
propain
56934
Tafelberg schrieb:
es ist ja sehr wichtig, dass sich sogar Putin über die AfD äußert
https://www.n-tv.de/politik/Putin-verteidigt-Kreml-Kontakte-zur-AfD-article24993048.html
Das Putin nichts gegen Nazis hat ist bekannt, benutzt er im eigenen Land seine Nazis zur Bekämpfung von kritischen Personen und LGBT.
prothurk schrieb:
Ich weiß nicht, ob die beiden User Mumm und Robby an diesem Spieltag im Stadion waren, oder ob nicht.
Gemeinsam mit meinem zehnjährigen Sohn war ich vor Ort, und wir konnten aus erster Hand beobachten, was geschah. Entgegen einiger Berichte haben wir keine Vorfälle gesehen, bei denen Polizisten unbeteiligte Fans oder gar Kinder angegriffen hätten.
Als mein Sohn Fragen zu den Maßnahmen der Polizei stellte, habe ich ihm erklärt, dass die Polizisten dafür sorgen, dass Unbeteiligte wie wir sicher zu unserem Block gelangen und unbeschadet nach Hause kommen. Ich habe ihm versichert, dass die Polizei darauf bedacht ist, die Sicherheit aller zu gewährleisten und dass ihre Präsenz notwendig ist, um diejenigen zu schützen, die sich an die Regeln halten, vor denen, die sich ungebührlich verhalten und möglicherweise eine Gefahr darstellen.
Es ist wichtig, dass wir in solchen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und unseren Kindern vermitteln, dass die Sicherheitskräfte im Dienst der Gemeinschaft handeln, um für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Gemeinsam sollten wir daran arbeiten, ein respektvolles und sicheres Umfeld für alle zu schaffen.
Ich weiß nicht, ob du ebenfalls vor Ort warst und was genau du beobachtet hast. Dennoch würde es mich interessieren, mehr über die von dir beschriebenen Fälle mit unbeteiligten Personen zu erfahren. Lass uns bitte die Fakten gemeinsam betrachten, um ein umfassendes Bild der Ereignisse zu erhalten.
SamuelMumm schrieb:
Als mein Sohn Fragen zu den Maßnahmen der Polizei stellte, habe ich ihm erklärt, dass die Polizisten dafür sorgen, dass Unbeteiligte wie wir sicher zu unserem Block gelangen und unbeschadet nach Hause kommen. Ich habe ihm versichert, dass die Polizei darauf bedacht ist, die Sicherheit aller zu gewährleisten und dass ihre Präsenz notwendig ist, um diejenigen zu schützen, die sich an die Regeln halten, vor denen, die sich ungebührlich verhalten und möglicherweise eine Gefahr darstellen.
Schönes Märchen, da gab es sehr viele Vorfälle aus deutschen Stadien die das widerlegen. Der Vorfall gegen Stuttgart gehört dazu, denn es gab einige Unbeteiligte die geschädigt wurden.
propain schrieb:Es gibt ja immer die Redewendung mit der eigenen Türe, wobei ich in diesem Falle an den Nordwestkurven-Rat denke.
Du glaubst doch nicht ernsthaft das Polizei oder zuständige Politiker Fehler zugeben?
Hier geht's um das Bundesligaspiel der Eintracht gegen Stuttgart, wo es zu Ausschreitungen kam, die nun geahndet wurden. Ich wüsste nicht, was ich in diesem Zusammenhang zu tun hätte.
propain schrieb:Es gibt ja immer die Redewendung mit der eigenen Türe, wobei ich in diesem Falle an den Nordwestkurven-Rat denke.
Du glaubst doch nicht ernsthaft das Polizei oder zuständige Politiker Fehler zugeben?
derjens schrieb:
Wobei seitdem ja auch genügend Zeit für alternativen Hochwasserschutz gewesen wäre.
und genau darum geht es. Man schiebt in Deutschland immer wieder wichtige Dinge vor sich her, vergisst sie im Laufe der Jahre sogar, bis was passiert und man dann merkt das man teils sehr viele Jahre verschlafen hat. So ist das in Deutschland in vielen Dingen, sei es Deiche, Dämme, Brücken und einiges mehr, vieles hat man verkommen lassen, hat immer wieder kleine Reparaturarbeiten vernachlässigt so das einiges jetzt in einem jämmerlichen Zustand ist.
