
planscher08
9933
Die EU ist nicht an der Zulassung Schuld, sondern hat es schlicht verpennt die nötige Infrastruktur für die Produktion zu schaffen. Da haben es die Amis vor gemacht. Da gibt es eine eigene Kommission die mit Geld und Know-how die Produktion mit allen Mitteln voran treibt. Das muss sich die EU ankreiden lassen. Die Zulassung war vollkommen okay.
Ja. Das sagst jetzt du. Dann kommt der Nächste, der das widerlegt (z.B. damit, dass es eine klare Absprache gab: EU = Entwicklung, USA = Produktion), dann wird sofort das nächste Fass gegen die EU aufgemacht.
Fehler passieren überall. Aber das obige Beispiel mit der Zulassung und zwei sich vollkommen widersprechenden Vorwürfen zeigt doch, dass es nur um Sündenböcke geht. Und da eignet sich die abstrakte EU halt ganz wunderbar.
Fehler passieren überall. Aber das obige Beispiel mit der Zulassung und zwei sich vollkommen widersprechenden Vorwürfen zeigt doch, dass es nur um Sündenböcke geht. Und da eignet sich die abstrakte EU halt ganz wunderbar.
planscher08 schrieb:
Die EU ist nicht an der Zulassung Schuld, sondern hat es schlicht verpennt die nötige Infrastruktur für die Produktion zu schaffen. Da haben es die Amis vor gemacht. Da gibt es eine eigene Kommission die mit Geld und Know-how die Produktion mit allen Mitteln voran treibt. Das muss sich die EU ankreiden lassen. Die Zulassung war vollkommen okay.
Wir haben hier halt "leider" keine gesetzliche Grundlage dafür, Unternehmen vorzuschreiben, was sie zu produzieren haben. Das ist ein vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Das mit der Familie glaubst Du doch selbst nicht. Beide Töchter sind erwachsen, es ist also nicht so, dass er gerne seine Kinder aufwachsen sehen würde. Mindestens eine der beiden Töchter wohnt nicht einmal mehr in Berlin.
Außerdem hat er selbst angeblich mal gesagt, dass er nicht in der Stadt arbeiten will, in der seine Familie lebt.
Familie ist Blödsinn.
Außerdem hat er selbst angeblich mal gesagt, dass er nicht in der Stadt arbeiten will, in der seine Familie lebt.
Familie ist Blödsinn.
Basaltkopp schrieb:
Das mit der Familie glaubst Du doch selbst nicht. Beide Töchter sind erwachsen, es ist also nicht so, dass er gerne seine Kinder aufwachsen sehen würde. Mindestens eine der beiden Töchter wohnt nicht einmal mehr in Berlin.
Außerdem hat er selbst angeblich mal gesagt, dass er nicht in der Stadt arbeiten will, in der seine Familie lebt.
Familie ist Blödsinn.
Ich schätze das eher so ein das Bobic ein Macher ist und Verwalten ihn zu langweilig ist. Bei der Hertha kann er genau das gleiche machen wie damals bei uns
planscher08 schrieb:
Ich schätze das eher so ein das Bobic ein Macher ist und Verwalten ihn zu langweilig ist. Bei der Hertha kann er genau das gleiche machen wie damals bei uns
Sowas vermute ich auch.
planscher08 schrieb:
Verstehe den Ärger nicht.
Es steht der Verdacht des Vertrauensbruches im Raum. Da können sich die Leute schon mal ärgern.
SamuelMumm schrieb:planscher08 schrieb:
Verstehe den Ärger nicht.
Es steht der Verdacht des Vertrauensbruches im Raum. Da können sich die Leute schon mal ärgern.
Der ganze Fussball Zirkus besteht aus Verträgen die oft nie eingehalten werden. Jeder Spieler der Vertrag hat begibt quasi Vertragsbruch wenn er wechselte. Wird halt mit einer Aufwandsentschädigung honoriert.
