
propain
56958
SemperFi schrieb:propain schrieb:
Und du weißt sicherlich das es schon durchgeimpfte Altenheime gab und dort trotzdem dutzende Coronafälle auftraten, natürlich in milderer Form. Woher weißt du eigentlich das dort jeder geimpft ist, auch das gesamte Personal, auf die muss man auch Rücksicht nehmen.
Ach was, gibt ja auch bestimmt kein Altenheim mit Personen, die aufgrund von Immunschwäche gar nicht geimpft werden können.
Das ist wunderbare BILD-Taktik, man pickt sich einen Punkt raus, sucht ein Szenario um das man dann Empörung konstruiert.
Nur nicht nachdenken, überfordert dich nur wieder.
So lange noch nicht jeder die Möglichkeit hatte sich impfen zu lassen muss auch ein Durchgeimpfter noch Rücksicht nehmen. Ich weiß, mit Rücksichtnahme haben es hier einige nicht so.
propain schrieb:
So lange noch nicht jeder die Möglichkeit hatte sich impfen zu lassen muss auch ein Durchgeimpfter noch Rücksicht nehmen. Ich weiß, mit Rücksichtnahme haben es hier einige nicht so.
Das bestreitet keiner. Aber in einem Pflegeheim, wo alle, die es auch wollten, längst durchgeimpft sind... Gegenüber wem muss man da Rücksichtsnahme zeigen?
Das einzige Risiko, was besteht, ist bei Besuchen Leute anzustecken und die es dann nach draußen tragen. Dann müssen wir aber die Besuche verbieten.
propain schrieb:
Nur nicht nachdenken, überfordert dich nur wieder.
Irgendwas sagt mir, du hast den zitierten Beitrag nicht so ganz verstanden, wenn das deine Reaktion ist.
propain schrieb:SemperFi schrieb:propain schrieb:
Und du weißt sicherlich das es schon durchgeimpfte Altenheime gab und dort trotzdem dutzende Coronafälle auftraten, natürlich in milderer Form. Woher weißt du eigentlich das dort jeder geimpft ist, auch das gesamte Personal, auf die muss man auch Rücksicht nehmen.
Ach was, gibt ja auch bestimmt kein Altenheim mit Personen, die aufgrund von Immunschwäche gar nicht geimpft werden können.
Das ist wunderbare BILD-Taktik, man pickt sich einen Punkt raus, sucht ein Szenario um das man dann Empörung konstruiert.
Nur nicht nachdenken, überfordert dich nur wieder.
Sorry für mein Eigentor.
SemperFi schrieb:
Singen in einer geschlossenen Umgebung hat sich als übelster Treiber mehrmals bewiesen (Eskalation nach Gottesdiensten)
Dir ist der Unterschied zwischen:
a) Hundert Leute, ungeimpft, aus verschiedenen Haushalten und
b) Halbes Dutzend, alle geimpft, leben in einem Altenheim zusammen
schon klar, oder?
Dies meine ich mit Maß und Mitte fehlen.
Die Unfähigkeit mal differenziert zu denken und zu sagen "War damals und für diese Fälle richtig, jetzt geht es aber um etwas anderes, weshalb man anders agieren sollte" die verstehe ich immer weniger.
Eintracht-Laie schrieb:
b) Halbes Dutzend, alle geimpft, leben in einem Altenheim zusammen
schon klar, oder?
Und du weißt sicherlich das es schon durchgeimpfte Altenheime gab und dort trotzdem dutzende Coronafälle auftraten, natürlich in milderer Form. Woher weißt du eigentlich das dort jeder geimpft ist, auch das gesamte Personal, auf die muss man auch Rücksicht nehmen.
Ja, propain, ist mir bewusst.
Und ich stelle die Frage ob dies bedeuten muss dass nie mehr in geschlossenen Räumen gesungen wird? Wie lange will man damit warten. Auf was wartet man? Ernsthafte Fragen.
Wir reden hier nicht von Menschen die noch genug andere Möglichkeiten haben in ihrem Leben. deren Bewegungsumfang ist arg eingeschränkt, deren Möglichkeiten sind eingeschränkt.
Wir werden mildere Formen nie ausschließen können, stimmt.
Was ist deine Antwort darauf? Was ist die Antwort als Gesellschaft darauf?
