>

propain

56934

#
Xaver08 schrieb:

Aber auch die Rolle der Ampel wird thematisiert, die im Osten kaum noch eine Rolle spielt. Am Ende werden wir alle Parteien des demokratischen Spektrums brauchen, gerade im Osten, deshalb ist der Weg der Union doppelt fatal, am Ende stehen sie nur mit AfD und Bsw da

Na klar, ist jetzt die Union auch an der Schwäche von SPD, Grüne und FDP schuld? Weil sie zu wenig Sachpolitik betreibt? Hat schon was von Täter/Opfer-Umkehr. Jetzt ist die Opposition der Täter, weil die Regierung nicht zu Potte kommt? Nein, die Ampel hat eine satte Mehrheit im Parlament. Wenn sie nur nicht soviel streiten würde.
Zumal: Die Wählerwanderung und die Zufriedenheitswerte der Wähler mit der Bundesregierung sagen auch was anderes.
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-06-09-EP-DE/umfrage-regierung.shtml

Die Union war zum Ende der Ära Merkel ausgezehrt. Die Streitereien um die Kanzlerkandidatur 2021 und die Schwäche von Laschet hat zu dem Ergebnis von 24% geführt. Nicht die SPD hat gewonnen, die Union hat verloren. Seitdem ist es gelungen die Union wieder zu festigen. Die CDU hat ein neues Grundsatzprogramm, die Wahlen in SH, NRW, Hessen, Bayern und Berlin hat CDU/CSU überzeugend gewonnen.

Und jetzt in den nächsten Wahlen? Es gibt keine Monokausalität für den Anstieg von AfD und BSW. Eins ist aber festzustellen. Die Unzufriedenheit mit dem Umgang der Hauptpunkte Migration, Wirtschaft Inflation, Wohnungsbau liegt bei der Regierung. Auch bei der ehemaligen Groko, weswegen man vielfach der Union eine Lösungsansatz z.B. bei der illegalen Migration nicht abnimmt. Das "Wir schaffen das" hallt nach. Aus der Opposition ist heute der Gegenbeweis nun mal schwer möglich.

Es liegt in der Verantwortung jeder Partei, die Wähler von sich zu überzeugen. Es ist ein Jammer, dass dies im hohem Maße im Osten der Republik den Ampelparteien - bis hin zur Gefahr des Nichterreichens der 5% - nicht gelingt. Damit werden Koalitionen im demokratischen Parteienspektrum erschwert oder unmöglich. Das aber liegt an der Politikumsetzung dieser Regierungsparteien

So bleibt richtigerweise die Aufforderung von Merz: CDU wählen, denn nur so kann die AfD als stärkste Partei verhindert werden.  
https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/merz-cdu-sommerinterview-wahlen-osten-afd-wahlaufruf-ampel-100.html
#
hawischer schrieb:

Jetzt ist die Opposition der Täter, weil die Regierung nicht zu Potte kommt? Nein, die Ampel hat eine satte Mehrheit im Parlament.

Das von jemanden dessen Partei 16 Jahre durch aussitzen aufgefallen ist, die keine Probleme angegangen sind weil irgendwo Wahlen sind. Deshalb finde ich es schon irgendwie lustig das ausgerechnet die Leute von CDU und CSU fordern das die jetzige Regierung endlich mal was macht.
#
Werbung von Nius, immer wieder mal wird man von dieser Nazischeiße belästigt.
#
Dass in Teilen der asozialen Medien das Flitzer-Kind und das Selfie mit CR7 unter dem Motto "Ach, wie süß!" gefeiert werden.
Man läuft nicht aufs Spielfeld und unterbricht das Spiel, egal in welchem Alter. Das muss auch ein Kind lernen. Und die Eltern müssen es davon abhalten. Punkt.
#
Der CR7 hat aber auch ein klein wenig Schuld, hat er schon ab und zu bereitwillig bei den Selfies auf dem Platz mitgemacht. Da denkt dann jeder Hofnarr er könnte es auch probieren und rennt aufs Feld.

