
philadlerist
18966
#
Raggamuffin
Zunächst mal soll das nur heißen, dass jemand, der Pferde verkaufen will, auch mal im Stall gestanden haben sollte.
Ob das der eigene Stall gewesen sein muss, darüber gibt es sicher Glaubensunterschiede.
Das Problem fängt bei uns ja schon damit an, dass wir es nicht mit Pferdchen, sondern mit Adlern zu tun haben.
Und so eine Voliere riecht nunmal ganz anders ...
Ich zweifle, ob Bobic dafür der richtige ist.
(Aber ich lasse mich gerne immer eines besseren belehren)
Ob das der eigene Stall gewesen sein muss, darüber gibt es sicher Glaubensunterschiede.
Das Problem fängt bei uns ja schon damit an, dass wir es nicht mit Pferdchen, sondern mit Adlern zu tun haben.
Und so eine Voliere riecht nunmal ganz anders ...
Ich zweifle, ob Bobic dafür der richtige ist.
(Aber ich lasse mich gerne immer eines besseren belehren)
philadlerist schrieb:das bedeutet aber doch, dass es eine ziemlich sinnlose phrase ist. ich glaube nicht, dass irgend ein verein einen sportlichen leiter sucht, der nicht in der von dir genannten form "stallgeruch" vor zu weisen hat. wenn, ja wenn, tatsächlich einer für das sportliche gesucht wird der auf das wirtschaftliche wenig bis keinen einfluß hat.
Zunächst mal soll das nur heißen, dass jemand, der Pferde verkaufen will, auch mal im Stall gestanden haben sollte.
Ob das der eigene Stall gewesen sein muss, darüber gibt es sicher Glaubensunterschiede.
bruchhagen hatte einfluß auf die wirtschaftliche entwicklung der letzten jahre, soll "der neue" die überhaupt in irgend einer form haben? ich bin nach wie vor der meinung, dass man neue ganz schlecht bewerten kann bevor man nicht weiß, wie deren aufgabengebiet überhaupt definiert ist. und ich habe gleichzeitig den eindruck, dass die eintracht sich im moment darum herum drückt die position genau zu definieren.
anno-nym schrieb:Ich finde den Artikel gut recherchiert. Ich habe die genannten Fakten nicht überprüft, aber so habe ich die Erfolgsgeschichte von Bobic in Erinnerung. Der Artikel ist auf jeden Fall besser, als die unbegründete Lobhudelei in der FAZ.
Auch wenn ich Bobic hier nicht sehen will.
Der Artikel von dieser Fanseite ist (mal wieder) unter aller Kanone. Die undifferenzierte Darstellung ist, wenn überhaupt, ein mieser und schlecht recherchierter Kommentar.
Haben die Autoren denn einen journalistischen Background? Ich hoffe nicht. Dies wäre dann eine Bankrotterklärung.
fastmeister92 schrieb:Wir warten ja immer alle ab, bis eine Information aus zwei Quellen bestätigt wird, gell.anno-nym schrieb:
Auch wenn ich Bobic hier nicht sehen will.
Der Artikel von dieser Fanseite ist (mal wieder) unter aller Kanone. Die undifferenzierte Darstellung ist, wenn überhaupt, ein mieser und schlecht recherchierter Kommentar.
Haben die Autoren denn einen journalistischen Background? Ich hoffe nicht. Dies wäre dann eine Bankrotterklärung.
Ich finde den Artikel gut recherchiert. Ich habe die genannten Fakten nicht überprüft, aber so habe ich die Erfolgsgeschichte von Bobic in Erinnerung. Der Artikel ist auf jeden Fall besser, als die unbegründete Lobhudelei in der FAZ.
Insofern: mal schauen, ob und welche Details aus dem SGE4Ever.Artikel auch woanders auftauchen.
Erschrocken bin ich aber trotzdem schon mal, vor allem über die Vetterles-Aspekte. Wenn die Nachwuchsabteilung wegen Bobic Vasallenplatzierung komplett nach Leipzig ausgewandert ist, dann muss da schon massives vorgefallen sein. Das hört sich nicht gut an.
Und was den Stallgeruch angeht: ich könnte sogar leichter mit einem Sportvorstand wie Berthold oder Möller leben, weil zumindest Eintrachtblut an ihnen klebt. Denn - machen wir uns nicht vor - in der Stadt wird Bobic immer als Dauerschwabe angesehen werden. Bruchhagen hatte zwar auch Klubvergangenheit, aber er kam wenigstens von der DFL quasi neutralisiert zu uns. Insgeheim wünsche ich mir natürlich jemand, der Bruchhagens Seriosität fortführt, aber mit mehr Charme.
Dass der Neue bei den Themen Stadionverträge, Integration des Leistungszentrums und den Strukturen zwischen AG und Verein sehr viel ändern kann, glaube ich eh nicht. Von daher bräuchten wir wahrscheinlich eher jemanden mit Charisma, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett wohlfühlt und die Eintracht gut repräsentieren kann (also mit flüssig gesprochenem Deutsch und English), ein hohes Ansehen bei Sponsoren und Umfeld erreichen kann und die Medien für unsere Eintracht begeistert. Das sehe ich bei Bobic nicht. Oder wollen Hellboy und Steubing diese Funktionen ausfüllen?
Dass ein Sportvorstand eine sportliche Linie vulgo Philosophie vorgibt, an der sich der gesamte Verein ausrichtet?
Das kann ich mir hier auch nicht vorstellen, bzw will ich im Moment nicht, denn es ist mir lieber, wenn die Herren Kovacs überhaupt erstmal wieder einen für die Eintracht tragfähigen Spielstil entwickeln. Denen traue ich das zu. Daraus werden sich dann die Ansprüche an eine sportliche Philosophie entwickeln. dh. jeder Sportvorstand, der hier antritt, sollte erstmal ergebnisoffen an diese Aufgabe herangehen. Das darf sich entwickeln.
philadlerist schrieb:Zumindest stimmt die Geschichte mit Balakov. Seine erste Station als Manager beim FC Tschernomorez Burgas hatte Bobic seinem Kumpel Balakov zu verdanken. Als er dann beim VfB am Ruder war, versuchte er Balakov als Trainer zu holen.
Erschrocken bin ich aber trotzdem schon mal, vor allem über die Vetterles-Aspekte. Wenn die Nachwuchsabteilung wegen Bobic Vasallenplatzierung komplett nach Leipzig ausgewandert ist, dann muss da schon massives vorgefallen sein. Das hört sich nicht gut an.
philadlerist schrieb:Demzufolge müssten wir eigentlich eine Frau einstellen. Gibts da keine ehemalige, schöne, deutsche Fussballerin? Wär mal was Neues. Wenns eh nur ums Representieren geht und Hübner den eigentlich Job macht?!
Von daher bräuchten wir wahrscheinlich eher jemanden mit Charisma, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett wohlfühlt und die Eintracht gut repräsentieren kann (also mit flüssig gesprochenem Deutsch und English), ein hohes Ansehen bei Sponsoren und Umfeld erreichen kann und die Medien für unsere Eintracht begeistert.
War jemand dein Training und hat Alex Meier kicken sehen?
Beim Laufen soll er ja vorweg gerannt sein, aber wie sah's am Ball aus?
