
planscher08
9947
#
planscher08
Naja man muss einfach mal die Fakten sehen und da ist es einfach notwendig gewesen irgendwie noch die Wende herbei zu führen. Hatte auch das Gefühl das es irgendwie eingefahren wirkte. Klar Köln hatte auch viel Pech, aber das ganze System die Spielweise. Das ist alles kein Zufall mehr.
Leverkusen war heute einfach cleverer. Haben Haller und Boateng ausgeschaltet und dann ging vorne garnix. Zudem hat man am Anfang selbst gleich Druck gemacht, um kein frühes Tor durch uns zu bekommen. Alles im Allen verdient und passiert.
Dortelweil-Adler schrieb:
So lange nur 10-15% denken, dass es cool war reicht das völlig.
Wenn diese 10-15 % dann auch die FDP wählen, ja.
Es fanden nur 64 % der FDP-Anhängerschaft das Aussteigen richtig. Dafür aber 80 % der AfD.
Genau aufgrund dieser Zahlen gehe ich davon aus, dass ein Teil der AfD-Wähler zur FDP überlaufen könnten, ein Teil der FDP-Wähler aber zu anderen Parteien. So gesehen werden sie am Ende vllt. auf +-0 raus kommen. Wenn der FDP das natürlich langt, ok. Aber als Gewinner werden sie wohl eher nicht aus der Sache heraus gehen.
SGE_Werner schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
So lange nur 10-15% denken, dass es cool war reicht das völlig.
Wenn diese 10-15 % dann auch die FDP wählen, ja.
Es fanden nur 64 % der FDP-Anhängerschaft das Aussteigen richtig. Dafür aber 80 % der AfD.
Genau aufgrund dieser Zahlen gehe ich davon aus, dass ein Teil der AfD-Wähler zur FDP überlaufen könnten, ein Teil der FDP-Wähler aber zu anderen Parteien. So gesehen werden sie am Ende vllt. auf +-0 raus kommen. Wenn der FDP das natürlich langt, ok. Aber als Gewinner werden sie wohl eher nicht aus der Sache heraus gehen.
Neuwahlen würden eh kaum Sinn machen, weil das Ergebnis wohl fast gleich sein wird. Vielleicht 1-2% Unterschied. Sinnvoll wäre das man sich einfach irgendwie eingt. Warum nimmt man nicht mal die Linke ins Boot? Frau Wagenknecht macht da wirklich eine gute Figur. Zudem könnte man die soziale Komponente abdecken und die CDU konzentriert sich mehr auf eine Mitte-Rechts-Linie. Grüne übernehmen die Umwelt und Hightech Sparte. Wäre mal spannend
Gibt es bei der Minderheitsregierung irgendwelche Regeln die eingehalten werden müssten? Bedarf es da eine Zustimmung vom Bundestag oder Präsidenten? Eine Schwarz-Grünes Bündnis wäre mal interessant. Ein Seehofer und Roth an einem Tisch.
planscher08 schrieb:
Gibt es bei der Minderheitsregierung irgendwelche Regeln die eingehalten werden müssten? Bedarf es da eine Zustimmung vom Bundestag oder Präsidenten? Eine Schwarz-Grünes Bündnis wäre mal interessant. Ein Seehofer und Roth an einem Tisch.
Nein, keine Regeln. Außer, dass derjenige, der als erster "hier" schreit Kanzler wird.
Die Meinung kann man haben. Ich glaube eher, der Bundespräsident hat recht wenn er an die Verantwortung der Parteien appelliert. Wahlen und Wahlergebnis taugen nicht zum Selbstfindungsprozess von Parteien. Das gilt für alle.
http://www.tagesschau.de/inland/steinmeier-jamaika-abbruch-101.html
http://www.tagesschau.de/inland/steinmeier-jamaika-abbruch-101.html
hawischer schrieb:
Die Meinung kann man haben. Ich glaube eher, der Bundespräsident hat recht wenn er an die Verantwortung der Parteien appelliert. Wahlen und Wahlergebnis taugen nicht zum Selbstfindungsprozess von Parteien. Das gilt für alle.
http://www.tagesschau.de/inland/steinmeier-jamaika-abbruch-101.html
Das Problem ist. SPD wird nicht einlenken. Es würde sonst vollkommen das Gesicht verlieren. FDP kann jetzt auch nicht mehr so einfach zurück rudern. Bleibt nur Minderheitsregierung was aber Frau Merkel nicht möchte. Also bleibt nur Neuwahl.
propain schrieb:planscher08 schrieb:
Hoffe man wählt die Grünen ab.
