
propain
56945
Was mich wundert ist der Kram den der Hellmann jetzt erzählt, das die Schere wegen der Ablehnung eines Investors zwischen den Vereinen noch weiter auseinander gehen würde. Das halte ich für Quatsch, sie geht eh ständig weiter auseinander, da ändert auch ein Investor nichts dran. Jetzt wird wenigstens die Auseinandersetzung vermieden wie das Geld verteilt werden soll.
Klar, da erzählt er Quatsch.
Der Großteil der Kohle wäre mit demselben Schlüssel wie die TV-Gelder verteilt worden.
Also Bayern x-mal mehr als Bochum.
Genau dies ist ja die Schere, wenn die Summe steigt, dann steigt der Abstand zwischen oben und unten (= Spitze der Schere) was absolute Gelder angeht. Schon frech wie er versucht dieses Narrativ zu installieren.
Ich kann 100% verstehen warum er viele Vereine nicht überzeugen konnte, wenn er so oder ähnlich auch intern argumentiert und versucht hat zu überzeugen.
Der Großteil der Kohle wäre mit demselben Schlüssel wie die TV-Gelder verteilt worden.
Also Bayern x-mal mehr als Bochum.
Genau dies ist ja die Schere, wenn die Summe steigt, dann steigt der Abstand zwischen oben und unten (= Spitze der Schere) was absolute Gelder angeht. Schon frech wie er versucht dieses Narrativ zu installieren.
Ich kann 100% verstehen warum er viele Vereine nicht überzeugen konnte, wenn er so oder ähnlich auch intern argumentiert und versucht hat zu überzeugen.
Ja wie die Zeit vergeht. Vor 10 Jahren habe ich als umweltbewußter Bürger eine Wohnung in einem Neubau erworben und dafür Förderung nach Kfw55 erhalten. Dämmung, Fußbodenheizung, spezielles Lüftungssystem und als nonplusultra, eine Pelletheizung. War damals der Hit für umweltbewußtes Heizen.
Wer weiß, vielleicht ist in 10 Jahren die Wärmepumpe....
Wer weiß, vielleicht ist in 10 Jahren die Wärmepumpe....
Ich hab hier jedenfalls nen Scheitholzvergaserkessel in Kombi mit Solarthermie an 1600L Pufferspeicher. Die Anlage ist mir vor ziemlich genau 12 Jahren als absolut zukunftssichere umweltfreundliche Technologie nicht nur verkauft sondern auch gefördert worden. Und das Teil war sauteuer.
Geheizt wird natürlich nur mit selbstgeschlagenem Holz plus regionalem Zukauf.
Perspektivisch allerdings ziehe ich es in Betracht, mich einer Fernwärmeinitiative anzuschließen - allerdings in Kombi mit Puffer für den Sommer-Warmwasserbetrieb um die Solarthermie weiter nutzen zu können. Puffer ist ja austeichend vorhanden.
Feinstaub ist mit Sicherheit ein Problem in Ballungszentren, da vor allem der Verkehr und die Einzelfeueranlagen. Hier am Land fällt das bei weitem nicht so ins Gewicht.
Umweltfreundlicher als selbst geschlagenes Holz in einer modernen Feuerungsanlage mit Solarthermie kombiniert wirst du kaum hinbekommen derzeit.
Geheizt wird natürlich nur mit selbstgeschlagenem Holz plus regionalem Zukauf.
Perspektivisch allerdings ziehe ich es in Betracht, mich einer Fernwärmeinitiative anzuschließen - allerdings in Kombi mit Puffer für den Sommer-Warmwasserbetrieb um die Solarthermie weiter nutzen zu können. Puffer ist ja austeichend vorhanden.
Feinstaub ist mit Sicherheit ein Problem in Ballungszentren, da vor allem der Verkehr und die Einzelfeueranlagen. Hier am Land fällt das bei weitem nicht so ins Gewicht.
Umweltfreundlicher als selbst geschlagenes Holz in einer modernen Feuerungsanlage mit Solarthermie kombiniert wirst du kaum hinbekommen derzeit.
Ich hab mal eine Frage an die Final-Erfahrenen zu den Tickets über den DFB:
Ein Freund und ich haben zwei Karten bekommen. Diese sind aber quasi angrenzend an den Dosen-Bereich.
