>
Avatar profile square

philadlerist

17154

#
philadlerist schrieb:
realdeal schrieb:
friseurin schrieb:
Herr Hübner, was sollte der Hinweis zum gut dotierten Vertrag von Alex Meier? Besser mal bis 31.8. darauf konzentrieren, Rosenthal an den Mann zu bringen und vllt einen spielstarken ZM ans Land zu ziehen. DANKE    


Will Hübner damit irgendwas durch die Blume sagen.
Könnte es sein das Meier doch noch geht, oder will man ihm nahelegen das er gehen soll.
Die Äußerungen von Hübner lassen jedenfalls solche Spekulationen zu und das Meier verletzt aussetzt könnte auch ein Indiz für einen Wechsel sein.
Zugegeben alles nur reine Spekulation.
Warten wir mal das Ende der Transferperiode ab.


Soll natürlich heißen:
Da stecke ich mir beide Zeigefinger in die Ohren und brülle laut ein kindisches "Nanannananaah" in deine doofe Spekulation  
#
realdeal schrieb:
friseurin schrieb:
Herr Hübner, was sollte der Hinweis zum gut dotierten Vertrag von Alex Meier? Besser mal bis 31.8. darauf konzentrieren, Rosenthal an den Mann zu bringen und vllt einen spielstarken ZM ans Land zu ziehen. DANKE    


Will Hübner damit irgendwas durch die Blume sagen.
Könnte es sein das Meier doch noch geht, oder will man ihm nahelegen das er gehen soll.
Die Äußerungen von Hübner lassen jedenfalls solche Spekulationen zu und das Meier verletzt aussetzt könnte auch ein Indiz für einen Wechsel sein.
Zugegeben alles nur reine Spekulation.
Warten wir mal das Ende der Transferperiode ab.


Da steckt ich mit beide Zeigefinger in die Ohren und brülle laut ein kindisches "Nanannananaah" in deine doofe Spekulation
#
Eben fällt mir dazu ein gutes Beispiel zum Thema Spezialkräfte ein:
Wenn Klinsmann und Löw 2006 immer nur 18 Spieler in den Kader hätten nehmen dürfen, wäre Odonkor zu keinem einzigen Einsatz gekommen.
Aber im Spiel gegen Polen haben die Trainer irgendwann erkannt, dass sich auf der LV Postion bei den Polen einen gewisse Müdigkeit breit gemacht hatte und Odonkor mit seinem extremen Pes für genau die Situation die richtige Waffe war - obwohl man ihn sonst sicher als spielerisch zu limitiert für einen 18er Kader betrachtet hätte.

Eine Erweiterung auf den 23er Kader würde jungen Spielern eben genau diese Art von Einsatzmöglichkeiten bieten.
#
friseurin schrieb:
philadlerist schrieb:
mittelkreis schrieb:
Marc Stendera sollte seine Chance bekommen! Standarts, Technik  und
Spielverständnis hat er bereits.

Erinnerung:
http://www.sge4ever.de/wolfgang-niersbach-stendera-hat-ein-grosses-potenzial/
...oder:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/u-19-marc-stendera-ein-typ-wie-mario-goetze-13073322.html

Auch wenn ich diese Meinungen für überhöht ansehe, einige "Versuche" ihn im 1.Team ab und an zu bringen wären es wert!


Wenn Herr Niersbach so begeistert von Stendera ist, kann er direkt mal was intelligentes für deutsche Nachwuchsspieler tun und sich im Rahmen des DFB dafür einsetzen, dass ein 23er Kader für alle Pflichtspiele zugelassen wird.

Das würde mMn. die Einwechselchancen für junge Spieler deutlich erhöhen, weil der Trainer nicht Stunden vor dem Spiel seine Sicherheitsoptionen für die Bank nominieren muss, sondern je nach Spielstand entscheiden kann, ob er dem Nachwuchs bei sicherer Führung oder eh schon lang verlorenem Spiel spontan Einsatzzeit gewähren kann.

Außerdem wäre das Frustpotential insgesamt ein wenig abgeschwächt, da die Jungen nicht auf die Tribüne müssen, sondern mit dem Rest der Mannschaft auf der Bank platz nehmen - und so immer noch auf einen Einsatz hoffen können.

Weiß einer, woher diese Beschränkung auf 18 Kaderplätze kommt?
Ist auf jeden Fall ein dummer Anachronismus!

