
propain
56958
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/fredi-bobic-saison-von-eintracht-frankfurt-eine-glatte-1,bobicheult-100.html
Ich bin gerade per Whatsapp vom Wiener drauf hingewiesen worden. Dafür feiere ich den hr jetzt aber mal richtig!
😂
Das ist mal richtig lustig.
Hier prallen aus meiner Sicht 2 Extrempositionen aufeinander.
Auf der einen Seite "wir können die Welt nicht alleine retten, was soll das alles", auf der anderen Seite "Die Welt geht unter!!! Panik!!!"
Beides halte ich weder für rational, noch für zielführend. Natürlich müssen wir was fürs Klima tun, aber natürlich müssen wir auch diskutieren und abwägen, so läuft das halt in der Demokratie.
Von den Grünen würde ich an dieser Stelle erwarten, mal irgendwelche Evidenzen für die Wirksamkeit ihrer Forderungen ranzuschaffen. Wie viel Nutzen fürs Weltklima hätte denn z.B. ein deutsches Inlandsflugverbot?
Das ist doch die Frage, die man sich stellen muss, anstatt sich nur Forderungen und Vorwürfe um die Ohren zu hauen.
Auf der einen Seite "wir können die Welt nicht alleine retten, was soll das alles", auf der anderen Seite "Die Welt geht unter!!! Panik!!!"
Beides halte ich weder für rational, noch für zielführend. Natürlich müssen wir was fürs Klima tun, aber natürlich müssen wir auch diskutieren und abwägen, so läuft das halt in der Demokratie.
Von den Grünen würde ich an dieser Stelle erwarten, mal irgendwelche Evidenzen für die Wirksamkeit ihrer Forderungen ranzuschaffen. Wie viel Nutzen fürs Weltklima hätte denn z.B. ein deutsches Inlandsflugverbot?
Das ist doch die Frage, die man sich stellen muss, anstatt sich nur Forderungen und Vorwürfe um die Ohren zu hauen.
Adlerdenis schrieb:
Wie viel Nutzen fürs Weltklima hätte denn z.B. ein deutsches Inlandsflugverbot?
Mit so, sorry, dämlichen Fragen kann man jede Maßnahme in allen Ländern der Welt blockieren. Bringt doch eh nichts wenn wir was machen, lasst uns weiter rumsauen wie bisher. Es gibt schnelle Zugverbindungen, da muss man nicht tonnenweise Kerosin verfliegen und die Züge fahren sogar noch bei Vulkanausbrüchen.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Wie viel Nutzen fürs Weltklima hätte denn z.B. ein deutsches Inlandsflugverbot?
Mit so, sorry, dämlichen Fragen kann man jede Maßnahme in allen Ländern der Welt blockieren. Bringt doch eh nichts wenn wir was machen, lasst uns weiter rumsauen wie bisher. Es gibt schnelle Zugverbindungen, da muss man nicht tonnenweise Kerosin verfliegen und die Züge fahren sogar noch bei Vulkanausbrüchen.
Es geht doch nicht ums Blockieren, eine Maßnahme muss doch begründet sein. Es kann doch nicht sein, dass eine Nachfrage nach dem Sinn schon als "blockieren" ausgelegt wird und wir daher lieber in blinden Aktionismus verfallen sollten.
Dass es Inlandsflüge in Deutschland nicht zwingendermaßen braucht, streite ich ja gar nicht ab. Es war ja auch nur ein Beispiel. Und den mittleren Satz hast du einfach dazu gedichtet, nichts dergleichen wollte ich damit sagen.
Seit Samstag ist die Eintracht für Bobic nur noch ein dummer Konkurrent, den man nächste Saison hinter sich lassen will. Hat wahrscheinlich gar nichts dagegen, dass wir nicht zu viel finanzielle Mittel dazu bekommen und jetzt schöne Enttäuschung da ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Seit Samstag ist die Eintracht für Bobic nur noch ein dummer Konkurrent, den man nächste Saison hinter sich lassen will. Hat wahrscheinlich gar nichts dagegen, dass wir nicht zu viel finanzielle Mittel dazu bekommen und jetzt schöne Enttäuschung da ist.
Nicht erst seit Samstag. Seit seiner Verkündung das er geht auf ARD glänzt der hier doch nur noch durch Eier schaukeln.
propain schrieb:
Ich würde mir wünschen das da nicht viel kommt, nur was in der Richtung das man sich über das peinliche Verhalten scheidender Angestellten nicht äußern will.
Ja, denke auch, dass das so gehandhabt wird. Bringt doch eh alles nichts. Und wie man jetzt an den Ego-Typen sieht, weniger Reden schadet weniger.
reggaetyp schrieb:
Nein, es war vorher nur eine Tickermeldung, jetzt ist es ein "richtiger" Artikel auf der Startseite.