Nun habe ich bei den bisherigen Pokalfinals im TV immer gesehen, dass die neutralen Blöcke auch tendenziell in der Hand der angrenzenden Kurve waren. Sprich: Neutrale Blöcke in SGE-Nähe waren komplett weiß, neutrale Blöcke in Bayern-Nähe entsprechend rot.
Lange Rede kurzer Sinn: Gibt es da so ne Art Tauschbörse oder sowas? Es gibt doch bestimmt reichlich Dosen, die Karten bei unserer Kurve haben und damit sehr unglücklich sind.
Ein Freund und ich haben zwei Karten bekommen. Diese sind aber quasi angrenzend an den Dosen-Bereich.
Nun habe ich bei den bisherigen Pokalfinals im TV immer gesehen, dass die neutralen Blöcke auch tendenziell in der Hand der angrenzenden Kurve waren. Sprich: Neutrale Blöcke in SGE-Nähe waren komplett weiß, neutrale Blöcke in Bayern-Nähe entsprechend rot.
Lange Rede kurzer Sinn: Gibt es da so ne Art Tauschbörse oder sowas? Es gibt doch bestimmt reichlich Dosen, die Karten bei unserer Kurve haben und damit sehr unglücklich sind.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Pelletheizung
Ist mir neu das man durch verbrennen von Holz oder anderer gepressten Pflanzenresten das Klima schont. Die Erzeugung von Feinstaub ist sogar höher wie bei Gas und Öl.
Dann schauen wir mal, was Habecks neues Gesetz vorsieht.
§ 71g
Anforderungen an eine Heizungsanlage bei Nutzung von fester Biomasse
(1) Eine Heizungsanlage, die feste Biomasse nutzt, ist
1. mit einem Pufferspeicher auszustatten, der mindestens der Dimensionierung nach DIN V 18599-5: 2018-09 entspricht,
2. mit einer solarthermischen Anlage oder einer Anlage zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie zur elektrischen Warmwasserbereitung zu kombinieren und
3. mit einer Einrichtung zur Reduzierung der Staubemissionen auszustatten, die nachweislich einen Abscheidegrad von 80 Prozent erreicht.
Satz 1 Nummer 2 ist nicht anzuwenden auf Einzelraumfeuerungsanlagen, Hallenheizungen, Gebäude ohne zentrale Warmwasserversorgung und auf Wärmepumpen-Hybridheizungen nach § 71h, die Biomasse nutzen. Satz 1 Nummer 3 ist nicht auf Heizungsanlagen für feste Biomasse anzuwenden, die bauartbedingt eine Reduktion der Staubemissionen um 80 Prozent erreichen.
hawischer schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Pelletheizung
Ist mir neu das man durch verbrennen von Holz oder anderer gepressten Pflanzenresten das Klima schont. Die Erzeugung von Feinstaub ist sogar höher wie bei Gas und Öl.
Dann schauen wir mal, was Habecks neues Gesetz vorsieht.
§ 71g
Anforderungen an eine Heizungsanlage bei Nutzung von fester Biomasse
(1) Eine Heizungsanlage, die feste Biomasse nutzt, ist
1. mit einem Pufferspeicher auszustatten, der mindestens der Dimensionierung nach DIN V 18599-5: 2018-09 entspricht,
2. mit einer solarthermischen Anlage oder einer Anlage zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie zur elektrischen Warmwasserbereitung zu kombinieren und
3. mit einer Einrichtung zur Reduzierung der Staubemissionen auszustatten, die nachweislich einen Abscheidegrad von 80 Prozent erreicht.
Satz 1 Nummer 2 ist nicht anzuwenden auf Einzelraumfeuerungsanlagen, Hallenheizungen, Gebäude ohne zentrale Warmwasserversorgung und auf Wärmepumpen-Hybridheizungen nach § 71h, die Biomasse nutzen. Satz 1 Nummer 3 ist nicht auf Heizungsanlagen für feste Biomasse anzuwenden, die bauartbedingt eine Reduktion der Staubemissionen um 80 Prozent erreichen.
Was ich noch vergessen habe, zur Herstellung von Pellets werden in manchen Ländern schon mal gesunde Bäume in Naturschutzgebieten gefällt wie z.B. in Rumänien.
