

prothurk
15390
#
Gelöschter Benutzer
LH hätte doch dann voranschreiten müssen. Da seht her ich, ich hab bis 2022 verlängert und wenn, ja wenn einer anruft, dann gehe ich nur für die 15 Mill. als festgelegte Ablöse.
Stimmt, ich würde mal aus den 15 5 machen dann kommts eher hin.
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:Ffm60ziger schrieb:
LH hätte doch dann voranschreiten müssen. Da seht her ich, ich hab bis 2022 verlängert und wenn, ja wenn einer anruft, dann gehe ich nur für die 15 Mill. als festgelegte Ablöse.
Wunschkonzert ist nebenan!
weis ich weist du, deshalb schrubb ich ja heut früh schon kann sich LH alles schenken; tolle Stadt, die Fans, die Hochhäuser, de Maa, Waldstadion...
prothurk schrieb:AdlerWien schrieb:
Rechtlich gesehen macht er auch nichts falsch. Er hat einen Vertrag, den darf/soll/kann er gerne erfüllen.
Wir sind keine Gewinner, wenn sich die sportliche Leitung vom Spieler treiben und Bedingungen aufdiktieren lässt.
Er hat gesagt, dass er noch ein Jahr Vertrag hat und sich die Zeit nimmt, um über eine Verlängerung oder die Alternativen zu entscheiden. Ein Vertrag ist nur dann sinnvoll, wenn beide Seiten damit leben können. Ein Aufdiktieren oder Treiben ist in beiden Richtungen nicht glücklich.
Absolut richtig, ich wollte dem vorherigen Poster hauptsächlich erläutern warum ich bzw. aus meiner Sicht andere Forumsuser mit Hradeckys Verhalten nicht einverstanden sind.
Vertragsverhandlungen sind genau das: Verhandlungen. Dennoch darf man sich darüber streiten, ob in diesem Fall der Bogen nicht überspannt wurde. Jetzt mal alle kolportierten Zahlen und Ultimaten außen vor. Bobic hat gesagt, dass man sich so weit es geht gestreckt hat. Punkt. Hradecky nimmt dieses Angebot nicht an. Punkt. Alles soweit rechtlich in Ordnung - das ganze Gelaber und die Spekulationen drum herum lass ich auch mal weg.
Das heißt doch jetzt quasi, dass Hradecky sagen könnte: Ich erfülle meinen Vertrag oder ich sondiere mal den Markt nach Alternativen. Fände ich nicht gut, aber ok und nachvollziehbar. Stattdessen denkt er jetzt über das abgelehnte Vertragsangebot nach oder es wird doch weiter verhandelt (s. gestrige PM)? Für "genaues Überlegen" hatte er ja wohl jetzt sehr lange Zeit, das letzte Angebot ist ja nicht gestern erst vorgelegt worden. Das ist mir alles zu verworren, unsouverän und generell zu blöd, vor allem weil sich mir der starke Eindruck aufdrängt, dass es den Hradeckys nicht ausschließlich um eine angemessene Vergütung für solide Torhüterdienste geht, sondern hier einfach zulasten des derzeitigen Arbeitsgebers Eintracht Frankfurt auf "was besseres gewartet" wird. Sei das jetzt ein etwaiges besseres Angebot von uns oder vielleicht kommt ja doch noch Leverkusen oder sonst wer um die Ecke, dann geht's halt dahin. Das schmeckt mir nicht, weil die Eintracht bei fast allen Varianten a) nicht gut wegkommt und b) wir uns von einem Spieler komplett die Rahmenbedinungen aufzwingen lassen. Natürlich kann und soll man niemanden zu etwas zwingen, aber ich wünsche mir schon seit längerem härtere Verhandlungspositionen bei solchen Geschichten. Dann soll halt schonmal ne Nummer 1 verpflichtet werden, die sich einen Zweikampf mit Lukas liefert. Das wäre mir deutlich lieber als ein Lukas, der Seferovic-like die letzte Saison als Stammtorhüter hier abreißt, um dann durch teures Geld ohne Ablöse ersetzt zu werden.
AdlerWien schrieb:prothurk schrieb:AdlerWien schrieb:
Rechtlich gesehen macht er auch nichts falsch. Er hat einen Vertrag, den darf/soll/kann er gerne erfüllen.
Wir sind keine Gewinner, wenn sich die sportliche Leitung vom Spieler treiben und Bedingungen aufdiktieren lässt.
Er hat gesagt, dass er noch ein Jahr Vertrag hat und sich die Zeit nimmt, um über eine Verlängerung oder die Alternativen zu entscheiden. Ein Vertrag ist nur dann sinnvoll, wenn beide Seiten damit leben können. Ein Aufdiktieren oder Treiben ist in beiden Richtungen nicht glücklich.
Absolut richtig, ich wollte dem vorherigen Poster hauptsächlich erläutern warum ich bzw. aus meiner Sicht andere Forumsuser mit Hradeckys Verhalten nicht einverstanden sind.
Vertragsverhandlungen sind genau das: Verhandlungen. Dennoch darf man sich darüber streiten, ob in diesem Fall der Bogen nicht überspannt wurde. Jetzt mal alle kolportierten Zahlen und Ultimaten außen vor. Bobic hat gesagt, dass man sich so weit es geht gestreckt hat. Punkt. Hradecky nimmt dieses Angebot nicht an. Punkt. Alles soweit rechtlich in Ordnung - das ganze Gelaber und die Spekulationen drum herum lass ich auch mal weg.
