>

philadlerist

18971

#
#
In diesem Thread haben wir damals über die Pflichtpunkte diskutiert:

http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125851

Es konnte ja keiner wissen, dass es so gut läuft. Aber ich hebe "mahnend" die Finger: In der Rückrunde spielen wir auf Schalke, in Leverkusen, München, Dortmund, Hoffenheim, Berlin und Köln. Ich denke zwar nicht, dass es eng wird. Aber die Platzierung wird sich leider normalisieren. Leider...
#
janaage01 schrieb:

In diesem Thread haben wir damals über die Pflichtpunkte diskutiert:


http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125851


Es konnte ja keiner wissen, dass es so gut läuft. Aber ich hebe "mahnend" die Finger: In der Rückrunde spielen wir auf Schalke, in Leverkusen, München, Dortmund, Hoffenheim, Berlin und Köln. Ich denke zwar nicht, dass es eng wird. Aber die Platzierung wird sich leider normalisieren. Leider...

Der Verdacht liegt nahe, aber ich kann mir auch vorstellen, dass Kovac für die vielen schweren Auswärtsspiele an einer neuen Taktik feilt.
#
Solange Rebic sich nicht entscheidet, ein vollständiger Fußballspieler zu werden, wird Kovac ihn halt als Spezialisten für wenige Ausnahmesituationen betrachten. Kovac wählt den richtigen Weg, um Rebic klar zu machen, dass er mit 23 kein Talent mehr sein kann, sondern sich entscheiden muss: in einer der großen Ligen ein gefestigter Spieler werden oder eben in einer der Operettenligen als Trickfuß glänzen.

Wir haben grade am Sonntag vorgeführt bekommen, wie filigran das taktische Netz der Eintracht noch ist und dass es schon kleinste Störungen aus dem Gleichgewicht bringen können. Warum soll Kovac dann auf Rebic bauen, wenn er schon im Training dieses taktische Gleichgewicht nicht sinnvoll verstärkt.
Ich hoffe, dass der Junge das jetzt begreift, denn Kovac meint es wirklich gut mit ihm, seit Jahren. Da sollte es jetzt dann endlich Klick machen.

Komm, Ante, Du kannst das. Hau rein.
#
Soso, die Eintracht wünscht sich einen Sportpark auf dem Gelände des "Sportparks"
Mittelfristig soll auch das NLZ in den Stadtwald verlegt werden
Fällt den Strategen erst wenige Jahre nach Bau und Eröffnung des NLZ ein

Natürlich ist das ein verständlicher Wunsch, vor allem wenn man sieht, was sich Schalke oder RB da so hinstellen
Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Verhandlungen mit der Stadt da entwickeln werden
Wenn das so ähnlich läuft wie mit den Stadionverträgen, dann wird's womöglich bitter ...
#
Und Tschüss Abu Dhabi
Wir können nicht offen auf diese feudalen Königreiche zugehen, um sie in die Weltsportgemeinschaft zu integrieren (wie man in Fachkreisen sagt für: auf lukrative Sponsorings und gute Gagen für Testspiele hoffen),
und uns dann von denen gefallen lassen, dass sie Einreiseverbote gegen unsere Spieler aussprechen.

Hellmann wird einsehen müssen, dass die Scheichs vielleicht doch nicht die richtigen Geschäftspartner sind, denn es fehlt ihnen an das, wofür der internationale Fußball ja ständig in allen Spots wirbt: Offenheit, Sportsgeist, Fairness
Sie glauben, dass sie einfach alles mit ihrem Ölgeld regeln können - was ja auch bei vielen leicht zu korrumpierbaren Sportverbänden ganz gut funktioniert -, aber nicht nur wegen unserer Vergangenheit als Juddebube und Schlappkicker, sondern aus Prinzip müssen wir uns da nicht einreihen.
#
Bei aller Trauer über die liegengelassenen Punkte:
7 Spiele unbesiegt!
Gute Mannschaft, gute Trainer ... Chapeau!
#
Was soll denn dieses sinnfrei Öl ins Feuer Gießen?

