>

propain

56946

#
Landroval schrieb:

Xaver08 schrieb:

Ein längerfristiger Weiterbetrieb von 2 oder 3 AKWs würde im Endeffekt zu mehr CO2 Emissionen führen, da dadurch der Ausbau der regenerativen gebremst werden würde        

Ist das Deine persönliche Meinung oder faktenbasiert?

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das Humbug ist, allerdings bist Du sicher tiefer im Thema, als ich ...

Du hast recht. Es ist natürlich Humbug.
Selbst unsere Regierung, die vom grünen Energieminister vertreten wird, sagt das Gegenteil.
"Ein Streckbetrieb der drei in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland über den 31. Dezember 2022 hinaus könnte in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 zu einem Rückgang der Kohleverstromung in Deutschland im Umfang von 1,2 Terawattstunden führen“, zitierte die „Neue Osnabrücker Zeitung“ am Dienstag aus einer Regierungsantwort auf eine Unionsanfrage."
Der Humbug steckt in einer Annahme (!), dass es zu einer Verzögerung der erneuerbaren Energienaufbau kommt. So geistert im Netz auch eine Statistik, die belegen soll, der Atomstrom sei das teuerste. Bei genauem Hinschauen erkennt man, es geht bei der Statistik um einen Neubau von AKWs, den keiner beabsichtigt. Es geht allein um die Beherrschung der Notsituation, was die Strommenge angeht und die Preise für die Verbraucher. Je größer das Stromangebot wird, umso eher sinken die Preise. Wie beim Gasmarkt jetzt schon feststellbar ist.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/weniger-kohle-verstromt-streckbetrieb-fur-drei-akws-konnte-13-millionen-tonnen-co2-einsparen-8710756.html
#
hawischer schrieb:

So geistert im Netz auch eine Statistik, die belegen soll, der Atomstrom sei das teuerste.

Ist er auch. Einige vergessen z.B. immer dass das Zeug auch entsorgt werden muss, das zahlt nämlich der Steuerzahler. Das ist nicht das Einzige was die Dinger teuer macht.

Jetzt kannst du weiter machen mit deinen Atommärchen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Und nach 10 Spieltagen kann man zumindest schon einmal feststellen, dass die Eintracht wohl das Minimalziel eines Herrn V. aus der Saison 15/16, "Drei Mannschaften hinter sich lassen", locker packt

So ändern sich die Zeiten, von "Drei Mannschaften hinter sich lassen" auf "Maximal 3 Mannschaften vor uns lassen!".  


Hyundaii30 schrieb:

Neee, so darfst Du das doch jetzt nicht schreiben.
Wir haben erst 17 von 40 Pflichtpunkten für dieses Ziel, da ist noch gar nichts sicher.

Das nenn' ich mal "ultimative Euphorie". Respekt!

#
Willst du noch mehr Euphorie haben? Wir sind mit 26 Punkten in der Hinrunde noch abgestiegen.
#
Basaltkopp schrieb:

Vorsicht bei Männern, die im Stadion ihren richtigen Platz nicht finden 😎

Ist mir aber auch schon passiert und dann habe ich in 41N oder G die erste Halbzeit mit ein paar netten Leuten gegen Tottenham geschaut, statt in 41M

Zum Thema aber noch ein wichtiger Hinweis:
Es gibt auch die Schreibweise Dominique (auch für Männer) vielleicht noch mal mit dieser Schreibweise suchen ...
nix zu danken, gern geschehen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Es gibt auch die Schreibweise Dominique

Das ist doch das Lied das ein paar Pinguine singen.
#
Ich finde es eben unsinnig , wenn wir die AKW in D stillegen und dann Strom aus französischen AKW kaufen. Sollte dies so sein ( wird so kolportiert). Ob das dem Faktencheck standhält , ist zu prüfen.
Wenn sich da jemand auskennt , hier mal schreiben.
Weiterhin bedeutet eine Stillegung der AKW wohl einen höheren Anteil von Kohlestrom. Die Co2 Bilanz wird erst mal schlechter. Also bin ich für Verlängerung und beschleunigten Ausbau der Regenerativen.
#
fromgg schrieb:

Ich finde es eben unsinnig , wenn wir die AKW in D stillegen und dann Strom aus französischen AKW kaufen.

