

prothurk
15389
Gelöschter Benutzer
Bayernsau - geh doch rüber!
Berchtesgaden
Berchtesgaden
(bierchen ?)
Zur Wählerwanderung :
lt spon verlieren alle Parteien leicht, nur die SPD legt zu. Läßt sich wohl noch kein Trend erkennen, außer 1000 neue Parteieintritte bei der SPD, die wohl eher dafür sprechen dass einige Nichtwähler dabei sind.
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:Dies obwohl der sich sinngemäß eben auf genau die Leute bezieht, die einst aufgrund der Euro-Kritik sich der AfD zugewandt hatten und heute trotz Höcke & Co. immer noch die AfD wählen oder deren Thesen vertreten und verteidigen.
Der letzte Absatz entkräftet deine Aussage aus dem zitierten Satz in keinster Weise.
Nun habe ich Dir doch verdeutlicht, dass ich eben nicht ehemalige AfD - Wähler der Lucke-Ära als heutige AfD-Wähler verunglimpft habe. Lucke wurde entmachtet, die einst unter nachvollziehbaren und zu tolerierenden Gründen entstandene Partei gibt es aber unter dem Namen AfD nicht mehr. Die heißt jetzt ALFA. Und wer heute immer noch AfD wählt, der macht es sich gemein mit Höcke, Gauland & Co.
Streitest Du das ab bzw. worum geht es Dir nun eigentlich genau?
Gut, das geht so in Ordnung. Dann schreib das bitte auch das nächste Mal genauso.
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:Dies obwohl der sich sinngemäß eben auf genau die Leute bezieht, die einst aufgrund der Euro-Kritik sich der AfD zugewandt hatten und heute trotz Höcke & Co. immer noch die AfD wählen oder deren Thesen vertreten und verteidigen.
Der letzte Absatz entkräftet deine Aussage aus dem zitierten Satz in keinster Weise.
Nun habe ich Dir doch verdeutlicht, dass ich eben nicht ehemalige AfD - Wähler der Lucke-Ära als heutige AfD-Wähler verunglimpft habe. Lucke wurde entmachtet, die einst unter nachvollziehbaren und zu tolerierenden Gründen entstandene Partei gibt es aber unter dem Namen AfD nicht mehr. Die heißt jetzt ALFA. Und wer heute immer noch AfD wählt, der macht es sich gemein mit Höcke, Gauland & Co.
Streitest Du das ab bzw. worum geht es Dir nun eigentlich genau?
Gut, das geht so in Ordnung. Dann schreib das bitte auch das nächste Mal genauso.
Schön! Wir machen das so: Ich formuliere das so, dass es jeder versteht und Dir erkläre ich es dann nochmal gesondert!
(bierchen ?)
Zur Wählerwanderung :
lt spon verlieren alle Parteien leicht, nur die SPD legt zu. Läßt sich wohl noch kein Trend erkennen, außer 1000 neue Parteieintritte bei der SPD, die wohl eher dafür sprechen dass einige Nichtwähler dabei sind.
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Tafelberg schrieb:ich korrigiere: Natürlich wird es auch ehemalige AfD Wähler geben, die wegen dem Rechtsruck nicht mehr AfD wählen,
und wenigstens darauf bezogen kann ich den Widerspruch durch friseurin verstehen.
Dafür hätte ich aber behaupten müssen, dass die Lucke AfD-Anhänger heute auch noch AfD-Anhänger sind. Es geht nicht darum, wer einst aus welchem Grund auch immer in die AfD eingetreten ist. Es geht nur darum, wer heute noch immer AfD wählt, deren Thesen verteidigt, sich durch Beiträge im Forum oder wo auch immer auf die Seite von Höcke und Co. stellt. Und wer damals AfD Wähler und Eurokritiker war, der sollte heute ALFA Wähler sein oder was auch immer. Als AfD-Wähler ist er jedenfalls nicht mehr in der Partei, die Lucke einst gegründet hat.
Dann sprich explizit von Forummitgliedern und damaligen Lucke-Anhängern, die heute Höcke hinterherlaufen. So, wie der Satz dastand, meintest du ALLE Lucke-Anhänger dieser Welt.
Sind wir jetzt am Rosinenpicken?
Man muß nun wirklich nicht alles auseinander frickeln und das ganze drumrumgerede suckt.
Mir ist ehrlich gesagt Wumpe ob ein AfD Wähler früher schon AfD, FDP oder die Partei bibeltreuer Christen gewählt hat. Heute wählt er einen rassistischen Naziverein, der höchst gefährlich für unsere Demokratie und unsere Gesellschaft ist.
