

prothurk
15389
Miso schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Mainhattener schrieb:
So sehr ich Jimmy mag, das beste für ihn ist wenn er erstmal wechselt.
Möglichst dahin wo er wirklich Stamm ist, bei Lautern wäre es zum Beispiel nicht der Fall.
Seh ich ähnlich. Ist zwar ein netter Typ und unheimlich sympathisch aber so 100 prozentig überzeugt hat er eigentlich noch bei keiner Station in Deutschland.
Und Lakics "mitfiebern" stecke ich mal in die Truhe der gewollten Nettigkeiten um gut an zu kommen. Er weiß vermutlich recht gut das wir alle wissen das er mal bei Lautern war und wir die so gar net mögen. Erst mal gut Wetter machen und so.
Ich würde mir gerade für Lakic richtig gute Unterstützung wünschen. Als der in KL nicht funktionierte, wurde er von der Zuschauern nicht gut behandelt und folglich nicht besser. Ich hoffe, unser Publikum trägt ihn.
Kannst Du Dich an Spieler erinnern, die nicht von unserem Publikum getragen wurden?
Dortelweil-Adler schrieb:prothurk schrieb:
Kauf Dir einen Porsche 996 aus 1. Hand mit max. 50.000 km - die sind derzeit preislich im Keller - in ca. 8- 10 Jahren hast Du sicher eine sehr, sehr gute Verzinsung!
Nein. Das Auto wird nie selten werden weil viel zu viele verkauft wurden. Es sei denn, Du nimmst einen Turbo o.ä. Außerdem werden eh nur luftgekühlte zu Klassikern. Der 993 ist eine sinnvolle Geldanlage. Oder ein ordentlicher 930. Eigentlich alles, was vor 1996 gebaut wurde und eine nachweisliche Historie hat.
DA
Da ist man im Jahr 2013 aber leider ein paar Jährchen zu spät dran. Der 993 ist doch schon preislich auf und davon und wenn Du jetzt einen kaufst, dann ist das zum selberfahren ok, aber als Geldanlage schon nicht mehr ganz so lukraktiv. Aber Du hast schon Recht mit dem Turbo - den sollte man natürlich bevorzugen, wenn man einen 996 als Investition kauft.
BG-On schrieb:prothurk schrieb:BG-On schrieb:supicha schrieb:
Ich würde gerne mal von denen wissen, die im Block und nahe dran stehen, warum man sie nicht einfach am Kragen packen und den Ordnungsdiensten übergeben kann? Alle regen sich auf und wollen sie nicht haben, dennoch gibt es dann noch zahlreiche Applaudierer in den Reihen. Klingt für mich wie ein widerspruch. Ich verstehe es nicht, sie hätten es doch in der Hand. Oder sind das alles 2,50 Meter Hühnen, die keiner anpacken kann?
Unbelehrbar sind sie allemal, aber ohne die Hilfe derer, die herumstehen, wird man sie nie bekommen.
Geh mal in eine Angels-Kneipe und versuch da einen raus zu ziehen und guck was passiert
Mal davon abgesehen gibt es immernoch einen Ehrenkodex...
Mann, was ein saudummer Vergleich!
Mir is grad nix anderes eingefallen, aber man versteht glaub ich was ich sagen will. Du glaubst doch nicht dass du einfach so einen im Block rausziehen kannst und den ordnern übergeben kannst ohne auf Gegenwehr der umstehenden zu stoßen.
Doch. Und das erwarte ich auch von denjenigen, die nach Hamburg fahren. Und ich erwarte auch, dass jeder der einen der üblichen Verdächtigen kennt, dann vor dem Spiel eine klare Ansage zu Teil werden lässt, dass man ihm in den XXX tritt, wenn er die Scheisse nicht lässt.
BG-On schrieb:Basaltkopp schrieb:BG-On schrieb:supicha schrieb:
Ich würde gerne mal von denen wissen, die im Block und nahe dran stehen, warum man sie nicht einfach am Kragen packen und den Ordnungsdiensten übergeben kann? Alle regen sich auf und wollen sie nicht haben, dennoch gibt es dann noch zahlreiche Applaudierer in den Reihen. Klingt für mich wie ein widerspruch. Ich verstehe es nicht, sie hätten es doch in der Hand. Oder sind das alles 2,50 Meter Hühnen, die keiner anpacken kann?
