
propain
56957
SGE_Werner schrieb:
Allein durch die Tatsache, dass einige Fans ihr Team direkt vor Ort zuhause sehen konnten, hat die Reisen verhindert. Sonst müssen nämlich die Fans von 23 Nationen in ein Land und müssen dort noch hunderte Kilometer hin- und her fahren mit Zügen und Bussen etc.
Was heißt denn vor Ort? Die deutschen Fans kommen aus jedem Winkel Deutschlands, da wird auch viel gereist. Die Gästefans fliegen zu den Spielen, die Mannschaften samt Tross reisen quer durch Europa, so lässt sich der Virus viel besser und schneller in Europa verteilen als wenn viele Fans während des Wettbewerbs in einem Land bleiben.
Vael schrieb:
Und der Nächste shitstorm der aufbraust bei der UEFA
https://www.n-tv.de/sport/der_sport_tag/Der-Sport-Tag-am-Mittwoch-den-23-Juni-2021-article22637799.html
Die UEFA hat mal ihr Logo bundisch gemacht und wird nicht wirklich ernst genommen dabei
Um es noch einmal nach zu vollziehen:
Bei Neuers Regenbogen-Armbinde wurde von der UEFA geprüft, ob es sich um ein politisches Statement handelt. Da er sie aber die ganze Zeit und nicht nur beim Ungarn-Spiel getragen hat, wurde dies verneint.
Die Münchner Arena ist exakt das gleiche Signal wie die Armbinde. Da die Illumination aber an dem Tag bzw. um die Zeit des Deutschland-Ungarn-Spiels stattfindet und man damit wohl Autokrat Orban und die anreisenden Nazi-Hools zu sehr reizt, wurde das Signal als politisch eingestuft und verboten.
Jetzt färbt die UEFA selber ihr Logo genau an dem Tag des Deutschland-Ungarn-Spiels in Regenbogenfarben und schreibt mit exakt diesem Wortlaut "The Rainbow is not a political symbol". Heißt das in ihrer Gedankenwelt jetzt, dass sie die Färbung des Logos exakt um 21h wieder zurücknimmt? Wenn nicht: Kann dann das Licht in München angehen?
Bei Neuers Armbinde wurde nichts gemacht weil der Grund ein Zeichen für mehr Vielfalt ist. Die Beleuchtung aber wurde von der Stadt München als Protest gegen Ungarn angekündigt. Deshalb hat die UEFA dann die Beleuchtung nicht genehmigt. Hätte die Stadt München das so wie Neuers Armbinde angekündigt hätte die UEFA eventuell anders entschieden.
Arya schrieb:
Alleine in einer Frankfurter Grundschule gibt es derzeit über 30 aktive Corona-Fälle. Mehrere davon nachweislich Delta-Variante.
Aber heben wir am Freitag ruhig mal die Maskenpflicht in Schulen auf.
Man hat das Gefühl, dass die Landesregierung mit Absicht dilettantisch agiert.
Liegt daran das der Bouffier schon immer einen an der Klatsche hat. Die Kinder scheinen während der Coronazeit immer wieder scheißegal zu sein und werden stellenweise auch als Versuchskanninchen benutzt. Wie war es denn lange Zeit, für Erwachsene Homeoffice fordern damit die Büros nicht zu voll sind und dadurch die Ansteckungsgefahr minimiert wird, gleichzeitig volle Klassenräume ohne jeglichen Mindestabstand, nicht selten ohne Maske. Es hat schon einen Grund warum bei mir in der Firma die Coronafälle immer bei Leuten mit schulpflichtigen Kindern auftraten.
cm47 schrieb:
Das die UEFA mit Despoten und Autokraten kein Problem hat und sich deren Gedankenwelt auch gerne annähert, solange ordentlich Kohle dabei generiert wird, ist ja hinlänglich bekannt.
Das der DFB nicht die Eier hat, sich dem zu widersetzen, obwohl man auch immer was anderes propagiert, ist jetzt auch keine Überraschung bei diesem Chaosladen.
