
planscher08
9930
#
planscher08
Gibt es bei den Impfdurchbrüchen Tendenzen woran es liegt? Frankenadler und seine Frau sind ja auch geimpft und trotzdem beide erwischt. Bisschen nervös macht mich das schon.
planscher08 schrieb:
Gibt es bei den Impfdurchbrüchen Tendenzen woran es liegt? Frankenadler und seine Frau sind ja auch geimpft und trotzdem beide erwischt. Bisschen nervös macht mich das schon.
Was mir logisch erscheint ist, dass die Schutzwirkung der Impfung nachgelassen hat. Wir waren ja beide Prio 2 und Mitte/bzw. Ende Mai durchgeimpft.
Mein Plan war ja für diese Woche ne Auffrischimpfung zu vereinbaren.
Ansonsten find ich es nicht allzu überraschend. Ich habe schließlich nie erwartet, dass es nen hundertprozentigen Schutz gibt.
Das Vermeiden eines schweren Verlaufs ist hinreichend!
Bezüglich der Ansteckung gehe ich mal davon aus, dass ich jemanden begegnet bin, der eine hohe Virenlast hatte.
Gestern hat ne gute Bekannte angerufen hat sich, trotz zweifacher Impfung bei ihrer Tochter (Grundschülerin) angesteckt. Die haben bei Mutter und Tochter die Virenlast bestimmt: Tochter völlig symptomfrei, Virenlast gigantisch, Mutter Erkältungssymptome, Virenlast sehr gering.
Die Ansteckung meiner Frau können wir auf sehr engen Kontakt zum ungünstigen Zeitpunkt festmachen. Direkt nach diesem engen Kontakt hatte ich den positiven Schnelltest.
Tafelberg schrieb:
Berichte aus dem Alltag gerade eben:
Gastwirt zu mir: impfen bringt alles nichts, er hatte danach Herzprobleme, andere in seiner Familie auch. Mein Hinweis, dass dies die Ausnahme ist, bezweifelte er.
Diskussion habe ich dann gelassen
Ähnliches lese ich auch permanent von Impfgegnern. Die kennen alle irgendwelche Leute die massive Nebenwirkungen hatten und immer noch darunter leiden, Herzprobleme, Asthma, ständig schlapp, die haben nicht Long-Covid sondern Long-Impfung....durch die Bank alle.
Die sind einfach frontal in der Sackgasse gelandet und finden nicht mehr heraus. Da wird verkrampft nach Gründen gesucht um eine Nicht-Impfung zu rechtfertigen. Arme, verlorene Seelen sind das.
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
Berichte aus dem Alltag gerade eben:
Gastwirt zu mir: impfen bringt alles nichts, er hatte danach Herzprobleme, andere in seiner Familie auch. Mein Hinweis, dass dies die Ausnahme ist, bezweifelte er.
Diskussion habe ich dann gelassen
Ähnliches lese ich auch permanent von Impfgegnern. Die kennen alle irgendwelche Leute die massive Nebenwirkungen hatten und immer noch darunter leiden, Herzprobleme, Asthma, ständig schlapp, die haben nicht Long-Covid sondern Long-Impfung....durch die Bank alle.
Die sind einfach frontal in der Sackgasse gelandet und finden nicht mehr heraus. Da wird verkrampft nach Gründen gesucht um eine Nicht-Impfung zu rechtfertigen. Arme, verlorene Seelen sind das.
Den Schwachsinn lese ich auch öfters. Nach paar Wochen Herzrhythmusstörungen oder Dauerschlapp. Natürlich alles nur wegen der Impfung. Nicht zu vergessen die vielen Toten nach der Impfung. Natürlich immer ein näher Verwandter oder Familienmitglied.
Streek eben im WDR zu 2G: sieht er kritisch aus zwei Punkten
1. weil die Gefahr besteht, dass sich Geimpfte nicht mehr als Teil der Pandemie sehen
2. weil Ungeimpfte dann in den privaten Rückzug gehen und auf Grund mangelnder Testmöglichkeiten und -notwendigkeit unsichtbare Hotspots entstehen könnten
Meine Rede!
1. weil die Gefahr besteht, dass sich Geimpfte nicht mehr als Teil der Pandemie sehen
2. weil Ungeimpfte dann in den privaten Rückzug gehen und auf Grund mangelnder Testmöglichkeiten und -notwendigkeit unsichtbare Hotspots entstehen könnten
Meine Rede!