Beim Laufen soll er ja vorweg gerannt sein, aber wie sah's am Ball aus?
Mainhattener schrieb:http://www.kicker.de/news/video/dertalk/2007545/video_tradition-am-ende---kicker-tv---der-talk.htmlRaggamuffin schrieb:Mainhattener schrieb:Mainhattener schrieb:https://twitter.com/Boneffm/status/729722278234181632
Bobic findet RBL toll na Wahnsinn.... Wie wollt ihr uns den verkaufen? #sge
Hat er tatsächlich sowas bei Kicker TV gesagt? Hab es leider verpasst.
Eurosport zitiert ihn:
Bobic im #kickerTalk: "Wenn neugegründete Vereine einen guten Job machen, muss man das auch respektieren."https://twitter.com/Eurosport_DE/status/729716898615730176
Gerade auf Eurosport. Was er da gesagt haben soll, hab ich noch nicht gehört aber die Diskussion find ich bisher sehr interessant.
Eben kam es.
Er sagte dass man Teams die es erst 10 Jahre gibt respektieren muss für ihre Arbeit.
Sie gehören jetzt zum Fussball dazu, wer es/deren Arbeit nicht anerkennt, hat verschlafen, genau wie einige Traditionsvereine die Zeit verschlafen hätten.
Sendung gibt es auch als Video auf Kicker.de
Mainhattener schrieb:Hab's mir mal angeschaut: ziemlich lahme Veranstaltung um den heißen Brei herum
http://www.kicker.de/news/video/dertalk/2007545/video_tradition-am-ende---kicker-tv---der-talk.html
Sendung gibt es auch als Video auf Kicker.de
Dass die Vereinsverantwortlichen sich zurückhalten, ok, aber der Moderator und der Kicker-Typ hätten ruhig ein bisserl schärfer sein können
Auch ein paar bekannte oder recherchierbare Fakten hätten da noch Platz gehabt, um zum Beispiel das Verhältnis von Tradition anhand von Zuschauerzuspruch (Einschaltquoten) zu Plastikklubs zu beleuchten. Rettig fordert ja objektive Kriterien. Für die TV Sender, die die Zeche zahlen, ist die Einschaltquote eine konkrete und objektive Größe.
Wenn Eintrachtspiele bei sky hunderttausende Zuschauer haben, bei Hoffenheim aber nur 5000 zuschauen, dann ist das eine durchaus objektive Zahl.
Den Social Media Verkehr zu bewerten halte ich da schon für schwieriger, weil sich Traffic auf web-seiten auch mit Automaten generieren lassen. Die Bemerkung zum Thema Mitgliederzahl fand ich richtig: was ist wenn VW einfach alle Werksmitarbeiter zu VfL Mitgliedern macht? Über nacht 60000 Mitglieder mehr? Gut, sähe dann dumm aus bei RB Mateschitz, denn die bleiben ja bei 9 Mitgliedern! Das wäre also kein gutes Kriterium.
Andere Aspekte wurden in der Diskussion aber nicht wirklich herausgearbeitet: RasenBall Ost-Halle hat sich zwar an die Statuten gehalten, aber doch nicht an den Grundgedanken des Financial Fairplay. Oder ich verstehe das Wort Fairplay nicht mehr. Tatsächlich sollte es doch darum gehen, dass Vereine einen Großteil ihres Budgets selbst erwirtschaften und die Zuwendungen von Sponsoren nur in einem bestimmten Verhältnis zu diesen selbstgenerierten Einnahmen des Vereins stehen dürfen. Das war doch mal Idee, um zu verhindern, dass irgendwelche Öl- oder Plörrebarone unbegrenzt viel Kohle in einen Verein pumpen dürfen. Das ist doch bei Hoffenheim, H96, RB so nicht gelaufen, oder? Bei Audi Ingolstadt? (Keine Ahnung) und B04 und VfL sind eh außen vor durch Sondergenehmigung.
Freund Bobic hat in der Runde eher eine blasse Figur gemacht. Dass er findet, dass man die Arbeit von RBL oder Hoppeldorf respektieren muss und dass einige Traditionsvereine einfach den Zug verschlafen haben. Na gut, das kann man so sehen. Ich hatte auch immer einen gewissen Respekt vor der kaufmännischen Leistung von Dieter Bohlen. Aber die Musik war, ist und bleibt scheiße! Sie ist eine einzige Ohrenbeleidigung und wenn Dieter im Bild ist, auch ein Augenschmerz. Ähnlich geht es mir mit den Plastikkickern von Hopp und Mateschitz. Aber das ist nur meine Meinung.
Wichtig ist der Hinweis, dass die 36 Vereine gemeinsam über all die kleinen Sonderregelungen entschieden haben und sich nun mit den Folgen ihrer Abstimmungen auseinanderzusetzen haben. Das wird in einigen Fällen auch noch zu drastischen Änderungen führen.
Bobic sagt: die 50+1 Regel wird fallen. Kind ist solange in H96 investiert, dass er in zwei Jahren mehr als 50% von H96 übernehmen darf. Ich sage voraus, dass VfB mit Mercedes (grade nach dem Abstieg) eine neue Verwebung eingehen wird. Und auch dem HSV steht ähnliches mit Kühne bevor. Da werden die BuLi-Vereine wieder mit neuen Fällen beschäftigen müssen und am Ende wieder dafür stimmen. Denn wie kann man Sonderregelungen für die einen verteidigen und anderen Klubs den Zugang zu Investoren auf dieser Ebene noch verweigern, wenn eh schon klar ist, dass die alimentierten Vereine die Titel unter sich ausspielen werden. Dann spätestens ist 50+1 so durchlöchert, dass man es auch gleich abschaffen kann.
Oder man nennt die zweite Liga gleich um in Traditionsvereinsliga.
Die erste Liga wird dann so aussehen:
VfL VW
B04
Audi Ingo
Hoppeldorf
RB Plörre
Daimler Stuttgart
HSV Kühne
Kind96 (irgendwann demnächst wieder)
Über allem schweben FCB und BVB
S04 dank GAZProm hält so halb mit
Gladbach hatte ein paar gute Jahre - mal sehen wie sich das entwickelt, wenn sie wegen der Liste oben nicht mehr in die CL oder EuroL Plätze kommen. An Bremen kann man gut sehen, wie schnell der Absturz kommt, wenn die regelmäßigen Zusatzeinnahmen aus dem internationalen Wettbewerben plötzlich ausfallen.
Wenn ich hier mal Zementtheorie-Herri zitieren darf: für die Traditionsvereine bleiben da nur noch die Plätze 11 - 18
und die beiden am Ende sind heutzutage schon fast ein Todesurteil für die großen Vereine.
Der H96 taxiert den Verlust durch Abstieg mit 41 Millionen (bin sicher, dass Kind das auffängt, wenn der direkte Wiederaufstieg funktioniert. Zwei oder drei Jahre Zwote Liga und dann kommt der auch noch mal ins Grübeln)
Bei uns wurde der mögliche Verlust durch Abstieg auch schon bis auf 70 Millionen hochgerechnet. Es ist im Nachhinein ein Wunder bzw. der Sparsamkeit von HB zu verdanken, dass wir nach der Rückrunde der Schande nicht dieselbe jahrelange Schleife wie Nürnberg oder FCK durch die Traditionsliga haben ziehen müssen. Vehs größte Leistung: der direkte Wiederaufstieg hat uns den Allerwertesten gerettet. Ein zweites Mal würden wir das nicht so gut wegstecken, auch wenn HB auch dafür im Rahmen seiner Möglichkeiten vorgesorgt hat.