Das ist das einzige worauf's ankommt.
Wedge schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Tafelberg schrieb:ich korrigiere: Natürlich wird es auch ehemalige AfD Wähler geben, die wegen dem Rechtsruck nicht mehr AfD wählen,
und wenigstens darauf bezogen kann ich den Widerspruch durch friseurin verstehen.
Dafür hätte ich aber behaupten müssen, dass die Lucke AfD-Anhänger heute auch noch AfD-Anhänger sind. Es geht nicht darum, wer einst aus welchem Grund auch immer in die AfD eingetreten ist. Es geht nur darum, wer heute noch immer AfD wählt, deren Thesen verteidigt, sich durch Beiträge im Forum oder wo auch immer auf die Seite von Höcke und Co. stellt. Und wer damals AfD Wähler und Eurokritiker war, der sollte heute ALFA Wähler sein oder was auch immer. Als AfD-Wähler ist er jedenfalls nicht mehr in der Partei, die Lucke einst gegründet hat.
Dann sprich explizit von Forummitgliedern und damaligen Lucke-Anhängern, die heute Höcke hinterherlaufen. So, wie der Satz dastand, meintest du ALLE Lucke-Anhänger dieser Welt.
Sind wir jetzt am Rosinenpicken?
Man muß nun wirklich nicht alles auseinander frickeln und das ganze drumrumgerede suckt.
Mir ist ehrlich gesagt Wumpe ob ein AfD Wähler früher schon AfD, FDP oder die Partei bibeltreuer Christen gewählt hat. Heute wählt er einen rassistischen Naziverein, der höchst gefährlich für unsere Demokratie und unsere Gesellschaft ist.
Das ist das einzige worauf's ankommt.
Danke! Genau das meine ich! Und daher kann man sich als heutiger AfD Wähler auch nicht mehr hinter Lucke und dessen Thesen verstecken. Der ist nicht mehr da. Da sind jetzt andere!
prothurk schrieb:
Dies obwohl der sich sinngemäß eben auf genau die Leute bezieht, die einst aufgrund der Euro-Kritik sich der AfD zugewandt hatten und heute trotz Höcke & Co. immer noch die AfD wählen oder deren Thesen vertreten und verteidigen.
Der letzte Absatz entkräftet deine Aussage aus dem zitierten Satz in keinster Weise.
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:Dies obwohl der sich sinngemäß eben auf genau die Leute bezieht, die einst aufgrund der Euro-Kritik sich der AfD zugewandt hatten und heute trotz Höcke & Co. immer noch die AfD wählen oder deren Thesen vertreten und verteidigen.
Der letzte Absatz entkräftet deine Aussage aus dem zitierten Satz in keinster Weise.
Nun habe ich Dir doch verdeutlicht, dass ich eben nicht ehemalige AfD - Wähler der Lucke-Ära als heutige AfD-Wähler verunglimpft habe. Lucke wurde entmachtet, die einst unter nachvollziehbaren und zu tolerierenden Gründen entstandene Partei gibt es aber unter dem Namen AfD nicht mehr. Die heißt jetzt ALFA. Und wer heute immer noch AfD wählt, der macht es sich gemein mit Höcke, Gauland & Co.
Streitest Du das ab bzw. worum geht es Dir nun eigentlich genau?
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:Dies obwohl der sich sinngemäß eben auf genau die Leute bezieht, die einst aufgrund der Euro-Kritik sich der AfD zugewandt hatten und heute trotz Höcke & Co. immer noch die AfD wählen oder deren Thesen vertreten und verteidigen.
Der letzte Absatz entkräftet deine Aussage aus dem zitierten Satz in keinster Weise.
Nun habe ich Dir doch verdeutlicht, dass ich eben nicht ehemalige AfD - Wähler der Lucke-Ära als heutige AfD-Wähler verunglimpft habe. Lucke wurde entmachtet, die einst unter nachvollziehbaren und zu tolerierenden Gründen entstandene Partei gibt es aber unter dem Namen AfD nicht mehr. Die heißt jetzt ALFA. Und wer heute immer noch AfD wählt, der macht es sich gemein mit Höcke, Gauland & Co.
Streitest Du das ab bzw. worum geht es Dir nun eigentlich genau?
Gut, das geht so in Ordnung. Dann schreib das bitte auch das nächste Mal genauso.