Ein guter Vorschlag, wie ich find. Ist bei der WM und der Euro ja nicht anders, oder?


Da wird es mit dem Kader in der Turniersituation begründet, aber ich finde, es hat sich mehr als bewährt. Es ist besser für das Mannschaftsgefüge, emotionaler, enger eingebunden auch für die auf den Positionen 17 - 23.
Es gibt dem Trainer mehr personelle Reaktionsmöglichkeiten und gestalterische Freiräume. Und eben öfter mal die Chance bei 2:0 Führung oder in einem überlegenen Spiel mal einen der Jungen reinzuwerfen.

Es wäre auch zeitgemäß, wenn man sieht, dass die meisten Vereine eben Kader von 26 - 30 Spielern für die Saison verpflichten, weil bei der Geschwindigkeit und Härte des Spiels übers Jahr sowieso mit einer Reihe von Verletzungen gerechnet werden muss.
#
dj_chuky schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Verleihen den Stendera. In das Spielsystem passt er doch sowieso nicht rein.  


Meiner Meinung nach passt er perfekt in das System. Er schaltet extrem schnell um und spielt schnelle tödliche Pässe. Man muss keine schnellen Beine haben um schnell angreifen zu können. Soweit ich das damals verstanden habe, war eben auch das das Manko von Meier, dass er zu viele Querpässe spielt und das Spiel verlangsamt.  


Meier hat, wie fast jeder Spieler, der länger auf einer Position und in einem Verein spielt, seine typischen Bewegungen und Spielweisen.
Sein Klassiker ist: Ballannahme mit dem Rücken zum Tor nach Anspiel auf dem defensiven Mittelfeld, ein kurze Bewegung aus der gegnerischen Abwehr raus um den Ball dann nach links oder meist rechts außen in den Lauf des aufrückenden AV zu legen. Dann schleicht er sich im Schatten des Mittelstürmers an, um entweder mit zum Kopfball zu gehen oder von der Grundlinie aus flach unspielbar zu sein.
Seine Grundposition ist dafür der 10er Raum, und zwar nach links versetzt, weil er gerne den Ball von rechts geflankt haben will, bzw, die rechte Innenseite sein Paradefuß ist. (Ein anderer Spieler mit demselben Muster war Jan Koller)

Bei Stendera kann man noch nicht wirklich davon sprechen, dass er eine feste Position und Spielweise gefunden hat. Und gerade deswegen sollte er für TS grade im Hinblick auf die Entwicklung eines neuen Teams sehr interessant sein. Marc hat viel Talent und ist noch formbar, im Gegensatz zu Meier oder Inui, der eigentlich auch ziemlich oft dieselben (sehr ausrechenbaren) Bewegungsmuster erfüllt.

Und er bringt etwas mit, dass wir seit Uwe Bein und Lajos Detari nicht mehr im Team hatten: reihenweise sehr gut geschossene Standards, Ecken wie indirekte Freistöße (die direkten wird er auch bald beherrschen). Und da das - siehe WM Statistiken entscheidende Tore aus dem Feld/Tore nach Standards - im modernen Fußball immer wichtiger wird, sollte Stendera unbedingt seinen Platz im Team bekommen.
Und ganz ehrlich: mMn. wäre schon die beiden ersten Pflichtspiele für ihn ideal gewesen. Gegen Viktoria Berlin hätten gute Standards viel geholfen, zumal man ja vorher weiß, dass Amateurteams gegen BuLi-Teams oft zum Foul greifen müssen. Und gegen Freiburg wäre er mit seiner guten Ballkontrolle - im Nachhinein betrachtet - sehr viel mehr wert gewesen als Lanig (hatte einen schlechten Tag) oder Inui (siehe Lanig).
Ich glaube auch, dass TS ihn noch gebracht hätte, wenn er auf der Bank gesessen hätte. Dass er da nicht saß, hat a) was mit der Unsicherheit vorm ersten Saisonspiel zu tun (deswegen die vielen Defensiven auf der Bank) und b) wie schon geschrieben grundsätzlich mit dem 18er Kader was zu tun!
#
mittelkreis schrieb:
Marc Stendera sollte seine Chance bekommen! Standarts, Technik  und
Spielverständnis hat er bereits.

