
pipapo
54688
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist die (in der Form ungeschickte) Aussage dermaßen auf die Goldwaage zu legen.
Es wird ganz sicher nicht "bis zum Letzten" gegangen werden.
Und ich benötige auch keinen Genua Link als Gegenargument.
Insofern abwarten und die Taten bewerten. Ist sicher sinnvoller und vor allem weniger hypothetisch.
Bislang war doch alles auf beiden Seiten relativ gesittet.
Es wird ganz sicher nicht "bis zum Letzten" gegangen werden.
Und ich benötige auch keinen Genua Link als Gegenargument.
Insofern abwarten und die Taten bewerten. Ist sicher sinnvoller und vor allem weniger hypothetisch.
Bislang war doch alles auf beiden Seiten relativ gesittet.
4pp1_sge schrieb:
Deutsche Presse, halt die Fresse!
Das ist genau der Satz der nichts ändert. Gegen die Presselandschaft wirst du genau gar nichts verändern.
Zudem: Da du schreibst, wirst du ja auch des Lesens mächtig sein und dir somit auch die durchaus sachlichen und realistischen Kommentare aufgefallen.
Wo? In der Presse.
Krasser Shit.
SemperFi schrieb:
Es haben schon ganz andere viel wichtigere Elfer versemmelt...
Eben. Shit happens.
Natürlich schade, dass eine quasi einmalige Chance auf einen U-Europameistertitel nun dahin ist.
Aber in dem Alter und bei solch einem Auftreten sollte man eher nach vorne blicken und ganz andere Titel ins Visier nehmen.
Wird schon...
Libero1975™ schrieb:
Nur wird mit diesen Papieren selbst im großen Umfang spekuliert und da liegt die eigentliche Gefahr, weil dieses Risiko nicht mehr zu kontrollieren ist.
Auch das ist nicht ganz richtig. Tatsächlich ist es schlicht eine Frage der Strategie.
So ist beispielsweise ein Verlust in Höhe des eingesetzten Kapitals durchaus als kontrolliert, weil von vornherein bezifferbar, anzusehen.
Ohne das werten zu wollen, möchte ich kurz darauf hinweisen dass in Großbanken (wie in Unternehmen dieser Größenordnung grundsätzlich) hunderte von Analysen kursieren.
Die sind nicht selten untereinander widersprüchlich und dienen lediglich der Beschreibung möglicher Szenarien zur eigenen Risikobewertung.
Insofern mag eine solche Aussage zwar stimmen, lässt aber - wie man es aus vielen Zusammenhängen kennt - dann auch andere Teile weg.
In der Nachbetrachtung ist es selbstverständlich ein Leichtes auf die nun richtige Analyse zu verweisen.
Disclaimer: Mit dieser Darstellung ist keine Meinung zum Verhalten der Großbanken hinsichtlich der Immobilienspekulation/-finanzierung in der USA verbunden.
Die sind nicht selten untereinander widersprüchlich und dienen lediglich der Beschreibung möglicher Szenarien zur eigenen Risikobewertung.
Insofern mag eine solche Aussage zwar stimmen, lässt aber - wie man es aus vielen Zusammenhängen kennt - dann auch andere Teile weg.
In der Nachbetrachtung ist es selbstverständlich ein Leichtes auf die nun richtige Analyse zu verweisen.
Disclaimer: Mit dieser Darstellung ist keine Meinung zum Verhalten der Großbanken hinsichtlich der Immobilienspekulation/-finanzierung in der USA verbunden.
Ach je, aber ganz uneitel die Fettschrift genutzt. Natürlich, eben in der einem quetschemännlein eigenen Bescheidenheit. Darauf einzugehen lohnt nicht weiter.
Ich finde den offenen Brief von Elzer Adler ehrlich gesagt besser, da sachlicher. Aber im Grundsatz halte ich es in allen Fällen für richtig und wichtig, dass man Dinge nicht unkommentiert lässt.
Die FAZ hat Reaktionen auf einen hochgradig reißerischen Artikel nach dem Spiel gegen 60 erhalten und vermeintlich reagiert und genau so sollte das auch weiterhin gehandhabt werden.
Wer publiziert, muss auch mit öffentlicher Reaktion rechnen. Ich erlaube mir sogar zu behaupten, dass derjenige genau diese wünscht.
Das Problem in der Berichterstattung ist, dass sich die Analogie des Theoretikers, der sich an der Praxis versucht aufdrängt. Es fehlt der Bezug zur Realität.
Lieber kicker, wenn man alle kriminalisiert werden sich am langen Ende alle kriminalisieren. Was hat man nämlich dann noch zu verlieren?
In Karlsruhe haben sehr viele deutlich gemacht, dass Böller unerwünscht sind. Auch diejenigen, von denen man häufig anderes erwartet hat. Die Werferei wird auch kein langfristiges Phänomen sein, da bin ich mir sicher. Denn irgendwann wird es richtig eins auf die Fresse geben untereinander, nur um das zu beenden oder durchzusetzen. Ganz ohne einen kicker-Kommentar.
Ich finde den offenen Brief von Elzer Adler ehrlich gesagt besser, da sachlicher. Aber im Grundsatz halte ich es in allen Fällen für richtig und wichtig, dass man Dinge nicht unkommentiert lässt.
Die FAZ hat Reaktionen auf einen hochgradig reißerischen Artikel nach dem Spiel gegen 60 erhalten und vermeintlich reagiert und genau so sollte das auch weiterhin gehandhabt werden.
Wer publiziert, muss auch mit öffentlicher Reaktion rechnen. Ich erlaube mir sogar zu behaupten, dass derjenige genau diese wünscht.
Das Problem in der Berichterstattung ist, dass sich die Analogie des Theoretikers, der sich an der Praxis versucht aufdrängt. Es fehlt der Bezug zur Realität.
Lieber kicker, wenn man alle kriminalisiert werden sich am langen Ende alle kriminalisieren. Was hat man nämlich dann noch zu verlieren?
In Karlsruhe haben sehr viele deutlich gemacht, dass Böller unerwünscht sind. Auch diejenigen, von denen man häufig anderes erwartet hat. Die Werferei wird auch kein langfristiges Phänomen sein, da bin ich mir sicher. Denn irgendwann wird es richtig eins auf die Fresse geben untereinander, nur um das zu beenden oder durchzusetzen. Ganz ohne einen kicker-Kommentar.
Als Kompromiss könnte ich mir auch eine Wiederholung der 7 Minuten Nachspielzeit vorstellen.