

prothurk
15389
tobago schrieb:
Wenn ich lese was Veh über den Dorsch und seine jetzigen Trainingsleistungen sagt dann sollten sie einfach Lakic, Camargo und alles andere vergessen und es mal mit ihm versuchen. Er scheint wohl jetzt im Training zu überzeugen, warum als nach Duisburg schicken? Vielleicht haben wir ja doch die kostengünstigste und leistungsmäßig beste Option schon im Kader.
Gruß,
tobago
Ich versteh den Transfer, wenn es denn dazu kommt, auch nicht. Erst verpflichtet man ihn obwohl er verletzt ist, dann hat er kurz vor der Winterpause ein paar Kurzeinsätze und ohne eine richtige Chance zu bekommen, gibt man ihn -gesund- wieder ab.
tobago schrieb:PitderSGEler schrieb:
Woher kommt eigentlich die Versessenheit auf Lakic? Einfach mal die letzten 2 Jahre ausgeblendet?
Er hat schon bewiesen, dass er es kann und wenn die Eintracht ihre Vorstellungen der Leihe durchbekommt dann ist das ein sehr risikoloses Geschäft. Schlägt er ein, hat man eine Kaufoption, taugt er nix dann schickt man ihn wieder weg. Das ist der Optimalfall und ich gebe meinen Vorschreibern Recht, schlechter als Occean zu spielen traue ich ihm eigentlich nicht zu. Damit wäre selbst dann wenn er nicht 100%ig einschlägt wohl immer noch eine Leistungssteigerung im Sturm für die Rückrunde zu erwarten und man kann für die nächste Saison auf die Suche nach einem besser passenden Stürmer gehen. Bei welchem anderen vergleichbaren Stürmer auf dem Markt verhält es sich genauso?
Gruß,
tobago
Also wenn es da nach geht: Auch OO hat schon bewiesen, dass er es kann. Zugegeben bei Fürth in Liga 2, aber da war er schon extrem torgefährlich und spielstark. Ich traue ihm zu, dass er bei uns die Kurve noch kriegt und beweist, dass er auch in Liga 1 torgefährlich ist. Mannschaftsdienlich ist er schon jetzt und hatte in einigen Spielen seinen kollektiven Anteil am Erfolg. Leider bleiben im Kopf meist die wenigen, aber doch herben Schnitzer wie gegen Gladbach oder gegen Fürth.
Parits spielte im Sturm beim Heimspiel 30.03.74 Samstag um halb vier (Rückrunde), Weidle bei der 6:3 Niederlage in Essen am 16.10.73 - Dienstagabend 20.00 Uhr (Hinrunde) Rohrbach als Linksaußen (beide Spiele) hatte wohl die 11. Müsste also tatsächlich Bernd Nickel oder Thomas Parits sein, wenn denn bei den Heimspielen weiße Trikots getragen wurden. Langarmwetter war an beiden Tagen ca. 12 Grad und -zumindest für das Heimspiel weiss ich es- wechselhaft!
Wäre toll, wenn Du das mal Spiel mal irgendwann/irgendwo hochladen könntest! Ein Äppler oder Krombacher im Stadion geht dann auf mich!
Wäre toll, wenn Du das mal Spiel mal irgendwann/irgendwo hochladen könntest! Ein Äppler oder Krombacher im Stadion geht dann auf mich!
Nicht das es untergeht - leider findet man nix genaues - jedenfalls ich nicht... nochmal meine Frage zu meinem anderen Trikot:
Es geht um ein Spielertrikot aus der Saison 73/74 vom Hersteller Palme. Das weiße mit dem roten Adler in der Langarmausführung - Rückennummer 10. Welcher Spieler trug denn die 10 damals (Grabi hatte ja die 8 wie ich schon herausbekommen habe - trug es vielleicht Bernd Nickel? Holz hatte doch die 9, oder?
Und wurde das weiße auswärts oder bei den Heimspielen getragen oder war das gar nicht festgelegt? Die wenigen Fotos aus Spielen der Zeit deuten eigentlich darauf hin, dass das weiße bei Heimspielen, das rot/schwarze bei Auswärtsspielen eingesetzt wurde. Es stammt ursprünglich aus dem Besitz von Dieter Bast, welcher es in einem der beiden Spiele gegen Rot-Weiß Essen von unserer Nummer 10 im Tausch gegen sein Trikot bekam. Als Heimtrikot hätte es einen grandiosen 6:0 Heimsieg erlebt!
Wäre natürlich toll zu wissen, welcher Eintrachtspieler es denn genau getragen hat.
Vielen Dank!
Es geht um ein Spielertrikot aus der Saison 73/74 vom Hersteller Palme. Das weiße mit dem roten Adler in der Langarmausführung - Rückennummer 10. Welcher Spieler trug denn die 10 damals (Grabi hatte ja die 8 wie ich schon herausbekommen habe - trug es vielleicht Bernd Nickel? Holz hatte doch die 9, oder?