Vorab News und das wichtigste, dann gegenrecherchieren, ergänzen und ggf mit eigener Analyse oder Sichtweise unterfüttern.
Normale Praxis.
Nein, der Artikel wurde geändert. Ich hatte ihn noch offen und da stand nichts von Rode und Holzer drin.
Zu Bobic: anderen fehlende Professionalität vorzuwerfen ist der Hammer... Andere Wort, die vollkommen berechtigt wären, spare ich mir der Eintracht zu lieben.
Und zur Suche nach dem Sportvorstand und Trainer. Alter 🤦
Schau halt einfach nach, wie diese Diskussion begonnen hat.
WuerzburgerAdler schrieb:
Schau halt einfach nach, wie diese Diskussion begonnen hat.
Vermutlich damit das Bobic seinen Weggang im Fernsehen verkündet hat ohne den Verein vorher zu informieren. Leuten vor den Kopf zu stoßen scheint eine Spezialität von Bobic zu sein, genauso wie das Schönreden seines eigenen Verhalten.
Gegenfrage - glaubst Du wirklich, dass Deutschland den Klimawandel alleine stoppen kann?
Glaubst du es verbessert sich etwas wenn man nichts macht? Wo ist für einige eigentlich das Problem wenn Deutschland mal bei positiven Dingen vorne weg geht, vielleicht ein Vorbild ist? Das scheint einige Leute zu stören, sonst würde nicht immer die Frage gestellt werden was es bringen soll wenn Deutschland was gegen den Klimawandel unternimmt.
Nun, jetzt werden in den Medien (vor allem in der FR) die Gründe für den Absturz aus den CL-Rängen beleuchtet...
Die FR wirft Hütter u.a. vor, dass er zu lange am System mit zwei Spitzen festgehalten habe. Naja, es wird ja gerade so getan als hätte man monatelang an diesem System festgehalten. Was will er denn machen, wenn Younes zuletzt nicht bei 100 % war.?? Mein Gott: Mit einem Trio von Silva,Jovic und Kamada hätte in den Spielen z.B. in Gladbach oder daheim gegen Mainz auch mehr rumkommen müssen. Und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass AH mit Absicht Younes nicht von Beginn an gebracht hat. Was ich Hütter eher vorwerfe ist, dass er die Defensive nicht kompakter bekommen hat. Die Balance zwischen Offensive und Defensive hat in einigen Spielen nicht gestimmt. Die Gründe für den Absturz liegen leider auf der Hand. 1. Der Hütter-Abgang und 2. kam die Mannschaft anscheinend mit der Angst zu tun Platz 4 als Gejagter doch noch zu verlieren. Es ist ein Mix aus beiden. Man kann natürlich im Nachhinein sagen: "Hätte man lieber mal Hütter nach dem Gladbach-Spiel rausgeschmissen!“ Aber da bin ich bei Würzi (wie er schon im Hütter-Thread und auch im NBT v. Schalke-Spiel schrub): Wer hätte dafür die Verantwortung tragen sollen.?? Bobic war als Lameduck kaltgestellt, Hübner geht auch, Manga ist nicht in der Position das zu tun und Holzer, Hellmann...?? Man war sich halt sicher den Vorsprung irgendwie mit Hütter noch ins Ziel zu retten. Genauso hätte es ein anderer Trainer, den man erstmal hätte finden müssen für die letzten Spiele, genauso verkacken können. Wie gesagt, am Ende ist man immer schlauer.. Blöde Situation halt. Wie hat Kovac mal gesagt: "Es ist wie es ist!“ Die Eintracht (Trainer und Mannschaft) hat es leider verkackt! Ich bin gerade von der Mannschaft enttäuscht, dass sie die beiden Crunchtime-Spiele gegen Mainz und Schalke so in den Sand gesetzt hat. Es wird bei mir noch paar Wochen brauchen bis ich das alles verdaut habe. Die Chance zur CL war riesig! 🙈
Jetzt gilt es die Wunden zu lecken, wieder aufzustehen und mit einer spannenden Mannschaft vielleicht die EL zu rocken.