FrankenAdler schrieb:
Streek eben im WDR zu 2G: sieht er kritisch aus zwei Punkten
1. weil die Gefahr besteht, dass sich Geimpfte nicht mehr als Teil der Pandemie sehen
2. weil Ungeimpfte dann in den privaten Rückzug gehen und auf Grund mangelnder Testmöglichkeiten und -notwendigkeit unsichtbare Hotspots entstehen könnten
Meine Rede!
Streek nörgelt doch immer an jeder Maßnahme rum. Der sucht jedes Mal das Haar in der Suppe, damit er weiter medial präsent ist. In Österreich gibt es ein Run auf die Impfung. Impfgegner sind wie kleine Kinder, ohne gewissen Druck geht nichts.
planscher08 schrieb:
In Österreich gibt es ein Run auf die Impfung. Impfgegner sind wie kleine Kinder, ohne gewissen Druck geht nichts.
Sehe ich auch so. Man hat es monatelang mit Informationen, Erklärung und Überzeugung versucht.
Jetzt geht es nur noch mit Druck und Zwang.
Einfach mal eine harte Linie fahren, ohne abwägen und dem permanenten "niemandem weh tun wollen" Mantra...
Wir retten Menschenleben mit dieser harten Linie, verdammt nochmal.
Gelöschter Benutzer
planscher08 schrieb:
In Österreich gibt es ein Run auf die Impfung. Impfgegner sind wie kleine Kinder, ohne gewissen Druck geht nichts.
Die Studien sagen da ja etwas anderes, als irgendwelche Twitter-Postings mit langen Schlangen vor österreichischen Impfzentren. Daher mal die Frage an die Statistiker hier: Ist das so? Bei den Zahlen, die ich zu Österreich finde, sehe ich jetzt keine steil ansteigende Impfkurve.
Sledge_Hammer schrieb:
Ich schränke nur das nötigste ein, mein Leben ist seit vielen Monaten komplett zurück, ich tanze auf jeder Hochzeit und das ist gut so. Und viele Leute sehen das zu Recht ganz genauso.
Man sieht z.B. an den Zuschauerzahlen der Eintracht, dass zum Glück nicht alle so denken. Auch sind viele Personen weiterhin im Homeoffice, wenn sie können, obwohl sie es nicht müssen. Auch die Bahn wird nicht wieder bei den Beförderungszahlen aus der Zeit vor Corona sein.
Gerade wenn man Kontakt mit ungeimpften Kindern oder auch Risikogruppen (trotz Impfung) hat, sollte man trotz Impfung sehr vorsichtig sein und nicht nur auf sich schauen.
Adler_im_Exil schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Ich schränke nur das nötigste ein, mein Leben ist seit vielen Monaten komplett zurück, ich tanze auf jeder Hochzeit und das ist gut so. Und viele Leute sehen das zu Recht ganz genauso.
Auch sind viele Personen weiterhin im Homeoffice, wenn sie können, obwohl sie es nicht müssen.
Ich kenne einige die nicht wegen Corona weiter Home-Office machen, sondern aus rein praktischen Gründen, weil man Fahrzeit und Sprit spart. Da ist bei vielen eher der ökonomische Vorteil der Hauptgrund
planscher08 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Ist wohl Süle. Wäre aber spannend ob er zu den Nichtgeimpften gehört. Da gibt es ja noch paar mehr Verweigerer bei den Münchnern
Laut BILD ist Süle geimpft.
Exil-Adler-NRW schrieb:planscher08 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Ist wohl Süle. Wäre aber spannend ob er zu den Nichtgeimpften gehört. Da gibt es ja noch paar mehr Verweigerer bei den Münchnern
Laut BILD ist Süle geimpft.
Oh je neues Futter für die Verweigerer
planscher08 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Laut BILD ist Süle geimpft.
Oh je neues Futter für die Verweigerer
Mitnichten.
Er hat wohl bisher keine Symptome.
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Ist wohl Süle. Wäre aber spannend ob er zu den Nichtgeimpften gehört. Da gibt es ja noch paar mehr Verweigerer bei den Münchnern
planscher08 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Ist wohl Süle. Wäre aber spannend ob er zu den Nichtgeimpften gehört. Da gibt es ja noch paar mehr Verweigerer bei den Münchnern
Laut BILD ist Süle geimpft.