Ja wie die Zeit vergeht. Vor 10 Jahren habe ich als umweltbewußter Bürger eine Wohnung in einem Neubau erworben und dafür Förderung nach Kfw55 erhalten. Dämmung, Fußbodenheizung, spezielles Lüftungssystem und als nonplusultra, eine Pelletheizung. War damals der Hit für umweltbewußtes Heizen.
Wer weiß, vielleicht ist in 10 Jahren die Wärmepumpe....
Wer weiß, vielleicht ist in 10 Jahren die Wärmepumpe....
propain schrieb:
Und wie die Polizei handelt sieht man daran das hunderte Nazis mit Haftbefehl gesucht werden, aber nicht gefunden.
Vielleicht haben die nicht nen Insta-Kanal, bewegen sich bewusst in der Öffentlichkeit und rufen da zu spenden für ihre Straftaten auf?
Mal ehrlich, nur weil es vor Jahren Pegida und Corona-Demos gab und da vielleicht nicht alles strafrechtlich verfolgt wurde oder werden konnte, soll man jetzt gar nichts gg. die LG machen?
Mit deiner Auffassung kann man locker die Hälfte aller Straftatbestände streichen, weil die ja eh nicht "schlimm" genug sind.
Ihc habe heute den Grund erfahren warum einige nicht als Mitglied markiert sind, ihr Kundenkonto (App) ist nicht mit der Mitgliedsnummer markiert oder aber sie haben kein Kundenkonto. Die meisten Fälle konnte ich klären, jetzt hab ich noch Problemfälle, die haben kein Smartphone und keine E-Mail. Die Eintracht ist aber der Meinung die Leute müssen ein Kundenkonto haben um den Mitgliederrabatt zu bekommen. Soviel zum Thema die Eintracht will die Leute nicht in die App drängen.
propain schrieb:
Ihc habe heute den Grund erfahren warum einige nicht als Mitglied markiert sind, ihr Kundenkonto (App) ist nicht mit der Mitgliedsnummer markiert oder aber sie haben kein Kundenkonto. Die meisten Fälle konnte ich klären, jetzt hab ich noch Problemfälle, die haben kein Smartphone und keine E-Mail. Die Eintracht ist aber der Meinung die Leute müssen ein Kundenkonto haben um den Mitgliederrabatt zu bekommen. Soviel zum Thema die Eintracht will die Leute nicht in die App drängen.
Nachdem wir für die Leute ein Konto eingerichtet haben und das mit der Mitgliedsnummer verbunden wurde haben diese jetzt auch den Mitgliederrabatt, ging dann schnell als ich die Infos an die Eintracht geschickt hatte. Ob das jemand jetzt schlüssig findet oder nicht, sein Problem, ich hatte meine Infos von mehreren Mitarbeitern des Ticketservices bekommen (beim Umsetztermin).
Tja, da hatte ich am Mittwoch gedacht jetzt sind alle richtig eingestellt, da habe ich nicht mit Eintrachttech gerechnet. Gestern Abend dachte ich so, kontrollierst du sicherheitshalber noch mal alles, ob bei jedem der Plastik will auch Plastik eingestellt ist, ob bei jedem der Mitglied ist auch Mitgliedspreis eingestellt ist, sollte ja jetzt alles stimmen. Pustekuchen, was musste ich feststellen, bei 5 Leuten war auf einmal wieder Vollzahler eingestellt, die erst eine Woche vorher vom Ticketservice als Mitglied eingestellt wurden. Bei der Eintracht scheint man Spaß daran zu haben dauernd irgendwas zu ändern, da sollte jeder noch mal kontrollieren ob bei ihnen die Mitglieder auch für die neue Saison noch auf Mitglied stehen. Ich hatte noch nie soviel Arbeit mit den Dauerkarten wie diese Saison und das nur weil die Eintracht nicht in der Lage ist was vernünftiges anzubieten, ist jetzt schon das dritte Mal das ich da was ändern lassen muss. Das ist keine Kritik am Ticketserviceteam, die helfen wo sie können und müssen damit arbeiten was sie vorgesetzt bekommen, aber eine Kritik an der Eintracht die nichts vernünftiges anbietet. Es kann doch nicht sein das sich dauernd wieder Mitglieder in Vollzahler ändern. Das könnte ein richtiger Spaß werden wenn die Eintracht die Rechnungen verschickt und dann viele Beschwerden eintrudeln, die dann dauernd hin- und herbuchen dürfen. Muss ich jetzt damit rechnen das ich jeden Tag kontrollieren muss ob noch alles stimmt bis die Rechnung eintrudelt und dann auf der Rechnung eventuell dann trotzdem was falsches steht. Ich verstehe die Eintracht einfach nicht mehr.