Wieso die Grünen und nicht Seehofer mit seinem ganzen Plebs?
Hoffe ja das Merkel irgendwie abgewählt wird. Irgendwie reicht es auch mal.
Hätte nie gedacht das ich das nochmal sagen würde, aber hege gewisse Symphatie zur FDP. Eine Koalition die überhaupt nicht zusammen passt, wäre überhaupt nicht gut gegangen. Hoffe man wählt die Grünen ab.
Es war schon sehr ärgerlich. 90 Min das Spiel im Griff gehabt und nix zugelassen und dann eine Chance von Hoffenheim und Tor. Aber wir sind in dem Punkt noch nicht eine Spitzenmannschaft. Das viele Spiele so knapp sind ist auch kein Zufall. Jetzt heißt es Mund abputzen und weiter.
Kann mir gut vorstellen das es indirekt mit Nagelsmann zu tun hat. Erst Rudy und Süle und jetzt Wagner. Irgendwie alles keine Zufälle.
Gelöschter Benutzer
da kann was dran sein!
Kann sein, muss aber nicht.
Süle ist ein junges aufstrebendes Abwehrtalent, hat in Hoffenheim immer gut gespielt. Rudy hat mich persönlich überrascht, war aber als Backup ablösefrei. Ihn hätte bzw. hab ich nicht so stark gesehen.
Und Wagner als Ersatz für Lewandowski hatte ich auch schon im Kopf. Er spielt recht konstant, seine Wurzeln liegen dort. Keine Überraschung für mich.
Süle ist ein junges aufstrebendes Abwehrtalent, hat in Hoffenheim immer gut gespielt. Rudy hat mich persönlich überrascht, war aber als Backup ablösefrei. Ihn hätte bzw. hab ich nicht so stark gesehen.
Und Wagner als Ersatz für Lewandowski hatte ich auch schon im Kopf. Er spielt recht konstant, seine Wurzeln liegen dort. Keine Überraschung für mich.
Leute es ist Wahlkampf in Frankfurt, da werden viele Märchen erzählt. Hinterher leidet man dann an Gedächtnisschwund. Außerdem sollte man zu den möglichen 50 Mio noch jährlicher Unterhalt mit einrechnen. Dazu ist für die EM24 dann auch wieder eine Rumderneuerung notwendig. Das kostet alles.
Tafelberg schrieb:Eintracht23 schrieb:
Das mit dem unserem Fußballgott klingt alles nicht so gut. Ich bin gespannt ob er nochmal für uns aufläuft
ein Pechvogel sondergleichen, alles Gute Alex Meier
Mit Haller und einen fitten Meier würde vorne nicht gut gehen. Kann man beide nicht reinstellen. Das hätte Frust gegeben.
Bis jetzt kann man garnicht großartig meckern. Aber entscheidend wird sein wann unsere Leistungsdelle kommt. Sollte es wieder zum Ende der Saison kommen, dann war das was man vorher geleistet hat für die Füße. Das wird wohl die große Kunst sein dies irgendwie möglichst einzudämmen. Mit dem Abstieg werden wir nix zu tun haben, aber jetzt den nächsten Schritt Richtung Europa das wäre schon was.
Ich bin ja immer wieder erstaunt, wessen Anwalt dieser Herr Schickhardt immer so ist.
Scheint sich aber zu lohnen.
Jetzt will er also Bundesligaspiele in Hoffenheim abbrechen lassen,
wenn jemand noch mal den ehrenwerten Herrn Hopp bepöbelt.
Auch so Plakate mit freier Meinungsäußerung sind demnächst sehr kritisch zu betrachten,
wenn sie sich gegen Hopp als Person richten.
Ich weiß nicht warum - wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher hat Herr Schickhardt ja juristisch Recht: man darf Leute nicht beleidigen -, aber irgendwie kommt mir das jetzt etwas schräg vor. Der Herr Rechtsanwalter, der uns gegen den DFB wegen der Kollektivstrafen vertreten hat, will jetzt Kollektivstrafen in Form von Spielabbrüchen wegen ein paar Banner oder Rufe durchsetzen? Das scheint mir doch des pseudomoralkeulenschwingenden Opportunismus ein wenig zu viel.