Der DFB hat diese Schleife doch schon auf ganz ähnliche Weise bereits durchlaufen. Remember 2019? Als die Junioren-Nationalmannschaft Chinas plötzlich in der Regionalliga Südwest mitkicken sollte? Und die Chinesen wutentbrannt vom Platz gingen, als Tibet-Flaggen geschwenkt wurden? Damals musste der DFB auch zähneknirschend vor China zugeben, dass da nix zu machen ist. In Deutschland herrscht halt Meinungsfreiheit. Echt blöd und hinderlich, wenn man mit Despoten Geschäfte machen möchte. Jetzt ist es halt Orban, der beleidigt ist und nicht nach München reist.
Und: Bei dem Gegenargument "Politik hat im Sport nix verloren" muss ich so langsam anfangen zu lachen. Das ist ja quasi auch das Argument von Koch (ein bissi anders formuliert), mit dem er die Entscheidung UEFA verteidigt.
Nun... lass mich mal kurz nachdenken: Ahja! 2019 hatten Grindel, Merkel und Xi Jinping zusammengesessen, um genau diesen Deal mit der Junioren-Nationalmannschaft in der Regionalliga auszuhandeln. Das war eine zu 100% politische Entscheidung und hatte haargenau zu 0% einen sportlichen Sinn gemacht (Chinesische U21 gegen FSV Frankfurt... hä?). Aber dieses "Politik hat nix im Sport zu suchen"-Argument wird dann ausgepackt, wenn es halt passend ist.
Adler_Steigflug schrieb:
Aber dieses "Politik hat nix im Sport zu suchen"-Argument wird dann ausgepackt, wenn es halt passend ist.
So ist es, es kommt von Leuten denen es lieber ist das über bestimmte Themen nicht geredet wird. Gerade in Deutschland wissen wir doch das Politik im Sport immer wieder mal eine große Rolle gespielt hat. Ob Olympiade 1936, Olympiade 1972, sämtliche sportlichen Wettbewerbe zwischen BRD und DDR, das ist das was mir spontan einfällt. Da gibt es natürlich sehr viel mehr.
propain schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Aber dieses "Politik hat nix im Sport zu suchen"-Argument wird dann ausgepackt, wenn es halt passend ist.
So ist es, es kommt von Leuten denen es lieber ist das über bestimmte Themen nicht geredet wird. Gerade in Deutschland wissen wir doch das Politik im Sport immer wieder mal eine große Rolle gespielt hat. Ob Olympiade 1936, Olympiade 1972, sämtliche sportlichen Wettbewerbe zwischen BRD und DDR, das ist das was mir spontan einfällt. Da gibt es natürlich sehr viel mehr.
Der Kniefall des damaligen DFB-Präsidenten Hermann Neuberger vor dem argentinischen Militärdiktator Jorge Videla bei der WM 1978 war auch sportpolitisch eine Vollkatastrophe, weil auch er die aberwitzige These vertrat, das man Sport und Politik getrennt betrachten muß.
Dafür hat er Hans-Ulrich Rudel, einen Luftwaffenoffizier der Wehrmacht und bekennenden Nazi ins Trainingslager Ascochinga eingeladen und dessen Gedankengut noch relativiert bzw. verteidigt.
Damit stand er in der Tradition seiner Vorgänger Bauwens und Gösmann, allesamt Vorgestrige und Sympathisanten des Dritten Reiches....es ist immer wieder dasselbe und solche Typen haben den weltweit größten Sportverband repräsentiert.....das sagt auch viel aus über die Gedankenwelt einer Gesellschaft.....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und wegen ein paar Honks sollen dann öffentliche Personen nicht heiraten wen sie wollen, oder am besten noch ne Alibi-Frau nehmen, damit es kein Getuschel gibt?
Von mir aus dürfen sie das gerne machen. Ich will das ja nicht verbieten.
Ich habe nur Bedenken, dass so ein Spieler seine Karriere frühzeitig beenden muss, weil er den Druck nicht aushält.
Basaltkopp schrieb:
Ich habe nur Bedenken, dass so ein Spieler seine Karriere frühzeitig beenden muss, weil er den Druck nicht aushält
Der Leistungsdruck ist doch viel höher als die Belastung wenn da irgendwo mal jemand Schwuler ruft. Heute erfahren doch Spieler bei rassistischen und homophoben Anfeindungen viel Unterstützung, nicht wie früher z.B. ein Erwin Kostedde der da alleine durch musste und damals kam rassistisches Verhalten nicht nur aus den Kurven.