Erinnerung:
http://www.sge4ever.de/wolfgang-niersbach-stendera-hat-ein-grosses-potenzial/
...oder:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/u-19-marc-stendera-ein-typ-wie-mario-goetze-13073322.html

Auch wenn ich diese Meinungen für überhöht ansehe, einige "Versuche" ihn im 1.Team ab und an zu bringen wären es wert!


Wenn Herr Niersbach so begeistert von Stendera ist, kann er direkt mal was intelligentes für deutsche Nachwuchsspieler tun und sich im Rahmen des DFB dafür einsetzen, dass ein 23er Kader für alle Pflichtspiele zugelassen wird.

Das würde mMn. die Einwechselchancen für junge Spieler deutlich erhöhen, weil der Trainer nicht Stunden vor dem Spiel seine Sicherheitsoptionen für die Bank nominieren muss, sondern je nach Spielstand entscheiden kann, ob er dem Nachwuchs bei sicherer Führung oder eh schon lang verlorenem Spiel spontan Einsatzzeit gewähren kann.

Außerdem wäre das Frustpotential insgesamt ein wenig abgeschwächt, da die Jungen nicht auf die Tribüne müssen, sondern mit dem Rest der Mannschaft auf der Bank platz nehmen - und so immer noch auf einen Einsatz hoffen können.

Weiß einer, woher diese Beschränkung auf 18 Kaderplätze kommt?
Ist auf jeden Fall ein dummer Anachronismus!
#
So, Bruno, nur noch eine Woche Transferfenster

Was geht denn in Sachen Rosenthal Abgabe?
Und dem von Schaaf gewünschten schnellen MF-Spieler?

Ihr könntet wenigstens mal ein paar Gerüchte in Umlauf setzen
#
Knueller schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
Also, die Chance vom Malanda (der war es glaube ich) war keine 100%ige, die war 1000%ig.  ,-)  


Seh ich komplett anders. Der Wolfsburger hatte nach dem Abpraller von der Latte vielleicht eine millisekunde Zeit zu reagieren, also gar nicht. Steht er da falsch, steht er falsch. Fertig. Chance vergeben.

Flum hingegen hatte gleich mehrere Optionen und ausreichend Zeit, den Ball im nichtganzleerenaberdochausreichendfreien Tor unterzubringen.  


Ach komm, das ist doch jetzt billig. Hätte er abgespielt, und der wäre geklärt worden, hätten alle gebrüllt "muss er schiessen!!!!11111elf". Hätte Meier genau so eine Chance gehabt, hätten alle gesagt "siehste kaum ist er drin gehts los, hoffentlich kapierts der schaaf jetzt endlich !!1" und keiner hätte was von Abspielen gesagt (und wenn doch, wäre es ihm schlecht ergangen, denn wie kann man nur, Fußballgott usw.).

Flum hat in der entsprechenden Sizuation eine selbstbewusste Entscheidung getroffen, die richtig war, weil torgefährlich. Gerade in den letzten Spielminuten, wenn es auf Messers Schneide steht, ist das von hoher Bedeutung für die Mannschaft und die Stimmung im Stadion. Die "Selbstvorlage" ist auch keinesfalls unterzubewerten. Außerdem heisst das neue Credo "10 Sekunden bis zum Torabschluss", also alles richtig gemacht    


Du hast natürlich recht, wegen der ganzen Fehlschuss-Diskussion kommt Flums Einsatz davor leider zur kurz in er Betrachtung. Das hat er nämlich sehr gut gemacht - besser als alle anderen Mittelfeldspieler davor, wie ich finde. Für mich gehört er neben Hasebe in die Startelf!
#
Anthrax schrieb:
philadlerist schrieb:
eagle_hb schrieb:
tobago schrieb:
Na ja, den Ball nicht reinzumachen war auf jeden Fall schon mal schwer. Und leer war das Tor nahezu auch. Ich sehe das schon so wie die FAZ das war eine 100%ige Torchance die man machen muss.

Gruß,
tobago


Klar ist das eine sehr gute Torchance gewesen.

Wenn aber Piazon sich frühzeitig vom Ball trennt und den einfach Pass rüber zu Alex Meier macht, dann hat dieser wirklich das leere Tor vor sich. So konnte der Bürkli gegen Flum den Winkel eng machen. Der eigentliche Fehler beginnt vorher bei Piazon.  


