
propain
56957
cyberboy schrieb:
Gibt es hier eigentlich auch mal eine Rückmeldung zu den geschilderten Problemen? Oder soll das einfach so weiterlaufen?
Wurden denn die Probleme zu Funktionen und/oder Inhalt an info@eintrachtfrankfurt.de gemeldet?
MrMagicStyle schrieb:cyberboy schrieb:
Gibt es hier eigentlich auch mal eine Rückmeldung zu den geschilderten Problemen? Oder soll das einfach so weiterlaufen?
Wurden denn die Probleme zu Funktionen und/oder Inhalt an info@eintrachtfrankfurt.de gemeldet?
Beworben wird die App hier, Kritik aber bitte nicht hier. Da wird dann gefordert die Kritik sonst wohin zu schicken damit es sonst keiner mitbekommt. Ist halt wie immer bei der IT-Abteilung der Eintracht, nur nicht auf Kritik hier im Kritikforum reagieren.
PeterT. schrieb:
Was die Zeit dieser Vereine bis zu den frühen 70er betrifft gebe ich Dir recht. Da gabs ja noch mehr, wie z.B. Opel Rüsselsheim.
Aber als der Konzern Bayer in den 70ern eine Menge Kohle in Uerdingen und Leverkusen investiert hat, konnten die nur dadurch überhaupt in der ersten Bundesliga existieren und hatten damit einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Gleiches gilt für Wolfsburg. Was passiert, wenn da die Gelder nicht mehr fließen, kann man ja bei Bayer Uerdingen beobachten (oder, lange her, bei Opel Rüsselsheim).
Ich würde die deswegen schon den Konstrukten Hoppenheim und Rattenball gleichsetzen. Halt mit einer längeren Plastiktradition.
Nur zur Info:
Die Fa. Opel hat Opel Rüsselsheim so gut wie gar nicht finanziell unterstützt.
Das haben aber andere lokale Sponsoren gemacht.
Und nachdem die sich zurückgezogen haben begann die Reise von der damals 2-höchsten Liga bis fast ganz nach unten.
Fireye schrieb:PeterT. schrieb:
Was die Zeit dieser Vereine bis zu den frühen 70er betrifft gebe ich Dir recht. Da gabs ja noch mehr, wie z.B. Opel Rüsselsheim.
Aber als der Konzern Bayer in den 70ern eine Menge Kohle in Uerdingen und Leverkusen investiert hat, konnten die nur dadurch überhaupt in der ersten Bundesliga existieren und hatten damit einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Gleiches gilt für Wolfsburg. Was passiert, wenn da die Gelder nicht mehr fließen, kann man ja bei Bayer Uerdingen beobachten (oder, lange her, bei Opel Rüsselsheim).
Ich würde die deswegen schon den Konstrukten Hoppenheim und Rattenball gleichsetzen. Halt mit einer längeren Plastiktradition.
Nur zur Info:
Die Fa. Opel hat Opel Rüsselsheim so gut wie gar nicht finanziell unterstützt.
Das haben aber andere lokale Sponsoren gemacht.
Und nachdem die sich zurückgezogen haben begann die Reise von der damals 2-höchsten Liga bis fast ganz nach unten.
Rüsselsheim war auch nie ein Werksverein, der Name SC Opel Rüsselsheim wurde deshalb genommen weil die meisten Mitglieder dort arbeiteten. Unterstützung von der Firma Opel gab es kaum, das kann man nicht mal ansatzweise mit Leverkusen oder Wolfsburg vergleichen.
propain schrieb:Fireye schrieb:PeterT. schrieb:
Was die Zeit dieser Vereine bis zu den frühen 70er betrifft gebe ich Dir recht. Da gabs ja noch mehr, wie z.B. Opel Rüsselsheim.
Aber als der Konzern Bayer in den 70ern eine Menge Kohle in Uerdingen und Leverkusen investiert hat, konnten die nur dadurch überhaupt in der ersten Bundesliga existieren und hatten damit einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Gleiches gilt für Wolfsburg. Was passiert, wenn da die Gelder nicht mehr fließen, kann man ja bei Bayer Uerdingen beobachten (oder, lange her, bei Opel Rüsselsheim).
Ich würde die deswegen schon den Konstrukten Hoppenheim und Rattenball gleichsetzen. Halt mit einer längeren Plastiktradition.
Nur zur Info:
Die Fa. Opel hat Opel Rüsselsheim so gut wie gar nicht finanziell unterstützt.
Das haben aber andere lokale Sponsoren gemacht.
Und nachdem die sich zurückgezogen haben begann die Reise von der damals 2-höchsten Liga bis fast ganz nach unten.
Rüsselsheim war auch nie ein Werksverein, der Name SC Opel Rüsselsheim wurde deshalb genommen weil die meisten Mitglieder dort arbeiteten. Unterstützung von der Firma Opel gab es kaum, das kann man nicht mal ansatzweise mit Leverkusen oder Wolfsburg vergleichen.
Danke für die Info - diese Details kannte ich nicht, von daher meine (Fehl-)Einschätzung.
