>

philadlerist

18946

#
uefa_schaub schrieb:
Schlechter Schiri. Für die Eintracht wieder die Aufgabe gegen einen schwachen Gegner den Sack vor Minute 80 zuzumachen.


Fand den Gegner gar nicht so schwach, sondern unsere Eintracht so gut
Die Jungs habens heut einfach drauf, grade Barnetta, Rode, Flum machen da echt Alarm, auch Otsche und Jung machen da gut Land an den Seiten und vorne, das ist natürlich eine Traumkombination mit Alex und Katze

Der schwächste ist für mich eindeutig der Schiri. Der hat das Spiel unschön verändert. Maccabi wird sich jetzt hinten reinstellen und es zäh machen. Wird also wahrscheinlich ein Handballspiel
Auf der anderen Seite wird es dann nicht so eine hochbelastung und ist besser für den Sonntag

Guter Wechsel von Veh jetzt: Aigner für Russ
eine GelbRotGefahr gebannt
#
das war jetzt ein das spiel deutlich veränderndes Handspiel
da wird der Torschuss abgewehrt
Das muss pfeifen, net den Quatsch da an der Mittellinie
#
Wassen Trottel von Schiri
deswegen muss man jetzt niemanden vom Feld schicken
Die erste Gelbe war frei erfunden, und jetzt da an der Mittellinie ist nicht so spielentscheidend, dass er den deswegen runterstellen muss

Ich gewinn ja lieber ohne die Hilfe des Schiris
#
Danke für den Eingangsthread
Ergänzend möchte ich hinzufügen: Die Fans der Eintracht begrüßen die Mannschaft aus Tel Aviv und Ihre Fans aus Israel und Deutschland besonders herzlich.
#
Kadaj schrieb:
"Es gebe auch andere Vertreter. „Die, die nur jammern, aber nicht da sind, wenn sie gebraucht werden, sind keine Profis. Das sind Amateure.“"

hm... seitenhieb auf jemanden? ... ...


ja, die gute Veh liest nämlich manchmal hier mit
Er meint also die jammernden Forumsamateure  
#
grossaadla schrieb:
Einfach die Spiele nochmal schauen dann sieht jeder wofür.
Wenn ich bedenke was da gegen die Franzosen abgefackelt wurde..................
Das ist ja noch offen.
Und Ruckzuck sind wir schon wieder im sechsstelligen Bereich am löhnen.  


Das sind halt die leider unverbesserlichen
Den einfachsten zuhammenhang kriegen die nicht mehr in ihre Schädel
Sie lassen halt einfach andere für ihren Spaß bezahlen

Die letzte Saison hat schön unschöne Strafen und Verluste durch die Pyridioten gebracht. Für das Geld hätte man vielleicht wieder irgendwo das nächste talent schnappen können, oder generell irgendwo an wieder einer kleinen Stellschraube drehen, die die Eintracht weiter nach vorn bringt.
Aber nein, jetzt geht das Geld wieder verloren. Das nervt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
grossaadla schrieb:
Der Robben wäre bis zur Werbebande gerollt.
Würd ich mir hier und da auch mal von unseren Spielern wünschen.
Natürlich nur bei Foul.


An Aigner lag es nicht. Der ist vorschriftsmäßig gefallen. In der B-Note sogar herausragend gut.


na, am künstlerischen Ausdruck kann da aber noch gefeilt werden.
Wichtige Regel: nicht auffordernd zum Schiri gucken oder die Arme heben, wie ein kleines Kind, dem man das Spielzeug weggenommen hat, sondern einfach Hände an die Hacke und bis ins Tor weiterrollen.

Auch wichtig: Das Fordern des Elfers sollte nie der Gefaulte machen, stattdessen müssen sich alle um den Schiri umstehenden Spieler lautstark auf ihn zu bewegen.

Also ehrlich: guckt ihr denn nie mal ein Bayernspiel?
Oder habt ihr DÜdorf schon wieder vergessen?
#
bils schrieb:
philadlerist schrieb:
maxim187 schrieb:
Lakic mal von Anfang bringen fürs Selbsvertrauen. Russ wird so oder so in die IV rücken, dafür Flum auf die 6. Inui anstatt Barnetta. Schröck mal wieder rein. Meier würde ich von Anfang an ran lassen, zumindest die 1.HZ, um bisschen Spielpraxis zu bekommen. Djakpa noch rein und je nach dem wie er sich anstellt auch am Wochenende auf Ihn setzen.

Und gegen Gladbach dann 3 Punkte mitnehmen. Ich glaube sogar Gladbach liegt uns als nächster Gegner vom Typ her etwas besser. Mal wieder ein Verein der nicht gerade in irgendeiner Krise steckt. Favre ist doch noch Trainer oder?