DBecki schrieb:J_Boettcher schrieb:
Man muss in der 1. Runde nicht glänzen, aber man hat weiterzukommen.
Und trotzdem scheiden Jahr für Jahr 3, 4 Erstligisten in der ersten Runde aus. Obwohl sie weiter zu kommen haben.
Das ist doch auch das Gute an dem Wettbewerb, das immer mal ein vermeintlich Großer über einen Kleinen stolpert, diese sogenannten Kleinen manchmal sogar recht weit kommen, wie Saarbrücken letzte Saison. Ich mag diesen Wettbewerb mit seinen KO-Spielen.
propain schrieb:DBecki schrieb:J_Boettcher schrieb:
Man muss in der 1. Runde nicht glänzen, aber man hat weiterzukommen.
Und trotzdem scheiden Jahr für Jahr 3, 4 Erstligisten in der ersten Runde aus. Obwohl sie weiter zu kommen haben.
Das ist doch auch das Gute an dem Wettbewerb, das immer mal ein vermeintlich Großer über einen Kleinen stolpert, diese sogenannten Kleinen manchmal sogar recht weit kommen, wie Saarbrücken letzte Saison. Ich mag diesen Wettbewerb mit seinen KO-Spielen.
Das macht ja diesen Wettbewerb aus. Gerade in der letzten Saison war das doch genial, dass so viele Bundesligisten verkackt haben und mit Leverkusen nur ein Bundesligist im Halbfinale stand. Am Ende war das Finale sogar spannender als gedacht.
Natürlich sehe ich uns am Liebsten im Finale, aber wenn das nicht klappt, dann gern sowas wie Lautern gegen Leverkusen anstatt das xte Mal die Bayern, Leipzig oder Dortmund
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Niemand hindert deine und meine Nachbarn auf den SUV zu verzichten. Wollen viele aber nicht, ist halt so.
Das ist schon herzlich naiv. Das SUV wurde mit höchstem Einsatz aller marketing- und werbetechnischen Mitteln ins Bewusstsein des deutschen Michel gedrückt. Ich erinnere mich noch: die Nachricht, dass "jetzt auch Porsche einen Geländewagen plant", wurde, von Engelschören und himmlischen Heerscharen begleitet, dem jubelnden Volk wie das Evangelium verkündet.
Klar, freiwillig würde niemand einen Haufen Geld dafür zahlen, dass er gewappnet ist, wenn aus der Fußgängerzone ein Bison querschießt, man dafür aber nicht mehr in die Marktgarage kommt.hawischer schrieb:
Vielen Dank.
Wofür jetzt?
Sind doch diese Typen die protzen wollen, mein Haus, mein Auto......
Erzählen gerne die brauchen das Auto um damit mit der Familie in den Urlaub zu fahren, für die paar Tage könnte man auch ein größeres Auto mieten. Fahren sie in den Urlaub, steht die Protzkarre in der Garage, denn sie fliegen in den Urlaub. Genutzt wird die Protzkarre vom Hausherrn der damit alleine zur Arbeit fährt, die Frau darf mit einem Kleinwagen die Kinder kutschieren.
Was Du für Leute kennst. Nicht zu fassen.
hawischer schrieb:propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Niemand hindert deine und meine Nachbarn auf den SUV zu verzichten. Wollen viele aber nicht, ist halt so.
Das ist schon herzlich naiv. Das SUV wurde mit höchstem Einsatz aller marketing- und werbetechnischen Mitteln ins Bewusstsein des deutschen Michel gedrückt. Ich erinnere mich noch: die Nachricht, dass "jetzt auch Porsche einen Geländewagen plant", wurde, von Engelschören und himmlischen Heerscharen begleitet, dem jubelnden Volk wie das Evangelium verkündet.
Klar, freiwillig würde niemand einen Haufen Geld dafür zahlen, dass er gewappnet ist, wenn aus der Fußgängerzone ein Bison querschießt, man dafür aber nicht mehr in die Marktgarage kommt.hawischer schrieb:
Vielen Dank.