War zu deren Hochzeiten auch noch sehr jung.
propain schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Arghh, jetzt habe ich einen Ohrwurm:
Smørrebrød, Smørrebrød, røm pøm pøm pøm.
Damit der Ohrwurm lange lebt 😁
https://youtu.be/g-RdBu8TJgc
Dein Post ist zu spät, im Jesper "Inga" Lindström Diskussions Thread findest Du das schon!
Fürs Zuspätkommen musst du nun eine ordentliche Portion der absoluten dänischen Spezialität essen:
røde pølser!
Nyd dit måltid!
Wann immer ich ich Dänemark bin/war egal: muss sein!
mitsubishi schrieb:
sorrymitsubishi schrieb:
Lindstom wirklich selbstbewusst und vielversprechend,
Lindstrøm
Arghh, jetzt habe ich einen Ohrwurm:
Smørrebrød, Smørrebrød, røm pøm pøm pøm.
Motoguzzi999 schrieb:
Arghh, jetzt habe ich einen Ohrwurm:
Smørrebrød, Smørrebrød, røm pøm pøm pøm.
Damit der Ohrwurm lange lebt 😁
https://youtu.be/g-RdBu8TJgc
propain schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Arghh, jetzt habe ich einen Ohrwurm:
Smørrebrød, Smørrebrød, røm pøm pøm pøm.
Damit der Ohrwurm lange lebt 😁
https://youtu.be/g-RdBu8TJgc
Dein Post ist zu spät, im Jesper "Inga" Lindström Diskussions Thread findest Du das schon!
Fürs Zuspätkommen musst du nun eine ordentliche Portion der absoluten dänischen Spezialität essen:
røde pølser!
Nyd dit måltid!
Wann immer ich ich Dänemark bin/war egal: muss sein!
Uerdinger schrieb:
Nach dem Erfüllen der 50+1-Regel durch RB auf dem Papier bin ich auch eher pessimistisch. Dadurch, dass RB eben nicht als Ausnahme genannt wurde, gehe ich davon aus, dass eben genau dieses Modell den anderen Dreien als Vorlage dienen wird.
Ich lasse mich natürlich liebend gerne eines Besseren belehren.
Sie wurden, wenn ich es richtig im Kopf habe, auch vom Kartellamt ermahnt.
Die sind da mE nicht raus und müssen sehr wahrscheinlich auch was machen, ich tippe darauf, dass sie den "Verein" für die Allgemeinheit öffnen werden müssen. In diesem Falle hätte Redbull keine Kontrolle mehr. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind derzeit die Vereinsmitglieder weisungsgebundene Arbeitnehmer. So kann es nicht bleiben, da RB damit faktisch Kontrolle hat und 50+1 umgeht.
Ich bleibe optimistisch.
Schönesge schrieb:
Sie wurden, wenn ich es richtig im Kopf habe, auch vom Kartellamt ermahnt.
Wurden sie. Dann haben sie zwar Mitglieder zugelassen, aber sie haben kein Stimmrecht, es ist nur eine Fördermitgliedschaft.
https://www.saechsische.de/plus/warum-es-fast-unmoeglich-ist-mitglied-bei-rb-zu-werden-5071901.html
propain schrieb:Schönesge schrieb:
Sie wurden, wenn ich es richtig im Kopf habe, auch vom Kartellamt ermahnt.
Wurden sie. Dann haben sie zwar Mitglieder zugelassen, aber sie haben kein Stimmrecht, es ist nur eine Fördermitgliedschaft.
https://www.saechsische.de/plus/warum-es-fast-unmoeglich-ist-mitglied-bei-rb-zu-werden-5071901.html
Dann hatte ich das richtig im Kopf. Wenn die das jetzt anpacken, dann wird hier auch nicht RB damit durchkommen. Im Leben nicht, dann wären die ja als einzige Mannschaft außerhalb von 50+1, wird nicht passieren. Meine These.
brodo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ansonsten kommen wir bei dem Thema insgesamt nicht auf einen Nenner. Genau weil ich Nazis und Rechte persönlich kenne und deren Haltung, weiß ich, dass ihr mit Eurem Umgang diesen nur einen Gefallen tut.
Okay, dann bitte entschuldige meine Beiträge. Ich ziehe mich als Unwissender reuemütig zurück.
Wurde aber auch Zeit. Ihr habt ja alle keine Ahnung.
Spaß beiseite. Aber die Rechten, die ich kenne, sind ganz froh, wenn sie Symbole wie die Deutschlandfahne in Zukunft für sich haben.
SGE_Werner schrieb:
Aber die Rechten, die ich kenne, sind ganz froh, wenn sie Symbole wie die Deutschlandfahne in Zukunft für sich haben.
Richtige Rechte/Nazis nehmen die Fahne noch nicht mal, da ist die Fahne eher SchwarzWeißRot. Die mit der SchwarzRotGoldenen Fahne rum rennen sind die nicht ganz so harten wie von der AfD, die aber nicht minder gefährlich sind, da sie den Weg bereiten.
propain schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber die Rechten, die ich kenne, sind ganz froh, wenn sie Symbole wie die Deutschlandfahne in Zukunft für sich haben.
