
planscher08
9944
fabisgeffm schrieb:planscher08 schrieb:
Hatten wir die Situation nicht erst letzte Saison mit nur minimaler Zeit zwischen den Spielen?
Ja. Donnerstag wurde in London gespielt und das Buli Spiel gegen M1 wurde deswegen von Samstag auf Sonntag verlegt.
Stimmt das war der vorletzte Spieltag.
Hatten wir die Situation nicht erst letzte Saison mit nur minimaler Zeit zwischen den Spielen?
planscher08 schrieb:
Hatten wir die Situation nicht erst letzte Saison mit nur minimaler Zeit zwischen den Spielen?
Ja. Donnerstag wurde in London gespielt und das Buli Spiel gegen M1 wurde deswegen von Samstag auf Sonntag verlegt.
planscher08 schrieb:
Hatten wir die Situation nicht erst letzte Saison mit nur minimaler Zeit zwischen den Spielen?
Konnte ich jetzt gerade nichts finden. Wenn wir Donnerstag gespielt haben, war das nächsten Spiel immer Sonntag oder Montag.
Ich weiß halt, dass es vor ein paar Jahren (bzw. in den 2000ern) noch nicht das mögliche dritte Sonntagsspiel gab und manche Teams Donnerstag-Samstag spielen mussten. Hier ist ein Artikel in dem der HSV nur 43 Stunden Pause hatte. https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-spitzenspiel-bremen-feiert-hamburg-noergelt-a-520858.html
Ob es heute feste Regeln für den Abstand gibt, weiß ich nicht. Wenn es Beispiel 48 Stunden sein müssten, wäre natürlich noch ne Option, dass das Bremen Spiel am Sonntag 2-3 Stunden nach hinten verlegt wird.
Wird wohl oder übel morgen stattfinden müssen. Der Terminkalender ist so voll, dass es kaum Ausweichtermine gibt
DelmeSGE schrieb:
Über Kruses Weggang ist man hier gar nicht so traurig,da der Kollege schon einige Extrawürste serviert bekam.
Das kommt nicht immer so gut an.
Ich weiß. Ich will auch nicht Kruse. Ich will den Spielertyp Kruse.
WuerzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Über Kruses Weggang ist man hier gar nicht so traurig,da der Kollege schon einige Extrawürste serviert bekam.
Das kommt nicht immer so gut an.
Ich weiß. Ich will auch nicht Kruse. Ich will den Spielertyp Kruse.
den suchen wohl die meisten Vereine
sacre bleu
Bommer1974 schrieb:
Ich behaupte aber, dass 99% der normalen Fans (was ist denn das eigentlich?) dem Protest aber nicht zugestimmt haben sondern sich dem "sanften" Druck der Ultras gebeugt haben.... Niemals fand dieser Protest die Zustimmung der Mehrheit aller Fans.
Hm. Dann behaupte ich, dass 99 % von der Zerstückelung der Spieltage genervt sind und diese ablehnen.
Wer von uns beiden hat nun recht?
WuerzburgerAdler schrieb:Bommer1974 schrieb:
Ich behaupte aber, dass 99% der normalen Fans (was ist denn das eigentlich?) dem Protest aber nicht zugestimmt haben sondern sich dem "sanften" Druck der Ultras gebeugt haben.... Niemals fand dieser Protest die Zustimmung der Mehrheit aller Fans.
Hm. Dann behaupte ich, dass 99 % von der Zerstückelung der Spieltage genervt sind und diese ablehnen.
Wer von uns beiden hat nun recht?
Im Grunde hat doch jeder Termin seine Vor- und Nachteile. Abends gut für Leute die spät arbeiten, schlecht dann natürlich für Kinder. Samstag 15:30 Uhr gut für Kinder, aber da ist fast der ganze Samstag nur für Fussball reserviert. Sonntag will man seine Ruhe haben, aber andere können nur Sonntag zum Spiel.
Es ist schon der Wahnsinn, was für eine unglaubliche Geschwindigkeit so ein Virus hat. Da werden Städte abgeriegelt, alles getan und trotzdem kaum aufzuhalten. Sorge bereitet es schon etwas.
planscher08 schrieb:
Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht
Glaub ich nicht.
Zumindest den TV-Anstalten selbst ist es in jedem Fall kein bisschen egal, denn die bekommen auch damit Zuschauer vor den Fernseher.
