
philadlerist
18956
Skyliner1899 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Skyliner1899 schrieb:
Und wir verlieren heute 1:5. Was ein scheiß Wochenende.
Buuuuuhhhhh!
Mir wäre es andersrum auch lieber. Mal sehen was geht.
Sie kommen ja ohne den Hunter
Also schießen die max 2 Tore
Wir müssen also mind 3 schießen
Wassn bei bayern los?
Schon seit 10 min kein Tor
Haben die jetzt plötzlich mitleid mitm hsv?
Schon seit 10 min kein Tor
Haben die jetzt plötzlich mitleid mitm hsv?
Adler_Steigflug schrieb:
und 4:4 in Leverkusen. Wird heute hart., da Tore-technisch mitzuhalten heute... aber mit dem 6:0 wäre ich zufrieden
Ah, das schöne Pokalergebnis
Was war das für ein wunderbarer Abend ...
Aber es wär ja mal wieder Zeit für so nen mega-Diva-Ausreißer nach oben
Das sind ja Frankfurter Verhältnisse da in Leverkusen
Man muss die Bayern janicht mögen,aber wenn sie die Kühne-Mündel so abshießen, dann dürfen auch gerne mal zweisteillig
philadlerist schrieb:
Reicht jetzt für fcb und robben
Hab 4:0 getippt
Befürchte aber, das wird wieder so ein 7:0 bis 9:1
Wobei: befürchten ist ja das falsche Wort
Reicht jetzt für fcb und robben
Hab 4:0 getippt
Befürchte aber, das wird wieder so ein 7:0 bis 9:1
Hab 4:0 getippt
Befürchte aber, das wird wieder so ein 7:0 bis 9:1
skyeagle schrieb:
Bei Bremen klappt auch alles im Moment :neutral-face
Was wieder mal beweist, wie stark die Spieler in der 1-2 mio Ablöseklasse hauptsächlich von mannschaftlichem Zusammenhalt und der Einstellung abhängig sind. Wenn alles passt, kann man in 5 Spieltagen von platz 18 auf 8 springen.
Klappt auch in die andere Richtung ...
Wenn man sieht, wie die Autobauern die Pillendreher abfideln, dann kann man mit dem Spiel unserer Eintracht gegen die Blechmillionäre doch recht zufrieden sein, von der ersten bis zur 87. Minute
Ich fände es nur logisch, sich mit allen drei Vereinen SVWW, D98 und dem FSV mal intensiv hinzusetzen und auszubaldowern, ob und wie eine Zusammenarbeit Sinn macht
Das muss je gar nicht auf einen Club begrenzt sein. Außer die haben Probleme damit, Konkurrenten in der 2. oder 3. Liga zu sein.
Richtig wäre aber sich je einen Verein in der Hessenliga (zB. Hessen Kassel), 3. und 2. zu suchen, um tatsächlich auch mehrere Spieler unter Praxis parken zu können
Das muss je gar nicht auf einen Club begrenzt sein. Außer die haben Probleme damit, Konkurrenten in der 2. oder 3. Liga zu sein.
Richtig wäre aber sich je einen Verein in der Hessenliga (zB. Hessen Kassel), 3. und 2. zu suchen, um tatsächlich auch mehrere Spieler unter Praxis parken zu können
adler76 schrieb:etienneone schrieb:
Wurde nicht schon häufiger in der Presse vermutet, dass Meier mit seiner letzten Vertragsverlängerung in den Ü2Mio-Club eingezogen ist? Würde für mich auch absolut Sinn machen in Relation zu den anderen Gehältern.
Das wollte ich auch grade schreiben. Der lag vor seiner letzten Vertragsunterschrift schon bei 1,5 Mio. und ich denke mit dem letzten Vertrag hat er locker die 2 Mio.-Marke geknackt.
wenn er bei der Torprämie gut verhandelt hat, muss ihn den Schaaf bald ausm Kader schmeißen, damit wir nicht pleite gehen
Eintracht23 schrieb:
Auch wenn es doof klingt, aber wir sind da sowieso ein paar Jahre zuspät dran. Der Zug ist abgefahren. 10 Mio sind doch für die großen Peanuts. Eine Menge Geld für die Eintracht, aber die anderen lachen darüber. Mal wenn alles gut läuft eine Saison internationale Luft schnuppern. Mehr wird leider nicht drin sein. Leider
Bin gespannt in wie weit die Erwartungshaltung steigt , wenn die Rahmenbedingungen feststehen.
