>

philadlerist

18968

#
Ja, intelligent, reflektiert und sportlich sehr stark. Er ist DIE Verpflichtung der letzten Saison.
#
Matzel schrieb:

Ja, intelligent, reflektiert und sportlich sehr stark. Er ist DIE Verpflichtung der letzten Saison.

Ich finde ja, wenn man ihn schon Spielern fragen soll: frag ihn doch mal nach seinen beiden Brüdern!
Noch so ein paar positive, lustige und energiegeladene Typen könnten wir noch vertragen
#
Hradecky
Varela Abraham Vallejo Hector Ozcipka
Mascarell Hasebe
Gacinovic
Meier Hrgota


Gegen ein Topteam kann man auch zu Hause ruhig auf Fünferkette umstellen, zumal man mit Vallejo einen guten Aufbauspieler hat und Flügelspieler Rebic weiter ausfällt.
Meiner Meinung nach ist das auch neben einer Raute das einzige System mit Meier und Hrgota in der Startelf, das sinnvoll ist. Ansonsten wird das mit beiden gemeinsam über die Saison hinaus kaum funktionieren und noch für einige Diskussion sorgen.

Der HR schreibt unter der Überschrift "Fussball Gott und Hrgota" folgendes:
"Hrgota [...] ist derzeit als vorderste Sturmspitze gesetzt und soll dort von den Zuspielen von Alex Meier profitieren. Der Fußballgott soll das Spiel ordnen, Hrgota die Treffer erzielen"

Alex ist kein "Zulieferer". Die Krux ist, dass er selbst auf die Bälle spekuliert, die er auf Hrgota spielen soll/muss und dadurch ein Vakuum im offensiven Mittelfeld entsteht. Mit Gacinovic und Fabian, hat man aber im Kader genau die Spielertypen, die das können.

Ich bin gespannt, wie Kovac dieses Thema handhabt.
Wird er weiterhin einen Kompromis suchen zwischen Meier und Hrgota auf Kosten der Harmonie in der Offensive oder setzt er hier Prioritäten und ordnet alles der Interaktion im Zusammenspiel unter?
Ich denke die Auflösung dieses Konflitks ist auch ein Hinweis darauf, wie gut Kovac wirklich ist. Denn einfach wird das nicht.
#
westEagle schrieb:

Hradecky
Varela Abraham Vallejo Hector Ozcipka
Mascarell Hasebe
Gacinovic
Meier Hrgota


Gegen ein Topteam kann man auch zu Hause ruhig auf Fünferkette umstellen, zumal man mit Vallejo einen guten Aufbauspieler hat und Flügelspieler Rebic weiter ausfällt.
Meiner Meinung nach ist das auch neben einer Raute das einzige System mit Meier und Hrgota in der Startelf, das sinnvoll ist. Ansonsten wird das mit beiden gemeinsam über die Saison hinaus kaum funktionieren und noch für einige Diskussion sorgen.

Sehe ich ähnlich

König Hrady
             Hector -------------- Abraham
Varela ------------ Vallejo ------------  Otsche
             Hasebe ------------- Mascarell
                 Gacinovic/Fabian
          Meier  ----------- Hrgota


Wobei natürlich Varela und Otsche eine besonders wichtige Rolle zufällt,
da sie die Außenlinie jeweils fast alleine bearbeiten müssten.
Das könnte die beiden auch überfordern.

Ich glaube an einen 2:1 Sieg
Tore Hrgota nach Konter und Hector nach Ecke
#
Ja, die großen Helden vergangener Tage
Yeboah nicht mehr da? Aigner weg?
Da kann es nur um den direkten Abstieg gehen ...

Glaubt Ihr, Kovac hätte Aigner weggehen lassen, wenn er so unverzichtbar wäre?
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab ja auch geliebt, wie der sich da immer reingeworfen hat, ich kann mich aber auch an eine ganze Reihe von Szenen erinnern, wo grade seine Ballverluste zu Kontertoren geführt haben. Ja, ich hätte ihn auch lieber behalten, aber jetzt isser weg. Da muss man auch nicht mehr groß hinterher jammern.

Ich hab das Gefühl - als unverbesserlicher Optimistkerl - dass sich die sportliche Leitung bei den Verpflichtungen was gedacht hat. Klar, das wird nicht gleich vom ersten Tag an rund laufen. Kovac musst die Spieler kennenlernen, mit Hector, Vallejo und Tawatha konnte er ja jetzt noch gar nicht groß trainieren und natürlich muss er erst die ideale Mischung noch finden.

Das man Hector geholt hat, um einen große Kante im Defensiv-Kopfball zu haben, kann ich nachvollziehen. Er und auch Vallejo haben ab auch schon öfter defensives Mittelfeld gespielt. Meier auf der 10 war jetzt auch nicht der Bringer, aber wir wissen ja, dass er immer ein bissi braucht, um in die Saison zu kommen.

Gegen Schalke kann ich mir vorstellen, dass Kovac eine 5er Kette auspackt, mit Vallejo als Verbindungsspieler zum Mittelfeld. Irgendwas überraschendes auf jeden Fall, oder?