Die FR wirft Hütter u.a. vor, dass er zu lange am System mit zwei Spitzen festgehalten habe. Naja, es wird ja gerade so getan als hätte man monatelang an diesem System festgehalten. Was will er denn machen, wenn Younes zuletzt nicht bei 100 % war.?? Mein Gott: Mit einem Trio von Silva,Jovic und Kamada hätte in den Spielen z.B. in Gladbach oder daheim gegen Mainz auch mehr rumkommen müssen. Und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass AH mit Absicht Younes nicht von Beginn an gebracht hat. Was ich Hütter eher vorwerfe ist, dass er die Defensive nicht kompakter bekommen hat. Die Balance zwischen Offensive und Defensive hat in einigen Spielen nicht gestimmt. Die Gründe für den Absturz liegen leider auf der Hand. 1. Der Hütter-Abgang und 2. kam die Mannschaft anscheinend mit der Angst zu tun Platz 4 als Gejagter doch noch zu verlieren. Es ist ein Mix aus beiden. Man kann natürlich im Nachhinein sagen: "Hätte man lieber mal Hütter nach dem Gladbach-Spiel rausgeschmissen!“ Aber da bin ich bei Würzi (wie er schon im Hütter-Thread und auch im NBT v. Schalke-Spiel schrub): Wer hätte dafür die Verantwortung tragen sollen.?? Bobic war als Lameduck kaltgestellt, Hübner geht auch, Manga ist nicht in der Position das zu tun und Holzer, Hellmann...?? Man war sich halt sicher den Vorsprung irgendwie mit Hütter noch ins Ziel zu retten. Genauso hätte es ein anderer Trainer, den man erstmal hätte finden müssen für die letzten Spiele, genauso verkacken können. Wie gesagt, am Ende ist man immer schlauer.. Blöde Situation halt. Wie hat Kovac mal gesagt: "Es ist wie es ist!“ Die Eintracht (Trainer und Mannschaft) hat es leider verkackt! Ich bin gerade von der Mannschaft enttäuscht, dass sie die beiden Crunchtime-Spiele gegen Mainz und Schalke so in den Sand gesetzt hat. Es wird bei mir noch paar Wochen brauchen bis ich das alles verdaut habe. Die Chance zur CL war riesig! 🙈
Jetzt gilt es die Wunden zu lecken, wieder aufzustehen und mit einer spannenden Mannschaft vielleicht die EL zu rocken.
Adlersupporter schrieb:
Und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass AH mit Absicht Younes nicht von Beginn an gebracht hat.
Dann solltest du unbedingt an deinem Vorstellungsvermögen arbeiten. Der Hütter ist doch dafür bekannt das er an Dingen lange fest hält, vor allem dann wenn er sich was in den Kopf gesetzt hat. Dabei ist es ihm völlig egal ob das schon mehrmals in die Hose ging, denn er will das so haben und dann hat das gefälligst irgendwann zu funktionieren. Das haben wir doch in jeder Hinrunde gesehen, erst als mehr Druck von außen kam stellte er um.
Meine Güte, brauchen wir diesen Thread wirklich? Ist doch schon alles gesagt in dieser Beziehung in hunderten von Beiträgen. Und ja, so wie das siehst, kann man es sicherlich sehen...
Vergessen wir es jetzt aber einfach und blicken freudig in Zukunft. Hütter und der Vertragsbruch-Bobic sind doch praktisch schon Geschichte. Ändern kann man eh jetzt nichts mehr.
Vergessen wir es jetzt aber einfach und blicken freudig in Zukunft. Hütter und der Vertragsbruch-Bobic sind doch praktisch schon Geschichte. Ändern kann man eh jetzt nichts mehr.
propain schrieb:Adlersupporter schrieb:
Und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass AH mit Absicht Younes nicht von Beginn an gebracht hat.
Dann solltest du unbedingt an deinem Vorstellungsvermögen arbeiten. Der Hütter ist doch dafür bekannt das er an Dingen lange fest hält, vor allem dann wenn er sich was in den Kopf gesetzt hat. Dabei ist es ihm völlig egal ob das schon mehrmals in die Hose ging, denn er will das so haben und dann hat das gefälligst irgendwann zu funktionieren. Das haben wir doch in jeder Hinrunde gesehen, erst als mehr Druck von außen kam stellte er um.
Ich gehe jede Wette mit dir: wären die Spiele mit Younes statt Jovic genau so gelaufen, wäre ein Aufschrei durch Medien und Forum gegangen: "Da hat er einen Weltklasse-Stürmer, den man extra von Real Madrid ausgeliehen hat, und dann setzt er ihn nur auf die Bank! einself!!! Sturkopf!!!"
Und es spricht angesichts der Verfassung von Younes im fraglichen Zeitraum nicht viel dafür, dass es mit ihm anders gelaufen wäre.
Hier auch nochmal der Beweis, dass Hütter hier sehr beschädigt rausgeht:
https://www.google.com/amp/s/m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-und-der-traum-von-der-champions-league-17344320.amp.html
Kann er nicht gewollt haben.
Im Übrigen eine tolle Analyse.
https://www.google.com/amp/s/m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-und-der-traum-von-der-champions-league-17344320.amp.html
Kann er nicht gewollt haben.