Wollen wir Bewohnern von Altenheimen das Singen drinnen dauerhaft verbieten, wenn auch nur ein Mensch im Pflegepersonal nicht geimpft ist?
Meine Antwort darauf ist eine Abwägung, und hier in diesem konkreten Fall würde ich sagen: Erlaubt es.
Wenn jemand nicht geimpft ist vom Pflegepersonal, dann würde ich von diesen Personen tatsächlich erwarten eine Maske zu tragen.
Es gibt hier keine leichten Antworten, keine 100% Gerechtigkeit. Aber man sollte doch wenigstens versuchen es so gerecht wie möglich zu machen, gerade bei Menschen die keine Auswahlmöglichkeiten haben.
Und ich stelle die Frage ob dies bedeuten muss dass nie mehr in geschlossenen Räumen gesungen wird? Wie lange will man damit warten. Auf was wartet man? Ernsthafte Fragen.
Wir reden hier nicht von Menschen die noch genug andere Möglichkeiten haben in ihrem Leben. deren Bewegungsumfang ist arg eingeschränkt, deren Möglichkeiten sind eingeschränkt.
Wir werden mildere Formen nie ausschließen können, stimmt.
Was ist deine Antwort darauf? Was ist die Antwort als Gesellschaft darauf?
Wollen wir Bewohnern von Altenheimen das Singen drinnen dauerhaft verbieten, wenn auch nur ein Mensch im Pflegepersonal nicht geimpft ist?
Meine Antwort darauf ist eine Abwägung, und hier in diesem konkreten Fall würde ich sagen: Erlaubt es.
Wenn jemand nicht geimpft ist vom Pflegepersonal, dann würde ich von diesen Personen tatsächlich erwarten eine Maske zu tragen.
Es gibt hier keine leichten Antworten, keine 100% Gerechtigkeit. Aber man sollte doch wenigstens versuchen es so gerecht wie möglich zu machen, gerade bei Menschen die keine Auswahlmöglichkeiten haben.
propain schrieb:
Woher weißt du eigentlich das dort jeder geimpft ist, auch das gesamte Personal, auf die muss man auch Rücksicht nehmen.
Bei allem Respekt, aber wenn ich höre, dass hier in BaWü (und da bin ich von meiner Arbeitsstelle sehr nah dran) sich 40-50 % der Pflegekräfte nicht impfen lassen, weil sie Angst vor Impfstoffen haben oder vor Bill Gates, dann muss man da ganz sicher keine Rücksicht mehr nehmen.
Richtig ist, dass sich auch in Pflegeheimen noch Corona verbreiten kann, aber es kaum noch zu ernsthaften Erkrankungen kommt. Wer aber jetzt noch das Singen bei Durchgeimpften verbietet, um eine Verbreitung zu verhindern, der muss das dann bitte auch jetzt immer von Oktober bis März machen in Zeiten der Grippewelle.
Und ehrlich gesagt kann ich den Einwurf von Eintracht-Laie zumindest im Ansatz verstehen, dass man das durchaus in Frage stellen kann. Das einzige, was passiert, ist, dass Menschen, die sonst sich über die Staatsmacht, harte Regelauslegung und fehlende liberale Kultur usw. beklagen, hier im Forum jetzt ganz vehement es toll finden, wenn alten Menschen noch eine Freude genommen wird, obwohl die sich bereitwillig schon vor 4-5 Monaten haben impfen lassen, damit sie noch was an Lebensfreude haben.
Und ja, in den meisten Pflegeheimen ist schon wieder einiges erlaubt.
propain schrieb:
Und du weißt sicherlich das es schon durchgeimpfte Altenheime gab und dort trotzdem dutzende Coronafälle auftraten, natürlich in milderer Form. Woher weißt du eigentlich das dort jeder geimpft ist, auch das gesamte Personal, auf die muss man auch Rücksicht nehmen.
Ach was, gibt ja auch bestimmt kein Altenheim mit Personen, die aufgrund von Immunschwäche gar nicht geimpft werden können.
Das ist wunderbare BILD-Taktik, man pickt sich einen Punkt raus, sucht ein Szenario um das man dann Empörung konstruiert.
Es geht mir doch gar nicht darum, Vorträge zu oder über Möller zu halten.