Richtige Rechte/Nazis nehmen die Fahne noch nicht mal, da ist die Fahne eher SchwarzWeißRot. Die mit der SchwarzRotGoldenen Fahne rum rennen sind die nicht ganz so harten wie von der AfD, die aber nicht minder gefährlich sind, da sie den Weg bereiten.
Historisch gesehen ist die Schwarz-Rot-Goldene Flagge halt eine Revolutionsflagge gegen die Monarchie (=Reich mit Führer) und für eine Republik. Mögen die Nazis nicht. Bürger eines Reiches benutzen halt auch die Farben des dritten Reichs bzw. auch des wilhelminischen Kaiserreichs. Reich ist Reich. Hauptsache Reich :/
Diegito schrieb:propain schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Der Begriff „Impfpflicht“ ist allerdings etwas missverständlich. Tatsächlich handelt es sich dem Vernehmen nach um ein Beschäftigungsverbot für alle pflegenden und nicht pflegenden nichtgeimpften Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, Kliniken, Altersheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Dieses Beschäftigungsverbot suchen sich aber diese Mitarbeiter*innen selber aus wenn sie sich nicht impfen lassen. Es geht auch nicht das jemand sagt er will mit Menschen arbeiten und ihnen helfen und dann nichts zu deren Schutz unternimmt, sondern sie durch sein Verhalten des Nichtimpfens gefährdet.
Ich finde es ehrlich gesagt unglaublich das an so einer sensiblen Stelle während einer Pandemie noch auf Freiwilligkeit gesetzt und vertraut wird.
Der schwurbelnde Pfleger darf munter weiter seine Patienten infizieren... Halleluja.
Man sollte trotzallem beide Seiten sehen. In diesen Berufen krankt es ganz gewaltig an anderen Stellen.
Mich in einem unterbezahlten Beruf in dem man eine Knochenarbeit verrichten muss nun auch noch zu etwas zwingen zu lassen was ich, aus welchen Gründen auch immer, nicht will... Grenzwertig.
Und eine weitere Mitarbeiterflucht wäre fatal.
Mit einmalig einer Bonuszahlung und Balkonklatschen isses halt nicht getan.
Moral hin oder her ... Mit einer impfpflicht im Pflegesektor bekommt Deutschland ein Problem. Da dürfte die Beliebtheit des Jobs vermutlich unter den des Spargelstechers sinken.
Cyrillar schrieb:
Man sollte trotzallem beide Seiten sehen. In diesen Berufen krankt es ganz gewaltig an anderen Stellen.
Mich in einem unterbezahlten Beruf in dem man eine Knochenarbeit verrichten muss nun auch noch zu etwas zwingen zu lassen was ich, aus welchen Gründen auch immer, nicht will... Grenzwertig.
Das ist nicht zwingen, das sind Voraussetzungen um einen Beruf auszuüben. So gibt es andere Berufe da braucht es ein einwandfreies Führungszeugnis, da darf man noch nicht mal einen Furz gelassen haben, da sagt auch niemand das wäre grenzwertig. Ich weiß, ein klein wenig hinkt der Vergleich, aber es gibt halt Dinge die muss man einhalten um Berufe auszuüben. Bei Berufen im Gesundheits- und Pflegebereich ist es halt jetzt das Impfen gegen Corona.
propain schrieb:Cyrillar schrieb:
Man sollte trotzallem beide Seiten sehen. In diesen Berufen krankt es ganz gewaltig an anderen Stellen.
Mich in einem unterbezahlten Beruf in dem man eine Knochenarbeit verrichten muss nun auch noch zu etwas zwingen zu lassen was ich, aus welchen Gründen auch immer, nicht will... Grenzwertig.
Das ist nicht zwingen, das sind Voraussetzungen um einen Beruf auszuüben. So gibt es andere Berufe da braucht es ein einwandfreies Führungszeugnis, da darf man noch nicht mal einen Furz gelassen haben, da sagt auch niemand das wäre grenzwertig. Ich weiß, ein klein wenig hinkt der Vergleich, aber es gibt halt Dinge die muss man einhalten um Berufe auszuüben. Bei Berufen im Gesundheits- und Pflegebereich ist es halt jetzt das Impfen gegen Corona.
Das ist mir bewusst. Und es gibt ja auch die Jungs und Mädels die diesen Knochenjob trotz mieser Bezahlung aus Berufung und (Nächsten)Liebe machen.
Aber viele würden vermutlich lieber heute als morgen hinwerfen und fürs gleiche Geld Zeitung austragen.
Und für die ist es ein Zwang.
Nachdem mittlerweile 15 Monate ins Land gezogen sind und sich finanziell nichts getan hat und die Arbeitslast nochmal gestiegen ist würde ich ernsthaft drüber nachdenken hin zu werfen wenn dann jemand vor mir steht : impfen oder Jobcenter.
Wie gesagt, die Gründe fürs nicht impfen lassen mal nach hinten geschoben... So einem Menschen mit Moral und Anstand kommen wo er seit Jahren ohne Moral und Anstand ausgebeutet wird... Ich finde es grenzwertig dann Gott verdammt eine komplette impfpflicht.
propain schrieb:Cyrillar schrieb:
Man sollte trotzallem beide Seiten sehen. In diesen Berufen krankt es ganz gewaltig an anderen Stellen.