Dann stell dir so ein Ding in den Garten, ich brauch den Scheiß nicht hier im Land. Hier wird immer wieder so getan als ob wir täglich aus Frankreich Atomstrom kaufen würden.
#
Scheint ja in den meisten Städten in die Richtung zu gehen. Wobei manche Städte sich damit schmücken, die auch schon bei vorherigen Turnieren nichts offiziell ausgerichtet haben. Ich denke man rechnet aber einfach nicht damit, dass es sich lohnt. Es nimmt sich doch keiner frei, um außerhalb der Ferien, Mittwochs um 14.00 Uhr, Ende November, irgendwo hinzufahren um zusammen Fernsehen zu gucken.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Es nimmt sich doch keiner frei, um außerhalb der Ferien, Mittwochs um 14.00 Uhr, Ende November, irgendwo hinzufahren um zusammen Fernsehen zu gucken.

Früher hat man das auch gemacht, nur halt zur Sommerzeit und nicht überall waren Ferien wenn die WM war. Nur bei der Kack-WM ist das eh egal, sollte sich eh keiner anschauen.
#
Nachrichten des heutigen Tages zum Beuth
#
Eigentlich eine gute Nachricht. Nur wissen wir, nach Bouffier kam Rhein, danach Beuth, es wurde nie besser.
#
Basaltkopp schrieb:

Unfassbar, dass hier Kriminalität und Radikalisierung scheinbar nicht nur als völlig normal gesehen und sogar als quasi alternativlos bezeichnet wird.

Der Zweck heiligt die Mittel und an Gesetze müssen sich nur "die anderen" halten.

Mich würde echt mal interessieren, wer das in welchem Beitrag so geschrieben hat.
Dass angesichts der Tragweite die das Thema Klimawandel mit sich bringt sich Menschen über Gebühr radikalisieren ist erwartbar. Das so zu schreiben ist nichts anderes als eine nüchterne Feststellung, die nichts, aber auch gar nichts mit gutheißen oder akzeptabel finden zu tun hat.
Die Geschochte lehrt uns, dass immer dann, wenn große Umbrüche und/oder Katastrophen passieren, der Umgang damit auch Zuspitzung und Extremismus mit sich bringt. Wenn man dementsprechend nicht überrascht ist, dass genau das jetzt passiert, dann ist das einfach nur Realitätsbezug.
Die Geschichte zeigt auch, dass es wenig bis gar nix bringt, sich jetzt hinzusetzen und darüber rumzupoltern, diese Leite nach Kräften zu marginalisieren und zu kriminalisieren. Das wird nichts verändern und das ist ein ebenso erwartbarer wie Schwachsinniger Reflex auf diese Radikalisierung auf der anderen Seite.
Völlig zu Recht mahnst du konstruktives Habdeln an. Sich darauf zu konzentrieren, sollten wir hier tatsächlich den Konsens haben, dass wir im Sinne des Fortbestehens unserer Zivilisation handeln MÜSSEN, statt Zeit und Energien auf das diffamieren von Randgruppen zu verschwenden, das wäre jetzt geboten.
So gesehen erfüllst du mit deiner zugespitzten Rethorik ebenso die Erwartungen der Extremisten wie umgekehrt, bist aber entsprechend Reiz/Reaktion Teil des Problems
#
FrankenAdler schrieb:

Mich würde echt mal interessieren, wer das in welchem Beitrag so geschrieben hat.

Er hat die Fähigkeit Sachen zu lesen die nie geschrieben wurden.
#
Er wird nächste Woche zum 6ten mal operiert damit sich die Wunde endlich schließt. Liegt jetzt 5 Wochen im Krankenhaus und danach geht es in die Reha.