Und wurde das weiße auswärts oder bei den Heimspielen getragen oder war das gar nicht festgelegt? Die wenigen Fotos aus Spielen der Zeit deuten eigentlich darauf hin, dass das weiße bei Heimspielen, das rot/schwarze bei Auswärtsspielen eingesetzt wurde. Es stammt ursprünglich aus dem Besitz von Dieter Bast, welcher es in einem der beiden Spiele gegen Rot-Weiß Essen von unserer Nummer 10 im Tausch gegen sein Trikot bekam. Als Heimtrikot hätte es einen grandiosen 6:0 Heimsieg erlebt!
Wäre natürlich toll zu wissen, welcher Eintrachtspieler es denn genau getragen hat.
Vielen Dank!
adlerkahouse schrieb:
Schade, wie hier einige über den Benny denken, das hat er nicht verdient. Schämt Euch!
Klar, er war nicht der Überfußballer, aber er hat über acht Jahre seine Knochen für die Eintracht hingehalten, gespielt so gut er eben konnte und egal wo man ihn hingestellt hat. Und es gab auch genügend Spiele, in denen er fast der einzige war, der einen Ball auch mal halten und behaupten konnte.
Er hat nicht übermäßig viele, aber eben doch über 30 Ligatore in der ersten und auch einige in Pokal und 2. Liga für uns geschossen und so zu manchem schönen Erfolg beigetragen.
Er ist ein vorbildlicher Profi und ein - soweit ich das beurteilen kann - sympathischer Mensch, auf den wir nichts kommen lassen sollten. Er hat wohl auch nie gemault, sich immer für die Ziele der Mannschaft eingesetzt, sogar wenn es für mal wieder bedeutete, Platz für einen angeblichen Überflieger wie Altinflop oder den Pummelbrasilianer zu machen. Aber er hat es fast immer wieder zurück in die Stammelf geschafft, was auch ein Beleg für seine untadelige Haltung zum Beruf ist, oder?
Für mich wird der Benny immer ein Eintrachtler sein und wenn er jetzt zum Ende seiner Karriere bei unserem Überraschungsteam nicht mehr ganz mithalten kann, dann ist das schon gar kein Grund, ihn nicht die hundertprozentige Wertschätzung entgegenzubringen, die er sich hier mit seinem Einsatz verdient hat.
Also, sollte es so kommen, dass er uns jetzt verlässt - und damit zum Abschied sogar uns noch mal nützt, indem er Platz im Budget für den nächsten Wunschspieler macht - dann wünsche ich ihm von Herzen alles Gute und noch ein paar schöne Jahre und Erfolge auf dem Platz. Und ich hoffe, dass er immer wieder hierher zurückkommen kann und mit offenen Armen aufgenommen wird.
Danke, lieber Benny
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an! Danke Benny Köhler!
reggaetyp schrieb:
Bessere Rechercheergebnisse kann ich nicht liefern.
Dafür aber, dass nach Spielende pünktlich geböllert und gerauchtopft wurde in unserer Kurve. Erinnere mich auch dunkel daran. Pfui. Böse.
Danke für Deinen Einsatz! Ja, Claus Peter Zick hat drauf unterschrieben - das Trikot ist Größe M 5-6 und Rigobert Gruber hätte das wohl nicht ganz gepasst - wobei die Herren ja alle recht "eng" gekleidet waren zu der Zeit! Ich werd den Zick einfach mal fragen, vielleicht erinnert er sich ja noch dran!
raideg schrieb:adler76 schrieb:
Also ich habe den Bericht grade im Livestream verfolgt und muss sagen, das der Innenminister Gall von Ba-Wü in meinen Augen zwar wieder seine typisch "politische" Art ausgepackt hat, die Diskussion aber sehr informativ war.
Des Weiteren war in meinen Augen, die Moderatorin recht gut informiert, und ich hatte das Gefühl, das Philipp Markhardt und Andreas Rettig miteinander ganz gut auskommen.
Was mir aber wieder als Argument gefehlt hat, weil es auch grade angesprochen wurde, das es früher genauso schlimm bzw. teilweise sogar schlimmer zu ging, ist die Tatsache, dass in den letzten 30 Jahren die mediale Präsenz natürlich exorbitant zugenommen hat und auch die Kanäle zur Verbreitung von Nachrichten um ein Vielfaches erhöht sind. Daher sind Nachricht über diese Dinge heute innerhalb von kurzer Zeit nach dem Ereignis schon weit im Land verbreitet und die Wahrnehmung ist dadurch natürlich auch erhöhter als früher.
D.h. der Punkt "Einfluss der Medien" bei diesem Thema wurde leider gar nicht angesprochen, diesen wiederum halte ich aber für sehr entscheidend und wäre für mich in Zukunft auch mal ein gern gesehener Diskussionspunkt.
Ja die kritische Sicht auf die Medien hat mir auch gefehlt und der Ba-Wü Innenminister war, was Gewalt im Fußball angeht, historisch nicht gerade beschlagen.