RTL Nitro und DAZN jedenfalls trailerten immer wieder mit Choreobildern und Fankurven für die Spieler.
Und genau das ist ja auch das (fast letzte) verbliebene Pfund der deutschen Clubs:
Volle Kurven, bunte Blöcke, gute Stimmung.
Denn sportlich hat die Bundesliga nicht mehr so viel zu melden wie noch vor zwanzig Jahren.
Aber dieses Alleinstellungsmerkmal (das leider durch seelenlose Plastikclubs immer mehr untergraben wird) ist ein wesentlicher Grund, dass Spiele von uns fürs Fernsehen attraktiv macht.
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht
Glaub ich nicht.
Zumindest den TV-Anstalten selbst ist es in jedem Fall kein bisschen egal, denn die bekommen auch damit Zuschauer vor den Fernseher.
RTL Nitro und DAZN jedenfalls trailerten immer wieder mit Choreobildern und Fankurven für die Spieler.
Und genau das ist ja auch das (fast letzte) verbliebene Pfund der deutschen Clubs:
Volle Kurven, bunte Blöcke, gute Stimmung.
Denn sportlich hat die Bundesliga nicht mehr so viel zu melden wie noch vor zwanzig Jahren.
Aber dieses Alleinstellungsmerkmal (das leider durch seelenlose Plastikclubs immer mehr untergraben wird) ist ein wesentlicher Grund, dass Spiele von uns fürs Fernsehen attraktiv macht.
Okay ich gebe dir da schon in gewissen Punkten Recht. Aber man sieht ja warum Topclubs wie Bayern und Dortmund so große Fan-Quote haben. Das ist sicher nicht wegen der Atmosphäre. Viel eher vom attraktiven Spiel, was wir übrigens letzte Saison auch hatten. Da hatten wir durch die Bullen einen eigenen einmaligen Spielstil. Das zieht dann noch mehr. Die Choreos und die Unterstützung haben dann noch zusätzlich gepusht.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Welchen Erfolg hatte den die Montags-Aktion? Fans gespalten, Spiel verloren und die Verantwortlichen vom DFB/DFL hat es 0 interessiert. Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht, die sehen 95% nur das Spiel. Ich sehe bei der Aktion gegenüber der Aktion kein Erfolg.
Dazu habe ich hier doch vor wenigen Seiten etwas geschrieben, wiederholen brauche ich mich nicht. Interessant ist aber, dass du nähere Einblicke in die Gedankenwelt der Verbandsfunktionäre hast. Bei den TV-Zuschauern würde ich dir übrigens nicht beipflichten, gerade bei den UEFA-Cup-Spielen z.B. hatte ich einen durchaus anderen Eindruck.
Maxfanatic schrieb:planscher08 schrieb:
Welchen Erfolg hatte den die Montags-Aktion? Fans gespalten, Spiel verloren und die Verantwortlichen vom DFB/DFL hat es 0 interessiert. Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht, die sehen 95% nur das Spiel. Ich sehe bei der Aktion gegenüber der Aktion kein Erfolg.
Dazu habe ich hier doch vor wenigen Seiten etwas geschrieben, wiederholen brauche ich mich nicht. Interessant ist aber, dass du nähere Einblicke in die Gedankenwelt der Verbandsfunktionäre hast. Bei den TV-Zuschauern würde ich dir übrigens nicht beipflichten, gerade bei den UEFA-Cup-Spielen z.B. hatte ich einen durchaus anderen Eindruck.
Warum sollte der leere Block den Verantwortlichen interessieren? Die werden erst hellhörig, wenn es regelmäßig passiert und die Einschaltquoten sinken.
Welchen Erfolg hatte den die Montags-Aktion? Fans gespalten, Spiel verloren und die Verantwortlichen vom DFB/DFL hat es 0 interessiert. Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht, die sehen 95% nur das Spiel. Ich sehe bei der Aktion gegenüber der Aktion kein Erfolg.
planscher08 schrieb:
Welchen Erfolg hatte den die Montags-Aktion? Fans gespalten, Spiel verloren und die Verantwortlichen vom DFB/DFL hat es 0 interessiert. Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht, die sehen 95% nur das Spiel. Ich sehe bei der Aktion gegenüber der Aktion kein Erfolg.