Mich in einem unterbezahlten Beruf in dem man eine Knochenarbeit verrichten muss nun auch noch zu etwas zwingen zu lassen was ich, aus welchen Gründen auch immer, nicht will... Grenzwertig.
Das ist nicht zwingen, das sind Voraussetzungen um einen Beruf auszuüben. So gibt es andere Berufe da braucht es ein einwandfreies Führungszeugnis, da darf man noch nicht mal einen Furz gelassen haben, da sagt auch niemand das wäre grenzwertig. Ich weiß, ein klein wenig hinkt der Vergleich, aber es gibt halt Dinge die muss man einhalten um Berufe auszuüben. Bei Berufen im Gesundheits- und Pflegebereich ist es halt jetzt das Impfen gegen Corona.
Ich arbeite nicht im Gesundheits- oder Pflegesektor und ich bin auch kein Arbeitsrechtler, aber die Menschen, die in dieser Branche arbeiten haben alle irgendwann mal einen Arbeitsvertrag unterschrieben und ich bin mir ziemlich sicher, dass da nicht drinsteht, dass man sich Impfen lassen muss.
Ich selber bin doppelt geimpft und in meiner Familie auch alle. Pandemie gab‘s in jüngerer Geschichte nicht, da fehlen die Erfahrungswerte. Gehört es wirklich zum Job dazu, sich impfen zu lassen? Wer sagt das, wo steht das?
Ich persönlich würde mir sehr wünschen, es würden sich alle impfen lassen, aber objektiv betrachtet ist das halt schwierig…..
Der Begriff „Impfpflicht“ ist allerdings etwas missverständlich. Tatsächlich handelt es sich dem Vernehmen nach um ein Beschäftigungsverbot für alle pflegenden und nicht pflegenden nichtgeimpften Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, Kliniken, Altersheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
In Deutschland existiert bezogen auf die Masernschutzimpfungen bereits eine vergleichbare Regelung in § 20 Abs. 8 und 9 IfSG. Ich vermute stark, dass diese Regelung auf COVID-19-Schutzimpfungen erweitert wird, sobald diese vollständig schrankenlos erhältlich sind.
In Deutschland existiert bezogen auf die Masernschutzimpfungen bereits eine vergleichbare Regelung in § 20 Abs. 8 und 9 IfSG. Ich vermute stark, dass diese Regelung auf COVID-19-Schutzimpfungen erweitert wird, sobald diese vollständig schrankenlos erhältlich sind.
amsterdam_stranded schrieb:
Der Begriff „Impfpflicht“ ist allerdings etwas missverständlich. Tatsächlich handelt es sich dem Vernehmen nach um ein Beschäftigungsverbot für alle pflegenden und nicht pflegenden nichtgeimpften Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, Kliniken, Altersheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Dieses Beschäftigungsverbot suchen sich aber diese Mitarbeiter*innen selber aus wenn sie sich nicht impfen lassen. Es geht auch nicht das jemand sagt er will mit Menschen arbeiten und ihnen helfen und dann nichts zu deren Schutz unternimmt, sondern sie durch sein Verhalten des Nichtimpfens gefährdet.
War auch keine Wertung meinerseits. Ich finde die Regelung angemessen. Mein Einwand ging dahin, dass in der Öffentlichkeit von einer beabsichtigten „Impflicht“ in Frankreich gesprochen wird. Das ist - Stand jetzt - aber nicht der Fall.
propain schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Der Begriff „Impfpflicht“ ist allerdings etwas missverständlich. Tatsächlich handelt es sich dem Vernehmen nach um ein Beschäftigungsverbot für alle pflegenden und nicht pflegenden nichtgeimpften Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, Kliniken, Altersheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Dieses Beschäftigungsverbot suchen sich aber diese Mitarbeiter*innen selber aus wenn sie sich nicht impfen lassen. Es geht auch nicht das jemand sagt er will mit Menschen arbeiten und ihnen helfen und dann nichts zu deren Schutz unternimmt, sondern sie durch sein Verhalten des Nichtimpfens gefährdet.
Ich finde es ehrlich gesagt unglaublich das an so einer sensiblen Stelle während einer Pandemie noch auf Freiwilligkeit gesetzt und vertraut wird.
Der schwurbelnde Pfleger darf munter weiter seine Patienten infizieren... Halleluja.
Es ist mit Verlaub trotzdem eine Schande, dass Stefan Kuntz nun mit nur 15 Feldspielern und 3 Torhütern nach Tokyo fliegt. Das sollte den Herren, die sonst immer so tun, als ginge es bei den Nationalmannschaften um ein hohes gemeinsames Gut, echt peinlich sein. Wenn ich Kuntz wäre, würde ich denen beim nächsten Spruch vor die Füße kotzen. Ach, was heißt vor … direkt auf die italienischen Maßslipper … 🤮
Ich verstehe es wenn da nicht so viele mitfliegen. Diese Olympiade findet genau in den Vorbereitungen der Vereine zur neuen Saison statt. Da die Vereine die Spieler brauchen und das Fußballturnier bei der Olympiade uninteressant ist, warum sollen da überhaupt Spieler mitfliegen? Wer bezahlt denn die Spieler? Die Vereine und da haben die Spieler nach zu richten und nicht nach einem uninteressanten Fußballturnier wie der Olympiade.
