>

philadlerist

18966

#
Moderator nervt auch ...

Tja, so ist das mut dem Fussballglück
NÜrnberg ohne Chance, ohne Angriff und dann sowas

Gefühlt 90% Ballbesitz, ruhiges Spiel, nach vorne zuwenig Durchschlagskraft, aber trotzdem sehr ordentlich gespielt.
Und dann lässt sich so ein Nürnbeger nach leichten Kontakt fallen
Und schiri fällt drauf rein, bzw pfeift einen Zweikampf, für den er ein paar Minuten voher (Foul an Abraham im 16er) keinen Elf geben will.

Na, gut, die letzten frühen 1:0 Führungen hat Eintracht ja in ein 2:1 gedreht, und die Tore von Mainz und SV98 waren ähnlich dämlich.
Trotzdem, bei aller Ballkontrolle, es ist zu wenig Feuer drin.
Da muss mehr Druck kommen und man muss mehr in den 16er, auch wenn dieser Schiri sich lieber auf die Zunge beißt, als den Elfer zu geben. Dann muss man ihn halt zwingen, in dem man es noch eindeutiger macht.

Gacinovic spielt ein merkwürdiges Spiel. Ein weltklasse tackling, aber in den ersten zwei Schritten immer seltsam zögerlich, was dazu führt, dass er eigentlich jedesmal gefoult wird - aber nur jedes zweite Mal bekommt er auch den Freistoß.

Apropos Freistöße: heute mal wieder extrem harmlos.

Marco tut mir leid. Aber wenn er es wie die Franken machen würde, und sich einfach beim ersten Kontakt fallen lässt. Gibt es kein Eigentor.

Nürnberg wird jetzt Catenaccio spielen und zwischendrin mal kurz Gas geben. Das wird schwer, aber alles ist noch möglich ...
#
Die Nürnberger lassen sich bei jdem Kontakt fallen
Scheint dem Schiri zu gefallen

Fuck, sowas musste ja passieren
#
Fühlt sich an wie 90% Ballbesitz
#
schiri nervt
#
Das ist aber eigentlich immer so, dass man den Ball spielt, bevor man vom anderen getreten wird. Das war vielleicht harmlos, aber eben doch ein eindeutiges Foul, oder

Gacinovic wird quasi bei jedem Ballkontakt von Kerk gefoult
#
Mach et, Huszti
#
Naja, das war aber kein Foul von Aiges
#
Isch bin so hibbelisch ...
Aber die ersten fünf minuten sahen ganz gut aus
#
http://www.goal.com/de/news/3643/exklusiv/2016/02/05/20010602/fredi-bobic-%C3%BCber-vfb-zeit-ich-war-nicht-d%C3%BCnnh%C3%A4utig

Finde ich ganz interessant, beleuchtet die Situation beim VfB mal von Bobics Seite.
#
Fred der Bobic wird in dem Artikel mit folgenden Satz zitiert:
".... Wenn du vom Budget her nicht wachsen kannst, es eher zurückgeschraubt wird, ist das kaum zu bewältigen. Das ist kontraproduktiv für den Sport - ebenso wie die Ungeduld. Letztlich kannst du erst etwas entwickeln, wenn du Ruhe hast. Wenn das Umfeld im Gefühl ist, eigentlich ganz woanders stehen zu müssen, wird es schwierig."

Tja, dann mal willkommen in einem Umfeld, das im Gefühl ist, eigentlich ganz woanders stehen zu müssen.
Könnte schwierig werden ...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Meine Hoffnung bzgl. Fredi Bobic besteht darin, dass er evtl. mit Niko Kovac ein sportlich kompetentes und schlagkräftiges Duo bilden, das Zukunftsorientiertes auch gegen Widerstände in Vorstand und AR durchsetzen kann. Sollte die Chemie stimmen, könnte mit Bruno Hübner daraus ein Trio werden.


Mit etwas Glück und viel Fleißarbeit könnten sich die drei zu einem hochkompetenten Team entwickeln, das verkrustete Strukturen aufbricht und neue Wege für die Eintracht beschreiten könnte, ohne sich gleich hoch zu verschulden.