Wenn ihr richtig liegt wäre mir das natürlich Recht. Irgendwann werden wir es erfahren.
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich habe nur Bedenken, dass so ein Spieler seine Karriere frühzeitig beenden muss, weil er den Druck nicht aushält
Der Leistungsdruck ist doch viel höher als die Belastung wenn da irgendwo mal jemand Schwuler ruft. Heute erfahren doch Spieler bei rassistischen und homophoben Anfeindungen viel Unterstützung, nicht wie früher z.B. ein Erwin Kostedde der da alleine durch musste und damals kam rassistisches Verhalten nicht nur aus den Kurven.
Ob der Leistungsdruck viel höher ist, da habe ich zumindest Zweifel. Und die Unterstützung, die du erwähnst ist heute sicher deutlich besser als noch vor einigen Jahren. Aber da sind auch leider immer noch viele Menschen beim Outing mit Lobreden dabei, die sich dann im Alltag nicht mehr sehen lassen.
Klar, wenn irgendjemand von der Tribüne aus einen schwulen Spieler beleidigt, ist der wahrscheinlich schneller aus dem Stadion geflogen als er gucken kann. Aber das ist ja nicht alles. Was öffentlich stattfindet, also die mediale Berichterstattung oder auch das Verhalten der Masse der Zuschauer im Stadion, da wäre ich bei dir. Das sollte tatsächlich keine extreme Belastung nach einem Outing mit sich bringen. Aber was ist mit dem nicht-öffentlichen Teil?
Stellt sich die Frage, wie das eigene Team damit umgeht, der Trainerstab etc. Im ersten Moment wird man in den meisten Fällen sicherlich große Unterstützung erfahren. Aber wie sieht es im Alltag nach einigen Wochen aus. Verhalten sich wirklich dann alle weiter so wie vorher? Oder gibt es diese kleinen, langsam vonstattengehenden Veränderungen im Verhalten des einen oder anderen? Einfach weil es auch Menschen gibt, die mit dieser neuen Situation nicht wirklich umzugehen wissen. Oder aber auch, weil die mediale Fragerei nach "Wie ist es denn so, einen schwulen Mitspieler zu haben" manche einfach irgendwann nerven wird. Wie geht man als schwuler Spieler dann damit um? Das ist eine Drucksituation, die man dann permanent aushalten muss. Die Veränderungen werden nicht ausnahmslos positiv sein.
Und der Gegenspieler, der dich 90 Minuten lang bearbeitet und dir bei jeder passenden Gelegenheit "**********" um die Ohren haut? Der muss ja nicht mal schwulenfeindlich sein, reicht vollkommen, wenn er ein ganz normales A*loch ist. Wie geht man als Betroffener damit um, mit diesen versteckten Attacken, die keiner mitbekommt, die aber kommen werden, weil man jetzt quasi "Angriffsfläche" bietet? Provokation von Gegenspielern ist Alltag, ob einen das dann 90 Minuten lang kalt lässt? Sicherlich nicht jeden. Da nicht die Fassung zu verlieren und noch seine Leistung zu bringen dürfte ebenfalls eine Menge Druck sein.
Ich denke mal, das diese Art von Druck tatsächlich auch eine Karriere gefährden könnte, wenn sich das Gesamtbild nach einem Outing vielleicht eben nicht so darstellt wie erwartet bzw. erhofft. Da muss es nicht den einen großen Vorfall gegeben haben, da sind es eher die Summe der Kleinigkeiten.
Ich hoffe, dass wir eines Tages an einem Punkt ankommen, an dem die Sexualität eines Fußballers gar kein Thema mehr ist, weil schwule Fussballer ein ganz normaler Teil dieses Sport sind. Aber da fließt wahrscheinlich noch verdammt viel Wasser den Main runter.
Basaltkopp schrieb:
Dass der Koch da immer noch mit rum machen kann ist unglaublich.
Das ist doch ganz einfach.
