>

propain

56947

#
Eintracht-Laie schrieb:

Naja, gegen den Tabellenletzten gewinnen und man steht nach Spieltag 9 auf dem dritten Platz, statt auf 8.
Finde schon dies wäre kein kleiner Unterschied und da reden wir nur von einem einzigen Auftritt und die Auswirkungen.
Wenn für Dich "groß was passiert" ein Abrutschen auf den Relegationsplatz bedeutet, dann hättest Du sicher recht. Aber dies ist für mich nicht das alleinige Kriterium.


Naja, die Woche davor gegen den ungeschlagenen Tabellenführer verlieren und wir hätten eine ganz andere Basis gehabt und die Niederlage gegen den letzten wäre fataler.

Hätte hätte... wenn es nach mir ginge würden wir alle Spiele gewinnen, immer... und dann wäre ich gelangweilt weil wir zum 15 mal Meister, CL Sieger und überhaupt die geilsten.

Der Aufschrei gegen Wob und Bochum ist ja gerechtfertigt (wobei einiges gerade wieder,typisch Internet , deutlich überzogen wird) aber da 17 weitere Vereine gerade die gleichen oder sogar schlimmere Probleme haben ist es trotzdem tabellarisch kein Beinbruch.

Eintracht bietet halt aktuell wieder das komplette Spektrum dessen was möglich ist. Beste Unterhaltung gegen Leipzig bis hin zu fast schon körperliche Schmerzen verursachenden Fußball gegen Wob und Bochum.

Daher bin ich bei allem ärger trotzdem froh daß sich nach dem neunten Spieltag noch kein Team abgesetzt hat.
#
Cyrillar schrieb:

Eintracht bietet halt aktuell wieder das komplette Spektrum dessen was möglich ist. Beste Unterhaltung gegen Leipzig bis hin zu fast schon körperliche Schmerzen verursachenden Fußball gegen Wob und Bochum.

Die SGE ist wieder da, so wie sie von vielen beschrieben wurde in der Vergangenheit.
#
Wedge schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

edmund schrieb:

Die FDP fremdelt mit der Linkskoalition, deren Teil sie ist.
Ich teile Deine Einschätzung @SchoeneSGE


Natürlich fremdelt die FDP. Sie ist ja auch keine linke Partei. Insgesamt fand ich ihre Rolle in der Ampel als konstruktives Korrektiv bisher aber gar nicht so schlecht. Die Wähler sehen das mehrheitlich offenbar anders.

Korrektiv?

Die FDP ist vor allem Bremsklotz bei notwendigen Veränderungen und betreibt dazu noch Klientelpolitik von Vorgestern.

Da könnte Herr Lindner ansetzen.

Die FDP zieht leider - leider auch erwartungsgemäß - die falschen Schlüsse aus der Wahl. Nicht wegen eines vermeintlichen Linksrucks wurde sie abgestraft, sondern genau aus diesem Grund, den Wedge genannt hat.
Dass das Thema Umwelt & Klima inzwischen bei weiten Teilen der Bevölkerung angekommen ist, hat die FDP noch nicht mitbekommen.

Ich bin kein Wahlanalysenexperte, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass ein Großteil der Zuwächse bei den Grünen auf Stimmen aus dem konservativen/liberalen Lager zurückzuführen sind. Mehr jedenfalls als aus dem linken Spektrum.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dass das Thema Umwelt & Klima inzwischen bei weiten Teilen der Bevölkerung angekommen ist, hat die FDP noch nicht mitbekommen.

Einmal das, aber auch die ewige Lobbypolitik fällt ihnen regelmäßig auf die Füße. Dann noch so Typen wie der Querdenker Kubicki.
#
Aktuell raucht es leider weniger in den Köpfen als in den Straßen von Kiew, aber auch Dnipro und Lemberg.
Zivile Ziele werden angegriffen (ein Volkspark und Spielplatz, s.u.), um Angst und Schrecken zu verbreiten.
F*ck U Putin!
https://twitter.com/MattheusWehowsk/status/1579359708640866306?t=6schH3k_zxxa8WJP1o7zPg&s=19
#
edmund schrieb:

Zivile Ziele werden angegriffen (ein Volkspark und Spielplatz, s.u.), um Angst und Schrecken zu verbreiten.

Darum geht es Putin seit dem ersten Kriegstag. Immer wieder Angriffe auf Kindergärten und Krankenhäuser sagen viel aus über Putin und seine Mörderbande.
#
Apfel(wein) Federweiser
#
DeMuerte schrieb:

Apfel(wein) Federweiser

Das heisst Rauscher
#
franzzufuss schrieb:

edmund schrieb:

Wir sollten ihn abwählen, finde ich!

Halt dich ran denn weitere (mehr als) 150.000 Frankfurter*innen müssen ja für die Abwahl stimmen.

