>

Philosoph

6947

#
Spreeadler schrieb:
Denn eins ist in der gesamten Betrachtung des Caio-Funkel-Dilemmas wirklich außer acht geblieben: Dass sich Caio als jederzeit loyal erwiesen hat. Ein Charakterzug, den unser neuer Trainer zu schätzen wissen wird.


Nicht nur das, wenn man mal die Umstaende sieht, gegen die ein Caio hier ankommen muss, da waere ein Streit oder ein anderer schon laengst Hals ueber Kopf flennend weggerannt, nur um kurz darauf wieder vor der Tuer zu stehen.

In diesem Sinne kann man Caio's Charakter, ueberspitzt formuliert, doch noch fast mit Bindewald vergleichen  
#
Es geht noch besser: Uli Hoeness als Berater!

Ist Kumpel von Bruchhagen (wurde mal mit ihm und HB's Tochter zusammen in einer Bar in Hamburg gesehen), und hoert bei Bayern auf, kann also noch gut 2 Jahre hier mit seinen Kontakten beim Aufbau mithelfen.
#
Matzel schrieb:
Aus der FAZ:
Bruchhagen: „Auch der Klassenerhalt ist für mich dann kein Trost, wir hatten alle andere Erwartungen.“  und   "Aber wir als Verantwortliche haben das Recht, analytisch zu sein und nicht emotional. Ich werde der öffentlichen Meinung nicht nachgeben. Erst nach 34 Spieltagen bin ich bereit, eine Gesamtbetrachtung vorzunehmen


Nun, mal sehen, ob seine Analyse wirklich so emotionslos ausfällt...  


Bruchhagens Statement aus der selben Zeit im Vorjahr habe ich hier vor kurzem wieder gelesen, es ist eine exakte Kopie.

Herausgekommen ist zumindest oeffentlich ueberhaupt nichts, es gab keinen Klartext, ich warte theoretisch heute noch auf diese Analyse Vorjahr.
#
Programmierer schrieb:
Philosoph schrieb:
MrBoccia schrieb:
Ich gestehe, auch mich hat der "vernatiker" am Weiterlesen gehindert. Es gibt Rechtschreibprüfprogramme, wieso macht man sich nicht die Mühe, selbige einzusetzen? Ich finde es respektlos und beleidigend, dem geneigten Leser gegenüber, solch einen Text vorgesetzt zu bekommen.


"Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte, und, weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig. Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an; sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte! Und das haben die lieben Deutschen bei mir doch manchmal getan."

Johann Wolfgang Goethe


Was hat Johann Wolfgang von mit der Eintracht zu tun?


Programmierer


Mehr als Rechtscheibpruefprogramme mit Fussballforen.

Ausserdem war Goethe SGE Fan bevor es den Verein ueberhaupt gab  
#
Die Misere wird auch gerne immer von Bruchhagen und Funkel auf die vielen Verletzten geschoben "ohne die Verletzten waere man 4-5 Plaetze weiter oben". Und genau da liegt meines Erachtens einer der groessten Trugschluesse und Missverstaendnisse, dem die Verantwortlichen unterliegen.

Die meisten Spieler haben fuer mich einfach nicht das Potential und die Konstanz, entgegen der Meinung Funkels, sich langfristig im Mittelfeld der Bundesliga zu etablieren. Dafuer muessen einfach zuviele Spieler zuoft am Limit sein.
Funkel traegt mit seiner Art, seinem System, seiner Einstellung, auch seinen Teil daran.

Ich bin davon ueberzeugt, dass ohne Verstaerkungen, mit demselben Kader wird es auch ohne Verletzungen wieder darum gehen, nicht abzusteigen.
#
Schobberobber72 schrieb:
lauffauler Problempummel ohne jegliche Einstellung zum Profisport


Also bitte, immerhin hat er es vor seiner Fehleintscheidung zur Eintracht zu wechseln bis in die erste Liga Brasiliens gebracht.
Man muss auch nicht immer alles nachplappern was Funkel so den ganzen Tag von sich gibt.
#
Südattila schrieb:
Max_Merkel schrieb:

Ich erwarte von Bruchhagen konkret, dass er Funkel nach dem Hamburg-Spiel entlässt bzw. Funkel selbst nach dem Hamburg-Spiel zurücktritt.