Ich weiß, viele Konjunktive. Aber man sollte dem Ganzen zunächst ruhig mit etwas Optimismus entgegensehen. Die Chance, hier etwas Neues zu schaffen, haben sie allemal, wenn sie sich entsprechend einsetzen und gemeinsam an einem Strang ziehen. Dann ist vieles möglich.

Das wäre dann der mehr als Idealfall. Quasi zu schön, um wahr zu sein.
Auf jeden Fall könnte man hoffen. Jetzt Fokus auf Samstag. Ich wünsche erstmal nichts mehr als den Klassenerhalt und damit den Verbleib der Kovac Brüder. Denen traue ich viel zu.
#
complice schrieb:

Das wäre dann der mehr als Idealfall. Quasi zu schön, um wahr zu sein.
Auf jeden Fall könnte man hoffen. Jetzt Fokus auf Samstag. Ich wünsche erstmal nichts mehr als den Klassenerhalt und damit den Verbleib der Kovac Brüder. Denen traue ich viel zu.

Wenn man sich den Aufschwung von Gladbach und Dortmund anschaut, war der Anteil der Trainer Favre und Klopp doch sehr viel größer als die der Aufsichtsräte und ihrer Strohmänner.
Insofern hege ich auch die stille Hoffnung, dass man mit den Kovacs ein Trainerpaar gefunden hat, die hier endlich mal einen ganz anderen Zuch in die Sache bringt.
#
btw wie kommt's eigentlich, dass schon wieder in der Presse steht, dass es Bobic wird, ohne dass der Aufsichtsrat geäußert hat? Ist da wieder stille Post am Werke?

Und heißt da vielleicht, es gibt noch Hoffnung?
#
PeterT. schrieb:

Aber Aussagen wie Deine, wenn Du dazu keine Fakten hast, sind leere Behauptungen, sorry!

Kann ich von deinen erst recht behaupten.
Wo ist der Beweis dass sich keine weiteren Leute beworben haben?
Wo ist der Beweis dass man nicht bei weiteren Leuten angefragt hat?
Wo sind sie?


Duffner, Gärtner (FCI), Linke (auch FCI), Deters (Großaspach), Zeyer (St.Kickers), Poschner, Benscheider, Schupp, Hochstätter (Bochum), Borowski, Frank Baumann, Marc Arnold (E.Braunschweig), Minge (D.Dresden), Thomas Ernst (ex-Bochum jetzt Berater), Schork (Sandhausen), Edgar Schmitt (Sportfive), J.Nowotny (Berater), Rehmer (Berater)..................

Es gibt genügend Potenzielle Leute die sich beworben haben können oder die man angefragt hat und mit denen man durchaus länger im Gespräch gewesen sein kann.

Ist doch kein schlecht bezahlter Job als Klofrau in der Rub al-Chali Wüste den keiner haben will.
#
Mainhattener schrieb:  


PeterT. schrieb:
Aber Aussagen wie Deine, wenn Du dazu keine Fakten hast, sind leere Behauptungen, sorry!


Kann ich von deinen erst recht behaupten.
Wo ist der Beweis dass sich keine weiteren Leute beworben haben?
Wo ist der Beweis dass man nicht bei weiteren Leuten angefragt hat?
Wo sind sie?


Duffner, Gärtner (FCI), Linke (auch FCI), Deters (Großaspach), Zeyer (St.Kickers), Poschner, Benscheider, Schupp, Hochstätter (Bochum), Borowski, Frank Baumann, Marc Arnold (E.Braunschweig), Minge (D.Dresden), Thomas Ernst (ex-Bochum jetzt Berater), Schork (Sandhausen), Edgar Schmitt (Sportfive), J.Nowotny (Berater), Rehmer (Berater)..................


Es gibt genügend Potenzielle Leute die sich beworben haben können oder die man angefragt hat und mit denen man durchaus länger im Gespräch gewesen sein kann.


Ist doch kein schlecht bezahlter Job als Klofrau in der Rub al-Chali Wüste den keiner haben will.