Unbelehrbar sind sie allemal, aber ohne die Hilfe derer, die herumstehen, wird man sie nie bekommen.
Geh mal in eine Angels-Kneipe und versuch da einen raus zu ziehen und guck was passiert
Mal davon abgesehen gibt es immernoch einen Ehrenkodex...
Der Ehrenkodex hat aber für Dich scheinbar nur eine Seite - den anderen zu decken. Dass zu so einem Kodex auf gehört oder gehören sollte, dass man seinem Verein nicht vorsätzlich schaden sollte, ist Dir entweder nicht geläufig oder völlig egal.
Du faselst von Ehrenkodex - lächerlich!
Einfach mal anders gefragt. Verpfeiffst du deinen Kumpel wenn er Mist baut? wenn ja, können sich deine freunde ja glücklich schätzen.
Und nein, ich kenne keinen der Pyro-Zündler persönlich.
Aber jeder der schonmal im Block stande kann die Frage warum da keiner eingreift nicht wirklich ernst meinen.
Andere Frage: Wirkst Du auf Deinen Kumpel ein, dass er das nächste Mal den Mist lässt und wenn er nicht drauf hört und den gleichen Scheiße immer weitermachen will, trittst Du ihm dann in den ***** oder nicht? Um wen geht es denn dem "Block" - um sich selbst oder um die Eintracht?
BG-On schrieb:supicha schrieb:
Ich würde gerne mal von denen wissen, die im Block und nahe dran stehen, warum man sie nicht einfach am Kragen packen und den Ordnungsdiensten übergeben kann? Alle regen sich auf und wollen sie nicht haben, dennoch gibt es dann noch zahlreiche Applaudierer in den Reihen. Klingt für mich wie ein widerspruch. Ich verstehe es nicht, sie hätten es doch in der Hand. Oder sind das alles 2,50 Meter Hühnen, die keiner anpacken kann?
Unbelehrbar sind sie allemal, aber ohne die Hilfe derer, die herumstehen, wird man sie nie bekommen.
Geh mal in eine Angels-Kneipe und versuch da einen raus zu ziehen und guck was passiert
Mal davon abgesehen gibt es immernoch einen Ehrenkodex...
Mann, was ein saudummer Vergleich!
Milhouse van H. schrieb:prothurk schrieb:Milhouse van H. schrieb:Basaltkopp schrieb:Milhouse van H. schrieb:Basaltkopp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wieder einmal die Frage, ich hab sie m.E. noch nicht beantwortet bekommen beim letzten Mal.
Ist es möglich, Vertragsstrafen in die AGB eines Heimatvereins bzw. Stadionbetreibers zu setzen, die für bestimmte Vergehen einen bestimmten Betrag verlangen.
Sprich "Der Karteninhaber erkennt die bestehenden Regelungen an, dass bei Abbrennen eines Bengalos im Stadioninnenraum eine Vertragsstrafe von 5000 Euro wirksam wird"
Sowas eben?!
Müsste eigentlich gehen. Haben nicht beispielsweise die Bayern (?) in ihren AGB stehen, dass beim Verkauf von Eintrittkarten eine Vertragsstrafe i. H. v. 2.000 (?) Euro fällig wird? Ich meine mal, so etwas gelesen zu haben. Demnach müsste eine solche Vertragsstrafe auch in den AGB zu verankern sein, oder?
Denke schon, aber die Höhe dieser Gebühr/ Strafe muss natürlich auch verhätnismäßig sein und zumindest einigermaßen dem Aufwand der Täterermittlung gerecht werden. Benaglio abbrennen und 50.000 Euro zahlen müssen, wird zuviel sein. Vielleicht 500-1000 Euro maximal.
Wenn man die Strafen für Pyro sieht, dann sind 5.000 Euro in meinen Augen schon verhältnismäßig. Zudem steht ja jedem frei, sich eine Karte zu kaufen.
Ja schon, aber diese horrenden Summen, mit denen der Verein gestraft wird, begründet sich einzig und allein auf der Absprache der Vereine untereinander, vertreten durch den DFB und sind nicht wirklich auf Privatpersonen übertragbar.