Tafelberg schrieb:
ich korrigiere: Natürlich wird es auch ehemalige AfD Wähler geben, die wegen dem Rechtsruck nicht mehr AfD wählen,
und wenigstens darauf bezogen kann ich den Widerspruch durch friseurin verstehen.
Haliaeetus schrieb:
Tafelberg schrieb:ich korrigiere: Natürlich wird es auch ehemalige AfD Wähler geben, die wegen dem Rechtsruck nicht mehr AfD wählen,
und wenigstens darauf bezogen kann ich den Widerspruch durch friseurin verstehen.
Dafür hätte ich aber behaupten müssen, dass die Lucke AfD-Anhänger heute auch noch AfD-Anhänger sind. Es geht nicht darum, wer einst aus welchem Grund auch immer in die AfD eingetreten ist. Es geht nur darum, wer heute noch immer AfD wählt, deren Thesen verteidigt, sich durch Beiträge im Forum oder wo auch immer auf die Seite von Höcke und Co. stellt. Und wer damals AfD Wähler und Eurokritiker war, der sollte heute ALFA Wähler sein oder was auch immer. Als AfD-Wähler ist er jedenfalls nicht mehr in der Partei, die Lucke einst gegründet hat.
so kann ich mich mit der Aussage auch anfreunden. Hatte nur das Fragment von friseurin gelesen und da hätte man das auch anders interpretieren können. Danke für die Klarstellung.
P.S.: gerne dürfen sich auch diejenigen, die hier krude Thesen auftischen und sich dann aus der Diskussion verabschieden mal gucken, wie man für Klarheit sorgt - nur mal am Rande.
P.S.: gerne dürfen sich auch diejenigen, die hier krude Thesen auftischen und sich dann aus der Diskussion verabschieden mal gucken, wie man für Klarheit sorgt - nur mal am Rande.
prothurk schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Tafelberg schrieb:ich korrigiere: Natürlich wird es auch ehemalige AfD Wähler geben, die wegen dem Rechtsruck nicht mehr AfD wählen,
und wenigstens darauf bezogen kann ich den Widerspruch durch friseurin verstehen.
Dafür hätte ich aber behaupten müssen, dass die Lucke AfD-Anhänger heute auch noch AfD-Anhänger sind. Es geht nicht darum, wer einst aus welchem Grund auch immer in die AfD eingetreten ist. Es geht nur darum, wer heute noch immer AfD wählt, deren Thesen verteidigt, sich durch Beiträge im Forum oder wo auch immer auf die Seite von Höcke und Co. stellt. Und wer damals AfD Wähler und Eurokritiker war, der sollte heute ALFA Wähler sein oder was auch immer. Als AfD-Wähler ist er jedenfalls nicht mehr in der Partei, die Lucke einst gegründet hat.
Dann sprich explizit von Forummitgliedern und damaligen Lucke-Anhängern, die heute Höcke hinterherlaufen. So, wie der Satz dastand, meintest du ALLE Lucke-Anhänger dieser Welt.
SGE_Werner schrieb:
Tafelberg schrieb:was ist falsch?
Wollte ich auch grad fragen, hier gibt es auch User, die klar gesagt haben, die AfD 2013 wegen Luckes Euro-Politik gewählt zu haben und bei einer weiterem Rechtsruck und Radikalisierung diese nicht mehr zu wählen. Lucke ist weg, die Partei nach rechts gerückt und die selben Personen wählen immer noch AfD.
Ich finde es vermessen zu sagen, dass die Leute, die Lucke wegen der Euro-Politik gewählt haben, heute Höcke hinterherlaufen. Man kann den Euro auch aus nicht-nationalistischen Gründen für scheiße halten, das haben viele Ökonomen vor seiner Einführung getan und sie haben Recht behalten.
Dass Lucke, Henkel und Co. heute Höcke hinterherlaufen, darf bezweifelt werden. Ich laufe Höcke ebenfalls nicht hinterher.
prothurks Aussage ist eine einzige Frechheit.
friseurin schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Tafelberg schrieb:was ist falsch?
Wollte ich auch grad fragen, hier gibt es auch User, die klar gesagt haben, die AfD 2013 wegen Luckes Euro-Politik gewählt zu haben und bei einer weiterem Rechtsruck und Radikalisierung diese nicht mehr zu wählen. Lucke ist weg, die Partei nach rechts gerückt und die selben Personen wählen immer noch AfD.
Ich finde es vermessen zu sagen, dass die Leute, die Lucke wegen der Euro-Politik gewählt haben, heute Höcke hinterherlaufen. Man kann den Euro auch aus nicht-nationalistischen Gründen für scheiße halten, das haben viele Ökonomen vor seiner Einführung getan und sie haben Recht behalten.