Stimmt, hat keiner mit Nowotny geredet?
Den halt ich ja für einen klugen Kopf, im Gegensatz zu vielen anderen Ex-Fußballern
#
Bin von Bobic überzeugt. Hoffe er investiert mehr als HB.
#
Helle86 schrieb:

Bin von Bobic überzeugt. Hoffe er investiert mehr als HB.

Dazu muss er erstmal mehr Geld reinholen als HB ...
#
cm47 schrieb:

ch weiß nicht, warum zwei Leute für denselben Bereich...?.....wie willste das abgrenzen...?....da sind doch Konflikte aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen vorprogrammiert, befürchte ich zumindest.....oder meinste nicht.....?

Ich sag ja, ich sehe das Aufgabenfeld des dritten Vorstands eigentlich woanders
Aber ich hab die Stellenbeschreibung ja auch nicht geschrieben
#
Obwohl, wer weiß, vielleicht raufen sich die beiden ja gut zusammen und bilden ein Pärchen wie Niko und Robert

Ok, ich vergesse den Gedanken wieder ...
#
tobago schrieb:  


philadlerist schrieb:
Meiner Ansicht nach sollte der dritte im Bunde vor allem repräsentative Aufgaben in Richtung, Stadt, Gesellschaft, Sponsoren und Medien übernehmen, also charmant, eloquent und als Sportler selbst mal sehr erfolgreich gewesen sein (im Idealfall z.B. Fußballweltmeister), denn wie ich schon angedeutet habe: was ein Sportvorstand bewegen können sollte, ist bei uns zum großen Teil sowieso unbeweglich (Stadionverträge, Strukturen zw. Verein und AG) oder wird einfach durch den Markt vorgegeben.


Das ist es was ich seit Jahren sage. Wir brauchen einen Frankfurter Franz Beckenbauer, einen Grüßaugust mit Durchschlagskraft und nicht einen der das operative Geschäft von Hübner nochmal parallel abarbeitet und ihm reinredet, sondern einen der genau da anfängt wo Hübner aufhört. Wer weiß, vielleicht ist Bobic ja so einer, vielleicht ist er auch die größte Nachtkapp, wir werden es erleben.


Gruß
tobago

Ich weiß nicht, warum zwei Leute für denselben Bereich...?.....wie willste das abgrenzen...?....da sind doch Konflikte aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen vorprogrammiert, befürchte ich zumindest.....oder meinste nicht.....?
#
cm47 schrieb:

ch weiß nicht, warum zwei Leute für denselben Bereich...?.....wie willste das abgrenzen...?....da sind doch Konflikte aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen vorprogrammiert, befürchte ich zumindest.....oder meinste nicht.....?

Ich sag ja, ich sehe das Aufgabenfeld des dritten Vorstands eigentlich woanders
Aber ich hab die Stellenbeschreibung ja auch nicht geschrieben
#
Der Focus Artikel ist wie eigentlich alle Focus Artikel
Nicht wirklich gut gedacht und geschrieben ...

Eigentlich ist der Focus so eine Art Bild mit Hochglanzcover und besserem Papier
Selbst schuld, dass ich das mal wieder angeklickt habe
#
philadlerist schrieb:

Meiner Ansicht nach sollte der dritte im Bunde vor allem repräsentative Aufgaben in Richtung, Stadt, Gesellschaft, Sponsoren und Medien übernehmen, also charmant, eloquent und als Sportler selbst mal sehr erfolgreich gewesen sein (im Idealfall z.B. Fußballweltmeister), denn wie ich schon angedeutet habe: was ein Sportvorstand bewegen können sollte, ist bei uns zum großen Teil sowieso unbeweglich (Stadionverträge, Strukturen zw. Verein und AG) oder wird einfach durch den Markt vorgegeben.