Und es gibt wie immer in einer Demokratie Gegenwind. 😁
Hintergrund:
Durchaus sehr unterschiedliche FrankfurterInnen setzen sich dafür ein, dass der Frankfurter Oberbürgermeister im Amt bleibt.

Mal in Ruhe 🙊 den FR Artikel lesen.

PS die CDU-Sozialdezernentin Birkenfeld wusste natürlich (auch) nix, was Feldmann vorgeworfen wird, über die AWO Geschichtchen.😋



https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-ein-team-fuer-peter-feldmann-91831881.html



#
Weil Feldmann entschieden gegen Privatisierungen von öffentlichen Leistungen vorgehe, sagt Annette Ludwig.

Diesen Einwand finde ich erheiternd nach dem sich Familie Feldmann bei der AWO großzügig bedient hatte.
#
Ich sehe auch, alle Eintracht Spieler sind fit und Top motiviert. Mal sehn, bin gespannt, wie OG die Spitze in Bochum aufstellt.
#
Auf jeden Fall wird die Spitze spitz sein auf das Spiel.
#
Hör mal - wir haben den World Football Summit Award für die beste digitale Transformation im weltweiten Fußball gewonnen!!1!
https://klub.eintracht.de/news/detail/?id=record-144986-de

Und dann kommst Du und willst hier fanfreundliche Funktionen haben, die in der Vergangenheit sogar mal funktioniert haben. Ein wenig mehr Demut bitte!
#
Na wenn man so Preise gewinnen kann kann man die Fans ruhig mal hinten runter fallen lassen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Sach Bescheid, wenn du das nächste Mal zum lachen in den Keller gehst. 🙄


War es das?
Oder kommt da noch eine Erklärung, wieso die Hertha demnächst und zwingend insolvent sein wird?

Demnächst biete ich für die Zielgruppe "Humorbefreiter Foristen" eine zweitägige Fortbildung im Umgang mit Ironie und humoristischen Aussagen im allgemeinen an.
Fallbeispiel wird die Situation von Hertha.

Btw.: Grüß mir den Djabatta schön, wenn du mal in den Keller gehst.
#
Du weißt doch, hier wird jeder lockig flockiger Spruch auf die Goldwaage gelegt.
#
Hyundai, Hand aufs Herz, Du hast mit dem Eagle4wings oder wie der heißt, den Account getauscht und machst jetzt in seinem Sinne weiter, vermeidest bislang aber erstmal Verschwörungstheorien in Richtung Korruption, systematische Benachteiligung der Eintracht etc. So ist es doch, oder? Weil dann kann man das besser einordnen…
#
Der ist schon immer so. Ab und an hat er lichte Momente, aber das dauert meist nicht lang.
#
Es gibt ja durchaus einen Unterschied zwischen alle Leute steigen auf die Bahn um und wir bauen dieses eine neue Autobahnstück.

Auch wenn Mobilität CO2 neutral werden soll, heißt das noch lange nicht, dass jeder Strassenneubau sinnvoll ist, denn Ressourcen kostet auch das Elektroauto.

Möglicherweise wäre es sinnvoll mehr Mittel in den Erhalt und weiteren Ausbaus des Schienennetzes zu stecken, denn da fliegt uns gerade die Infrastruktur um die Ohren, als weiter neue Straßen zu bauen.
#
Xaver08 schrieb:

Möglicherweise wäre es sinnvoll mehr Mittel in den Erhalt und weiteren Ausbaus des Schienennetzes zu stecken, denn da fliegt uns gerade die Infrastruktur um die Ohren, als weiter neue Straßen zu bauen.

Das wäre sinnvoll. Nur hat man in den letzten 50 Jahren das Schienennetz vielerorts zerstört, das wieder aufzubauen wird sehr lange dauern. Teilweise geht es nicht mehr wie z.B. Industriegebiete oder Gewerbegebiete ans Schienennetz anzubinden, da die Altstrecken überbaut wurden.
#
Achso

Hintergrund ist natürlich dies und das!

So forderte mal 2020 also ein Jahr vor der Btw. eine Grüne:
"Ein derzeit besonders umstrittenes Bauprojekt, nämlich den Weiterbau der A49 in Hessen, solle die Bundesregierung "jetzt stoppen", so Annalena Baerbock.

und ein Grüner gar

"Die Verkehrsplanung der Bundesregierung zementiert für die nächsten zehn Jahre zahllose Straßenprojekte und konterkariert die deutschen Klimaziele" so Anton Hofreiter.


Hier nur eine einfache Quelle
https://www.sueddeutsche.de/politik/gruene-baerbock-hofreiter-autobahnen-bundesstrassen-1.5053272

#
franzzufuss schrieb:

"Die Verkehrsplanung der Bundesregierung zementiert für die nächsten zehn Jahre zahllose Straßenprojekte und konterkariert die deutschen Klimaziele" so Anton Hofreiter.