Im Übrigen eine tolle Analyse.
Das ist schon alles richtig. Nur muss man den Teamgeist halt ausschließlich Ihn und auf das Umfeld beziehen, mit dem er sich in diesem, aktuellen Moment gerade identifiziert. Wechsel er irgendwohin - und das kann noch in den Gedanken sein - wandert dieser Teamgeist "quasi" halt mit. Er ist so einfach Mittel zum Zweck.
propain schrieb:
Wer glaubt dem Hütter noch was in seinem Buch Teamgeist steht. Der Titel ist im Nachhinein ein großer Witz, denn was Hütter von Teamgeist hält hat er die letzten Wochen bewiesen, nämlich nichts.
Genau auf den Punkt gebracht. Hoffnung das dieser Tread vielleicht, und wenn es nur 20% sind, dazu führt das uns
diese nicht noch einmalso in Zukunft passiert. Zweimal langt.
clakir schrieb:BMW240i schrieb:
,,gegen Ulm ausgeschieden ins Pokal
,,el Halbfinale verloren gegen chelsea
,,kurz danach ins Bundesliga cl platz verloren, dabei bräuchte man nur einem sieg in 3-4 verbleibende spiele
,,gegen basel sang und klanglos gescheitert
,,Bayern Pokal Halbfinale trotz Zwischenstand 1:1,verloren
,,,am saison ende el rang verpasst dank schlechten auftritten in November-dezember 19
,,,9 punkte vergeigt gegen zecken in 20/21
woran lag es,,,????
kader,,,????
Sicher nicht an fehlenden Fragezeichen oder Kommata.
,,,Dabei sind seine Mannschaft in der Rückrunde immer sehr viel stärker,,,!!!!
nisol13 schrieb:clakir schrieb:BMW240i schrieb:
,,gegen Ulm ausgeschieden ins Pokal
,,el Halbfinale verloren gegen chelsea
,,kurz danach ins Bundesliga cl platz verloren, dabei bräuchte man nur einem sieg in 3-4 verbleibende spiele
,,gegen basel sang und klanglos gescheitert
,,Bayern Pokal Halbfinale trotz Zwischenstand 1:1,verloren
,,,am saison ende el rang verpasst dank schlechten auftritten in November-dezember 19
,,,9 punkte vergeigt gegen zecken in 20/21
woran lag es,,,????
kader,,,????
Sicher nicht an fehlenden Fragezeichen oder Kommata.
,,,Dabei sind seine Mannschaft in der Rückrunde immer sehr viel stärker,,,!!!!
Kein Wunder bei dem Mist den er teilweise in der Hinrunde spielen lässt.
propain schrieb:
Der Hütter sollte auch mal aufhören vom erfolgreichstem Jahr der Eintracht zu sprechen, wir waren schon mal Deutscher Meister, wir waren UEFA-Cup Sieger, wie waren mehrmals DFB Pokal Sieger, waren mehrmals auf dem 3ten und 4ten Platz am Saisonende. Was sind wir unter Hütter, nur 5ter ohne irgendeinen Titel. Also Schwätzer Hütter, halt endlich die Sabbel.
Hast du dafür eine Quelle? ich finde das nirgendwo.
WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:
Der Hütter sollte auch mal aufhören vom erfolgreichstem Jahr der Eintracht zu sprechen, wir waren schon mal Deutscher Meister, wir waren UEFA-Cup Sieger, wie waren mehrmals DFB Pokal Sieger, waren mehrmals auf dem 3ten und 4ten Platz am Saisonende. Was sind wir unter Hütter, nur 5ter ohne irgendeinen Titel. Also Schwätzer Hütter, halt endlich die Sabbel.
Hast du dafür eine Quelle? ich finde das nirgendwo.
Das hatte er gesagt als es um die erreichten Punkte ging, das soviel Punkte vorher noch keine Mannschaft der Eintracht geholt hätte und es deswegen die beste Saison gewesen wäre.
propain schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:
Der Hütter sollte auch mal aufhören vom erfolgreichstem Jahr der Eintracht zu sprechen, wir waren schon mal Deutscher Meister, wir waren UEFA-Cup Sieger, wie waren mehrmals DFB Pokal Sieger, waren mehrmals auf dem 3ten und 4ten Platz am Saisonende. Was sind wir unter Hütter, nur 5ter ohne irgendeinen Titel. Also Schwätzer Hütter, halt endlich die Sabbel.
Hast du dafür eine Quelle? ich finde das nirgendwo.
Das hatte er gesagt als es um die erreichten Punkte ging, das soviel Punkte vorher noch keine Mannschaft der Eintracht geholt hätte und es deswegen die beste Saison gewesen wäre.