Ceterum censeo Schalkem esse delendam
#
philadlerist schrieb:  


concordia-eagle schrieb:  


philadlerist schrieb:
cetero censeo schalke esse delemdam


Verkaufe ein "m" und nimm ein "n" dafür. Und streiche "o" und ersetze es durch ein "eum"


Ansonsten bin ich bei Dir,


Tja, da merkt man: das große Latinum ist 35 Jahren her und zu faul zum googeln bin ich auch schon
mea culpa, mea idiotica culpa

... und habe schon wieder ein "n" zu verschenken
#
philadlerist schrieb:  


philadlerist schrieb:  


concordia-eagle schrieb:  


philadlerist schrieb:
cetero censeo schalke esse delemdam


Verkaufe ein "m" und nimm ein "n" dafür. Und streiche "o" und ersetze es durch ein "eum"


Ansonsten bin ich bei Dir,


Tja, da merkt man: das große Latinum ist 35 Jahren her und zu faul zum googeln bin ich auch schon
mea culpa, mea idiotica culpa


... und habe schon wieder ein "n" zu verschenken

Und das nächste Mal checke ich mal Eure Skills in Altgriechisch
#
concordia-eagle schrieb:  


philadlerist schrieb:
cetero censeo schalke esse delemdam


Verkaufe ein "m" und nimm ein "n" dafür. Und streiche "o" und ersetze es durch ein "eum"


Ansonsten bin ich bei Dir,

Tja, da merkt man: das große Latinum ist 35 Jahren her und zu faul zum googeln bin ich auch schon
mea culpa, mea idiotica culpa
#
philadlerist schrieb:  


concordia-eagle schrieb:  


philadlerist schrieb:
cetero censeo schalke esse delemdam


Verkaufe ein "m" und nimm ein "n" dafür. Und streiche "o" und ersetze es durch ein "eum"


Ansonsten bin ich bei Dir,


Tja, da merkt man: das große Latinum ist 35 Jahren her und zu faul zum googeln bin ich auch schon
mea culpa, mea idiotica culpa

... und habe schon wieder ein "n" zu verschenken
#
philadlerist schrieb:

cetero censeo schalke esse delemdam

Verkaufe ein "m" und nimm ein "n" dafür. Und streiche "o" und ersetze es durch ein "eum"

Ansonsten bin ich bei Dir,
#
concordia-eagle schrieb:  


philadlerist schrieb:
cetero censeo schalke esse delemdam


Verkaufe ein "m" und nimm ein "n" dafür. Und streiche "o" und ersetze es durch ein "eum"


Ansonsten bin ich bei Dir,

Tja, da merkt man: das große Latinum ist 35 Jahren her und zu faul zum googeln bin ich auch schon
mea culpa, mea idiotica culpa
#
sollte rebic weiter ausfallen, hoffe ich ja inständig, das kovac ein einsehen hat und gacinovic auf links stellt und blum auf rechts. eine der sachen, die ich kovac letzte saison immer hoch angerechnet habe war sein gesunder menschenverstand, zu erkennen, dass solche geschichten wie hasebe als rv und russ als dm völlig für die füsse sind. ich hoffe, er macht entsprechend weiter.
#
Lattenknaller__ schrieb:

sollte rebic weiter ausfallen, hoffe ich ja inständig, das kovac ein einsehen hat und gacinovic auf links stellt und blum auf rechts. eine der sachen, die ich kovac letzte saison immer hoch angerechnet habe war sein gesunder menschenverstand, zu erkennen, dass solche geschichten wie hasebe als rv und russ als dm völlig für die füsse sind. ich hoffe, er macht entsprechend weiter.

Die Stürmer müsse heutzutage alle drei Positionen spielen können, da sie sich im Idealfall auf den Positionen laufend abwechseln. ein Linksfuß muss auch auch rechts spielen können. Das verändert zwar seine Wege und bedeutet, dass auch der Rest des Teams entsprechende mitgeht, aber vom Können her muss das in der ersten Liga drin sein. Ob man da den Robben macht und auf der 16er Linie nach innen zieht (dann muss der AV hinterlaufen) oder ob der Außen bis auf die Grundlinie geht (dann müssen Stürmer und der andere außen drei Positionen abbilden. Stürmer am Fünfer in der Mitte, Außenstürmer im 16er Eck für zu lange Flanken und natürlich Meier im Rücken der Abwehr an der 16er Linie), die 6er müssen die Halbpositionen besetzen um einen zweiten Ball abzufangen.
All diese Bewegungsmuster muss man von Profis auf dem Niveau erwarten können, denn nur wer flexibel und überraschend agieren kann, wird im modernen Fußball noch was reißen.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass das Spiel gegen Schalke per se ein komplett anderes werden wird, als die Pokalschlacht gegen die uffgedrehten Ossis.

cetero censeo schalke esse delemdam
#
philadlerist schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
... Der Wahrheit wurde Genüge getan. Vielleicht kann man dann jetzt auch von der hirnrissigen Behauptung abrücken, wir hätten es mit einem Übeltäter zu tun?