Ich versuche auch mal ein Beispiel zu konstruieren. Wenn Person A eine Vase besitzt, die einen effektiven Wert von 500 Euro hat, aber Person A einen ganz hohen ideellen Wert in der Vase sieht, dann findet er sicher eine Versicherung, die das Ding mit 50.000 Euro versichert. Mit entsprechend hoher Versicherungsprämie natürlich. Wenn ich nun diese Vase runter werfe, dann kann auch nicht die Versicherung kommen und von mir die 50.000 Euro fordern, sondern lediglich die 500 Euro.
Das ist schon ziemlich konstruiert, soll aber den Unterschied zwischen "echtem" Schaden (500 Euro) und "nicht echtem" Schade (der nämlich nur zischen A und der Versicherung abgesprochen wurde) verdeutlichen.
Wenn die Vase mutwillig bzw. vorsätzlich zerstört wird, hat aber u. U. die Versicherung Anspruch auf Erstattung der nun fälligen Versicherungssumme von dem pösen Pupen!
Nee, glaube ich auch dann nicht. Vor Gericht sind alle Vasen gleich.
Bei 50.000 EURO Streitwert nicht!
Milhouse van H. schrieb:Basaltkopp schrieb:Milhouse van H. schrieb:Basaltkopp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wieder einmal die Frage, ich hab sie m.E. noch nicht beantwortet bekommen beim letzten Mal.
Ist es möglich, Vertragsstrafen in die AGB eines Heimatvereins bzw. Stadionbetreibers zu setzen, die für bestimmte Vergehen einen bestimmten Betrag verlangen.
Sprich "Der Karteninhaber erkennt die bestehenden Regelungen an, dass bei Abbrennen eines Bengalos im Stadioninnenraum eine Vertragsstrafe von 5000 Euro wirksam wird"
Sowas eben?!
Müsste eigentlich gehen. Haben nicht beispielsweise die Bayern (?) in ihren AGB stehen, dass beim Verkauf von Eintrittkarten eine Vertragsstrafe i. H. v. 2.000 (?) Euro fällig wird? Ich meine mal, so etwas gelesen zu haben. Demnach müsste eine solche Vertragsstrafe auch in den AGB zu verankern sein, oder?
Denke schon, aber die Höhe dieser Gebühr/ Strafe muss natürlich auch verhätnismäßig sein und zumindest einigermaßen dem Aufwand der Täterermittlung gerecht werden. Benaglio abbrennen und 50.000 Euro zahlen müssen, wird zuviel sein. Vielleicht 500-1000 Euro maximal.
Wenn man die Strafen für Pyro sieht, dann sind 5.000 Euro in meinen Augen schon verhältnismäßig. Zudem steht ja jedem frei, sich eine Karte zu kaufen.
Ja schon, aber diese horrenden Summen, mit denen der Verein gestraft wird, begründet sich einzig und allein auf der Absprache der Vereine untereinander, vertreten durch den DFB und sind nicht wirklich auf Privatpersonen übertragbar.
Ich versuche auch mal ein Beispiel zu konstruieren. Wenn Person A eine Vase besitzt, die einen effektiven Wert von 500 Euro hat, aber Person A einen ganz hohen ideellen Wert in der Vase sieht, dann findet er sicher eine Versicherung, die das Ding mit 50.000 Euro versichert. Mit entsprechend hoher Versicherungsprämie natürlich. Wenn ich nun diese Vase runter werfe, dann kann auch nicht die Versicherung kommen und von mir die 50.000 Euro fordern, sondern lediglich die 500 Euro.
Das ist schon ziemlich konstruiert, soll aber den Unterschied zwischen "echtem" Schaden (500 Euro) und "nicht echtem" Schade (der nämlich nur zischen A und der Versicherung abgesprochen wurde) verdeutlichen.
Wenn die Vase mutwillig bzw. vorsätzlich zerstört wird, hat aber u. U. die Versicherung Anspruch auf Erstattung der nun fälligen Versicherungssumme von dem pösen Pupen!
Basaltkopp schrieb:Milhouse van H. schrieb:Basaltkopp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wieder einmal die Frage, ich hab sie m.E. noch nicht beantwortet bekommen beim letzten Mal.
Ist es möglich, Vertragsstrafen in die AGB eines Heimatvereins bzw. Stadionbetreibers zu setzen, die für bestimmte Vergehen einen bestimmten Betrag verlangen.