Dh. die Liste oben wird dann durch einen Pulk von Fahrstuhlmannschaften aufgefüllt, und leider müssen wir uns zur Zeit in die Reihe der durchgängig Gefährdeten einreihen. Sicher können wir mal mit Hertha, Mainz, Augsburg, Darmstadt, Freiburg, Köln, Bremen, Bochum die Überraschungsplätze in der oberen Tabellenhälfte tauschen, aber ohne einen Investor werden auch wir auf Dauer eine Fahrstuhlmannschaft bleiben. Es sei denn die Kovacs erweisen sich als unsere Kloppos oder Favres. Denn die beiden Borussias sind durch ihren unerwarteten sportlichen Erfolg in höhere Regionen aufgestiegen. Es ist also immer noch möglich - rede ich mir ein
philadlerist schrieb:Ausgezeichneter Beitrag!Mainhattener schrieb:
http://www.kicker.de/news/video/dertalk/2007545/video_tradition-am-ende---kicker-tv---der-talk.html
Sendung gibt es auch als Video auf Kicker.de
Hab's mir mal angeschaut: ziemlich lahme Veranstaltung um den heißen Brei herum
Dass die Vereinsverantwortlichen sich zurückhalten, ok, aber der Moderator und der Kicker-Typ hätten ruhig ein bisserl schärfer sein können
Auch ein paar bekannte oder recherchierbare Fakten hätten da noch Platz gehabt, um zum Beispiel das Verhältnis von Tradition anhand von Zuschauerzuspruch (Einschaltquoten) zu Plastikklubs zu beleuchten. Rettig fordert ja objektive Kriterien. Für die TV Sender, die die Zeche zahlen, ist die Einschaltquote eine konkrete und objektive Größe.
Wenn Eintrachtspiele bei sky hunderttausende Zuschauer haben, bei Hoffenheim aber nur 5000 zuschauen, dann ist das eine durchaus objektive Zahl.
Den Social Media Verkehr zu bewerten halte ich da schon für schwieriger, weil sich Traffic auf web-seiten auch mit Automaten generieren lassen. Die Bemerkung zum Thema Mitgliederzahl fand ich richtig: was ist wenn VW einfach alle Werksmitarbeiter zu VfL Mitgliedern macht? Über nacht 60000 Mitglieder mehr? Gut, sähe dann dumm aus bei RB Mateschitz, denn die bleiben ja bei 9 Mitgliedern! Das wäre also kein gutes Kriterium.
Andere Aspekte wurden in der Diskussion aber nicht wirklich herausgearbeitet: RasenBall Ost-Halle hat sich zwar an die Statuten gehalten, aber doch nicht an den Grundgedanken des Financial Fairplay. Oder ich verstehe das Wort Fairplay nicht mehr. Tatsächlich sollte es doch darum gehen, dass Vereine einen Großteil ihres Budgets selbst erwirtschaften und die Zuwendungen von Sponsoren nur in einem bestimmten Verhältnis zu diesen selbstgenerierten Einnahmen des Vereins stehen dürfen. Das war doch mal Idee, um zu verhindern, dass irgendwelche Öl- oder Plörrebarone unbegrenzt viel Kohle in einen Verein pumpen dürfen. Das ist doch bei Hoffenheim, H96, RB so nicht gelaufen, oder? Bei Audi Ingolstadt? (Keine Ahnung) und B04 und VfL sind eh außen vor durch Sondergenehmigung.
Freund Bobic hat in der Runde eher eine blasse Figur gemacht. Dass er findet, dass man die Arbeit von RBL oder Hoppeldorf respektieren muss und dass einige Traditionsvereine einfach den Zug verschlafen haben. Na gut, das kann man so sehen. Ich hatte auch immer einen gewissen Respekt vor der kaufmännischen Leistung von Dieter Bohlen. Aber die Musik war, ist und bleibt scheiße! Sie ist eine einzige Ohrenbeleidigung und wenn Dieter im Bild ist, auch ein Augenschmerz. Ähnlich geht es mir mit den Plastikkickern von Hopp und Mateschitz. Aber das ist nur meine Meinung.
Wichtig ist der Hinweis, dass die 36 Vereine gemeinsam über all die kleinen Sonderregelungen entschieden haben und sich nun mit den Folgen ihrer Abstimmungen auseinanderzusetzen haben. Das wird in einigen Fällen auch noch zu drastischen Änderungen führen.
Bobic sagt: die 50+1 Regel wird fallen. Kind ist solange in H96 investiert, dass er in zwei Jahren mehr als 50% von H96 übernehmen darf. Ich sage voraus, dass VfB mit Mercedes (grade nach dem Abstieg) eine neue Verwebung eingehen wird. Und auch dem HSV steht ähnliches mit Kühne bevor. Da werden die BuLi-Vereine wieder mit neuen Fällen beschäftigen müssen und am Ende wieder dafür stimmen. Denn wie kann man Sonderregelungen für die einen verteidigen und anderen Klubs den Zugang zu Investoren auf dieser Ebene noch verweigern, wenn eh schon klar ist, dass die alimentierten Vereine die Titel unter sich ausspielen werden. Dann spätestens ist 50+1 so durchlöchert, dass man es auch gleich abschaffen kann.
Oder man nennt die zweite Liga gleich um in Traditionsvereinsliga.
Die erste Liga wird dann so aussehen:
VfL VW
B04
Audi Ingo
Hoppeldorf
RB Plörre
Daimler Stuttgart
HSV Kühne
Kind96 (irgendwann demnächst wieder)
Über allem schweben FCB und BVB
S04 dank GAZProm hält so halb mit
Gladbach hatte ein paar gute Jahre - mal sehen wie sich das entwickelt, wenn sie wegen der Liste oben nicht mehr in die CL oder EuroL Plätze kommen. An Bremen kann man gut sehen, wie schnell der Absturz kommt, wenn die regelmäßigen Zusatzeinnahmen aus dem internationalen Wettbewerben plötzlich ausfallen.
Wenn ich hier mal Zementtheorie-Herri zitieren darf: für die Traditionsvereine bleiben da nur noch die Plätze 11 - 18
und die beiden am Ende sind heutzutage schon fast ein Todesurteil für die großen Vereine.
Der H96 taxiert den Verlust durch Abstieg mit 41 Millionen (bin sicher, dass Kind das auffängt, wenn der direkte Wiederaufstieg funktioniert. Zwei oder drei Jahre Zwote Liga und dann kommt der auch noch mal ins Grübeln)
Bei uns wurde der mögliche Verlust durch Abstieg auch schon bis auf 70 Millionen hochgerechnet. Es ist im Nachhinein ein Wunder bzw. der Sparsamkeit von HB zu verdanken, dass wir nach der Rückrunde der Schande nicht dieselbe jahrelange Schleife wie Nürnberg oder FCK durch die Traditionsliga haben ziehen müssen. Vehs größte Leistung: der direkte Wiederaufstieg hat uns den Allerwertesten gerettet. Ein zweites Mal würden wir das nicht so gut wegstecken, auch wenn HB auch dafür im Rahmen seiner Möglichkeiten vorgesorgt hat.