Wofür jetzt?
Sind doch diese Typen die protzen wollen, mein Haus, mein Auto......
Erzählen gerne die brauchen das Auto um damit mit der Familie in den Urlaub zu fahren, für die paar Tage könnte man auch ein größeres Auto mieten. Fahren sie in den Urlaub, steht die Protzkarre in der Garage, denn sie fliegen in den Urlaub. Genutzt wird die Protzkarre vom Hausherrn der damit alleine zur Arbeit fährt, die Frau darf mit einem Kleinwagen die Kinder kutschieren.
Was Du für Leute kennst. Nicht zu fassen.
Ich gehe einfach nur mit offenen Augen durch die Welt, diese Leute sieht man relativ häufig.
propain schrieb:
Da war doch das Ahrtal ein Paradebeispiel, das Geld das man immer wieder mal für Hochwasserschutz hatte wurde anderweitig ausgegeben, z.B. für eine Rennstrecke Nürburgring, woran man erkennt wir lange das schon ging.
Hast du dafür Belege? Also dass für den Hochwasserschutz vorgesehene Gelder veruntreut bzw. für den Ring zweckentfremdet worden sind?
Ansonsten wäre deine Behauptung sehr dünnes Eis.
derjens schrieb:propain schrieb:
Da war doch das Ahrtal ein Paradebeispiel, das Geld das man immer wieder mal für Hochwasserschutz hatte wurde anderweitig ausgegeben, z.B. für eine Rennstrecke Nürburgring, woran man erkennt wir lange das schon ging.
Hast du dafür Belege? Also dass für den Hochwasserschutz vorgesehene Gelder veruntreut bzw. für den Ring zweckentfremdet worden sind?
Ansonsten wäre deine Behauptung sehr dünnes Eis.
Sorry, nur weil einige Leute unwissend sind bewegen sich andere nicht auf dünnem Eis. Das wurde damals auch hier diskutiert.
Hier eine Quelle für die Unwissenden
https://www.deutschlandfunkkultur.de/hochwasserschutz-jahrhundertflut-ahrtal-100.html
Das zeigt das man seit 1910 viel Zeit gehabt hätte das Ahrtal vor Hochwasser besser zu schützen.
Tafelberg schrieb:
Rummenigge: Kompany hat keine Schonzeit – Ein Jahr ohne Titel „ist schon ein Jahr zu viel"
Einfach schonmal ohne jede Not das erste Bein vom Trainerstuhl angesägt.
Der Rummenigge ist auch einfach nur dumm!
Basaltkopp schrieb:Tafelberg schrieb:
Rummenigge: Kompany hat keine Schonzeit – Ein Jahr ohne Titel „ist schon ein Jahr zu viel"
Einfach schonmal ohne jede Not das erste Bein vom Trainerstuhl angesägt.
Der Rummenigge ist auch einfach nur dumm!
So sind sie die Bazis, bekommen mit Mühe und Not einen Trainer. Was machen sie, schwächen ihn gleich mal. So lange sich ein Hoeness oder Rummenigge immer wieder rein hängt wird das da unten nichts. Mir macht es auf jeden Fall Spaß zuzuschauen wie die 2 alles mit dem Hintern einreißen was sie vorher viele Jahre mit aufgebaut haben. Von daher, Uhrenkalle und Wurstuli, weiter machen, dem Verein geht es noch zu gut.
Die ganze Trainersuche des FC Hollywood hat doch echt was von einer Posse, A,B,C-Z Lösung, alles dabei. Jetzt ham se einen und schon wird wieder quergeschossen, echt unglaublich. Bin froh, das wir solche Granden nicht im Verein haben.
Wir würden nicht über unmittelbare oder mittelbare Forderungen sprechen, wenn wir nicht durch viele Blamagen der letzten Jahre traumatisiert wären.
Dass wir danach in anderen Wettbewerben erfolgreich waren, hatte mit diesen Blamagen nichts zu tun und macht sie keinen Deut besser.
Man muss in der 1. Runde nicht glänzen, aber man hat weiterzukommen.
