>

philadlerist

18946

#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich denke, insbesondere  die Taktik ist von besonderer Bedeutung. Seppls Stärke ist eindeutig das Umschalten, also Balleroberung und dann in Windeseile den Ball nach vorne getragen.

Das kann er bei den Bayern komplett vergessen oder wer kann sich erinnern, dass zuletzt ein Bayernspieler so agierte?



Das stimmt, allerdings nur zur Hälfte.  

Ein wesentliches Element des Bayernspiels ist das Pressen des Gegners schon vorne am gegnerischen Strafraum. Und die Balleroberung ganz weit vorne gehört ebenfalls zu Seppels Stärken. Rode als Terrier und Wasserträger für die Stars könnte ich mir dort schon gut vorstellen, ähnlich wie es mal Dürnberger oder Kraus waren.

Das mit dem Umschaltspiel fällt bei uns nur deshalb so deutlich ins Gewicht, weil Rode da klar der Beste bei der Eintracht ist. Bei Bayer, Dortmund können das andere mindestens genauso gut.

Ach, ist eh alles nur Spekulation, genauso wie die Sache mit dem Umfeld. Kann alles sein, muss aber nicht.


kann fast alles sein, denn was nicht mehr sein kann ist, dass die bayern nochmal mit solchen spielern wie dürnberger oder kraus antreten. das ist der gute Pep davor. deswegen wird das auch nix mit dem fcb für rode. auch in dortmund sind da mit gündogan, dahin und Bender ein paar weit davor, ich kann mir aber vorstellen, dass Klopp den Rode total geil findet und denkt, dass er ihn technisch auf das Niveau bekommt.
Ich tipp aber auf Bayer.
Wenn er auf Schalke geht, brech ich lachend zusammen.

Nach England? Glaub ich nicht. Als Typ passt er zwar in die PL, aber welcher CL-Verein ist auf Rodes Position nicht ebenso wie der FCB vier- bis sechsfach top besetzt.
#
mickmuck schrieb:
oko1979 schrieb:
HessiP schrieb:
Ich glaube ihm, dass er es nicht richtig gesehen hat.  


ich irgendwie auch - er war sich sicher dass er vorbei geköpft hat - dann war der Ball im Tor und er wußte in dem Moment selber nicht was er glauben sollte.
Ich mag den Kießling auch nicht, aber ich unterstell ihm hier nix. Zumal er ja wie schon geschrieben wohl auch zu Brych was von Außennetz gesagt hat.


in der zeitlupe sieht man doch, dass er er erst abdreht, als der ball am außennetz ist. der hat ganz genau gesehen, dass der ball nicht drin war.  


aber im Gegenschuss von der Hintertorkamera sieht man auch, dass zwischen Kiesling und dem Einschlagpunkt des Balls in etwa Hüfthöhe ein Hoffenheimer und ein weiterer Bayerspieler stehen, die ihm den den direkten Blick zum Ball versperren.
Ich glaube, er hat den Ball berechnet und vermutet, dass er nicht reingeht, schlägt die Hände vor den Kopf, dreht ab: dann rollt der Ball plötzlich im Tor rum, ein weiterer Bayerspieler klopft den nochmals demonstrativ ins Netz, damit jeder sieht, dass der Ball im Tor ist. Wie er da hingekommen ist, hat Dr. Brych dann nicht mehr bezweifelt.

Hier wäre jetzt der Fernsehbeweis Gold wert. Die Leute draußen sehen die Wiederholung an den Vorschaumonitoren, und reden auf den Schiri ein. Jetzt kommt die nächste Zwickmühle für ihn. Wenn er jetzt auf die Rufer von draußen hört, lässt er indirekt den Fernsehbeweis zu. Da sieht man in seinem Gesicht, wie das Juristengehirn arbeitet: nämlich auf stur schalten und bloss keinen Präzedenzfall kreieren.
#
alles andere als ein wiederholungsspiel wäre ganz schön peinlich für den sport

tante Käthe: "wenn man sich so eine schönes stadion hinstellt, dann sollte man sich aber auch vernünftige netze leisten"
#
das kann eigentlich nur ein wiederholungsspiel geben, oder
damals nach Helmers Phantomtor wurde das 0:2 Spiel auch wiederholt, wenn ich mich jetzt richtig erinnere
es hat nur den Nürrrrnberrrgerrrn nix genutzt. die haben dann doch ne klatsche gekriegt, 0:5 oder?