Ich bin wie viele hier nunmal kein besonders großer Fan dieser Rangnickplastiken wie Hoppeldorf, RedBull Salzburg und Haha RasenBall Leipzisch, schon die Betriebssportgruppen wie der VfL VW, Audi Ingolstadt oder selbst Bayer04 sind kein Anlass zur Freude bei einem Traditionalisten wie mir. Ganz abgesehen von den nächsten Projekten Kind96 und KühnerSV. Der Fussball hat sich da in einer nicht so tolle Richtung entwickelt und der DFB hat sich spätestens bei Mateschitz Übernahme des SV Marktrandstädt von genau solchen Schlaumeiern wie unserem Lieblingsanwalt nach allen Regeln der Anwaltskunst vorführen lassen.
Und jetzt darf man nicht mal mehr was dagegen sagen?
Halt, momentegal, Satire darf doch, oder?
Vielleicht sollte man anregen, dass die Ultras eine Kabaretttruppe namens Fußball Satire Tribüne (oder ähnlich eindeutiges) gründen und dann formschöne Formulierungen finden, die auf Plakaten sehr lustig rüberkommen.
Die Anwälte hier im Forum können vielleicht mal vorschlagen, was im Rahmen der Satire erlaubt wäre.
Danke
Scheint sich aber zu lohnen.
Jetzt will er also Bundesligaspiele in Hoffenheim abbrechen lassen,
wenn jemand noch mal den ehrenwerten Herrn Hopp bepöbelt.
Auch so Plakate mit freier Meinungsäußerung sind demnächst sehr kritisch zu betrachten,
wenn sie sich gegen Hopp als Person richten.
Ich weiß nicht warum - wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher hat Herr Schickhardt ja juristisch Recht: man darf Leute nicht beleidigen -, aber irgendwie kommt mir das jetzt etwas schräg vor. Der Herr Rechtsanwalter, der uns gegen den DFB wegen der Kollektivstrafen vertreten hat, will jetzt Kollektivstrafen in Form von Spielabbrüchen wegen ein paar Banner oder Rufe durchsetzen? Das scheint mir doch des pseudomoralkeulenschwingenden Opportunismus ein wenig zu viel.
Ich bin wie viele hier nunmal kein besonders großer Fan dieser Rangnickplastiken wie Hoppeldorf, RedBull Salzburg und Haha RasenBall Leipzisch, schon die Betriebssportgruppen wie der VfL VW, Audi Ingolstadt oder selbst Bayer04 sind kein Anlass zur Freude bei einem Traditionalisten wie mir. Ganz abgesehen von den nächsten Projekten Kind96 und KühnerSV. Der Fussball hat sich da in einer nicht so tolle Richtung entwickelt und der DFB hat sich spätestens bei Mateschitz Übernahme des SV Marktrandstädt von genau solchen Schlaumeiern wie unserem Lieblingsanwalt nach allen Regeln der Anwaltskunst vorführen lassen.
Und jetzt darf man nicht mal mehr was dagegen sagen?
Halt, momentegal, Satire darf doch, oder?
Vielleicht sollte man anregen, dass die Ultras eine Kabaretttruppe namens Fußball Satire Tribüne (oder ähnlich eindeutiges) gründen und dann formschöne Formulierungen finden, die auf Plakaten sehr lustig rüberkommen.
Die Anwälte hier im Forum können vielleicht mal vorschlagen, was im Rahmen der Satire erlaubt wäre.
Danke
Ich denke mal das ist nur eine Drohung. Rein juristisch garnicht umsetzbar. Sollte der Fall wirklich mal eintreten dann hoffe ich auf eine Gegenklage und da sieht die Sache schon ganz anders aus. Spielabbrüche bzw nicht anpfeifen von Spielen ist nur bei unbespielbarkeit des Platzes bzw äußere Einflüsse möglich, aber nich weil man ein Plakat schwenkt. Das hat schon diktatorische Züge
Da sieht man mal wie schnell es Bergab geht. Letzte Saison hoch gelobt und fast ein Vorbild und jetzt auf dem Spuren Tasmania. Als Fan wüste ich nicht ob ich im Fieber-Wahn bin oder das ganze real ist. Unfassbar
Meisterschaft scheint schon wieder frühzeitig klar zu sein. Dortmund steht sich wie die Jahre zuvor selbst im Weg. Bin gespannt wieviel Jahrzehnte Bayern am Stück Meister wird.
Einen Punkt aus den letzten 4 BL Spielen und dabei 12 von bisher 14 Gegentore in dieser Saison kassiert. Mehr als jede andere Mannschaft.
planscher08 schrieb:
Dortmund steht sich wie die Jahre zuvor selbst im Weg.