  1. Können wir uns von Meiers genialer Aktion so rein gar nicht kaufen, weil es eben kein Tor war und
  2. Muss man auch den FG mal kritisieren dürfen, wenn er schlecht spielt. Und in Spielen mit weniger als 20 Ballkontakten und 0 Torchancen kann man nicht von einer alles überragenden Leistung reden.
Wer keine Kritik zulässt, ist auch an keiner ernsthaften und sachlichen Diskussion interessiert. Und da bist Du dann auf der gleichen Stufe wie das Fußballpeterchen. Nur dass Du bisher keine ausländerfeindlichen Tendenzen zeigst.

Sehr schade!
#
Basaltkopp schrieb:

... Können wir uns von Meiers genialer Aktion so rein gar nicht kaufen, weil es eben kein Tor war und
Muss man auch den FG mal kritisieren dürfen, wenn er schlecht spielt. Und in Spielen mit weniger als 20 Ballkontakten und 0 Torchancen kann man nicht von einer alles überragenden Leistung reden.
...

Naja, Null Torchancen stimmt ja schon mal nicht
Und wenn er mit 20 Ballkontakten eine Vorlage zum Tor dabei hat, dann zählt das auch
Natürlich ist "überragend" was anderes, aber er hat ein ordentliches Spiel gemacht
#
fueL schrieb:

nach dem was die ganzen "Trainer" hier erzählen muss einfach JEDER Bundesligist am Anfang der Saison die Meisterschaft ankündigen und schwupps, sind am Ende alle 18 Teams meister.

Na ja, eigentlich sollte es schon so sein, dass jeder Verein dieses Ziel hat, schließlich ist die Bundesliga ein Wettbewerb bei dem es um die Deutsche Meisterschaft geht.

Ich stelle mir gerade einen 100 Meter-Lauf mit Usain Bolt vor, er schießt los wie eine Rakete, der Rest trottet hinter her, da sie sowieso keine Chance haben.
#
fastmeister92 schrieb:  


fueL schrieb:
nach dem was die ganzen "Trainer" hier erzählen muss einfach JEDER Bundesligist am Anfang der Saison die Meisterschaft ankündigen und schwupps, sind am Ende alle 18 Teams meister.


Na ja, eigentlich sollte es schon so sein, dass jeder Verein dieses Ziel hat, schließlich ist die Bundesliga ein Wettbewerb bei dem es um die Deutsche Meisterschaft geht.


Ich stelle mir gerade einen 100 Meter-Lauf mit Usain Bolt vor, er schießt los wie eine Rakete, der Rest trottet hinter her, da sie sowieso keine Chance haben.

Da ist es mir auch lieber, jemand nimmt sich vor, seine nicht vorhandene Chance zu nutzen
Siehe Leicester
Siehe Baumann bei seinem 5000m Olympiasieg, wo vorher alle nur auf die Kenianer geschaut haben

Also Adler, gebt immer euer bestes!
#
vonNachtmahr1982 schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Tuchels Definition von "Demut" an,


Die is mir gerade mal scheiß egal. Von dem Typen halte ich eh nichts.


Demut ist ganz einfach sich selber zurück nehmen und/oder etwas als so wie es ist hin zu nehmen. Und genau das hat im Profisport nichts zu suchen. Als Profisportler will ich doch besser und erfolgreicher werden und nicht meinen Ist-Status hin nehmen.

Es ist ja nicht so, das wir das nicht wollen, aber nach der Führung dachten wir (mal wieder), das Ding locker und mit spielerischen Mitteln heimschaukeln zu können und das funktioniert so nicht.
Es muß sich mental festsetzen, das auch nach einem 1:0 noch längst nichts gewonnen ist, sondern genauso weitergespielt werden muß, was die Führung ermöglicht hat.
Deshalb war Kovac auch unzufrieden, weil er das auch gesehen hat.....deshalb nochmals: verpasster Sieg......
#
Vor allem, wenn das 1:0 schon in der 11ten Minute fällt.
Dann muss man es entweder so spielen wie gegen BVB in der letzten Rückrunde,
oder eben konzentriert weiter powern bis es 3:0 steht

Mentalitätsmäßig war das gestern ein Rückfall in alte Muster
und ich hoffe, dass Kovac ihnen das in aller Deutlichkeit unter die Nase reibt.