Dass wir danach in anderen Wettbewerben erfolgreich waren, hatte mit diesen Blamagen nichts zu tun und macht sie keinen Deut besser.
Man muss in der 1. Runde nicht glänzen, aber man hat weiterzukommen.
propain schrieb:
J_Boettcher schrieb:
wenn wir nicht durch viele Blamagen der letzten Jahre traumatisiert wären.
Traumatisiert? So ein Unsinn, wer soll denn wegen so einer Pillepalle traumatisiert sein? Kommt halt alle Jahre mal vor, kennt man doch schon viele Jahrzehnte.
Hier muss ich Propain mal zustimmen und ich finde das schwerere Los gut. Man wird gleich gefordert und nimmt es nicht auf die leichte Schulter. Außerdem sollten wir dann doch ausscheiden und dafür in der Europaleague und Bundesliga besser performen, ist das finanziell viel besser.
Ich würde mal schätzen bis zum Viertelfinale ist ca. ein Gewinn von 1 Millionen möglich,
dafür gibt es aber viel Extraarbeit, die die Belastungen der Spieler hochschraubt und das Zeitfenster für optimale
Vorbereitungen für andere Spiele einschränkt. Klar ab dem Viertelfinale wir es dann finanziell lukrativer.
Aber da muss man auch erstmal hinkommen.
Seit wir regelmäßiger international dabei sind, hat bei mir der Pokal etwas an Stellenwert verloren, weil sich unsere Ansprüche verschoben haben. Ich häte natürlich nichts gegen einen erneuten Gewinn des Pokals.
Keine Frage. Aber da entscheidet, oft auch die Tagesform oder das Losglück.
Warum sollte man das thematisieren?
Zunächst wurde von der CSU unter Seehofer der Hochwasserschutz zurückgefahren, dann wurden die finanziellen Hilfen vom ersten Kabinett Söder weitgehend eingestampft und jetzt fordert Söder finanzielle Hilfen vom Bund für die Betroffenen.
Da die bestimmt nicht als ausreichend erachtet werden, wird er dann wieder rumopfern, dass Bayern benachteiligt wird.
Wenn man im gern genutzten "Landesvater" Bild bleiben will, ist das ein wenig so wie ein Vater, der zuerst den Kühlschrank entsorgt, seinen Kinder nix zu essen besorgt und sich dann darüber beschwert, dass die Nachbarn ja wohl mal echt nicht genug Essen für die armen Kinder heranschaffen.
Söder halt! Wer hätte anderes erwartet? 🙄
Zunächst wurde von der CSU unter Seehofer der Hochwasserschutz zurückgefahren, dann wurden die finanziellen Hilfen vom ersten Kabinett Söder weitgehend eingestampft und jetzt fordert Söder finanzielle Hilfen vom Bund für die Betroffenen.
Da die bestimmt nicht als ausreichend erachtet werden, wird er dann wieder rumopfern, dass Bayern benachteiligt wird.
Wenn man im gern genutzten "Landesvater" Bild bleiben will, ist das ein wenig so wie ein Vater, der zuerst den Kühlschrank entsorgt, seinen Kinder nix zu essen besorgt und sich dann darüber beschwert, dass die Nachbarn ja wohl mal echt nicht genug Essen für die armen Kinder heranschaffen.
Söder halt! Wer hätte anderes erwartet? 🙄
FrankenAdler schrieb:
Warum sollte man das thematisieren?
Zunächst wurde von der CSU unter Seehofer der Hochwasserschutz zurückgefahren, dann wurden die finanziellen Hilfen vom ersten Kabinett Söder weitgehend eingestampft und jetzt fordert Söder finanzielle Hilfen vom Bund für die Betroffenen.
Da die bestimmt nicht als ausreichend erachtet werden, wird er dann wieder rumopfern, dass Bayern benachteiligt wird.
Wenn man im gern genutzten "Landesvater" Bild bleiben will, ist das ein wenig so wie ein Vater, der zuerst den Kühlschrank entsorgt, seinen Kinder nix zu essen besorgt und sich dann darüber beschwert, dass die Nachbarn ja wohl mal echt nicht genug Essen für die armen Kinder heranschaffen.