Das heißt doch jetzt quasi, dass Hradecky sagen könnte: Ich erfülle meinen Vertrag oder ich sondiere mal den Markt nach Alternativen. Fände ich nicht gut, aber ok und nachvollziehbar. Stattdessen denkt er jetzt über das abgelehnte Vertragsangebot nach oder es wird doch weiter verhandelt (s. gestrige PM)? Für "genaues Überlegen" hatte er ja wohl jetzt sehr lange Zeit, das letzte Angebot ist ja nicht gestern erst vorgelegt worden. Das ist mir alles zu verworren, unsouverän und generell zu blöd, vor allem weil sich mir der starke Eindruck aufdrängt, dass es den Hradeckys nicht ausschließlich um eine angemessene Vergütung für solide Torhüterdienste geht, sondern hier einfach zulasten des derzeitigen Arbeitsgebers Eintracht Frankfurt auf "was besseres gewartet" wird. Sei das jetzt ein etwaiges besseres Angebot von uns oder vielleicht kommt ja doch noch Leverkusen oder sonst wer um die Ecke, dann geht's halt dahin. Das schmeckt mir nicht, weil die Eintracht bei fast allen Varianten a) nicht gut wegkommt und b) wir uns von einem Spieler komplett die Rahmenbedinungen aufzwingen lassen. Natürlich kann und soll man niemanden zu etwas zwingen, aber ich wünsche mir schon seit längerem härtere Verhandlungspositionen bei solchen Geschichten. Dann soll halt schonmal ne Nummer 1 verpflichtet werden, die sich einen Zweikampf mit Lukas liefert. Das wäre mir deutlich lieber als ein Lukas, der Seferovic-like die letzte Saison als Stammtorhüter hier abreißt, um dann durch teures Geld ohne Ablöse ersetzt zu werden.
Ja, gute Argumente! Allerdings besteht ja auch die Möglichkeit, dass Lukas Hradecky die Wahrheit spricht und nach den Länderspielen im Urlaub dann in Ruhe überlegt, was er tatsächlich möchte. Hängt auch evtl. davon ab, wer noch zu uns kommt, wie der Kader zusammengestellt wird usw. Er hat ja noch ein Jahr Vertrag und bei allem Verständnis für die auch von mir heißgeliebte Eintracht ist es doch so, dass man an diesem Vertrag erst vorbeikommt, bis beide Seiten entschieden haben. Und wenn Hradecky sich tatsächlich noch nicht entschieden hat, dann ist das sein Recht und die Eintracht hat umgekehrt das Recht, dann eben ggfs. darauf zu reagieren. Aber es ist natürlich ein perfektes Sommerlochthema, das auf jeden Fall!
Natürlich kann es sein dass er die Wahrheit sagt, ich will ihm auf keinen Fall unterstellen dass er lügt. Nur finde ich es dennoch komisch dass über Monate (wenn ich das richtig im Kopf habe, sagte Hradecky selbst dass seit Herbst verhandelt wird) über die Verlängerung gesprochen wird, und er sich jetzt erst Gedanken macht. Was lief denn die Monate davor?
Das ist das was mich so stört. Niemand muss von heute auf morgen über seine Zukunft entscheiden, aber man muss den Gegenüber auch nicht so warten lassen.
Das mit dem Warten wie der Kader aussieht ist auch so eine Sache. Was sollen wir da tun? Auf der einen Seite will Hradecky wissen was Bobic und co vorhaben (was vollkommen verständlich ist) auf der anderen Seite müssen Bobic und co wissen wie es mit Hradecky weiter geht (was genauso verständlich ist). Verballern wir jetzt das Transferbudget und Lukas kommt aus dem Urlaub zurück und sagt "Ach wisst ihr was, mit diesen Transfers reicht es nicht, ich gehe" muss man auf die Schnelle noch eine neue Nummer eins holen, bekommt die Alternativen zu Lukas vielleicht nicht mehr und es fehlt am Geld, weil bereits einiges investiert wurde.
Das Ganze ist eine Zwickmühle für beide Seiten, weil eben beide Seiten sich verzocken können. Lukas weil er nicht den Verein findet den er will, und wir weil wir, je nachdem wie man vorgeht, mit 2 Torhütern dasteht die die Qualität zur Nummer eins haben, man aber andere Positionen nicht so verstärken konnte wie gewollt.
Das ist das was mich so stört. Niemand muss von heute auf morgen über seine Zukunft entscheiden, aber man muss den Gegenüber auch nicht so warten lassen.
Das mit dem Warten wie der Kader aussieht ist auch so eine Sache. Was sollen wir da tun? Auf der einen Seite will Hradecky wissen was Bobic und co vorhaben (was vollkommen verständlich ist) auf der anderen Seite müssen Bobic und co wissen wie es mit Hradecky weiter geht (was genauso verständlich ist). Verballern wir jetzt das Transferbudget und Lukas kommt aus dem Urlaub zurück und sagt "Ach wisst ihr was, mit diesen Transfers reicht es nicht, ich gehe" muss man auf die Schnelle noch eine neue Nummer eins holen, bekommt die Alternativen zu Lukas vielleicht nicht mehr und es fehlt am Geld, weil bereits einiges investiert wurde.