Sprich "Der Karteninhaber erkennt die bestehenden Regelungen an, dass bei Abbrennen eines Bengalos im Stadioninnenraum eine Vertragsstrafe von 5000 Euro wirksam wird"
Sowas eben?!
Müsste eigentlich gehen. Haben nicht beispielsweise die Bayern (?) in ihren AGB stehen, dass beim Verkauf von Eintrittkarten eine Vertragsstrafe i. H. v. 2.000 (?) Euro fällig wird? Ich meine mal, so etwas gelesen zu haben. Demnach müsste eine solche Vertragsstrafe auch in den AGB zu verankern sein, oder?
Denke schon, aber die Höhe dieser Gebühr/ Strafe muss natürlich auch verhätnismäßig sein und zumindest einigermaßen dem Aufwand der Täterermittlung gerecht werden. Benaglio abbrennen und 50.000 Euro zahlen müssen, wird zuviel sein. Vielleicht 500-1000 Euro maximal.
Wenn man die Strafen für Pyro sieht, dann sind 5.000 Euro in meinen Augen schon verhältnismäßig. Zudem steht ja jedem frei, sich eine Karte zu kaufen.
Ich denke schon, dass ein geschädigter Verein zumindest zivilrechtlich gute Chancen hat, den entstandenen Schaden von den Verursachern zurück zu fordern. Welche Motivation hätte dann z. B. Bayer Leverkusen die Gäste"fans" nicht in Anspruch zu nehmen? Allein die Höhe des Streitwertes lockt doch dem Rechtsbeistand ein Lächeln von den Lippen.
sCarecrow schrieb:arminho schrieb:sCarecrow schrieb:mike56 schrieb:sCarecrow schrieb:
Trapp: 1-
Langsam gehen mir die Worte bei ihm aus.
Celozzi: 3
Ordentlicher Jung-Ersatz ohne zu glänzen.
Zambrano: 4+
Irgendwie scheinen die Leute seine Fehler zu übersehen. Gut, dass sie meisten nicht bestraft werden.
Anderson: 2-
Gut, dass er wieder da ist.
Oczipka: 3
Hat sich zu einem klasse Verteidiger entwickelt. Im Spiel nach vorne eine Wucht.
ABER: schon wieder turnt er in der Mitte rum und dieses Mal wird es auch noch bestraft.
Rode: 4-
Ein paar nette Aktionen gehabt. Beispielsweise das Abtropfen auf Lanig, Mitte erste Halbzeit. Sonst aber kaum wiederzuerkennen. Fehler ohne Ende.
Ohne Schwegler nur ein Schatten seiner selbst.
Lanig: 3-
Sau langsam. Aber immerhin hat er die größte Gefahr vom Tor abgehalten, wenn auch auf Kosten einiger Freistöße.
Sorgte vorne immer mal wieder für Gefahr und erzwingt gar die Führung, wenn auch mit einer foulwürdigen Aktion.
Dennoch: spielerisch passt er meiner Meinung nach nicht in die Mannschaft. Von seiner "Schnelligkeit" einmal ganz abgesehen.
Aigner: 3+
Sorgte für Betrieb vorne drin, auch wenn er mit Linksfuß Ochs leichtes Spiel hatte. Meiner Meinung muss da noch mehr kommen.
Auf der anderen Seite ist er einfach "scheisse effektiv". Das darf man nicht unterschätzen.
Inui: 3+
Ein Virtuose voller Geniestreiche und leider auch kreativen Schaffungspausen. Wenn wenn sein Potenzial über 90 Minuten hinweg abrufen könnte, hätten wir einen Diego-Klon. Jedoch müsste er auch noch zusätzlich an seiner Schusskraft was tun.
Hingegen für die Defensive unermüdlich am fighten. Nicht immer geschickt im Zweikampf, jedoch ständig mit dabei. Ohne ihn würde Oczikpa teilweise arge Probleme bekommen.
Setzt immer wieder nach. Im Höchsttempo.
Meier: 3+
Ihm fehlte ein bisschen das Glück. Zum einen als der Schiri korrekterweise -aber haarscharf- auf Aus erkennt und somit seinem Treffer die Gültigkeit aberkannt wird, zum anderen als er die "Hundertprozentige" gegen Ochs Oberarm bugsiert. Aber er arbeitet und holt sich seine Chancen.