Das ist doch kompletter Nonsense. Wenn ein Spieler mit laufendem Vertrag wechselt, dann wird das mit einer entsprechenden Vereinbarung rechtlich zuverlässig gemeinsam beschlossen und ist damit ein völlig normaler Vorgang. Vertragsbruch ist das schon mal gar nicht.
Vertrauensbruch läge dann vor, wenn der Spieler ständig betonen würde, er ginge nicht vor Ablauf des Vertrages, um dann doch zu wechseln.
Vertrauensbruch läge dann vor, wenn der Spieler ständig betonen würde, er ginge nicht vor Ablauf des Vertrages, um dann doch zu wechseln.
planscher08 schrieb:SamuelMumm schrieb:planscher08 schrieb:
Verstehe den Ärger nicht.
Es steht der Verdacht des Vertrauensbruches im Raum. Da können sich die Leute schon mal ärgern.
Der ganze Fussball Zirkus besteht aus Verträgen die oft nie eingehalten werden. Jeder Spieler der Vertrag hat begibt quasi Vertragsbruch wenn er wechselte. Wird halt mit einer Aufwandsentschädigung honoriert.
Er schreibt Vertrauensbruch. Nicht Vertragsbruch. Und der steht im Raum, wenn die Eintracht sagt es war stillschweigen vereinbart. Und dann Bobic in der Sportschau verkündet wegzuwollen und der Verdacht, dass auch das durchsickern der Informationen an Sky nicht ganz ohne sein Wissen geschah.
Mit der Vertragsgeschichte sehe ich es übrigens tatsächlich nicht so dramatisch. Bei nem Vorstand sind langfristige Verträge ja sinnvoll, damit nicht dauernd grundsätzlich irgendwelche "wie lange bleibt er noch"-Diskussionen geführt werden. Die Vorstände planen halt die Zukunft und dann macht es immer Sinn die Positionen besetzt zu haben mit jemanden bei dem man davon ausgeht, in Zukunft noch dabei zu sein. Daher machen hier lange und vorzeitige Vertragsverlängerungen auch noch mehr Sinn, als bei Trainern.
Kommt halt gar nicht so oft vor, dass dann so jemand von sich nach was höherem strebt und der andere Vertragspartner das nicht so will. Zu 90 % wird entweder die Person rausgeschmissen, oder man einigt sich auf ne Beendigung, weil beide Seiten was neues wollen.
Verstehe den Ärger nicht. Er hat sensationelle Arbeit geleistet, hat die Eintracht endlich wieder wach geküsst und längst überfällige Strukturen verändert. Unsere medizinische Abteilung ist mittlerweile Top-Niveau. Das Leistungszentrum verändert usw. Er hat einfach einen Hammer-Job gemacht und wenn er jetzt gehen will dann ist es halt so. Glücklich bin ich auch nicht, aber habe großen Respekt was er geleistet hat.
planscher08 schrieb:
Verstehe den Ärger nicht.
Es steht der Verdacht des Vertrauensbruches im Raum. Da können sich die Leute schon mal ärgern.
Tafelberg schrieb:
Rolf Dohmen soll in der engeren Wahl bei uns sein
Klar wir besetzen jetzt den Posten mit der Resterampe
nisol13 schrieb:
Ich sehe schon die Reschkes, Schindelmeisers und Heldt‘s ihren USB Stick zücken um Bewerbungen zu schreiben 🙄
Zum Glück ist Knäbel nicht mehr auf den Markt
Und Reschke wird Spielerberater
Wenn er schon vor Wochen angekündigt hat das er gehen möchte, dann wird man hoffentlich die Zeit genutzt haben und den Markt sondiert haben und erste Gespräche geführt haben. Ob schon ein neuer Kandidat fest steht glaube ich nicht.
vielleicht beerbt er auch Watzke
Sportschau bestätigt den Abgang von Bobic
Bobic muss gar nichts!
Außer hier Im Forum bei dem einen oder anderen Schnappatmer schaukelt sich hier gar nichts hoch.