Seh ich letztlich auch so: ab 2018 greift das Financial Fairplay
Bis dahin müssen alle Vereine ihre Investoren-Millionen eingesogen haben
Danach wird ein Aufrüsten zusätzlich erschwert!
Das ist ja schon vor Jahren der Plan der der G16 gewesen. Bestandsschutz für die großen CL-Dauergäste. Dann sind noch ein paar Milliardäre und Scheichs dazwischen gegrätscht. Die müssen sie noch mit spielen lassen, aber dann ist die Schnur gezogen
10 Millionen, nicht mal 50 Millionen schließen diese Lücke nicht
10-15 Jahre ohne Stadionmiete könnten vielleicht helfen, aber dazu müsste die Stadt ja begreifen, welchen weltweiten Imagevorteil ein CL-Standort hätte, bei der medialen Verbreitung die die CL jetzt schon weltweit hat
concordia-eagle schrieb:philadlerist schrieb:
Mal was anderes
Hier gibt's doch sicher jemandem im Forum, der mal diesen Genussscheinplan zur Finanzierung der AG erklären kann.
ist das nicht eine Art Kreditaufnahme (oder Eigenkapitalerhöhung?) gegen Gewinnbeteiligung mit Anteilen an der AG als Sicherheit?
Aber letztlich doch Kredit aber mit anderem Namen?
Also Schuldenmachen?
bin verwirrt
Es gibt nicht den Genusschein. Schau mal in den Spezialthread, da habe ich ein paar der Möglichkeiten aufgezeigt, wie er gestaltet sein könnte.
Meist ist es eine Mischung zwischen EK und Kredit, allerdings mehr mit Kreditcharakter.
Verzinsung und mögliche Rückzahlung hängen aber in den meisten Gestaltungsarten von entsprechenden Gewinnen und der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens ab. Also verzinst und/oder zurückgezahlt wird in der Regel nur, wenn das auch zu stemmen ist.
Aber wie geschrieben, ist man in der Gestaltung nahezu völlig frei. Obiges ist aber häufig.
danke, hab den thread entdeckt und gewikid
es bleibt aber Fachchinesisch
Mal was anderes
Hier gibt's doch sicher jemandem im Forum, der mal diesen Genussscheinplan zur Finanzierung der AG erklären kann.
ist das nicht eine Art Kreditaufnahme (oder Eigenkapitalerhöhung?) gegen Gewinnbeteiligung mit Anteilen an der AG als Sicherheit?
Aber letztlich doch Kredit aber mit anderem Namen?
Also Schuldenmachen?
bin verwirrt
Hier gibt's doch sicher jemandem im Forum, der mal diesen Genussscheinplan zur Finanzierung der AG erklären kann.
ist das nicht eine Art Kreditaufnahme (oder Eigenkapitalerhöhung?) gegen Gewinnbeteiligung mit Anteilen an der AG als Sicherheit?
Aber letztlich doch Kredit aber mit anderem Namen?
Also Schuldenmachen?
bin verwirrt
clakir schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:clakir schrieb:
Und ich hätte halt gerne gewusst, warum. Sprachschwierigkeiten ist nur einer der denkbaren Gründe.
Ehrlich gesagt sind diese "Sprachschwierigkeiten" für mich nur ein billiges Argument. Gekas und Kyrgiakos konnten angeblich auch kein deutsch aber das mit dem Fußballspielen in Deutschland hat ganz gut geklappt...
Noch ein Aspekt: Gesetzt den Fall, Kadlec soll in einer Drangphase eingewechselt werden und der Trainer muss ihm dazu eine wichtige taktische Anweisung mitgeben, die er dann auch auf dem Spielfeld an die anderen weiterzugeben hat (Systemänderung, Positionstausch, oder so). Wie soll das dann in diesem Fall gehen? Haben wir jemand in unserer Spielfeldrand-Equipe, der gut Tschechisch spricht?
hat Kadlec nicht wenigstens rudimentär englisch in der Schule gelernt?
wenn nicht gar deutsch?