Aktionen von Leipzigspiel
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:Maxfanatic schrieb:
Ich frage mich ja immer noch, warum nach dem Spiel gegen Leipzig keiner sauer war, dass "Im Herzen von Europa" nicht gespielt und die Aufstellung nicht zeremoniert wurde. Wenn es doch nichts mit irgendeinem Protest gegen den Protest zu tun hat, sondern "zum Stadionbesuch einfach dazu gehört" und man ohne nicht leben kann, hätte dort ja schon ein Aufschrei kommen müssen.
Wie gesagt die Atmosphäre und Dynamik war da eine ganz andere. Da wurde zwar auch nicht gesungen, aber durch Pfiffe usw einfach was anderes. Dazu noch die Bälle-Aktion, Plakate ect. Da ist das dann nicht so ins Gewicht gefallen.
Das heißt doch übersetzt nix anderes als: Wenn schon die Kurve nicht für die gewünschte Event-Folklore sorgt, soll wenigstens der Verein die Rolle mit Beschallung erfüllen. Hauptsache Atmo eben und möglichst so, dass man selbst nicht so viel für tun muss.
Welchen Erfolg hatte den die Montags-Aktion? Fans gespalten, Spiel verloren und die Verantwortlichen vom DFB/DFL hat es 0 interessiert. Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht, die sehen 95% nur das Spiel. Ich sehe bei der Aktion gegenüber der Aktion kein Erfolg.
planscher08 schrieb:
Welchen Erfolg hatte den die Montags-Aktion? Fans gespalten, Spiel verloren und die Verantwortlichen vom DFB/DFL hat es 0 interessiert. Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht, die sehen 95% nur das Spiel. Ich sehe bei der Aktion gegenüber der Aktion kein Erfolg.
Aktionen von Leipzigspiel
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Welchen Erfolg hatte den die Montags-Aktion? Fans gespalten, Spiel verloren und die Verantwortlichen vom DFB/DFL hat es 0 interessiert. Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht, die sehen 95% nur das Spiel. Ich sehe bei der Aktion gegenüber der Aktion kein Erfolg.
Dazu habe ich hier doch vor wenigen Seiten etwas geschrieben, wiederholen brauche ich mich nicht. Interessant ist aber, dass du nähere Einblicke in die Gedankenwelt der Verbandsfunktionäre hast. Bei den TV-Zuschauern würde ich dir übrigens nicht beipflichten, gerade bei den UEFA-Cup-Spielen z.B. hatte ich einen durchaus anderen Eindruck.
planscher08 schrieb:
Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht
Glaub ich nicht.
Zumindest den TV-Anstalten selbst ist es in jedem Fall kein bisschen egal, denn die bekommen auch damit Zuschauer vor den Fernseher.
RTL Nitro und DAZN jedenfalls trailerten immer wieder mit Choreobildern und Fankurven für die Spieler.
Und genau das ist ja auch das (fast letzte) verbliebene Pfund der deutschen Clubs:
Volle Kurven, bunte Blöcke, gute Stimmung.
Denn sportlich hat die Bundesliga nicht mehr so viel zu melden wie noch vor zwanzig Jahren.
Aber dieses Alleinstellungsmerkmal (das leider durch seelenlose Plastikclubs immer mehr untergraben wird) ist ein wesentlicher Grund, dass Spiele von uns fürs Fernsehen attraktiv macht.
Gelöschter Benutzer
Ich frage mich ja immer noch, warum nach dem Spiel gegen Leipzig keiner sauer war, dass "Im Herzen von Europa" nicht gespielt und die Aufstellung nicht zeremoniert wurde. Wenn es doch nichts mit irgendeinem Protest gegen den Protest zu tun hat, sondern "zum Stadionbesuch einfach dazu gehört" und man ohne nicht leben kann, hätte dort ja schon ein Aufschrei kommen müssen.
Maxfanatic schrieb:
Ich frage mich ja immer noch, warum nach dem Spiel gegen Leipzig keiner sauer war, dass "Im Herzen von Europa" nicht gespielt und die Aufstellung nicht zeremoniert wurde. Wenn es doch nichts mit irgendeinem Protest gegen den Protest zu tun hat, sondern "zum Stadionbesuch einfach dazu gehört" und man ohne nicht leben kann, hätte dort ja schon ein Aufschrei kommen müssen.