Auch richtig. Wie so oft im Frankfurter Sturm greift da eine gewisse Eigensinnigkeit. Unsere Stürmer haben selten die Nerven, durch ein letztes Abspiel aus einer 80%igen eine 100%ige Chance zu machen. Siehe auch Inui in der 39sten, wo er eine 5:3 Überzahl im Konter verstolpert.
Da muss TS die Idee der Mannschaftssportart noch tiefer verankern.  


Ja die Szene bleibt mir auch im Gedächtnis, allerdings glaube ich nicht, dass das mit dem Mannschaftsgefühl etwas nicht stimmt - eher müssen die Jungs etwas abgebrühter sein vorm Tor. Inui wollte es in der Szene richtig machen, hat nur leider zu lange gewartet - ich hoffe nächstes mal weiß er das besser.

Es fehlt halt einfach die Kaltschnäuzigkeit vorm Tor - siehe auch Flum - aber daran kann man sicher auch arbeiten.


Ich meinte ja auch nicht das Mannschaftsgefühl!
Fühlen sollen sie sich ja seit Jahren ganz toll.
Mir geht's eher darum, das man solche Angriffe ganz ohne besondere Emotionen und zwar völlig vernünftig besser zuende spielt, wenn man es als Mannschaft tut.
Nach dem Motto: 10 Füße sehen mehr als zwei!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
"trainingsberückstandeten" muss es heißen. Muss das Wort auch erst lernen.


Steht da aber nicht, sondern:
trainingsberücktstandeten
Und berückt ist ja sofort was anderes, oder?
#
eagle_hb schrieb:
tobago schrieb:
Na ja, den Ball nicht reinzumachen war auf jeden Fall schon mal schwer. Und leer war das Tor nahezu auch. Ich sehe das schon so wie die FAZ das war eine 100%ige Torchance die man machen muss.

Gruß,
tobago


Klar ist das eine sehr gute Torchance gewesen.

Wenn aber Piazon sich frühzeitig vom Ball trennt und den einfach Pass rüber zu Alex Meier macht, dann hat dieser wirklich das leere Tor vor sich. So konnte der Bürkli gegen Flum den Winkel eng machen. Der eigentliche Fehler beginnt vorher bei Piazon.  


Auch richtig. Wie so oft im Frankfurter Sturm greift da eine gewisse Eigensinnigkeit. Unsere Stürmer haben selten die Nerven, durch ein letztes Abspiel aus einer 80%igen eine 100%ige Chance zu machen. Siehe auch Inui in der 39sten, wo er eine 5:3 Überzahl im Konter verstolpert.
Da muss TS die Idee der Mannschaftssportart noch tiefer verankern.
#
tobago schrieb:
Na ja, den Ball nicht reinzumachen war auf jeden Fall schon mal schwer. Und leer war das Tor nahezu auch. Ich sehe das schon so wie die FAZ das war eine 100%ige Torchance die man machen muss.

Gruß,
tobago


Eine coole Socke hätte den Ball einfach über Torwart und Abwehrspieler hinweggechipt. Der schnelle stramme Flachschuss war die schwierigere Option. Beim nächsten Mal macht Flum den rein!
#
Zaster schrieb:
SemperFi schrieb:
TomHengst schrieb:
Gude,

gestern haben bestimmt wieder überdurchschnittlich viele Zuschauer die unter fußballerischen Gesichtspunkten eher unattraktive Spielpaarung Frankfurt-Freiburg live im TV gesehen. Das liegt nicht etwa an den Gästen aus Baden, sondern am großen Interesse an Eintracht Frankfurt. Obwohl unser Verein ein Zugpferd der DFL ist, wird dies nicht honoriert. Geld bekommen die anderen- Wolfsburg,Leverkusen, Hoffenheim und bald auch RB Leipzig , dabei lebt der Fußball von seinen Fans. Und diese sind bei den Traditiionsvereinen zu Hause. http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kurz-und-schmerzhaft/whats-right-weniger-wolfsburg-mehr-schalke/10368004.html

Die DFL muss endlich etwas unternehmen, das System bestraft die Vereine, die das Rückgrad des deutschen Fußballs bilden. Das System betraft uns, Eintracht Frankfurt und fördert Frankensteinvereine.  


Wenn es nach Zuschauerrelevanz geht, bekommen die Bayen 60%, der BvB 15%, Schalke 10% und der Rest teilt sich was übrig bleibt.

Wow, was wären wir nicht reich dadurch.