WuerzburgerAdler schrieb:
Werner, im Prinzip hast du ja recht, aber: "im Prinzip" weiß ja das Volk, dass nur eine hohe Impfquote dauerhaft aus dem Corona-Dilemma führt. Ändert es irgendwas, wenn das Volk diesen "Weg hinaus" kennt?
Mir scheint, es ändert nichts.
Das ist eine gute und berechtigte Frage und ich würde zwar nicht "nichts" sagen, aber sicherlich am Ende nicht so viel, wie man es sich erhoffen könnte.
Letztlich kommen wir nur mit sehr hohen Impfquoten raus und dazu würde schon mal helfen, dass sich 80 % + X bei den Erwachsenen impfen lassen, damit es nicht innerhalb der Erwachsenen so schnell sich verbreiten kann. Da sind wir aber bekanntlich bei 67 % und es steigt nur noch langsam an.
SGE_Werner schrieb:
Da sind wir aber bekanntlich bei 67 % und es steigt nur noch langsam an.
Den Leuten ist im Moment wichtiger sich in die Sonne zu legen als zum Impfen zu gehen, sie könnten ja einen Sonnenstrahl verpassen. Verzicht fällt einigen in unserer Wohlstandsgesellschaft sehr schwer.
Mir ist aufgefallen, jedes mal wenn eine Benachrichtigung von der App kommt hängt kurz mein Handy, das habe ich bei keiner anderen App. Werde wohl die Benachrichtigungen für diese App ausschalten. Da das der Hauptgrund ist warum ich diese App habe werde ich mir überlegen ob ich sie nicht deinstalliere.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Dieselbe Fahne hochzuhalten wie diese inzwischen Nicht-mehr-Randgruppe bringe ich nicht mehr fertig.
Wenn jetzt Frankfurt-Fans auf ner AfD-Demo auftauchen mit Eintracht-Schal, lässt Du den dann auch zuhause liegen? Die Frage ist ja, ob wir alle Symbole, die von Idioten jemals missbraucht wurden, nicht mehr benutzen wollen. Dann wird es eng.
Und ich sehe weiterhin keinen Zusammenhang zwischen dem Fahnengeschwenke ab Mitte der 00er Jahre bis vor paar Jahren und dem heutigen Rechtsradikalen-Problem. Das waren vornehmlich Eventies. Der einzige Effekt war, dass deutsche Flaggenschwenkerei etwas weniger als Problem galt. Aber da geht es dann eher um den Einsatz der Symbolik, als dass dadurch irgendwas Rechtes gefördert worden sein könnte. Die meisten Nazis, die ich kenne, finden die N11 und das Fahnengeschwenke scheisse. Die N11, weil da lauter "Ausländer" spielen und das Fahnengeschwenke, weil das beliebig ist, die meisten Leute dort eh keine Patrioten und die Fahne zum Eventzubehör verkommt.
Diese Einwände zählen für mich Null. Jeder hat so seine Empfindungen.
Und ja, wenn die Fankurve von Eintracht Frankfurt von Rechtsradikalen dominiert werden würde, würde das meinem Fansein genauso abträglich sein. Man stelle sich vor, Fischer würde verlautbaren, es sollten mehr Deutsche in der Mannschaft spielen, mit so vielen Ausländern könne er sich nicht mehr identifizieren und man dürfe sowas ja schließlich noch sagen, würde es mit schwerfallen, nochmal ins Stadion zu gehen.
Es geht nicht darum, dass Fahnengeschwenke bei Weltmeisterschaften die Nazi-Symbolik nicht fördern würde. Es geht darum, dass Fahnengeschwenke grundsätzlich die Hauptausdrucksform der neuen Nazis ist. Und diese Tatsache verbietet es mir dann schon vom Grundsatz her.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es geht nicht darum, dass Fahnengeschwenke bei Weltmeisterschaften die Nazi-Symbolik nicht fördern würde. Es geht darum, dass Fahnengeschwenke grundsätzlich die Hauptausdrucksform der neuen Nazis ist. Und diese Tatsache verbietet es mir dann schon vom Grundsatz her.
Fahnengeschwenke wird auch von Nazis benutzt und das schon seit es sie gibt. Nur warum den Nazis das Feld überlassen, das ist doch eine Form der Aufgabe Fahnen nicht mehr zu schwenken nur weil es auch unliebsame Personen machen.
propain schrieb:
Fahnengeschwenke wird auch von Nazis benutzt und das schon seit es sie gibt. Nur warum den Nazis das Feld überlassen, das ist doch eine Form der Aufgabe Fahnen nicht mehr zu schwenken nur weil es auch unliebsame Personen machen.
Danke.
propain schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Es geht nicht darum, dass Fahnengeschwenke bei Weltmeisterschaften die Nazi-Symbolik nicht fördern würde. Es geht darum, dass Fahnengeschwenke grundsätzlich die Hauptausdrucksform der neuen Nazis ist. Und diese Tatsache verbietet es mir dann schon vom Grundsatz her.