Ich erwarte von Bruchhagen schon länger nichts mehr und von Funkel auch nicht. Wieso sollte HB, der sich in penetranter Weise an FF festklammert, diesen entlassen? Wir steigen doch nicht ab, also alles in Butter (bei deeeen Verletzten!   )
Und wieso sollte FF seinen Hut nehmen? Er hat uns doch wieder vorm Abstieg gerettet, das, was er am besten kann!

Nix werden die beiden machen! Auf eine neue grottige Saison!  



Ich sage es zwar ungern, aber wenn Funkel hier nochmal in der "Aera Bruchhagen" entlassen wird, muss Heribert so konsequent sein und mitgehen. Soweit sind wir mittlerweile leider.
#
Kadaj schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Kadaj schrieb:
pipapo schrieb:
Kadaj schrieb:

Stimmt, scheiss egal, wie gut oder schlecht er zuletzt gespielt hat. War ja immer Stammspieler, daher muss er spielen, ohne wenn und aber....  

Ich habe Chris jetzt ehrlich gesagt nicht als das Nonplusultra aus den letzten Spielen in Erinnerung.


Stimmt zwar, aber selbst ein fuer seine Verhaeltnisse mittelmaessig bis schwach spielender Chris ist ein gutes Stueck besser als ein fuer seine Verhaeltnisse mittelmaessig spielender Fink.


Weder Fink noch Chris waren zuletzt in optimaler Form. Zur Stammelf gehören jedoch beide - aus guten Gründen. Fink ist unser torgefährlichster Mittelfeldspieler. Er hat im vorletzten Heimspiel gegen Gladbach mit einer Torvorlage und 1 Tor in HZ 2 die Eintracht ganz maßgeblich auf die Siegerstraße gebracht. Alles schon lange wieder vergessen - oder garnicht erst registriert...
Fenin hat gerade mal 1 Tor mehr. Was spricht dagegen, auch aus dem Mittelfeld heraus wenigstens zu versuchen, etwas mehr Torgefahr zu kreieren, wenn der Angriff nicht sonderlich gefährlich ist?

Wenn beide fit sind, werden beide spielen. So einfach ist das.



Mich interessiert nicht, was ein Spieler vor einigen Wochen geleistet hat, mich interessiert fuer das kommende Spiel die aktuelle Form. Fink war am Samstag einer der schlechtesten und gegen Stuttgart, wenn ich mich recht entsinne, der schlechteste.

Ganz nebenbei. Unser bester Torvorbereiter beispielsweise hatte auch zuletzt schwach gespielt. Und was passierte? Mehdi kam fuer ihn in die Startelf... hat Funkel die ganzen Assists dann wohl auch wieder vergessen oder gar nicht registriert nehm ich an...


Soweit ich es verstanden habe, stellt Funkel strikt nach aktuellen Trainingsleistungen auf.
Welche Variablen dabei die aktuelle und ehemalige Form spielen, wage ich nicht zu mehr beurteilen, da ich bei Funkels Philosophie nicht durchblicke (wobei ja anscheinend eine gute ehemalige Form auch groesseren Einfluss hat).
#
MrBoccia schrieb:
Ich gestehe, auch mich hat der "vernatiker" am Weiterlesen gehindert. Es gibt Rechtschreibprüfprogramme, wieso macht man sich nicht die Mühe, selbige einzusetzen? Ich finde es respektlos und beleidigend, dem geneigten Leser gegenüber, solch einen Text vorgesetzt zu bekommen.


"Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte, und, weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig. Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an; sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte! Und das haben die lieben Deutschen bei mir doch manchmal getan."

Johann Wolfgang Goethe
#
Wenn Caio aber so ein Mega-Weichei und eine Charakter-Nulpe ist, wie er jetzt hier wieder dargestellt wird, wie kommt er dann die ganzen Stationen hoch bis in den Profifussball?

Es ist ja nicht grad so als ob man in Brasilien gute Fussballer mit der Lupe suchen muss, im Gegenteil, es ist dort wahrscheinlich noch schwieriger als in Deutschland die Leiter zum Profifussball zu erklimmen und sich nicht nur spielerisch sondern auch psychisch durchzusetzen gegen Millionen Strassenfussballer-Talenten, die alle nicht unbedingt von Haus aus finanziell "uebermaessig gesegnet" sind und Tag und Nacht davon traeumen und auch dafuer kaempfen muessen, dass irgendjemand kommt und das grosse Fuellhorn ueber sie aufmacht wie jetzt bei Caio.