Das ist es was ich seit Jahren sage. Wir brauchen einen Frankfurter Franz Beckenbauer, einen Grüßaugust mit Durchschlagskraft und nicht einen der das operative Geschäft von Hübner nochmal parallel abarbeitet und ihm reinredet, sondern einen der genau da anfängt wo Hübner aufhört. Wer weiß, vielleicht ist Bobic ja so einer, vielleicht ist er auch die größte Nachtkapp, wir werden es erleben.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:  


philadlerist schrieb:
Meiner Ansicht nach sollte der dritte im Bunde vor allem repräsentative Aufgaben in Richtung, Stadt, Gesellschaft, Sponsoren und Medien übernehmen, also charmant, eloquent und als Sportler selbst mal sehr erfolgreich gewesen sein (im Idealfall z.B. Fußballweltmeister), denn wie ich schon angedeutet habe: was ein Sportvorstand bewegen können sollte, ist bei uns zum großen Teil sowieso unbeweglich (Stadionverträge, Strukturen zw. Verein und AG) oder wird einfach durch den Markt vorgegeben.


Das ist es was ich seit Jahren sage. Wir brauchen einen Frankfurter Franz Beckenbauer, einen Grüßaugust mit Durchschlagskraft und nicht einen der das operative Geschäft von Hübner nochmal parallel abarbeitet und ihm reinredet, sondern einen der genau da anfängt wo Hübner aufhört. Wer weiß, vielleicht ist Bobic ja so einer, vielleicht ist er auch die größte Nachtkapp, wir werden es erleben.


Gruß
tobago

Da Bobic ersteres auf keinen Fall ist, nämlich ein Frankfurter Beckenbauer, steht letzteres zu befürchten
#
Eschbonne schrieb:  


philadlerist schrieb:
Von daher bräuchten wir wahrscheinlich eher jemanden mit Charisma, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett wohlfühlt und die Eintracht gut repräsentieren kann (also mit flüssig gesprochenem Deutsch und English), ein hohes Ansehen bei Sponsoren und Umfeld erreichen kann und die Medien für unsere Eintracht begeistert.


Demzufolge müssten wir eigentlich eine Frau einstellen. Gibts da keine ehemalige, schöne, deutsche Fussballerin? Wär mal was Neues. Wenns eh nur ums Representieren geht und Hübner den eigentlich Job macht?!

Auch wenn Dein Beitrag wohl eher als Scherz gemeint war:
Um Steffi Jones hätte man sich mit aller Macht bemühen sollen. Hier wurde eine Riesenchance vertan.
#
Fakt schrieb:  


Eschbonne schrieb:  


philadlerist schrieb:
Von daher bräuchten wir wahrscheinlich eher jemanden mit Charisma, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett wohlfühlt und die Eintracht gut repräsentieren kann (also mit flüssig gesprochenem Deutsch und English), ein hohes Ansehen bei Sponsoren und Umfeld erreichen kann und die Medien für unsere Eintracht begeistert.


Demzufolge müssten wir eigentlich eine Frau einstellen. Gibts da keine ehemalige, schöne, deutsche Fussballerin? Wär mal was Neues. Wenns eh nur ums Representieren geht und Hübner den eigentlich Job macht?!


Auch wenn Dein Beitrag wohl eher als Scherz gemeint war:
Um Steffi Jones hätte man sich mit aller Macht bemühen sollen. Hier wurde eine Riesenchance vertan.

Stimmt. Wäre ne Riesenidee gewesen
Aber ich glaube, die ist mit ihrem DFB-Job recht glücklich
#
philadlerist schrieb:

Zunächst mal soll das nur heißen, dass jemand, der Pferde verkaufen will, auch mal im Stall gestanden haben sollte.
Ob das der eigene Stall gewesen sein muss, darüber gibt es sicher Glaubensunterschiede.

das bedeutet aber doch, dass es eine ziemlich sinnlose phrase ist. ich glaube nicht, dass irgend ein verein einen sportlichen leiter sucht, der nicht in der von dir genannten form "stallgeruch" vor zu weisen hat. wenn, ja wenn, tatsächlich einer für das sportliche gesucht wird der auf das wirtschaftliche wenig bis keinen einfluß hat.

bruchhagen hatte einfluß auf die wirtschaftliche entwicklung der letzten jahre, soll "der neue" die überhaupt in irgend einer form haben? ich bin nach wie vor der meinung, dass man neue ganz schlecht bewerten kann bevor man nicht weiß, wie deren aufgabengebiet überhaupt definiert ist. und ich habe gleichzeitig den eindruck, dass die eintracht sich im moment darum herum drückt die position genau zu definieren.
#
peter schrieb:  


philadlerist schrieb:
Zunächst mal soll das nur heißen, dass jemand, der Pferde verkaufen will, auch mal im Stall gestanden haben sollte.
Ob das der eigene Stall gewesen sein muss, darüber gibt es sicher Glaubensunterschiede.