Wobei er das auf die Plätze 7, 8 und 9 einschränkte.
Adler_im_Exil schrieb:
Wobei er das auf die Plätze 7, 8 und 9 einschränkte.
Womit ich auch vollkommen zufrieden wäre.
Ja, mittlerweile schon aber vor der Saison war schon die Hoffnung da Platz 5 zumindest zu verteidigen
FrankenAdler schrieb:
Wenn damit innerhalb von vier Wochen keine Wende da ist, muss man eben noch weiter gehen.
Und je mehr ich zu der Thematik lese umso unrealistischer erscheint es mir, dass wir durch diesen Winter ohne Lockdown kommen. Auch wenn ein neuerlicher Lockdown seit Monaten von allen erdenklichen Seiten kategorisch ausgeschlossen wurde. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wir auf der Zielgeraden nun das zulassen, was wir seit fast zwei Jahren mit einschneidenden Maßnahmen zu verhindern versucht haben. Fühlt sich an, als würde ein Marathonläufer klar in Führung liegend bei Kilometer 40 einfach aussteigen. Bin gespannt, wie man das alles politisch in wenigen Wochen erklären wird.
brodo schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wenn damit innerhalb von vier Wochen keine Wende da ist, muss man eben noch weiter gehen.
Und je mehr ich zu der Thematik lese umso unrealistischer erscheint es mir, dass wir durch diesen Winter ohne Lockdown kommen. Auch wenn ein neuerlicher Lockdown seit Monaten von allen erdenklichen Seiten kategorisch ausgeschlossen wurde. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wir auf der Zielgeraden nun das zulassen, was wir seit fast zwei Jahren mit einschneidenden Maßnahmen zu verhindern versucht haben. Fühlt sich an, als würde ein Marathonläufer klar in Führung liegend bei Kilometer 40 einfach aussteigen. Bin gespannt, wie man das alles politisch in wenigen Wochen erklären wird.
Bundesweiten Lockdown kann man ausschließen, aber so regionale Kurze Lockdowns kann ich mir gut vorstellen. Gibt ja jetzt schon Regionen da fehlt nicht mehr viel das alles zu gemacht wird.
Man merkt das Funkel das richtig analysiert. Der ist einfach ein alter Hase und weiß das nicht immer alles schlecht ist. Gerade das Thema Mentalität ist doch eigentlich extrem gut. Und das er uns auf einen einstelligen Platz am Ende sieht halte ich durchaus für realistisch.
Wobei er das auf die Plätze 7, 8 und 9 einschränkte.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ganz ehrlich, die xGoals haben so viele Verzerrungen, das ist aus meiner Sicht wirklich nicht viel mehr als eine Spielerei.
Die xGoals Statistik ist jetzt auch für mich nicht der einzig wahre Faktor, ob ein Sieg/Punkt verdient jeweils war oder nicht.
Das größte Defizit ist wahrscheinlich, dass nur tatsächliche Abschlüsse gewertet werden. Aussichtsreiche Angriffe ohne Abschluss fallen komplett raus. So taucht zum Beispiel die Großchance von Ache letztes Jahr gegen Bayern nicht in der xGoals Statistik auf, weil Kimmich ihn durch sein nicht geahndetes Foulspiel am (erfolgreichen) Torschuss gehindert hat. Das ist sicher ein Extrembeispiel, aber gerade diese Saison ist ja unser größtes Manko, dass wir in vielversprechenden Situationen gar nicht erst zum Abschluss kommen.
Der Fokus auf den Torabschluss führt zudem dazu, dass ähnliche Chancen komplett unterschiedlich bewertet werden: Läuft ein Spieler z.B. allein auf den Torwart zu und schießt den Ball an diesem vorbei ins Tor, gibt es wahrscheinlich einen xGoals Wert irgendwo zwischen 0,3 und 0,5. Dribbelt der Spieler den Torwart hingegen aus und schiebt den Ball ins leere Tor, steigt der Wert auf annähernd 1,0. Ein riesiger Unterschied, obwohl die Torchance die gleiche war.
Anderes Beispiel aus dem gestrigen Spiel: Fürth bekommt allein für das Tor einen Wert von 0,97, während das Tor von Rode nur mit 0,37 berechnet wird. Klar ist die Trefferwahrscheinlichkeit beim finalen Abschluss höher, wenn Du den Ball nur noch über die Linie drücken musst. Aber die Qualität der ausgehenden Torchance wird dadurch doch null widergespiegelt.
