
Philosoph
6947
DeWalli schrieb:
Wir sind jetzt übrigens wieder an dem Punkt die Qualität Caios.
Caioooooooooooooo wird damit gerechfertigt, dass er der Mannschaft egal wer auf dem Platz steht immer einen Qualitätsschub geben kann.
Wo steht das? Wer sagt das? Wenn ich will kann ich mir viel einbilden, was die Qualität eines Spieleres betrifft.
Das er Qualitäten hat ist klar, aber diese sind längst nicht überragend. Und das sollte mitlerweile auch der letzte gemerkt haben.
Da stimmt das Verhältniss nicht. Man kann ja durchaus Caio besser sehen als er ist, aber ist er dennoch dann solch einen Aufstand Wert? Was ist mit den 11 Spielern auf dem Platz, den anderen auf der Bank? Wenn man 2:0 führt, warum nicht nacher als auch vorher die Spieler auf den Platz anfeuern?
Weil sich womoeglich bei vielen leider in konstanter Weise der unterschwellige Eindruck ergibt, als wollte Funkel mit Brachialgewalt die Qualitaeten von Meier erzwingen, indem er ihm haeufig Spielanteile zukommen laesst.
Dass er Spielern vertraut, die bereits Gelegenheit hatten, sich geschichtlich fuer den Verein auszuzeichnen, hat er selbst zugegeben.
@Quantum-music.de, da dass hier der Caio-Fred ist, habe ich mir mal die Freiheit genommen und deinen Text angemessen modifiziert (den Kommentar von @Peter hab ich auch noch mitgenommen):
Caio sitzt zu unrecht auf der bank das interessiert Funkel und seine Fans nicht.
ein caio laesst mehrere Spieler aussteigen, zieht 2-3 Mann auf sich wenn er am Ball ist und schafft so Freiraeume fuer Mitspieler, bringt Granaten Flanken und Ecken wenn man ihn denn mal ueber einen laengeren Zeitraum lassen wuerde. interessiert Funkel und sein Fans nicht.
ein caio hat seit fast anderthalb Jahren nicht zweimal hintereinander durchgespielt unwichtig.
Caio sollte spielen, damit wir zukuenftig wenigstens eine potentielle Chance auf ansehnlicheren Fussball haetten bei gleicher Ergebniseffizienz ....alles mumpitz
ja so denken Funkel und seine Fans, subtil wie immer *applaus*
traurig aber wahr.
Caio sitzt zu unrecht auf der bank das interessiert Funkel und seine Fans nicht.
ein caio laesst mehrere Spieler aussteigen, zieht 2-3 Mann auf sich wenn er am Ball ist und schafft so Freiraeume fuer Mitspieler, bringt Granaten Flanken und Ecken wenn man ihn denn mal ueber einen laengeren Zeitraum lassen wuerde. interessiert Funkel und sein Fans nicht.
ein caio hat seit fast anderthalb Jahren nicht zweimal hintereinander durchgespielt unwichtig.
Caio sollte spielen, damit wir zukuenftig wenigstens eine potentielle Chance auf ansehnlicheren Fussball haetten bei gleicher Ergebniseffizienz ....alles mumpitz
ja so denken Funkel und seine Fans, subtil wie immer *applaus*
traurig aber wahr.
pipapo schrieb:Philosoph schrieb:
Diese Kette ist einfach zu verstehen.
Beruht aber auf einer subjektiven Einschätzung deinerseits und unterbindet somit keine objektiven Vergleiche des gleichen Tatbestandes.
Verstehe es bitte als Erklaerung(sversuch) auf deine provokante Ausgangs-Frage. Du hast die Frage unpersoenlich in den Raum gestellt. Ich habe sie aus dem Raum heraus beantwortet.
Man muss sich auch mal von Seite des Vereins mit diesem Zustand beschaeftigen:
Ein grosser Teil Fans hat wohl keine Lust mehr auf Angsthasenfussball im Schlafwagentempo und das artikuliert sich eben im Moment eben verbal nach aussen.
Wer dem die Argumente Zementierung, Finanzen, Nicht-Abstieg oder reine Ergebnisorientierung entgegenhaelt, hat das Kern-Problem nicht wirklich verstanden.
Ein grosser Teil Fans hat wohl keine Lust mehr auf Angsthasenfussball im Schlafwagentempo und das artikuliert sich eben im Moment eben verbal nach aussen.
Wer dem die Argumente Zementierung, Finanzen, Nicht-Abstieg oder reine Ergebnisorientierung entgegenhaelt, hat das Kern-Problem nicht wirklich verstanden.
Basaltkopp schrieb:Philosoph schrieb:pipapo schrieb:
Immer noch niemand Lust darüber zu diskutieren wie Funkel wild in der Coaching Zone auf- und abgehüpft ist, als Meier einen Fehler machte?
Bei anderen wäre das doch auch die große Nummer des Samstags gewesen.