Dh. die Liste oben wird dann durch einen Pulk von Fahrstuhlmannschaften aufgefüllt, und leider müssen wir uns zur Zeit in die Reihe der durchgängig Gefährdeten einreihen. Sicher können wir mal mit Hertha, Mainz, Augsburg, Darmstadt, Freiburg, Köln, Bremen, Bochum die Überraschungsplätze in der oberen Tabellenhälfte tauschen, aber ohne einen Investor werden auch wir auf Dauer eine Fahrstuhlmannschaft bleiben. Es sei denn die Kovacs erweisen sich als unsere Kloppos oder Favres. Denn die beiden Borussias sind durch ihren unerwarteten sportlichen Erfolg in höhere Regionen aufgestiegen. Es ist also immer noch möglich - rede ich mir ein
Hier wird sehr treffend die Situation analysiert - der Kicker Redakteur hat das nicht hinbekommen bzw. hat sich nicht getraut der DFL derart den Spiegel vorzuhalten. Eine Folge der wirtschaftlichen Abhängigkeiten?
Auch ich fand die Diskussion oberflächlich und wenig in die Tiefe gehend.
Bobic machte in meinen Augen keine gute Figur - zumindest rhetorisch war das allenfalls zweite Liga.
Kaum ein klarer Satz und viele Füllformulierungen. Ich fühlte mich oft an die letzten TV Auftritte von Thomas Berthold erinnert.
Am besten hat mir noch der Rettig gefallen.
Weiß nicht ob das Horrorszenario das du da oben beschreibst wirklich eintritt.
Schau dir doch mal nur die letzten Jahre an.
SAP dümpelt zw. Niemandsland und Abstieg rum, früher oder später trifft es die auch mal.
Wolfsburg hatte zwei gute Saisons seit dem die ende er 90er aufgestiegen sind, 2!!!
Audi geht nach dem Abgang von Hasenhüttl nächstes Jahr wieder runter.
Das bei HSV, VFB und H96 bereits aktuell die 50+1 doch nicht wirklich mehr greift, ist ja kein Geheimnis, wie es 2 von denen aktuell ergeht zeigt ein Blick auf die Tabelle. HSV ist auch ein paar mal nur mit Glück von der Schippe gesprungen.
Und wenn man sieht das jedes Jahr ein oder zwei Überraschungsmannschaften es nach Europa packen ist jetzt auch nicht so das man unbedingt vom Zement sprechen muss.
Harte und konstante Arbeit hat schon immer zu Erfolg geführt.
Das auch wir uns früher oder später vor Investoren oder wie man sie nennen will, öffnen müssen um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist denke ich auch jedem klar. Weil es irgendwann einfach alle tun werden.
Schau dir doch mal nur die letzten Jahre an.
SAP dümpelt zw. Niemandsland und Abstieg rum, früher oder später trifft es die auch mal.
Wolfsburg hatte zwei gute Saisons seit dem die ende er 90er aufgestiegen sind, 2!!!
Audi geht nach dem Abgang von Hasenhüttl nächstes Jahr wieder runter.
Das bei HSV, VFB und H96 bereits aktuell die 50+1 doch nicht wirklich mehr greift, ist ja kein Geheimnis, wie es 2 von denen aktuell ergeht zeigt ein Blick auf die Tabelle. HSV ist auch ein paar mal nur mit Glück von der Schippe gesprungen.
Und wenn man sieht das jedes Jahr ein oder zwei Überraschungsmannschaften es nach Europa packen ist jetzt auch nicht so das man unbedingt vom Zement sprechen muss.
Harte und konstante Arbeit hat schon immer zu Erfolg geführt.
Das auch wir uns früher oder später vor Investoren oder wie man sie nennen will, öffnen müssen um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist denke ich auch jedem klar. Weil es irgendwann einfach alle tun werden.
nisol13 schrieb:Yo, es kommen:
Das Balkan Gen soll also erweitert werden!
Bruno Hübnac
Labro Hellboic
Sandro Meieric
Lionel Messic
Mario Göcic
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:Naja, seine langfristig ausgelegte Kaderplanung hat den VFB von Platz 6 auf 18 runtergeschaukelt, bis er entlassen wurde. Aber hey, er ist ein Sportvorstand, der Armin Veh als Trainer verpflichtet hat. Ist ja auch ein gewisses Qualitätsmerkmal.
Ich finde erstaunlich, wie positiv die FAZ über Bobic berichtet. Hoffen wir mal, dass die allgemeine Wahrnehmung tatsächlich nicht mit den Gegebenheiten in Stuttgart korrespondiert hat und er dort weitaus bessere Arbeit geleistet hat, als sich auf einen flüchtigen Blick hin vermuten ließe und allgemein kolportiert wird
Freidenker schrieb:Hoffen wir mal, dass die FAZ ausnahmsweise mal richtig liegt mit ihrer Prognose über Bobic FähigkeitenHaliaeetus schrieb:
Ich finde erstaunlich, wie positiv die FAZ über Bobic berichtet. Hoffen wir mal, dass die allgemeine Wahrnehmung tatsächlich nicht mit den Gegebenheiten in Stuttgart korrespondiert hat und er dort weitaus bessere Arbeit geleistet hat, als sich auf einen flüchtigen Blick hin vermuten ließe und allgemein kolportiert wird
Naja, seine langfristig ausgelegte Kaderplanung hat den VFB von Platz 6 auf 18 runtergeschaukelt, bis er entlassen wurde. Aber hey, er ist ein Sportvorstand, der Armin Veh als Trainer verpflichtet hat. Ist ja auch ein gewisses Qualitätsmerkmal.
Immerhin hat er auch kroatische Wurzeln und das scheint ja zur Zeit bei uns hoch im Kurs zu stehen
Unstatthaft finde ich aber die Frage nach BH im letzten Satz. Es hieß doch, dass der Vorstand aus drei, dann wohl gleichberechtigten Personen bestehen soll, keiner mehr Vorsitzender wird, sondern einer lediglich als Verkünder der gemeinsamen Weisheiten vulgo Sprecher nominiert wird (Und das soll dann wohl Hellboy werden, wahrscheinlich weil der die deutlichste Aussprache hat).
Mit Bobic, Hübner und den Kovacs sollten dann genügend Sportfachmänner da sein, um eine optimierte Kaderplanung hinzubekommen. Und Bobic kann von mir aus diesen Kostic mitbringen
Wie wird die Aufgabenverteilung dann tatsächlich aussehen?
Hellboy spricht, Bobic repräsentiert, Hübner fädelt die Spielerverträge ein?
Und Steubing rät Aufsicht?
Nach den langen Jahren unter Bruchhagen, in denen es eine eindeutige Hierarchie gab, wird es jetzt ein spannendes Experiment mit einem Dreigestirn - und mit spannend meine ich nicht, dass ich so einen flotten Dreier für die beste Idee der Welt halte. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, solange es unserer Eintracht wirklich nützt.
Über Bobic selbst bzw seine Fähigkeiten beim VfB kann ich mir kein Bild erlauben. Keiner von uns weiß, was da im Hintergrund abgegangen ist. Mercedes spielt da scheinbar eine große Rolle. Auch dass der Verein sich noch nicht zur Ausgliederung der Profifußballer hat durchringen können. Da scheint es strukturelle Mängel zu geben, die Bobic aus seiner Position vielleicht garnicht besser hätte regeln können.