Kannst Du mir diesen letzten Satz erklären?
Ich komm nicht drauf, was du damit sagen willst.

ich hätte wohl schreiben sollen "einem einzigen" Übeltäter. So stands in dieser für mich unverständlichen Stellungnahme
#
Haliaeetus schrieb:  


philadlerist schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
... Der Wahrheit wurde Genüge getan. Vielleicht kann man dann jetzt auch von der hirnrissigen Behauptung abrücken, wir hätten es mit einem Übeltäter zu tun?


Kannst Du mir diesen letzten Satz erklären?
Ich komm nicht drauf, was du damit sagen willst.


ich hätte wohl schreiben sollen "einem einzigen" Übeltäter. So stands in dieser für mich unverständlichen Stellungnahme

so macht es mehr Sinn.
Und auch als Zitat würde ich es an deiner Stelle kennzeichnen, sonst glaubt man noch, das wäre deine Meinung.
#
Mal zum Spiel.
Abgesehen von den ersten sieben Minuten war das noch nichts. Man hat sich - mal wieder - von einem kämpferischen Team, das uns auf den Socken steht, den Schneid abkaufen zu lassen. Und das ist etwas, was ich nach den letzten Spielen zum Klassenerhalt eigentlich gehofft habe nicht mehr sehen zu müssen.  Da hatte ich bisher den Eindruck, dass genau das Kovac in den Griff bekommen hätte. Jetzt ist es natürlich zu früh, daraus eine Tendenz abzuleiten, aber grundsätzlich wünsche ich mir, dass genau diese Mischung aus Zweikampfschwäche und lascher Einstellung unter Kovac ausgemerzt wird.

Dass nach der Spielunterbrechung gar nichts mehr ging, finde ich allerdings verständlich. Nach der peinlichen Einlage dieser Wahnsinnigen, die auf Menschen schießen. Ich fand es schon beim Zusehen schockierend und frage mich, wie mich das beeindruckt hätte, wenn ich auf dem Feld daneben stehe.

Ansonsten: König Hrady war ein echtes Highlight, mal wieder. Ich bin sehr froh, dass er bei uns im Kasten steht und die Fehler seiner Vorderleute ausbügelt. Eine dicke 1 mit Plus und Sternchen.
Die Feldspieler waren - mit Abraham als kleine Ausnahme - noch weit weg von dem, was sie können.
Da muss Kovac noch viel nachjustieren, bis das so klappt, wie wir uns alle das vorstellen - oder wünschen.

Besonders enttäuscht bin ich von Castaignos Leistung. Wenn er keinen Bock auf die Position hat, die ihm der Trainer zuweist, soll er es sagen und gehen. So lässt er auch Otsche auf links in der Luft hängen. Und fehlt als Anspielstation auf links.

Gacinovic, bei allem Talent, hat dasselbe Problem wie einst Inui: er ist einfach immer nur einen Lufthauch davon entfernt, durch einen kleinen Schubs in eine Umlaufbahn befördert zu werden. Und das kann man auch nicht immer pfeifen. Ihm fehlen halt Kraft und Masse und er muss das intelligenter kompensieren, grade wenn der Gegner so mannorientiert verteidigt.

Unser Fußballgott hat mal wieder alle überrascht: in der Vorbereitung lässt er alle von seiner Frühform schwärmen. Und zu Saisonbeginn taucht er erstmal ab, denn - das wissen wir ja nun - er braucht ein paar Spiele mit dem echten Wettkampf, um in seine Form zu kommen. Aber in Magdeburg war das leider nichts bis gar nichts. Zum Glück wissen wir ja, dass er irgendwann wieder überraschend und plötzlich den Fußballgott gibt. Ob das auf der Position als 10er ist, bleibt abzuwarten.

Hector war nach den zwanzig Minuten gegen Vigo höher bewertet worden, am Sonntag hat er mal Kontakt mit der Fußballwirklichkeit in Deutschland bekommen. Und er wird sich drauf einstellen. Im großen und ganzen habe ich ihn aber nicht so negativ gesehen, wie er jetzt in der Presse dargestellt wird. Er hatte auch eine echte Kante von Gegenspieler und sich ordentlich dagegengestemmt.

Die vielen Ballverluste hatten zwei Ursachen. Zum einen funktioniert das Aufrücken der AVs zum Mittelfeld noch nicht. Da entstehen zu viele Lücken, in die die Magdeburger gestoßen sind.
Die zweite Ballverlustquelle: die Ballannahmen der Stürmer mit dem Rücken zum Tor. Da haben alle eine ganz schöne Streuung eingebaut. Natürlich wurden sie auch bei jeder Ballannahme direkt von einem Magdeburger gestört, sehr oft wurde da von hinten in den Rücken gestoßen (was der Schiri auch ab und zu mal hätte pfeifen können, das die Magdeburger da auch oft die Hände hochgenommen haben). Aber da muss man einfach robuster sein und darf sich nicht davon überraschen lassen, dass ein Drittligist natürlich seine Chance darin sucht, mainorientiert zu verteidigen und unseren Jungs auf den Füßen zu stehen.
Ich denke, dass BuLi-Mannschaften wir Schalke nicht so zu Werke gehen werden, dann werden vielleicht Ballannahme und Weiterleitung wieder besser. Aber am Sontag war das wirklich schwach von unseren Stürmern.