Fahnengeschwenke wird auch von Nazis benutzt und das schon seit es sie gibt. Nur warum den Nazis das Feld überlassen, das ist doch eine Form der Aufgabe Fahnen nicht mehr zu schwenken nur weil es auch unliebsame Personen machen.
Für mich ist das vollkommen akzeptabel, wenn es Brodo und Würzi für sich entscheiden. Teilweise kann ich es ja auch verstehen. Ich habe bisher auch nur Eintracht-Fahnen geschwenkt und keine Deutschland-Fahnen. Nach der Bundi-Zeit hatte ich auch Fahnen-Geschiss genug gehabt. Bei einer Bestandsaufnahme hatte mal ne Bundesdienstflagge gefehlt. Dann geht da wirklich die Post ab!
Aber man sollte nicht voraussetzen, dass die Entscheidung auch andere mittragen. Und der Einwand von Werner und Propain ist in meinen Augen korrekt: Wenn man den Nazis die Hoheit überlässt, zu deklarieren, was reine Nazi-Symbolik ist, überlässt man ihnen das Feld für Manipulation. Wo fängt es an, wo hört es auf?
Klar ist, dass Symbole tabu und ja auch teils verboten sind, welche die Nazis im dritten Reich verwendet hatten. Da fängt es aber schonmal an! Welche altertümlichen Symbole wurden denn alle so von den Nazis verwendet? Das geht ja noch weit über Swasteka und SS-Rune hinaus. Da muss man schon einmal sich im vorab informieren, sonst geht das Ganze in die Buchse. Die Veranstalter des Wave-Gotik-Treffens haben vor vllt. 7-8 Jahren mal Eintrittskarten in Form eines Sonnenrads gedruckt. Das ist ziemlich bitter aufgestoßen!
Aber wenn wir in diesem Feld sind: Es gibt da eine Küstlerin Andrea Haugen, die unter anderem ein Musikprojekt mit dem Namen "Hagalaz Rundedance" betreibt, was so im Bereich Ambient-Tribal und Neo-Folk unterwegs ist. Sie befasst sich dabei unter anderem mit germanischer Mythologie und verwendet entsprechend auch germanische Runen. In einem Interview gab die Dame mal an, dass das Projekt politisch vollkommen neutral ist. Es gibt abseits der Runen auch keinerlei Anzeichen für eine rechts-radikale Gesinnung. Anhören durfte sie sich das aber schon oft genug.
Ein anderes Beispiel fiel mir auf, weil es mich tatsächlich selber triggert: Altdeutsche Schrift. Das kann doch heutzutage keiner mehr wirklich verwenden, oder? Das ist einfach nur ein alter Schriftsatz. Aber es gibt kaum ein Plakat von Nazis, das nicht in Altdeutscher Schrift verfasst ist. Der Bezug ist für mich leider auch sofort vorhanden, wenn ich sowas sehe.
Am Wochenende gab es ein lesenswertes Interview in der SZ mit dem englischen Autor Nick Hornby (leider online hinter der pay-wall). Er hat u.a. die Entwicklung der letzten 10 Jahre in England ganz gut beschrieben. Hier ein paar Auszüge:
Hornby:
"Ich war niemals so stolz darauf, Engländer zu sein, wie 2012, bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele von London. Das war ein Land, in dem ich mich wiedererkannte, weil Dinge gefeiert wurden, die Teil meiner selbst waren, sei es das öffentliche Gesundheitssystem NHS oder (die Punkband) The Clash. Da dachte ich: "Oh my god! This is my country!" Von diesem Höhepunkt sind wir hinabgewandert zu einem Tiefpunkt, zu einem lächerlichen Little England, zur Stupidität, die auf das Referendum folgte. Wie das passieren konnte? Wir hatten jahrelang eine konservative Regierung, auf die dieses Referendum folgte."
(...)
SZ: Der Brexit hat die Gesellschaft gespalten. Benutzt Boris Johnson diese EM, diese englische Mannschaft, um eine Kohäsion zu konstruieren, um ein patriotisches Gefühl zu potenzieren und auszubeuten?
Hornby: "Da bin ich mir sicher. Seit ich auf der Welt bin, hat noch jeder Ministerpräsident versucht, Momente sportlicher, nationaler Einheit auszuschlachten, um eine Message zu transportieren. Harald Wilson tat das in den 1960ern, Margaret Thatcher tat es... Und Johnson tut es auch."
SZ: Hat er damit Erfolg? Deutsche Kollegen, die das Spiel gegen England in Wembley besuchten, waren sehr erstaunt, dass das alte, faire "sportmanship" verloren zu sein scheint, weil die deutsche Hymne ausgebuht wurde. Auch die dänische Hymne wurde ausgepfiffen. Ist der Chauvinismus zurück?
Hornby: "Er kam mit dem Referendum zurück. Das eine steht mit dem anderen absolut in Beziehung."
Zitat Ende quelle
Der in Europa um sich greifende Populismus hat allerorts das gesellschaftliche Klima vergiftet. Das spiegelt sich dann eben auch in den Stadien bei solchen Turnieren wieder, siehe Ungarn, siehe Wembley usw. So viel zum Thema: Sport und Politik haben nix miteinander zu tun.