Außer hier Im Forum bei dem einen oder anderen Schnappatmer schaukelt sich hier gar nichts hoch.
Basaltkopp schrieb:
Bobic muss gar nichts!
Außer hier Im Forum bei dem einen oder anderen Schnappatmer schaukelt sich hier gar nichts hoch.
Natürlich muss er das. Es schadet den Verein und das ganze drumherum.
Auf jeden Fall muss da Bobic so schnell wie möglich Stellung beziehen. Das ganze kocht dann nur unnötig hoch und schaukelt sich auf. Wenn er sagt ja er geht, dann ist es auch okay, aber kein geeier wo niemand glücklich ist damit.
Bobic muss gar nichts!
Außer hier Im Forum bei dem einen oder anderen Schnappatmer schaukelt sich hier gar nichts hoch.
Außer hier Im Forum bei dem einen oder anderen Schnappatmer schaukelt sich hier gar nichts hoch.
Schönesge schrieb:propain schrieb:
Wenn man einigermaßen vernünftige Quellen hat. Aber das Leute die teilweise die BILD verteufeln jetzt schon tagelang darüber diskutieren erheitert mich schon irgendwie, nur es nervt auch.
Und warum lässt sich dann unser Aufsichtsrat bei Kicker, HR etc. zitieren, wie er sich zitieren lässt? Also wenn da so gar nichts dran ist?
Macht das für dich Sinn?
Zitiert wird "Fredi Bobic hat bei Eintracht Frankfurt einen Vertrag bis 2023. Wir befinden uns mit ihm in Gesprächen über die zukünftige Ausrichtung der bislang sehr erfolgreichen Zusammenarbeit." Woran erkennst du das da am Hertha-Gerücht was dran ist?
propain schrieb:Schönesge schrieb:propain schrieb:
Wenn man einigermaßen vernünftige Quellen hat. Aber das Leute die teilweise die BILD verteufeln jetzt schon tagelang darüber diskutieren erheitert mich schon irgendwie, nur es nervt auch.
Und warum lässt sich dann unser Aufsichtsrat bei Kicker, HR etc. zitieren, wie er sich zitieren lässt? Also wenn da so gar nichts dran ist?
Macht das für dich Sinn?
Zitiert wird "Fredi Bobic hat bei Eintracht Frankfurt einen Vertrag bis 2023. Wir befinden uns mit ihm in Gesprächen über die zukünftige Ausrichtung der bislang sehr erfolgreichen Zusammenarbeit." Woran erkennst du das da am Hertha-Gerücht was dran ist?
Entweder ist Fredi eine coole Socke und quetscht nochmal das Maximum aus seinem Engagement bei der Eintracht raus oder es wird jetzt nur noch abgewickelt. Hoffe zwar auf ersteres, aber so richtig kann man da nicht dran glauben.
Der neue Sportvorstand muss ja nicht ein Visionär sein wie Bobic. Es reicht schon wenn er den Status Quo aufrecht hält und Punktuell noch was verbessert. Momentan haben wir ja schon einen großen Umbruch hinter uns und einige Baustellen sind geschlossen.
Bei Spycher hätte ich auch wenig Bauchschmerzen. Er hat schon Erfahrung und auch erfolgreich agiert. Wäre optimal. Nur weiß man nicht ob er aus der Komfortzone in Bern weg will
planscher08 schrieb:
Nur weiß man nicht ob er aus der Komfortzone in Bern weg will
Die Befürchtung habe ich auch. Spycher wäre eine tolle Lösung, aber ich glaube nicht, dass er kommen würde.
Er ist in Oberscherli (Köniz) aufgewachsen. Von dort aus ist er in 20 Minuten im Stadion in Bern.
Lockdown -> Flockdown -> Shutdown
sonofanarchy schrieb:
Um welches Prinzip geht es denn?