Zweierlei Maß? Gerechtigkeit? Eigene Nase?
In welchen Publikationen steht das denn? Habe nix darueber gelesen.
Informierst Du Dich auch nur im hr-Videotext oder ignorierst Du so etwas, weil es nicht in Dein Funkelbild passt?
Nein, weil Funkel einen "Faible" fuer Meier hat (von mir aus bezeichnet es als "unbewusste Affinitaet" oder mir egal), ist sowas wohl auch nicht publizitaetswuerdig.
Ergo interessiert es keinen weil es nicht systemrelevant ist.
Ergo warum sollte es dann auch diskutiert werden?
Diese Kette ist einfach zu verstehen.
pipapo schrieb:
Immer noch niemand Lust darüber zu diskutieren wie Funkel wild in der Coaching Zone auf- und abgehüpft ist, als Meier einen Fehler machte?
Bei anderen wäre das doch auch die große Nummer des Samstags gewesen.
Zweierlei Maß? Gerechtigkeit? Eigene Nase?
In welchen Publikationen steht das denn? Habe nix darueber gelesen.
Ich haette mehr Verstaendnis fuer Funkels Gesten und Beschwerden, wenn er fuer 100 euro einen Bezirksligisten trainiert, die ganze Woche auf der Arbeit war, davon sich die halbe Woche noch abends mit dem Team beschaeftigt und sich jedes Wochenende das Gemaule von 5 Opas dahinter anhoeren zu muessen.
SemperFi schrieb:
Und hier mal wieder...
Bei schlechter Leistung schützen, bei guter Leistung bremsen.
Und wieder frag ich mich, wie man nach über 4,5 Jahren diese ganz einfache und Teampsychologisch nicht schlechte Verhaltensweise des Trainer nicht kapieren kann.
Und was dabei raus kommt sehen wir ja: keine Chance gegen hoeher stehende Teams, kein Brennen, keine Frechheit, kein Mumm, keine Punkte.
Alles ist darauf aufgebaut, sog. Augenhoehen Teams oder schlechtere zu schlagen, was zwar soweit klappt, aber dass das auch mal ins Auge gehen kann ist das Risiko.
Auf jeden Fall sind wir weiter weg von einem Sieg oder Unentschieden gegen hoehere Teams als von einem Unentschieden oder Niederlage gegen Augenhoehen Teams.
MrBoccia schrieb:
Oh mein Gott, Caio wird das erste Mal seit Anbeginn der Berichterstattung in 1 Zeitungsartikel nicht erwähnt. Das ist das Ende.
Wie kann man nur dermassen auf einen einzigen Spieler fixiert sein? Versteh ich net, werde ich wohl nie, kann ich auch wohl nie. Mich freuts viel mehr, dass Köhler nur 1 Spiel ausfällt, dass Fenin mit seinem Carbondings zurechtkommt, als dass ich deswegen kurz vor dem Tränenausbruch stehe, weil Caio nicht erwähnt wird.
In der Politiksprache wuerde Frau Merkel antworten, "...weil Koehler nicht systemrelevant ist", dagegen ist Caio systemrelevant (Investment, Potential, Zukunft).
HeinzGründel schrieb:
Ja ,heult noch bisschen und suhlt euch in eurer Unzufriedenheit.. Die B- Note war unmöglich.
Man kann sich aber auch den hervorragenden Beitag von SemperFi durchlesen. Der Samstag zählt. Nicht der letzte, sondern der nächste.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11160497,12193130/goto/
Um es mit Karl May (oder wer auch immer sowas sagen koennte) zu halten:
"Jeder Samstag zaehlt".
womeninblack schrieb:
Was ist denn hier los???
Es ist Ostern.....
Irgendwie würdet Ihr Euch alles zum Sklaventreiber eignen, habe ich gerade das Gefühl.
Wir hätten also ersthaft in München gewinnen müssen?
Wo die ganze Nation auf Klinis´s Elf schaute.
Und die um ihr Leben spielten...
Und auch Deutscher Meister werden, meiner Meinung nach...
Vorsicht jetzt, nicht dass du dir eine Anzeige vom Verband der Sklaven und Leibeigenen einhandelst fuer diesen Vergleich.
Ich glaube, nicht wenige Sklaven wuerden das bisschen Herumgehuepfe bei dem Lohn dem 24 Stunden Pyramidenbau bei sandigem Fladenbrot vorziehen.
Wir werden mit Sicherheit immer im unteren Drittel spielen und das hat nichts mit Verletzten zu tun. Auch eine leichte Verbesserung des Spielermaterials sehe ich nicht als Hilfe an.
Gegen ueber uns stehenden Teams ist an einen Sieg nicht zu denken, selbst Unentschieden sind ein Erfolg.
Auf der anderen Seite gewinnen zwar ueberdurchschnittlich oft gegen "unter uns" stehenden Teams (auch Augenhoehen-Teams o.ae. genannt), aber hier sind Unentschieden oder Niederlagen noch wahrscheinlicher.
