
planscher08
9947
#
planscher08
Würde Stendera behalten. Es geht so schnell. 2-3 verletzt, Zack steht er wieder im Rampenlicht.
Hollerbach kommt zu spät. Hätte er Anfang der Saison schon den Trainer gemacht, dann würden sie sicher nicht so beschissen dastehen. Jetzt in der Situation die Kuh vom Eis holen ist eine Herkules Aufgabe.
Selbst die Ungewissheit was ist mit Nagelsmann. Die Treueschwüre wirken nur solange bis Aki oder Uli anrufen.
was soll der Typ ganz recht auf dem Bild?
https://assets.eintracht.de/public/uploads/abu-dhabi04.jpg
https://assets.eintracht.de/public/uploads/abu-dhabi04.jpg
Das ist der neue Bayern-Coach
Nee, das ist der Spielerfrauenbeauftragte der Region Franggen
Wolf ist doch eigentlich nur in Frankfurt richtig stark geworden. Warum sollte er das jetzt einfach wegschmeißen. Glaube er wird das stark zu schätzen wissen das man an ihm geglaubt hat.
Diese Saison wird es was mit EL. Wir spielen äußerst beständig. DEr Kader ist breit aufgestellt. Vor allem der Teamspirit ist richtig hoch. Da kämpft jeder für jeden. Habe ein richtig gutes Gefühl für die Rückrunde. Zumal sich bis jetzt außer auf Bayern oben nix manifestiert hat.
Gestern war das beste Spiel dieser Saison. Da war Dynamik drin, Effizienz, Leidenschaft, Power drin. War wirklich begeistert. Kovac hat alles richtig gemacht. Hoffe er bleibt uns noch lange erhalten. Selten so ein guten Trainer erlebt. Er passt perfekt hier her. Danke
Weilbacher_Bub schrieb:
Ich möchte gerne mal aus der Sicht eines eher-nicht-Stadiongängers argumentieren, denn das kommt meines Erachtens ein wenig zu kurz. Aus anderen Gründen wie z.B. bei cm47 ist es mir selten bis gar nicht möglich ins Stadion zu gehen.
Ich bin also einer von den sesselfurzenden, konsumsüchtigen Klatschpappen-Eventies die den Fußball kaputtmachen, und zwar schon seit Jahren. Ich habe ein Sky-Abo und auch Eurosport abonniert als die Eintracht Freitags spielte. Ich schaue Skygo auf Reisen, sogar im Flugzeug, um möglichst kein Spiel der Eintracht zu verpassen. Das mir die Möglichkeit gegeben wird, trotz größerer räumlicher Entfernung, Spiele in voller Länge (und mit allen Emotionen) zu sehen ist, für mich persönlich ein absoluter GEWINN. Dabei ist es mir auch relativ egal, ob das Spiel um 15:30, 17:30, 20:30 oder Montag, Mittwoch oder Samstag stattfindet (Meine Familie findet Abends unter der Woche übrigens wesentlich besser als Samstag Nachmittag...).
Es ist mir klar, dass hier im Forum ein Großteil (Hardcore-) Stadiongänger sind, und es für die nicht angenehm sein wird ein Dosenspiel an einem Montagabend zu besuchen. Aber letztlich sind die Stadionbesucher die Minderheit. Der Fernseherzuschauer schaut zuallererst auf das Spiel. Eine tolle Atmosphäre, laute Gesänge, viele Fahnen sind für fast alle TV-Bundesliga-Konsumenten maximal 'nett'. Aber die würden die Spiele auch stumm gucken (mache ich bei bestimmten Reportern schon mal).
Dazu kommt, dass für die internationale Vermarktung natürlich Lücken gefunden werden müssen, die noch nicht besetzt sind. Aus der Bundesliga sehe ich vielleicht 4 oder 5 Vereine die international relevant sind, allen voran natürlich wieder die Bayern. Aber auch Dortmund, Gladbach, HSV und eventuell die Eintracht haben im Ausland eine gewisse Anziehungskraft. Das ist in Spanien, Italien, England auch nicht anders, Das internationale Interesse besteht an 5 oder 6 Mannschaften in der Liga.
Wenn man als Produkt Bundesliga auf dem Markt mitmischen möchte (sportlich Konkurrenzfähig), dann muss man auch die Vermarktung und das Geld-reinholen dementsprechend vorantreiben.