Wie gesagt die Atmosphäre und Dynamik war da eine ganz andere. Da wurde zwar auch nicht gesungen, aber durch Pfiffe usw einfach was anderes. Dazu noch die Bälle-Aktion, Plakate ect. Da ist das dann nicht so ins Gewicht gefallen.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:Maxfanatic schrieb:
Ich frage mich ja immer noch, warum nach dem Spiel gegen Leipzig keiner sauer war, dass "Im Herzen von Europa" nicht gespielt und die Aufstellung nicht zeremoniert wurde. Wenn es doch nichts mit irgendeinem Protest gegen den Protest zu tun hat, sondern "zum Stadionbesuch einfach dazu gehört" und man ohne nicht leben kann, hätte dort ja schon ein Aufschrei kommen müssen.
Wie gesagt die Atmosphäre und Dynamik war da eine ganz andere. Da wurde zwar auch nicht gesungen, aber durch Pfiffe usw einfach was anderes. Dazu noch die Bälle-Aktion, Plakate ect. Da ist das dann nicht so ins Gewicht gefallen.
Das heißt doch übersetzt nix anderes als: Wenn schon die Kurve nicht für die gewünschte Event-Folklore sorgt, soll wenigstens der Verein die Rolle mit Beschallung erfüllen. Hauptsache Atmo eben und möglichst so, dass man selbst nicht so viel für tun muss.
Schade das wir verloren haben. So fühlt sich die NWK noch bestätigt, dass ohne Sie nichts geht. Ärgerlich
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Schade das wir verloren haben. So fühlt sich die NWK noch bestätigt, dass ohne Sie nichts geht. Ärgerlich
Und wer genau behauptet das?
Wenn man sich eine Vielzahl der Beiträge hier anschaut, kommt diese Argumentation bis hin zu Schuldzuweisungen für die Niederlage ausschließlich von jenen, die den Protest kritisieren.
Und ja, schade dass wir verloren haben, aber nicht aus dem von dir genannten Grund!
planscher08 schrieb:
Schätze den Teil
Finde den Fehler. Nichts genaues weiß man nicht. Keiner wurde wirklich gefragt. Es gibt keine Meinungsumfrage, keine Abstimmung (soweit ich weiß), nichts.
Da ich keine Ahnung davon habe, wie die EFCs organisiert sind, ob da gewählt oder bestimmt wird und welches Mandat dieser Fanclubvertretung hat, werde ich mich auch dazu nicht äussern.
Aber es bringt überhaupt nichts, wenn hier die jeweilige Partei die andere versucht zu überzeugen, wer denn welche Gesinnung hat und warum. Einfach weil KEINER eine Ahnung davon hat.
Azriel schrieb:planscher08 schrieb:
Schätze den Teil
Finde den Fehler. Nichts genaues weiß man nicht. Keiner wurde wirklich gefragt. Es gibt keine Meinungsumfrage, keine Abstimmung (soweit ich weiß), nichts.
Da ich keine Ahnung davon habe, wie die EFCs organisiert sind, ob da gewählt oder bestimmt wird und welches Mandat dieser Fanclubvertretung hat, werde ich mich auch dazu nicht äussern.
Aber es bringt überhaupt nichts, wenn hier die jeweilige Partei die andere versucht zu überzeugen, wer denn welche Gesinnung hat und warum. Einfach weil KEINER eine Ahnung davon hat.
Der Dachverband ist nur die Vertretung der Fanclubs. Das heißt aber nicht das alle Fanclubs in der Entscheidungsfindung mit eingebunden werden. Das entscheidet dann der Dachverband "wohlwollend"
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Vielleicht hatten auch die die zuhause geblieben, schlicht und ergreifend keine Lust. Es wurde kommuniziert das der Block geschlossen ist, dann Wetter war auch net so prall, Termin ungünstig. Da bleibt man dann halt zuhause und schaut sich es gemütlich im TV an.
Ja, vielleicht wurden sie auch alle kurzzeitig von Außerirdischen entführt. Im Übrigen wäre auch ein "Der Termin passt mir nicht und wenn der Stehblock zu ist, habe ich keine Lust aufs Spiel" für mich durchaus eine Form des Protestes gegen ein Montagsspiel.