Mascarell aus auch erst in die Wettkampfpraxis kommen, aber einen Traumpass hat er schon mal rausgehauen.
Und Hrgota hat eigentlich das gezeigt, was er auch schon in Gladbach gezeigt hat. Geniale Momente wechseln sich mit Schwächephasen ab.

Ansonsten soll man so ein Pokalspiel nicht allzu hoch hängen. Die Hälfte aller Bundesligisten hat nur mit einem Tor Unterschied oder nach Elferschienen gewonnen, ein paar haben noch nicht mal das geschafft. Eine Runde weiter, 400000 Einnahme (von den 250.000 wahrscheinlich direkt wieder als Strafe gezahlt werden müssen), neues Los, neues Glück. Obwohl mich nicht wundern würde, wenn der DFB nun die Frankfurter Fans für alle weiteren Pokalspiele aussperrt. Verständlich wäre das. Und man müsste froh sein, wenn es nur das ist. Ich befürchte ja einen Ausschluss aus dem Pokal für nächste Saison, so wie das Dynamo Dresden schon mal erleben durfte.

Und noch eine kleine Frage: weiß jemand, warum das Tor von Hector nicht anerkannt wurde, Bei den Ecken da hat der Schiri irgendwie den Durchblick verloren, oder? Kann das sein?
#
reggaetyp schrieb:

FR von heuteie Frage ist freilich, wie man, wie Eintracht Frankfurt, wie DFB und DFL diese Problematik in den Griff kriegen will. Die bisherigen Strafen – Geldbußen, Teilausschluss der Zuschauer, Sperrung ganzer Blöcke, Punktabzug, Besuchsverbot bei Auswärtsspielen – sind weitgehend wirkungslos verpufft.


Es gibt freilich noch eine Option: Abschaffung der Stehplätze, Verteuerung der Ticketpreise, Verbot von Fahnen und Choreographie, und die Anfeuerung fürs Team kommt künftig vom Band. Das will niemand. Womöglich wird man dazu gezwungen.


Das ganze Dillemma...
Wobei ich glaube, dass dieses Szenario auch ohne Gefahr für Leib und Leben schon länger Wunsch von DFB und DFL ist.

Ehrlich gesagt, glaube ich, dass man DFL/DFB diesbezüglich ein wenig unrecht tut. Ich sehe vieles bei denen äußerst kritisch. Aber diesbezüglich sind es oft DFB/DFL selber, die Druck von der Politik bekommen. Würde man wollen, dass die Spiele alle Sitzplatzspiele sind, könnte man wahrscheinlich relativ einfach solche Auflagen schaffen. Können UEFA/FIFA ja auch.

Ich denke schon, dass die vollen Stehplätze immer noch etwas sind, womit DFL/DFB gerne werben. Die letzten Jahre gibt es doch sogar wieder einen Trend hin zu mehr Stehplätzen in den Stadien. Auch wenn die Stehplätze als Begleitung zum Event gesehen werden. Behalten will man die glaube ich Seitens DFL/DFB. Polizei und Politik wären die gerne los.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

... Ich denke schon, dass die vollen Stehplätze immer noch etwas sind, womit DFL/DFB gerne werben. Die letzten Jahre gibt es doch sogar wieder einen Trend hin zu mehr Stehplätzen in den Stadien. Auch wenn die Stehplätze als Begleitung zum Event gesehen werden. Behalten will man die glaube ich Seitens DFL/DFB. Polizei und Politik wären die gerne los.

Und der beste Weg, dass Polizei und Politik hier ihr Ziel erreichen, ist genau das, was diese paar Schwachmaten mit ihren Rauch-, Pyro- und Böllerwürfen machen. Sie geben einen - leider - sehr gut begründbaren Anlass für die Abschaffung der Stehplätze.
Auch nochmal Danke dafür, Ihr geistigen Nebelkerzen
#
reggaetyp schrieb:

FR von heuteie Frage ist freilich, wie man, wie Eintracht Frankfurt, wie DFB und DFL diese Problematik in den Griff kriegen will. Die bisherigen Strafen – Geldbußen, Teilausschluss der Zuschauer, Sperrung ganzer Blöcke, Punktabzug, Besuchsverbot bei Auswärtsspielen – sind weitgehend wirkungslos verpufft.


Es gibt freilich noch eine Option: Abschaffung der Stehplätze, Verteuerung der Ticketpreise, Verbot von Fahnen und Choreographie, und die Anfeuerung fürs Team kommt künftig vom Band. Das will niemand. Womöglich wird man dazu gezwungen.