Dass Lucke, Henkel und Co. heute Höcke hinterherlaufen, darf bezweifelt werden. Ich laufe Höcke ebenfalls nicht hinterher.
prothurks Aussage ist eine einzige Frechheit.
Eine einzige Frechheit ist, dass Du den auf den zitierten Satz folgenden Absatz komplett weglässt! Dies obwohl der sich sinngemäß eben auf genau die Leute bezieht, die einst aufgrund der Euro-Kritik sich der AfD zugewandt hatten und heute trotz Höcke & Co. immer noch die AfD wählen oder deren Thesen vertreten und verteidigen.
Und mir stellt sich die Frage nun ob Du dies mit Absicht so getan hast, was ich für perfide halten würde, oder ob Du dem Inhalt meines Beitrages nicht hast folgen können? Sollte letzteres zutreffen, dann bitte ich den nochmals aufmerksam und im Zusammenhang zu lesen.
prothurk schrieb:
Dies obwohl der sich sinngemäß eben auf genau die Leute bezieht, die einst aufgrund der Euro-Kritik sich der AfD zugewandt hatten und heute trotz Höcke & Co. immer noch die AfD wählen oder deren Thesen vertreten und verteidigen.
Der letzte Absatz entkräftet deine Aussage aus dem zitierten Satz in keinster Weise.
Gude Zusammen,
ich hab alle Beiträge rund um das Thema After-Work-Party eines Schalkemitarbeiters gelöscht. Grundlage der Diskussion war das Kolleginen-Geschwätz, welches ein User hier weitergegeben hat. Abgesehen davon, dass hier sicherlich Schweigen Gold gewesen wäre, so sind solche ins private gehende Erzählungen nicht belegbar und somit eben zu löschen. Danke fürs Verständnis, prothurk.
ich hab alle Beiträge rund um das Thema After-Work-Party eines Schalkemitarbeiters gelöscht. Grundlage der Diskussion war das Kolleginen-Geschwätz, welches ein User hier weitergegeben hat. Abgesehen davon, dass hier sicherlich Schweigen Gold gewesen wäre, so sind solche ins private gehende Erzählungen nicht belegbar und somit eben zu löschen. Danke fürs Verständnis, prothurk.
Für mich bleibt er dennoch der König der Gurken...
Offtopic Ende
Offtopic Ende
Al Dente schrieb:
Eine weitere Frage kann sein, wieviele AfD-Sympathisanten es unter der Eintracht-Anhängerschaft gibt. Vermutlich sind das 10 - 20 Prozent, analog zu den AfD-Umfragewerten. Begeisterung wird die Hellmann-Aussage dort nicht auslösen.
Scheißegal.
Axel Hellmann vertritt die Werte von Eintracht Frankfurt, die von der AfD mit Füßen getreten werden.
Wer sich deshalb wenig begeistert von seinen Aussagen zeigt oder sich gar zurückziehen möchte, dem sollte die Tür sperrangelweit offenstehen.
Solche Leute dürfen sich gerne verpissen.
Diese Ansicht teile ich und möchte noch hinzufügen, dass man sich als AfD Sympathisant und Eintracht Anhänger durchaus auch mal hinterfragen kann!
Die AfD von Lucke gibt es nicht mehr, bzw. versinkt mit einem bescheuerten Parteinamen in der Versenkung. Wer seinerzeit die Ideen von Lucke hinsichtlich Euro/Europa gut fand, der läuft heute Typen wie Höcke hinterher.
Und wenn man das tut, wenn man Höcke, Gauland, Von Storch & Co. mit seiner Stimme (Forum oder Wahlzettel ist da egal) unterstützt, dann steht man absolut gegen die Werte des Vereins, dem man die Treue hält. Manchmal muss man sich einfach mal entscheiden. Es gibt genügend Vereine, die es nicht so genau nehmen mit rechten Fanszenen und sogar Neonazis haben da Hoheit in der Kurve. Ich finde es absolut gut, richtig und notwendig, dass Axel Hellmann als Vorstandsmitglied hier eine eindeutige Haltung beweist. Danke dafür!
Die AfD von Lucke gibt es nicht mehr, bzw. versinkt mit einem bescheuerten Parteinamen in der Versenkung. Wer seinerzeit die Ideen von Lucke hinsichtlich Euro/Europa gut fand, der läuft heute Typen wie Höcke hinterher.
