>
Avatar profile square

planscher08

9381

#
Eigentlich ist es öfters schon okay. Das man letzte Sendung nur über Bayern geredet hat, wundert mich nicht. Es war auch das dominierende Thema der letzten Woche. Sonderlich viel ist bei anderen Clubs ja nicht passiert.
#
Ich sehe Gacinovic weder bei Bayern noch bei ManU. Er hat wirklich großes Talent aber sehe kein Potenzial bei so großen Clubs. Man sieht z.B. bei Vallejo das er in Frankfurt begnadete war und bei Real einfach nicht die nötige Klasse hat. Für Spitzenteams braucht es so die gewissen 4-5%. Gacinovic könnte bei einem gehobenen Club gute Chancen.
#
Ich denke das Kölner Problem ist das nach dem Aufstieg und kometenhaften Jahren eine gewisse Selbstverständnis eingetreten ist und das ist tödlich. Man muss jede Saison bei Null anfangen. Man hat da einfach im perfekten Moment alles falsch gemacht was geht.
#
Man hat doch gesehen, erst als Stuttgart nach dem 1:1 das Spiel offensiv machte, für uns endlich Chancen boten. Das schwierige ist für viele Teams aus einer defensiven Taktik spielerische Akzente zu setzen. Da geht es nur darum Fehler zu bestrafen. Lässt der Gegner nichts zu ist es ein ödes langweilig anzuschauendes Spiel. Aber taktisch gesehen doch recht spannend. Die Italiener waren damit über Jahrzehnte erfolgreich und so neu ist das auch nicht.
#
Katalonien ist die Finanzstärkste Region in Spanien. Da ist es doch klar das man in Madrid wenig Interesse hat auf eine Abspaltung. Ich kenne mich aber zu wenig mit der Materie aus. Könnte mir gut vorstellen das tiefe Gräben zwischen Regierung und Katalonien gibt. Da wird sich aber sicher was tun zu mehr unabhängigkeit. Dafür ist das mediale Interesse mittlerweile zu groß.
#
Ich habe mir ja mal Anne Will rein gezogen. Eigentlich schaue ich mir das garnicht mehr an. Der Mann von den Grünen war wirklich erfrischend. Nicht drum rum geredet wirklich klasse, die Frau der FDP war okay. Jetzt keine die ich freiwillig auf der Straße ansprechen würde. Die Frau der SPD hatte wohl am ehesten das Dilema der Wahl verstanden. Die war wirklich eine Bereicherung der Sendung. Aber jetzt der Söder. Ich musste mich regelrecht beherrschen. Was für ein selbstgefälliges Ar...loch. Er und CSU/CDU haben es überhaupt nicht begriffen was die Wähler mit der auch für Bayern, miserablen Wahl sagen wollten. Dann erzählt er die ganze Sendung was von Obergrenze usw. Typische Wahlfloskeln. Da frage ich mich wie kann FDP und Grünen mit solchen Leuten koalieren. Schade das CDU nicht ein noch schlechteres Wahlergebnis bekommen hat.
#
Afrigaaner schrieb:

und die Eintracht der verdiente Sieger


Aufgrund der leidenschaftlichen und atemberaubenden letzten 15/20 Minuten war der Sieg auch verdient. Da gibt es nix zu rütteln. Der VFB hat in Überzahl lächerlich gespielt, die haben sich komplett den Schneid abkaufen lassen.
Wenn man die vorherigen 70 Minuten betrachtet hatte die Partie keinen Sieger verdient, es wäre ein klassisches Unentschieden-Spiel geworden, mit dem beide am Ende hätten leben können... vom Spielverlauf her am ehesten wir.

Ein tolles Spiel für den neutralen Betrachter war es nur in der 2.Halbzeit. Die erste Halbzeit war ziemlich grausam fand ich.

#
Diegito schrieb:

Afrigaaner schrieb:

und die Eintracht der verdiente Sieger


Aufgrund der leidenschaftlichen und atemberaubenden letzten 15/20 Minuten war der Sieg auch verdient. Da gibt es nix zu rütteln. Der VFB hat in Überzahl lächerlich gespielt, die haben sich komplett den Schneid abkaufen lassen.
Wenn man die vorherigen 70 Minuten betrachtet hatte die Partie keinen Sieger verdient, es wäre ein klassisches Unentschieden-Spiel geworden, mit dem beide am Ende hätten leben können... vom Spielverlauf her am ehesten wir.

Ein tolles Spiel für den neutralen Betrachter war es nur in der 2.Halbzeit. Die erste Halbzeit war ziemlich grausam fand ich.