Seine Transferbilanz ist in Ordnung, so wie die von BH auch in Ordnung ist. Dass es oft nicht so sehr an den Spielern liegt, sondern dass jemand da ist, der die besten Qualitäten aus ihnen herausholt, sieht man ja an Kovac, Schuster oder Weinzierl. Und die Wahl der Trainer haben wir ja erstmal erledigt.
Sollte er also tatsächlich kommen, hat er zumindest eine faire Chance verdient, sich hier mit seiner Leistung einen Namen zu machen. Seine Erfolge als Fußballer und sein "Netzwerk" sprechen erst einmal für ihn.
Wenn nicht noch der Geist von Jörg Berger den Körper von Götz übernimmt, war es dass wohl für den FSV.
In der 3.Liga wäre die Frage ob der Vertrag noch gilt.
Sollte das Wunder geschehen und Götz bleiben, würde ich Joel vom FSV abziehen.
Götz ist kein Stück besser als Oral und genau dass wird Joel bei der Entwicklung nicht weiterhelfen.
In der 3.Liga wäre die Frage ob der Vertrag noch gilt.
Sollte das Wunder geschehen und Götz bleiben, würde ich Joel vom FSV abziehen.
Götz ist kein Stück besser als Oral und genau dass wird Joel bei der Entwicklung nicht weiterhelfen.
Kovac sollte sich Joel auf jeden Fall erstmal anschauen
Vielleicht kann er ihm ja den mutmaßlichen Schlendrian austreiben
Vielleicht kann er ihm ja den mutmaßlichen Schlendrian austreiben
clakir schrieb:Das wird dann Bruchhagens letzte Amtshandlung: Vehs Nichtsabstiegsprämie zu verhandelnhenrychinasky schrieb:
Wenn wir nächsten Samstag gewinnen, wäre ein Sprung auf Platz 12 möglich.
Platz 12 wäre doch geil. Dann könnte man wenigstens sehen, wie gut der Veh das in der gesamten Saison gemacht hat. Und die Kovacs haben doch dann bloß noch seine Früchte geerntet!
Ich bin aber unbedingt dafür. dass wir uns noch Platz 12 greifen, am besten mit einem 4:0 in Bremen
Auch weil es dann den Kovacs ein großes Gewicht für die kommende Kaderzusammenstellung und Vorbereitung geben würde. Und ehrlich gesagt: im Augenblick traue ich den beiden den größten praktischen Fußballsachverstand bei der Eintracht zu.
Die Medien haben halt wieder einen Knochen gefunden auf den sie sich schmeißen können, die Bremer wittern schon eine Verschwörung des DFBs.
Das ist in so einer Situation natürlich verständlich, wir würden uns andersherum auch genauso betrogen fühlen.
Aber wie du richtig sagst und das zeigen auch bis auf seltene Ausnahmen die letzten Jahre, das Pech/Glück gleicht sich im Endeffekt immer aus. Das Abseitstor sah in Live-Geschwindigkeit auch eher wie Abseits aus.
Vor allem aber kann man - und das haben wir in den letzten Wochen - das Glück auch erzwingen durch diesen unbedingtem Willen den unsere Jungs gezeigt haben und das gilt es noch einmal am Samstag zu wiederholen, allen Schiri-Entscheidungen zum Trotz.
Das ist in so einer Situation natürlich verständlich, wir würden uns andersherum auch genauso betrogen fühlen.
Aber wie du richtig sagst und das zeigen auch bis auf seltene Ausnahmen die letzten Jahre, das Pech/Glück gleicht sich im Endeffekt immer aus. Das Abseitstor sah in Live-Geschwindigkeit auch eher wie Abseits aus.
Vor allem aber kann man - und das haben wir in den letzten Wochen - das Glück auch erzwingen durch diesen unbedingtem Willen den unsere Jungs gezeigt haben und das gilt es noch einmal am Samstag zu wiederholen, allen Schiri-Entscheidungen zum Trotz.
Linktopast schrieb:laut dieser "wahren Tabelle" wurden wir dieses Jahr eher bevorteilt als benachteiligt
Die Medien haben halt wieder einen Knochen gefunden auf den sie sich schmeißen können, die Bremer wittern schon eine Verschwörung des DFBs.
Das ist in so einer Situation natürlich verständlich, wir würden uns andersherum auch genauso betrogen fühlen.
Aber wie du richtig sagst und das zeigen auch bis auf seltene Ausnahmen die letzten Jahre, das Pech/Glück gleicht sich im Endeffekt immer aus. Das Abseitstor sah in Live-Geschwindigkeit auch eher wie Abseits aus.
Vor allem aber kann man - und das haben wir in den letzten Wochen - das Glück auch erzwingen durch diesen unbedingtem Willen den unsere Jungs gezeigt haben und das gilt es noch einmal am Samstag zu wiederholen, allen Schiri-Entscheidungen zum Trotz.
und auch wenn die Rückschlüsse aus einzelnen Spielaktionen auf den tatsächlichen Spielausgang natürlich reine Spekulation sind, in der Tendenz lief es wohl nicht so schlecht für uns
Ist schon merkwürdig, wie sehr das vom Gefühlsleben eines Fans abweicht
Mir kam es auch so vor, also ob wir in entscheidenden Situationen eher Pech hatten
aber das Hummelstor nicht anzuerkennen, war - das muss man zugeben - ein echtes Geschenk
Wie das Spiel danach weitergeht? Keiner weiß es
Den Pfiff gegen Vestergaard fand ich zuerst auch grenzwertig, nach ein paar Zeitlupen wird aber klar, dass er den Kölner hinter ihm eindeutig als Prellbock benutzt. Da er das aber nur mit seinem Körpergewicht macht, scheint mir das doch eher im Rahmen des erlaubten. Es hebt sich aber mit dem nicht gegebenen Elfer und dem Schusspech von Modeste auf. Wenn man mal so esoterische Aufrechnungen machen will ...
Ja, Schiedsrichter machen Fehler. Aber over all verteilt es sich doch flächendeckend.
Meines Erachtens wird da hauptsächlich vom Fernsehen selbst Druck aufgebaut, weil die den Videoschiri unbedingt haben wollen, um sich ein bisserl von der Kohle zurückzuholen, die sie in den Fußball stecken müssen.
Wenn der Videobeweis nämlich zur technischen Pflicht wird, können die Sender für diese Sonderleistung auch mal was in Rechnung stellen. An deren Stelle würde ich auch aus jeder Fehlentscheidung ein Riesending machen.
philadlerist schrieb:Und um mal eine Lanze für die Linienrichter zu brechen, ich finde es beachtenswert wie wenig Fehler nur noch bei Abseitsentscheidung passieren, obwohl der Schiri gleichzeitig Ballführer - Verteidigung - Stürmer in Auge haben muss.
Ja, Schiedsrichter machen Fehler. Aber over all verteilt es sich doch flächendeckend.