Gladbach wird es kein Deut anders machen als in beiden Spielen der letzten saison. Sich kurz hinter der Mittellinie verbarrikadieren, unseren ballbesitzkreiseln zuschauen und auf konterchancen warten. Warum sollten die ein für sie erfolgreiches rezept der letzten saison aufgeben - selbst wenn favre nicht mehr da wäre?


Dazu muss man dann aber auch sagen dass das 1-0 in Gladbach in Distanzschuss nach dämlichem Ballverlust war und das 1-0 im Heimspiel nach einem Eckball.
Damit will ich dir jedoch nicht wiedersprechen, Galdbach wird nicht versuchen uns an die Wand zu spielen.


Wenn sogar der Nürngereraushilfstrainer drauf kommt, wie man es gegen uns zZ anstellen muss (vwg Matchplan) und das dann auch ausposaunt, dann dürfte Favre sich darin bestätigt sehen, einfach bei seiner Linie gegen die Eintracht zu bleiben.
Viel interessanter wird ja die Frage, ob Veh sich diesmal was anderes gegen die Ponys ausdenkt, oder ob es wieder heisst: wir können nicht anders!

Ich mag die Art, wie die Eintracht unter ihm Fussball spielt sehr, und ja. in beiden Spielen gegen die Fohlen hätten wir in der letzten Saison als Sieger vom Platz gehen müssen, so wie auch bei den letzten vier unentschieden. Wenn es aber an der Psyche liegt, wie Veh selber sagt, dann kann er ja jetzt mal beweisen, dass er für sein Team auch ein guter Psychologe sein kann.

immerhin, der Schuss von Arrango war glaub ich das letzte Weitschusstor gegen Kevin Trapp.

So jetzt geht's aber erst mal gegen Tel Aviv. 3 Punkte mit EL-Standardergebnis, dann ist die Gruppe so gut wie überstanden und die Jungs können sich bis zum Pokalspiel voll auf die Liga konzentrieren.
#
maxim187 schrieb:
Lakic mal von Anfang bringen fürs Selbsvertrauen. Russ wird so oder so in die IV rücken, dafür Flum auf die 6. Inui anstatt Barnetta. Schröck mal wieder rein. Meier würde ich von Anfang an ran lassen, zumindest die 1.HZ, um bisschen Spielpraxis zu bekommen. Djakpa noch rein und je nach dem wie er sich anstellt auch am Wochenende auf Ihn setzen.

Und gegen Gladbach dann 3 Punkte mitnehmen. Ich glaube sogar Gladbach liegt uns als nächster Gegner vom Typ her etwas besser. Mal wieder ein Verein der nicht gerade in irgendeiner Krise steckt. Favre ist doch noch Trainer oder?


Gladbach wird es kein Deut anders machen als in beiden Spielen der letzten saison. Sich kurz hinter der Mittellinie verbarrikadieren, unseren ballbesitzkreiseln zuschauen und auf konterchancen warten. Warum sollten die ein für sie erfolgreiches rezept der letzten saison aufgeben - selbst wenn favre nicht mehr da wäre?
Insgesamt hat man leider den Eindruck, dass es bei fast allen Spielern an der Fitness und Frische fehlt. Es sind vielleicht nur ein paar prozent, aber die machen halt in der BL sofort den Unterschied. Zu Beginn der letzten Saison haben die Jungs einfach mehr gebissen, mehr miteinander gespielt und mehr zug zum Tor gehabt. Und es fehlt immer ein Quäntchen Entschlossenheit - und Glück.
Wenn der Pinola (?) in de 18. da nicht Aigner, sondern Rybery in die haxen getreten hätte, wären es sicher Elfmeter und Rote Karte geworden. Bei uns wieder mal nix.

Ja, sanfte Rotation gegen Tel Aviv, aber Meier unbedingt mit Kadlec spielen lassen, die beiden müssen sich erstmal finden und kennenlernen.
#
realdeal schrieb:
Normalerweise soll man sich nicht einen einzigen Spieler rausgreifen. Aber nachdem ich die Interviews von Rode letzte Woche  gelesen habe, dann muss ich schon sagen das ein Spieler der solche Ambitionen äußert (Campion Leaque, Nationalteam, großer Club) gestern eine totale Enttäuschung war. In so einem mäßigen Spiel gegen so einen limitierten Gegner erwarte ich gerade von so einem Spieler das er den Unterschied ausmacht.
Stattdessen sind einmal mehr seine Technischen Defizite und seine Abschlußschwäche bzw. Schußschwäche offensichtlich geworden. Ich habe selten einen Spieler gesehen der so oft meilenweit am Tor vorbeischießt, meißtens gehen seine Schüsse Richtung Oberrang.