Weiterhin gute Besserung und das du nicht noch mehr OPs ertragen musst.
#
propain schrieb:

Von wegen OFX-Freunde. Erinnert ihr eucg noch an die lächerliche Lack und Leder Choreo? Sah aus als hätten das Leute gemacht die sich sämtliche Pillen von Bayer eingeworfen haben.

Watt? Ich will Bilder sehen!
#
Einfach nach Lack und Leder Choreo googeln, ist bei den Bildern ganz oben.
#
Von wegen OFX-Freunde. Erinnert ihr eucg noch an die lächerliche Lack und Leder Choreo? Sah aus als hätten das Leute gemacht die sich sämtliche Pillen von Bayer eingeworfen haben.
#
cartermaxim schrieb:

Ich sehe uns ja auch im Grunde quantitativ gut besetzt in der Defensive. Dass die Zusammenstellung mit leider recht vielen verletzungsanfälligen Defensivakteuren empfinde ich halt nur als etwas unglücklich und das fällt uns jetzt auf die Füße.

Hättest das ja mal zu Saisonbeginn äußern können. Aber da war alles eitel Sonnenschein. Man war ja sogar überzeugt (zu Recht), dass bei Tourè der Knoten geplatzt sei.
#
Wir haben alle ein bisschen vergessen das eine gute Saison viele können wenn sie jung sind. Das Problem ist dann das zu bestätigen, da kommt es schon mal vor das es holpert. Da müssen die Spieler jetzt durch, packen sie das kann es für sie gut weiter gehen.
#
Siegfried Dietrich zieht sich mit sofortiger Wirkung aus der Eintracht Frankfurt Fussball AG zurück und scheidet zum Ende des Jahres auch als Generalbevollmächtigter aus.

Dies geschieht auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen!

Auf diesem Weg nochmal vielen Dank dem "Mr. Frauenfußball" für alles, was du seit über 30 Jahren für den Fußball bei den Frauen insgesamt und insbesondere in Frankfurt geleistet hast!

Alles erdenklich Gute für die Zukunft und vor allem Gesundheit!

Quelle: https://frauen.eintracht.de/news/detail/?id=record-145177-de
#
mmammu schrieb:

Auf diesem Weg nochmal vielen Dank dem "Mr. Frauenfußball" für alles, was du seit über 30 Jahren für den Fußball bei den Frauen insgesamt und insbesondere in Frankfurt geleistet hast!

Dem schließe ich mich an.

An Helge Schneider angelehnt: Ein Mann ging ihren Weg.
#
propain schrieb:

Außerdem sind das Jugendliche, da verrennt man sich schon mal.

Immer schön alles rechtfertigen. Kann man auch machen.
#
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Außerdem sind das Jugendliche, da verrennt man sich schon mal.

Immer schön alles rechtfertigen. Kann man auch machen.

Wo bitte habe ich das was gerechtfertigt? Und schön das du den zweiten Satz weg gelassen hast.
#
Basaltkopp schrieb:

Gesindel und Kriminelle gab es schon immer und wird es immer geben.

Das ist wahr. Es ist nur die Frage, wer das kriminelle Gesindel ist. Diejenigen, die unsere Existenz zerstören oder diejenigen, die Suppe auf ein verglastes Bild werfen. Auf genau diesen Vergleich wollten das Pack hinweisen.
#
Außerdem sind das Jugendliche, da verrennt man sich schon mal. Damit meine ich das man Dinge macht die man ein paar Jahre später nicht mehr gemacht hätte, sondern das Ganze überlegter angegangen wäre und eine andere Aktionsart gewählt hätte.