Es wäre aber nur fair, Möller nach seinen Fähigkeiten zu beurteilen und nicht nach seinen Fehlern, die er (womöglich) vor fast 30 Jahren als junger Bub gemacht hat, der vom schwarzen Abt schon damals so fremdgesteuert war wie es heute viele Jungprofis auch sind. Also von ihren Beratern, nicht vom schwarzen Abt.
Es ist nun mal so, dass seit mehr als einem Jahr gar nicht beurteilt werden kann, ob Möller gut oder schlecht arbeitet. Wenn man es dann wieder beurteilen kann und man kommt zu dem Ergebnis, dass er schlecht arbeitet, dann muss er ersetzt werden.
Aber nur weil Hofmeister irgendeinen wüsten Rotz schreibt, ohne Belege, ohne irgendwas muss Möller jetzt nicht das totale Chaos verursachen. So viel Wahres kann an Hofmeisters Vorwürfen ja nicht dran gewesen sein, sonst wäre das niveaulose Gebashe nicht nahezu vollständig aus dem Artikel entfernt worden.
Und nochmal - ich bin kein Möller Fan oder Freund. Aber wenn man immer so stolz ist auf die Werte, für die Eintracht Frankfurt steht, dann sollte man auch willens sein, einen Andy Möller fair zu bewerten.
Es wäre aber nur fair, Möller nach seinen Fähigkeiten zu beurteilen und nicht nach seinen Fehlern, die er (womöglich) vor fast 30 Jahren als junger Bub gemacht hat, der vom schwarzen Abt schon damals so fremdgesteuert war wie es heute viele Jungprofis auch sind. Also von ihren Beratern, nicht vom schwarzen Abt.
Es ist nun mal so, dass seit mehr als einem Jahr gar nicht beurteilt werden kann, ob Möller gut oder schlecht arbeitet. Wenn man es dann wieder beurteilen kann und man kommt zu dem Ergebnis, dass er schlecht arbeitet, dann muss er ersetzt werden.
Aber nur weil Hofmeister irgendeinen wüsten Rotz schreibt, ohne Belege, ohne irgendwas muss Möller jetzt nicht das totale Chaos verursachen. So viel Wahres kann an Hofmeisters Vorwürfen ja nicht dran gewesen sein, sonst wäre das niveaulose Gebashe nicht nahezu vollständig aus dem Artikel entfernt worden.
Und nochmal - ich bin kein Möller Fan oder Freund. Aber wenn man immer so stolz ist auf die Werte, für die Eintracht Frankfurt steht, dann sollte man auch willens sein, einen Andy Möller fair zu bewerten.
propain schrieb:
Als dieser Möller die Eintracht vor Gericht zerrte war er kein junger Bub mehr. Auch war das kein Fehler, denn Fehler werden unabsichtlich gemacht und davon kann bei einer vorbereiteten Gerichtsverhandlung keine Rede sein.
Er war entweder (immer noch) fremdbestimmt und schlecht beraten oder er hat es bewusst und aus eigenem Antrieb gemacht. Ich denke eher ersteres.
Möller mag ein netter Mensch sein, aber jemand, der sich solange "falsch" beraten lässt, der ist dann vielleicht doch ein wenig naiv!? Vielleicht hat er sich von all seinen Einflüsterern emanzipiert, allein mir fehlt der Glaube.
Das Theater von einigen gegen Möller ist schon interessant.
Hier wird von Toleranz und "gegen Rechts geschwärmt" und dann erlebt man im Forum immer wieder
die speziellen Ausnahmen, die es eigentlich nicht geben darf bei solchen Themen.
Wenn es bei der Eintracht sportlich mal nicht läuft, ist bestimmt auch der Möller schuld.
Lasst den Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt doch einfach in Ruhe seine Arbeit machen.
Bei manchen meint man ja er hätte Ihnen die Frau ausgespannt.
Hier wird von Toleranz und "gegen Rechts geschwärmt" und dann erlebt man im Forum immer wieder
die speziellen Ausnahmen, die es eigentlich nicht geben darf bei solchen Themen.
Wenn es bei der Eintracht sportlich mal nicht läuft, ist bestimmt auch der Möller schuld.