Das Ganze ist eine Zwickmühle für beide Seiten, weil eben beide Seiten sich verzocken können. Lukas weil er nicht den Verein findet den er will, und wir weil wir, je nachdem wie man vorgeht, mit 2 Torhütern dasteht die die Qualität zur Nummer eins haben, man aber andere Positionen nicht so verstärken konnte wie gewollt.
lego57 schrieb:
Ich verstehe immer weniger warum einige mit der Sache so unentspannt umgehen.
Liegt wohl am Stil und der Laufzeit der gesamten Angelegenheit.
lego57 schrieb:
ist ein symphatischer Leistungstraeger
Für manche sicher noch, für andere (mich eingeschlossen) nun eher ein bisschen weniger.
lego57 schrieb:
Was hat man dem Spieler vorzuwerfen? Nichts. Was verliert die Eintracht? Eigentlich auch nichts.
Man kann LH vorwerfen, dass er sich nicht festlegen kann/möchte. Keiner erwartet, dass man eine derart wichtige Entscheidung übers Knie bricht, aber die Gespräche bezüglich einer VVL ziehen sich ja jetzt seit Monaten. Dazu kommen die Äußerungen, dass es ihm ja hier so gut gefiele etc. Das klang zumindest zu Beginn so als wäre das alles mehr eine Formsache und nicht eine Frage von exzessiver Feilscherei um Gehalt, AK oder weiß der Geier woran es hakt.
Rechtlich gesehen macht er auch nichts falsch. Er hat einen Vertrag, den darf/soll/kann er gerne erfüllen. Das aber nun etwas Unmut ob seiner Entscheidungsunwilligkeit herrscht, ist aber doch nachzuvollziehen oder? Selbst von Personen, denen das eher wumpe ist. Sollte er gehen wollen, fände ich es als Fan der Eintracht besser, wenn wir eine Ablöse erhielten anstatt das zum wiederholten Male ein Leistungsträger ablösefrei wechselt und sich bequem noch ein dickes Handgeld einstreicht. Ersetzen müssen wir LH nämlich in jedem Fall, ob er diese Saison mit Ablöse oder nächste ablösefrei wechselt. Ersteres wäre mir deutlich lieber.
lego57 schrieb:
Sorry, wenn man einen derart guten Mann fuer relative kleines Geld unter Vertrag hat ist man eigentlich ein Gewinner und sollte sich auch so fuehlen.
Wir sind keine Gewinner, wenn sich die sportliche Leitung vom Spieler treiben und Bedingungen aufdiktieren lässt. Das sind doch keine Verhandlungen auf Augenhöhe, wenn der Berater/Vater schon bizarre Autoverkaufsvergleiche bemüht. Momentan fühlt sich die Situation eher unsouverän an. Und ob mir seine Rückrundenleistungen das ganze Bohei & Geld wert sind, weiß ich auch nicht.
Rechtlich gesehen lässt sich Lukas nichts zuschulden kommen, aber moralisch gesehen (jaja, klingt doof) wäre mir ein anderes Verhalten gegenüber dem Verein, der ihn in eine der Topligen Europas geholt hat, viel lieber. Er muss ja nicht aus Dankbarkeit auf berechtigte Forderungen, Bedenkzeit oder sonstwas verzichten. Ein bisschen Entgegenkommen wäre aber wünschenswert.
AdlerWien schrieb:
Rechtlich gesehen macht er auch nichts falsch. Er hat einen Vertrag, den darf/soll/kann er gerne erfüllen.
Wir sind keine Gewinner, wenn sich die sportliche Leitung vom Spieler treiben und Bedingungen aufdiktieren lässt.
Er hat gesagt, dass er noch ein Jahr Vertrag hat und sich die Zeit nimmt, um über eine Verlängerung oder die Alternativen zu entscheiden. Ein Vertrag ist nur dann sinnvoll, wenn beide Seiten damit leben können. Ein Aufdiktieren oder Treiben ist in beiden Richtungen nicht glücklich.
prothurk schrieb:AdlerWien schrieb:
Rechtlich gesehen macht er auch nichts falsch. Er hat einen Vertrag, den darf/soll/kann er gerne erfüllen.
Wir sind keine Gewinner, wenn sich die sportliche Leitung vom Spieler treiben und Bedingungen aufdiktieren lässt.
Er hat gesagt, dass er noch ein Jahr Vertrag hat und sich die Zeit nimmt, um über eine Verlängerung oder die Alternativen zu entscheiden. Ein Vertrag ist nur dann sinnvoll, wenn beide Seiten damit leben können. Ein Aufdiktieren oder Treiben ist in beiden Richtungen nicht glücklich.
Absolut richtig, ich wollte dem vorherigen Poster hauptsächlich erläutern warum ich bzw. aus meiner Sicht andere Forumsuser mit Hradeckys Verhalten nicht einverstanden sind.
Vertragsverhandlungen sind genau das: Verhandlungen. Dennoch darf man sich darüber streiten, ob in diesem Fall der Bogen nicht überspannt wurde. Jetzt mal alle kolportierten Zahlen und Ultimaten außen vor. Bobic hat gesagt, dass man sich so weit es geht gestreckt hat. Punkt. Hradecky nimmt dieses Angebot nicht an. Punkt. Alles soweit rechtlich in Ordnung - das ganze Gelaber und die Spekulationen drum herum lass ich auch mal weg.