Ja, da kann man nicht wirklich viel dagegenhalten
Ich wünsch dem seppel, dass er seine Ansprüche an sich selbst auch mal wieder kontinuierlich in gute bzw herausragende Spiele umsetzt.
#
So, da muss man ja auch erst mal wieder ein bisschen runterkommen ...

Erste halbzeit zwar ohne grosse Torgefahr, aber letztlich souverän
Keine Gnade fürs Schiriteam: das ist ein glasklarer elfer
Tritt von hinten in die hacken, der Linienrichter muss das sehen

Zweite Hbz dann mit guten Start und dann dem Sahnetor von Bembel -Meier - Kadlec. Dann totaler Konzentrationsverlust in fast allen Mannschaftsteilen, viele Fehlpässe, Hektik - eigentlich unerklärlich.

Die Nürnberger hacken drauf, treten, kratzen, beissen und Schiri Dingert schreitet nicht ein, sorgt nicht für Beruhigung, sondern heizt eher die fahrige Stimmung noch an. Das war sehr schwach.

Dann wechselt Veh und er wechselt nicht gut. celozzi heute ein Totalausfall, da hätte er lieber den Aigner da weiter stehen lassen. Meier ist müde, warum nicht inui bringen, barnetta in die Zentrale ziehen?

Mittlerweile hat das ganze mit Fussball nicht mehr viel zu tun. Ein Ballverlust jagt den nächsten Fehlpass und umgekehrt. Konzept ist nicht mehr, es sieht jetzt nach jugendspiel mit klümpchensystem aus. Die strafe folgt auf dem Fuss.

Nicht dass es die nürnberger verdient gehabt hätten. Wir habens einfach nicht mehr gut gespielt, und zwar ziemlich genau ab der wunderschön herausgespielten Führung.  Was aber schon vorher nicht gepasst hat: wie sorge ich für Torgefahr?

kadlec ist super da vorne, aber er kann jetzt auch nicht alles alleine machen. Da muss mehr zug in richtung tor kommen, von allen! Man kann nicht immer nur um den 16er herum spielen, man muss in die Box rein, wenn man Gefahr heraufbeschwören will.

Dass wir jetzt mehrfach so stark gegen Ende abgebaut haben, ist bedenklich. Ohne Pirmin fehlt es da anscheinend doch an der ordnenden Hand. Da kann man  zusehen, wie die Ordnung Stück für stück verloren geht. Wenn man dann noch Rode abzieht und den doch etwas hüftsteifen Lanig am Mittelkreis dilettieren lässt, dann bleibt Russ alleingelassen und unabgesichert.

Sehr schade, der Dreier wäre wichtig gewesen
#
Kann man bitte demnächst die 86. Minute einfach auslassen?

Es ist echt zum kotzen
Bei uns wäre der Nürnberger treffer wahrscheinlich wg Abseits abgepfiffen worden.

Irgendwie war nach der Führung der wurm drin, da gab's viel unnötige hektik
Wobei der schiri dazu viel beigetragen hat mit seiner merkwürdigen art

Aber schon wieder ungeschlagen, supi
#
Jetzt machen die Frannngggen auf Hektik
Bloss nicht davon anstecken lassen, jungs,
Nicht drauf einlassen, einfach den Ball nicht mehr hergeben
Und die anderen laufen lassen
#
Pinola, du faule Socke
Kann den nicht einer runterstellen?
#
Was ein geiler spielzug
Perfekt
#
Ist irgendwie ein spiel ohne eigenschaften
Es fehlt an energie und präzision am 16er
#
Mann, ich seh aber auch immer Elfmeter, wo es keine für uns gibt.
Pinola tritt Aigner zur Verhinderung des Torschusses in die Hacken.
Bei mir gäb das Elfer und mind. Gelb
Eigentlich ja Rot, schon weils der Pinola ist


Geil wie der kadlec da den Nielsen abhängt
#
Wassen los?5 min und noch kein Tor durch Meier?
#
"Auch aus rein sportlicher Sicht betrachtet geht Eintracht Frankfurt als Tabellen-13. gegen den 1. FC Nürnberg als Tabllen-16. als Favorit mit 4 Punkten Vorsprung in die Partei."

nee nee, mein lieber Nürnberger, das mit der Partei, das wart schon erstmal ihr
#
Kuckuck schrieb:
magic_eagle schrieb:
Hmm, wenn das Stadion so defizitär ist, wieso verkauft die Stadt es nicht ganz einfach an die Eintracht?