Gude,
sehe folgenden Schal immer wieder durchs Internet geistern:
http://www.eintrachttrikots.de/fanschals-1970-bis-heute/trikot/ultras-frankfurt-uf97-seidenschal-2/#!prettyPhoto
Hier Fotos auf der ominösen Eintrachttrikots-Website. Irgendwer eine Ahnung, ob der Schal mal am Container angeboten wurde? Grundsätzlich eine Einschätzung zu der Website? Hat ja einiges gelistet, alles „offiziell“?
Beste Grüße!
sehe folgenden Schal immer wieder durchs Internet geistern:
http://www.eintrachttrikots.de/fanschals-1970-bis-heute/trikot/ultras-frankfurt-uf97-seidenschal-2/#!prettyPhoto
Hier Fotos auf der ominösen Eintrachttrikots-Website. Irgendwer eine Ahnung, ob der Schal mal am Container angeboten wurde? Grundsätzlich eine Einschätzung zu der Website? Hat ja einiges gelistet, alles „offiziell“?
Beste Grüße!
Schönesge schrieb:
Besser wäre es, Technologie zu präsentieren, die helfen würde.
Man muss nur danach suchen.
"Es gibt eine Vielzahl von Heizsystemen, die unabhängig von Öl und Gas funktionieren. Die wichtigsten und bekanntesten sind Wärmepumpe, Solarthermie und Pelletheizung. Doch auch Blockheizkraftwerke und Kombisysteme sind alternative Möglichkeiten, um die ausgediente Öl- oder Gasheizung auszutauschen."
Im Detail beschrieben:
https://www.vattenfall.de/infowelt-energie/alternativen-zu-herkoemmlichen-heizungsmethoden
propain schrieb:hawischer schrieb:
Pelletheizung
Ist mir neu das man durch verbrennen von Holz oder anderer gepressten Pflanzenresten das Klima schont. Die Erzeugung von Feinstaub ist sogar höher wie bei Gas und Öl.
Dann schauen wir mal, was Habecks neues Gesetz vorsieht.
§ 71g
Anforderungen an eine Heizungsanlage bei Nutzung von fester Biomasse
(1) Eine Heizungsanlage, die feste Biomasse nutzt, ist
1. mit einem Pufferspeicher auszustatten, der mindestens der Dimensionierung nach DIN V 18599-5: 2018-09 entspricht,
2. mit einer solarthermischen Anlage oder einer Anlage zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie zur elektrischen Warmwasserbereitung zu kombinieren und
3. mit einer Einrichtung zur Reduzierung der Staubemissionen auszustatten, die nachweislich einen Abscheidegrad von 80 Prozent erreicht.
Satz 1 Nummer 2 ist nicht anzuwenden auf Einzelraumfeuerungsanlagen, Hallenheizungen, Gebäude ohne zentrale Warmwasserversorgung und auf Wärmepumpen-Hybridheizungen nach § 71h, die Biomasse nutzen. Satz 1 Nummer 3 ist nicht auf Heizungsanlagen für feste Biomasse anzuwenden, die bauartbedingt eine Reduktion der Staubemissionen um 80 Prozent erreichen.
JayJayFan schrieb:
Ich denke, dass die „leichten“ Straftaten der entscheidende Punkt sind. Irgendwo stand, dass mehreren Mitgliedern vorgeworfen wird, Spenden gesammelt und diese anschließend für Straftaten eingesetzt zu haben. Da sieht die Welt eben wieder anders aus.
Im Zuge der Razzia ließ die Generalstaatsanwaltschaft auch Konten beschlagnahmen und Vermögenswerte sichern. Das trifft die Gruppe besonders.
Und die Innenministerin Faeser begrüßt die Aktion.