Lustig die Diskussion das man es verhindern soll das Leute aufs Feld rennen, die kann man nicht ernst nehnen. Vor allem, wie soll das gehen, Zäune bis unters Dach?
#
propain schrieb:

derjens schrieb:

Was man der Bahn vielleicht vorwerfen kann ist, dass nicht mit gleicher Priorität Projekte verfolgt und umgesetzt werden.

Wenn man sich den aktuellen Zustand der Bahn anschaut, so gibt sie mal wieder ein jämmerliches Bild ab. Dank der EM sind mehr Menschen auf den Schienen unterwegs, wollen pünktlich bei den Spielen ihrer Mannschaft sein, was wegen der Bahn nicht jedem gelingt. Was müssen sie erleben, das sie irgendwo stundenlang fest sitzen weil Züge zu spät kommen oder gar ganz ausfallen. Nach den Spielen dauert es auch stundenlang bis sie wieder abtransportiert werden (kennen wir ja aus Frankfurt, da ist es regelmäßig so). Die Bahn beweist gerade das ein Umstieg vom Auto auf die Bahn nicht funktionieren würde. Ausreden hat die Bahn wieder sehr viele, aber die glaubt mittlerweile eh keiner mehr, da es bekannt ist das die von der Bahn einfach nur unfähig sind.

Ich finde es gut, dass das wahre Gesicht der Bahn auch während der EM zu sehen ist. Würde jetzt, mit den ganzen Extraanstrengungen, plötzlich Alles rund laufen, würde ich mich viel mehr darüber ärgern, dass es im Normalbetrieb für "uns Volk" nicht genauso gut klappt. Passt schon so, auch wenn es mir natürlich für jeden einzelnen Menschen sehr leid tut, der aktuell (und zukünftig) unter der "Leistungsfähigkeit" der Bahn leiden muss.
#
Landroval schrieb:

Würde jetzt, mit den ganzen Extraanstrengungen, plötzlich Alles rund laufen, würde ich mich viel mehr darüber ärgern, dass es im Normalbetrieb für "uns Volk" nicht genauso gut klappt.

Da hast du allerdings recht.  Das Witzige ist ja, es sind auch die Extraanstrengungen die für zusätzliche Verspätungen sorgen, weil man nicht fertig geworden ist.
#
Warum sollte die Eintracht das machen? Ist ja nicht ihre Veranstaltung.
#
Die Frage ist falsch gestellt. Ist es denn der gleiche Caterer und die gleichen Becher wie bei der Eintracht? Wenn nicht, warum sollten sie dann bei Eintrachtspielen zurück genommen werden?
#
Das hätte ich auch sehr gerne gewusst. Wir haben nämlich auch 10 Stück von den letzten beiden  EM Spielen. 🙂.
#
Warum sollte die Eintracht das machen? Ist ja nicht ihre Veranstaltung.
#
propain schrieb:

S21 ist auch kein ÖPNV, da will man nur 5 Minuten für den ICE schneller sein. Das Geld für den ÖPNV in Stuttgart angelegt wäre viel sinnvoller gewesen, aber da hätte Grube ja nicht sein Milliardengrab bekommen, ist ja bis jetzt nur über 6 Milliarden Euro teurer und weit hinter dem Zeitplan. Aber das weist du ja, bist ja vor Ort.


Ich verstehe das Preisargument bei Infrastrukturausbau nicht...
S21 mag umstritten sein, ob die Zweifel berechtigt sind, wird man einige Jahre nach Fertigstellung sehen...
Wenn das Ding fertig ist wird ein dann kopfbahnhofloses Stuttgart sicherlich in 50 Jahren nicht schlechter dahstehen.

Gab's beim S-Bahn-Tunnel durch Ffm. keine Widerstände? Was würde sowas heutzutage Kosten? Könnte sowas überhaupt noch in der Art heutzutage gebaut werden?