EintrachtOssi schrieb:
Die zementierten Boot fahren auch nicht mehr und sinken aufgrund ihres Gewichtes. spätestens hier stimmt das Bild mit dem Zementierten boot nicht mehr.
Beton - es kommt drauf an was man draus macht, gell
lang nicht mehr in holland gewesen
Fast alle modernen Privathäusern stehen auf schwimmenden Betonwannen
wie bei Stahlschiffen kommt's halt auf die Konstruktion drauf an
oder wie ein abgewandeltes Sprichwort besagt:
Wasser außerhalb des Betonrumpfs - gutes Schiff!
Wasser innerhalb des Betonrumpfs - schlechtes Schiff!
peter schrieb:
mich erinnert die ganze inui-diskussion ganz mächtig an die damalige diskussion um benny köhler. wie bei letzterem fangen mache schon nach 15 minuten an auf inui zu schimpfen und wenn er ein gutes spiel macht wird das kaum zur kenntnis genommen.
ich denke auch, dass man kittel mal von anfang an bringen könnte, aber das ewige herummäkeln an inui nervt ungeheuer. gegen wolfsburg hat er klasse gespielt, am sonntag schlecht. so ist das halt im fußball. und in der ersten hälfte war außer trapp kein spieler auch nur in der nähe seiner üblichen leistungen.
Inui hat gegen Wolfsburg wirklich mit zwei drei erstaunlichen Defensivaktionen überrascht. Einmal hinten links an der Linie fast wie der junge Ph.Lahm.
Aber das war leider eine Ausnahme, in der Regel bleibt zu oft nur das Bemühen
Kittel hätte nach seiner Leistung in Augsburg das Vertrauen verdient
adlerkadabra schrieb:
Um die Defensiv-Malaise nochmal am kickenden Personal festzumachen: da wird vor allem die Abwehr kritisiert und neue, bessere/schnellere IVs, AVs und 6er gefordert. Nicht dass ich gegen solche was hätte. Aber ich glaube nicht, dass das wirklich der Punkt ist. In ihren Statements weisen die Spieler selber darauf hin, dass sie zu oft den Ball verlieren, dass v.a. nach Ballverlust im Angriff zu große Lücken klaffen und man nur noch dem Gegner hinterher hecheln kann.
Die Ballverluste entstehen nach meiner Beobachtung durch oft zu hektisches Spiel. Nur hoch stehen und beständig in Gegners Hälfte Druck machen, das schafft diese Mannschaft nicht durchgehend, und das ist auch kaum zu schaffen. Was m.E. nach fehlt, sind eingestreute ruhigere Phasen mit mehr Kontrolle. Für die dazu notwendigen Rhythmuswechsel haben wir aber, soweit ich sehe, keinen geeigneten Spieler, der das könnte. Das müsste auf der 6er/8er-Position passieren, aber bei allem Respekt vor Hasebe und dem jungen Stendera: das ist (zumindest noch) nicht ihre Spielweise.
Natürlich gibt es irgendwo bessere Spieler - meist an Orten, an denen deutlich mehr gezahlt werden kann - ich aber glaube nicht, dass es jetzt am einzelnen Spieler hängt. Im Moment ist es einfach das System, dass nicht ineinander greift, wenn auch nur ein Mannschaftsteil mit dem Rennen und Kämpfen aufhört.
Aigner macht das ganz gut mit Chandler auf rechts, sie wagen sich da als doppelter rechtsaußen immer recht weit in des Gegners Feld
Inui und Otsche sollen oder wollen das links auch probieren, aber im Gegensatz zur rechten Seite verlieren sie noch öfter Bälle in der Vorwärtsbewegung, oft ist es zZ leider Inui, der zB am Sonntag gefühlt keinen wichtigen Ball am Gegner vorbei bekommen hat.
wenn diese beiden Flügelduos so weit aufrücken, dann muss ihnen aus dem Mitte Unterstützung für kurze Pässe widerfahren und das heißt für die 6er laufen, laufen, laufen ... und zwischendurch ein bisserl rennen
Kein Wunder, dass die Jungs da müde werden ... oder am Anfang Kraft sparen wollen.