Dass Bayern,BVB und S04 klar weiter vor uns liegen bleibt ja unbestritten. Ich sehe es so: 50% könnten über die Platzierung verdient werden und 50% über die "Beliebtheit" des Vereins kommen. Übrigens ist die einfachste Methode herauszufinden wer wie beliebt ist (= Grund für Das SkyAbo) einfach die Sky Abonnenten zu befragen. Als Beispiel sei einfach mal WOB vs. SGE genommen. WOB könnte gem. Platzierung auf 5 liegen und gem.Beliebtheit auf 14. bei uns genau umgekehrt. Ergebnis: beide bekommen das gleiche Geld. warum nicht? Aber ich denke per Saldo würden wir max.3 Plätze gewinnen, also etwa 3 Mio?


Ich glaube nicht, dass die TV Quoten der richtige Weg wären. Sky und Sport1 sind so FCB-durchseucht und verfälschen mit ihrer Bayern-Dauerpromotion doch auch das Zuschauerverhalten, oder?
Sofern es neutrale TV Zuschauer gibt, werden die doch so auf den FCB hin beworben, dass die sich ja nicht trauen was anderes zu schauen, weil die anderen ja nicht relevant sein können. Sonst gäbe es ja nicht fast ausschließlich nur Ex-Bayern als Experten und jede Geschwätzsendung beschäftigt sich zu 75% mit den Bazen.

Ich kann mich noch gut an einen EL-Abend erinnern - ich glaube, das war sogar das Porto Hinspiel - da hat an noch schnell drei Sätze zum grade abgepfiffenen Eintracht-Spiel verloren und dann kamen die Herren Experten ohne Umschweife auf eine Verletzung eines Bayernspielers zu sprechen und was das dann für das nächste Bazenspiel bedeutet.
Diese beiden Sender sind in ihrer Programmgestaltung nicht objektiv, da würde ich deren Zuschauerzahlen auch nicht wirklich vertrauen.
#
TomHengst schrieb:
Gude,

gestern haben bestimmt wieder überdurchschnittlich viele Zuschauer die unter fußballerischen Gesichtspunkten eher unattraktive Spielpaarung Frankfurt-Freiburg live im TV gesehen. Das liegt nicht etwa an den Gästen aus Baden, sondern am großen Interesse an Eintracht Frankfurt. Obwohl unser Verein ein Zugpferd der DFL ist, wird dies nicht honoriert. Geld bekommen die anderen- Wolfsburg,Leverkusen, Hoffenheim und bald auch RB Leipzig , dabei lebt der Fußball von seinen Fans. Und diese sind bei den Traditiionsvereinen zu Hause. http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kurz-und-schmerzhaft/whats-right-weniger-wolfsburg-mehr-schalke/10368004.html

Die DFL muss endlich etwas unternehmen, das System bestraft die Vereine, die das Rückgrad des deutschen Fußballs bilden. Das System betraft uns, Eintracht Frankfurt und fördert Frankensteinvereine.  


Für den Ausdruck Frankensteinvereine ein dickes Sonderlob.
Bin fast vor Lachen vom Stuhl gekippt    
#
skyeagle schrieb:
Paderborn zeigt gute Ansätze    


Kann abgepfiffenen werden: mein. Tipp ist erreicht
#
edmund schrieb:
philadlerist schrieb:
Sky Kommentator beim zusammenschnitt:
"Inui hat definitiv ein starkes Spiel gemacht .."
Mannoman, wie kann man denn so danebenliegen? Lächerlich ...


Habe kein Sky.
Dafür saß ich im Waldstadion und habe Inui so gesehen wie der Reporter.
Scheint ein guter Mann zu sein.
Inui rules.    


Ich war auch im Stadion und nein, das war kein gutes Spiel von Inui.
Und dem kollektiven Stöhnen und anderen Lauten der Verzweiflung konnte man entnehmen, dass ein größerer Teil der Fans das auch so gesehen hat.
Das kann Takashi hoffentlich noch viel besser.

Der sky Kommentar stammt aus der Zusammenfassung,
#
Also diese videos von Durstewitz und seinen Kollegen sind ja meist schon unerträglich, aber anderen Leuten Konzeptlosigkeit vozuwerfen und dann seinen eigenen Beruf so ideenfrei auszuüben, dazu braucht man auch Mut, um nicht zu sagen Chuzpe.