Brych hat heute das gesamte Fehlentscheidungskontingent fürs Wochenende durchgejubelt, da dürfte dann bei uns morgen alles glatt laufen.
#
Es wird immer übler
Jetzt will Platini (aus dem ital.: der kleine Blatter) eine Europa Nations League mit Nationalmannschaften bauen, ein regelmässiger Spielbetrieb mit auf- und abstieg, sauber in Leistungsgruppen getrennt, damit die Faroer, Liechtenstein und San Marino nicht mehr die teure und gewinnbringende Sendezeit verbrauchen, sondern unter sich in der gruppe kicken, aus der man nicht mehr absteigen kann.

Im Gegenzug will er alle Freundschaftsspiele verbieten, nennt es aber nicht so, sondern belegt dann einfach alle Zeitfenster im Rahmenspielkalender mit Pflichtspielen seiner Nationsleague.

Da zeigt sich mal wieder, was der aufgequollene Franzmann für ein elitärer Mistbock ist. Aber im Gegensatz zu Brasilien und Nordkorea gehören diese kleinen Länder zu Europa und es ist schön, dass sie alle mit denselben Chancen und gleichberechtigt an ihrer kontinentalen Meisterschaft teilnehmen können. (Israel bleibt als einzige Ausnahme herzlichst willkommen, möchte ich ausdrücklich betonen)
Gut, vielleicht wird Andorra nie Europameister, aber es ist die Idee der Fairness im Sport, dass sie wie alle anderen auch antreten dürfen, ohne vorher aussortiert zu werden.
Und ganz nebenbei, ich als Fan des Sports finde es grossartig, wenn die Kleinen gegen die Grossen spielen. Denn nur dort passieren die Wunder, die den Sport so grossartig machen: wenn Lettland gegen Russland oder die Faroer gegen Österreich gewinnt.

Es ist für wahre fans des Spiels auch oft ein vergnügen, wenn man die Spieler in Freundschaftsspielen mal ohne Druck agieren sieht. Meist trauen sie sich doch nur noch hier auch mal besondere tricks zu versuchen und die Ästhetik des Spiels zu zelebrieren. In Spielen, in denen es um Freundschaft geht, und nicht um Kohle für den Kontinentalverband.
Platini, merk dir das Wort Freundschaft. Wenn du drüber nachdenkst, fällt dir vielleicht doch noch mal auf, dass das was anderes ist als die korrupte Kumpanei in deinen Kreisen.

Ich denke es wird Zeit, dass sich die Vereine und nationalen Ligen mal wieder zusammenraufen und diesem Unfug aus Platinis Rotweinbirne bzw. Birne in Rotwein mit einem klaren Nein entgegentreten - auch zum Wohle ihrer angestellten Spieler, die Herr Platini gerne für seine Pläne kostengünstig einspannen möchte.

Und wenn es nicht aus dieser Richtung kommt, dann liegt es an uns Fans, den Funktionären zu zeigen, was Sportsgeist, Fairness und Freundschaft bedeuten.
#
HessiP schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
skyeagle schrieb:
Ich wünsche mir dann folgendes, wäre auch mal was neues:
EM 20XY in Mexiko. Mexiko darf aber selbst nicht mitspielen, weil sie sich in der Gastmannschafftquali nicht qualifiziert haben und das Gastgeberland nicht mehr direkt qualifiziert ist.  


Das Finale sollte aber in China sein um auch dort neue Zuschauer generieren zu können...


Um den amerikanischen Markt zu bedienen, könnte man die EM-Qualispiele auch in den USA austragen.  


Und zwar nur mit Spielern ü30, weil die dann ja direkt auch dableiben können ...
#
Ich bin mal gespannt, wie barnetta seinen Freiraum nutzt, wenn er für Meier aus der Mitte nach links aussen weicht. Ich glaube auch, dass er gegen Nürnberg für Inui auf links anfangen wird.
#
Ich fand es ein sehr unterhaltsames Spiel. So will ich fussball sehen: viele Tore, Aufholjagden und am schluss gewinnt meine mannschaft. gefällt mir besser als dieses öde Ballbesitz/ballgeschiebe und "die Null muss stehen" Mentalität.