Lasst den Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt doch einfach in Ruhe seine Arbeit machen.
Bei manchen meint man ja er hätte Ihnen die Frau ausgespannt.
tobago schrieb:
Wenn jetzt noch das Thema Möller kritisch betrachtet wird von unseren Verantwortlichen, dann sollte doch alles im Sommer wieder in Ordnung kommen.
Mal angenommen, dass Krösche Möller kritisch betrachtet und zu dem Schluss kommt, dass er der richtige Mann ist, wäre dann auch alles gut?
Basaltkopp schrieb:tobago schrieb:
Wenn jetzt noch das Thema Möller kritisch betrachtet wird von unseren Verantwortlichen, dann sollte doch alles im Sommer wieder in Ordnung kommen.
Mal angenommen, dass Krösche Möller kritisch betrachtet und zu dem Schluss kommt, dass er der richtige Mann ist, wäre dann auch alles gut?
Nein, so lange dieser Möller hier ist kann nicht alles gut sein.
Und die Franzosen als einzige in ihrer Landessprache die Punkte durchgesagt. Ist da wahrscheinlich gesetzlich vorgeschrieben. Und vielleicht ein Grund warum sie beim Publikum immer ablosen. Obwohl das Lied a la Nouvelle Piaf schon gut war.
Schade für jendrik, der war viel weniger peinlich als unsere sonstigen Beiträge. Guter Auftritt. Wohl ein bisschen zu viel dorschenanner. Morgen strahlt er wieder
Schade für jendrik, der war viel weniger peinlich als unsere sonstigen Beiträge. Guter Auftritt. Wohl ein bisschen zu viel dorschenanner. Morgen strahlt er wieder
propain schrieb:J_Boettcher schrieb:
Schade für jendrik, der war viel weniger peinlich als unsere sonstigen Beiträge. Guter Auftritt. Wohl ein bisschen zu viel dorschenanner.
Damit kann er vielleicht bei Kindersendungen wie Teletubbies durch starten. Ich fand das Ding einfach nur albern.
Das Lied hatten sie unter der Woche mal auf HR3 gespielt. Hört sich für mich an als wenn das die Musik und Englisch AG der 4. Klasse komponiert hat.
SGE_Werner schrieb:
Danke für die gute Arbeit Adi. Es hätte sogar eine sehr gute werden können, aber Dein Abgang war scheisse und hat dazu beigetragen, dass es nur Note 2 ist und nicht Note 1, was Du in 3 Jahren hinbekommen hast. Wirklich schade, es sich so am Ende selbst zu verbocken.
Also ich persönlich würde mir für diese Saison eine 1 ausstellen.
Hätte ich mehr getrunken, dann eine 1+!
Spaß beiseite:
Man soll das zwar nicht machen, aber dass Gladbach nicht europäisch spielt lässt mich Schadenfreude erfahren.
Das tut mir leid, denn ich habe immer sehr viel auf Adi gehalten. Am Ende war aber wirklich der Lack ab.
Die ganzen Abgänge im sportlichen Bereich machen mich, zugegeben, etwas nervös. Ob da generell irgendwo der Wurm drin ist.
Kann man dich am 59er treffen. Bin da immer...
propain schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Kann man dich am 59er treffen. Bin da immer...
Ich lauf da immer vorbei und mache da meistens kurz halt. Stehe dann meist auf der Seite wo die Autos parken und halte ein paar Schwätzchen mit Leuten die ich kenne.
Auf der Seite stehe ich auch immer rum...vielleicht sieht man sich mal.
Kann man dich am 59er treffen. Bin da immer...
Ein Woschtverkäufer aus dem Stadion hat sich wohl beim Burger King beworben.
Es geht gerade alles den Bach runter.
Es geht gerade alles den Bach runter.
propain schrieb:
In Frankfurt heißt des Worscht. Die Schreibweise Woscht ist die von den Rasselköppen.
Der Woschtverkäufer ist kein Frankfurter.
propain schrieb:
In Frankfurt heißt des Worscht. Die Schreibweise Woscht ist die von den Rasselköppen.
Bist du sicher?
Also ich benutze das immer ohne ein "r", also Woscht.
Die Nordhessen haben in der Woscht ein "r", es heißt nämlich z.B. "Ahle Wurscht" (sehr lecker - hab heute gerade eine frische Lieferung bekommen)!