Und selbst da hat "ihr wisst schon wer" Müll erzählt:
in der Saison 1976/77 holte die Eintracht 17 Siege, 8 Unentschieden bei 9 Niederlagen (86: 57 Tore).
Nach heutiger 3 Punkte-Regelung macht das 59 Punkte.
Gefühlt hat doch die Halbwertszeit eines Trainers in der Bundesliga weiter abgenommen. Trainer wie Rehhagel oder Schaaf in Bremen oder Streich in Freiburg sind doch die absolute Ausnahme. Gefühlt ist doch ein Trainer in der Bundesliga nach 1 1/2 Saisons "verschlissen" und wird ausgetauscht. Wir hatten mit Friedhelm Funkel ja auch noch einen der entgegen dem Trend sehr lange bei uns war. Und danach?
Michael Skibbe 1 Jahr 8 Monate
Christoph Daum knapp 2 Monate
Armin Veh 3 Jahre
Thomas Schaaf 1 Jahr
Armin Veh 8 Monate
Niko Kovac 2 Jahre 4 Monate
Adi Hütter 3 Jahre
Macht eine Durchschnittliche Traineramtszeit von 20 Monaten. Und das ist aktuell auch der Trend in der Bundesliga. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das im Durchschnitt sogar die Hälfte der Bundesligatrainer nicht mal eine Saison bei einem Verein bleiben. Wo dran liegt das? Betreiben die Vereine weiterhin ein "hire and fire" auf der Trainerposition? Forcieren Trainer selber vermehrt Wechsel zu anderen Vereinen (Ich-AGs)? Oder, und davon gehe ich teilweise auch von aus, sind viele der neuen jungen Trainer gar nicht so gut wie sie von Experten und Fachmännern gemacht werden?
Ich hab immer mehr das Gefühl das man froh sein kann wenn man eine vernünftige Saison spielt und man die anschließende noch mit seinem Trainer planen kann.
Michael Skibbe 1 Jahr 8 Monate
Christoph Daum knapp 2 Monate
Armin Veh 3 Jahre
Thomas Schaaf 1 Jahr
Armin Veh 8 Monate
Niko Kovac 2 Jahre 4 Monate
Adi Hütter 3 Jahre
Macht eine Durchschnittliche Traineramtszeit von 20 Monaten. Und das ist aktuell auch der Trend in der Bundesliga. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das im Durchschnitt sogar die Hälfte der Bundesligatrainer nicht mal eine Saison bei einem Verein bleiben. Wo dran liegt das? Betreiben die Vereine weiterhin ein "hire and fire" auf der Trainerposition? Forcieren Trainer selber vermehrt Wechsel zu anderen Vereinen (Ich-AGs)? Oder, und davon gehe ich teilweise auch von aus, sind viele der neuen jungen Trainer gar nicht so gut wie sie von Experten und Fachmännern gemacht werden?
Ich hab immer mehr das Gefühl das man froh sein kann wenn man eine vernünftige Saison spielt und man die anschließende noch mit seinem Trainer planen kann.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Gefühlt hat doch die Halbwertszeit eines Trainers in der Bundesliga weiter abgenommen. Trainer wie Rehhagel oder Schaaf in Bremen oder Streich in Freiburg sind doch die absolute Ausnahme. Gefühlt ist doch ein Trainer in der Bundesliga nach 1 1/2 Saisons "verschlissen" und wird ausgetauscht. Wir hatten mit Friedhelm Funkel ja auch noch einen der entgegen dem Trend sehr lange bei uns war. Und danach?
Michael Skibbe 1 Jahr 8 Monate
Christoph Daum knapp 2 Monate
Armin Veh 3 Jahre
Thomas Schaaf 1 Jahr
Armin Veh 8 Monate
Niko Kovac 2 Jahre 4 Monate
Adi Hütter 3 Jahre
Macht eine Durchschnittliche Traineramtszeit von 20 Monaten. Und das ist aktuell auch der Trend in der Bundesliga. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das im Durchschnitt sogar die Hälfte der Bundesligatrainer nicht mal eine Saison bei einem Verein bleiben. Wo dran liegt das? Betreiben die Vereine weiterhin ein "hire and fire" auf der Trainerposition? Forcieren Trainer selber vermehrt Wechsel zu anderen Vereinen (Ich-AGs)? Oder, und davon gehe ich teilweise auch von aus, sind viele der neuen jungen Trainer gar nicht so gut wie sie von Experten und Fachmännern gemacht werden?
Ich hab immer mehr das Gefühl das man froh sein kann wenn man eine vernünftige Saison spielt und man die anschließende noch mit seinem Trainer planen kann.