Was man der Bahn vielleicht vorwerfen kann ist, dass nicht mit gleicher Priorität Projekte verfolgt und umgesetzt werden.


#
derjens schrieb:

Was man der Bahn vielleicht vorwerfen kann ist, dass nicht mit gleicher Priorität Projekte verfolgt und umgesetzt werden.

Wenn man sich den aktuellen Zustand der Bahn anschaut, so gibt sie mal wieder ein jämmerliches Bild ab. Dank der EM sind mehr Menschen auf den Schienen unterwegs, wollen pünktlich bei den Spielen ihrer Mannschaft sein, was wegen der Bahn nicht jedem gelingt. Was müssen sie erleben, das sie irgendwo stundenlang fest sitzen weil Züge zu spät kommen oder gar ganz ausfallen. Nach den Spielen dauert es auch stundenlang bis sie wieder abtransportiert werden (kennen wir ja aus Frankfurt, da ist es regelmäßig so). Die Bahn beweist gerade das ein Umstieg vom Auto auf die Bahn nicht funktionieren würde. Ausreden hat die Bahn wieder sehr viele, aber die glaubt mittlerweile eh keiner mehr, da es bekannt ist das die von der Bahn einfach nur unfähig sind.
#
propain schrieb:

Das Geld wäre beim ÖPNV besser angelegt.


Seit Stuttgart21 bin ich mir aber nicht sicher, ob die Milliarde dort sinnvoll eingesetzt werden würde. Hier in Stuttgart und Umgebung kommt praktisch der S- und Regionalbahnverkehr seit Jahren immer mehr zum Erliegen, immer mehr Störungen und Probleme, während man die Milliarden für ein Objekt ausgibt, dessen Nutzen den Preis nicht rechtfertigt.
#
SGE_Werner schrieb:

propain schrieb:

Das Geld wäre beim ÖPNV besser angelegt.


Seit Stuttgart21 bin ich mir aber nicht sicher, ob die Milliarde dort sinnvoll eingesetzt werden würde. Hier in Stuttgart und Umgebung kommt praktisch der S- und Regionalbahnverkehr seit Jahren immer mehr zum Erliegen, immer mehr Störungen und Probleme, während man die Milliarden für ein Objekt ausgibt, dessen Nutzen den Preis nicht rechtfertigt.

S21 ist auch kein ÖPNV, da will man nur 5 Minuten für den ICE schneller sein. Das Geld für den ÖPNV in Stuttgart angelegt wäre viel sinnvoller gewesen, aber da hätte Grube ja nicht sein Milliardengrab bekommen, ist ja bis jetzt nur über 6 Milliarden Euro teurer und weit hinter dem Zeitplan. Aber das weist du ja, bist ja vor Ort.
#
Wedge schrieb:

... da reden wir darüber, den Klimawandel durch Verlagerung von Verkehr auf die Schiene oder Reduzierung des Individualverkehrs durch ÖPNV Ausbau zu begrenzen und BÄMM: Biggest Autobahn ever.

Die Schiene ist keine gute Alternative. Die marode Bahn wird es m. E. auch (mindestens) zu unseren Lebzeiten nicht mehr werden. Dazu noch der ganze Mist mit deren Gewerkschaften und den das Land lähmenden Streiks. ....

Weniger Stau auf der Autobahn = weniger CO2

Später, wenn es nur noch E-Autos (oder was auch immer) geben wird, können diese in Staus stehen, ohne der Umwelt besonderen Schaden zuzufügen (ausser halt, dass der Müll - nach wie vor - aus dem Auto in die Umwelt geschmissen werden wird).
#
Landroval schrieb:

Weniger Stau auf der Autobahn = weniger CO2

Den Stau würde es auch bei einer Spur mehr geben. In den USA haben die das mal untersucht, wenn man zusätzliche Spuren anlegt wird die Strecke attraktiver und es fahren noch mehr Autos und die Probleme bleiben. Das Geld wäre beim ÖPNV besser angelegt. Bald jeden Tag gibt es im ÖPNV Probleme, heute hatten wieder alle S-Bahn-Linien Probleme, Grund mal wieder Probleme an einem Stellwerk (das geht mittlerweile seit vielen Jahren und wird nicht besser).
#
Stell Dir mal vor, in Sachsen tritt das worst case Szenario ein. Die AfD wird die stärkste Partei, dann CDU und BSW.
SPD, Grüne, Linke, FDP scheitern an der 5%-Grenze. Selbst wenn eine Partei über 5% käme, wäre der Abstand, gemeinsam mit der CDU zur AfD noch erheblich.
Was dann? Wird dann die AfD die Regierung stellen und nach der MP Wahl toleriert die BSW die Regierung? Oder macht gar mit?

Ist dann die Schreierei groß, wie konnte die CDU das zulassen? Hätte man nicht wenigstens mit dem BSW und eventuell einer dritten Partei (wenn vorhanden) das verhindern können?
Wer Wagenknecht bei Maischberger oder Mohamed Ali bei Illner gesehen hat, dem kommt bei der Vorstellung mit der BSW was zu machen, das Kotzen.
Was tun?
AfD und BSW das Feld überlassen? Nein. Dann würde ich in die Zitrone BSW beißen. In den Ländern, im Bund definitiv nicht.

Übrigens, bei den ganzen Brandmauern bedauere ich zutiefst, dass SPD, Grüne und FDP ihre Karren im Osten in den Dreck fahren. Die Linke macht das auch.
Lernen diese Parteien, speziell die SPD daraus etwas? Wer gestern Abend Esken bei Lanz gesehen hat, der sollte seine Zweifel bestätigt sehen.
#
hawischer schrieb:

AfD und BSW das Feld überlassen? Nein.

Manchmal denke ich, sollen die das doch mal machen und zeigen was sie können. Dann werden die merken das alles nicht so einfach ist und an vielem scheitern. Die Wähler von denen merken dann das da nur eine große Klappe mit nichts dahinter ist.
#
Hin und Her gibt es nicht nur bei der Ampel. In Bayern schlingern CSU und Freie Wähler seit Jahren um den "SüdLink".

Erst wollte man jahrelang gar keine Nord-Süd-Verbindung. Dann doch. Dann plötzlich drei statt zwei.
Alles sollte verbuddelt werden - Erdkabel. Plötzlich wurde über Leitungsmasten  diskutiert. Die einen in der CSU wollen sie, weil billiger und schneller. Die anderen in der CSU wollen sie nicht, da viele Regionen bereits über Gebühr mit Masten vollgestellt sind. Z.B. die CSU-Landtagsabgeordneten aus Unterfranken: allein dort sollen 200 neue Riesenmasten entstehen.

MP Söder hat jetzt ein "Machtwort" gesprochen: Masten dort, wo möglich, Erdkabel dort, wo nötig. 😎
Im Klartext: Tennet, Transnet und wie ihr alle heißt: macht doch, was ihr wollt.

NB: ein wunderbares Angriffsziel, so ein SüdLink.
#
WürzburgerAdler schrieb:

SüdLink

Die haben halt ein Problem mit dem Wort, die letzten vier Buchstaben mögen sie so angeordnet nicht besonders.
#
Oha. Schnelle Gesundung.
Viel trinken.🍵🍵
#
franzzufuss schrieb:

Viel trinken

Das ist immer wichtig wenn man krank ist, aber leider ohne Alkohol.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Die Krise führt, wenn man das Politische noch mit einbezieht, ja mittlerweile zu einem gesteigerten Nationalstolz. Trotzdem sind kaum Deutschlandflaggen gehisst.


Findest du?
Ich habe das Gefühl, dass eher das Gegenteil der Fall ist.
Grade viele der AfD-Wähler dürften sich ganz und gar nicht mit Deutschland (zumindest das in dem wir zur Zeit leben) identifizieren.
#
Anthrax schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Die Krise führt, wenn man das Politische noch mit einbezieht, ja mittlerweile zu einem gesteigerten Nationalstolz. Trotzdem sind kaum Deutschlandflaggen gehisst.