Das sind nur ein paar Beispiele, warum ich diese Statistik für relativ unbrauchbar halte, um abzubilden wer die bessere Mannschaft war. Das soll natürlich nicht heißen, dass wir nicht in vielen Spielen trotzdem die schlechtere Mannschaft waren. Außer gegen Augsburg und Stuttgart habe ich uns zumindest nirgendwo besser gesehen. Ich würde das nur nicht an den xGoals festmachen.
Fussball ist doch fast der einzige Sport wo man trotz maßlos unterlegen, gewinnen kann. Kenne kaum eine Sportart wo sowas möglich ist. Daher ist sowas wie xGoals nur Spielereien damit man das ganze erklärbar machen will. Wie der Chef der für alles Zahlen sehen will
planscher08 schrieb:
Fussball ist doch fast der einzige Sport wo man trotz maßlos unterlegen, gewinnen kann. Kenne kaum eine Sportart wo sowas möglich ist. Daher ist sowas wie xGoals nur Spielereien damit man das ganze erklärbar machen will. Wie der Chef der für alles Zahlen sehen will
Ich verstehe diesen Rant gegen xGoals immer noch nicht. Erstens tut die Statistik keinem weh, zweitens ist doch alles, was hilft, den Fußball zu verstehen, hilfreich. Zumindest für den, der will. Wenn man sich dafür nicht interessiert, ist das doch kein Problem (ich bin zB auch kein Statistik-Fan), aber dann muss man sich doch nicht so über den Wert an sich aufregen.
Ich hatte vor ein paar Wochen schonmal was dazu geschrieben und bin so frei, einfach mal darauf zu verlinken, damit ich es nicht nochmal schreiben muss: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136918?page=5#5362724
Ich verstehe die xGoals als Ergänzung zu der reinen Torschussstatistik. Letztere sagt halt nur etwas darüber aus, wie oft geschossen wurde oder - etwas verfeinert - wie oft aufs Tor geschossen wurde. Aber das ist eben ein sehr allgemeiner Wert. Was mir an den xGoals dagegen gefällt, ist, dass die statistische Wahrscheinlichkeit von einem bestimmten Punkt ein Tor zu erzielen, eingepreist ist. Natürlich sind es am Ende trotzdem immer Einzelfälle, aber näherungsweise kann man ja schon etwas aussagen darüber, von welchem Punkt aus es wahrscheinlicher ist zu treffen.
Gegen Leipzig hatten wir bspw. eine Torschussstatistik von 9:8. Bei Schüssen aufs Tor sieht es schon differenzierter aus mit 3:7. xGoals sind 0,6:2,5 (Quelle). Ich habe das Spiel leider nicht in voller Länge sehen können und kann daher nicht konkret was dazu sagen. Was ich aber in der Zusammenfassung gesehen hab/sehen musste, passte eigentlich ganz gut zu der xG-Statistik. Klar, wir hatten nen Lattentreffer, der dem Spiel ne andere Wendung gegeben hätte, aber die hochkarätigeren Chancen hatte RB.
Ich habe mehrfach festgestellt, dass der Wert in meinen Augen das Chancenverhältnis ganz treffend wiedergibt. Muss man ja nicht so sehen, aber deswegen spricht das dieser Statistik ja nicht gleich die Existenzberechtigung ab. War beim Packing damals ähnlich. Fand ich eigentlich nen sehr interessanten Wert, der sich aber leider in der Berichterstattung nicht durchgesetzt hat. Auch da hatte ich den Eindruck, einige sind fast schon persönlich beleidigt, weil Reinartz ihnen was von Packing verzapft, sowohl im Forum als auch privat bei Mitguckern vor der Glotze.
planscher08 schrieb:Luzbert schrieb:
Starker Beitrag wie ich finde.
Bezogen auf das gestrige Spiel kann ich mir sogar vorstellen, dass es in der ersten Hälfte taktische Anweisung war, sich voll auf die Verteidigung zu konzentrieren. Entsprechend gab es vorne keine Anspielstationen.
Vielleicht wollte Glasner unbedingt vermeiden, ins offene Messer zu laufen - wie uns das gegen kleinere gerne mal passiert.
