
propain
56946
Zeus schrieb:
Ehe hier Neiddiskussion aufkeimen: im Schnitt muß man pro Werktag 2 Stunden für Hausaufgaben usw. aufwenden. Diese Zeit ist in der Netto-Schulzeit nicht eingerechnet, ebensowenig wie das Lernen am Wochenende.
Ich hatte sogar noch ein Jahr lang zweimal im Monat samstags Schule.
Wenn man die Schule ernsthaft betreibt, kommt man auch auf eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden, teils auch mehr (Referate usw.). Allerdings kann man sich die Zeit freier einteilen und auch mal selbstentschuldigt fehlen, wenn man sich ab 18 die Entschuldigungen selbst schreiben konnte.
Ich habe regelmäßig donnerstags morgens gefehlt. Mein Mathelehrer dankte es mir mit Punktabzug - danke an dieser Stelle! Mittwochs konnte man zu meiner Jugendzeit noch richtig feiern in Frankfurt ("Eine kleine Nymphomanin...").
Wenn man Arbeit ernsthaft betreibt, kommen zur Arbeitszeit noch Überstunden dazu, dann muss man sich daheim mal das ein oder andere Buch durchlesen, muss sich ein bischen weiterbilden und teilweise arbeitet man auch noch daheim was für die Firma. Hat jetzt der in Lohn und Brot stehende Teil des Forums wieder gewonnen was die Zeit angeht?
PsicoAquilla schrieb:
ne, hab ich nicht....
Hier hast du den Link dahin, zu dem was Zeus meint.
http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10889115
PsicoAquilla schrieb:
gibt es eigentlich im "freien" TV noch andere alte serien die wieder ausgebuddelt werden? hääte ja nie gedacht dass ich das mal sage, aber früher machte fernsehen mehr spaß als heute...
Auf Kabel1 und SuperRTL kommen ab und zu ältere Serien wie Matlock, Mord ist ihr Hobby, Quincy, Perry Mason, M*A*S*H und einige andere mehr.
anno1899 schrieb:
[img] http://apollo.zeit.de/zeitreisen/bilder/programm_2003Oct08_121742.jpg [/img]
Ist das ein Urlaubsfoto von den Dreien?
<< eintrachtfans.TV wieder am 21. Oktober >>
Unsere nächste Sendung gibt es am Donnerstag, den 21. Oktober 2004, um 22 Uhr (!) auf rheinmaintv(Wiederholung am 22.10. um 11:30 Uhr). Die Themen geben wir rechtzeitig bekannt.
Heisst das jetzt das die Sendung von Rhein-Main TV so langsam aber sicher aus dem Programm gekickt wird? Erst ist die Sendezeit verkürzt worden, jetzt den Sendetermin nach hinten geschoben worden, für mich sieht das fast danach aus.
Kurvenfan schrieb:
Man sollte sich jetzt nicht lustig machen, wenn 3500 Arbeiter ihren Job verlieren. Egal ob einem die Marke gefällt oder nicht.
Das wird auch keiner ernsthaft machen, nur ist die Firma Opel wirklich das Letzte und haben sich den Zustand heute selber zuzuschreiben. Die bauen seit Jahren wissentlich Schrott und boten gleichzeitig keinerlei Service. Gleichzeitig zu dem Schrott den sie gebaut haben, hatten sie Vertragswerkstätten die ihre Kunden über den Tisch gezogen haben. Hat man sich bei Opel direkt beschwert, hat sich keiner zuständig gefühlt und man stand mit seinem Problem im Regen. Sehr erheiternd fand ich ein Interview von einem Opelverantwortlichen, als dieser meinte durch Werbung den schlechten Ruf wieder wegbekommen zu können. Das zeigt doch schon, das sich da nie einer wirklich Gedanken gemacht hat und auch kein wirkliches Interesse da ist sich die Kunden zurückzuholen. Wenn man Schrott baut, dann muss wenigstens der Service stimmen, da interessiert es den Kunden nicht ob Opel lustige Werbung macht.
Viele wären froh sich einen Opel Leisten zu können. Ich fahre einen 13 Jahre alten Vectra, und ich liebe dieses Teil. Ist grade ohne Beanstandung über den TÜV gekommen!!!
Naja, ich wollte einen Opel mittlerweile noch nicht mal mehr geschenkt nehmen, das bringt nur viele, viele Werkstattkosten.
preserveTHEhonourOFffm schrieb:
Und imho sind die Arbeitsmarktreformen äußerst notwendig, damit eben solche Nachrichten nicht in 10 Jahren ganz normaler Alltag sind.
Reformen sind nötig, aber nicht so. Das Kapital wird gefördert und der Bürger geht den Bach runter. Das ist keine Reform des Arbeitsmarktes, sondern dient dem Schutze des Kapitals und ist Arbeitsmarktfeindlich. Aber was solls, die Folgen werden wir nächstes Jahr und auch die Folgejahre alle merken, die Kaufkraft nimmt noch mehr ab und dadurch wird es noch mehr Arbeitslose geben, weil nicht alles gekauft wird was die Firmen im Ausland so herstellen lassen. Es ist schon blöd alles im Ausland herstellen zu lassen und hier tut man verwundert, das sich keiner mehr was kaufen kann, denn die Leute sitzen auf der Strasse und haben kein Geld dafür.
Vielen Dank an IT und YUM für die ganzen Antworten, ich kam ja aus dem Lesen nicht mehr raus. Aber keine Antwort ist bekanntlich auch eine, also ändert sich an diesem jämmerlichen Zustand nichts mehr, das wurde doch mal wieder super gemacht, das kann nicht jeder. Sobald ein paar Leutchen (momentan 142, davon 40 angemeldet) hier unterwegs sind geht dieser Mist hier in die Knie, ganz grosses Kino.
Man kann auch net zurückschnauzen, wenn man vom Chef einen Anschiss bekommen hast, denn da kann man schnell mal eine Kündigung bekommen. In der Schule beim Lehrer ist das nicht so ein Problem gewesen, allerdings weiss ich net wie das heute ist.