Das liegt nicht selten am ausgeprägten Größenwahn von den Verantwortlichen der Vereine. Da will man auf biegen und brechen oben mitspielen, klappt es nicht wird der Trainer entlassen. Schalke ist da doch das Paradebeispiel wie man dann auf Dauer sogar den Verein in den Abstiegsstrudel hinein riss und jetzt den Abstieg geerntet hat.
Bei Aufsteigern oft nicht anders, da steigt man mit einem Trainer auf, hat nicht viel Geld um große Sprünge zu machen. Klappt es in der Bundesliga dann nicht so wie es sich manche in ihrer überzogenen Erwartungshaltung wünschen, steht unten in der Tabelle, wird der Trainer gefeuert. Anstatt mal zu überlegen ob es nicht schon ein Erfolg ist das man überhaupt mal aufgestiegen ist, will man auf Teufel komm raus in der Bundesliga bleiben. Es wird vergessen das es für viele Vereine überhaupt schon ein Erfolg ist überhaupt mal in die Bundesliga aufgestiegen zu sein.
propain schrieb:
Das liegt nicht selten am ausgeprägten Größenwahn von den Verantwortlichen der Vereine. Da will man auf biegen und brechen oben mitspielen, klappt es nicht wird der Trainer entlassen. Schalke ist da doch das Paradebeispiel wie man dann auf Dauer sogar den Verein in den Abstiegsstrudel hinein riss und jetzt den Abstieg geerntet hat.
Bei Aufsteigern oft nicht anders, da steigt man mit einem Trainer auf, hat nicht viel Geld um große Sprünge zu machen. Klappt es in der Bundesliga dann nicht so wie es sich manche in ihrer überzogenen Erwartungshaltung wünschen, steht unten in der Tabelle, wird der Trainer gefeuert. Anstatt mal zu überlegen ob es nicht schon ein Erfolg ist das man überhaupt mal aufgestiegen ist, will man auf Teufel komm raus in der Bundesliga bleiben. Es wird vergessen das es für viele Vereine überhaupt schon ein Erfolg ist überhaupt mal in die Bundesliga aufgestiegen zu sein.
Ich kann da zwar zum Großteil zustimmen, gerade bei Schalke habe ich in der Vergangenheit die eine oder andere Trainerentlassung nicht verstanden. Meiner Meinung nach hat jetzt aber ganz klar eine unterlassene beziehungsweise zu späte Trainerentlassung zum Schalker Abstieg geführt. David Wagner hätte bereits vor der Saison entlassen werden müssen.
Unter dem war die Schalker Mannschaft doch komplett tot und ist zudem noch mit dem Rucksack von 16 sieglosen Ligaspielen in Folge in die neue Saison gegangen. Da hätte man einfach nach der Beendigung der letzten Saison einen Schlussstrich ziehen müssen, um einen neuen Impuls zu setzen. So ist man sehenden Auges Richtung Abgrund gerannt. Das haben viele Schalker auch schon vor der Saison nicht verstanden und so kommen sehen.
Schalke hat es ja dann noch auf die Spitze getrieben und Wagner bereits nach dem zweiten Spieltag dann eben doch entlassen. Das war natürlich vollkommender Wahnsin und eine Katastrophe mit Ansage. Mit einem neuen Trainer, der im Vorfeld der Saison auch etwas Zeit gehabt hätte, wäre Schalke denke ich nicht zwingend abgestiegen. Da können ja schon einige eigentlich ganz gut kicken.
Und wenn es für die ganz blöd läuft, passiert das jetzt gleich noch mal. Grammozis kann natürlich nichts für die Situation, aber er wird trotz des Sieges gegen uns beschädigt in die neue Saison gehen, sofern er denn tatsächlich Schalker Trainer bleibt. Dafür waren die meisten Spiele einfach ebenfalls miserabel. Schalke hätte die Saison einfach mit Gross oder einem Interimstrainer beenden sollen. So hat sich jetzt der vermeintliche Trainer der Zukunft schon zig Niederlagen eingefangen. Und auch wenn sich deren Kader grundlegend verändern wird, dürfte Grammozis bei einem schlechten Saisonstart in die Zweitligasaison deutlich mehr unter Druck stehen als ein frischer Trainer. Was dann wiederum erneut zu einer frühen Entlassung und einem neuen Trainer ohne Vorbereitung führen könnte.
Ein weiterer Akt der Selbstdemütigung und eigenen Herabsetzung des HR-Heimspiels. Wie kann man als HR immer wieder diese moralisch bankrotten Bild-Menschen einladen, deren Zeitung einer der Hauptfeinde der Öffentlich Rechtlichen ist? Ich verstehe es nicht.
Alex Odenthal sagt mir nichts.