Also ich glaube da nicht an einen reinen Zufall, deswegen machen die ganzen Dinge auch keinen Reim fuer mich.
#
sCarecrow schrieb:
Basaltkopp schrieb:
sCarecrow schrieb:

Es dürfte doch wohl kaum ein Zweifel existieren, dass Caio auch im fittesten Zustand nicht die selben Chancen erhalten hat wie seine Kollegen.


Du drehst es auch immer, wir es Dir gefällt. Gerade da schien er doch eben genau die Chancen bekommen zu sollen, die seine Kollegen auch hatten.

Wann genau soll das gewesen sein?
Drüben in Brasilien oder wann meinst Du?

Ich wiederhole:
Es gab zahlreiche Spieler, die nicht den fittesten Eindruck hinterließen, dennoch spielten, von Anfang an. Wieder und wieder.
Es waren auch diegleichen Spieler, die rumdümpelten als wenn es keinen Morgen gäbe.
Da war man drauf und dran damit beschäftigt immer wieder darauf hinzuweisen, dass die Jungs Zeit brauchen und überhaupt.
Witzigerweise gibts bis heute bei einem 2, bestenfalls 3 annehmbare Spiele, bei einem anderen gerade einmal einen Einsatz, der zufriedenstellend war.

Auf der anderen Seite:
So eine peinliche Darstellung wie die in München, hat sich unser vermeintliches Problemkind noch nie geleistet.
Nicht einmal annähernd.

Also bitte: Wer lässt hier Argumente nicht gelten?


Zwischen Chancengleichheit und den Spielern, den Funkel vertraut, besteht nicht nur ein himmelweiter Unterschied sondern auch ein sehr weiter Weg.

Funkel selbst hat die Gruende dafuer genannt: Weil die eben rot-schwarz-weisse Lorbeerkraenze vergangener Tage tragen und Caio nicht.
#
lt.commander schrieb:
Caio ist von dieser interpretierten Pomadigkeit und Betäubtheit weit weg. Er ist, (ja es schmerzt, aber so sehe ich es) ein wenig wie Meier. Caio ist schnell, aber er wirkt nicht so. Caio hat einen Laufstil und eine Körperhaltung, in die man zweifelsohne eine gewisse Arroganz hineininterpretieren kann. Hände ein wenig nach aussen, Kopf hoch, Kreuz durchgedrückt, lässige Ballannahme, Pässchen mal eben so geschnickt, all dies wirkt manchmal wenig dynamisch, kraftvoll, engagiert, aber wohlgemerkt es wirkt nur so.


Neu ist das allerdings auch nicht, Caio wurde schon vor seiner Zeit bei Eintracht in Brasilien als der "braune Ballack" bezeichnet und deine Beschreibung trifft auch ziemlich genau auf Ballack (sehe ihn oft bei Chelsea in der Premiere League und lese auch Sportteile englischer Zeitungen).
#
MrBoccia schrieb:
Vorher HB zum Gespräch getroffen. Er hofft heute abend auf einen Sieg von Bochum, damit wir Hannover finanziell näher kommen können. Antworten zu Fragen nach Meier und Caio und Funkel waren wie erwartet allgemein gehalten. War aber etwas verärgert, dass alle immer nur nach Caio fragen, obwohl wir 26 Spieler haben. Daher ersucht er um etwas Verständnis für etwaiges Erzürntsein des Trainers (als Beispiel nannte er die PK nach dem 4:1 gg. Gladbach. "Der Herr Funkel war richtig glücklich, da kommt in der PK als erstes was ist mit Caio"). Da hat er Recht, der gute Mann.


Ja gut aber was soll das immer diese Traenendruese?
Ich dachte die Pressekonferenz ist dazu da, Fragen zu stellen und zu beantworten und nicht Trainer oder Funktionaere gluecklich zu machen.
Wenn zehn mal nach Spieler X gefragt wird dann ist es eben so.
#
jetztgehtslos schrieb:
Beide "Köpfe" des Frankfurter Fußballs besitzen eine positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Aber wer ist der Bessere?

Wie gerne vergleichen wir unsere Spieler. Spannend ist vielleicht aber auch ein Vergleich zwischen den "Cheffen" der beiden Frankfurter Vereine.

Bitte kein: Den mag ich nicht! Sondern eine Beurteilung der Arbeit/des Erfolges.