Das ist doch offensichtlich: Um das Prinzip: erst mal wir. Dem Deutschen Volk verpflichtet. Dann erstmal gar nichts, dann wieder wir und dann schauen wir mal.
WuerzburgerAdler schrieb:sonofanarchy schrieb:
Um welches Prinzip geht es denn?
Das ist doch offensichtlich: Um das Prinzip: erst mal wir. Dem Deutschen Volk verpflichtet. Dann erstmal gar nichts, dann wieder wir und dann schauen wir mal.
Die EU hat die Impfstoffe verteilt und bestellt. Also wer ist dann Verantwortlich es auch an Arme Länder zu verteilen? Richtig die EU
hugi98 schrieb:
Am End holen die sichs aber eh von den Chinesen oder Russen.
Das tun sie ja jetzt schon. China hat ganz gut gelernt, wie moderner Imperialismus funktioniert.
WuerzburgerAdler schrieb:hugi98 schrieb:
Am End holen die sichs aber eh von den Chinesen oder Russen.
Das tun sie ja jetzt schon. China hat ganz gut gelernt, wie moderner Imperialismus funktioniert.
Das können Sie auch nur, weil sie selbst kaum impfen. In China ist das Interesse an Impfung gering. Logisch ist ja kaum Infektionen im eigene Land.
SGE_Werner schrieb:Raggamuffin schrieb:
Weil offenbar viele Politiker nicht möchten, dass Impfstoffe nach Afrika kommen.
Dann ist das halt so, kann man nix machen.
Nö. Weil offenbar Politiker erstmal die Impfstoffe den Menschen geben, die sie offiziell vertreten. Am Bundestag steht ja nicht "Der Weltbevölkerung" sondern dem Deutschen Volke. Und Merkel hat in ihrem Amtseid auch nicht sich dem Wohle der Bevölkerung von Botswana verpflichtet.
Und das hat auch nichts mit Rechts zu tun, wenn man mal daran erinnert, für wen und was Politiker eigentlich ihren Amtseid abgegeben haben.
Klar ist aber auch: Auch Entwicklungshilfe (wenn sie an die richtige Stelle kommt) und Hilfe bei den Impfstoffen kann Deutschland direkt und indirekt nutzen. Vor allem, wenn genug Impfstoff da ist, erwarte ich, dass wir auch den Ländern mit weniger Mitteln aushelfen. Das hat auch was mit Solidarität zu tun.
Aber aktuell haben wir nicht mal genug Impfstoff für unsere Risikogruppen und da wäre es politischer Selbstmord, wenn jemand auf die Idee kommen würde, davon noch was abzugeben.
Sehe ich ganz genauso. Es leben rund 1,3 Mrd. Menschen auf dem Afrikanischen Kontinent und somit fast doppelt so viele wie in Europa. Da sollen 1-2 Mio. Impfstoffdosen nun einen Unterschied machen? Von den anderen Faktoren wie Bevölkerungsdichte und Altersverteilung mal ganz abgesehen. Ziemlich seltsame Diskussion hier.
sonofanarchy schrieb:SGE_Werner schrieb:Raggamuffin schrieb:
Weil offenbar viele Politiker nicht möchten, dass Impfstoffe nach Afrika kommen.
Dann ist das halt so, kann man nix machen.
Nö. Weil offenbar Politiker erstmal die Impfstoffe den Menschen geben, die sie offiziell vertreten. Am Bundestag steht ja nicht "Der Weltbevölkerung" sondern dem Deutschen Volke. Und Merkel hat in ihrem Amtseid auch nicht sich dem Wohle der Bevölkerung von Botswana verpflichtet.
Und das hat auch nichts mit Rechts zu tun, wenn man mal daran erinnert, für wen und was Politiker eigentlich ihren Amtseid abgegeben haben.
Klar ist aber auch: Auch Entwicklungshilfe (wenn sie an die richtige Stelle kommt) und Hilfe bei den Impfstoffen kann Deutschland direkt und indirekt nutzen. Vor allem, wenn genug Impfstoff da ist, erwarte ich, dass wir auch den Ländern mit weniger Mitteln aushelfen. Das hat auch was mit Solidarität zu tun.