„Die heutigen Maßnahmen zeigen, dass der Rechtsstaat sich nicht auf der Nase herumtanzen lässt. Polizei und Justiz nehmen Straftaten nicht hin, sondern handeln – so wie es ihre Pflicht ist“, sagte Faeser der Funke-Mediengruppe. Legitimer Protest ende immer da, wo Straftaten begangen und andere Menschen in ihren Rechten verletzt würden. „Wenn diese rote Linie überschritten ist, dann muss die Polizei handeln“
Hätte ihr Vorgänger im Amt genau so formuliert.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article245505886/Letzte-Generation-15-Gebaeude-durchsucht-Bundesweite-Razzia-gegen-Klimaaktivisten.html
Und wie die Polizei handelt sieht man daran das hunderte Nazis mit Haftbefehl gesucht werden, aber nicht gefunden. Wie die Polizei handelt konnte man bei Pegida und Anticorona-Demos sehen, da wurde nicht gegen Morddrohungen und Aufruf zur Gewalt vorgegangen. Aber so ist unser Staat und vor allem Bayern, da ist eine Tube Alleskleber gefährlicher als scharfe Waffen und Sprengstoff.
propain schrieb:
Und wie die Polizei handelt sieht man daran das hunderte Nazis mit Haftbefehl gesucht werden, aber nicht gefunden.
Vielleicht haben die nicht nen Insta-Kanal, bewegen sich bewusst in der Öffentlichkeit und rufen da zu spenden für ihre Straftaten auf?
Mal ehrlich, nur weil es vor Jahren Pegida und Corona-Demos gab und da vielleicht nicht alles strafrechtlich verfolgt wurde oder werden konnte, soll man jetzt gar nichts gg. die LG machen?
Mit deiner Auffassung kann man locker die Hälfte aller Straftatbestände streichen, weil die ja eh nicht "schlimm" genug sind.
propain schrieb:
Ich halte den Grund kriminelle Vereinigung doch für etwas überzogen.
Die meisten Experten auch noch. Betonung auf noch und bezogen auf die aktuellen Tatbestände. Ich bin da mal auf die Urteile gespannt. Es ist aber schon klar, dass jetzt der Staat bzw die Länder ihre Muskeln spielen lassen wollen.
Egal wie... Die LG wird dermaßen von den meisten Medien und großer Teile der Gesellschaft für die Art ihrer Aktionen zerlegt, dass es den Institutionen leicht fallen dürfte dafür eine Akzeptanz zu bekommen. Vor Gericht sieht das dann aber vielleicht anders aus. Dann wird man die Gesetze verschärfen und ist künftig dann in der Lage noch härter durchzugreifen ohne "lästige" Urteile, die das untersagen.
Der übliche Ablauf und erwartbar. Alle Beteiligten wissen wie das Spielchen läuft.
Die von LG machen es den Behörden aber auch leicht, da ihre Protestformen eben auch leichte Straftaten sind (Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr). Es ist nicht wie bei FFF, die eine Demo machen und sich auf einem Platz versammeln und dabei in der Regel nicht gegen Gesetze verstoßen.
Den Schenkelklopfer mit der "Tüte Uhu" kann man ja noch machen aber bei so einer Aussage:
ist dann doch eher Kopfschütteln angesagt.
propain schrieb:
...leichte Straftaten sind (... gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
ist dann doch eher Kopfschütteln angesagt.
Anscheinend ist in Sachen LG so langsam Schluss mit lustig und zumindest Teile werden erstmal als kriminelle Vereinigung gesehen, wenn natürlich noch nicht durch ein Urteil bestätigt.
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/letzte-generation-durchsuchungen-104.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/letzte-generation-durchsuchungen-104.html
propain schrieb:
Ich halte den Grund kriminelle Vereinigung doch für etwas überzogen.
Die meisten Experten auch noch. Betonung auf noch und bezogen auf die aktuellen Tatbestände. Ich bin da mal auf die Urteile gespannt. Es ist aber schon klar, dass jetzt der Staat bzw die Länder ihre Muskeln spielen lassen wollen.
Egal wie... Die LG wird dermaßen von den meisten Medien und großer Teile der Gesellschaft für die Art ihrer Aktionen zerlegt, dass es den Institutionen leicht fallen dürfte dafür eine Akzeptanz zu bekommen. Vor Gericht sieht das dann aber vielleicht anders aus. Dann wird man die Gesetze verschärfen und ist künftig dann in der Lage noch härter durchzugreifen ohne "lästige" Urteile, die das untersagen.
Der übliche Ablauf und erwartbar. Alle Beteiligten wissen wie das Spielchen läuft.
J_Boettcher schrieb:
Auch die Eintracht hat 38% ihrer Anteile schon an Investoren verkauft. Egal wie die sich nennen.