Das ganze Dillemma...
Wobei ich glaube, dass dieses Szenario auch ohne Gefahr für Leib und Leben schon länger Wunsch von DFB und DFL ist.

Dann kommen noch Cheerleader dazu und dann isses eine Eventveranstaltung für "Kunden"......mit fanbezogenem Fußball hat das nix mehr zu tun....
#
cm47 schrieb:  


reggaetyp schrieb:
FR von heuteie Frage ist freilich, wie man, wie Eintracht Frankfurt, wie DFB und DFL diese Problematik in den Griff kriegen will. Die bisherigen Strafen – Geldbußen, Teilausschluss der Zuschauer, Sperrung ganzer Blöcke, Punktabzug, Besuchsverbot bei Auswärtsspielen – sind weitgehend wirkungslos verpufft.


Es gibt freilich noch eine Option: Abschaffung der Stehplätze, Verteuerung der Ticketpreise, Verbot von Fahnen und Choreographie, und die Anfeuerung fürs Team kommt künftig vom Band. Das will niemand. Womöglich wird man dazu gezwungen.


Das ganze Dillemma...
Wobei ich glaube, dass dieses Szenario auch ohne Gefahr für Leib und Leben schon länger Wunsch von DFB und DFL ist.


Dann kommen noch Cheerleader dazu und dann isses eine Eventveranstaltung für "Kunden"......mit fanbezogenem Fußball hat das nix mehr zu tun....

Wieso? Dann kann doch der angeblich fußballbezogene Fan unter Deckung durch seine Freunde auf die Cheerleader schießen. Das scheint doch das zu sein, was dieser eine Fan im Sinn hat. Er provoziert solange bis genau das eintritt bzw. eintreten muss, was er bekämpft. Kluger Plan, übrigens.
(Achtung, in diesem Text sind Ironie und Zynismus enthalten)

Das, was da teilweise abläuft und in Sprengstoffanschlägen auf Menschen mündet, hat übrigens weder was mit Fußball, noch mit Fan sein und schon mal garnicht mit unserer Eintracht zu tun.
Ich wünschte mir, dass auch mal die Mannschaft und ihr Kapitän sich dazu ganz klar äußern und diesen sogenannten "Fans" sagen, das sie nicht mehr willkommen sind. Dass man von solchen Menschen nicht angefeuert werden möchte. Und dass man ganz offensichtlich auch nicht deren Idole sein kann, da sie sich nicht an eherne Regeln des Sports wie Respekt vor dem Gegner, Gewaltlosigkeit und Fairness halten.
Lieber Fußballgott, übernehmen sie! Danke.
#
zurück zur Normalität. Ich eröffne dann mal wieder ein schmuckloses SaW-Gebabbel.
Nach und nach finden sich auch in der Presse Artikel, die die Vorkommnisse zwar weder gutheißen noch verharmlosen, sich aber doch Verfehlungen auf beiden Seiten widmen. Exemplarisch genannt sei eine Passage in der FNP von Klaus Veit. Nun ist also gewährleistet, dass sich nicht mehr eine Seite zu Unrecht angeprangert fühlen muss, weil die Presse die Verfehlungen der anderen Seite aussparen würde. Der Wahrheit wurde Genüge getan. Vielleicht kann man dann jetzt auch von der hirnrissigen Behauptung abrücken, wir hätten es mit einem Übeltäter zu tun?
#
Haliaeetus schrieb:

... Der Wahrheit wurde Genüge getan. Vielleicht kann man dann jetzt auch von der hirnrissigen Behauptung abrücken, wir hätten es mit einem Übeltäter zu tun?

Kannst Du mir diesen letzten Satz erklären?
Ich komm nicht drauf, was du damit sagen willst.
#
Ich bin jetzt bis morgen erstmal raus, finde die letzten Diskussionsbeiträge fast alle interessant und sachlich und werde morgen mehr dazu sagen. Nur soviel vorab: Ich möchte davor warnen, aus berechtigter Empörung üder ein Fehlverhalten auf die Strategie "Knüppel aus dem Sack" zu setzen und alle Erfahrungen und Erkenntnisse in den Wind zu schießen.
#
Es geht nicht um Knüppel aus dem Sack, und auch nicht um Knüppel auf den Sack.
Aber wenn Du seit Jahren bei mir zuhause eingeladen bist und mir ständig auf den Teppich scheißt,
dann werde ich dir die Möglichkeit nehmen - per Hausverbot
Und ich werde dir die Rechnung von der Reinigung schicken.

Es wird mir gegenüber meinen anderen Gästen sehr peinlich sein. Da komm ich auch nicht raus.
Die werden mich zurecht schräg anschauen und fragen, wie es sein kann, dass ich mit so einem Menschen befreundet bin: Ich werde ihnen dann vielleicht am Anfang sagen, dass du es echt schwer im Leben hattest.
Irgendwann werde ich nur noch mit den Achseln zucken
Und dann kommt die Phase, wo ich selbst nicht mehr weiß, warum ich dich in mein Haus lasse.