Wenn aber alle im Stadion gar kein Interesse mehr haben nach Porto zu fahren (weil das aufgrund mangelnder TV Gelder nicht mehr möglich ist, ausser evtl für den Meister), und zufrieden sind, ihren traditionellen Samstag-Nachmittagsskick zu sehen, DANN wird die Bundesliga erst recht uninteressant, für Sponsoren, für Spieler (eines etwas höheren Kalibers als Regionalliga) und dann irgendwann auch für Fans.
Ich glaube also, dass wir wieder an einer Frage angelangt sind, die wir schon einige Male hatten: Was bevorzuge ich? Bundesliga mit allen Kröten die ich dafür schlucken muss, oder doch 2te bis 3te Liga mit einem relativ überschaubaren Anspruch aber Integrität und Tradition?
Meine persönliche Antwort ist ganz klar 1 - und ich möchte auch Europa erreichen und die Eintracht um 21:30 in Weitfortisan kicken sehen.
Ich setze den Helm schonmal auf
Legitim. Deine Meinung.
Ich habe eine völlig andere. Und ja, ich würde die 3.Liga bevorzugen bevor es komplett ausartet.
Ich bin aufgewachsen mit Bundesliga am Samstag um 15:30 Uhr, bei meinem Opa im Garten am Radio hängend... ich will nicht das der Fussball irgendwann ständig abrufbar per Smartphone egal zu welcher Uhrzeit stattfindet. Und wenn die meisten "stumm" Fussball schauen würden kann man auch gleich die Stadien für Zuschauer schliessen, die Spiele um 3 Uhr nachts stattfinden lassen, gibt bestimmt nochmal ein paar Milliönchen extra an TV-Geldern...
Die ganze Faszination Fussball mit allem was dran hängt ist dann aber nicht mehr existent. Zumindest für mich.
Genau das wird dann so kommen. Erst paar Montagsspiele. Dann paar Spiele 13:30 für die Chinesen. Samstag Spiele aufgesplittet auf 3 Anspielzeiten usw. Für den Fernsehzuschauer mag das ja angenehm sein, aber die Fans im Stadion mutet man da schon einiges zu. Viele vergessen auch die Auswärtsfans. Fahr mal von Hamburg nach Stuttgart 23 Uhr nach hause, wenn man am Folgetag arbeiten muss. Ich finde man muss nicht alles dem Konsum unterordnen. Mir ist es egal ob der chinesische Markt gucken will oder nicht. Es wird alles nur noch dem Konsum untergeordnet. Das wird den Markt bald übersättigen und uninteressant machen. Lieber alles bisschen exklusiv halten. Das macht es wesentlich spannender.
planscher08 schrieb:
Mir ist es egal ob der chinesische Markt gucken will oder nicht.
Das ist das was mich am meisten ärgert. Es ist die deutsche Bundesliga, also sollte sie sich um die Belange der deutschen Fans kümmern. Es ist völlig uninteressant ob der Chinese um das Spiel live zu gucken um 3 Uhr morgens aufstehen muss. Der kann auch die Aufzeichnung ein paar Stunden später sehen. Aber da die Vorsitzenden von deutschen Verbänden nur noch geldgeil sind und dafür alles machen, interessiert sie der deutsche Fan überhaupt nicht. Denen ist es wichtiger irgendwelche Fans sonstwo zu befriedigen als die eigenen Fans. Früher oder später werden das auch die deutschen Vereine merken wenn ihnen die aktiven Mitglieder die sie über die Jahre gesammelt haben wieder abspringen. Dann haben sie eventuell mehr Ruhe im Verein, aber haben keine Seele mehr.
planscher08 schrieb:
Die Stadion-Erweiterung sieht so aus das der Oberrang NWK zu Stehplätzen werden. Fragt sich nur was mit denen ist die lieber sitzen möchten?
Nicht nur, es wird auch bauliche Veränderungen geben. Hier ein Artikel von hessenschau.de mit Bild wie das aussehen könnte.
http://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/erster-plan-zum-stadionausbau-vorgestellt,stadionausbau-frankfurt-100.html
Hoffe mal das mein Sitzplatz auch ein Sitzplatz bleibt, da wohl der Block wo ich sitze erweitert wird zur NWK. Könnte mir vorstellen das so ne Art Sitz-Stehplatz entsteht wie z.B. Leipzig.