Hier werden Ross und Reiter genannt:
Die gewinnorientiert arbeitende Profifußball-Aktiengesellschaft wurde am 1. Juli 2000 gegründet. Anteilseigner der AG sind mit 67,89 % der eingetragene Verein, mit 16,81 % die Freunde des Adlers GmbH (Philip Holzer und Stephen Orenstein),[6] mit 7,3 % die Freunde der Eintracht Frankfurt AG (Bankhaus Metzler, DZ Bank, Landesbank Hessen-Thüringen und BHF-Bank)[7], mit 5 % die Herzschlag Eintracht GmbH und mit 3 % die Wolfgang Steubing AG.
babbelnedd schrieb:J_Boettcher schrieb:
Auch die Eintracht hat 38% ihrer Anteile schon an Investoren verkauft. Egal wie die sich nennen.
Hier werden Ross und Reiter genannt:
Die gewinnorientiert arbeitende Profifußball-Aktiengesellschaft wurde am 1. Juli 2000 gegründet. Anteilseigner der AG sind mit 67,89 % der eingetragene Verein, mit 16,81 % die Freunde des Adlers GmbH (Philip Holzer und Stephen Orenstein),[6] mit 7,3 % die Freunde der Eintracht Frankfurt AG (Bankhaus Metzler, DZ Bank, Landesbank Hessen-Thüringen und BHF-Bank)[7], mit 5 % die Herzschlag Eintracht GmbH und mit 3 % die Wolfgang Steubing AG.
Dazu muss man aber sagen das es verschiedene Arten von Investoren gibt. Bei uns sind das Leute die ein wirkliches Interesse an der Eintracht haben, die das Geld gaben als die Eintracht es mal wieder dringend brauchte, sich aber meist zurück halten. (Nein, ich hab mir das nicht schön gesoffen) Andere Vereine wie Hertha holten sich jemanden ins Haus der ein teures Spielzeug brauchte und dachte er könne damit Gewinne abschöpfen oder wie bei Hannover jemanden der unbedingt im Mittelpunkt stehen wollte.
Stört es eigentlich niemanden, dass Krösche und Hellmann für einen Einstieg eines Investors bei der DFL sind? Das ist der erste Schritt, dass irgendwann auch Investoren bei den Bundesligisten einsteigen, ähnlich wie f.... England.
Wenn die 50plus-Regel kippt, wird man mit den beiden auch bei der Eintracht einen Investor ins Boot holen, um "international konkurrenzfähig zu sein". Mir ist aber scheiß egal, ob Dortmund gegen Chelsea auf Dauer mithalten kann. Für gewisse Werte sollte man immer noch stehen.
Wenn die 50+1-Regel kippt und ein Investor in Frankfurt einsteigt, muss ich leider Konsequenzen ziehen. Das interessiert natürlich niemanden. Es sei denn, es gibt noch mehr. Bin gespannt, wie sich das alles entwickelt.
Wenn die 50plus-Regel kippt, wird man mit den beiden auch bei der Eintracht einen Investor ins Boot holen, um "international konkurrenzfähig zu sein". Mir ist aber scheiß egal, ob Dortmund gegen Chelsea auf Dauer mithalten kann. Für gewisse Werte sollte man immer noch stehen.
Wenn die 50+1-Regel kippt und ein Investor in Frankfurt einsteigt, muss ich leider Konsequenzen ziehen. Das interessiert natürlich niemanden. Es sei denn, es gibt noch mehr. Bin gespannt, wie sich das alles entwickelt.
Mich stört es sehr das sich ein Eintrachtler dafür hergibt diesen Scheiß durchsetzen zu wollen. Das dafür noch das Schreckgespenst der Wettbewerbsfähigkeit der Liga als Totschlagargument benutzt wird ist völlig daneben, aber so ist das wenn das zu erwartende schnelle Geld die Sinne vernebelt.
propain schrieb:
Mich stört es sehr das sich ein Eintrachtler dafür hergibt diesen Scheiß durchsetzen zu wollen. Das dafür noch das Schreckgespenst der Wettbewerbsfähigkeit der Liga als Totschlagargument benutzt wird ist völlig daneben, aber so ist das wenn das zu erwartende schnelle Geld die Sinne vernebelt.
Aber gleichzeitig wird immer betont, dass man der PL auf keinen Fall hinterher rennen will...