Als irgendwann zu Beginn der 10er Jahre die Grüne Jugend mal zu irgendeinem Turnier gefordert hat "Fahnen runter!" hielt ich das für eine völlig überzogene Forderung, die nur in extrem linken Bubbels kommen kann. Die Begründung war damals: Man leistet mit diesem zur Schau gestellten Fußball-Patriotismus dem Nationalismus Vorschub. Ich hatte 2010 und 2014 auch ein Fähnchen raus gehängt. Ich hielt es halt für einen Fan-Artikel, nix weiter. Rückblickend würde ich aber sagen, dass die Grüne Jugend damals Recht hatte. Der mit der WM 2006 aufkommende "Fußball-Patriotismus" ist einer der Wegbereiter für die gesellschaftliche Entwicklung gewesen, die sich wenig später in Pegida und AfD manifestiert hat.
Ich persönlich würde nie wieder eine Deutschland-Fahne zu so einem Turnier aufhängen, da ich immer das Gefühl hätte, dass ich mich mit den Vollidioten der AfD und dem ganzen rechten Pack gemein machen würde.
Hornby:
"Ich war niemals so stolz darauf, Engländer zu sein, wie 2012, bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele von London. Das war ein Land, in dem ich mich wiedererkannte, weil Dinge gefeiert wurden, die Teil meiner selbst waren, sei es das öffentliche Gesundheitssystem NHS oder (die Punkband) The Clash. Da dachte ich: "Oh my god! This is my country!" Von diesem Höhepunkt sind wir hinabgewandert zu einem Tiefpunkt, zu einem lächerlichen Little England, zur Stupidität, die auf das Referendum folgte. Wie das passieren konnte? Wir hatten jahrelang eine konservative Regierung, auf die dieses Referendum folgte."
(...)
SZ: Der Brexit hat die Gesellschaft gespalten. Benutzt Boris Johnson diese EM, diese englische Mannschaft, um eine Kohäsion zu konstruieren, um ein patriotisches Gefühl zu potenzieren und auszubeuten?
Hornby: "Da bin ich mir sicher. Seit ich auf der Welt bin, hat noch jeder Ministerpräsident versucht, Momente sportlicher, nationaler Einheit auszuschlachten, um eine Message zu transportieren. Harald Wilson tat das in den 1960ern, Margaret Thatcher tat es... Und Johnson tut es auch."
SZ: Hat er damit Erfolg? Deutsche Kollegen, die das Spiel gegen England in Wembley besuchten, waren sehr erstaunt, dass das alte, faire "sportmanship" verloren zu sein scheint, weil die deutsche Hymne ausgebuht wurde. Auch die dänische Hymne wurde ausgepfiffen. Ist der Chauvinismus zurück?
Hornby: "Er kam mit dem Referendum zurück. Das eine steht mit dem anderen absolut in Beziehung."
Zitat Ende quelle
Der in Europa um sich greifende Populismus hat allerorts das gesellschaftliche Klima vergiftet. Das spiegelt sich dann eben auch in den Stadien bei solchen Turnieren wieder, siehe Ungarn, siehe Wembley usw. So viel zum Thema: Sport und Politik haben nix miteinander zu tun.
Als irgendwann zu Beginn der 10er Jahre die Grüne Jugend mal zu irgendeinem Turnier gefordert hat "Fahnen runter!" hielt ich das für eine völlig überzogene Forderung, die nur in extrem linken Bubbels kommen kann. Die Begründung war damals: Man leistet mit diesem zur Schau gestellten Fußball-Patriotismus dem Nationalismus Vorschub. Ich hatte 2010 und 2014 auch ein Fähnchen raus gehängt. Ich hielt es halt für einen Fan-Artikel, nix weiter. Rückblickend würde ich aber sagen, dass die Grüne Jugend damals Recht hatte. Der mit der WM 2006 aufkommende "Fußball-Patriotismus" ist einer der Wegbereiter für die gesellschaftliche Entwicklung gewesen, die sich wenig später in Pegida und AfD manifestiert hat.
Ich persönlich würde nie wieder eine Deutschland-Fahne zu so einem Turnier aufhängen, da ich immer das Gefühl hätte, dass ich mich mit den Vollidioten der AfD und dem ganzen rechten Pack gemein machen würde.
brodo schrieb:
Ich persönlich würde nie wieder eine Deutschland-Fahne zu so einem Turnier aufhängen, da ich immer das Gefühl hätte, dass ich mich mit den Vollidioten der AfD und dem ganzen rechten Pack gemein machen würde.
Ich fand eh das diesmal sehr wenig Fahnen zu sehen waren. Diese komischen Autofahnen sah man kaum, auch an den Häusern war es einiges weniger als die Wettbewerbe davor.
propain schrieb:
Ich fand eh das diesmal sehr wenig Fahnen zu sehen waren. Diese komischen Autofahnen sah man kaum, auch an den Häusern war es einiges weniger als die Wettbewerbe davor.