Allerdings habe ich ohnehin keine "r's" mehr, da ich die alle nach Frrangen geschickt habe (die g's" auch).
Ist aber auch woschtegal.
Diegito schrieb:
Das ist bitter. Broich sagte vor kurzem noch in einem Interview das er voll aufgeht in seiner Arbeit bei der Eintracht...
Ob Möller da der Grund ist? Ich hoffe nicht.
Das sind mittlerweile ja fast schon Auflösungserscheinungen bei uns....
Wo sind denn da "Auflösungserscheinungen"?
Weil 2 C-Jugendtrainer sich vom Acker machen?
Man hat für die U16 und die U 19 mit Alex Meier, Skela & Kramny erfahrene Leute gewonnen, die als Fußballer mit Sicherheit mehr erreicht haben als Broich & Polenz und sich mit Sicherheit mehr mit der SGE identifizieren als B&P.
Und was soll Möller damit zu tun haben?
Was haben die beiden denn als Trainer so erreicht? Nix, zumindest ist im Netz nichts zu finden!
Muss man deswegen gleich die Apokalypse ausrufen?
Wir haben die Protokolle in einer Zeitkapsel versenkt. Zu öffnen: Nach dem Titelgewinn in der Pilzliga.
Misanthrop schrieb:
Schüler, Arbeitnehmer und zahlreiche Berufsgruppen werden auch nach weit mehr als einem Jahr im Stich gelassen.
Keine Sorge, auch viele Behördenmitarbeiter werden im Stich gelassen. Es gibt Kommunen in BaWü, die haben es nach Monaten nicht geschafft eine zumindest einigermaßen funktionierende Digitalstruktur zu schaffen, so dass die Mitarbeiter eben auch teils in Präsenz arbeiten müssen.
Bei uns in Teilen leider auch der Fall, es wurde zwar unendlich viel erreicht 2020 (gefühlt haben wir 5 Entwicklung nachgeholt), aber vieles geht eben nicht so schnell, wie wir es gerne hätten. Auch, weil man zB bei der Einführung von digitaler Infrastruktur abhängig ist von Externen und da liegen die Wartezeiten teils für Software-Lösungen usw. bei 2-3 Jahren.
Salopp gesagt, es wurde nicht nur zu wenig in den letzten Monaten gemacht, wir scheitern vor allem daran, dass in den 10-15 Jahren zuvor viel zu wenig gemacht wurde und der Rückstand gar nicht mehr aufgeholt werden kann.
Abgesehen davon unterliegen wir, wie Du schon sagst, gesetzlichen Voraussetzungen, die so unflexibel sind und deren Anpassungen so lange brauchen, dass bis dahin vermutlich Corona längst besiegt ist.
SGE_Werner schrieb:
Keine Sorge, auch viele Behördenmitarbeiter werden im Stich gelassen. Es gibt Kommunen in BaWü, die haben es nach Monaten nicht geschafft eine zumindest einigermaßen funktionierende Digitalstruktur zu schaffen, so dass die Mitarbeiter eben auch teils in Präsenz arbeiten müssen.
Ich arbeite in keiner Behörde und auch bei mir sind ein paar vor Ort. Wir machen das so das viele von zu Hause aus arbeiten, aber immer auch ein paar Leute vor Ort sind. Das klappt eigentlich recht gut. Wir hatten auch einzelne Coronafälle, aber nie wurde jemand angesteckt, da im Haus Maskenpflicht ist, nur am eigenen Schreibtisch darf man ohne. Da die Büros dünn besetzt sind war das bis jetzt kein Problem.
Wo ist eigentlich das Problem wenn ein paar vor Ort arbeiten sollen? Ich glaube einige übertreiben da mittlerweile und glauben es muss unbedingt jeder von zu Hause aus arbeiten.
Vielleicht haben wir auch einfach noch nicht lange genug gewartet?!
In 20 Jahren könnten die Protokolle, falls sie bis dahin wieder auftauchen, ja im Eintracht Museum ausgestellt werden. Direkt neben den Detari Millionen, die dann (weil Bargeld) einen historischen Wert darstellen.
Mich würde es auf jeden Fall freuen, den fleißigen Protokollanten bestimmt auch...