Aber bitter ist es dann in so einem Fall wie in der Relegation für den HSV und gegen den KSC, deshalb hoffe ich gg. Bremen auf wenige diskussionswürdige Entscheidungen und auf einen klaren Sieg von uns
Vor Bobic hab ich Angst, der passt von der Mundart sehr zu unseren Pappenheimern. Da wird erstmal laut posaunt und dann schauen wir mal was dabei rauskommt. Seine Qualitäten kann ich nicht beurteilen und will ich ihm gar nicht absprechen, bin gespannt auch wie Niko Kovac seine Mannschaft haben will wenn es mit dem Klassenerhalt klappt.
philadlerist schrieb:Wobei man sich da fragt, was ein Stürmer überhaupt noch darf. Vestergaard steht eigentlich nur in der Gegend herum, vielleicht lehnt er sich ein bisschen gegen den Kölner Abwehrspieler. Umgekehrt wird gehalten, geklammert, am Trikot gezogen und zu Boden gerissen, dass es nicht mehr feierlich ist - ohne dass ein Pfiff ertönt.
Den Pfiff gegen Vestergaard fand ich zuerst auch grenzwertig, nach ein paar Zeitlupen wird aber klar, dass er den Kölner hinter ihm eindeutig als Prellbock benutzt. Da er das aber nur mit seinem Körpergewicht macht, scheint mir das doch eher im Rahmen des erlaubten.
Lächerlich.
Tritonus schrieb:Es wird auf alle Fälle interessant. Wenn Wolfsburg gegen Stuttgart in Führung gehen sollte, dann wird Bremen mit Sicherheit das Visier aufmachen, weil sie ja dann nichts mehr zu verlieren haben. Interessant wird es hingegen, wenn Stuttgart in Führung gehen sollte. Dann muss Bremen höllisch aufpassen, keine Niederlage zu kassieren, weil sie ja sonst direkt abgestiegen sind.clakir schrieb:
Man kann sich auch den Finger in der Nase brechen. Alles möglich.
Mal ein paar Gründe, warum der Finger heil bleiben wird
Gegen Stuttgart musste Bremen alles oder nichts spielen. Am Montag standen sie mit 31 Punkten ziemlich am Abgrund. Das 6:2 hat ihnen und uns geholfen.
Gegen uns werden sie mehr die "kontrollierte Offensive" wählen. Sie dürfen nämlich nicht verlieren, mit einem Punkt sind sie erstmal in der Relegation. Deshalb werden sie den wohl versuchen festzuhalten und erst spät, wenn sie die Relegation sicher haben oder sie in Gefahr gerät, nochmal alles versuchen.
Wir hingegen müssen nicht gewinnen. Deshalb werden auch wir versuchen zunächst den Punkt festzuhalten, der uns rettet. An der Taktik wird sich wohl auch bei Rückstand zunächst nichts ändern. Wenn die Relegation sicher ist oder in Gefahr gerät, wird auch von Kovac das Signal zur Offensive kommen.
Das Spiel wird recht knapp enden, weil auch Bremen der Spatz in der Hand lieber ist. Harakiri erwarte ich hingegen in Wolfsburg
Ich denke die Eintracht ist gut bedient, das ganze abwartend anzugehen. Hinten sicher stehen, die Bremer mal machen lassen. Sobald Bremen dann aufmacht, muss man die Konterchancen suchen.
Alphakeks schrieb:Solange es Nullnull steht in Wolfsburg, werden die Bremer auf Sieg spielen, also von Anfang anTritonus schrieb:clakir schrieb:
Man kann sich auch den Finger in der Nase brechen. Alles möglich.
Mal ein paar Gründe, warum der Finger heil bleiben wird
Gegen Stuttgart musste Bremen alles oder nichts spielen. Am Montag standen sie mit 31 Punkten ziemlich am Abgrund. Das 6:2 hat ihnen und uns geholfen.
Gegen uns werden sie mehr die "kontrollierte Offensive" wählen. Sie dürfen nämlich nicht verlieren, mit einem Punkt sind sie erstmal in der Relegation. Deshalb werden sie den wohl versuchen festzuhalten und erst spät, wenn sie die Relegation sicher haben oder sie in Gefahr gerät, nochmal alles versuchen.
Wir hingegen müssen nicht gewinnen. Deshalb werden auch wir versuchen zunächst den Punkt festzuhalten, der uns rettet. An der Taktik wird sich wohl auch bei Rückstand zunächst nichts ändern. Wenn die Relegation sicher ist oder in Gefahr gerät, wird auch von Kovac das Signal zur Offensive kommen.
Das Spiel wird recht knapp enden, weil auch Bremen der Spatz in der Hand lieber ist. Harakiri erwarte ich hingegen in Wolfsburg
Es wird auf alle Fälle interessant. Wenn Wolfsburg gegen Stuttgart in Führung gehen sollte, dann wird Bremen mit Sicherheit das Visier aufmachen, weil sie ja dann nichts mehr zu verlieren haben. Interessant wird es hingegen, wenn Stuttgart in Führung gehen sollte. Dann muss Bremen höllisch aufpassen, keine Niederlage zu kassieren, weil sie ja sonst direkt abgestiegen sind.
Ich denke die Eintracht ist gut bedient, das ganze abwartend anzugehen. Hinten sicher stehen, die Bremer mal machen lassen. Sobald Bremen dann aufmacht, muss man die Konterchancen suchen.
Denn die werden sich auch nicht darauf verlassen wollen, was da bei VW passiert
erst wenn es 2:0 für den VfL steht, können die sich entspannter geben
Wir können damit leben, dass es in unserem Spiel erstmal bei Nullnull bleibt
Aber ganz ehrlich, auch wir sollten uns nicht drauf verlassen, dass ein Unentschieden reicht
Ein vierter Sieg - wie anno dunnemals - wäre der perfekte Abschluss der Rettungsaktion
Denn ganz ehrlich, auf die Relegation kann ich gut verzichten
Bin gespannt, wie Stendera läuft, wenn er eine Vorbereitung mit den Kovacs hinter sich hat
Grundsätzlich bin ich schon von seinem Talent überzeugt
Vor zwei Jahren hat er noch sehr gute Standards geschossen, dass kann er mit Übung wieder hochholen
Und auch seine Pässe aus dem Spiel heraus gehörten zu den besseren
Auch in der U-Nationalmannschaft
Es steckt in ihn drin, jetzt kommt es darauf an, ob unsere Trainer das wieder aus ihm herausholen
dann werden wir noch viel Freude an ihm haben
Grundsätzlich bin ich schon von seinem Talent überzeugt
Vor zwei Jahren hat er noch sehr gute Standards geschossen, dass kann er mit Übung wieder hochholen
Und auch seine Pässe aus dem Spiel heraus gehörten zu den besseren
Auch in der U-Nationalmannschaft
Es steckt in ihn drin, jetzt kommt es darauf an, ob unsere Trainer das wieder aus ihm herausholen
dann werden wir noch viel Freude an ihm haben
Im Augenblick könnte das ganze ja als ablaufen:
Wer ein 1:0 gegen den BVB 78 Minuten über die Zeit bringen kann, kann auch die Bremer in Schach halten
Also empfiehlt sich die selbe Grundausrichtung, vielleicht sogar noch gestärkt, wenn Zambrano wieder fit ist
Dann rückt Otsche wieder ganz links raus und DJ auf die Bank
Ein Mittelfeld mit Hasebe, Stendera/Kittel, Aigner, davor Sefe und Luc
das sollte den Bremern schon lange Wege bereiten
Und die können mit dem Ball nicht so gut wie der BVB
Da dürfte es mehr Ballgewinne geben
Und dann sitzt noch AMFG auf der Bank - allein das macht die Grünen dann nervös
Wird schon, wir haben erstmal keinen Druck
Also: Bremer mal ein bißchen machen lassen, zehn meter höher verteidigen als gegen die Majas
und dann kommen die Konterchancen von allein.