Maxfanatic schrieb:planscher08 schrieb:
Vielleicht hatten auch die die zuhause geblieben, schlicht und ergreifend keine Lust. Es wurde kommuniziert das der Block geschlossen ist, dann Wetter war auch net so prall, Termin ungünstig. Da bleibt man dann halt zuhause und schaut sich es gemütlich im TV an.
Ja, vielleicht wurden sie auch alle kurzzeitig von Außerirdischen entführt. Im Übrigen wäre auch ein "Der Termin passt mir nicht und wenn der Stehblock zu ist, habe ich keine Lust aufs Spiel" für mich durchaus eine Form des Protestes gegen ein Montagsspiel.
Ibrigen war es Rosenmontag. Sprich da schmerzt es nicht mal nicht zugehen
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Dabei habt Ihr aber den 10000 Leuten gar nicht die Möglichkeit gegeben, nicht zu protestieren. Keiner konnte in die Stehränge. Man hat Menschen aufgezwungen, Teil von einem Protest zu sein, selbst wenn sie diesen nicht unterstützen. Und es ist hierbei völlig egal, dass die Leute trotzdem das Spiel sehen konnten. Optisch waren sie trotzdem dadurch Teil des Protests.
Ich habe hier nicht von der Gesamtkapazität des Stehblocks und denjenigen, die Teil des "optischen Protestes" waren, gesprochen, sondern ausdrücklich die Personen, die sich eine Umtauschkarte geholt haben, abgezogen. Über die Zahl der Leute, die eigentlich un-be-dingt ins Stadion wollten, aber denen das mit der Umtauschkarte zu umständlich war - naja, da kann ich natürlich keine Aussage treffen. Halte ich aber für sehr seltsam, dass es die Möglichkeit gibt, das Spiel zu sehen, war ja jedem bekannt. Und ich weiß eben von vielen Menschen, die nicht extra angereist sind, aber bewusst zuhause geblieben sind, um sich dem Protest anzuschließen. Aus Fulda wäre ich bestimmt Montagsabends auch nicht hierher gefahren um mich vor den Block zu stellen.
Ich weiß auch nicht, warum ihr nicht ertragen könnt, dass es rund 10.000 - lass es meinetwegen 9.000 sein, weil ja so viele Leute zuhause geblieben sind obwohl sie eigentlich rein wollten - Menschen gibt, die das eben mittragen. "Ihr" seid doch trotzdem noch mehr. Reicht nicht?
Vielleicht hatten auch die die zuhause geblieben, schlicht und ergreifend keine Lust. Es wurde kommuniziert das der Block geschlossen ist, dann Wetter war auch net so prall, Termin ungünstig. Da bleibt man dann halt zuhause und schaut sich es gemütlich im TV an.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
Vielleicht hatten auch die die zuhause geblieben, schlicht und ergreifend keine Lust. Es wurde kommuniziert das der Block geschlossen ist, dann Wetter war auch net so prall, Termin ungünstig. Da bleibt man dann halt zuhause und schaut sich es gemütlich im TV an.
Ja, vielleicht wurden sie auch alle kurzzeitig von Außerirdischen entführt. Im Übrigen wäre auch ein "Der Termin passt mir nicht und wenn der Stehblock zu ist, habe ich keine Lust aufs Spiel" für mich durchaus eine Form des Protestes gegen ein Montagsspiel.
Maxfanatic schrieb:
Zum Dritten ist es in Deutschland durchaus ein Erfolg, wenn rund 10.000 Menschen sich entschließen, gegen einen solchen Scheißtermin zu protestieren, indem sie nicht wie gewohnt ins Stadion gehen.
Kann man auch anders rechnen. im Leben haben sich nicht 10.000 Menschen dazu entschlossen, nicht ins Stadion zu gehen. Der ein oder andere wird im Wissen, eh nicht in den Block gelassen zu werden (was hier ja im Vorfeld veement bestritten wurde) direkt daheim geblieben. Andere wurden schlicht und einfach daran gehindert, das Spiel in ihrem Block zu erleben.
Einen Scheiß haben sich da 10.000 Menschen entschlossen. Vielen wurde es schlicht und ergreifend aufdiktiert.