Das war da letzte. Mal, dass ich mir damit die Zeit gestohlen habe. Die kriegen ja noch nicht mal einen grammatikalisch einwandfreien deutschen Satz zuende gesprochen. Wenn das Konzept dieser Videos sein soll, einfach nur Fangefühle auszusprechen, dann ist das für Sportjournalismus einfach viel zu wenig. wenn es denn wenigstens gut gespielt und mit ein paar echten Brüllern gespickt wäre, aber nein, hier wird nur der Nomen zum Omen: es dürstet nach Witz!

Vielleicht sollten die sich doch auf die aufzeichnung vorbereiten, ein paar Notizen zurecht legen und sich an einen journalisten Anspruch erinnern. das da kann man ebensogut mit zwei Grundschülern machen.
#
grossaadla schrieb:
philadlerist schrieb:
Aqualon schrieb:
Zum Theme Inui spielt lauter Fehlpässe empfehle ich http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2014/spieltag-01/153113/frankfurt-vs-freiburg/analyse.php und http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2014/spieltag-01/153113/frankfurt-vs-freiburg/matrix.php

Inui hat 50% seiner Zweikämpfe gewonnen und ist damit im Durchschnitt der Eintracht, und er hat 3 Fehlpässe gespielt (bei 7 angekommenen).


Tja, das ist die Kunst der Statistik. Von 32 Ballbesitzen
- 2 torschüsse
- 7 Pässe zum eigenen Mitspieler  (schätze mal, das die Vorlagen zu Torschüssen darin enthalten sind)
Bleiben 21 Ballbesitze, die es nicht zum eigenen Mann oder einer anderen konstruktiven Selbsterfüllung geschafft haben.
Also eine Fehlerquote von knapp 67,2%

Viel erschreckender ist aber die Tatsache, dass unser Spielmacher überhaupt nur 31 Ballkontakte hatte (unser Torwart im Vergleich 42).

Ja, er läuft hinterher, wenn er den Ball verloren hat. Hat er früher auch schon getan, aber zurückgeholt hat er gestern soweit ich mich erinnern kann, genau einen!
Ich werde mir das Spiel aber heute abend noch mal in voller Länge ansehen und sowohl die Statistik alsauch meine Eindrücke einer Kontrolle unterziehen - die Totale verfälscht ja auch einiges, zB kommt einem alles viel langsamer vor, als wenn man nur so 5-8 meter über spielfeldniveau sitzt.


Soll man Inui nach einem Spiel gleich wieder jegliches Vertrauen entziehen?
Wenn man die entscheidenden riskanten Pässe spielen soll,dann geht's auch öfter in die Hose als wenn z.b. ein Lanig den Ball über 5 Meter zum Hase B schiebt.
So schlecht war es auch nicht.
Müssen alle erst noch mal in tritt kommen.
Das geht selbst Spielern wie Draxler,Reus ect. auch so.


Es geht nicht um Vertrauensentzug oder nicht. Es geht darum, die beste Mannschaft zu stellen.
Schaaf hätte halt gerne einen klassischen Spielmacher auf der 10, wie er es aus Jahrzehnten bei Werder gewohnt war (Herzog, Micaud, Diego, Hunt) und wir alle wissen, dass wir den zZ nicht im Kader haben. Also versucht. TS ihn sich den zu schnitzen, leider aus Inui. Sollte er das tatsächlich schaffen, aus dem kleinen. Takashi einen 10er zu machen, dann ernenne ich TS zum Trainer des Jahres.

Aber auch AMFG ist kein solcher 10er; das wissen wir alle. Der ist immer dann am besten, wenn er einen Spielmacher hinter sich oder neben sich hat, den Ball prallen lassen oder quer legen kann um sich dann selbst in Position zu laufen, wobei er hierfür wiederum auch vor sich einen braucht, der die IV beschäftigt.

Das ist der spezielle Eintracht-"Fluch" der letzten Jahre (Spielt Meier gut, spielt die Eintracht gut) und ich kann TS verstehen, dass er diesen gordischen Knoten lösen oder zerschlagen will. Das ist die wesentliche taktische Aufgabe, die er möglichst schmerzfrei bewältigen muss, damit die Eintracht zu neuen Spiel-Systemen kommen kann.
Problem dabei ist aber, dass Inui in diesen großen Schuhen nicht laufen können wird. jede Wette, das packt er nicht. Abgesehen davon, dass der Versuch gestern schon bei den eigenen Mitspielern erste Anzeichen der Frustration hinterlassen hat.

