
pipapo
54688
Gier frisst Hirn.
Und damit darf sich der "Kleinanleger" angesprochen fühlen. Es ist ja nun nicht so, dass im Vorfeld keine kritischen Stimmen angesichts der exorbitanten Bewertung zu vernehmen gewesen wären. Auch schon vor Anhebung der Preisspanne. Und das auch nicht nur in Einzelfällen.
Es ist auch nicht die Aufgabe von Unternehmen, bei ihrem Börsengang die Neuaktionäre reich zu machen. Hier hat wohl jemand das Prinzip nicht ganz verstanden.
Und damit darf sich der "Kleinanleger" angesprochen fühlen. Es ist ja nun nicht so, dass im Vorfeld keine kritischen Stimmen angesichts der exorbitanten Bewertung zu vernehmen gewesen wären. Auch schon vor Anhebung der Preisspanne. Und das auch nicht nur in Einzelfällen.
Es ist auch nicht die Aufgabe von Unternehmen, bei ihrem Börsengang die Neuaktionäre reich zu machen. Hier hat wohl jemand das Prinzip nicht ganz verstanden.
reggaetyp schrieb:
Zumal die Bewohner eben jener Straßen vermutlich froh wären, wenn da überhaupt mal jemand nur 50 km/h fahren würde.
Eben deshalb wäre es der sinnvollere Schritt erst einmal bestehende Regelungen entsprechend zu überwachen.
Bei uns in der Nähe sind 3 Schulen und Tempo 30.
Geblitzt wird da nie! Und 30 fahren leider auch die Wenigsten.
Ich sehe das insofern anders, als dass ich diese Schattenseiten sicher nicht akzeptiere. (Zumal alleine der Begriff "Schattenseite" schon von jedem anders definiert wird).
Wenn ich schreibe dass ich das System schätze, dann ist das natürlich der Diskussionsplattform geschuldet und meiner Unlust (und ob der Komplexität auch Unfähigkeit) hier jedes Detail auszuloten.
Zumal das schon deshalb unmöglich ist, weil ja sogar die eigene Meinung Schwankungen unterworfen ist. Nicht im Grundsätzlichen, sehr wohl aber im Detail. Und ganz besonders in einer sachlichen Diskussion in der man auch den Standpunkt des Gegenübers in eigene Betrachtungsweisen einfließen lässt.
Ich formuliere also um: Die Basis gefällt mir, aber man kann und muss daran feilen. Immer wieder.
Ist halt nur die Frage wo und wie. Und dann sind wir bei Details und ich wieder bei meiner These zu Diskussionen in Foren.
Wenn ich schreibe dass ich das System schätze, dann ist das natürlich der Diskussionsplattform geschuldet und meiner Unlust (und ob der Komplexität auch Unfähigkeit) hier jedes Detail auszuloten.
Zumal das schon deshalb unmöglich ist, weil ja sogar die eigene Meinung Schwankungen unterworfen ist. Nicht im Grundsätzlichen, sehr wohl aber im Detail. Und ganz besonders in einer sachlichen Diskussion in der man auch den Standpunkt des Gegenübers in eigene Betrachtungsweisen einfließen lässt.
Ich formuliere also um: Die Basis gefällt mir, aber man kann und muss daran feilen. Immer wieder.
Ist halt nur die Frage wo und wie. Und dann sind wir bei Details und ich wieder bei meiner These zu Diskussionen in Foren.
Ich mag da nicht mitgehen, da ich das System an sich schätze.
Es sind seine Auswüchse die mich stören. Wie in jedem System, ich bin da langweilig geradlinig.
Ansonsten halte ich eigentlich nichts davon das hier groß zu thematisieren, da grundsätzliche Diskussionen in einem/diesem Forum nicht funktionieren.
Es sind seine Auswüchse die mich stören. Wie in jedem System, ich bin da langweilig geradlinig.
Ansonsten halte ich eigentlich nichts davon das hier groß zu thematisieren, da grundsätzliche Diskussionen in einem/diesem Forum nicht funktionieren.
Ich ignoriere diesen stefank schon lange.
Natürlich war Godzilla kein Sozialdemokrat, aber das artet gleich wieder in eine Beleidigungsorgie aus.
An S-G-Eintracht:
Wie findest du folgende Option?
Die Banken lassen diejenigen die ihre Raten nicht mehr zahlen können in "ihrem" Haus wohnen.
Die Raten werden so angepasst, dass zumindest etwas bezahlt werden muss/kann.
Die Häuser werden bewohnt und im Interesse ihrer Bewohner instand gehalten.
Durch die Instandhaltung der Häuser wird ein Wert erhalten.
Die Banken sparen Abrissgebühren.
Die Banken sparen Verwaltungsgebühren.
Die banken bauen kein Grundstücksportfolio auf, dass lediglich Verwaltungskosten produziert sich aber nicht einmal mittelfristig amortisieren wird.
Sollten die Bewohner in die Lage kommen mehr zu zahlen, werden/müssen sie dies tun.
Denkbar?
Wieso wird es nicht so gehandhabt?
Natürlich war Godzilla kein Sozialdemokrat, aber das artet gleich wieder in eine Beleidigungsorgie aus.
An S-G-Eintracht:
Wie findest du folgende Option?
Die Banken lassen diejenigen die ihre Raten nicht mehr zahlen können in "ihrem" Haus wohnen.
Die Raten werden so angepasst, dass zumindest etwas bezahlt werden muss/kann.
Die Häuser werden bewohnt und im Interesse ihrer Bewohner instand gehalten.
Durch die Instandhaltung der Häuser wird ein Wert erhalten.
Die Banken sparen Abrissgebühren.
Die Banken sparen Verwaltungsgebühren.
Die banken bauen kein Grundstücksportfolio auf, dass lediglich Verwaltungskosten produziert sich aber nicht einmal mittelfristig amortisieren wird.
Sollten die Bewohner in die Lage kommen mehr zu zahlen, werden/müssen sie dies tun.
Denkbar?
Wieso wird es nicht so gehandhabt?
So lange ist das letzte Mal nun nicht gerade her.
Aber nicht zu ändern.