Wenn ich dich sehr sehr gerne hab, werde ich mich mit dir auf neutralem Grund treffen, und versuchen herauszufinden, warum du mir immer auf den Teppich scheißt.
Was ich nicht tun werde: zu dir nach hause gehen und dir auf den Teppich scheißen.

Wer die Analogie nicht verstanden hat, soll sich bei mir melden.
(Das im Text ist ein rhetorisches "du", damit ist nicht Stefank persönlich gemeint
Bevor sich hier jemand uffrescht!)
#
Hofemer63 schrieb:

Ich würde als Verantwortlicher offensiv an das Thema ran gehen. Der DFL anbieten, dass bei einem weiteren Vergehen der 40er 3 Spiele lang leer bleibt und bei einem neuerlichen Austicken der Zündler den Block in Sitzplätze umwandeln. Somit haben es die Zündler aber auch die "normalen" Fans im 40er selbst in der Hand, weitere Sanktionen zu vermeiden. Entweder reguliert sich das von alleine oder die Zündler haben bald keine Plattform mehr. Ersatz-DK für die normalen Fans aus dem 40er sollten zur Verfügung gestellt werden.

Immer wieder diese Vorschläge. Der Block 40 wird zu fast zwei Dritteln mit Fans gefüllt die nicht den Ultras zugehörig sind und nichts mit denen zu tun habe die zündeln. Ich habe bereits den dritten Ausschluß für ein Spiel jetzt zu verkraften ohne jemals im Leben einen Anlass dazu gegeben zu haben.  Und jetzt soll es von mir und den anderen Nichtzündlern abhängen ob die Idioten sich weiter idiotisch verhalten? In welchem Denkmuster leben Menschen mit solchen Forderungen, weder ich noch die anderen sind in der Lage noch verpflichtet eine Erziehungsmaßnahme für nicht erziehbare Erwachsene zu sein die sich unten im Block tummeln. Was glaubst du wie sich das "selbst" reguliert?

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:  


Hofemer63 schrieb:
Ich würde als Verantwortlicher offensiv an das Thema ran gehen. Der DFL anbieten, dass bei einem weiteren Vergehen der 40er 3 Spiele lang leer bleibt und bei einem neuerlichen Austicken der Zündler den Block in Sitzplätze umwandeln. Somit haben es die Zündler aber auch die "normalen" Fans im 40er selbst in der Hand, weitere Sanktionen zu vermeiden. Entweder reguliert sich das von alleine oder die Zündler haben bald keine Plattform mehr. Ersatz-DK für die normalen Fans aus dem 40er sollten zur Verfügung gestellt werden.


Immer wieder diese Vorschläge. Der Block 40 wird zu fast zwei Dritteln mit Fans gefüllt die nicht den Ultras zugehörig sind und nichts mit denen zu tun habe die zündeln. Ich habe bereits den dritten Ausschluß für ein Spiel jetzt zu verkraften ohne jemals im Leben einen Anlass dazu gegeben zu haben.  Und jetzt soll es von mir und den anderen Nichtzündlern abhängen ob die Idioten sich weiter idiotisch verhalten? In welchem Denkmuster leben Menschen mit solchen Forderungen, weder ich noch die anderen sind in der Lage noch verpflichtet eine Erziehungsmaßnahme für nicht erziehbare Erwachsene zu sein die sich unten im Block tummeln. Was glaubst du wie sich das "selbst" reguliert?


Gruß
tobago

Wie wäre es denn mit den guten alten Gobang Methode?
Block 40 der Höhe nach in drei Blöcke teilen: 40 a, b, und c
Wenn dann aus den höher gelegenen nichts kommt, dann Block 40 a in 40a1 und 40a2 teilen
dann wieder schauen, aus welchem Block die Schice kommt
Vielleicht könnte man so das Problem erst ein- und dann ausgrenzen ...

Und die wahren Fans im 40er, die nix machen,
wären dann nicht mehr in der - sicherlich folgenden - Kollektivstrafe eingemeindet.
#
Anstatt hier reihenweise Vortrag über die Rechtslage zu halten, die mir, das dürft ihr gerne glauben, durchaus bekannt ist, vielleicht doch mal eine Antwort auf die Frage: Warum sollen eurer Meinung nach die Rechtsfolgen einer Tat für den Täter härter sein, wenn die Tat bei einem Fussballspiel begangen wird?
#
stefank schrieb:

Anstatt hier reihenweise Vortrag über die Rechtslage zu halten, die mir, das dürft ihr gerne glauben, durchaus bekannt ist, vielleicht doch mal eine Antwort auf die Frage: Warum sollen eurer Meinung nach die Rechtsfolgen einer Tat für den Täter härter sein, wenn die Tat bei einem Fussballspiel begangen wird?