Aber selbst wenn da heute unser neuer Trainer vorgestellt würde, der seine Kaderplanung für nächste Saison offenlegt. Mit einem Pseudojournalisten vom Hetzblatt, schalte ich das aus Prinzip nicht ein.
Alex Odenthal sagt mir nichts.
Aber selbst wenn da heute unser neuer Trainer vorgestellt würde, der seine Kaderplanung für nächste Saison offenlegt. Mit einem Pseudojournalisten vom Hetzblatt, schalte ich das aus Prinzip nicht ein.
NX01K schrieb:
Ein weiterer Akt der Selbstdemütigung und eigenen Herabsetzung des HR-Heimspiels. Wie kann man als HR immer wieder diese moralisch bankrotten Bild-Menschen einladen, deren Zeitung einer der Hauptfeinde der Öffentlich Rechtlichen ist? Ich verstehe es nicht.
Das kann und will ich auch nicht verstehen. Wie kann man so etwas immer wieder eine Plattform bieten? Ist das sogar ein Zeichen das man sich dem "Journalismus" der BILD angleichen will? Na dann Glückwunsch, immer schön am Schlechten ein Beispiel nehmen.
Zu jung, zu klein, zu langhaarig, zu kurzer Vertrag, zu gut, zu talentiert, zu Hause, zu .....
Der soll nicht köpfen, sondern sich mit dem Ball bis ins Tor wuseln und zwar im Optimalfalle so, daß es der Torwart erst dadurch merkt, daß ihm vom Torschrei der Zuschauer die Haare gefönt werden.
propain schrieb:SamuelMumm schrieb:
Zu jung, zu klein, zu langhaarig, zu kurzer Vertrag, zu gut, zu talentiert, zu Hause, zu .....
Am schlimmsten die lockigen Haare, da fliegt ja jeder Ball beim Kopfball sonst wohin.
Beim Pezzey flogen sie trotz der Locken meist dahin, wo sie hin sollten. Hoffen wir alsó auch hier das Beste.
Der Hütter sollte auch mal aufhören vom erfolgreichstem Jahr der Eintracht zu sprechen, wir waren schon mal Deutscher Meister, wir waren UEFA-Cup Sieger, wie waren mehrmals DFB Pokal Sieger, waren mehrmals auf dem 3ten und 4ten Platz am Saisonende. Was sind wir unter Hütter, nur 5ter ohne irgendeinen Titel. Also Schwätzer Hütter, halt endlich die Sabbel.
propain schrieb:
Der Hütter sollte auch mal aufhören vom erfolgreichstem Jahr der Eintracht zu sprechen, wir waren schon mal Deutscher Meister, wir waren UEFA-Cup Sieger, wie waren mehrmals DFB Pokal Sieger, waren mehrmals auf dem 3ten und 4ten Platz am Saisonende. Was sind wir unter Hütter, nur 5ter ohne irgendeinen Titel. Also Schwätzer Hütter, halt endlich die Sabbel.
Komplett daneben, was er da erzählt und zeigt deutlich auf, dass er unsere Eintracht nach ca. 3 Jahren immer noch nicht zu kennen scheint! Er sollte wirklich besser das Reden einstellen und einfach stillschweigend von dannen ziehen.
propain schrieb:
Der Hütter sollte auch mal aufhören vom erfolgreichstem Jahr der Eintracht zu sprechen, wir waren schon mal Deutscher Meister, wir waren UEFA-Cup Sieger, wie waren mehrmals DFB Pokal Sieger, waren mehrmals auf dem 3ten und 4ten Platz am Saisonende. Was sind wir unter Hütter, nur 5ter ohne irgendeinen Titel. Also Schwätzer Hütter, halt endlich die Sabbel.
Hat er das so gesagt?
Das würde meine Annahme bestärken, dass Hütter nicht den strahlendsten Intellekt der Trainerzunft sein Eigen nennt.
Zarte Hinweise gab es bereits.
propain schrieb:
Der Hütter sollte auch mal aufhören vom erfolgreichstem Jahr der Eintracht zu sprechen, wir waren schon mal Deutscher Meister, wir waren UEFA-Cup Sieger, wie waren mehrmals DFB Pokal Sieger, waren mehrmals auf dem 3ten und 4ten Platz am Saisonende. Was sind wir unter Hütter, nur 5ter ohne irgendeinen Titel. Also Schwätzer Hütter, halt endlich die Sabbel.
Hast du dafür eine Quelle? ich finde das nirgendwo.