Söder halt! Wer hätte anderes erwartet? 🙄
Das gilt aber für ganz Deutschland das man mit dem Hochwasserschutz sehr schlampig umgeht. Da werden Maßnahmen teilweise viele Jahrzehnte vor sich her geschoben, erst wenn was passiert ist kommen sie so langsam in die Gänge und dann wird nur direkt da was gemacht wo was passiert ist. Da war doch das Ahrtal ein Paradebeispiel, das Geld das man immer wieder mal für Hochwasserschutz hatte wurde anderweitig ausgegeben, z.B. für eine Rennstrecke Nürburgring, woran man erkennt wir lange das schon ging.
propain schrieb:
Da war doch das Ahrtal ein Paradebeispiel, das Geld das man immer wieder mal für Hochwasserschutz hatte wurde anderweitig ausgegeben, z.B. für eine Rennstrecke Nürburgring, woran man erkennt wir lange das schon ging.
Hast du dafür Belege? Also dass für den Hochwasserschutz vorgesehene Gelder veruntreut bzw. für den Ring zweckentfremdet worden sind?
Ansonsten wäre deine Behauptung sehr dünnes Eis.
hawischer schrieb:
Niemand hindert deine und meine Nachbarn auf den SUV zu verzichten. Wollen viele aber nicht, ist halt so.
Das ist schon herzlich naiv. Das SUV wurde mit höchstem Einsatz aller marketing- und werbetechnischen Mitteln ins Bewusstsein des deutschen Michel gedrückt. Ich erinnere mich noch: die Nachricht, dass "jetzt auch Porsche einen Geländewagen plant", wurde, von Engelschören und himmlischen Heerscharen begleitet, dem jubelnden Volk wie das Evangelium verkündet.
Klar, freiwillig würde niemand einen Haufen Geld dafür zahlen, dass er gewappnet ist, wenn aus der Fußgängerzone ein Bison querschießt, man dafür aber nicht mehr in die Marktgarage kommt.
hawischer schrieb:
Vielen Dank.
Wofür jetzt?
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Niemand hindert deine und meine Nachbarn auf den SUV zu verzichten. Wollen viele aber nicht, ist halt so.
Das ist schon herzlich naiv. Das SUV wurde mit höchstem Einsatz aller marketing- und werbetechnischen Mitteln ins Bewusstsein des deutschen Michel gedrückt. Ich erinnere mich noch: die Nachricht, dass "jetzt auch Porsche einen Geländewagen plant", wurde, von Engelschören und himmlischen Heerscharen begleitet, dem jubelnden Volk wie das Evangelium verkündet.
Klar, freiwillig würde niemand einen Haufen Geld dafür zahlen, dass er gewappnet ist, wenn aus der Fußgängerzone ein Bison querschießt, man dafür aber nicht mehr in die Marktgarage kommt.hawischer schrieb:
Vielen Dank.
Wofür jetzt?
Sind doch diese Typen die protzen wollen, mein Haus, mein Auto......
Erzählen gerne die brauchen das Auto um damit mit der Familie in den Urlaub zu fahren, für die paar Tage könnte man auch ein größeres Auto mieten. Fahren sie in den Urlaub, steht die Protzkarre in der Garage, denn sie fliegen in den Urlaub. Genutzt wird die Protzkarre vom Hausherrn der damit alleine zur Arbeit fährt, die Frau darf mit einem Kleinwagen die Kinder kutschieren.
propain schrieb:WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Niemand hindert deine und meine Nachbarn auf den SUV zu verzichten. Wollen viele aber nicht, ist halt so.
Das ist schon herzlich naiv. Das SUV wurde mit höchstem Einsatz aller marketing- und werbetechnischen Mitteln ins Bewusstsein des deutschen Michel gedrückt. Ich erinnere mich noch: die Nachricht, dass "jetzt auch Porsche einen Geländewagen plant", wurde, von Engelschören und himmlischen Heerscharen begleitet, dem jubelnden Volk wie das Evangelium verkündet.