Einer, der seit Jahrzehnten als Sportfunktionär sein Unwesen treibt und sich seinen Einfluß als Vorsitzender der Amateursportverbände gesichert hat, überlebt als Opportunist und Strippenzieher auch alle Präsidenten, ohne die eigene Machtbasis zu vernachlässigen....natürlich gehört der längst weg, nur repäsentiert er die mächtige Basis des BFV und SFV und daran kommt man als DFB nicht so schnell vorbei...das ist ja das Problem mit langjährigen Aussitzern, die haben sich ein Netzwerk aufgebaut, was es sehr schwer macht, sie abzusägen...
Klar muss man respektieren, dass andere Länder scheiße sind. Wieso müssen andere Länder denn nicht akzeptieren, dass wir nicht homophob und menschenverachtend sein wollen?
Wobei ich die ganzen Regenbogenaktionen auch eher dosieren würde. Wenn man den Regenbogen quasi jeden Tag sieht und immer und immer wieder, dass ist er Gewohnheit und kein Zeichen mehr. Daher den Regenbogen seltener und gezielter einsetzen.
Wobei der Einsatz morgen natürlich das absolut richtige Zeichen ist, nachdem es in München verboten wurde.
Wobei ich die ganzen Regenbogenaktionen auch eher dosieren würde. Wenn man den Regenbogen quasi jeden Tag sieht und immer und immer wieder, dass ist er Gewohnheit und kein Zeichen mehr. Daher den Regenbogen seltener und gezielter einsetzen.
Wobei der Einsatz morgen natürlich das absolut richtige Zeichen ist, nachdem es in München verboten wurde.
Basaltkopp schrieb:
Wobei der Einsatz morgen natürlich das absolut richtige Zeichen ist, nachdem es in München verboten wurde.
Die UEFA ist Mieter und darf deshalb bestimmen was gemacht wird, das hat mit einem Verbot nichts zu tun. Da die Stadt München das als Aktion gegen Ungarn angekündigt hatte hat die UEFA eigentlich keine andere Wahl als neutral zu beleuchten. Man sollte da schon sachlich bleiben, auch wenn man es falsch findet das nicht bunt beleuchtet wird. Fällt auch mir schwer, da ich der UEFA nur zu gern ans Bein pinkel.
Knödeldeppen
So lange so Nazischweine wie Uwe Junge von einer Schwuchtelbinde schreiben, so lange sollte sich auch kein Profi während seiner aktiven Laufbahn outen. Leider ist die Gesellschaft noch lange nicht so weit, Homosexualität zu akzeptieren.
Basaltkopp schrieb:
So lange so Nazischweine wie Uwe Junge von einer Schwuchtelbinde schreiben, so lange sollte sich auch kein Profi während seiner aktiven Laufbahn outen. Leider ist die Gesellschaft noch lange nicht so weit, Homosexualität zu akzeptieren.
So Leute wird es immer geben und nach sowas sollte man sich nicht richten.
propain schrieb:
So Leute wird es immer geben und nach sowas sollte man sich nicht richten.
Natürlich sollte man sich nicht danach richten. Aber das Problem ist, dass so Leute aber noch zu viele Unterstützer haben. Wäre ich ein schwuler Fußballprofi würde ich mich nicht outen. Das würde ein Spießrutenlauf.
Ist auch noch nicht so lange her, dass "Schwule, Schwule" Rufe auch durch deutsche Stadien hallten und das war sicher keine Aufmunterung, dass sich schwule Spieler outen können.
propain schrieb:Anthrax schrieb:
" Man habe "der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten", erklärte die UEFA. "
https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel
Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!
Die UEFA ist zu dem Zeitpunkt Hausherr und darf bestimmen was während der EM-Spieltage gemacht wird. Kennen wir doch von der WM 2006 als die FIFA in den Stadien bestimmte.
Auch wenn z.B. heute oder übermorgen dort gar keine Spiele stattfinden?
Darum geht es mir nämlich.
Vael schrieb:Anthrax schrieb:
" Man habe "der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten", erklärte die UEFA. "
https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel
Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!
Leider ja, wenn du jemals wieder ein Spiel von denen haben willst.