Das heißt doch jetzt quasi, dass Hradecky sagen könnte: Ich erfülle meinen Vertrag oder ich sondiere mal den Markt nach Alternativen. Fände ich nicht gut, aber ok und nachvollziehbar. Stattdessen denkt er jetzt über das abgelehnte Vertragsangebot nach oder es wird doch weiter verhandelt (s. gestrige PM)? Für "genaues Überlegen" hatte er ja wohl jetzt sehr lange Zeit, das letzte Angebot ist ja nicht gestern erst vorgelegt worden. Das ist mir alles zu verworren, unsouverän und generell zu blöd, vor allem weil sich mir der starke Eindruck aufdrängt, dass es den Hradeckys nicht ausschließlich um eine angemessene Vergütung für solide Torhüterdienste geht, sondern hier einfach zulasten des derzeitigen Arbeitsgebers Eintracht Frankfurt auf "was besseres gewartet" wird. Sei das jetzt ein etwaiges besseres Angebot von uns oder vielleicht kommt ja doch noch Leverkusen oder sonst wer um die Ecke, dann geht's halt dahin. Das schmeckt mir nicht, weil die Eintracht bei fast allen Varianten a) nicht gut wegkommt und b) wir uns von einem Spieler komplett die Rahmenbedinungen aufzwingen lassen. Natürlich kann und soll man niemanden zu etwas zwingen, aber ich wünsche mir schon seit längerem härtere Verhandlungspositionen bei solchen Geschichten. Dann soll halt schonmal ne Nummer 1 verpflichtet werden, die sich einen Zweikampf mit Lukas liefert. Das wäre mir deutlich lieber als ein Lukas, der Seferovic-like die letzte Saison als Stammtorhüter hier abreißt, um dann durch teures Geld ohne Ablöse ersetzt zu werden.
Gelöschter Benutzer
huhu FNP, nicht die grüne Bild FR
Gelöschter Benutzer
LH hätte doch dann voranschreiten müssen. Da seht her ich, ich hab bis 2022 verlängert und wenn, ja wenn einer anruft, dann gehe ich nur für die 15 Mill. als festgelegte Ablöse.
Ich hätte da mal eine Frage: Was passiert, wenn man mit dem neuen Spieler einen Vertrag über 5 Jahre vereinbart und der Spieler Rob Friend 2.0 ist? Gibt es dann auch eine Ausstiegsklausel für die Eintracht? Was passiert wenn es zu einem unerwarteten Trainerwechsel kommt? Der neue Mann hat seine eigenen Ideen und Vorstellungen und dann passt der Spieler, der dann vielleicht noch 3 1/2 Jahre Vertrag hat nicht ins Konzept. Welcher Spieler würde sich auf 5 Jahre einlassen, ohne zumindest hier dann eine entsprechende Sicherheit -gehaltstechnisch- haben?
Im Fall von Lukas Hradecky haben wir im schlimmsten Fall 3 Jahre für sehr günstige Konditionen einen guten Torwart verpflichtet.
Im Fall von Lukas Hradecky haben wir im schlimmsten Fall 3 Jahre für sehr günstige Konditionen einen guten Torwart verpflichtet.
Gelöschter Benutzer
FNP heute
„ich möchte mit der Eintracht noch mal so etwas wie das Pokalfinale erleben, denn ich fühle mich total wohl in Frankfurt.“
Das kann er sich im Zusammenhang sparen, mindestens.
Er wird hier nicht verhungeren wenn er auf das Angebot von FB BH usw. (was ich übrigens nicht kenne ) einginge.
PS so in etwa wars doch mit Rode und Jung auch.
„ich möchte mit der Eintracht noch mal so etwas wie das Pokalfinale erleben, denn ich fühle mich total wohl in Frankfurt.“
Das kann er sich im Zusammenhang sparen, mindestens.
Er wird hier nicht verhungeren wenn er auf das Angebot von FB BH usw. (was ich übrigens nicht kenne ) einginge.
PS so in etwa wars doch mit Rode und Jung auch.
Ffm60ziger schrieb:
FNP heute
„ich möchte mit der Eintracht noch mal so etwas wie das Pokalfinale erleben, denn ich fühle mich total wohl in Frankfurt.“
Das kann er sich im Zusammenhang sparen, mindestens.
Er wird hier nicht verhungeren wenn er auf das Angebot von FB BH usw. (was ich übrigens nicht kenne ) einginge.
PS so in etwa wars doch mit Rode und Jung auch.
Ja, die FR mal wieder. Steht drin, also Fakt!
Ich hab hier mal den Bericht aus dem Kicker:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/679662/artikel_hradecky-aeussert-sich-zu-seiner-zukunft.html
"Ich fühle mich total wohl in Frankfurt. Unser Team steht im Sommer vor einem großen personellen Umbruch, und ich bin sehr gespannt, wer alles zu uns kommt und wie wir uns verstärken. Ich möchte nochmal so etwas wie das Pokalfinale erreichen, das Drumherum war überragend."
Lässt etwas Interpretationsspielraum mit wem er dies erreichen will, oder? Das damit die Eintracht gemeint sein könnte ist möglich, das was die FR daraus gemacht hat leider typisch. Der eine schreibt vom anderen Schreiberling ab und es entstehen alternative Fakten ohne Ende.
Man kann auch herauslesen: Ich schaue mal an, wer alles zu uns kommt und ob wir eine schlagkräftige Truppe haben, die wieder in der Lage ist, so etwas zu erreichen.
Gelöschter Benutzer
huhu FNP, nicht die grüne Bild FR
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:
Konsequenz. "Wenn Du schon die Fans lobst, dann..."
vielen Dank, schöne Formulierung.