Da könntest du auch sagen: Schweinfurt stand sich gegen die Eintracht selbst im Weg.
planscher08 schrieb:
Meisterschaft scheint schon wieder frühzeitig klar zu sein. Dortmund steht sich wie die Jahre zuvor selbst im Weg. Bin gespannt wieviel Jahrzehnte Bayern am Stück Meister wird.
Haben nur 8 Punkte Rückstand auf die Bayern und spielen noch 2 mal gegen die.
Noch ist nichts entschieden.
Mike 56 schrieb:
Ich denke die Aufstellung mit 3 Innenverteidiger war besonders in Halbzeit 1 falsch und hoffe das NK so nicht mehr spielen lassen wird.
In dieser Hinsicht ist Kovac definitiv zu konservativ. Ich finde es grundsätzlich gut mit Dreierkette zu spielen, die Mannschaft fühlt sich sicher, ist schwer zu knacken. Gegen die meisten Gegner funktioniert das auch. Vor allem auswärts ist das eine Erfolgstaktik.
Aber als Heim-Mannschaft gegen den verunsicherten Tabellenvorletzten erwarte ich einfach mehr Mut zum Risiko. Es ist ja nicht so das wir im Abstiegskampf stecken und jeden Punkt brauchen. Wir haben mittlerweile ein tolles Polster, können leicht nach oben schielen. Da sollte man das Visier mal etwas hochklappen. Zumal wir im Gegensatz zur letzten Saison dieses mal richtig starke Offensiv-Optionen haben, das sollten wir mehr nutzen finde ich.
Für die nächsten Heimspiele gegen Lev, Bayern und Schalke wird aber vermutlich die kompakte Variante wieder besser sein. Und ich sehe uns in diesen Spielen (außer gegen Bayern) keinesfalls als Aussenseiter. Da sind durchaus 4-6 Punkte drin, zusätzlich noch auswärts hier und da ein Pünktchen und wir haben eine tolle Hinrunde gespielt.
Diegito schrieb:
In dieser Hinsicht ist Kovac definitiv zu konservativ. Ich finde es grundsätzlich gut mit Dreierkette zu spielen, die Mannschaft fühlt sich sicher, ist schwer zu knacken. Gegen die meisten Gegner funktioniert das auch. Vor allem auswärts ist das eine Erfolgstaktik.
Aber als Heim-Mannschaft gegen den verunsicherten Tabellenvorletzten erwarte ich einfach mehr Mut zum Risiko. Es ist ja nicht so das wir im Abstiegskampf stecken und jeden Punkt brauchen. Wir haben mittlerweile ein tolles Polster, können leicht nach oben schielen. Da sollte man das Visier mal etwas hochklappen. Zumal wir im Gegensatz zur letzten Saison dieses mal richtig starke Offensiv-Optionen haben, das sollten wir mehr nutzen finde ich.
Das ist aber nicht die Taktik die Kovac anstrebt. Kovac will Punkte hamstern und nicht ins Risiko gehen. Also wird er sicher nicht eine Taktik benutzen die ein Risiko im Abwehrverbund auslöst. Spannend wird es dann wenn das Saisonziel möglicherweise vorzeitig erreicht ist. Da würde ich dann mehr Offensive erwarten. Aber solange das nicht erreicht ist werden es weiter Sicherheitsspiele sein.
Habe mir danach auch noch die Pressekonferenz angesehen. Florian Kohfeldt machte dabei einen sehr aufgeräumten, authentischen und sympathischen Eindruck auf mich. Seine Analyse war fachlich äußerst kompetent, vor allem aber für jeden Laien (so wie mich) auch schlüssig nachvollziehbar. Auch seine subjektive Darstellung - im Bezug auf seine Wechselabsichten - gefiel mir.
Über Niko - denke ich - bedarf es keiner weiteren Worte mehr. Der Mann ist schlicht und einfach ein Glücksfall für uns.
Meinem Eindruck nach, saßen da gestern zwei Trainer mit einer großen Zukunft auf der jeweiligen Bank.
Ich hab das Spiel ebenfalls wie du gesehen, DeMuerte! Und auch bei der Bewertung der beiden Trainer stimme ich mit dir überein. Bremen würde ich wünschen, dass sie an Kohfeldt festhalten. Dann sehe ich durchaus Chancen, dass sich diese Saison für sie noch zum guten wendet. Und das wünsche ich einem Traditionsverein wie Werder Bremen auf alle Fälle.