Findest du?
Ich habe das Gefühl, dass eher das Gegenteil der Fall ist.
Grade viele der AfD-Wähler dürften sich ganz und gar nicht mit Deutschland (zumindest das in dem wir zur Zeit leben) identifizieren.

Für die AfDler ist halt nichts dabei, Russland darf ja nicht mitspielen.
#
Kommen wir nicht im Fernsehen: Gemecker.
Kommen wir im Fernsehen: Gemecker.

Mann Leute 🙄
#
Knueller schrieb:

Kommen wir nicht im Fernsehen: Gemecker.
Kommen wir im Fernsehen: Gemecker.

Mann Leute 🙄

Du bist doch auch Vielfahrer, du müsstest eigentlich wissen warum. Das Gemecker kommt von Leuten die  zu den Spielen fahren und da ist Montagsabends ein Scheißtermin, weil man den Urlaub für die Europapokalauswärtsspiele braucht.
#
Eine Frechheit diese Terminierung. Als Europapokalteilnehmer hat man eh schon genug Spiele zu schäbigen Uhrzeiten zu erwarten. Und dann auch noch die erste Pokalrunde unter der Woche... Was soll das.

Gibt's da irgendeinen nachvollziehbaren Hintergrund?
#
KlausDieter28 schrieb:

Gibt's da irgendeinen nachvollziehbaren Hintergrund?

Vielleicht hofft man das da nicht so viele Gästefans anreisen.
#
Gestern bei TV Total war witzig, als sie Leute fragten wer Europameister wird und z.B. jemand die Brasilienfahne aufs Potest stellte.

Die Lichtshow gestern in Frankfurt fand ich eher langweilig, einfach nur mit ein paar Strahlern in verschiedenen Farben in die Luft geleuchtet. Hatte da mehr erwartet, so ein bisschen 3D. Ich habs aber nur im Fernsehen gesehen und eventuell war meine Erwartungshaltung zu hoch.
#
clakir schrieb:

Inui2013 schrieb:

. . . da die Gestaltung und Produktion 1-2 Jahre dauern. . . .
Das ist bissi hoch gegriffen. 1 - 2 Monate kommt eher hin.
Dass der neue resp. alte Ausstatter längst feststeht, ist aber sicher.


es ist durchaus länger, das wurde hier schon mal irgendwo beschrieben, ich meine, es ging um ca. ein jahr. gemeint ist allerdings der gesamte prozess von design, auswahl, produktion, lieferung usw.
darum ging es hier z.b. bei rufen nach sondertrikots für das europaleague-finale 2022 und die verwunderung, dass "nur" das ausweich-trikot, dass es sogar seit der vorsaison gab,  genommen wurde.
für dfb-pokalfinals sorgt die eintracht mit dem ausrüster offenbar vor und es gibt lang vorher ausgewähltes in der hinterhand.
#
Das erklärt auch das es bei Ausrüsterwechsel als erstes ein Trikot von der Stange gab.
#
Erst auf arte eine AC/DC Doku gesehen und jetzt Live at River Plate.

Immer wieder schön auf arte, erst eine Doku von Musikgrößen und danach ein Konzertmitschnitt.
#
Danke, ich wollte erstmal so einen finden. Früher gabs die doch an jeder ecke hinterhergeschmissen?!
#
Ich hab heute einen kleinen zusammenfaltbaren in der Sparkasse mitgenommen, passt in jede Geldbörse. Dann hab ich in einer Fernsehzeitung, ja die gibt es noch, 2 Seiten zum raus nehmen gesehen. Man findet sie schon.
#
Wenn ein Radfahrer in der Fußgängerzone radelt und sich über einen Elektrorollerfahrer der ihm entgegenkommt aufregt und den Rollerfahrer darauf hinweist dass das hier für Fußgänger ist.