Hradecky hatte in den ersten 1,5 Jahren eine tolle Straufraumbeherrschung und auch mit dem Ball am Fuß sag das bei ihm sehr ordentlich aus. Und das sind halt 2 Punkte, die in der RR deutlich auffielen. Unsicherheiten bei hohen Bällen, die man von ihm nicht kannte und wenn er den Ball am Fuß hatte war oft Schnappatmung angessagt. Aber generell beherrscht er beides sehr ordentlch und ist ein sehr guter Torwart.
Wäre es anders, würde man nicht so großen Wert auf eine Vertragsverlängerung legen.
Wäre es anders, würde man nicht so großen Wert auf eine Vertragsverlängerung legen.
Basaltkopp schrieb:
Hradecky hatte in den ersten 1,5 Jahren eine tolle Straufraumbeherrschung und auch mit dem Ball am Fuß sag das bei ihm sehr ordentlich aus. Und das sind halt 2 Punkte, die in der RR deutlich auffielen. Unsicherheiten bei hohen Bällen, die man von ihm nicht kannte und wenn er den Ball am Fuß hatte war oft Schnappatmung angessagt. Aber generell beherrscht er beides sehr ordentlch und ist ein sehr guter Torwart.
Wäre es anders, würde man nicht so großen Wert auf eine Vertragsverlängerung legen.
Sehe ich genauso! Allerdings bei den im Raum stehenden Summen gibt es sicherlich auch andere gute Torleute, die gerne hier spielen würden.
prothurk schrieb:
Du bist also der Meinung, dass er weil er sich hier wohlfühlt, gefeiert wurde, Publikumsliebling ist, dann auch gefälligst zu unterschreiben hat?
dies hat Ffm60ziger m.W. so nicht geschrieben.
Dass LH jetzt so in der Kritik steht, da ist er nicht ganz unschuldig, denke auf das wollte Ffm60ziger hinaus, aber er wird sicher selber noch antworten
Tafelberg schrieb:prothurk schrieb:
Du bist also der Meinung, dass er weil er sich hier wohlfühlt, gefeiert wurde, Publikumsliebling ist, dann auch gefälligst zu unterschreiben hat?
dies hat Ffm60ziger m.W. so nicht geschrieben.
Dass LH jetzt so in der Kritik steht, da ist er nicht ganz unschuldig, denke auf das wollte Ffm60ziger hinaus, aber er wird sicher selber noch antworten
Darauf hat er verlinkt und das ist seine Meinung dazu
"LH hätte sich sein ganzes Geschwätz, wie toll du, ich und viele hunderttausend Eintracht-Fans doch sind sparen können, ja müssen."
Und genau darauf bezog sich meine Antwort!
Gelöschter Benutzer
...das geht doch schon seit Herbst.
Äußerungen, mir gehts darum nicht der Vertrag, die Vertragsverlängerung selbst.
Äußerungen, mir gehts darum nicht der Vertrag, die Vertragsverlängerung selbst.
Ffm60ziger schrieb:
...das geht doch schon seit Herbst.
Äußerungen, mir gehts darum nicht der Vertrag, die Vertragsverlängerung selbst.
Du bist also der Meinung, dass er weil er sich hier wohlfühlt, gefeiert wurde, Publikumsliebling ist, dann auch gefälligst zu unterschreiben hat? Ja, ich würde auch liebend gerne Spieler an uns binden, weil ich die sympathisch und gut finde bzw. fand. Aber selbst Spieler die hier die Jugend durchlaufen haben und sogar trotz Löw Nationalspieler wurden, hat das nicht davon abgehalten den Verein zu verlassen. Es geht hier um viel Geld, um vielleicht den letzten richtig guten Vertrag als Profi. Schade finde ich das auch, in welche Situation die ganze Sache nun gekommen ist, aber wie gesagt, einen Sündenbock wage ich da nicht auszumachen derzeit.
prothurk schrieb:
Du bist also der Meinung, dass er weil er sich hier wohlfühlt, gefeiert wurde, Publikumsliebling ist, dann auch gefälligst zu unterschreiben hat?
dies hat Ffm60ziger m.W. so nicht geschrieben.
Dass LH jetzt so in der Kritik steht, da ist er nicht ganz unschuldig, denke auf das wollte Ffm60ziger hinaus, aber er wird sicher selber noch antworten
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:
er hat noch ein Jahr hier einen gültigen Arbeitsvertrag und muss gar nichts!
...und der wird erfüllt! Den Rest kann LH sich schenken. Guckste Tagesgebabbel.
Ffm60ziger schrieb:prothurk schrieb:
er hat noch ein Jahr hier einen gültigen Arbeitsvertrag und muss gar nichts!
...und der wird erfüllt! Den Rest kann LH sich schenken. Guckste Tagesgebabbel.
Seit mehr als einer Woche ist er Thema in allen möglichen Medien und wird im Internet entsprechend von vielen angegangen. Und es steht ihm natürlich auch genauso zu, dann Stellung zu beziehen. Auch wenn Dir das vielleicht nicht recht ist, aber auch Betroffene haben das Recht auf freie Meinungsäußerung. Was genau an den Inhalten stimmt, vermag ich nicht zu beurteilen. Du aber auch nicht!
Gelöschter Benutzer
...das geht doch schon seit Herbst.
Äußerungen, mir gehts darum nicht der Vertrag, die Vertragsverlängerung selbst.