Matmour: 4-
Im Gegensatz zu Matmour. Einmal steht er fast richtig, kommt aber in Rücklage und kann die einzige Chance nicht verwerten. Sonst kaum im Bilde und wenn, dann wurde er mit technischen Fehlern auffällig.
Fazit:
Spielerisch ganz schön mau, dennoch viele Chancen herausgearbeitet. Die jedoch nicht der Stürmer hatte. Wenn man da noch das Niveau anpassen könnte, könnte man weiterhin positiv auffallen.
Ansonsten wirds schwer. Unsere Stärken verblassen ein wenig, unsere Schwächen in der Defensive werden immer deutlicher.
Bin schon sehr gespannt auf das Spiel in Hamburg, ob man sich da wieder was besser präsentieren kann.
Hoffenheim hat wie ein Absteiger gespielt.
Beim Tor war Beck der Gegenspieler von Inui. Inui hat da falsch gestanden nicht Oczipka. Der wurde von seinem Gegenspieler( weiß gerade nicht wer das war) mit nach innen genommen.
Das habe ich so nicht in Erinnerung.
Grundsätzlich halte ich das auch für eine gewagte These. Es muss schon eine äußerst seltsame Konstellation gewesen sein, die dazu führt, dass der LV nicht für den Flankengeber, der von der Grundlinie aus flankt nicht zuständig ist.
Zudem passt es eben sehr in Bastis Manko, die Tendenz in bestimmten Situationen in die Mitte zu ziehen...
Also, mal unabhängig von dieser Situation, halte ich es aus fußballtaktischen Überlegungen nicht für ungewöhnlich, dass es zu Situationen kommt, in denen der linke offensive Außenbahnspieler (hier Inui) gegen den gegnerischen Rechtsverteidiger (hier Beck) verteidigen muss, wenn dieser sich nach vorne mit einschaltet. Erst recht dann nicht, wenn der gegnerische rechte Außenbahnspieler den eigenen Linksverteidiger bindet. Ob das in dieser Situation der Fall war, weiß ich nicht.
Wenn der rechte gegnerische Außenbahnspieler nach innen zieht, um dem eigenen rechten Abwehrspieler außen frei zu machen, kann es schon sein, dass der Linksverteidiger auch mit einrücken muss. Mindestens gibt es im 1 gegen 2 für den Linksverteidiger dann keine Standard-Ideallösung (außen angreifen und den Mann in der Mitte frei stehen lassen oder in die Mitte ziehen und der Außenspieler kann flanken). Das nur mal so aus grundsätzlicher Sicht. Wobei ich deinen Ansatz durchaus verstehen kann, weil ich mich in dieser Situation auch schon ein-, zweimal über Oczipkas Stellungsspiel gewundert habe. Das war allerdings vor allem in den Spielen als Demidov oder Kempf IV gespielt haben.
Ja, in dem von Dir beschriebenen Fall wäre das tatsächlich angebracht. Nur passiert das viel seltener als man meinen würde.
Tendeziell lässt sich in so einer Situation der Außenspieler in die Mitte vor den 16er oder zurückfallen.
Frage an die Gemeinde: Hat jemand den Spielzug noch vor Augen oder zufällig das Spiel aufgenommen?
Man muss mal alleine darauf achten, wie oft Oczipka im Strafraum hantiert und wie oft Jung.
Ebenso auffällig wie oft Inui mit an die Grundlinie gehen muss und wie selten es bei Aigner der Fall ist.
Das hat alles meiner Meinung nach mit Oczipkas Tendenz in die Mitte zu ziehen zu tun.
Zu den Noten des Kickers:
Ich glaube kaum, dass sich die Person das Spiel angeguckt hat. Rode 3,5 ist ein Witz.
Zambrano möchte ich erst gar nicht kommentieren.
Welche Fehler bei Zambrano meinst Du genau? Ich habe ihn außerordentlich stark gesehen. Er organisierte die Abwehr, war Chef auf dem Platz und dazu hat er sich mehrfach sehr gut offensiv eingebracht. Das man nicht 100%ig jeden Spielzug des Gegners verhindern kann -ok. Aber grobe Schnitzer oder Böcke hab ich zumindest von 30B nicht erkennen können. In Verbindung mit Bamba ist das eine absolute Bank dahinten!