Aus der Halbzeit kamen sie ja auch sofort deutlich aktiver auf den Platz. Nicht, dass ein super Spiel gezeigt wurde, aber es erinnerte zumindest an Fußball und wurde letztlich mit der Führung und dem Sieg belohnt.
Das Tippe ich auch. Das war doch schon öfters diese Saison unser Problem immer einen frühen Rückstand hinterher zu rennen. So läuft sich der Gegner müde und man schlägt in HZ zu.
Prinzipiell keine schlechte Herangehensweise, vor allem nach anstrengenden EL-Spielen.
Allerdings erklärt das nicht die abermals miese Zweikampf- und Passquote und nicht eine einzige(!) Torchance in der 1. Hälfte.
Defensiv stehen und den Gegner kommen lassen, ja warum nicht. Aber der eine oder andere zaghafte Nadelstich nach vorne sollte schon drin sein.
In der zweiten Hälfte ab ca der 55.min lief das besser, aber auch nur weil Fürth offensiver agiert hat und sich Räume ergeben haben. Der Gegner hat uns da ein bisschen in die Karten gespielt.
Diegito schrieb:planscher08 schrieb:Luzbert schrieb:
Starker Beitrag wie ich finde.
Bezogen auf das gestrige Spiel kann ich mir sogar vorstellen, dass es in der ersten Hälfte taktische Anweisung war, sich voll auf die Verteidigung zu konzentrieren. Entsprechend gab es vorne keine Anspielstationen.
Vielleicht wollte Glasner unbedingt vermeiden, ins offene Messer zu laufen - wie uns das gegen kleinere gerne mal passiert.
Aus der Halbzeit kamen sie ja auch sofort deutlich aktiver auf den Platz. Nicht, dass ein super Spiel gezeigt wurde, aber es erinnerte zumindest an Fußball und wurde letztlich mit der Führung und dem Sieg belohnt.
Das Tippe ich auch. Das war doch schon öfters diese Saison unser Problem immer einen frühen Rückstand hinterher zu rennen. So läuft sich der Gegner müde und man schlägt in HZ zu.
Prinzipiell keine schlechte Herangehensweise, vor allem nach anstrengenden EL-Spielen.
Allerdings erklärt das nicht die abermals miese Zweikampf- und Passquote und nicht eine einzige(!) Torchance in der 1. Hälfte.
Defensiv stehen und den Gegner kommen lassen, ja warum nicht. Aber der eine oder andere zaghafte Nadelstich nach vorne sollte schon drin sein.
In der zweiten Hälfte ab ca der 55.min lief das besser, aber auch nur weil Fürth offensiver agiert hat und sich Räume ergeben haben. Der Gegner hat uns da ein bisschen in die Karten gespielt.
War wahrscheinlich auch der Plan. Erstmal dicht machen und wenn der Gegner aufmacht dann zuschlagen. Sieht natürlich gruselig aus und erweckt den Anschein wir können nicht kicken.
Starker Beitrag wie ich finde.
Bezogen auf das gestrige Spiel kann ich mir sogar vorstellen, dass es in der ersten Hälfte taktische Anweisung war, sich voll auf die Verteidigung zu konzentrieren. Entsprechend gab es vorne keine Anspielstationen.
Vielleicht wollte Glasner unbedingt vermeiden, ins offene Messer zu laufen - wie uns das gegen kleinere gerne mal passiert.
Aus der Halbzeit kamen sie ja auch sofort deutlich aktiver auf den Platz. Nicht, dass ein super Spiel gezeigt wurde, aber es erinnerte zumindest an Fußball und wurde letztlich mit der Führung und dem Sieg belohnt.
Bezogen auf das gestrige Spiel kann ich mir sogar vorstellen, dass es in der ersten Hälfte taktische Anweisung war, sich voll auf die Verteidigung zu konzentrieren. Entsprechend gab es vorne keine Anspielstationen.
Vielleicht wollte Glasner unbedingt vermeiden, ins offene Messer zu laufen - wie uns das gegen kleinere gerne mal passiert.
Aus der Halbzeit kamen sie ja auch sofort deutlich aktiver auf den Platz. Nicht, dass ein super Spiel gezeigt wurde, aber es erinnerte zumindest an Fußball und wurde letztlich mit der Führung und dem Sieg belohnt.
Luzbert schrieb:
Starker Beitrag wie ich finde.