Aha. Im Umkehrschluss heißt das, dass Kölle, Düsseldorf und Frankfurt dann keine Berücksichtigung der UEFA mehr erfahren? Na, da bin ich ja mal gespannt.
Adler_Steigflug schrieb:Vael schrieb:Anthrax schrieb:
" Man habe "der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten", erklärte die UEFA. "
https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel
Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!
Leider ja, wenn du jemals wieder ein Spiel von denen haben willst.
Aha. Im Umkehrschluss heißt das, dass Kölle, Düsseldorf und Frankfurt dann keine Berücksichtigung der UEFA mehr erfahren? Na, da bin ich ja mal gespannt.
Wie kommst du auf so eine Schnapsidee? Nur München ist jetzt Austragungsort. Wenn das Spiel in Frankfurt wäre dürfte hier auch nicht beleuchtet werden, weil zu dem Zeitpunkt die UEFA das Sagen hätte.
" Man habe "der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten", erklärte die UEFA. "
https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel
Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!
https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel
Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!
Anthrax schrieb:
" Man habe "der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten", erklärte die UEFA. "
https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel
Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!
Die UEFA ist zu dem Zeitpunkt Hausherr und darf bestimmen was während der EM-Spieltage gemacht wird. Kennen wir doch von der WM 2006 als die FIFA in den Stadien bestimmte.
propain schrieb:Anthrax schrieb:
" Man habe "der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten", erklärte die UEFA. "
https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel
Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!
Die UEFA ist zu dem Zeitpunkt Hausherr und darf bestimmen was während der EM-Spieltage gemacht wird. Kennen wir doch von der WM 2006 als die FIFA in den Stadien bestimmte.
Auch wenn z.B. heute oder übermorgen dort gar keine Spiele stattfinden?
Darum geht es mir nämlich.
propain schrieb:Anthrax schrieb:
" Man habe "der Stadt München vorgeschlagen, das Stadion entweder am 28. Juni - dem Christopher Street Liberation Day - oder zwischen dem 3. und 9. Juli, der Christopher Street Day Woche in München, mit den Regenbogenfarben zu beleuchten", erklärte die UEFA. "
https://www.kicker.de/uefa-verbietet-muenchen-regenbogen-stadion-gegen-ungarn-807978/artikel
Geht es die UEFA überhaupt irgendetwas an, wie man sein Stadion beleuchtet, wenn da nicht gerade ein Spiel von denen stattfindet?!
Die UEFA ist zu dem Zeitpunkt Hausherr und darf bestimmen was während der EM-Spieltage gemacht wird. Kennen wir doch von der WM 2006 als die FIFA in den Stadien bestimmte.
Remember, als es um ein Haar keinen Ebbelwoi bei uns im Stadion gab wegen des Sponsors mit seiner Labberbrühe, die sie Bier nennen, aus den USA.
Ich hole das hier mal hoch.
Wir warten zwar immer noch auf den ersten offen homosexuellen männlichen Bundesligaprofi, in der NFL hat jetzt aber Carl Nassib von den Las Vegas Raiders als erster Profi der NFL diesen Schritt gemacht.
2021...
Meinen Respekt an Nassib, traurig, dass es zu Recht als couragiert bezeichnet werden muss.
https://www.zeit.de/sport/2021-06/nfl-american-football-profi-homosexualitaet-usa-carl-nassib
Wir warten zwar immer noch auf den ersten offen homosexuellen männlichen Bundesligaprofi, in der NFL hat jetzt aber Carl Nassib von den Las Vegas Raiders als erster Profi der NFL diesen Schritt gemacht.
2021...
Meinen Respekt an Nassib, traurig, dass es zu Recht als couragiert bezeichnet werden muss.
https://www.zeit.de/sport/2021-06/nfl-american-football-profi-homosexualitaet-usa-carl-nassib
SemperFi schrieb:
Wir warten zwar immer noch auf den ersten offen homosexuellen männlichen Bundesligaprofi,
Ich verstehe warum sich Spieler nicht outen. Damit meine ich nicht das mal was komisches von den Rängen gerufen werden könnte, sondern das nicht wenige für die Homosexualität normal ist ihn quer durch die Presselandschaft reichen würden, er könnte sich dann eine Zeit lang nicht richtig auf seinen Beruf als Fußballprofi konzentrieren.