In 20 Jahren könnten die Protokolle, falls sie bis dahin wieder auftauchen, ja im Eintracht Museum ausgestellt werden. Direkt neben den Detari Millionen, die dann (weil Bargeld) einen historischen Wert darstellen.
Mich würde es auf jeden Fall freuen, den fleißigen Protokollanten bestimmt auch...
WKN_818 schrieb:
In 20 Jahren könnten die Protokolle, falls sie bis dahin wieder auftauchen,
Die sind unter Verschluss und dürfen erst in 40 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Wer weiß was da für Kram passiert ist, was die Teilnehmer an dem Treffen da alles angestellt haben. Selbst die Presse schweigt zu diesen Vorfällen, da muss schon einiges im Argen liegen.
propain schrieb:WKN_818 schrieb:
In 20 Jahren könnten die Protokolle, falls sie bis dahin wieder auftauchen,
Die sind unter Verschluss und dürfen erst in 40 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Wer weiß was da für Kram passiert ist, was die Teilnehmer an dem Treffen da alles angestellt haben. Selbst die Presse schweigt zu diesen Vorfällen, da muss schon einiges im Argen liegen.
Ich sagte es schon mal: die halten dicht, die Brüder, die staubigen. 😒
propain schrieb:EagleWings1 schrieb:
Er wollte letztes Jahr schon weg, nach Dortmund als Favre gewackelt hat.
Nur weil etwas in der BILD steht will das noch lange nicht die dort genannte Person.
Stimmt.
Allerdings mussten wir in den letzten Jahren auch feststellen, dass nur weil etwas in der Bild steht, es deshalb nicht automatisch falsch sein muss. Im Sportjournalismus sind sie nicht selten relativ gut informiert.
Wenn man ins Rektum der Protagonisten eingezogen ist , wäre es auch verwunderlich wenn nicht.
An so mancher Spekulation der Presse sind diejenigen über die spekuliert wird auch gar nicht so unschuldig oder unbeteiligt wie Sie immer tun.
Wenn ich unter 100erten Trainern einen der 18 Jobs in Liga1 haben will, wäre es mir auch ganz Recht ich werde mal in der Zeitung erwähnt und sei es nur als Spekulation.
sonofanarchy schrieb:
Ich hätte mir ja fast vor Kurzem Adis Buch "Teamgeist - Wie man ein Meisterteam entwickelt" gekauft.
Das wäre mittlerweile ein teures Anzündmaterial für die Feuerschale geworden.
Ich habe es, sogar von ihm signiert. Mal abwarten, vielleicht kann man es ja mal mit Gewinn nach Gladbach verkaufen.
Basaltkopp schrieb:sonofanarchy schrieb:
Ich hätte mir ja fast vor Kurzem Adis Buch "Teamgeist - Wie man ein Meisterteam entwickelt" gekauft.
Das wäre mittlerweile ein teures Anzündmaterial für die Feuerschale geworden.
Ich habe es, sogar von ihm signiert. Mal abwarten, vielleicht kann man es ja mal mit Gewinn nach Gladbach verkaufen.
Wenn er da soviel Teamgeist an den Tag legt wie hier die letzten Monate, dann will das dort keiner haben.
Hätte jetzt ungefähr denselben Text geschrieben.
Irgendwann ist es auch mal gut und man MUSS auf 3 für umsere Verhältnisse erfolgreiche Jahre zurückblicken.
Danke Adi
Aber natürlich gladbach darf gerne scheitern!
Bei FB seh ich das allerdings anders. Unfassbar unsympathisch und ich persönlich werde ihm 0,0 nachweinen.
Irgendwann ist es auch mal gut und man MUSS auf 3 für umsere Verhältnisse erfolgreiche Jahre zurückblicken.
Danke Adi
Aber natürlich gladbach darf gerne scheitern!
Bei FB seh ich das allerdings anders. Unfassbar unsympathisch und ich persönlich werde ihm 0,0 nachweinen.
Ach was, gibt ja auch bestimmt kein Altenheim mit Personen, die aufgrund von Immunschwäche gar nicht geimpft werden können.
Das ist wunderbare BILD-Taktik, man pickt sich einen Punkt raus, sucht ein Szenario um das man dann Empörung konstruiert.