So Leuten sollte man mal sagen das deshalb Elektroautos und Wasserstoffautos gebaut werden. Würden die Leute alle auf die Bahn umsteigen müssten auch so einige Strecken gebaut oder ausgebaut werden.
#
Cyrillar schrieb:

Mal abgesehen davon daß Basketball auch nicht mehr "körperlos" ist... von Handball hast du genau 0 Ahnung
Da würden die Herren Fussballer keine 2 Minuten "überleben"


Muss Dich enttäuschen habe auch schon Handball gespielt und Natürlich würde das ein Fußballer überleben.
Da durftest Du früher nichtmal den arm des Gegners blocken und Füsse grätschen darfst Du da auch nicht oder ähnliches.
Handball gibt zwar durch allgemeinen Körper mehr Kontakt, aber treten und Schlagen ist da nicht und in den 7 Meter Raum des TWs darfst Du nur fliegen ohne den Boden zu berühren.
#
Hyundaii30 schrieb:

Muss Dich enttäuschen habe auch schon Handball gespielt und Natürlich würde das ein Fußballer überleben.
Da durftest Du früher nichtmal den arm des Gegners blocken und Füsse grätschen darfst Du da auch nicht oder ähnliches.
Handball gibt zwar durch allgemeinen Körper mehr Kontakt, aber treten und Schlagen ist da nicht und in den 7 Meter Raum des TWs darfst Du nur fliegen ohne den Boden zu berühren.

Du willst Handball gespielt haben und erzählst so einen Kram. Alleine der Kreisläufer lernt einige "lustige" Sachen die weh tun und das er das so macht das die Schiedsrichter das nicht mitbekommen. Und wenn es einen hinlegt, da ist kein weicher Rasen auf den man fällt.
#
Basaltkopp schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Unsinn, nichts davon war gelbwürdig, außer wir wollen in Zukunft Basketball oder Handball spielen, wo man den Gegner auch nicht berühren darf

Das ist sogar für Dich erbärmlich. Und da ist die Erwartung eh schon recht niedrig.

Wäre jemand einem von uns so aufs Sprunggelenkt gestiefelt, wäre das mindestens dunkelgelb gewesen.

Foul ist Foul. Ob absichtlich oder unabsichtlich. War das letzte Saison, als in einem CL Spiel ein Gegner in den eigenen Strafraum gestürzt ist und Borre (?) umgerissen hat? Keine Absicht, trotzdem war es ein Elfer.



Austeilen kannst Du immer gut, einstecken nicht.
Wenn er den Ball spielt, ist es kein gelb und er ist Ihm nicht aufs Springgelenk gegangen, das war ein ganz normaler Zweikampf um den Ball. Nichts anderes. Da wurde kein Sprungelenk oder so anvisiert, sondern maximal versucht der Gegenspieler selbst zum Ball zu kommen.
 
#
Hyundaii30 schrieb:

Da wurde kein Sprungelenk oder so anvisiert,

Es ist scheißegal ob anvisiert oder aus Versehen, ein Foul ist ein Foul. Einzig bei einer glatt roten Karte kann es Auswirkungen auf die Länge der Sperre haben.
#
Hyundaii30 schrieb:

Unsinn, nichts davon war gelbwürdig, außer wir wollen in Zukunft Basketball oder Handball spielen, wo man den Gegner auch nicht berühren darf

Das ist sogar für Dich erbärmlich. Und da ist die Erwartung eh schon recht niedrig.

Wäre jemand einem von uns so aufs Sprunggelenkt gestiefelt, wäre das mindestens dunkelgelb gewesen.

Foul ist Foul. Ob absichtlich oder unabsichtlich. War das letzte Saison, als in einem CL Spiel ein Gegner in den eigenen Strafraum gestürzt ist und Borre (?) umgerissen hat? Keine Absicht, trotzdem war es ein Elfer.
#
Basaltkopp schrieb:

Foul ist Foul. Ob absichtlich oder unabsichtlich.

Das ist es was einige nie verstehen werden. Einige sind immer noch der Ansicht, wenn der Ball gespielt wurde, kann man das gebrochene Bein das bei dem Einsatz passierte nicht bestrafen.
#
Immer wieder interessant wie wir Fans die Fehler der Security ausbaden dürfen. Das gleiche gilt für das schlechte Einlasssystem, weil die Eintracht nicht in der Lage ist was funktionierendes anzubieten kommt es immer wieder zu Problemen am Eingang.
#
Das war wirklich der leiseste Gästeanhang bei uns, welchen ich je erlebt habe. Echt erschreckend. Was ist aus dem englischen Support geworden. 🙄
#
War doch gegen Westham auch, vor dem Pub am Hauptbahnhof singen sie rum, im Stadion bekommen sie den Mund nicht auf.
#
Das beschissene Einlasssystem der Eintracht, bei jedem CL-Spiel gab es Probleme.
#
Das wäre aber ein großer Kanton.