Aber aktuell haben wir nicht mal genug Impfstoff für unsere Risikogruppen und da wäre es politischer Selbstmord, wenn jemand auf die Idee kommen würde, davon noch was abzugeben.
Sehe ich ganz genauso. Es leben rund 1,3 Mrd. Menschen auf dem Afrikanischen Kontinent und somit fast doppelt so viele wie in Europa. Da sollen 1-2 Mio. Impfstoffdosen nun einen Unterschied machen? Von den anderen Faktoren wie Bevölkerungsdichte und Altersverteilung mal ganz abgesehen. Ziemlich seltsame Diskussion hier.
Zudem braucht man in Afrika sehr billigen Impfstoff und nicht Biontech der sündhaft teuer ist. Selbst in Europa greifen einige Länder auf günstige Alternativen zurück. AZ beteiligt sich ja auch an einen Projekt für Afrika. Dauert halt noch bis die Produktion richtig hoch gefahren ist.
Ich hatte am Anfang der Pandemie, als es noch unklar war was genau auf uns zukommt schon die Hoffnung, dass diejenigen die die Macht haben diese auch einzusetzen wissen um "das best mögliche" zutun. Hatte auch auf Reformen im größerem Stil gehofft. Es wird aber mit dem Status Quo rumgedoktert ohne Plan ohne Vision, ob das jetzt eine moderne Erscheinung mit blassen Politcharakteren oder eine Spezialität der Merkelära ist oder sonstwas ich weiß es nicht. Aber zu erwarten, dass sich groß was dreht hat sich im nachhinein auf jeden Fall als furchtbarst naiv herausgestellt. Vorallem in Hinblick auf die kommenden Wahlen kann man davon ausgehen, dass die zukünftigen Entscheidungen Wahlkampf sind und nichts mit einem Konzept zur Lösung der Pandemie zutun haben werden.
hugi98 schrieb:
Ich hatte am Anfang der Pandemie, als es noch unklar war was genau auf uns zukommt schon die Hoffnung, dass diejenigen die die Macht haben diese auch einzusetzen wissen um "das best mögliche" zutun. Hatte auch auf Reformen im größerem Stil gehofft. Es wird aber mit dem Status Quo rumgedoktert ohne Plan ohne Vision, ob das jetzt eine moderne Erscheinung mit blassen Politcharakteren oder eine Spezialität der Merkelära ist oder sonstwas ich weiß es nicht. Aber zu erwarten, dass sich groß was dreht hat sich im nachhinein auf jeden Fall als furchtbarst naiv herausgestellt. Vorallem in Hinblick auf die kommenden Wahlen kann man davon ausgehen, dass die zukünftigen Entscheidungen Wahlkampf sind und nichts mit einem Konzept zur Lösung der Pandemie zutun haben werden.
Seit der Bankenkrise sollte doch jeden klar sein, wie in der Pandemie regiert wird. Merkel war noch nie eine Visionärin. Da wird immer versucht mit ruhiger Hand und schrittweise aus der Krise zu kommen. Was hat sich den nach der Bankenkrise verbessert?So gut wie nichts. Da wurde Geld rein gepumpt und gerettet. Große Veränderungen Fehlanzeige.
Das Fredi mal geht war klar, hoffe nur das man einen guten Ersatz findet und den Weg nahtlos weiter geht. Spycher glaube ich nicht. Der ist glücklich in der Schweiz. Hoffe nur es wird kein Verschnitt wie Heldt
Quod erat demonstrandum: die EU ist immer schuld. Es muss nämlich immer einen geben, der schuld ist. Ohne einen Schuldigen ausgemacht zu haben, gehen wir nicht zufrieden nach Hause. Das war schon immer so. Und wir haben auch immer schon einen gefunden.