===================
Der Grund: Die psychologische Einstellung des Teams durch Funkel und die permanente Verweisung auf die Zementiertheit der Liga.
===================
Gegen ueber uns stehenden Teams ist an einen Sieg nicht zu denken, selbst Unentschieden sind ein Erfolg.
Auf der anderen Seite gewinnen zwar ueberdurchschnittlich oft gegen "unter uns" stehenden Teams (auch Augenhoehen-Teams o.ae. genannt), aber hier sind Unentschieden oder Niederlagen noch wahrscheinlicher.
===================
Der Grund: Die psychologische Einstellung des Teams durch Funkel und die permanente Verweisung auf die Zementiertheit der Liga.
===================
Seinfeld82 schrieb:
Überragender Satz von Wolf Fuss gestern abend.....
"Fussball ist wie Klavierspielen....8 tragen es rein und 3 müssen spielen können...."
Nur darf Caio nicht spielen weil er es nicht mit rein trägt. Bei FF dürfen aber nur die spielen die es auch reingetragen haben....Ob das dann so gut klingt ist ne andere Frage....
Um es anders zu formulieren: du brauchst immer Leute, die fuer einige wenige die Drecksarbeit machen, nur dann funktioniert Fussball als Einheit.
Wenn keiner die Drecksarbeit machen will oder jeder wenn jeder glaenzen will oder jeder nur arbeitet, ist diese Einheit nicht gegeben.
Das muesste jedem, der irgendwann mal einen Ball am Fuss hatte, bewusst sein.
Wenn wir irgendwann mal wieder international eine Rolle spielen wollen, muessen wir einfach generell besseren Fussball anbieten in der Bundesliga.
Da kann ein Rudi Voeller noch so die Bundesliga in Schutz nehmen und sagen "Ausser den Top 4 Mannschaften in der Premier League spielen wir doch genauso schnell hier" aber fuer mich sind Spiele wie z.B. Blackburn - Tottenham, obwohl ich mit diesen Teams rein gar nichts zu tun habe und ich lieber heimische Teams sehen wuerde, immer noch wesentlich attraktiver anzusehen und auf einem technisch viel hoeheren Niveau als z.B. Bochum - Bielefeld.
Da kann ein Rudi Voeller noch so die Bundesliga in Schutz nehmen und sagen "Ausser den Top 4 Mannschaften in der Premier League spielen wir doch genauso schnell hier" aber fuer mich sind Spiele wie z.B. Blackburn - Tottenham, obwohl ich mit diesen Teams rein gar nichts zu tun habe und ich lieber heimische Teams sehen wuerde, immer noch wesentlich attraktiver anzusehen und auf einem technisch viel hoeheren Niveau als z.B. Bochum - Bielefeld.
HeinzGründel schrieb:
Mit Verlaub, was hat er denn verbrochen?
WENN er bis 6:30 morgens in einem Restaurant war, dann ja.
P.S.: Solange man an einen Profi-Vertrag gebunden bist, dafuer ein vergleichsweise hohes Entgeld bezieht und in der Oeffentlichkeit steht, sollte einem klar sein, dass man nicht nur den Vertragsdetails inklusive Kleingedruckten unterliegt, sondern es mit Sicherheit auch ungeschriebene Gesetze gibt wie "moralische Verpflichtungen" und "Vorbildfunktion".
Demzufolge sollte man fuer die Vertragsdauer einen vergleichsweise regulaereren Lebensstil erlauben als unsereiner und versuchen oeffentlich nicht auffallen.
Man kann sich auch zuhause sehr gut in Gesellschaft oder alleine vergnuegen oder nach Vertragslaufzeit hat man noch genug Zeit dafuer.
Rio.Charles schrieb:Philosoph schrieb:
Ich glaube, Funkel meint mit seiner Aussage jemand, der lautstark auch mal Mitspieler im Spiel richtig anschnauzt (ballackmaessig: "Beweg dich Caio") aber die Spieler im Team sind alle zu lieb dafuer und konfliktscheu...
Ama hingegen erfuellt nahezu alle Anforderungen eines richtigen Fuehrungssspielers: er reisst die Mannschaft mit; geht dahin wo es wehtut; uebt konstruktive Kritik; haut, wenn es sein muss, auch mal auf den Tisch; gibt seine Erfahrung an die Mannschft weiter usw
Es ist richtig, dass wir jede Menge Leader-Typen haben (einige zaehlen ja sogar Spycher dazu), die junge Spieler fuehren, vor versammelter Mannschaft mal auf den Tisch hauen usw., aber wer von denen traut sich auch mal waehrend des Spiels jemanden richtig anzuschnauzen? Vielleicht ein Ama, der spielt leider nicht (oder ein Proell?).
Funkels Handhabung mit Meier und der mit Caio zu vergleichen ist wie Tomaten mit Langusten, geht leider so ohne weiteres nicht.