Beim VfB - ja, so angeschossene Marder können noch böse zubeißen
Aber die Wölfe haben schon in Hamburg ordentlich gespielt und gewonnen
das sah nicht nach Abschenken aus
Außerdem wird die Fraktion der Exbremer bei den Wölfen schon noch ein bißchen Druck machen
Einen Sieg werden sie nicht zulassen, sonst dürfen sich Allofs und Naldo nie wieder an der Weser blicken lassen
Also mehr als einen Punkt holt der VfB nicht in Wolfsburg, bin ich mir sicher
Wer ein 1:0 gegen den BVB 78 Minuten über die Zeit bringen kann, kann auch die Bremer in Schach halten
Also empfiehlt sich die selbe Grundausrichtung, vielleicht sogar noch gestärkt, wenn Zambrano wieder fit ist
Dann rückt Otsche wieder ganz links raus und DJ auf die Bank
Ein Mittelfeld mit Hasebe, Stendera/Kittel, Aigner, davor Sefe und Luc
das sollte den Bremern schon lange Wege bereiten
Und die können mit dem Ball nicht so gut wie der BVB
Da dürfte es mehr Ballgewinne geben
Und dann sitzt noch AMFG auf der Bank - allein das macht die Grünen dann nervös
Wird schon, wir haben erstmal keinen Druck
Also: Bremer mal ein bißchen machen lassen, zehn meter höher verteidigen als gegen die Majas
und dann kommen die Konterchancen von allein.
Beim VfB - ja, so angeschossene Marder können noch böse zubeißen
Aber die Wölfe haben schon in Hamburg ordentlich gespielt und gewonnen
das sah nicht nach Abschenken aus
Außerdem wird die Fraktion der Exbremer bei den Wölfen schon noch ein bißchen Druck machen
Einen Sieg werden sie nicht zulassen, sonst dürfen sich Allofs und Naldo nie wieder an der Weser blicken lassen
Also mehr als einen Punkt holt der VfB nicht in Wolfsburg, bin ich mir sicher
Cyrillar schrieb:Ist schon klar. Es hat sich einiges zum Positiven geändert, das bestreitet niemand und ich bin mehr als froh, dass es jetzt so gut läuft. Aber es ist eben noch nicht alles gut, das darf und sollte man einfach nicht vergessen. Wir hätten die letzten drei Spiele auch verlieren oder zumindest unentschieden spielen können. Wir haben halt jetzt einfach das Quäntchen Glück, das uns vorher gefehlt hat und das man sich durch den Kampf verdient hat. Allerdings glaube ich, dass wir für eine bessere Saison 16/17 eben auch wieder ein bisschen Fußballspielen sollten. Über den Kampf zum Spiel zu kommen, ist momentan sicher ein richtiger Ansatz, aber wie gesagt hoffe ich, dass es nächste Saison spielerisch wieder bergauf geht. Das soll keine Kritik an der momentanen Spielweise sein, das ist mE einfach eine Feststellung
Sorry aber seit Monaten, sogar Jahren jammern wir das unsere Teams zu sehr Marke Schwiegersohn sind. Das sie im Endspurt nie Charakter zeigen. Das unsere Mannschaften zu brav sind und nie den letzten Willen zeigen. Unter Kovac ist das völlig anders.
Der musste denen zu Antritt das Laufen (!!!) beibringen. Das verteidigen und die Offensive war ja auch unser feind diese Saison.
Das Kovac dem ehemaligen Trümmerhaufen nun in so kurzer Zeit nicht noch beigebracht hat einem 80 Tore Sturm spielerisch Paroli zu bieten kann ich noch verschmerzen. Wir haben 3 Punkte und alle Mann aufm Platz haben seit 4 Wochen nach jedem Spiel 100% Muskelkater und blaue Flecken. Unter Veh unbekanntes Terrain.
Wie gesagt, vor Kovac konnten die net mal laufen
Tobitor schrieb:Ich glaube, wir können alle gespannt sein, was Niko und Robert aus der Mannschaft machen, wenn sie eine Vorbereitung haben und an der einen oder anderen Stelle personell umrüsten dürfen.Cyrillar schrieb:
Sorry aber seit Monaten, sogar Jahren jammern wir das unsere Teams zu sehr Marke Schwiegersohn sind. Das sie im Endspurt nie Charakter zeigen. Das unsere Mannschaften zu brav sind und nie den letzten Willen zeigen. Unter Kovac ist das völlig anders.
Der musste denen zu Antritt das Laufen (!!!) beibringen. Das verteidigen und die Offensive war ja auch unser feind diese Saison.
Das Kovac dem ehemaligen Trümmerhaufen nun in so kurzer Zeit nicht noch beigebracht hat einem 80 Tore Sturm spielerisch Paroli zu bieten kann ich noch verschmerzen. Wir haben 3 Punkte und alle Mann aufm Platz haben seit 4 Wochen nach jedem Spiel 100% Muskelkater und blaue Flecken. Unter Veh unbekanntes Terrain.
Wie gesagt, vor Kovac konnten die net mal laufen
Ist schon klar. Es hat sich einiges zum Positiven geändert, das bestreitet niemand und ich bin mehr als froh, dass es jetzt so gut läuft. Aber es ist eben noch nicht alles gut, das darf und sollte man einfach nicht vergessen. Wir hätten die letzten drei Spiele auch verlieren oder zumindest unentschieden spielen können. Wir haben halt jetzt einfach das Quäntchen Glück, das uns vorher gefehlt hat und das man sich durch den Kampf verdient hat. Allerdings glaube ich, dass wir für eine bessere Saison 16/17 eben auch wieder ein bisschen Fußballspielen sollten. Über den Kampf zum Spiel zu kommen, ist momentan sicher ein richtiger Ansatz, aber wie gesagt hoffe ich, dass es nächste Saison spielerisch wieder bergauf geht. Das soll keine Kritik an der momentanen Spielweise sein, das ist mE einfach eine Feststellung
Mitten in der Rückrunde eine halbtote Truppe zu übernehmen beduetet erstmal die Basis und die Psyche notdürftig zu reparieren. Das haben unsere Trainer sehr gut gemacht. Ich denke, das Spielerische wird dann zur neuen Saison wieder stärker stattfinden können, dann aber auf einer gesunden Basis
Nach kurzer und unruhiger Nacht
zum Morgentee erstmal BuliPur geschaut
nochmal gejubelt
Ilses Fallrückziehkopfball
Der Aufschrei im Stadion ...
Geiles Pfeifkonzert
König Hradys Krakenarme
Abrahams langes Bein
Blick aufs Endergebnis
Blick auf die Tabelle
Blick auf die Fehlentscheidungen des Spieltags
Ja, man darf auch mal Glück haben ...