Die Stadion-Erweiterung sieht so aus das der Oberrang NWK zu Stehplätzen werden. Fragt sich nur was mit denen ist die lieber sitzen möchten?
Die suchen sich einen von dann etwa 40.000 Sitzplätzen im Stadion aus.
planscher08 schrieb:
Die Stadion-Erweiterung sieht so aus das der Oberrang NWK zu Stehplätzen werden. Fragt sich nur was mit denen ist die lieber sitzen möchten?
Nicht nur, es wird auch bauliche Veränderungen geben. Hier ein Artikel von hessenschau.de mit Bild wie das aussehen könnte.
http://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/erster-plan-zum-stadionausbau-vorgestellt,stadionausbau-frankfurt-100.html
Gibt immer mal so Phasen wo einfach nicht der Funke überspringt. Haste Spiele die so dahin plätschern, dann plätschert auch die Stimmung dahin. Und oft dann wo das Team uns braucht feuern wir doch ordentlich an. Momentan steht man im gesicherten Mittelfeld. Da passt sich das auch auf den Rängen an.
Ab Sommer gehört Mascarell uns, ohne das real noch eine rückkauoption hat. Dann ist die zweijährige Option die real besitzt verstrichen. Das heißt , wenn er im Sommer bekommen wir den gesamten Betrag , das heißt das das Thema im Winter abgehakt ist. So doof ist Hübner und Bobic garantiert nicht.
Denke auch die werden geschickt das ganze so in die Länge ziehen das Hoffenheim oder wer auch immer alles uns bezahlt.
Zambrano hat sich mit Fabian und Abraham getroffen. Uiuiui ist da was im Busch
Würde mich nicht wundern wenn der 10 Mio Mann aus Neapel konmt.
planscher08 schrieb:
Würde mich nicht wundern wenn der 10 Mio Mann aus Neapel konmt.
Solange niemand dann Wunderdinge erwartet, soll es mir recht sein.
Ist es eigentlich überhaupt erlaubt wenn Real Mascarell kauft sofort weiterverkauft? Oder muss dann getrickst werden mit Leihe mit KO?
Bis jetzt gibt es nur ein Team was wirklich immer effektiv spielt und trifft und das sind die Bayern. Alle anderen Teams haben genau die selben Probleme wie wir. Da stellt sich dann schon die Frage ob wir so schlecht sind oder einfach nicht mehr drin ist? Wir führen schon Diskussionen, als ob wir eine wahnsinnige Qualität hätten und wir doch ins obere Drittel gehören. Lieber mehr Demut Punkt für Punkt sammeln und mit etwas Glück kommt man in die EL.
Ist das dieser 10+ Mio Transfer von den alle reden?
Denke eine Leihe (vielleicht über 1,5 Jahre) mit anschließender Kaufoption wäre hier denkbar.
Die Kaufoption würde dann bestimmt bei 10+ Mio. € liegen.
Wenn das so kommen sollte, fände ich das eine klasse Sache, fand ihn beim FC Turin sehr stark!
So jemand könnte unsere Abwehr nochmal auf ein neues Niveau heben und gleichzeitig in der Breite verbessern. Man wäre dann m.M.n. nicht nur noch auf Abraham angewiesen.
Die Kaufoption würde dann bestimmt bei 10+ Mio. € liegen.
Wenn das so kommen sollte, fände ich das eine klasse Sache, fand ihn beim FC Turin sehr stark!
So jemand könnte unsere Abwehr nochmal auf ein neues Niveau heben und gleichzeitig in der Breite verbessern. Man wäre dann m.M.n. nicht nur noch auf Abraham angewiesen.
planscher08 schrieb:
Frust ist nur bei denen die eine falscher Erwartungshaltung haben.
So wie bei dem hier:
„Wir kriegen kein gutes Spiel über 90 Minuten hin“, klagte Kovac.
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wir-kriegen-kein-gutes-spiel-ueber-90-minuten-hin_18451723.htm
Aber der hat bestimmt auch nur zu hohe Ansprüche.