Basaltkopp schrieb:Maxfanatic schrieb:
Zum Dritten ist es in Deutschland durchaus ein Erfolg, wenn rund 10.000 Menschen sich entschließen, gegen einen solchen Scheißtermin zu protestieren, indem sie nicht wie gewohnt ins Stadion gehen.
Kann man auch anders rechnen. im Leben haben sich nicht 10.000 Menschen dazu entschlossen, nicht ins Stadion zu gehen. Der ein oder andere wird im Wissen, eh nicht in den Block gelassen zu werden (was hier ja im Vorfeld veement bestritten wurde) direkt daheim geblieben. Andere wurden schlicht und einfach daran gehindert, das Spiel in ihrem Block zu erleben.
Einen Scheiß haben sich da 10.000 Menschen entschlossen. Vielen wurde es schlicht und ergreifend aufdiktiert.
Schätze den Teil der es wirklich aus Überzeugung ablehnt ist nur ein Bruchteil der 10.000. Der Rest hat das einfach nur mitgemacht. Das heißt aber nicht das die anderen das aus voller Überzeugung getan haben.
planscher08 schrieb:
Schätze den Teil
Finde den Fehler. Nichts genaues weiß man nicht. Keiner wurde wirklich gefragt. Es gibt keine Meinungsumfrage, keine Abstimmung (soweit ich weiß), nichts.
Da ich keine Ahnung davon habe, wie die EFCs organisiert sind, ob da gewählt oder bestimmt wird und welches Mandat dieser Fanclubvertretung hat, werde ich mich auch dazu nicht äussern.
Aber es bringt überhaupt nichts, wenn hier die jeweilige Partei die andere versucht zu überzeugen, wer denn welche Gesinnung hat und warum. Einfach weil KEINER eine Ahnung davon hat.
Gelöschter Benutzer
Bruchibert schrieb:
Ergebnis dieses Protestes:
- großer Teil der Fanszene angepisst von Ultras und Verein
Falsch. Verwechsel mal nicht das, was hier im Forum oder in Hetzblättern wie der FR steht, mit "der Fanszene". Zumal alle Gruppen der organisierten Fanszene zum Protest aufgerufen haben. Sind die dann angepisst auf sich selbst? Du kannst schreiben, dass ein Teil der Stadiongänger/Eintrachtfans angepisst ist, alles andere ist schlicht die Unwahrheit.
Auf der anderen Seite des Blattes steht übrigens, dass auch "die Fanszene" angepisst von übrigen Stadiongängern sein kann.
Du meinst die Vertreter der Fangruppen. Da wurde mit Sicherheit nicht demokratisch entschieden. Und die Fanclub-Vertretung ist auch nicht die große Masse der Fanclubs. Da wird teilweise auch über Köpfe entschieden.
Würde sehr defensiv spielen und den Gegner wenig räume lassen. Am Ende muss Salzburg kommen und vorne mit Silva/Gacinovic auf Konter lauern.
DucRew schrieb:
Ich denke DFL/DFB wissen immer noch nicht wie sie diesen Protest verarbeiten sollen. Hat sie sicher tief getroffen.
Vielleicht legen sie unsere restlichen Spiele auch auf Montag. Wir verlieren sie ohne koordinierte Stimmung, steigen ab und deren Probleme lösen sich von alleine
Es gibt Berichte das ein Krisenstab eingerichtet wurde und die DFL/DFB in einer tiefen moralischen Krise stecken. Man versucht durch diplomatisches Feingefühl die Lage zu stabilisieren. Gott schütze den Fussball
planscher08 schrieb:DucRew schrieb:
Ich denke DFL/DFB wissen immer noch nicht wie sie diesen Protest verarbeiten sollen. Hat sie sicher tief getroffen.
Vielleicht legen sie unsere restlichen Spiele auch auf Montag. Wir verlieren sie ohne koordinierte Stimmung, steigen ab und deren Probleme lösen sich von alleine
Es gibt Berichte das ein Krisenstab eingerichtet wurde und die DFL/DFB in einer tiefen moralischen Krise stecken. Man versucht durch diplomatisches Feingefühl die Lage zu stabilisieren. Gott schütze den Fussball
Gerüchten zufolge wurde sogar Jürgen Klinsmann als Krisenmanager verpflichtet.
Ja. Donnerstag wurde in London gespielt und das Buli Spiel gegen M1 wurde deswegen von Samstag auf Sonntag verlegt.