Äußerungen, mir gehts darum nicht der Vertrag, die Vertragsverlängerung selbst.
also wenn man bestereitet, dass Hradi bei all seinen guten Torwart Leistungen nicht auch seine Schwächen hat im fussballerischen Bereich, Spieleröffnung und teilweise auch in der Strafraumbeherschung dann versteh ich die Welt nicht mehr.
Auf der Linie kommt er echt sehr nahe an Weltklasse, mit den oben angeführten Defiziten ist er ein guter aber kein sehr guter Buli Torwart,.
Auf der Linie kommt er echt sehr nahe an Weltklasse, mit den oben angeführten Defiziten ist er ein guter aber kein sehr guter Buli Torwart,.
municadler schrieb:
also wenn man bestereitet, dass Hradi bei all seinen guten Torwart Leistungen nicht auch seine Schwächen hat im fussballerischen Bereich, Spieleröffnung und teilweise auch in der Strafraumbeherschung dann versteh ich die Welt nicht mehr.
Auf der Linie kommt er echt sehr nahe an Weltklasse, mit den oben angeführten Defiziten ist er ein guter aber kein sehr guter Buli Torwart,.
Gibt bessere, gibt schlechtere. Als wir ihn vor 2 Jahren holten, war es ein Glücksgriff. Bei einer Verlängerung zu extrem verbesserten Konditionen ist natürlich durchaus ein Vergleich mit anderen Torleuten sinnvoll. Für das Geld bzw. auch für geringere Bezüge gibt es sicher einige gute Leute, die eine Option wären.
Es geht hier um einen Angestellten von Eintracht Frankfurt. Der hat genauso einen gültigen Arbeitsvertrag wie die Herren Bobic, Kovac, Lionti, oder jemand aus der Verwaltung oder dem Fanshop. Es ist grundsätzlich kein guter Weg, über die Öffentlichkeit Inhalte über Gespräche laufen zu lassen. Auch ein Herr Bobic würde sich das in eigener Sache nicht wünschen. Jeder einzelne User hier, würde sich das in eigener Sache nicht wünschen. Und wenn es tatsächlich der Plan von Herrn Hradecky ist, hier noch ein Jahr für relativ "kleines" Geld zu spielen und seinen Vertrag so wie vor 2 Jahren unterzeichnet zu erfüllen, dann hat man das einfach zu akzeptieren. Dazu sind Verträge einfach da.
Und ich würde es mir als Eintracht Fan auch anders wünschen, aber jeder der nun aus Hradecky einen geldgeilen Abzocker machen will sollte sich mal fragen, wie er in einer vergleichbaren beruflichen Situation damit umgehen würde. Der Sklavenhandel ist abgeschafft, wenn die Eintracht nun mit ihrem Wunsch nicht durchkommt und ihn dann auf die Tribüne oder auf die Bank setzt, dann ist das ihr Recht. Gut ist es für alle Beteiligten nicht, aber nur weil Hradecky dem Druck nicht nachgibt, werde ich ihn nicht zum Sündenbock machen. Er ist ein freier Mensch, er kann entscheiden ob und wo er unterschreibt und wann und für wie viel. Und die Eintracht kann sagen ok, nicht mit uns oder aber ok, wir verhandeln weiter und warten ab. Alles legitim, denn er hat noch ein Jahr hier einen gültigen Arbeitsvertrag und muss gar nichts!
Und ich würde es mir als Eintracht Fan auch anders wünschen, aber jeder der nun aus Hradecky einen geldgeilen Abzocker machen will sollte sich mal fragen, wie er in einer vergleichbaren beruflichen Situation damit umgehen würde. Der Sklavenhandel ist abgeschafft, wenn die Eintracht nun mit ihrem Wunsch nicht durchkommt und ihn dann auf die Tribüne oder auf die Bank setzt, dann ist das ihr Recht. Gut ist es für alle Beteiligten nicht, aber nur weil Hradecky dem Druck nicht nachgibt, werde ich ihn nicht zum Sündenbock machen. Er ist ein freier Mensch, er kann entscheiden ob und wo er unterschreibt und wann und für wie viel. Und die Eintracht kann sagen ok, nicht mit uns oder aber ok, wir verhandeln weiter und warten ab. Alles legitim, denn er hat noch ein Jahr hier einen gültigen Arbeitsvertrag und muss gar nichts!
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:
er hat noch ein Jahr hier einen gültigen Arbeitsvertrag und muss gar nichts!
...und der wird erfüllt! Den Rest kann LH sich schenken. Guckste Tagesgebabbel.
prothurk schrieb:
Und wenn es tatsächlich der Plan von Herrn Hradecky ist, hier noch ein Jahr für relativ "kleines" Geld zu spielen und seinen Vertrag so wie vor 2 Jahren unterzeichnet zu erfüllen, dann hat man das einfach zu akzeptieren. Dazu sind Verträge einfach da.
Dann soll er es eben auch genau so kommunizieren. Dann spart man sich das verhandeln und kann sich gezielt nach einem Ersatz umsehen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Die Stellungnahme ist zumindest interessant.
Es zeigt irgendwie, wie einen Medien beeinflussen.
Während wir hier alle, einschließlich ich, darüber diskutieren, wie dreist es ist, dass er 2,8 Mio. ausschlägt, sind diese wohl nicht geboten worden. Liest sich so im Bericht.
Ich halte mich demnach mal zurück, irgendwas von Gier oder so zu schreiben, bis echte Fakten vorliegen.