Und wenn man das tut, wenn man Höcke, Gauland, Von Storch & Co. mit seiner Stimme (Forum oder Wahlzettel ist da egal) unterstützt, dann steht man absolut gegen die Werte des Vereins, dem man die Treue hält. Manchmal muss man sich einfach mal entscheiden. Es gibt genügend Vereine, die es nicht so genau nehmen mit rechten Fanszenen und sogar Neonazis haben da Hoheit in der Kurve. Ich finde es absolut gut, richtig und notwendig, dass Axel Hellmann als Vorstandsmitglied hier eine eindeutige Haltung beweist. Danke dafür!
Schalke heute klasse in der Kategorie "Ins Abseits laufen"
Immerhin ein Kandidat, der bei den eigenen Leuten akzeptiert und anerkannt ist. Für die SPD geht es meiner Meinung nach nicht um den Wahlsieg. Für die wäre es schon ein Erfolg, das man sie weiterhin als Volkspartei wahrnimmt. Mit Gabriel wären sie abgestürzt.
Naja, der darf ja nun Auswärtiges Amt. Schon erstaunlich: Vom Pop-Beauftragten zum Umweltminister nahtlos als Wirtschaftsminister eine 180 Grad Wende hingelegt und nun darf der polternde, launische Vollschlankpolitiker nun reisen.
Also hat die SPD alles richtig gemacht und sich möglichst viel Platz zwischen Berlin und Gabriel geschaffen. Es gibt leider nur noch wenige geeignete Kandidaten und da geht Schulz als der am wenigsten ungeeignete durch.
Naja, der darf ja nun Auswärtiges Amt. Schon erstaunlich: Vom Pop-Beauftragten zum Umweltminister nahtlos als Wirtschaftsminister eine 180 Grad Wende hingelegt und nun darf der polternde, launische Vollschlankpolitiker nun reisen.
Also hat die SPD alles richtig gemacht und sich möglichst viel Platz zwischen Berlin und Gabriel geschaffen. Es gibt leider nur noch wenige geeignete Kandidaten und da geht Schulz als der am wenigsten ungeeignete durch.
Machen wir es kurz, normalerweise ist es falsch einen einzigen Sündenbock zu suchen. Aber hier hat Hradecky allein die Niederlage zu verantworten.
adleralder schrieb:Der organisierte Support ist zu monoton. Nur noch dauergesinge....da kann die Motivation schon mal flöten gehen
Dem kann ich nur zustimmen. Wir stehen seit X Jahren im 38er relativ weit links, mitmachen tut von uns eigentlich keiner mehr. Ich will einfach nur noch das Spiel sehen, das Rumgehüpfe etc interessiert mich nicht mehr
Emmkay schrieb:Da ist was wahres dran, allerdings haben viele Zuschauer auch verlernt selbst Stimmung zu machen. Damit meine ich nicht Klatschpappen, sondern einfache und wirkungsvolle Schlachtrufe wie "Eintracht" usw. Was teilweise gut klappt und woran man merkt, dass sich auch ohne die "organisierte" Stimmung etwas bewegt ist z.B. wenn im 40er bei gegnerischem Freistoß, Ballbesitz, Eckball "Aus der Liebe zu dir" geträllert wird und im Oberrang oder auf der Gegentribüne dann ein Pfeifkonzert entsteht.adleralder schrieb:
Dem kann ich nur zustimmen. Wir stehen seit X Jahren im 38er relativ weit links, mitmachen tut von uns eigentlich keiner mehr. Ich will einfach nur noch das Spiel sehen, das Rumgehüpfe etc interessiert mich nicht mehr
Der organisierte Support ist zu monoton. Nur noch dauergesinge....da kann die Motivation schon mal flöten gehen
Logischerweise kann man als Cappo mit dem Megaphon nicht in zwei Richtungen gleichzeitig gucken. Wenn man also mit dem Rücken zum Spielfeld versucht, die Kurve am Leben -in dem Fall am singen- zu halten, dann kriegt man nichts mit vom Spiel und der jeweiligen Situation. Und dann ist man eben ganz oft ganz weit weg, obwohl man eigentlich doch ganz nah dran sein will.
Es geht nur gemeinsam. Nicht ohne die Ultras und deren Gefolgschaft, aber auch nicht ohne den Rest der Eintracht-Fangemeinde.
Und mir reicht es jetzt auch damit! Dirty Harry: Liefer Beweise, die Deinen ungeheuerlichen Anschuldigungen eine Grundlage geben. Oder aber ich will und werde so etwas hier von Dir nie wieder lesen müssen!