Klar, wenn der gegner Tore schiesst, hat man fehler gemacht. Na und? hauptsache der Gegner macht mehr fehler! Bzw, man zwingt ihm mehr fehler auf, so wie es unsere jungs gestern gemacht haben.

Ob das gegen Spanien und Brasilien so funzt? Eher nicht, ich glaube aber, dass sie da auch anders an die Sache gehen als bei dem Spasskick gestern in schweden.

Ansonsten bin ich ja der meinung, dass das 2:0 der Schweden auch auf Neuer geht. Wenn da einer auf ihn zukommt und er weicht bis zum 5er zurück, muss er sich nicht wundern, dass es sehr einfach ist, den ball an ihm vorbei zu schieben.
Wäre trapp so nicht passiert! ,-)
#
Andy schrieb:
So lange der Pilot meines Fliegers Bordeaux findet, ist mir egal wo das liegt.    


wenn der Pilot Sachse ist, landest Du vielleicht in Porto
#
Nachrichten aus dem Lazarett hören sich ja ganz gut an.
Nach der kleinen Jogi-Pause hoffe ich den Alex wieder in der Startelf zu sehen

Trapp
Jung - Zambrano - Bamba - Djakpa
Russ
Aigner - Rode - Meier - Barnetta
Kadlec


Zur weiteren Verwirrung der Frrranngggen mal in einem 4 - 1 - 4 - 1,
bei dem wie gewohnt die AVs mit auf die Flügel stoßen und Meier und Aigner im Wechsel die zweite Stürmerposition neben Kadlec einnehmen.

Nerrnnbärrgerrrr immer noch ohne Trainer, vielleicht auch ohne Konzept?
Ich tippe auf einen harten Kampf in der ersten Halbzeit bis zum ersten Eintracht-Tor. Danach sollte es einfacher werden
Ein klares 3:1 oder so für uns
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Eschbonne schrieb:
Nur schon bei der Aussage, Meier sei 28 Jahre alt vergeht mir die Lust an dem Artikel.    


Ohne damit jetzt werten zu wollen: Ich bin fasziniert davon, dass du das genaue Alter unserer Spieler einfach so im Kopf hast!


Im Artikel steht's ja richtig, immerhin ...
Aber nachlesen musste man das jetzt wirklich nicht, zumal es ja kürzlich eine Reihe von Artikel gab, die den Alex zu seinem 30sten gratuliert haben.
Bzw, der, der bei der FAZ die Titel und Untertitel macht, sollte dann die Artikel doch vorher lesen. einfach nur peinlich ...
#
sotirios005 schrieb:
philadlerist schrieb:
Highland-Eagle schrieb:

Unendliche Toleranz?
Weil kein Fass aufgemacht wird wegen eines Symbols, dass als Sticker an jedem 2. Laternenpfahl klebt, von Tausenden auf T-Shirts getragen wird und an dutzende Häuserwände gesprayt ist? Sorry, aber das hier diskutierte Che-Konterfei ist Alltag und so lange wir nicht gegen die kubanische Nationalmannschaft spielen auch hinnehmbar.
t.


Na grade gegen die kubanische Nationalmannschaft wäre das doch ein herzlicher Willkommengruss. Oder hab ich da in Geschichte nicht wieder richtig aufgepasst?


Che war nach der Revolution Leiter der Nationalbank Kubas und Industrieminister des Landes. Die Delegation der kubanischen NM würde sich bestimmt sehr freuen, sein Bild im Stadion zu erblicken!


Mein ich doch; eben herzliche Begrüssung ...
#
Highland-Eagle schrieb:

Unendliche Toleranz?
Weil kein Fass aufgemacht wird wegen eines Symbols, dass als Sticker an jedem 2. Laternenpfahl klebt, von Tausenden auf T-Shirts getragen wird und an dutzende Häuserwände gesprayt ist? Sorry, aber das hier diskutierte Che-Konterfei ist Alltag und so lange wir nicht gegen die kubanische Nationalmannschaft spielen auch hinnehmbar.
t.