Tobitor schrieb:Habe mir danach auch noch die Pressekonferenz angesehen. Florian Kohfeldt machte dabei einen sehr aufgeräumten, authentischen und sympathischen Eindruck auf mich. Seine Analyse war fachlich äußerst kompetent, vor allem aber für jeden Laien (so wie mich) auch schlüssig nachvollziehbar. Auch seine subjektive Darstellung - im Bezug auf seine Wechselabsichten - gefiel mir.
Über Niko - denke ich - bedarf es keiner weiteren Worte mehr. Der Mann ist schlicht und einfach ein Glücksfall für uns.
Meinem Eindruck nach, saßen da gestern zwei Trainer mit einer großen Zukunft auf der jeweiligen Bank.
Ich hab das Spiel ebenfalls wie du gesehen, DeMuerte! Und auch bei der Bewertung der beiden Trainer stimme ich mit dir überein. Bremen würde ich wünschen, dass sie an Kohfeldt festhalten. Dann sehe ich durchaus Chancen, dass sich diese Saison für sie noch zum guten wendet. Und das wünsche ich einem Traditionsverein wie Werder Bremen auf alle Fälle.
Ich sehe das bissl anders. Bremen hat ein Problem. Das System mit Altgedienten und Trainer mit Stallgeruch wird wohl oder übel früher oder später zum Abstieg führen. Man muss sich da langsam mal öffnen für Input von Außerhalb. Man sieht ja z.B. auch bei uns das es durchaus hilfreich ist mal alte Strukturen aufzureißen und neuen Input zu bekommen (Bobic für HB z.B.)
Tobitor schrieb:
Ich sehe das bissl anders. Bremen hat ein Problem. Das System mit Altgedienten und Trainer mit Stallgeruch wird wohl oder übel früher oder später zum Abstieg führen. Man muss sich da langsam mal öffnen für Input von Außerhalb. Man sieht ja z.B. auch bei uns das es durchaus hilfreich ist mal alte Strukturen aufzureißen und neuen Input zu bekommen (Bobic für HB z.B.)
Man sieht aber bei uns auch sehr deutlich, dass es ewig braucht bis die entscheidenden Schritte gemacht werden. Gerade das Beispiel Bruchhagen ist ein gutes. Der hat den Abstieg 2011 aus meiner Sicht zum großen Teil mitverschuldet, spricht dann Sonntags nach dem Abstieg im Fernsehen von einem Betriebsunfall und darf zur Belohnung noch ein paar Jahre weiterbremsen. Bremen hat es halt genauso schlecht wie wir damals, da ist in den entscheidenden Köpfen nichts drin was irgendwie mit Aufbruch zu tun hat. Das sind alles alte Bremer Kicker die ihr gesamtes Fussballeben dort verbracht haben und so weitermachen wie sie es bei Otto dem Großen gelernt haben. Dummerweise ist das nicht mehr zeitgemäß und das sieht man dort auch deutlich.
Gruß
tobago
audioTom schrieb:
0:2.
Ewig nicht mehr Freitags daheim gewonnen, der Gegner hat den Trainer rausgeschmissen, aber das schlimmste: die Spieler nehmen Europa in den Mund. Kann nur schief gehen.
Wünschen würd ich mir ja mal so ein klares 4:0 mit einem offensiv-feuerwerk.....
Mir gefällt das auch nicht. Wenn man 40 Pkt hat und noch einige Spieltage zu spielen ist dann kann man darüber reden. Aber Kovac wird da schon einigen den Kopf waschen.
Heute kam mehrfach bei FFH das Kovac im Gespräch sei für den Posten des Trainers bei Bayern. Weiß nicht was ich davon halten soll. Eigentlich passt er perfekt zu Bayern. Kennt das Umfeld, ist schon etwas erfahren, ein Gentleman und extrem ehrgeizig. Zudem hat er mit uns schon verdammt viel erreicht. Alle reden zwar von Nagelsmann, aber er ist zu jung. Tuchel wird nicht so richtig passen. Man kann nur hoffen das es nur ein Gerücht ist. Würde jedenfalls es extrem schade finden. Man hat seit Kovac da ist überhaupt kein Zweifel das was schief gehen kann. Selten so beruhigt eine Saison angegangen.
Warum sollte es keine Chance geben? Man pflegt immer Kontakt mit Real und Vallejo. Außerdem hat er sich wohl gefühlt in Frankfurt. Sehe da ganz gute Chancen. Und wenn er noch mal 2 Jahre ausgeliehen wird oder mit Rückkauf-Recht. Er war letzte Saison mein Lieblingskicker und ich will den Bub hier wieder sehen. Bobic übernehmen Sie