Es geht nicht darum einen Gegner 90 Minuten an die Wand zu spielen, aber diese Leistungseinbrüche während dem Spiel sind in der Rückrunde einfach nicht mehr hinnehmbar. Da zieht eben das Argument vom Saisonstart, dass man so viele Neuzugänge hätte,eben nicht mehr.
Also wenn man mal so die Spiele der anderen Bundesliga-Mannschaften anguckt, dann bekommt es fast kein Team hin über 90 Min souverän das Spiel über die Bühne zu kriegen. Da geht es nur noch darum die Chancen die man hat rein zu machen.
das hat mit zu grosser Erwartung mal gar nichts zu tun, weil man bei einem Heimspiel gegen Freiburg schon auch mal mit einem Sieg rechnen darf.. der Fehler besteht darin wenn man aus Frust wegen diesem Spiel das grosse Ganze übersieht und das sieht nach wie vor gut aus .
planscher08 schrieb:
Verstehe nicht warum man so unzufrieden ist. Wir stehen hervorragend in der Tabelle. Ich weiß auch nicht was die Leute erwarten. Das wir jetzt neben Auswärts auch noch zu Hause alles wegrasieren. Am besten noch um die Meisterschaft spielen. Es war kein gutes Spiel, aber wenigstens ein Punkt mitgenommen.
Wenigstens ein Punkt mitgenommen fühlt sich nach dem Spielverlauf der ersten Halbzeit und den Ansagen vor dem Spiel wie eine Niederlage an.
Kovac und das Team haben eine Erwartungshaltung geschürt die dann, Zumindestens in Hz 2, nicht auf den Platz gebracht wurde. Somit ist der Frust im Umfeld nun absolut verständlich.
Frust ist nur bei denen die eine falscher Erwartungshaltung haben.
planscher08 schrieb:
Frust ist nur bei denen die eine falscher Erwartungshaltung haben.
Durchaus ist Frust nach einem Nichtsieg eine normale Reaktion und es ist absolut keine falsche Erwartungshaltung wenn man gegen Freiburg zuhause einen Sieg erwartet. Ich habe einen deutlichen Sieg erwartet denn ich erwarte allgemein von der Mannschaft sehr viel.
Trotzdem passieren solche Spiele. Wenn in der ersten Halbzeit die Chancen liegengelassen werden dann darf sich am Ende keiner Beschweren, dass Freiburg das Tor macht. So einfach ist Fussball. Und jetzt geht es wieder in die Fremde und da müssen dann halt drei Punkte her, auch das ist so einfach.
Gruß
tobago
planscher08 schrieb:
Frust ist nur bei denen die eine falscher Erwartungshaltung haben.
So wie bei dem hier:
„Wir kriegen kein gutes Spiel über 90 Minuten hin“, klagte Kovac.
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wir-kriegen-kein-gutes-spiel-ueber-90-minuten-hin_18451723.htm
Aber der hat bestimmt auch nur zu hohe Ansprüche.
Es geht nicht darum einen Gegner 90 Minuten an die Wand zu spielen, aber diese Leistungseinbrüche während dem Spiel sind in der Rückrunde einfach nicht mehr hinnehmbar. Da zieht eben das Argument vom Saisonstart, dass man so viele Neuzugänge hätte,eben nicht mehr.
Verstehe nicht warum man so unzufrieden ist. Wir stehen hervorragend in der Tabelle. Ich weiß auch nicht was die Leute erwarten. Das wir jetzt neben Auswärts auch noch zu Hause alles wegrasieren. Am besten noch um die Meisterschaft spielen. Es war kein gutes Spiel, aber wenigstens ein Punkt mitgenommen.
planscher08 schrieb:
Verstehe nicht warum man so unzufrieden ist. Wir stehen hervorragend in der Tabelle. Ich weiß auch nicht was die Leute erwarten. Das wir jetzt neben Auswärts auch noch zu Hause alles wegrasieren. Am besten noch um die Meisterschaft spielen. Es war kein gutes Spiel, aber wenigstens ein Punkt mitgenommen.
Wenigstens ein Punkt mitgenommen fühlt sich nach dem Spielverlauf der ersten Halbzeit und den Ansagen vor dem Spiel wie eine Niederlage an.
Kovac und das Team haben eine Erwartungshaltung geschürt die dann, Zumindestens in Hz 2, nicht auf den Platz gebracht wurde. Somit ist der Frust im Umfeld nun absolut verständlich.