Klar, freiwillig würde niemand einen Haufen Geld dafür zahlen, dass er gewappnet ist, wenn aus der Fußgängerzone ein Bison querschießt, man dafür aber nicht mehr in die Marktgarage kommt.hawischer schrieb:
Vielen Dank.
Wofür jetzt?
Sind doch diese Typen die protzen wollen, mein Haus, mein Auto......
Erzählen gerne die brauchen das Auto um damit mit der Familie in den Urlaub zu fahren, für die paar Tage könnte man auch ein größeres Auto mieten. Fahren sie in den Urlaub, steht die Protzkarre in der Garage, denn sie fliegen in den Urlaub. Genutzt wird die Protzkarre vom Hausherrn der damit alleine zur Arbeit fährt, die Frau darf mit einem Kleinwagen die Kinder kutschieren.
Was Du für Leute kennst. Nicht zu fassen.
Am 1. Juni 2019 ermordete der hessische Rechtsextremist Stephan Ernst den Kasseler Regierungspräsidenten
Walter Lübcke (CDU).
Das OLG Frankfurt dazu, ein Auszug:
Aus seiner „von Rassismus getragenen, völkisch-nationalen Grundhaltung“ heraus habe er seinen Ausländerhass zunehmend auf Lübcke projiziert und ihn schließlich erschossen, um ihn für seine Haltung in der Flüchtlingspolitik zu bestrafen und andere von einer „Politik der Weltoffenheit“ abzuhalten.
Walter Lübcke (CDU).
Das OLG Frankfurt dazu, ein Auszug:
Aus seiner „von Rassismus getragenen, völkisch-nationalen Grundhaltung“ heraus habe er seinen Ausländerhass zunehmend auf Lübcke projiziert und ihn schließlich erschossen, um ihn für seine Haltung in der Flüchtlingspolitik zu bestrafen und andere von einer „Politik der Weltoffenheit“ abzuhalten.
propain schrieb:
Was ich aber nicht verstehe, das die demjenigen der zur Mordwaffe beigetragen hat von Beihilfe zum Mord frei gesprochen haben. Ich bin der Meinung, jeder der eine illegale Waffe besorgt und mit der wird eine Straftat begangen, das der Waffenschieber wegen Beihilfe verurteilt gehört.
Stimmt, aber der Verkauf der Mordwaffe 2016 an den späteren Lübcke-Attentäter Ernst war dem Angeklagten aus Sicht des Gerichts nicht nachzuweisen. Es sprach ihn daher vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung frei. Das Urteil ist durch den BGH bestätigt worden.
Relativ interessant, dass sich auch jetzt Anfang Juni noch so garnichts tut bzgl einer Verlängerung mit Nike oder auch die Bekanntgabe eines Ausrüsterwechsels.
Wobei zweiter Fall noch einigermaßen logisch wäre, da der Vertrag mit Nike noch bis 30.06.2024 läuft.
Spricht dann ja doch vieles für ein Wechsel, sonst hätte man es doch schon längst bekannt gegeben?
Wobei zweiter Fall noch einigermaßen logisch wäre, da der Vertrag mit Nike noch bis 30.06.2024 läuft.
Spricht dann ja doch vieles für ein Wechsel, sonst hätte man es doch schon längst bekannt gegeben?
Da hast Du natürlich Recht - allerdings wurde die letzte Vertragsverlängerung 2018 im Rahmen des damals neuen Trikots bekannt gegeben.
Das war damals ein Jahr vor Ablauf des Vertrages.
Das war damals ein Jahr vor Ablauf des Vertrages.
propain schrieb:Alexandersson24 schrieb:
Spricht dann ja doch vieles für ein Wechsel, sonst hätte man es doch schon längst bekannt gegeben?
Da könnte man genauso behaupten: Es bleibt so wie es ist, sonst hätte man schon längst was gesagt.
Vielleicht besagt der aktuelle Vertrag, dass man bis zum Vertragsende nichts kommunizieren darf, was nichts mit Nike zu tun hat?
Oder die Eintracht versucht noch die Nikebestände abzuverkaufen, bevor diese offiziell "out" sind?
Man weiß es nicht...