das bedeutet aber doch, dass es eine ziemlich sinnlose phrase ist. ich glaube nicht, dass irgend ein verein einen sportlichen leiter sucht, der nicht in der von dir genannten form "stallgeruch" vor zu weisen hat. wenn, ja wenn, tatsächlich einer für das sportliche gesucht wird der auf das wirtschaftliche wenig bis keinen einfluß hat.


bruchhagen hatte einfluß auf die wirtschaftliche entwicklung der letzten jahre, soll "der neue" die überhaupt in irgend einer form haben? ich bin nach wie vor der meinung, dass man neue ganz schlecht bewerten kann bevor man nicht weiß, wie deren aufgabengebiet überhaupt definiert ist. und ich habe gleichzeitig den eindruck, dass die eintracht sich im moment darum herum drückt die position genau zu definieren.

Ich schätze mal, dass die Entscheidungen im Bereich Wirtschaftliches jetzt bei Hellboy im Schatten von Steubing aufgehängt werden. Und da das keine Hexenwerk ist, ist da auch nicht viel verloren oder zu befürchten.

Die tägliche Arbeit des Sportdirektors wird weiter von BH erledigt - zumindest bis auf weiteres

Meiner Ansicht nach sollte der dritte im Bunde vor allem repräsentative Aufgaben in Richtung, Stadt, Gesellschaft, Sponsoren und Medien übernehmen, also charmant, eloquent und als Sportler selbst mal sehr erfolgreich gewesen sein (im Idealfall z.B. Fußballweltmeister), denn wie ich schon angedeutet habe: was ein Sportvorstand bewegen können sollte, ist bei uns zum großen Teil sowieso unbeweglich (Stadionverträge, Strukturen zw. Verein und AG) oder wird einfach durch den Markt vorgegeben.
Im Idealfall wäre es jemand, der mit seiner Strahlkraft Fischer, Steubing und Hellmann in ihre Schranken verweist. Einer, dem sich von den Aufsichtsratenden keiner in den Weg zu stellen traut, weil sie jede sportliche Diskussion verlieren werden. Das kann Bobic niemals werden, da sind schon Stellenausschreibung und Auswahlverfahren ein Beleg dafür, dass unsere Kapitäne nicht wirklich eine anderen neben auf der Brücke haben wollen. So fühlt es sich zumindest an.

Für mich ist keiner der bisher gehandelten Kandidaten auch nur annähernd das, was die Eintracht nach Bruchhagen dringend bräuchte. Wenn man wirklich wollte, dass da ein neuer, starker Wind durch die Gänge weht, hätte man sich auch in dieser Personalfrage auf einem anderen Niveau umschauen müssen.
#
JJ_79 schrieb:  


bolze schrieb:
Mittlerweile muss man fast glauben, dass die Eintracht anscheinend zu unsexy für Fachleute zu sein scheint......


Soviel haben wir ja auch nicht zu bieten, schlechteste Vertrag der 1. BL was das Stadion angeht + aus dem man auch nicht raus kann, einen Großteil der Anteile schon veräußert. Was bleibt, sind die Fans und die Einschaltquoten im Fernsehen und natürlich die Bankenstadt Frankfurt, die sich ja schon immer herzlichst um die Eintracht gekümmert hat.

Wenn wir so unattraktiv sind, dann frage ich mich, was Reuter in Augsburg oder Linke in Ingolstadt bewegt hat, dort anzufangen.....nur Lokalkolorit kann`s nicht gewesen sein....
#
cm47 schrieb:

Wenn wir so unattraktiv sind, dann frage ich mich, was Reuter in Augsburg oder Linke in Ingolstadt bewegt hat, dort anzufangen.....nur Lokalkolorit kann`s nicht gewesen sein....

sie konnten zuhause in München wohnen bleiben ...