Ernsthaft ??
Du bist aber leicht umzustimmen. Hast Du keine eigene Meinung ?
Ganz ehrlich, das was Hradeckys Vater macht, liegt doch auf der Hand. Er zieht mit Hradecky zusammen
die Notbremse. Glaubst Du ernsthaft, das nach soooo langen Verhandlungen, das unsere Eintracht schuld ist ?
Glaubst Du ernsthaft, die Eintrachtverantwortlichen, sind zum Spaß öffentlich angepi....
Sorry ich glaube gar nichts, was der Berater und Vater !!!! von Hradecky sagt.
Dazu noch die lächerlichen Liebesbekundungen, die mehrfach von Hradecky betont werden.
Was soll auf einmal der öffentlich Meinungsumschwung ??
Ganz einfach, die 2 bekommen auch mit, wie die Öffentlichkeit Ihren Poker wahrnimmt und wissen ganz
genau, das sie jetzt gegenrudern müssen. Sie merken das sie feststecken und sich verspekuliert haben.
Und warum? Weil eben nicht wie erwartet sich alle Vereine um den Sohn reißen!!
Ganz ehrlich, das Interview bestätigt nur, das die Medien nicht falsch recherchiert haben.
Zumal es auch da zu verschiedenen Zeitpunkten von unterschiedlichen Medien berichtet wurde.
Trapp hatte damals ca. 3 Millionen verdient.
Wenn man sagt, man streckte sich für Eintrachtverhältnisse, warum sollte das deutlich weniger sein ?
Als ich das mit dem Strecken hörte, wußte ich das gut einzuschätzen.
Habe auf 2.5-3 Millionen getippt, ohne das ich eine Zahl kannte.
Du kannst Dich gerne umstimmen lassen, für mich kommt das nicht mehr in Frage.
Auch wenn manche jetzt meine ich bin ein Ar....., ist das mir egal.
Ich bin in solchen Sachen konsequent und habe meine eigene Meinung.
Ein bisschen kenne ich solche Taktiken auch, nur durchschaue ich Sie auch ganz schnell.
Hradecky und sein Vater, können jetzt Interviews geben wie Sie möchten.
Mich wird das 0,0 beeindrucken, weil wenn alles so harmlos wäre, hätte man sich längst
in eine Richtung entscheiden. Man könnte doch ohne Probleme sagen, Hradecky möchte mehr verdienen
und den Verein wechseln. Selbst nach Vertragsablauf, wäre es kein Problem.
Aber dieses ständige hinhalten, zeigt doch nur, das man ganz frech, auf das bessere Angebot wartet
um dann der Eintracht die kalte Schulter zu zeigen.
Sowas hat die Eintracht nicht verdient. Das ist ein ganz schlechter Stil.
Hyundaii30 schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Die Stellungnahme ist zumindest interessant.
Es zeigt irgendwie, wie einen Medien beeinflussen.
Während wir hier alle, einschließlich ich, darüber diskutieren, wie dreist es ist, dass er 2,8 Mio. ausschlägt, sind diese wohl nicht geboten worden. Liest sich so im Bericht.
Ich halte mich demnach mal zurück, irgendwas von Gier oder so zu schreiben, bis echte Fakten vorliegen.
Ernsthaft ??
Du bist aber leicht umzustimmen. Hast Du keine eigene Meinung ?
Ganz ehrlich, das was Hradeckys Vater macht, liegt doch auf der Hand. Er zieht mit Hradecky zusammen
die Notbremse. Glaubst Du ernsthaft, das nach soooo langen Verhandlungen, das unsere Eintracht schuld ist ?
Glaubst Du ernsthaft, die Eintrachtverantwortlichen, sind zum Spaß öffentlich angepi....
Sorry ich glaube gar nichts, was der Berater und Vater !!!! von Hradecky sagt.
Dazu noch die lächerlichen Liebesbekundungen, die mehrfach von Hradecky betont werden.
Was soll auf einmal der öffentlich Meinungsumschwung ??
Du kannst Dich gerne umstimmen lassen, für mich kommt das nicht mehr in Frage.
Auch wenn manche jetzt meine ich bin ein Ar....., ist das mir egal.
Ich bin in solchen Sachen konsequent und habe meine eigene Meinung.
Ein bisschen kenne ich solche Taktiken auch, nur durchschaue ich Sie auch ganz schnell.
Aus deiner Feder klingt ja sehr sportlich! Warum muss ich da immer an Glashaus denken?
Die Stellungnahme ist zumindest interessant.
Es zeigt irgendwie, wie einen Medien beeinflussen.
Während wir hier alle, einschließlich ich, darüber diskutieren, wie dreist es ist, dass er 2,8 Mio. ausschlägt, sind diese wohl nicht geboten worden. Liest sich so im Bericht.
Ich halte mich demnach mal zurück, irgendwas von Gier oder so zu schreiben, bis echte Fakten vorliegen.
Es zeigt irgendwie, wie einen Medien beeinflussen.
Während wir hier alle, einschließlich ich, darüber diskutieren, wie dreist es ist, dass er 2,8 Mio. ausschlägt, sind diese wohl nicht geboten worden. Liest sich so im Bericht.
Ich halte mich demnach mal zurück, irgendwas von Gier oder so zu schreiben, bis echte Fakten vorliegen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Die Stellungnahme ist zumindest interessant.
Es zeigt irgendwie, wie einen Medien beeinflussen.