Na grade gegen die kubanische Nationalmannschaft wäre das doch ein herzlicher Willkommengruss. Oder hab ich da in Geschichte nicht wieder richtig aufgepasst?
#
Ach, jetzt kommts auch nicht mehr drauf an,
Also lasst den Kittel jetzt erst mal wieder richtig ins training kommen und soielfit werden, dann werden diejenigen, die das viel besser beurteilen können als wir schon darüber entscheiden, welche art von vertrag sich der Sonny verdient.

Ich finde, sein talent am Ball und auch der blick in den raum hat man bei ihm schon in den umannschaften gesehen. Jetzt hat er zwei seuchenjahre mit vielen verletzungen hinter sich. Aber auch zeit gehabt vom kind zum Männchen zu reifen. Vielleicht überrascht wr uns ja alle in den nächsten Monaten.

ich wünsch es mir, denn ich freu mich über jeden Bub aus dem eigenen nachwuchs, der es in die Mannschaft schafft.
#
mal wider ein völlig unsachlicher Beitrag von mir zu diesem brisanten Thema:

wie ist das eigentlich mit dem "Preußenadler" im Frankfurter Stadtwappen, der sich ja auch im Eintrachtlogo wieder findet (wenn ich hier nicht irre!)

Das ist doch auch ein politisches Statement, ein Zeichen undemokratischer Grundgesinnung: "Wir wollen unsren alten Kaiser Wilhelm wieder haben!?!"

#Che-Fahnenrtäger
Und Ihr mit der Che-Fahne: es fehlt eh ein weißes Element, also näht doch der Silhuette einen Kaiser-Willy-Gedächtnisbart in weiß auf - mal sehen, was die UEFA dann ausgrübelt. Und wenn Ihr verhaftet werdet, sagt einfach das wäre eine Hommage an den Großvater von Feigenspan, weil der ihm ja das Kicken erlaubt hat, oder so
#
MrBoccia schrieb:
keiflersisu schrieb:
Regt sich hier nicht manchmal jemand auf, dass die Blöd statt "die Eintracht" immer nur "Eintracht" schreibt?

Jetzt hat laut Vereinshomepage "Eintracht Frankfurt sein letztes Auswärtsspiel" in Bordeaux. Haben die also doch Recht?

sollen sie schreiben "die Eintracht Frankfurt"?



Es geht wohl eher um das Possesisvpronomen
"Dem besten Fan der Welt seine Eintracht ihr letztes Auswärtsspiel"

Obwohl mich ja eher das adjektiv "letztes" bei dem satz stört
Denn wie jeder weiss, folgen in der EL saison noch weitere Auswärtsspiele im frühjahr 2014 ,-)
#
Bruchhagen im Heimspiel zur Katar WM,
erst diplomatisch und seriös und ausgleichend ... Liga muss ich gesamt entscheiden ... werden die Vorgaben der Fifa beachten ... auch die Länder Asiens und Afrikas ... und so weiter

und dann die entscheidende Frage, was er denn persönlich von einer WM im Wüstenstaat hält. HB: Ja, das ist Quatsch!
#
Ha, es ist doch verrückt, verhext: Können diese Clubs nicht mal ein zwei Wochen warten, bevor sie ihre Trainer feuern?

Wiesinger gefeuert und der 1FCN ist damit nach neun Spieltagen schon die dritte Mannschaft, die mit neuem Besen und neuen Schwung in das Spiel gegen uns geht. Und wie Stuttgart haben sie jetzt auch noch zwei Wochen Zeit sich neu zu sortieren.
#
Was mich ein wenig nachdenklich macht, ist dass die mannschaft - nicht nur in der Beurteilung hier im Forum - sondern vor allem im Spiel zur Zeit von mehr von geglückten Einzelaktionen abhängig zu sein scheint, als es Veh lieb sein kann.

Es zeigt sich, dass das Team doch noch sehr wankelmütig ist. Wenn es nicht gleich zündet, also das frühe Tor für uns fällt, kommt das team an einen Punkt gewisser Ratlosigkeit. Im Spiel auf andere taktische variante zu wechseln, die mehr Erfolg verspricht, scheint noch nicht so möglich zu sein. Wie gestern gut zu sehen, erlahmt dann das Spiel zusehends.