Auch für die IV ist der permanente Vorwärtsdrang der AVs nicht leicht zu kompensieren, sie sind dann eigentlich darauf angewiesen, dass der tiefer stehenden 6er hilft, die Löcher zuzulaufen, wenn mal wieder der Ball verloren wird.
Mit Kittel auf links hatte das in der zweiten HZ deutlich mehr Stabilität, da er die Bälle besser hält und klüger spielt als Inui. Das gibt dem System mehr Sicherheit. Dass er dann in die mitte musste und Piazon - der nächste kampffreie Kandidat - die linke Seite wieder etwas unsicher gestaltete ; da fehlt dann halt ein fitter Stendera ...
Ich denke aber, dass Schaaf jetzt schon gegen Schalke das Team wieder weiter zusammenziehen wird um kompakter zu stehen: Was halt auch immer wieder zu Lasten der Angriffsbemühungen gehen wird
26 stunden später
es gibt trotz aller Schwächen im Defensivverhalten keinen Grund in Panik zu verfallen. Auch wenn man eins ganz klar sehen muss: so eng wie die Tabelle ist, sind eigentlich alle Teams bis rauf zum aktuell 7. aus Hoppeldorf noch mitten im Abstiegskampf, denn mit 26 Punkten ist es noch nicht vielen geglückt, nicht abzusteigen. Ich glaube, nur die Teams ab Leverkusen aufwärts dürfen sich schon einigermaßen sicher fühlen.
Augsburg spielt eine sehr gute Saison und hat vor allem zuhause auch schon anderen Mannschaften geschlagen. In sofern ist das Ergebnis - auch wenn man unsere Bilanz in Augsburg bedenkt - eigentlich erfreulich. Vor allem nach dem Rückstand.
Ich sehe auch die zweite HZ mit ein bisserl Abstand als recht gutes Spiel von unserer Mannschaft. Da haben sie so gut wie nichts zugelassen gegen ein Team, dass sonst eher im Verlauf des Spiels immer stärker wird und vor allem noch nie einen 2 Tore Vorsprung wieder aus der Hand gegeben hat. Also hat sich unsere Mannschaft doch gut geschlagen und einen Punkt mitgebracht.
Dass vieles besser geht oder auch in anderen Spielen besser gehen muss, ist den Spielern klar - soweit ihre Interviews!
Was fehlt, ist nach dem blöden Zusammenbruch in Freiburg und den beiden Unentschieden gegen 2 Teams aus den Top 4 mal ein hundertprozentiges Erfolgserlebnis, am liebsten direkt gegen den dritten Schalke
es gibt trotz aller Schwächen im Defensivverhalten keinen Grund in Panik zu verfallen. Auch wenn man eins ganz klar sehen muss: so eng wie die Tabelle ist, sind eigentlich alle Teams bis rauf zum aktuell 7. aus Hoppeldorf noch mitten im Abstiegskampf, denn mit 26 Punkten ist es noch nicht vielen geglückt, nicht abzusteigen. Ich glaube, nur die Teams ab Leverkusen aufwärts dürfen sich schon einigermaßen sicher fühlen.
Augsburg spielt eine sehr gute Saison und hat vor allem zuhause auch schon anderen Mannschaften geschlagen. In sofern ist das Ergebnis - auch wenn man unsere Bilanz in Augsburg bedenkt - eigentlich erfreulich. Vor allem nach dem Rückstand.
Ich sehe auch die zweite HZ mit ein bisserl Abstand als recht gutes Spiel von unserer Mannschaft. Da haben sie so gut wie nichts zugelassen gegen ein Team, dass sonst eher im Verlauf des Spiels immer stärker wird und vor allem noch nie einen 2 Tore Vorsprung wieder aus der Hand gegeben hat. Also hat sich unsere Mannschaft doch gut geschlagen und einen Punkt mitgebracht.
Dass vieles besser geht oder auch in anderen Spielen besser gehen muss, ist den Spielern klar - soweit ihre Interviews!
Was fehlt, ist nach dem blöden Zusammenbruch in Freiburg und den beiden Unentschieden gegen 2 Teams aus den Top 4 mal ein hundertprozentiges Erfolgserlebnis, am liebsten direkt gegen den dritten Schalke
Jetzt gehts aber ab in den nachspielzeiten