Allerdings gibt es in unseren Gesellschaften ein Problem, man bekommt erst Aufmerksamkeit wenn man so einen Scheiß macht.
#
Gesindel und Kriminelle gab es schon immer und wird es immer geben.
#
Komm mal runter
#
Ich frag mich ja, wo der Zusammenhang zwischen dem Gemälde und der angesprochenen Problematik liegen soll und weshalb man sich für eine Dose Tomaten entschied. Zum Glück ist das Kunstwerk nicht beschädigt worden.
#
Und wenn man Tomatendosen nimmt, sollte man da nicht ein Bild von Warhol nehmen.
#
Nochmal mit 200 über die Autobahn rasen, bevor es von der linken FDP verboten wird?
@Basalti: Da ich so gar kein Augenzwinkern an Deinem Beitrag erkennen kann, möchte ich anmerken, dass die Rede vom arbeitsscheuen Gesindel nicht unser Stil hier sein sollte.
#
edmund schrieb:

@Basalti: Da ich so gar kein Augenzwinkern an Deinem Beitrag erkennen kann, möchte ich anmerken, dass die Rede vom arbeitsscheuen Gesindel nicht unser Stil hier sein sollte.



       

Mich erinnern diese Sprüche an so manche Leute die in den 60er/70er Jahren zu den Studentendemos befragt wurden.
#
Witzig. Zu Beginn der Saison war von einem hochklassigen Kader die Rede, der in seiner Breite ("Was können wir alles von der Bank nachlegen!") an glorreiche Eintrachtzeiten erinnerte. Namentlich die Transfers Götze und Alario wurden gefeiert. Dankesgrüße gingen an Krösche, manch einer sprach von der Meisterschaft. Also fast.

Jetzt haben wir zu viele Stürmer und zu wenige Abwehrspieler. Weil Krösche nur auf dauerverletzte Kräfte gesetzt hat. Und Alario ja eh nix kann. Weil wir in der CL erst 4 Punkte und gegen Bochum verloren haben.

Leute, Leute.
#
Was man hier sieht ist, das einige mit einer viel zu hohen Erwartungshaltung in die Saison gegangen sind, hart gelandet sind und jetzt für diese Enttäuschung Schuldige brauchen.
#
neutron schrieb:

Hinteregger hat dreieinhalb Spielzeiten für uns gespielt und hat in dieser Zeit bis auf den Durchhänger zu Beginn der letzten Saison, als er trotz Schulterverletzung (!) gespielt hat, immer abgeliefert. In großen Spielen ist er regelmäßig zu Weltklasseleistungen gegen Spitzenstürmer wie Giroud, Lewandowski, Haland und Aubameyang aufgelaufen. Ihn nicht zu ersetzen und darauf zu setzen, dass Tuta in die Rolle des Abwehrchefs hineinwachsen könnte, war ein Spiel mit dem Feuer. Und als Ergebnis brennt es in unserer Abwehr  lichterloh.        

Das ist ziemlich genau dem entsprechend, was ich dazu zu sagen hätte.  

Manchmal möchte man halt Risiko gehen, im Glauben, dass es schon irgendwie gutgehen wird. Manchmal weiss man gar nicht, was für ein Risiko man eingeht (und steht dann überrascht vor einer sehr fordernden Situation). Lange Rede, kurzer Sinn: No risk, no fun!  
#
Landroval schrieb:

Lange Rede, kurzer Sinn: No risk, no fun!

Lustig ist doch, das sich jetzt einige Leute beschweren die sonst sagen man solle mal ins Risiko gehen.

Eben an der Arbeit mit einem Kollegen auch wegen dem Ausfall von Hasebe gesprochen. Mein Kollege "Das wird was werden die nächsten Wochen". Ich "Wir Frankfurter sind doch einiges gewohnt, das schmeißt uns nicht um". Kollege "Stimmt".

Dann schaue ich hier rein und viel Gezeter.  Leute, als Frankfurter sollte man schon ein wenig mehr aushalten als das bisschen was bis jetzt passiert ist.
#
Die Spinner werden immer radikaler und schaden ihrem Anliegen massiv.

Das sind keine Aktivisten, es sind  Straftäter und hoffentlich werden sie bestraft und müssen für den Schaden zahlen.
https://m.focus.de/panorama/welt/in-london-hier-verunstalten-klima-aktivisten-ein-van-gogh-meisterwerk_id_164897912.html
#
Ich kann deren ganzen Scheißaktionen nicht mehr sehen. Vor allem merken diese Deppen noch nicht mal das sie sogar Leute gegen sich aufbringen die auch für Klimaschutz sind.