Und bei Lanig fand ich , dass er sich vor allem in HZ 2 richtig ins Spiel gekämpft hat. Sieht manchmal etwas pomadig aus, wenn er so dahertrabt- zugegeben...
Ob da jetzt jemand 15.000 EURO oder 150.000 EURO nicht bezahlen kann und der Privatinsolvenz ins Auge guckt - ich weiß nicht ob das letztlich für den Betreffenden den Unterschied ausmacht? Je nachdem wen es trifft, ist dadurch dessen Existenz nachhaltig ruiniert, ohne dass hier tatsächlich die Strafe bezahlt werden kann und wird. Es handelt sich hier sicherlich um überwiegend junge, evtl. minderjährige Täter. Da kann man m. E. nach keine Pauschalurteile fällen, sondern muss den Einzelfall sehen und abwägen. (Geständnis, Reue, Sozialprognose usw.)
Ein mehrjähriges Stadionverbot ist aber denfinitv keine abstrakte Strafe - die tut auf jeden Fall weh.
Ein mehrjähriges Stadionverbot ist aber denfinitv keine abstrakte Strafe - die tut auf jeden Fall weh.
burzel schrieb:
so war es auch schon 1992 und 1994. Eintrach war immer abhängig von Typen. (damals Bein, Okocha, Yeboah; heute Rode, Schwegler, Jung),Waren die nicht mehr da, schwand der Erfolg.
Es muß meines Erachtens halt gelingen langfristig (über 2-3 Saisons) die guten Spieler zu halten und im Europacup mitzumischen; dann kann man Kapital aufbauen und neue Spieler holen, wenn die anderen weggehen (wollen); das dauert und ist heute mit den offenen Ländregrenzen schwieriger als Ende der 70er, als der FCBayern seinen Grundstock für den heutigen Erfolg gelegt hat.
Und ja, meines Erachtens steht und fällt der heutige Erfolg mit Veh. Ich denke einige Spieler spielen momentan über ihrem normalen Leistungsniveau, weil es im Moment einfach passt und weil Veh weiß, wo und wie er "den Hebel" ansetzen muß.
Sollte das alles nicht gelingen (gute Spieler 2-3 Saisons zu halten und international Kohle zu sammeln), wäre es mir auch Recht, wenn die Eintracht sich langfristig um den 10. Platz festigt.
Ich bin mit niedrigen Erwartungen in die Saison gegangen, rechnete mit einem hartn Kampf gegen den Abstieg. Dass es anders ist, ist für mich erst mal Bonus. Mal sehen, wo die Eintracht zum Schluß landet; der 4. Platz wird es meines Erachtens nicht bleiben.
Bein, Okocha, Yeboah - das ist mittlerweile zwei Jahrzehnte her und daran sieht man, dass man manche Fehler eben nur schwer korrigieren kann. Da kamen mehrere Faktoren zusammen wie unsolides Wirtschaften (vorsichtig ausgedrückt ) fehlender Teamgeist, diverese Trainerimitate -wovon einer aktuell mit Bayern Meister wird. Dann noch so ein gewisser A. B. aus K...
Aktuell haben wir eine sehr solide Finanzsituation mit den seriösesten Verantwortlichen, an die ich mich erinnern kann. Dazu ein funktionierendes Trainerteam (inkl. Torwarttrainer, Konditionstrainer, Medizinischer Abteilung) sowie einen gut vernetzten Vollprofi als Sportdirektor. Weiter eine intakte und ebenfalls funktionierende Mannschaft - ein echtes Team eben. So schön und atemberaubend die Jahre Ende 80 und Anfang 90 auch waren, so sehr genieße ich es, dass wir seriös und solide wirtschaften und dennoch begeisternden und erfolgreichen Fussball spielen. Mit Ausnahme der Pyroeventies gibt es derzeit nichts, was mir wirklich richtig Sorgen macht!