So lange so Nazischweine wie Uwe Junge von einer Schwuchtelbinde schreiben, so lange sollte sich auch kein Profi während seiner aktiven Laufbahn outen. Leider ist die Gesellschaft noch lange nicht so weit, Homosexualität zu akzeptieren.
https://www.google.de/amp/s/www.zeit.de/amp/news/2021-06/20/scharfe-kritik-der-gdp-an-hessens-innenminister-beuth
Anscheinend ist der Landesvorsitzende der GDP Hessen genau so ne helle Kerze wie Wendt. Also da fehlt mir echt jedes Verständnis. Anstatt mal die rechtsextremen Strukturen innerhalb der Polizei anzuprangern faselt er irgendwas von Rückendeckung.
Anscheinend ist der Landesvorsitzende der GDP Hessen genau so ne helle Kerze wie Wendt. Also da fehlt mir echt jedes Verständnis. Anstatt mal die rechtsextremen Strukturen innerhalb der Polizei anzuprangern faselt er irgendwas von Rückendeckung.
So Typen wie dieser Mohrherr sind der Grund warum wir so Zustände mit rechten Chatgruppen bei der Polizei haben. Nur nichts ansprechen, dann muss man auch nichts dagegen tun. Hat ja jahrelang funktioniert, warum jetzt ändern, können solche Dinge nicht weiter nach mohrherrenart ignoriert werden?
Also jedenfalls wurde die Saisonalität hier öfters mal als eher nicht ganz so großer Faktor bezeichnet.
Aber letztlich ist doch klar, dass die Saisonalität eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Sonst hätten wir nicht praktisch mit dem Einsetzen der üblichen Erkältungs- und Grippewelle einen deutlicheren Anstieg erlebt, nachdem wir zuvor keinen Anstieg hatten. Zur Saisonalität gehört ja auch das Verhalten der Menschen (mehr drinnen statt draußen sein usw.).
Sonst hätten wir auch nicht zB in Südamerika passend zur dort einsetzenden Erkältungssaison (April / Mai) wieder einen Effekt gesehen, dass die zu dem Zeitpunkt immerhin sinkenden Zahlen wieder in Richtung Stagnation / Anstieg übergingen. Und eben auch nicht auf so breiter Front in allen Ländern der nördlichen Hemisphäre sinkende Zahlen ab April, selbst in den Ländern mit noch geringerer Impfquote.
Zusammen mit den Impfungen hat das natürlich ein Effekt. Wir hatten zB ab dem 1. Juni deutlich besseres Wetter und ziemlich genau 1-2 Wochen später sinken die Zahlen noch deutlicher ab als zuvor schon (und da war sogar schon ein Pfingstferien-Effekt dabei). Das ist schon auffällig.
Und auch schon 10-20 % weniger Infektionen durch so einen Effekt machen natürlich was aus. Ob wir nun einen R-Wert von 0,9 oder von 0,75 haben ist ein riesiger Unterschied. Am Ende wird es eine Mischung aus Saisonalität, steigendem Impfschutz und immer noch bestehenden Maßnahmen und Vorsicht der Bevölkerung sein. Die Saisonalität unterstützt den Prozess der sinkenden Zahlen.
Aber letztlich ist doch klar, dass die Saisonalität eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Sonst hätten wir nicht praktisch mit dem Einsetzen der üblichen Erkältungs- und Grippewelle einen deutlicheren Anstieg erlebt, nachdem wir zuvor keinen Anstieg hatten. Zur Saisonalität gehört ja auch das Verhalten der Menschen (mehr drinnen statt draußen sein usw.).
Sonst hätten wir auch nicht zB in Südamerika passend zur dort einsetzenden Erkältungssaison (April / Mai) wieder einen Effekt gesehen, dass die zu dem Zeitpunkt immerhin sinkenden Zahlen wieder in Richtung Stagnation / Anstieg übergingen. Und eben auch nicht auf so breiter Front in allen Ländern der nördlichen Hemisphäre sinkende Zahlen ab April, selbst in den Ländern mit noch geringerer Impfquote.