... aber nur wenn man es sich verdient
Nochmal auf die Tabelle geguckt
Nochmal nachgerechnet
Stimmt immer noch
Schnell dreimal in den Arm gekniffen:
Nee, ich träume nicht
Aber es ist doch ein Traum
Oder ist es ein Wunder?
Also 3/4 davon?
Ach, meine liebe Diva
So macht man aus einem verlorenen Jahr
noch eine Legende!
zum Morgentee erstmal BuliPur geschaut
nochmal gejubelt
Ilses Fallrückziehkopfball
Der Aufschrei im Stadion ...
Geiles Pfeifkonzert
König Hradys Krakenarme
Abrahams langes Bein
Blick aufs Endergebnis
Blick auf die Tabelle
Blick auf die Fehlentscheidungen des Spieltags
Ja, man darf auch mal Glück haben ...
... aber nur wenn man es sich verdient
Nochmal auf die Tabelle geguckt
Nochmal nachgerechnet
Stimmt immer noch
Schnell dreimal in den Arm gekniffen:
Nee, ich träume nicht
Aber es ist doch ein Traum
Oder ist es ein Wunder?
Also 3/4 davon?
Ach, meine liebe Diva
So macht man aus einem verlorenen Jahr
noch eine Legende!
König Hrady 1 - jetzt spätestens müsste allen klar geworden sein, dass der Verkauf von Trapp keinerlei Schaden angerichtet, sondern nur viele Geld und einen noch besseren Torwart nach Frankfurt gebracht hat
RV Regäsel 3- - sah manchmal ein klein wenig einsam gegen den aufrückenden Schmelzer aus. hat seine Seite aber dafür recht gut dichtgehalten.
LV Otsche und DJ 3 und 3- - waren, schon weil sie zu zweit waren, im Vorteil gegenüber Regäsel (nu gut, das war jetzt satirisch gemeint) tatsächlich war Otsche als linker IV heute recht zuverlässig
und DJ? ja man mag ihn einfach und er hat sich reingehauen, aber da fehlt's doch oft an der Übersicht
Abraham 2+ - wird immer wertvoller und strotzt mittlerweile vor Selbstbewusstsein, gut so, weiter
Russ 2 - Nach einer langen Saison mit vielen vergurkten Spielen wird er seit Wochen immer besser, geht voran, schmeißt sich in jeden Ball
Hasebe 2 - auch der fleißige Japaner hat seinen Kompass offensichtlich wieder gefunden. auch seine Steigerung hat heute ihren vorläufigen Höhepunkt gefunden. ein echter 6er! Domo, Hasebe-San
Huszti 3 - kommt so langsam wieder auf Buli-Betriebstemperatur. Erfahrung scheint in der jetzigen Situation eine gute Waffe zu sein
Aigner 2 - Weltklasse Fallrückziehkopfball, vorbildlich gekämpft und mit genau der richtigen Ausstrahlung. Irgendwie scheint der leichte Schlag gegen Kopf bei ihm die Synapsen wieder geordnet. Jetzt noch ein Törchen in Bremen und man kann getrost die lange Durststrecke vergessen
Ben-Hatira 4 - heute nicht so locker und effektiv wie in den beiden Derbys. War nicht sein Spiel, hat aber gekämpft
Castaignos 3 - Blöder Job als einziger Stürmer vor einem 9er Catenaccio, aber beinahe wäre er Aigner in der Abteilung Weltklassetor zuvorgekommen. Ansonsten mit tollen Einsatz
Chandler 3 - hat gut geholfen die Mauer noch weiter zu verdichten, aber bei seiner Konterchance lässt er ein Schüsschen ab, das jeder dreijährigen zur Ehre gereicht hätte. Da wäre die bessere Option gewesen, einfach mit dem Ball weiter ein Richtung Eckfahne zu laufen
Waldschmidt 4 - hat die Rolle von Castaignos übernommen und soweit auch völlig unauffällig ausgefüllt
Kovac 1 mit Sternchen
RV Regäsel 3- - sah manchmal ein klein wenig einsam gegen den aufrückenden Schmelzer aus. hat seine Seite aber dafür recht gut dichtgehalten.
LV Otsche und DJ 3 und 3- - waren, schon weil sie zu zweit waren, im Vorteil gegenüber Regäsel (nu gut, das war jetzt satirisch gemeint) tatsächlich war Otsche als linker IV heute recht zuverlässig
und DJ? ja man mag ihn einfach und er hat sich reingehauen, aber da fehlt's doch oft an der Übersicht
Abraham 2+ - wird immer wertvoller und strotzt mittlerweile vor Selbstbewusstsein, gut so, weiter
Russ 2 - Nach einer langen Saison mit vielen vergurkten Spielen wird er seit Wochen immer besser, geht voran, schmeißt sich in jeden Ball
Hasebe 2 - auch der fleißige Japaner hat seinen Kompass offensichtlich wieder gefunden. auch seine Steigerung hat heute ihren vorläufigen Höhepunkt gefunden. ein echter 6er! Domo, Hasebe-San
Huszti 3 - kommt so langsam wieder auf Buli-Betriebstemperatur. Erfahrung scheint in der jetzigen Situation eine gute Waffe zu sein
Aigner 2 - Weltklasse Fallrückziehkopfball, vorbildlich gekämpft und mit genau der richtigen Ausstrahlung. Irgendwie scheint der leichte Schlag gegen Kopf bei ihm die Synapsen wieder geordnet. Jetzt noch ein Törchen in Bremen und man kann getrost die lange Durststrecke vergessen
Ben-Hatira 4 - heute nicht so locker und effektiv wie in den beiden Derbys. War nicht sein Spiel, hat aber gekämpft
Castaignos 3 - Blöder Job als einziger Stürmer vor einem 9er Catenaccio, aber beinahe wäre er Aigner in der Abteilung Weltklassetor zuvorgekommen. Ansonsten mit tollen Einsatz
Chandler 3 - hat gut geholfen die Mauer noch weiter zu verdichten, aber bei seiner Konterchance lässt er ein Schüsschen ab, das jeder dreijährigen zur Ehre gereicht hätte. Da wäre die bessere Option gewesen, einfach mit dem Ball weiter ein Richtung Eckfahne zu laufen
Waldschmidt 4 - hat die Rolle von Castaignos übernommen und soweit auch völlig unauffällig ausgefüllt
Kovac 1 mit Sternchen
skyeagle schrieb:Na gut, sei ihnen gegönnt ...
Die sind am Feiern Hergott!!!
wissen eigentlich mit Eintracht TV los?
immer noch keine Highlights, kein re-live, keine PK nach dem Spiel?
ETV kaputt?
immer noch keine Highlights, kein re-live, keine PK nach dem Spiel?
ETV kaputt?
Also bei mir sind sowohl Highlights als auch beide Halbzeiten sowie Interviews online. Und das schon, seit ich zu Hause bin (so 0:00 Uhr)
aber auch mit dem Hintern kann man ja ein Tor erzielen
hashtag fastfood hashtag künstlich vergrößerte Körperfläche
hashtag fastfood hashtag künstlich vergrößerte Körperfläche
Doener schrieb:Das war ein Foul von Hummels
Vielleicht noch das Foul an Hummels, was aber Hradecky aber sowieso mit seiner überragenden Reaktion egalisiert hat.
Zwar eins, dass nicht jeder Schiri pfeift, aber ein Foul
Kovac jetzt im aktuellen Sportstudio