Während wir hier alle, einschließlich ich, darüber diskutieren, wie dreist es ist, dass er 2,8 Mio. ausschlägt, sind diese wohl nicht geboten worden. Liest sich so im Bericht.
Ich halte mich demnach mal zurück, irgendwas von Gier oder so zu schreiben, bis echte Fakten vorliegen.
Dankeschön! Sehe ich genau so, auch schon vor diesem Interview mit Vater Hradecky. Ich finde das Beispiel mit dem Auto hinkt zwar, aber ein wenig verdeutlicht es eventuell einigen hier, wie es für Hradecky aussieht.
Ich freue mich zwar, das unser Forum so lebendig und rege zur Meinungsäußerung genutzt wird, aber so lange man nichts genaues weiß, sollte man sich mit Vorverurteilungen etwas zurück halten.
Und ich finde das größte Problem ist leider, das hier wohl Stimmung über die Medien gemacht wird. Sieht für mich jedenfalls so aus. Und wer damit begonnen hat, der hat da eventuell den falschen Weg gewählt.
ich finde es erstaunlich bzw. interessant, dass sich die Eintracht gemüßigt fühlt auf ihrer HP eine Erklärung dazu abzugeben.
Auch wenn man aufpassen muss mit den kolportierten Zahlen, da wird von 4,5 Mio. € geschrieben, dann wieder 3,2 Mio. € etc., so erscheint mir der Verhandlungszeitraum einfach viel zu lange, insofern kann ich Bobic Ärger (?) nachvollziehen.
Auch wenn man aufpassen muss mit den kolportierten Zahlen, da wird von 4,5 Mio. € geschrieben, dann wieder 3,2 Mio. € etc., so erscheint mir der Verhandlungszeitraum einfach viel zu lange, insofern kann ich Bobic Ärger (?) nachvollziehen.
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:
Tja "wenn"
Ich glaube da gar nix von! Wie sollen solche Paraden denn überhaupt aussehen und wie soll sowas vertraglich überhaupt festgehalten bzw. festgestellt werden, welche Paraden praemienwuerdig sind?
Das Thema Publikumsliebling ist eh durch.
Basaltkopp schrieb:
Das Thema Publikumsliebling ist eh durch.
Sehe ich anders! Kommt drauf an, wie das Thema letztlich ausgehen wird. Und wenn er im Tor steht und gute Leistungen zeigt, dann ist der Krempel vergessen. Abgesehen davon kann ich eh viel lauter seinen Namen rufen, als Du "buh" rufen kannst!
Bis halt enn alter Schreihals. Wissemer doch!
Andy schrieb:
Also wenn das stimmt, was in der FR steht, dann soll LH bitte zur Kirmes gehen. Eine solche Forderung auch nur zu denken, sollte nicht in das Selbstverständnis von Eintracht Frankfurt passen. Und tschüss!
Ich kann es mir nicht vorstellen, das eine solche Forderung tatsächlich ernsthaft verhandelt wird.
prothurk schrieb:Andy schrieb:
Also wenn das stimmt, was in der FR steht, dann soll LH bitte zur Kirmes gehen. Eine solche Forderung auch nur zu denken, sollte nicht in das Selbstverständnis von Eintracht Frankfurt passen. Und tschüss!
Ich kann es mir nicht vorstellen, das eine solche Forderung tatsächlich ernsthaft verhandelt wird.
Also das war dann auch mein erster Gedanke, aber wir haben ja keine Ahnung wie verrückt es geworden zu sein scheint oder?!
Sollte hier tatsächlich eine solche Forderung im Raum stehen, dann wünsche ich mir einen neuen TW. LH war wie Trapp ein Aushängeschild. Dieses Prädikat hätte er dann bei mit verloren. Ich persönlich wünsche mir, sofern dies stimmt, einen neuen TW.
Hätte mich gefreut, wenn er bei uns hätte bleiben können. Nun freue ich mich auf den bzw. die Spieler, denen man es eher zutraut uns zu verstärken. Die Hysterie die hier einige an den Tag legen, kann ich nicht nachvollziehen. Aber da sind ja eh wieder einige Dauerhysteriker drunter, von daher passt es schon.
prothurk schrieb:eintracht ba schrieb:
Genau mit deinem letzten Absatz. Nicht jeder, der Lukas wegen seinem Geld kritisiert, gibt nicht mit Freuden sein Geld für die Eintracht aus und ob jemand 2,8 Millionen bekommt, oder 2000 im Monat. Ist für mich, doch ein Unterschied(Steuern müssen noch ab gezogen werden). Viele Geben dann das Geld, für Sky, Tickets für Spiel, Klamotten der Eintracht aus und müssen vielleicht noch eine Familie davon Ernähren.
eintracht ba schrieb:
Genau mit deinem letzten Absatz. Nicht jeder, der Lukas wegen seinem Geld kritisiert, gibt nicht mit Freuden sein Geld für die Eintracht aus und ob jemand 2,8 Millionen bekommt, oder 2000 im Monat. Ist für mich, doch ein Unterschied(Steuern müssen noch ab gezogen werden). Viele Geben dann das Geld, für Sky, Tickets für Spiel, Klamotten der Eintracht aus und müssen vielleicht noch eine Familie davon Ernähren.
Es geht mir nicht um das ob, sondern ums wie!
@prothurk: ich finde das hier genügend User den Verhandlungsstil von Lukas H. und sein Vater sachlich kritisieren. Aus meiner Sicht völlig zu recht.