Zusammen mit den Impfungen hat das natürlich ein Effekt. Wir hatten zB ab dem 1. Juni deutlich besseres Wetter und ziemlich genau 1-2 Wochen später sinken die Zahlen noch deutlicher ab als zuvor schon (und da war sogar schon ein Pfingstferien-Effekt dabei). Das ist schon auffällig.
Und auch schon 10-20 % weniger Infektionen durch so einen Effekt machen natürlich was aus. Ob wir nun einen R-Wert von 0,9 oder von 0,75 haben ist ein riesiger Unterschied. Am Ende wird es eine Mischung aus Saisonalität, steigendem Impfschutz und immer noch bestehenden Maßnahmen und Vorsicht der Bevölkerung sein. Die Saisonalität unterstützt den Prozess der sinkenden Zahlen.
Na dann. Viel Spaß dort, Herr Bobic.
Ach weißte, so eilig hab ich's garnicht.. ich finde es nur etwas unfair, wenn ich mir anschaue wer sich alles durch penetranten nachfragen bei x Ärzten (finden die dort sicher auch gut..) oder durch gute Bekanntschaften schon irgendwie hat impfen lassen können, während sicherlich einige die es deutlich nötiger haben noch auf einen Termin beim Impfzentrum warten.
Das hat auch überhaupt nichts damit zu tun, dass man vielleicht auch zwei Monate warten musste bevor Haus- und fachärzte impfen konnten und das damals insgesamt weniger verimpft würde - es gab halt einfach noch nicht so viel impfstoff. Jetzt gibt es deutlich mehr, aber die Verteilung halte ich nicht gerade für optimal, wenn die eigens aufgebauten Impfzentren nicht mal ansatzweise ausgelastet werden.
Das hat auch überhaupt nichts damit zu tun, dass man vielleicht auch zwei Monate warten musste bevor Haus- und fachärzte impfen konnten und das damals insgesamt weniger verimpft würde - es gab halt einfach noch nicht so viel impfstoff. Jetzt gibt es deutlich mehr, aber die Verteilung halte ich nicht gerade für optimal, wenn die eigens aufgebauten Impfzentren nicht mal ansatzweise ausgelastet werden.
propain schrieb:reggaetyp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
In Deutschland (und leider auch hier im Forum) sind zu viele Hosenscheißer unterwegs, die als Argument irgendwelche Mutanten heranziehen, die angeblich wieder alles zerstören. Wir werden alle sterben. Jo.
Schlüssig.
So ist er der Superheld Bildman.
Kannst du noch was anderes als geistig tieffliegen und stupide Wörter vor dich hin bölken?
Sledge_Hammer schrieb:propain schrieb:reggaetyp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
In Deutschland (und leider auch hier im Forum) sind zu viele Hosenscheißer unterwegs, die als Argument irgendwelche Mutanten heranziehen, die angeblich wieder alles zerstören. Wir werden alle sterben. Jo.
Schlüssig.
So ist er der Superheld Bildman.
Kannst du noch was anderes als geistig tieffliegen und stupide Wörter vor dich hin bölken?
Hast du Angst vor Konkurrenz? Wohl doch nicht so ein Held
propain schrieb:reggaetyp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
In Deutschland (und leider auch hier im Forum) sind zu viele Hosenscheißer unterwegs, die als Argument irgendwelche Mutanten heranziehen, die angeblich wieder alles zerstören. Wir werden alle sterben. Jo.
Schlüssig.
So ist er der Superheld Bildman.
Kannst du noch was anderes als geistig tieffliegen und stupide Wörter vor dich hin bölken?
Mich ärgert vor allem, dass scheinbar ein Großteil des Stoffes mittlerweile an Haus- und vor allem Fachärzte geht, welche zumindest teilweise überhaupt nicht bzw nach gutdünken priorisieren, während die impfzentren hier mangels Impfstoff auf halber Kapazität arbeiten müssen und sich dann (in meinem Fall) erst nach über zwei Monaten mit Terminankündigung melden..
derUlukai schrieb:
Mich ärgert vor allem, dass scheinbar ein Großteil des Stoffes mittlerweile an Haus- und vor allem Fachärzte geht, welche zumindest teilweise überhaupt nicht bzw nach gutdünken priorisieren, während die impfzentren hier mangels Impfstoff auf halber Kapazität arbeiten müssen und sich dann (in meinem Fall) erst nach über zwei Monaten mit Terminankündigung melden..