Empfand ich ehrlich gesagt nicht. Die Stuttgarter hatten doch einige Möglichkeiten um als Sieger nach Hause zu fahren. Es war schlichtweg das Glück was wir am Ende hatten.
#
Das war gestern Fussball wie ich ihn sehen will. Spielerisch kein Leckerbissen aber Emotional klasse. Erst eine beruhigende Führung, dann 2. HZ geht es Schlag auf Schlag. Immer kurz am Rande der Niederlage und als schon einige nach Hause sind den Sieg mit einem Tor des Monats. Ich bin sehr zufrieden. Solche Spiele muss man auch erstmal gewinnen.
#
Afrika ist ein schwieriges Thema. Da kommen Korruption, Stammeskämpfe, Gier und Macht zusammen. Sehe da eher ein generelles Mentalitätsproblem. Das heißt nicht das man nicht arbeiten kann. Einige wenige lenken da die Geschicke im ganzen Land. Und da spielt Macht und Gier eine gewaltige Rolle. Oft sind die verschiedenen Stämme und Clans nicht grün miteinander. Dann bekämpft man sich regelmäßig. Wie soll da eine stabile Demokratie entstehen? Afrika hätte ein Mega-Potenzial  (Bodenschätze usw) aber scheitert am eigenen Unvermögen.
#
Gegen Kritik helfen nur Siege.
#
planscher08 schrieb:

Hoeneß will wieder den FC Deutschland. Nur ist ehrlich gesagt nicht wirklich die Extraklasse auf den Markt. Tippe nächsten Sommer wird Würstchen-Uli halb Europa abgrasen.
     


Naja, aber ob das langt... Ich glaub, für ganz oben in Europa langt es eh nicht bei den derzeitigen Verhältnissen.

Aber m.E. hat man da jahrelang zu sehr sich auf dem Erfolg ausgeruht und vergessen, den Umbruch konsequent einzuleiten.
#
SGE_Werner schrieb:

planscher08 schrieb:

Hoeneß will wieder den FC Deutschland. Nur ist ehrlich gesagt nicht wirklich die Extraklasse auf den Markt. Tippe nächsten Sommer wird Würstchen-Uli halb Europa abgrasen.
     


Naja, aber ob das langt... Ich glaub, für ganz oben in Europa langt es eh nicht bei den derzeitigen Verhältnissen.

Aber m.E. hat man da jahrelang zu sehr sich auf dem Erfolg ausgeruht und vergessen, den Umbruch konsequent einzuleiten.


Man spricht ja immer davon, das man den Transfer-Irrsinn nicht mit machen will, aber sie müssen es. Denke Sie werden den Trainer im Sommer wechseln. Nagelsmann holen und wieder den Power-Fussball spielen wie unter Guardiola.
#
Hahaha ich glaub Ancelotti hat fertig. Wobei ich die Schuld nicht nur bei ihm sehe. Die Transferpolitik ist einfach auch schlecht. Als Uli im Knast war, hat Bayern wirklich top gespielt und gute Transfers getätigt. Kommt zurück und schon wird es schlechter.
#
SGE_Werner schrieb:

Hahaha ich glaub Ancelotti hat fertig. Wobei ich die Schuld nicht nur bei ihm sehe. Die Transferpolitik ist einfach auch schlecht. Als Uli im Knast war, hat Bayern wirklich top gespielt und gute Transfers getätigt. Kommt zurück und schon wird es schlechter.


Hoeneß will wieder den FC Deutschland. Nur ist ehrlich gesagt nicht wirklich die Extraklasse auf den Markt. Tippe nächsten Sommer wird Würstchen-Uli halb Europa abgrasen.
#
Du machst Dir ja richtig Gedanken um die Bayern.
#
AdlerBonn schrieb:

Du machst Dir ja richtig Gedanken um die Bayern.


Nach der Überdominaz ist es doch mal ganz angenehm, das Bayern auch mal nicht richtig funktioniert.
#
Ist Ancelotti eigentlich heute besoffen? Kann mir seine ganze Strategie und Aufstellung nicht erklären. Dann kommt zur Pause Rudy. Ohne Ribery und Robben. Hummels und Boateng nicht dabei. Der provoziert wohl sein Rauswurf
#
planscher08 schrieb:

Selbst in der EL wird man von Dorfvereinen auseinander genommen. Richtiger Niedergang momentan
     


Naja, Braga, Bilbao und Arsenal sind jetzt eher bekannte Größen...
#
SGE_Werner schrieb:

planscher08 schrieb:

Selbst in der EL wird man von Dorfvereinen auseinander genommen. Richtiger Niedergang momentan
     


Naja, Braga, Bilbao und Arsenal sind jetzt eher bekannte Größen...