Wenn ich kein Geld hab, Butter ich doch nicht noch Geld in das Grab.
Von dem gesparten können viele Kunstrasenplätze gebaut werden...

Also fällt doch insgesamt Geld ab...  


Ob es sich für die Eintracht lohnt? Die Stadt wird mindestens 100 Mio., wenn nicht sogar mehr fordern. Alles andere wäre aus meiner Sicht Quatsch.

Das Geld aufzutreiben dürfte also nahezu Unmöglich sein. Zudem: Das gekaufte Stadion dürfte sich,wenn man die 100 Mio. gezahlt hat, für die Eintracht erst in ca. 12 Jahren lohnen da dann der Mietpreis wieder eingeholt wurde. Probleme: Was macht man während des Sommers? Der Rasen muss weiterhin gepflegt, die Mitarbeiter bezahlt und Veranstaltungen geplant werden. Zudem gibt es dann auch immer wieder Reperaturkosten und im laufe des alternden Stadions wird dies öfter und Kostenintensiver werden. Aus jetziger Sicht ist das Stadion relativ modern, in 20 Jahren dürfte sich dies dann auch geändert haben.  


Das Geld ist eher nicht das Problem. Wenn die Eintracht sich in der Umsatz-Region stabilisiert, findet sich da schon ein Kreditgeber. Man muss nur schauen, dass Zins und Tilgung nicht mehr verbrauchen, als die Miete jetzt. Natürlich ist das auch ein gewisses Risiko, schon manch ein Verein hat sich mit einem neuen Stadion verhoben. Bei der Eintracht sehe ich da aber kein Problem, da eine solche Betriebsimmobilie über 30 Jahre abgeschrieben wird.

Sagen wir 5 Mios für Zins und Tilgung über 30 Jahre, dann könnte man ein Stadion in der selben Größenordnung wie jetzt hinstellen. Und wenn man dann noch ein bißchen schlau bei der Planung ist und nicht so ein Schwachsinnsdach baut, sondern sinnvoll Nebenflächen integriert, dann kann man das auch gescheit als Eventfläche vermieten. Das hat die Stadt halt nicht gewollt, weil sie der Messe keine Konkurrenz machen will.
Aber wenn man damit nach Eschborn, Neu Isenburg oder Bad Homburg geht, kann man mit intelligent in den Baukörper integrierte Säle und Hotel das ganze ganzjährig erfolgreich als Kongresszentrum betreiben. In der Branche kenn ich mich aus, da wär einiges möglich. Man muss sich aber dran darauf einstellen, dass man mit der Stadt einen mächtigen Gegner für solche Pläne hat.

So wie das Stadion jetzt ist, würde ich es nicht für 100 Mio kaufen (höchsten wenn die bisher gezahlten Mieten zB zu 50% anteilig angerechnet werden).
Auch wenn es schwer fällt zu glauben, aber es ist tatsächlich in dem Zustand nicht für anderweitere Vermietungen geeignet. Oder sagen wir mal: man muss einem Architekten schon sagen, dass er ein reines Fußballstadion bauen soll, dass für nichts anderes gescheit zu gebrauchen ist, um ein solch unzeitgemäßes Ergebnis zu produzieren.

Weil hier von Industrieunternehmen die Rede war: keine vernünftig geführte Firma würde sich eine Produktionsstätte hinstellen, die nur alle zwei Wochen mal genutzt wird. Da müsste man deutlich anders rangehen, damit die Eintracht nachher nicht dieselben Schwierigkeiten mit der Zweitverwertung hat, wie jetzt die städtische BetriebsGmbH.

Das Schöne ist: es ginge. Grade im RheinMainGebiet fehlen bestimmte Eventflächen mit der passenden Infrastruktur. Das vermietet sich in unserer Erfolgsregion nachher wie geschnitten Brot. Das bedeutet aber auch, dass der Fußballverein hier zu einem professionellen Immobilienbetreiber von Eventflächen werden und sein Denken über den Fußball hinaus entwickeln müsste.
Da sehe ich zZ nicht das Personal im Verein, das diese geistigen Sprünge bewältigen wollte. Und vielleicht sollten wir auch froh sein, dass die sich hauptsächlich darauf konzentrieren, sich in der Liga stabil zu platzieren.

Wenn sich aber der Umsatz dauerhaft in Richtung 100 Mio+ entwickelt, sollten man über den Schritt ernsthaft nachdenken. Ein eigenes Stadion ist schon auch wirtschaftlich ein wichtiger Faktor, wenn es weit nach oben gehen soll. ich sach nur BVB, FCB, Schalke - wenn da abbezahlt ist, lachen die sich schon wieder ins Fäustchen.