Wie ein Damoklesschwert sehe ich die Situation bezüglich Vertragsverlängerung mit Veh absolut nicht. Er hat immer betont, dass erst nach dem Erreichen des Saisonziels (im ersten Jahr Aufstieg - im zweiten Jahr Klassenerhalt) über eine Vertragsverlängerung verhandelt wird. Entgegen der allgemeinen Erwartung wird dieses Gespräch aufgrund der hervorragenden Tabellensituation deutlich früher stattfinden. Spieler wie Rode und Jung möchten natürlich auch wissen, ob AV in Frankfurt bleibt und dies kann auch ein Grund dafür sein, dass hier noch keiner der beiden verlängert hat. Seppl spielt sowieso noch eine volle Saison bei uns und was er letztlich an Pirmin Schwegler hat, hat er gegen Hopp nur zu gut sehen können.
Insgesamt mache ich mir bezüglich Kaderplanung und Trainer so wenig Sorgen wie selten zu vor. Wir haben endlich einen Sportdirektor, noch dazu einen der richtig was kann. Dazu ein Trainer der hier grade dabei ist etwas Großes aufzubauen und konsequent seinen Weg weiter verfolgen wird. Seine Wünsche werden erfüllt (Lakic) und auch wenn mal personell daneben gegriffen wird, findet man eine Lösung (Friend/Dorsch/Benny)
Und grade Lanig und m.E. nach auch Celozzi haben doch gezeigt, dass auch der Ausfall von 2 wichtigen Spielern ganz passabel kompensiert werden kann. Wir werden sicherlich auch in absehbarer Zeit keine Reservebank wie die Bayern aufbieten können, aber unsere Back-Up Spieler sind in der Lage die evtl. Lücken erfolgreich zu schließen.
Insgesamt mache ich mir bezüglich Kaderplanung und Trainer so wenig Sorgen wie selten zu vor. Wir haben endlich einen Sportdirektor, noch dazu einen der richtig was kann. Dazu ein Trainer der hier grade dabei ist etwas Großes aufzubauen und konsequent seinen Weg weiter verfolgen wird. Seine Wünsche werden erfüllt (Lakic) und auch wenn mal personell daneben gegriffen wird, findet man eine Lösung (Friend/Dorsch/Benny)
Und grade Lanig und m.E. nach auch Celozzi haben doch gezeigt, dass auch der Ausfall von 2 wichtigen Spielern ganz passabel kompensiert werden kann. Wir werden sicherlich auch in absehbarer Zeit keine Reservebank wie die Bayern aufbieten können, aber unsere Back-Up Spieler sind in der Lage die evtl. Lücken erfolgreich zu schließen.
Basaltkopp schrieb:magico schrieb:
Also ich weiß von einem Freund, dass einer der Chaoten letzte Woche einen Brief aus Leverkusen bekommen hat. Inhalt: 20 Jahre Stadionverbot in Lev und 5 Jahre bundesweit.
Würde mich nicht wundern, wenn es der Gleiche ist und er davon ausgehen muss, dass die Eintracht die Daten jetzt sowieso hat.
Gruß magico
Das ist jetzt mal eine Hausnummer!
Da kann man wohl von einer abschreckenden Wirkung sprechen!
WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:GGAdler schrieb:
War ja wieder traurig anzusehen die Gegentribüne
Und da soll ein Protest entstehen ? Da lach ich mich kaputt , wo keiner das maul aufbekommt kann auch kein Schweigprotest stattfinden
Klar, wenn man das so sieht ist alles scheiße. Natürlich macht die Gegentribüne normalerweise nicht so viel Rabatz wie die Stehplätze. Aber wenn ich daran denke, dass wir nach dem 1:1 direkt das 2:1 geschossen haben war es danach doch trotzdem relativ ruhig. Das habe ich persönlich in Spielen gleicher Qualität und Spannung schon anders erlebt.
Es geht hier nicht um einen geführten Protest. Keiner hat irgendwelche Gruppen dazu aufgerufen sondern es sind Einzelpersonen die für sich entschieden haben nicht beim geführten Support mitzumachen und ich glaube das haben dann doch ein paar mehr als drei getan.
Dass du die Diskussion auf diesen Stimmungsschwanzvergleich runterbrichst zeigt leider wie doch ein erheblicher Teil der Fans (wenn man mal querliest) überhaupt nicht verstehen um was es dem den anderen wirklich geht. Es geht darum sich von bestimmten Gruppen der Fans abzugrenzen und nicht darum ob man Stimmung macht oder nicht.. Es ist nur die einzige wirksame Möglichkeit sich für alle sichtbar abzugrenzen. Es ist schade, dass alle Diskussionen immer wieder in die Stimmungsdebatte gedreht werden, man könnte fast meinen es ist Strategie.