Anderserseits: wenn Piazon nach Anpassung auf BuLi-Niveau auf links greift, Aigner rechts voll zurückkommt, Seferovic da vorne drin wühlt und BH noch einen gestaltenden Spielmacher für die 6er Position neben Hasebe findet (ich sehe ja Stendera in der Rolle, irgendwann) dann wäre das System Meier so gut aufgestellt wie lange nicht. Das wäre dann die Nummer sicher für TS. Aber mit Blick auf Meiers Alter keine mit all zu großer Zukunftsperspektive.

Insgesamt keine schöne Situation für TS. Er hat ja auch gestern wieder eine Demonstration davon erhalten, was die Fans von Meier auf der Bank halten. Der Applaus, als Meier vom Aufwärmen zur Einwechslung lief, schreit Bände!
Er will das System ändern, aber in der Mitte steht unser AMFG wie ein Pflock eingerammt in das Herz der Fans und des Offensivsystems.

Eine Lösung des Meierproblems könnte ein 3-5-2 bzw 3-4-1-2 sein, aber dafür fehlt es gast allen Kandidaten auf den defensiveren Außenpositionen zZ an Form oder Können.
Trapp
Russ - Zambrano - Anderson
Chandler/iggy - Hasebe - Flum - Ozcipka/Djakpa
Meier
Aigner - Seferovic (Seferovic - Piazon)


Wie angedeutet, verlangt dieses System aber von den Außenspielern große Qualitäten, z b eine verdammt gute Übersicht. mit Kopf-runter und loslaufen (Iggy und DJs Spezialdisziplin) kann man ein 3-5-2 nicht spielen.Aber das ist nur meine bescheidene Laienmeinung.

Ich bin dennoch durchaus optimistisch, dass TS diese Probleme lösen wird, bzw. manche Probleme werden sich von selbst lösen. ich gestehe der Mannschaft auch zu, dass sie im ersten Saisonspiel mit dem Umbruch belastet besonders nervös waren und es erstmal nur darum ging, das Spiel irgendwie erfolgreich hinter sich zu bringen. das hat sie geschafft, und dafür ein dickes Lob! Und dank an Freiburg, die sich in einer ähnlichen Situation befinden und es ein Ticken schlechter gemacht haben. Im Vergleich zum Start der letzten Saison war das ja eine. Mehrhundertfache Verbesserung.
gegen Plastik Wolfsburg ist es mit den ersten drei Punkten im Rücken leichter. Bin shhon gespannt
#
Kadaj schrieb:
finds übrigens interessant, dass noch nicht erwähnt wurde, dass wir eigentlich 60 oder 70 minuten in überzahl hätten spielen müssen wegen ner klaren tätlichkeit von guede an lanig. also erstes spiel und gleich wieder ne ordentliche fehlentscheidung gegen uns.    


Hatte ich aber schon erwähnt, verbunden mit dem festen Wunsch, dass der grüne Tisch da noch nachträglich belangt, denn das war ein wirklich übler Schlag mit 100% Vorsatz, ohne irgendeine Möglichkeit auf mildernde Umstände zu plädieren.

Ich weiß aber nicht, ob das die Verhältnisse auf dem Platz bei der Bolzerei tatsächlich groß beeinflusst hätte. Obwohl vielleicht, wir mit unserem halben Inui und dem halben Lanig waren ja auch nur zu zehnt ...
#
peter schrieb:
philadlerist schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
kempf wäre der erste der nach dem durchlaufen der jugendmannschaften der eintracht und dem wechsel zu einem profiverein sein glück findet. ich habe kein probem damit ihm alles gute zu wünschen aber so recht daran glauben mag ich noch nicht. auf jeden fall ist er in freiburg sicherlich besser aufgehoben als in frankfurt, da kann er spielen. aber überragend fand ich seine leistung gestern nicht.



Peter, du weißt, wie alt der Junge ist.

Und: irgendeiner muss halt mal der erste sein.


Chandler und das Kurzzeitgedächtnis?


ein abstieg und dann die ersatzbank in frankfurt: da würde ich bei chandler noch nicht von einer besonderen karriere reden. aber vielleicht wird das ja noch was, würde mich jedenfalls sehr freuen.



Lassen wir Jung und Russ gelten?