Back to topic: Die Frage ist halt (weil ich vorhin das Stichwort diplomatische Lösung nannte) wie man es vielleicht im Winter doch irgendwie so hinbiegen könnte dass zumindest ein Waffenstillstand (von Frieden will ich noch gar nicht reden) erreicht wird, bei dem beide Seiten das Gesicht wahren. Dann halt meinetwegen mit dem Opfer Mariupol o.ä.
Und wer da eventuell als Vermittler auftreten könnte, der von beiden Seiten wirklich respektiert wird. Mir fällt leider spontan keiner ein.
#
Ein Waffenstillstand wäre im Moment für Putin wie eine Niederlage, das wird er nicht machen.
#
Fantastisch schrieb:

HessiP schrieb:

Die Ukrainer wollen Fakten schaffen, bevor alles im Matsch versinkt oder einfriert.


Tja, manche Dinge haben sich seit Napoléons Zeiten nicht geändert.

Für die Verteidigende Fraktion hat sich der Winter ja bisher immer als Positiv heraus gestellt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Fantastisch schrieb:

HessiP schrieb:

Die Ukrainer wollen Fakten schaffen, bevor alles im Matsch versinkt oder einfriert.


Tja, manche Dinge haben sich seit Napoléons Zeiten nicht geändert.

Für die Verteidigende Fraktion hat sich der Winter ja bisher immer als Positiv heraus gestellt.

In dem Fall kennen das theoretisch beide Seiten mit dem Schlamm. Aber der Angreifer hat es schwerer, im Schlamm kommt man nur langsam von der Stelle, wird wohl eher auf ein längeres gegenseitiges Beschießen auf der gleichen Stelle hinaus laufen, so was ähnliches wie Verdun im 1ten WK.
#
Das mit dem „Bekehren“ bzw. „auf den richtigen Weg führen“ des Nachwuchses geht zum Glück manchmal auch andersrum.

Mein bester Freund war in seinen jungen Jahren Dauergast bei diesem unaussprechlichen Verein von der anderen Mainseite und ist mit diesem bei Spielen auch über sämtliche Dörfer getingelt. Alle meine Versuche ihn in den goldenen Jahren der Anfang 90er (Fußball 2000 und so) durch Mitschleppen ins Waldstadion von richtigem Fußball beim richtigen Verein zu überzeugen schlugen leider fehl. Er fühlte sich von Tony Yeboah, Uwe Bein und Co. zwar gut unterhalten, aber sein Herz blieb in Oxx$%/§… na ihr wisst schon.

Vor einigen Jahren hat nun sein inzwischen 14-jähriger Sohn sein Interesse für Fußball und zum Glück seine Liebe zur Eintracht entdeckt. Seinem Sohn zuliebe ist er dann nach längerer kompletter Fußballabstinenz mal wieder ins Waldstadion gegangen. Und was soll ich sagen, inzwischen hat es ihn komplett erwischt. Die Beiden gehen zusammen auf jedes Heimspiel, fahren jetzt auch zu Auswärtsspielen mit, in der Wohnung meines Freundes wird man begrüßt mit Eintracht-Schal und Fahne an der Wand, er kennt alle Lieder auswendig und in dieser Saison hat er sich auch das erste Trikot gekauft.

Mit über 50 hat er dann also doch noch, dank seines Nachwuchses, den richtigen Weg gefunden. Ich finde dem Jungen gehört eine Medaille, dass er es geschafft hat seinen Papa endlich zu bekehren.
#
Ich kenne ähnliches. Ein Arbeitskollege war Bayernsympatisant, seine Frau Eintrachtfan. Dann kam ein Sohn und der wollte irgendwann unbedingt ins Waldstadion. Das veränderte ihn, er wurde begeisterter Eintrachtfan. Seit Jahren hat er mit der Familie eine Dauerkarte und fährt auch ab und zu zu Auswärtsspielen. Man kann feststellen, Kinder können einen positiven Einfluss auf ihre Eltern haben.

An die Leute die kleine Kinder haben die drohen abzutriften. Ich hatte meiner Nichte, die aus der Grundschule kam und meinte sie sei für Bayern, eine Eintracht CD, damals die 100 Jahre CD, geschenkt. Das veränderte einiges, als ich ein paar Wochen später wieder zu Besuch war konnte sie jedes Lied. Sie ist seit dem Eintrachtfan und hat seit Jahren eine DK und fährt auch Auswärts. Allerdings muss ich sagen das sie mich schon damals sehr mochte und ich es eventuell dadurch leichter hatte.