Brady schrieb:
SPD: 86%
Schockschwerenot! Das nenne ich ein starkes Stück! 🤣
Bei mir haben die 2 Spitzenreiter 73% erreicht (5 Parteien liegen bei 71-73%). Nachher werde ich mal ein bissel spielen, um zu sehen wie ich meine Favoriten auf >80 bringen könnte. Hoffentlich ereilt mich dann nicht Dein Schicksal, Du "Sozen-Freund"!
Wer schießt eigentlich grad die Standards bei Dortmund?
Konsequenterweise könnte man dann das neue Artilleriegeschütz danach benennen.
Zunächst mal mit naheligendem anfangen:
Der neue Abwehrpanzer geeignet für Flug- und Bodenabwehr, etwas langsam aber auf Grund seiner hervorragenden taktischen Eigenschaften auch offensiv brauchbar, heißt Hummels.
Im Sprachgebrauch beim Heer auch "der stramme Max" genannt.
Konsequenterweise könnte man dann das neue Artilleriegeschütz danach benennen.
Zunächst mal mit naheligendem anfangen:
Der neue Abwehrpanzer geeignet für Flug- und Bodenabwehr, etwas langsam aber auf Grund seiner hervorragenden taktischen Eigenschaften auch offensiv brauchbar, heißt Hummels.
Im Sprachgebrauch beim Heer auch "der stramme Max" genannt.
Ja. Gegen den pfeilschnellen Schützenpanzer "Ante" ist er heillos überfordert.
salbe1959 schrieb:
Ab nächster Saison werden dort keine Tore mehr erzielt.
Sondern Tore geschossen. Da müssen die Reporter mit ihrer Wortwahl aufpassen müssen.
Die haben jetzt halt den Sponsor zur Ausdrucksweise beim Fußball. Da macht dann Torjäger, Torschütze und die Auszeichnung Torjägerkanone Sinn, genauso die Granaten die abgefeuert werden. Leider ist der Titel Bomber der Nation schon lange vergeben.
Wer schießt eigentlich grad die Standards bei Dortmund?
Konsequenterweise könnte man dann das neue Artilleriegeschütz danach benennen.
Zunächst mal mit naheligendem anfangen:
Der neue Abwehrpanzer geeignet für Flug- und Bodenabwehr, etwas langsam aber auf Grund seiner hervorragenden taktischen Eigenschaften auch offensiv brauchbar, heißt Hummels.
Im Sprachgebrauch beim Heer auch "der stramme Max" genannt.
Konsequenterweise könnte man dann das neue Artilleriegeschütz danach benennen.
Zunächst mal mit naheligendem anfangen:
Der neue Abwehrpanzer geeignet für Flug- und Bodenabwehr, etwas langsam aber auf Grund seiner hervorragenden taktischen Eigenschaften auch offensiv brauchbar, heißt Hummels.
Im Sprachgebrauch beim Heer auch "der stramme Max" genannt.
6 Monate meinte mein Doc im Schnitt. Also bis September.
Passiert halt. Wenn man es weiß, kann man die Symptome lindern und Rest ist Geduld.
Passiert halt. Wenn man es weiß, kann man die Symptome lindern und Rest ist Geduld.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man es weiß, kann man die Symptome lindern und Rest ist Geduld.
Da muss man aufpassen, ich hatte immer wieder Probleme mit den Bronchen, lange vor Corona. Bei mir ist es dann irgendwann chronisch geworden und jetzt hab ich COPD. Ist manchmal richtig scheiße, z.B. beim Treppe steigen hat man Probleme.
propain schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn man es weiß, kann man die Symptome lindern und Rest ist Geduld.
Da muss man aufpassen, ich hatte immer wieder Probleme mit den Bronchen, lange vor Corona. Bei mir ist es dann irgendwann chronisch geworden und jetzt hab ich COPD. Ist manchmal richtig scheiße, z.B. beim Treppe steigen hat man Probleme.
Meine Oma hat schon lange COPD und wir haben in der Familie generell da ne Neigung zu, daher ist mir das auch bewusst. Man darf es halt nicht verschleppen und muss halt so viel dagegen tun wie möglich ist.
https://www.n-tv.de/politik/Putin-verteidigt-Kreml-Kontakte-zur-AfD-article24993048.html