Wenn ich mir gerade anschaue, was auf dem Trainermarkt los ist und wer bei uns gerüchtet wird (Glasner, Terzic, Seoane, Raul...) werde ich das Gefühl nicht los, dass Gladbach sich mit der vorzeitigen Hütter-Verpflichtung verzockt hat. Klar, sie kriegen einen Trainer, der Mannschaften besser macht, Serien bricht und aus Krisen führen kann. Keine Frage. Aber dafür zahlen sie halt einfach 7,5 Millionen Euro. Das ist - wenn ich mir anschaue, wer hier für deutlich weniger Kohle gerüchtet wird - schlichtweg viel zu viel.
Glaube ehrlicherweise, Gladbach hätte sich selbst einen Gefallen getan, wenn sie mit deutlich mehr Geduld an die Sache rangegangen wären und noch bis Saisonende gewartet hätten. Das hätte denen Diskussionen erspart, uns auch und vielleicht hätte sich für sie ja eine günstigere Alternative ergeben.
In meinen Augen hat dieses aktuelle Wechseltheater genau einen Gewinner produziert und das ist Borussia Dortmund. Gladbach, Frankfurt, Rose und Hütter haben alle ne Delle gekriegt. Nur Dortmund kann sich freuen. Weil durch das Wechseltheater gleich zwei Mannschaften, die vor ihnen waren, aus den CL-Rängen gerutscht sind.
Glaube ehrlicherweise, Gladbach hätte sich selbst einen Gefallen getan, wenn sie mit deutlich mehr Geduld an die Sache rangegangen wären und noch bis Saisonende gewartet hätten. Das hätte denen Diskussionen erspart, uns auch und vielleicht hätte sich für sie ja eine günstigere Alternative ergeben.
In meinen Augen hat dieses aktuelle Wechseltheater genau einen Gewinner produziert und das ist Borussia Dortmund. Gladbach, Frankfurt, Rose und Hütter haben alle ne Delle gekriegt. Nur Dortmund kann sich freuen. Weil durch das Wechseltheater gleich zwei Mannschaften, die vor ihnen waren, aus den CL-Rängen gerutscht sind.
Kirchhahn schrieb:
Klar, sie kriegen einen Trainer, der Mannschaften besser macht, Serien bricht und aus Krisen führen kann.
Das sind Krisen in der er die Mannschaft durch eigensinniges Verhalten selber hinein geführt hat. Er hatte jedes Jahr mit seiner Spielart angefangen die nichts taugte und erstmal stur daran fest gehalten. Dann hat er irgendwann mal umgestellt und es lief besser. War doch jedes Hütterjahr das Gleich, schlechter Beginn, dann guter Fußball um dann wieder die Saison schlecht zu beenden.
Das hat weniger mit Emotionen als mit Anstand zu tun. Zum Beispiel, dass du nicht "Adi" schreibst.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das hat weniger mit Emotionen als mit Anstand zu tun. Zum Beispiel, dass du nicht "Adi" schreibst.
Wieso soll man ihn noch mit Spitzname ansprechen, er heißt nun mal Adolf. Das ist halt so wenn Menschen was angestellt haben, sie werden danach nicht selten mit vollständigen Namen angesprochen, nicht mit irgendwelchen Spitz- oder Kosenamen.
propain schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das hat weniger mit Emotionen als mit Anstand zu tun. Zum Beispiel, dass du nicht "Adi" schreibst.
Wieso soll man ihn noch mit Spitzname ansprechen, er heißt nun mal Adolf. Das ist halt so wenn Menschen was angestellt haben, sie werden danach nicht selten mit vollständigen Namen angesprochen, nicht mit irgendwelchen Spitz- oder Kosenamen.
Es ist aber doch offensictlich, dass er mit seiner Wahl des Schreibes des Namens ihn ganz klar diffamieren wollte. Und das ist kindisch. Er hätte ja auch "A. Hütter" oder "Adolf Hütter" schreiben können. Hat er aber nicht, sondern sich für die mit Abstand schlechteste Version entschieden und das wohl ganz bewusst.
propain schrieb:
Wieso soll man ihn noch mit Spitzname ansprechen, er heißt nun mal Adolf. Das ist halt so wenn Menschen was angestellt haben, sie werden danach nicht selten mit vollständigen Namen angesprochen, nicht mit irgendwelchen Spitz- oder Kosenamen.
Wir haben jetzt 3 Jahre lang ne Linie gefahren, dass wir sowas hier im Forum nicht möchten bzgl. der Causa "Adolf", die werden wir auch jetzt nicht aufweichen, nur weil uns der Herr aufn Sack geht. Man kann auch einfach Hütter sagen. Das ist distanziert genug. Adi ist er für mich auch nicht mehr.
DJLars schrieb:
Zolo war aber damals extrem engagiert...
Ja, aber dann hat er die Kurve gekriegt.
Ich bin gerade per Whatsapp vom Wiener drauf hingewiesen worden. Dafür feiere ich den hr jetzt aber mal richtig!