Letztlich sind das verlorene Punkte. Gut, kann man verkraften weil es auch soviele überraschend gewonnene Punkte gibt, aber es reiht sich schon in die beiden Spiele gegen Lilien und Freiburger ein. Denn es sind unnötig verlorene Punkte, nachdem man Ball und Gegner wirklich gut im Griff gehabt hat. Die ersten 24 Minuten, bis zu Hrgotas Abseitstor, waren Weltklasse!
#
philadlerist schrieb:

ein bissi off-topic:
Wenn ich beim FCA wäre, würde ich den Kommentatoren ja verbieten mich als "Fuggerstädter" zu verleumden. Mit einem der größten Betrüger und Halsabschneider (Ablasshandel) des ungezügelten Frühkapitalismus würde ich nicht in Zusammenhang gebracht wollen.
Das wäre ja so, als wenn uns so eine Skyflitzpiepe "Rothschildstädter" nennen würde.

Mit dem kleinen Unterschied, dass Augsburg ganz offiziell den Titel Fuggerstadt trägt und man dort auch stolz darauf ist. Der Gründer des Fuggerunternehmens war sicher eine zwielichtige Figur, hat aber in Augsburg auch sehr viel Gutes bewirkt.
In meinem Sprachgebrauch ist "fuggern" (für schachern, unter der Hand handeln, andere übervorteilen) aber auch negativ besetzt.
#
clakir schrieb:  


philadlerist schrieb:
ein bissi off-topic:
Wenn ich beim FCA wäre, würde ich den Kommentatoren ja verbieten mich als "Fuggerstädter" zu verleumden. Mit einem der größten Betrüger und Halsabschneider (Ablasshandel) des ungezügelten Frühkapitalismus würde ich nicht in Zusammenhang gebracht wollen.
Das wäre ja so, als wenn uns so eine Skyflitzpiepe "Rothschildstädter" nennen würde.


Mit dem kleinen Unterschied, dass Augsburg ganz offiziell den Titel Fuggerstadt trägt und man dort auch stolz darauf ist. Der Gründer des Fuggerunternehmens war sicher eine zwielichtige Figur, hat aber in Augsburg auch sehr viel Gutes bewirkt.
In meinem Sprachgebrauch ist "fuggern" (für schachern, unter der Hand handeln, andere übervorteilen) aber auch negativ besetzt.

Das ist ja das peinliche, das die da auch noch stolz drauf sind. Hab letztes Jahr eine Stadtführung da geschenkt bekommt und die offiziell bestellte Lobhudlerin mal auf die dunklen Seiten ihres Motherfuggers angesprochen. Für mich hatte deren Geschichtsklitterung eher was von wegen "der gute Adolf, ohne ihn gäb's ja keine Autobahnen!"
Klar, das waren andere Zeiten, aber wäre es in 500 Jahren ok, wenn sich Nürnberg dann Hitlerstadt nennt?
#
Das ist dann halt doch noch der Unterschied zu einem Spitzenteam,
das entweder direkt Druck auf das 2:0 macht
oder sich so kontrolliert zurückzieht, dass die Augsburger - ja auch nicht für gutes Offensivspiel gegen tief stehende bekannt - sich erst mal die Zähne ausgebissen hätten.