Ich musste auch 2 Monate warten und da impften noch keine Hausärzte. Außerdem war es vernünftig das Impfen breiter aufzustellen, zeigen schon die Zahlen das mehr geimpft wurde.
propain schrieb:derUlukai schrieb:
Mich ärgert vor allem, dass scheinbar ein Großteil des Stoffes mittlerweile an Haus- und vor allem Fachärzte geht, welche zumindest teilweise überhaupt nicht bzw nach gutdünken priorisieren, während die impfzentren hier mangels Impfstoff auf halber Kapazität arbeiten müssen und sich dann (in meinem Fall) erst nach über zwei Monaten mit Terminankündigung melden..
Ich musste auch 2 Monate warten und da impften noch keine Hausärzte. Außerdem war es vernünftig das Impfen breiter aufzustellen, zeigen schon die Zahlen das mehr geimpft wurde.
Letztlich ärgert er sich nur, dass er nicht bevorzugt wurde.
Motoguzzi999 schrieb:Oh mein Gott! Matze Knop war wirklich immer so unlustig. Erschreckend.
Mit Bärbel Schäfer, Ede Geyer, Costa Cordalis und Matze Knop?
https://youtu.be/g5Wx5zYOjOg
yeboah1981 schrieb:
Oh mein Gott! Matze Knop war wirklich immer so unlustig. Erschreckend.
Kann mich auch nicht daran erinnern das der schon mal lustig war. Wenn der in einer Sendung sitzt schalte ich um, das bereitet manchmal Schmerzen wenn er lustig sein will und es mal wieder nicht klappt.
propain schrieb:yeboah1981 schrieb:
Oh mein Gott! Matze Knop war wirklich immer so unlustig. Erschreckend.
Kann mich auch nicht daran erinnern das der schon mal lustig war. Wenn der in einer Sendung sitzt schalte ich um, das bereitet manchmal Schmerzen wenn er lustig sein will und es mal wieder nicht klappt.
Das mit Abstand lustigste von dem war Super Richie. Und selbst darüber konnte niemand lachen.
Naja, ich halte die Aussage für völlig falsch. Wo sind denn Deutschlands Fans 2016 hingereist? Nach Frankreich. Von einem Ort zum anderen. Wo sind denn Englands Fans 2016 hingereist? Nach Frankreich. Von einem Ort zum anderen. Wo sind denn die dänischen Fans 2016 hingereist? Nach Frankreich. Von einem Ort zum anderen.
Allein durch die Tatsache, dass einige Fans ihr Team direkt vor Ort zuhause sehen konnten, hat die Reisen verhindert. Sonst müssen nämlich die Fans von 23 Nationen in ein Land und müssen dort noch hunderte Kilometer hin- und her fahren mit Zügen und Bussen etc.
Und sind die Schweizer Fans nun von Baku, dann nach Rom und dann wieder nach Baku? Oder sind nicht einige nach Rom und einige nur nach Baku? Dass da auch noch viele Heimische in den Stadien waren, kommt auch noch dazu.
Kannst gerne mal durchrechnen, welches Konzept da in der Vorrunde für mehr Grenzübertritte und Reisekilometer sorgt. Ich glaube nicht, dass Deine These so einfach stimmt. Mal ganz zu schweigen davon, dass die ganzen Bestimmungen und die Reisen eher abschrecken. Wäre alles in einem Land (zB Deutschland) hätten wir jetzt zehntausende von Fans hier, die dann alle sich auch noch an den Standorten treffen, evtl. gegenseitig infizieren und dann wieder zurückgehen, während wir beim jetzigen Konzept bis auf wenige Ausnahmen nur "gruppenweise" agieren und zu dem Zeitpunkt immer nur zwei Fanlager überhaupt im Umkreis von hunderten von Kilometern zugange sind.
Problematisch wird es jetzt m.E. ab dem Achtelfinale. Ab da sind nämlich die von mir genannten Vorteile weg.