Bezogen auf das gestrige Spiel kann ich mir sogar vorstellen, dass es in der ersten Hälfte taktische Anweisung war, sich voll auf die Verteidigung zu konzentrieren. Entsprechend gab es vorne keine Anspielstationen.
Vielleicht wollte Glasner unbedingt vermeiden, ins offene Messer zu laufen - wie uns das gegen kleinere gerne mal passiert.
Aus der Halbzeit kamen sie ja auch sofort deutlich aktiver auf den Platz. Nicht, dass ein super Spiel gezeigt wurde, aber es erinnerte zumindest an Fußball und wurde letztlich mit der Führung und dem Sieg belohnt.
Das Tippe ich auch. Das war doch schon öfters diese Saison unser Problem immer einen frühen Rückstand hinterher zu rennen. So läuft sich der Gegner müde und man schlägt in HZ zu.
planscher08 schrieb:Luzbert schrieb:
Starker Beitrag wie ich finde.
Bezogen auf das gestrige Spiel kann ich mir sogar vorstellen, dass es in der ersten Hälfte taktische Anweisung war, sich voll auf die Verteidigung zu konzentrieren. Entsprechend gab es vorne keine Anspielstationen.
Vielleicht wollte Glasner unbedingt vermeiden, ins offene Messer zu laufen - wie uns das gegen kleinere gerne mal passiert.
Aus der Halbzeit kamen sie ja auch sofort deutlich aktiver auf den Platz. Nicht, dass ein super Spiel gezeigt wurde, aber es erinnerte zumindest an Fußball und wurde letztlich mit der Führung und dem Sieg belohnt.
Das Tippe ich auch. Das war doch schon öfters diese Saison unser Problem immer einen frühen Rückstand hinterher zu rennen. So läuft sich der Gegner müde und man schlägt in HZ zu.
Prinzipiell keine schlechte Herangehensweise, vor allem nach anstrengenden EL-Spielen.
Allerdings erklärt das nicht die abermals miese Zweikampf- und Passquote und nicht eine einzige(!) Torchance in der 1. Hälfte.
Defensiv stehen und den Gegner kommen lassen, ja warum nicht. Aber der eine oder andere zaghafte Nadelstich nach vorne sollte schon drin sein.
In der zweiten Hälfte ab ca der 55.min lief das besser, aber auch nur weil Fürth offensiver agiert hat und sich Räume ergeben haben. Der Gegner hat uns da ein bisschen in die Karten gespielt.
Basaltkopp schrieb:
Ich frage mich, wieso es gestandene Profis insbesondere inder ersten Halbzeit mehr nicht schaffen, den Ball gescheit anzunehmen, mitzunehmen oder zu verarbeiten.
Das ist einfach individuell grausam und hat auch wenig mit dem System oder der Handschrift des Trainers zu tun.
Ich bin auch nicht der Meinung, das es am Trainer liegt. Die Leistung war gestern grausam und mit solchen Leistungen werden wir nicht mehr viele Punkte in der Hinrunde holen.
Ich glaube zum Beispiel auch nicht, das Glasner statt Spielaufbau von hinten raus, den Spielern sagte, sie sollen die Bälle hektisch hinten raus bolzen.
Selbst Kostic machte das einmal ohne Not.
Das ganze ist schon richtig skurill.
Ich bin mir auch nicht sicher, wo man da noch ansetzen könnte.
Und das ist das erste Mal seit Ewigkeiten, wo ich ratlos bin.
Die Moral und Kondition scheinen ja auch zu stimmen.
Und Glasner wirkt jetzt weder demotiviert noch wie jemand, der seine Ideen nicht vermitteln kann. Ich weiss im Moment wirklich nicht, warum es sich die Mannschaft so schwer macht.
Ein Punkt der dringend verbessert werden müsste und viel Abhilfe schaffen würde, wäre wenn sich unsere Spieler mehr frei laufen würden und anbieten würden. Teilweise wird sich gegenseitig zu wenig geholfen.
Das das nur! am fehlenden Selbstvertrauen liegt glaube ich nicht.
Zumal die Mannschaft ja spätestens jetzt Selbstvertrauen haben müsste.
Unser Problem liegt momentan eher an der richtigen Struktur im Spiel. Wenn man zu viele Räume lässt, dann ist die Gefahr groß das man unstrukturiert spielt und der Gegner die Räume nutzt um das Spiel hektisch zu machen. Da muss Glasner immer wieder erst in HZ 2 umbauen damit das klappt.