Wie auch immer es dazu kam, heute haben die Jungs weder das eine noch das andere richtig auf den Rasen gekriegt. Viel Unterrichtsstoff für die kurze Woche bis zum Hoppeldorf Spiel.
#
ein bissi off-topic:
Wenn ich beim FCA wäre, würde ich den Kommentatoren ja verbieten mich als "Fuggerstädter" zu verleumden. Mit einem der größten Betrüger und Halsabschneider (Ablasshandel) des ungezügelten Frühkapitalismus würde ich nicht in Zusammenhang gebracht wollen.
Das wäre ja so, als wenn uns so eine Skyflitzpiepe "Rothschildstädter" nennen würde.
#
Stegemann hat bereits unser letztes Auswärtsspiel in Augsburg im Januar diesen Jahres (0:0) gepfiffen.
Zuletzt leitete er unseren 2:0 Auswärtssieg in Ingolstadt:

http://www.weltfussball.de/schiedsrichter_profil/sascha-stegemann/eintracht-frankfurt/4/
#
Ich fand die Schiris heute nicht gut
Am Anfang rennt er rum und verteilt Karten für eher läppische Fouls
Wobei die Gelbe gegen Vallejo deutlich die Grenze zur Lächerlichkeit überschritten hat
Später dann gerät er unter Druck, weil er zu früh Karten gezogen hat und nun nur noch Rot nachlegen könnte
eigentlich mutierte Stegmann zur Mensch gewordenen Konzessionsentscheidung,
bis er die Kontrolle über das Spiel eigentlich schon verloren hatte
Wenn es da zwischen den beiden Mannschaften eskaliert wäre, wär sein Versagen deutlich geworden.
#
Von den Spielanteilen her wars dann abwechslungsreich,
und letztlich ausgeglichen
Was auch gut zur Umarmung der beiden Trainer am Spielende passt: da hat keiner mehr dem anderen noch den lucky-punch gegönnt
#
Also Barkok hat mir uach heute wieder gut gefallen in seinen 15 Minuten. Er setzt sich oft gegen zwei, drei Gegner durch und dann kommt auch noch ein ordentliches Pässchen. Schade das bei dem letzten Vorstoß mit dem Doppelpass mit Meier knapp nicht gepasst hat. Aber das war klasse gespielt. MEhr davon
Er scheint da auch mehr Überblick zu haben als zB Gacinovic.
Man kann auf seine Entwicklung gespannt sein.

Ansonsten waren heut nach den grandiosen 20 minuten zu Beginn irgendwie das eine oder andere würmchen im Passspiel. Und Kovac muss mit den Jungs mal das Verteidigen gegen Kick'n'Rush üben. Wenn sich andere Trainer das anschauen, werden die gegen uns auch auf diese Taktik setzen.

Ansonsten wär mir ja ein souveränes 4:1 gegen die Puppenspieler lieber gewesen, aber naja, unentschieden gegen Augsburg ist ja normal.
25 Punkte, noch 15 bis Unabsteigbar, also alles ok
#
Joh, unterhaltsames Spielchen
Und es dürfte dabei einiges an Videomaterial anfallen, dass Kovac den seinen diese Woche nochmal unter die Nase halten kann
In der Abteilung: so macht man das nicht

Die ersten zwanzig Minuten waren Sonderklasse
Dann kam ein seltsamer Bruch, weil Augsburg das system verändert hat und plötzlich mit Kick'n'Rush nach vorne rennt
Was mich wundert, denn das müsste mit 5er Kette und Führung doch leicht verteidigen zu sein
#
Oder jetzt doch noch mal eine Pille für AMFG
Aber es sieht mehr danach aus,
als wenn unsre jetzt auf Halten spielen
#
Also, es sieht ja eher nach lucky punch für die Marionetten aus
Bei fast jedem Flipperball kriegen die den vor die Füße
#
Der Herrgott ist manchmal ein bissi gedankenlangsam
Meier dafür jetzt öfter am Ball, seit Barkok mitspielt
#
Interessantes Spielchen
Unsere Adler zu Beginn mit fast Pepiola-mäßigen Ballbesitzfußball bis zum überraschenden 1:0
Dann sind die Marionetten irgendwie aufgewacht.

Alles in Allem eine jetzt ausgeglichene Partie
Mit leichten Vorteilen für uns