Läuft aber schon seit paar Jahren eher schlecht als Recht. Es gibt nur 2-3 Vereine die was reißen könnten. Der Rest ist europäisches Mittelmaß
#
Wenn man sieht wie unsere Top 3 der Buli auseinander genommen werden frag ich mich schon manchmal warum man so viel schiss hat wenn man gegen die spielt?
Ich glaube wirklich das die Bulivereine pö a pö abgehängt werden.
Jetzt sieht Bayern mal wie es ist gegen Geldsäcke zu spielen.
#
grossaadla schrieb:

Wenn man sieht wie unsere Top 3 der Buli auseinander genommen werden frag ich mich schon manchmal warum man so viel schiss hat wenn man gegen die spielt?
Ich glaube wirklich das die Bulivereine pö a pö abgehängt werden.
Jetzt sieht Bayern mal wie es ist gegen Geldsäcke zu spielen.


Selbst in der EL wird man von Dorfvereinen auseinander genommen. Richtiger Niedergang momentan
#
Was ich schon seit Jahren noch vermisse das Deutschland nur noch verwalterisch ist. Man ruht sich nur noch aus. Gerade jetzt bei den hohen Einnahmen muss man massiv in Infrastruktur, Technologie, Forschung und Reformen ankurbeln. Die Schwarze Null bringt Deutschland auf lange Zeit garnichts. Das ist wie im Fussball momentan. Nur wer massiv investiert gewinnt auch die CL.
#
Wir haben hier in dieser Bundesrepublik jetzt schon immense soziale Brennpunkte. Das ist nicht neu,es will nur keiner aus der "Groko" ran! Wenn z.B nur die Jahrgänge 57,58,59,60,61,62,63,64,65 (Geburtenstarke) peu a peu ins Rentenalter übergehen bzw. dort hineinkommen, wird es noch viel deutlicher werden!

Armutsforscher Christoph Butterwegge wurde u.a. im Deutschlandfunk interviewt. Artikel wurde am 11.03.2017 hier veröffentlicht;  "Armut trotz Arbeit ist unser Problem" usw. usw..

Mag sich jeder selbst durchlesen oder es auch lassen.


Ich habe mal einen Teil heraus kopiert!

Christoph Butterwegge:
Man muss unterscheiden zwischen absoluter Armut und relativer Armut. Absolut arm ist jemand, der seine Grundbedürfnisse nicht befriedigen kann, der nicht genug zu essen hat, kein sauberes Trinkwasser, kein Dach über dem Kopf, aber was wir in den entwickelten Industrieländern wie der Bundesrepublik finden, ist eben relative Armut. Relativ arm ist jemand, der seine Grundbedürfnisse zwar befriedigen kann, der sich aber vieles von dem nicht leisten kann, was in der betreffenden Gesellschaft für fast alle anderen Gesellschaftsmitglieder normal ist, der nicht teil hat an bestimmten kulturellen und sozialen Prozessen in der Gesellschaft.

Wer es sich zum Beispiel nicht leisten kann, mal mit Freunden in ein Restaurant zu gehen oder in eine Kneipe oder in einen Biergarten oder der keine Kinokarte oder keine Theaterkarte erwerben kann, weil er sich das nicht leisten kann, der würde bei uns als relativ arm gelten. Er verhungert nicht. Er hat auch eine Wohnung. Aber er hat das Gefühl, in dieser Gesellschaft an den Rand gedrängt zu sein, ausgegrenzt zu werden – wenn es Kinder oder Jugendliche sind, ausgelacht zu werden, zum Beispiel, weil man nicht das neueste Handy hat, weil man vielleicht sogar in Sommerkleidung auf dem Schulhof steht im tiefsten Winter, da ausgelacht zu werden von den eigenen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden. Das kann viel mehr schmerzen, als die Kälte zu spüren.

Insofern, finde ich, darf man sich nicht beruhigen und sagen: Na ja, da handelt es sich darum, dass Hartz-IV-Bezieher auf hohem Niveau klagen. Ich finde, da machen wir es uns häufig auch zu leicht, wenn wir uns damit beruhigen, dass wir diesen internationalen Vergleich ziehen.


--------
PS für "Aufstocker im Rentenalter"  gelten jetzt schon übrigens noch andere Regeln z.B.
Wer hohe Ersparnisse hat, bekommt keine Grundsicherung

Bevor der Staat mit Zahlungen einspringt, müssen die Antragsteller allerdings zunächst ihre Rücklagen weitgehend aufbrauchen. Die Freibeträge fürs erlaubte Vermögen sind weit niedriger als bei Hartz IV. Für einen Alleinstehenden ist nur ein Geldvermögen bis 2.600 Euro erlaubt, für den Partner kommen 614 Euro hinzu.

und weiter dazu

Ein PKW wird den Betroffenen allerdings – anders als bei Hartz IV – im Regelfall nicht zugestanden. Ein Wagen muss deshalb meist verkauft werden, bevor es Grundsicherung gibt.