Das Geheimnis liegt im Kontext. Wenn ich Leuchtspurmonition einsam im Wald in die Luft schieße, könnte man vielleicht sagen: hat er da nicht gedurft, ist aber nix passiert. Wenn die Leuchtspur einen Waldbrand nach sich zieht. Problem!
Wenn man auf einen Menschen im Wald zielt: Mordversuch (ja, Leuchtspurmunition und auch Sylversterraketen könnten tödliche Folgen haben). Wenn ich auf einen Menschen in einem Fußballstadion schieße, riskiere ich - grade heutzutage - nicht nur einen Treffer, sondern auch eine Panik, eine Stampede. Eine gute Chance mit einem Schuss mehrere Menschen zu treffen, wenn die sich da in panischer Flucht gegenseitig tottreten.
Dieselbe Tat kann unterschiedliche Folgen nach sich ziehen, also wird sie auch unterschiedlich bewertet werden müssen. Das ist doch nur logisch, gell?
#
Klar ist das dämlich, aber die Beteiligten denken sie fechten einen unausweichlichen Kampf aus. Das ist auf eine verschobener Realitätswahrnehmung zurückzuführen, die auch mit meiner Welt nichts zu tun hat. Aber hier wird seitenweise rein Event-bezogen und in schwarz-weiß rumgeschimpft. Das kann ich so undifferenziert nicht stehen lassen. Nicht mehr, nicht weniger.

Über die Frage der Rechtmäßigkeit von Gewalt kann man ein Leben lang forschen. Hatte Georg Elser das Recht AH wegbomben zu wollen? Ich bin da sehr skeptisch, ob es eine klare Antwort geben kann.
#

heading text

maobit schrieb:

Klar ist das dämlich, aber die Beteiligten denken sie fechten einen unausweichlichen Kampf aus. Das ist auf eine verschobener Realitätswahrnehmung zurückzuführen, die auch mit meiner Welt nichts zu tun hat. Aber hier wird seitenweise rein Event-bezogen und in schwarz-weiß rumgeschimpft. Das kann ich so undifferenziert nicht stehen lassen. Nicht mehr, nicht weniger.


Über die Frage der Rechtmäßigkeit von Gewalt kann man ein Leben lang forschen. Hatte Georg Elser das Recht AH wegbomben zu wollen? Ich bin da sehr skeptisch, ob es eine klare Antwort geben kann.

Ich kann verstehen, dass man nicht mit dieser Welt einverstanden ist. Es gibt wirklich viel zu verbessern. Ich kann auch verstehen, dass jemand sich grundsätzlich gegen das vorherrschende System stellt und als Demokrat, würde ich mir diese Sichtweisen auch immer anhören. Aber ganz ehrlich, wenn das die Antriebsfeder ist, dann sind solche Aktionen in einem Fußballstadion das völlig falsche Mittel. Hier wird nur gegen ein Symptom des kapitalistismus geschossen, und das ist kein Weg, der zum Ziel führt. Hat noch nie geklappt.

Ja, unsere Verfassung kennt den Tyrannenmord. Und deckt Gewalt in diesem Fall. Das gilt aber für die "Ursache", z.B. für einen absolutistischen Herrscher, nicht für die letzten Ausläufer und Symptome. Ich kann nicht in die nächste Sparkasse gehen und da eine Bombe zünden, weil das ja auch Vertreter des Kapitalismus sind. Da treffe ich im Zweifel nur Leute, denen ihre eigene Rolle als Mitläufer vielleicht gar nicht klar ist (nur als unterstreichende Hypothese gemeint), aber nicht die Ursache des Systems.
Letztlich glaube ich aber auch nicht, dass sich die Zündler in unserem Block jemals solche Gedanken gemacht hätten.

Frage: Mit AH meinst Du Alfred Herrhausen?
#
Ich denke auch, die Eintracht muss in den sauren Apfel beißen und darf solche Täter nicht mehr mit Sozialstunden davon kommen lassen. Sie nächsten müssen leider mal ostentativ bestraft werden.
Mit lebenslangen Stadionverbot
Falls es Verensmitglieder sein sollten, mit Ausschluss aus dem Verein
Mit Anzeige und Strafverfahren vor einem ordentlchen Gericht
Mit Schadensersatzforderung

Ich schätze die Versuche der gütlichen Einflussnahme und die Fanbetreuung der Eintracht. Ich glaube, es wird alles versucht, was die moderne Sozialarbeit hergibt. Aber bei einigen scheint das nichts zu fruchten, und da muss es nach fünfmal Zuckerbrot dann leider einmal die Peitsche geben. Damit diejenigen wenigstns diesen Knall dann mal hören.

Ich bin eigentlich kein Hardliner, und würde immer Deeskalation, Mediation und Resozialisierung als Mittel vorziehen. Aber wenn man sich auch nach dem zehnten Versuch nicht auf gemeinsame Regeln einigen kann, dann muss man auch mal von seinem Hausrecht Gebrauch machen. Davon angesehen, dass ich als Veranstalter die friedfertigen Besucher - also die anderen 98% - schützen muss.
Und als Verein auch Schaden vom eigenen Verein abwenden muss.