Beispiel:

Einkaufspolitik?
Perspektiven?
Sponsorenakquise?
Kontakte in die Politik?
Kontakte zum Verband?
Außendarstellung/Öffentlichkeitsarbeit?
Preis/Leistungsverhältnis?
und gerne weitere Kriterien, aber eine sachliche Diskussion..

jgl


Ich bin ein Verfechter des ungeschriebenen Cyberspace-Gesetzes, dass der Verfasser eines Freds eigentlich erstmal mit gutem Beispiel vorangehen sollte.
#
Eine Frage, warum hat man sich nicht um den brasilianischen Nationalstuermer Adriano von Inter Mailand bemueht?

Der Vertrag mit ihm wurde aufgeloest und er war abloesefrei.
Im Kicker (http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/508076/) steht, dass er nun in Rio 100,000 Euro im Monat verdienen soll.
Das waeren im Jahr 1,2 Mio und immer noch weniger als Mehdi (angeblich 1,5) und Ochs (angeblich 1,6), mit anderen Worten, dass waere doch bezahlbar gewesen?
#
SGE-Zimbo schrieb:
HSchenk schrieb:
Thurk-Nr.11 schrieb:
Naja, den größten Teil machen die Medien ... ich sag nur Bild bildet dir deine Meinung  
Seit neustem sind die meisten Blätter ja Pro Funkel und gegen Caio, damit
sind die keinen Deut besser als die Affen im Stadion, die einem "Caaaaaiooooo!" ins Ohr brüllen    


da haben wir sie wieder die Eintracht !
Hauptsache keine andere Meinung zulassen...



Wenn man sich auch schon Thurk nennt heisst das schon alles oder haha      


Caaaaiooo hoert sich doch noch relativ gepflegt an, stell dir vor die "Affen" wuerden "Schweinnnnsteiiiigerrr" bruellen.
#
Pedrogranata schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
peter schrieb:
falls es jemanden interessiert:

paddy ochs hat bis 2012 verlängert.    


Das interessiert mich sogar sehr! Ich frrreu mich, auch wenn ich mir einen noch langfristigeren Vertrag gewünscht hätte.    


Es kann ja von ihm nicht verlangt werden,hier einen Rentenvertrag zu unterschreiben. Aber die Nachricht ist wunderbar. Hoffentlich stimmt sie. Gibt's einen Beleg ?


Was heisst Rentenvertrag, 2014 waere drin gewesen, aber halt besser als nix  
#
peter schrieb:
bundesliga

1. wolfsburg  17 Spiele  62 tore - schnitt: 3,65 pro spiel
2. hertha  17 spiele  43 tore - schnitt: 2,53
3. bayern  17 spiele  59 tore - schnitt: 3,47
4. stuttgart 17 spiele 52 tore - schnitt: 3,06

11. eintracht 17 spiele 36 tore - schnitt: 2,12


Wieso 17 Spiele, aktuell sind bereits 29 gespielt:

VfL Wolfsburg   29 62:36 2,1
Hertha BSC   29 43:35 1,5
Bayern München        29 59:37 2,0
VfB Stuttgart   29 52:37 1,8
Hamburger SV   29 42:40 1,4

Eintracht Frankfurt 29 36:47 1,2
#
Man kann Leuten auch mal eine zweite Chance geben, von daher koennte ich mir schon eine Anstellung TB's vorstellen.

Allerdings noch besser wuerde mir eine moegliche Loesung mit OT (Olaf Thon) gefallen.
Er ist mir bis jetzt als intelligente Persoenlichkeit mit guter Aussendarstellung und guten Ausdrucksformen aufgefallen.

Wenn das irgendwie relevant waere, wuerde ich hier zwischen HB und FF noch OT installieren. (Erstmal als HB Assi fuer den sportlichen Bereich, somit bekommt HB dann noch mehr Zeit uns die Zementierung der Bundesliga zu erklaeren   )
#
sCarecrow schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Der Fußballlehrer wirkte nicht nur kämpferisch, er schickte gleich mal eine Kampfansage an die zurzeit von Sieg zu Sieg eilenden Westfalen. Die Serie von fünf dreifachen Punkterfolgen am Stück schreckt Funkel nicht. "Wir wollen diese Serie brechen", sagt er. "Wir wollen das Spiel gewinnen." Auf den Lauf des BVB angesprochen, sagte der Trainer nur: "Na und? Das ist doch keine Übermannschaft, das ist doch keine Wundermannschaft. Wir haben alle Chancen, das Spiel zu gewinnen." Hört, hört


Nice!    


Jawoll, das ist doch schon mal ein Anfang.
Und als naechstes kommt dann: "Die machen wir platt"