Es geht um wesentlich mehr nämlich darum, dass eine sehr kleine Gruppe Fans alle mit ins Verderben reisst und leider die Umstehenden Beifall klatschen obwohl jeder mittelmäßig intelligente Mensch absehen kann was die Folgen sind. Da ich persönlich nicht mal einen Bruchteil der Leute für bescheuert halte sieht es für mich danach aus, dass alles so gewollt ist wie es abläuft (kein Fakt, nur Meinung)
Ich persönlich hätte gedacht, dass das relativ klar ist was viele erreichen wollen und werde immer wieder vom Gegenteil überzeugt. Es scheint so, dass iin Teilen der Fans aber überhaupt nur ein einziges Thema vorhanden ist und über jeglichen anderen Dingen steht selbst wenn es wie jetzt um alles geht. Scheint nicht zu interessieren, hauptsache Stimmung.
Gruß,
tobago
Du hast vollkommen recht. Allerdings ist es müßig, diese Diskussion zu führen.
Die einen beschweren sich über diejenigen, die "das Maul nicht aufbekommen" und keine Stimmung machen. Die anderen beschweren sich über diejenigen, die wie eine Herde Lämmer ihrem Vorsinger folgen, um psalmartige Refrains herunterzuleiern.
Nur wenige räumen dem jeweils anderen das Recht und die Freiheit ein, es so zu halten, wie derjenige es gerade will.
Ja, Dein letzter Satz trifft den Nagel auf den Kopp. Stimmung kann man zum Programm machen oder sie entsteht individuell situationsbedingt. Beides ist zu respektieren. Das der Stimmungsfunke gegen Hopp von der Kurven nicht auf die Gegentribüne übersprang, lag m. E. nicht nur an den kalten Temperaturen. Es wäre jetzt wichtig, dass die Auswärtsfahrer in Hamburg alles daran setzen, dass unserem Verein kein weiterer Schaden entsteht. Evtl Pyroeventies müssen -wenn sie es jetzt immer noch nicht begriffen haben was Sache ist- vor Ort ausgeschlossen werden.
Die Strafe die jetzt von Seiten des DFB kommen wird, wird wohl abhängig davon ausfallen, welche Konsequenzen und Reaktionen nach Leverkusen von Seiten der Eintracht und uns Fans gezogen werden. Die Transparente und Banner waren eine gute Reaktion, die Presse ist sehr sachlich und fair bislang mit dem Thema umgegangen. Allerdings ist ein Heimspiel gegen wen auch immer kein Maßstab, sondern das nächste Auswärtsspiel beim HIV. Falls da erneut Pyro, Böller oder was auch immer im Gästeblock zum Einsatz kommt, wird es sehr heikel. Entweder die Masse der Eintrachtanhänger wird dagegen angehen, oder wir werden kollektiv eine sehr harte Strafe aufgebrummt bekommen (Geisterspiel etc.)
Das sich ein Pyrozündler von LEV gestellt hat, ist ein sehr gutes Zeichen und ich zolle diesem Typen bei aller Wut Respekt für diesen Mut. Ich hoffe sehr, dass dadurch und künftiges Ausbleiben dieser Scheiße ein echtes Umdenken in der Fanszene stattfindet und wir hier tatsächlich einen Wendepunkt zum Guten erleben. Das kann aber wie gesagt nach dem HIV-Spiel alles Makulatur sein.
Das sich ein Pyrozündler von LEV gestellt hat, ist ein sehr gutes Zeichen und ich zolle diesem Typen bei aller Wut Respekt für diesen Mut. Ich hoffe sehr, dass dadurch und künftiges Ausbleiben dieser Scheiße ein echtes Umdenken in der Fanszene stattfindet und wir hier tatsächlich einen Wendepunkt zum Guten erleben. Das kann aber wie gesagt nach dem HIV-Spiel alles Makulatur sein.
Manche würden ihn sogar zur Richtbank tragen! Die letzten 15 Minuten gegen Hopp hatte ich so 2 - 3 "Occeáner" um mich. Der OO konnte machen was er wollte, die Meinung der Zuschauer war in Granit gemeißelt. Man nennt das glaube ich Thurkteberaltintopsyndrom...