Quelle aus 2016 schon, Wie der Staat kleine Renten aufstockt
#
Ffm60ziger schrieb:

Wir haben hier in dieser Bundesrepublik jetzt schon immense soziale Brennpunkte. Das ist nicht neu,es will nur keiner aus der "Groko" ran! Wenn z.B nur die Jahrgänge 57,58,59,60,61,62,63,64,65 (Geburtenstarke) peu a peu ins Rentenalter übergehen bzw. dort hineinkommen, wird es noch viel deutlicher werden!

Armutsforscher Christoph Butterwegge wurde u.a. im Deutschlandfunk interviewt. Artikel wurde am 11.03.2017 hier veröffentlicht;  "Armut trotz Arbeit ist unser Problem" usw. usw..

Mag sich jeder selbst durchlesen oder es auch lassen.


Ich habe mal einen Teil heraus kopiert!

Christoph Butterwegge:
Man muss unterscheiden zwischen absoluter Armut und relativer Armut. Absolut arm ist jemand, der seine Grundbedürfnisse nicht befriedigen kann, der nicht genug zu essen hat, kein sauberes Trinkwasser, kein Dach über dem Kopf, aber was wir in den entwickelten Industrieländern wie der Bundesrepublik finden, ist eben relative Armut. Relativ arm ist jemand, der seine Grundbedürfnisse zwar befriedigen kann, der sich aber vieles von dem nicht leisten kann, was in der betreffenden Gesellschaft für fast alle anderen Gesellschaftsmitglieder normal ist, der nicht teil hat an bestimmten kulturellen und sozialen Prozessen in der Gesellschaft.

Wer es sich zum Beispiel nicht leisten kann, mal mit Freunden in ein Restaurant zu gehen oder in eine Kneipe oder in einen Biergarten oder der keine Kinokarte oder keine Theaterkarte erwerben kann, weil er sich das nicht leisten kann, der würde bei uns als relativ arm gelten. Er verhungert nicht. Er hat auch eine Wohnung. Aber er hat das Gefühl, in dieser Gesellschaft an den Rand gedrängt zu sein, ausgegrenzt zu werden – wenn es Kinder oder Jugendliche sind, ausgelacht zu werden, zum Beispiel, weil man nicht das neueste Handy hat, weil man vielleicht sogar in Sommerkleidung auf dem Schulhof steht im tiefsten Winter, da ausgelacht zu werden von den eigenen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden. Das kann viel mehr schmerzen, als die Kälte zu spüren.

Insofern, finde ich, darf man sich nicht beruhigen und sagen: Na ja, da handelt es sich darum, dass Hartz-IV-Bezieher auf hohem Niveau klagen. Ich finde, da machen wir es uns häufig auch zu leicht, wenn wir uns damit beruhigen, dass wir diesen internationalen Vergleich ziehen.


--------
PS für "Aufstocker im Rentenalter"  gelten jetzt schon übrigens noch andere Regeln z.B.
Wer hohe Ersparnisse hat, bekommt keine Grundsicherung

Bevor der Staat mit Zahlungen einspringt, müssen die Antragsteller allerdings zunächst ihre Rücklagen weitgehend aufbrauchen. Die Freibeträge fürs erlaubte Vermögen sind weit niedriger als bei Hartz IV. Für einen Alleinstehenden ist nur ein Geldvermögen bis 2.600 Euro erlaubt, für den Partner kommen 614 Euro hinzu.

und weiter dazu

Ein PKW wird den Betroffenen allerdings – anders als bei Hartz IV – im Regelfall nicht zugestanden. Ein Wagen muss deshalb meist verkauft werden, bevor es Grundsicherung gibt.


Quelle aus 2016 schon, Wie der Staat kleine Renten aufstockt



Es wird ja immer von der Regierung und Industrie geprahlt man habe niedrige Arbeitslosenquote, aber schaut man msl genauer hin, dann sind viele in unsicheren Beschäftigungsverhältnissen, sei es Leih-, Kurz oder Teilzeitarbeit. Dann die Befristeten Verträge. Ganz zu schweigen von niedrigen Löhnen. Da wird gerne ein Auge zugedrückt, weil sie ja aus der Statistik sind. Das wird bald so sein, das man über das Rentenalter noch zusätzlich arbeiten muss. FInde man muss schleunigst Lösungen gefunden werden wie man Arbeit gerecht entlohnen kann und vor allem auch sichere Arbeit schafft. Momentan dreht man sich in einer Spirale wo es eigentlich doch gut aussieht, aber für viele einfach Scheiße ist.
#
Denke mal das wird Meiers letzte Saison. Er wird noch paar Spiele machen und dann ist Schluss. Er könnte ja mit in den Trainerstab integriert werden.
#
Mal ne Frage wenn Petry jetzt die Partei wechselt, ist Sie dann wegen des Direkt-Mandates automatisch mit im Bundestag? Wenn ja wäre das ein geschickter Zug. Es ist ja kein Geheimnis das Sie die Spitze der AfD such gegenseitig hassen.