Den meisten war angesichts der vorherigen Leistungen ja auch klar, dass sie nicht lange hängen müssen. Spaß beiseite, die Zeiten des Hype zwischen 2006 und 2014 sind vorbei, schlechter Fußball, Kommerzialisierung, fehlende Identifikation mit DFB und Team und Trainer... Eine Summe von kleinen Dingen, die zum Ganzen führen.
Der DFB kann froh sein, dass die EM 24 im eigenen Land ist, das wird für ein Ceklfiz-Zwischenhoch sorgen bei der Stimmung.
Xaver08 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Was für ein erbärmlicher Haufen mit einem noch erbärmlicheren KK.
laschet: das land ist einem schlechten zustand
lanz: aber die union war doch die letzten 16 jahre an der regierung
laschet: das hat doch damit nichts zu tun...
Ist doch typisch für diesen Hohlblock.
propain schrieb:Xaver08 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Was für ein erbärmlicher Haufen mit einem noch erbärmlicheren KK.
laschet: das land ist einem schlechten zustand
lanz: aber die union war doch die letzten 16 jahre an der regierung
laschet: das hat doch damit nichts zu tun...
Ist doch typisch für diesen Hohlblock.
16 Jahre Stillstand, wohliger Mehltau und Verwaltung unter Merkel, von Aufbruch keine Spur.
Und das hat lt. Laschet mit der CDU nichts zu tun...?
Wem will dieser *** das denn erzählen, den RTL 2 Konsumenten vielleicht noch.....nicht aber den Intelligenten und wirklich politisch Interessierten, die leider nur noch einen Bruchteil der Gesamtbevölkerung ausmachen....der will nur ins Kanzleramt, am liebsten mit der FDP, die er ja auch in NRW umarmt....und zu meinem Leidwesen wird das auch so kommen....
[Edit Werner: Siehe Mod-Beitrag]
Würde mich interessieren ob in Sirnitz viele Frankfurter waren. So ganz Paparazzi mäßig mit Bilder und so.
anno-nym schrieb:
Wie man sieht haben wir momentan über 13 Mio. übrige Impfdosen. Die mRNA Impfstoffe haben weiterhin eine gute Impfquote, AstraZeneca geht nun sukzessive zurück
Das Land Hessen hat ausstehende AstraZeneca Bestellungen storniert. Das ist schon ein deutliches Zeichen.
Und es ist eine vergebene Chance. Man hätte genauso gut die Kombination von AstraZeneca mit einem mRNA-Impfstoff bewerben können.
Warum zum Geier haben denn England-Fans ne Ordner-Reihe gestürmt um ins Stadion zu kommen?
https://www.sport1.de/tv-video/video/englische-fans-stuermen-wembley-stadion-und-verwuesten-plaetze-in-london__4B03FB26-3692-4BD9-97DF-E9F520CDF757
https://www.sport1.de/tv-video/video/englische-fans-stuermen-wembley-stadion-und-verwuesten-plaetze-in-london__4B03FB26-3692-4BD9-97DF-E9F520CDF757
Nach dem Spiel war es nicht besser.
https://m.facebook.com/ULTRA-Fanatics-Das-Leben-was-wir-w%C3%A4hlten-632475830097607/videos/979474096150073/?refsrc=deprecated&_rdr
https://m.facebook.com/ULTRA-Fanatics-Das-Leben-was-wir-w%C3%A4hlten-632475830097607/videos/979474096150073/?refsrc=deprecated&_rdr
Vael schrieb:PeterT. schrieb:Motoguzzi999 schrieb:cm47 schrieb:
Aber bei solchen Diskussionen ist es wie früher bei uns im römischen Senat.
Ich habe es mal verbessert.
Dann wissen wir ja jetzt auch wofür cm steht: caesar maximus und vermutlich 47 v. Chr.
Ich weiß noch wie er sich bei Seneca beschwert hatte über die Jugend (Also mich und meine Bande) als wir mal wieder mit unseren Kutschen durch Rom geprescht sind in der Dunkelheit der Nacht
Na ja, Deine Sache mit den Christen und dem Feuerchen im Rom war aber auch schon sehr grenzwertig!
PeterT. schrieb:Vael schrieb:PeterT. schrieb:Motoguzzi999 schrieb:cm47 schrieb:
Aber bei solchen Diskussionen ist es wie früher bei uns im römischen Senat.
Ich habe es mal verbessert.
Dann wissen wir ja jetzt auch wofür cm steht: caesar maximus und vermutlich 47 v. Chr.
Ich weiß noch wie er sich bei Seneca beschwert hatte über die Jugend (Also mich und meine Bande) als wir mal wieder mit unseren Kutschen durch Rom geprescht sind in der Dunkelheit der Nacht
Na ja, Deine Sache mit den Christen und dem Feuerchen im Rom war aber auch schon sehr grenzwertig!
https://www.youtube.com/watch?v=TBw7gZN8NMw
"Leipzig-Trainer über Silva: "Haben viel um ihn gekämpft"
Kann denen vom HR mal einer erklären, warum das hier in Frankfurt niemanden interessiert!
"Gekämpft" = solange Geld (das man eigentlich nicht so richtig hat) aufhäufen, bis der Berater zusagt!