Das taktische Netz, dass die Spieler zusammenhalten soll, driftet dann immer weiter auseinander. Die Abstände zwischen den Spielern werden größer, die Pässe schwerer und ungenauer, die Einzelaktionen nehmen überhand. Selbst das glückliche Führungstor hat dann nicht mehr zur Stabilisierung getaugt.

Da man sich aber allenthalben über die spielerischen und läuferischen Qualitäten des Kaders einig ist, scheint das "Problem" doch eher im psychischen Bereich zu liegen. Gestern hat man immer wieder gesehen, wie nicht angespielte Mitspieler die Arme hochwerfen, um sich dann abzuwenden und im Spurt den Freiburgern hinterher zu laufen, wo man eigentlich hätte einen guten Angriff spielen können.

Ob das mit der Müdigkeit nach den 14 Spielen im englischen rhythmus zusammen hängt? Oder ist im Gegensatz zur Vorsaison die Integration der vielen neuen Spieler doch noch nicht so geglückt, weil mit Schwegler und Meier auch zwei emotionale Korstettstangen und Integrationsfiguren auf dem Feld und im training fehlen?
Zambrano, Anderson und jung spielen ganz gut, aber sind zu sehr mit sich beschäftigt, um die Mannschaft anzuführen. Rode ist Vorkämpfer, aber kein leader, eher noch russ, dem aber die Spielsicherheit eines Schweglers fehlt, um auf die anderen auszustrahlen. Aigner und Kadlec rackern, auch inui will ich das nicht absprechen, aber es fehlt im entscheidenden Moment am zusammenspiel.
So bleibt viel an Barnetta hängen, der zwar in den ersten Spiele überraschend gut war, jetzt aber zeigt, dass auch er eine Eingewöhnungszeit ins team benötigt.

Diese neue Mannschaft muss sich trotz aller Erfolge der letzten Wochen als psychische Einheit noch finden. Gegen Stuttgart, hamburg und Freiburg war man teilweise technisch und spielerisch hoch überlegen, hat aber zu wenig daraus gemacht, dann den Gegner unnötig aufkommen lassen und schliesslich die punkte abgegeben. Meines Erachtens alle drei Spiele, die mangels psychischer frische nicht gewonnen wurden. Gerade VfB und HSV haben da nach ihren Trainernwechseln und in den zweiten Halbzeiten mehr Willen an den Tag gelegt.

Hoffen wir, dass die freien Tage zur mentalen Erholung genutzt werden und sich das Team dann wieder mit Meier als leader besser als Einheit präsentiert.
Ich will aber auch nicht verhehlen, dass ich weit davon entfernt bin, Panik zu bekommen. Wenn das hier Jammern wäre, dann eines auf hohem niveau. Diese Eintracht ist seit dem Dortmundspiel ungeschlagen! Und hat dabei zumindest bis gestern die Fairplaywertung angeführt.
ich bin sehr stolz auf unsere Jungs und sehr zuversichtlich, dass sich noch bessere Ergebnisse einstellen werden, auch wenn nach nürnberg einige Gegner kommen, die ich für stärker als die letzten drei halte.
#
Mittelm schrieb:
Es ist nix passiert, wir haben auswärts einen Punkt geholt - habe noch mal nachgesehen, von den letzten 10 Spielen haben wir glaube ich nur 1 x verloren - ich bin zufrieden!  


Klar, alles ist gut
Letztes jahr haben wir uns über den Auswärtspunkt in freiburg gefreut
Im endspurt der letzten Saison waren wir froh nicht mehr gegen freiburg antreten zu müssen.
Vorm Spiel hat man sich schon mehr erhofft.
Nach dem ersten Viertel war man begeistert und sicher, dass es drei Punkte werden müssen
Dann wurde langsam klar, dass man die Chancen am Anfang verpasst hat.
Nach dem glücklichen eigentor war zwar Hoffnung da, aber man hat schon gesehen, das es knirscht.
Dann das blöde Ausgleichstor und das Gefühl, dass da noch mehr schief laufen kann.

Aber alles in Allem fühlt es sich jetzt ganz ok an
Pause jetzt und dann mit ähnlicher bilanz wie im September weiter, dann passts am Ende schon