Manchmal entwickelt man eine Hassliebe. Bitte Eintracht macht das nicht zu oft. Mein armes Herz
Wenigstens ein Punkt mitgenommen
Sorry Glasner muss beurlaubt werden.
Erinnert an die Saison unter Veh
Was ist eigentlich Glasners Philosophie?
planscher08 schrieb:
Was ist eigentlich Glasners Philosophie?
So weit ich weiß, wird Glasner im allgemeinen der existentialistischen Schule zugerechnet.
Wir brauchen unbedingt noch Zeit... Grausam
Ich finde er versucht aus allen Dingen, die er wahrnimmt, Themen/Probleme zu konstruieren.
Das ist mir persönlich "zu viel".
Auf Twitter feiert er unentwegt Kamada, der aktuell nicht besser ist, als der Rest.
Auch die Diskussion, warum Trapp kein Kapitän wurde, hätte nicht stattgefunden, wenn Trapp seine Leistung seit München nicht derart gesteigert hätte.
Versteht mich nicht falsch. Die aktuelle Situation kritisch zu hinterfragen, finde ich super. Aber der Tenor der Runde, mit Ausnahme von Fr. Schult, die man viel häufiger sehen sollte, ist doch, das gerade alles sch**** ist, außer Europa.
Das ist mir persönlich "zu viel".
Auf Twitter feiert er unentwegt Kamada, der aktuell nicht besser ist, als der Rest.
Auch die Diskussion, warum Trapp kein Kapitän wurde, hätte nicht stattgefunden, wenn Trapp seine Leistung seit München nicht derart gesteigert hätte.
Versteht mich nicht falsch. Die aktuelle Situation kritisch zu hinterfragen, finde ich super. Aber der Tenor der Runde, mit Ausnahme von Fr. Schult, die man viel häufiger sehen sollte, ist doch, das gerade alles sch**** ist, außer Europa.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich finde er versucht aus allen Dingen, die er wahrnimmt, Themen/Probleme zu konstruieren.
Das ist mir persönlich "zu viel".
Auf Twitter feiert er unentwegt Kamada, der aktuell nicht besser ist, als der Rest.
Auch die Diskussion, warum Trapp kein Kapitän wurde, hätte nicht stattgefunden, wenn Trapp seine Leistung seit München nicht derart gesteigert hätte.
Versteht mich nicht falsch. Die aktuelle Situation kritisch zu hinterfragen, finde ich super. Aber der Tenor der Runde, mit Ausnahme von Fr. Schult, die man viel häufiger sehen sollte, ist doch, das gerade alles sch**** ist, außer Europa.
Sicher ist nicht alles sch... aber doch ziemlich unbefriedigend. Gegen Teams aus den unteren Drittel fällt uns oft wenig ein. Zweikampf schwach und spielerisch ist das doch arg mau. Das dann die Medien schonmal anfangen nach zu bohren woran das liegt, ist doch normal. Und immer auf Zeit zu spielen überspielt doch die recht schwache Situation momentan. EL ist Bonus, Bundesliga Tagesgeschäft.
planscher08 schrieb:
Sicher ist nicht alles sch... aber doch ziemlich unbefriedigend. Gegen Teams aus den unteren Drittel fällt uns oft wenig ein. Zweikampf schwach und spielerisch ist das doch arg mau.
Tausendprozentig bei dir !
planscher08 schrieb:
Das dann die Medien schonmal anfangen nach zu bohren woran das liegt, ist doch normal.
Bohren, ja. Inszenieren, nein.
Michel zweifelt das Verhältnis Mannschaft-Trainer an ohne Gründe. Er nutzt Aussagen aus PKs.
Es wird über Trapp diskutiert, warum er kein Kapitän wurde. Der Trapp, dessen Leistungen letzte Saison mehr als schwankend waren. Mal abgesehen davon, ist das nicht die Ursache unseres Problems.
Ich hätte mir gewünscht, dass diskutiert wird, wie man die Qualität im letzten Drittel steigern möchte.
Warum nur einer von 4 Offensivneuzugängen funktioniert.
Warum Spieler von Tribüne in die Startelf und zurück rotieren.
Aber müssen wir darüber reden, warum Glasner sich nach Berlin einen hinter die Binde kippen wollte?