Was kann man machen? Wie wir alle wissen, ist es schwer, die Einzeltäter im Rauch oder unter Deckung durch Fahnen etc zu identifizieren. Meiner Meinung nach, sollte man erwägen, da eine Blockausgangskontrolle nach Spremgstoffspuren zu machen und die Kosten dafür denjenigen aufzubürden, die durch diese Kontrolle erwischt werden.
Ich würde auch Feuerwehr mit Wasserschlauch vor einem solchen Block platzieren und dann bei "Feueralarm" "löschen".
Als Veranstalter würde ich schon beim Kartenkauf für besondere Blöcke darauf aufmerksam machen, dass ein Block bei derlei Vorfällen komplett geräumt wird und auch niemand mehr ins Stadion zurückgelassen wird. Das ist sicher nicht leicht umzusetzen, aber man sollte das mal mit der Einsatzpolizei diskutieren. Ich glaube, wenn das ein- zweimal gemacht würde, überlegt sich der Großteil der Ultras vielleicht mal, ob sie wirklch immer die Konsequenzen für die Trottel mittragen wollen. Ansonsten kann man das Konzept der Selbstreinigung der Szene  getrost ad acta legen.

Alles in Allem ist das sehr unerfreulich und ich bin froh, dass ich mich nicht beim DFB hinstellen muss und erklären, wie das jetzt schon wieder passieren konnte. Es ist schwer erträglich, die Verantwortung für die irrsinnigen Taten einer verschwindend kleiner Rotte von sozial Unbegabten übernehmen zu müssen.
Die 100.000e die das jetzt wieder kosten wird, werden dann fehlen, wenn die wirklich vollkommerziellen Klubs wie RB oder VfL wieder mal unsere Talente abwerben. Letztlich geht dieser Versuch des Protests gegen die Kommerzialisierung des Fußballs dann nach hinten los, weil sie die eh schon finanzstärkeren Läden zusätzlich stärken. Und die Eintracht schwächt. Toll gemacht, ihr Oschels.
#
Foofighter schrieb:

Stimmt! Von unseren Leuten kam ja nix! Sorry: mein Fehler!

Ich zeige dir nur eins auf:
Dass verschiedenste Fangruppierungen, die mit den beteiligten teilweise befreundet oder auch verhasst sind, und sich dann auch teilweise untereinander nicht leiden können, vor Ort waren.
Deshalb muss nicht zwangsläufig alles von den Fans der beteiligten Vereine ausgegangen sein. Man muss da mal ein bisschen weiter denken, das geht aber nur, wenn man halbwegs Ahnung von Fanszenen und ihrem Stand zueinander hat.
Kann aber natürlich auch so sein, wie du es sagst, und unsere die Alleinschuld tragen...
#
Blablablubb schrieb:  


Foofighter schrieb:
Stimmt! Von unseren Leuten kam ja nix! Sorry: mein Fehler!


Ich zeige dir nur eins auf:
Dass verschiedenste Fangruppierungen, die mit den beteiligten teilweise befreundet oder auch verhasst sind, und sich dann auch teilweise untereinander nicht leiden können, vor Ort waren.
Deshalb muss nicht zwangsläufig alles von den Fans der beteiligten Vereine ausgegangen sein. Man muss da mal ein bisschen weiter denken, das geht aber nur, wenn man halbwegs Ahnung von Fanszenen und ihrem Stand zueinander hat.
Kann aber natürlich auch so sein, wie du es sagst, und unsere die Alleinschuld tragen...

Sorry, völlig unerheblich, was da andere und woher auch durch die Gegend brüllen, die Nachtkappen im Eintrachtblock sind und bleiben zu jederzeit für ihre, offensichtlich vorsätzlichen Taten voll verantwortlich. Hier gibt es keine Notwehrsituation, die irgendeine Selbstverteidigung mit Sprengstoffen rechtfertigt.
Auch auf irgendwelche Nazi-Gesänge gäbe es ein Spektrum an fröhlichen verbalen Entgegnungen, angefangen vom schönen Ärztelied "*********" bis hin zu einem herzlichen Gelächter. Wenn man wirklich was gegen die "politischen" Äußerungen der anderen Trottel was tun wollte.
Ich habe aber eher das Gefühl, das gehört zum abgesprochenen Ritual dieser Vollhonks: dieses sich gegenseitig aufschaukeln um sich eine Begründung für sinnlose Aggression zu geben.
Davon abgesehen, dass ein Zeichen absoluter Geistes- und Charkterschwäche ist, auf dumme Provokation unangemessen zu reagieren, indem man mit jeder Antwort eskaliert. Das erinnert doch sehr an Auseinandersetzungen von 5jährigen im Sandkasten, von wegen "Mein Vater ist viel stärker als deiner!"
#
Was ne überflüssige Kacke
Jetzt auch noch der Ausgleich
Das wird nicht gut enden
#
Spiel ist leider sehr unsansehnlich jetzt
Was sicher auch an der Unterbechung liegt
Es ist aber auch nicht leicht da zu kicken, wenn du dich fragen musst, ob deine Fans deinen ganzen Einsatz zunichte machen, falls das Spiel tatsächlich abgebrochen wird