Anstatt sich ein Alleinstellungsmerkmal zu suchen, bspw. wieder 6, 7 Spiele Samstagnachmittag mit Konferenz, wird halt doch genau das gemacht was die anderen Ligen schon gemacht haben. Nur später und weniger...
De Santis will auch antreten!
Mal schauen, wer es dann tatsächlich für die Republikaner wird
https://www.handelsblatt.com/politik/international/us-wahlkampf-desantis-steigt-ins-rennen-ums-weisse-haus-ein-mit-hilfe-von-elon-musk/29165928.html
Mal schauen, wer es dann tatsächlich für die Republikaner wird
https://www.handelsblatt.com/politik/international/us-wahlkampf-desantis-steigt-ins-rennen-ums-weisse-haus-ein-mit-hilfe-von-elon-musk/29165928.html
Da ist es wieder, das Schreckgespenst und Totschlagargument der Wettbewerbsfähigkeit der Liga. Ich finde es daneben das ausgerechnet ein Eintrachtler sich dafür hergibt diesen Mist durchzusetzen. Naja, mal schauen ob das schnelle Geld mal wieder siegt anstatt vernünftig zu arbeiten, das gilt für die Vereine und auch den Verband. Das Geld ist schnell ausgegeben und die Probleme immer noch da, kennt man doch von diversen Vereinen aus der Liga.
propain schrieb:
Ich finde es daneben das ausgerechnet ein Eintrachtler sich dafür hergibt diesen Mist durchzusetzen.
Daneben? Das ist super-Peinlich.
Und wer sich in die Hände der Private Equity Typen begibt, der hat hinterher nix zu lachen.
Die ballen einmal die Faust, dann macht's Platsch und unten fällt alles raus, was nicht sofort EBIT abwirft.
WienerAdler schrieb:
Sehe ich auch so. Schönes Trikot aber mit RB-Aufdruck ein absolutes no-go.
Schönes Trikot? Also 'mal im Ernst. Gestalterisch ist das doch absoluter Müll. Ein weißes Trikot mit einem senkrechten schwarzen Balken, der (als einzelner Balken) mit Eintracht Frankfurt 'mal so gar nichts zu tun hat. Das ist FC Hinterkartoffelfeld aus den Siebzigern. Wenn es komplett weiß wäre, wär's ja okay.
Zum Glück steht "RB...." drauf, damit habe ich einen Grund, es nicht zu kaufen.
clakir schrieb:
Ein weißes Trikot mit einem senkrechten schwarzen Balken, der (als einzelner Balken) mit Eintracht Frankfurt 'mal so gar nichts zu tun hat
Die Eintracht hatte früher ganz ähnliche Trikots mit so einem Balken, nur war der Balken zweifarbig. Das gab es in den 70er oder 80er Jahren und später noch mal von Jako.
In dem Balken sind zudem die Jahreszahlen in denen wir den Pokal gewonnen haben, das find ich stark.
propain schrieb:clakir schrieb:
Ein weißes Trikot mit einem senkrechten schwarzen Balken, der (als einzelner Balken) mit Eintracht Frankfurt 'mal so gar nichts zu tun hat
Die Eintracht hatte früher ganz ähnliche Trikots mit so einem Balken, nur war der Balken zweifarbig. Das gab es in den 70er oder 80er Jahren und später noch mal von Jako.
Richtig. Und das war - sic! - in den 70ern. Und es war damsls schon schei55e.
Heute vor 40 Jahren kam es unweit des Waldstadions zum Frankfurter Flugtagsunglück
Das ist auf Schalke nie ein Problem, die haben doch genug Fahnen.
Gelöschter Benutzer
HappyViking schrieb:
Choreo, evt dann mit Hilfe des Vereins..
©By Deutsche Bank und Indeed
Sorry, aber wenn Choreo dann von den Fans ausgehend und nicht unter Mithilfe von Verein und Sponsoren.
Diese Regierung (in Teilen) ist die erste, die ein existenzielles Problem endlich auch mal angeht (in Teilen). Die Zeiten sind nicht mehr fern, in denen wir uns nach einem Heizungsstreit zurücksehnen werden.
Wer das für übertrieben hält, guckt einfach mal hier:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100181506/historische-wasserkrise-in-uruguay-montevideo-geht-das-wasser-aus.html