Das es schon in den Anfangsjahren des Fußballes in Deutschland zu Massenschlägereien kam, das Spiele (darunter ein Endspiel in den 30ern um die deutsche Meisterschaft) abgebrochen werden mussten, weil erboste Zuschauer den Platz stürmten, das es in den 80ern zu Blockstürmen und Schwerverletzten in den Stadien kam usw. usw. wird wohl im Vorfeld einer Wahl gerne verdrängt.
Ich hab die Talkrunde auch gesehen und fand die Diskussion insgesamt gelungen. Der Gall hat relativ platt argumentiert - aber die Moderatorin hat die Runde gut geleitet und sich auch gut vorbereitet gezeigt. Gefiel mir besser als vieles, was da sonst in etablierteren Talksendungen zu sehen war/ist. Auch von Rettig war ich angenehm überrascht!
giordani schrieb:
Filmaufnahmen wären sicher hilfreich. Auf keinem einzigen auffindbarem Foto sieht man auch nur mal einen Spieler von hinten.
Das damals überhaupt Nummern auf den Trainingsjacken waren wundert mich eh. Feste Rückennummern kamen ja erst viel später auf.
Richtig - irgendwie gibt es keine Fotos und das Spiel ist auch leider nicht auf DVD oder wenigstens VHS zu bekommen. War damals die Startelf nicht von 1 bis 11 nummeriert und die Ersatzspieler hatten dann die Nummern 12-15 bzw. 16? Norbert Nachtweih spielte ja von Anfang an und er ist einer der wenigen, die sich auf dem Trikot nicht mittels Unterschrift verewigt haben. Ich konnte zwar 3 Autogramme nicht identifizieren, aber dem Nachtweih sein Autogramm ist da ganz sicher nicht drunter.
Also wenn es sein Trikot gewesen wäre und da fast alle (Cha und Disco-Ronny fehlen wohl auch) drauf unterschrieben haben, dann wäre sein Autogramm doch auch drauf. Ich tippe mal eher auf einen Ersatzspieler - aber auch da hab ich noch keine Aufstellung der Reservespieler gefunden.
Bei der Gelegenheit hätte ich noch eine andere Frage an die Experten: Ein weiteres Trikot von mir ist ein Spielertrikot aus der Saison 73/74 vom Hersteller Palme. Das weiße mit dem roten Adler in der Langarmausführung - Rückennummer 10. Welcher Spieler trug denn die 10 damals (Grabi/Dr. Hammer?) und wurde das weiße auswärts oder bei den Heimspielen getragen oder war das gar nicht festgelegt. Es stammt ursprünglich aus dem Besitz von Dieter Bast, welcher es in einem der beiden Spiele gegen Rot-Weiß Essen von unserer Nummer 10 im Tausch gegen sein Trikot bekam. Wäre natürlich toll zu wissen, welcher Eintrachtspieler es denn genau getragen hat. Ich hab leider kein Foto auf meinem Dienstrechner - aber das supertolle Eintrachtarchiv ist ja perfekt zum Bilder kopieren!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
http://www.eintracht-archiv.de/trikots/1970_heese-k.jpg
Ist zwar ein alter Fred, aber ich wollte wegen meiner Frage nicht extra einen Neuen aufmachen - Vielleicht kann mir ja jemand meine Frage beantworten:
Ich habe als Neuzugang meiner kleinen Sammlung ein Original Spielertrikot Rückennummer 15 vom 81er DFB-Pokalsieg gegen Lautern erworben. Leider habe ich nirgendwo finden können, mit welchen Spielern die Ersatzbank besetzt war und welcher Spieler die Nummer 15 trug. Wäre sehr schön, wenn jemand in seinen Unterlagen noch einen Nachweis stehen hätte oder eine Idee, wo ich noch nachfragen könnte!
Vielen Dank!
Ich habe als Neuzugang meiner kleinen Sammlung ein Original Spielertrikot Rückennummer 15 vom 81er DFB-Pokalsieg gegen Lautern erworben. Leider habe ich nirgendwo finden können, mit welchen Spielern die Ersatzbank besetzt war und welcher Spieler die Nummer 15 trug. Wäre sehr schön, wenn jemand in seinen Unterlagen noch einen Nachweis stehen hätte oder eine Idee, wo ich noch nachfragen könnte!
Vielen Dank!
Steht zwar nur in der Blöd, aber wenn die Bayern schon den Kirchoff verpflichten, dann liegt die Vermutung nahe, dass die auch nach unseren Überfliegern die Fühler ausstrecken. So ist das halt, wenn man den "Shootingstar" der Liga stellt. Wenn die Bayern winken, ist ein Wechsel für -fast- jeden jungen Spieler eine Überlegung wert. Allerdings hoffe ich darauf, dass hier die Gier nicht das Hirn frisst, sondern das Seppl in aller Ruhe das Für und Wider abwägen wird. Der kann auch noch in 2 oder 3 Jahren wechseln, wenn er sich hier mit Veh als Trainer in einer funktionierenden Mannschaft ein solides Fundament geschaffen hat.
GS_Fraenk schrieb:SGE2792 schrieb:
Gestern stand in der Blöd, dass Götze gesagt hätte er könnte sich sein Karrierenende in Dortmund vorstellen. Davon könnten sich alle Spieler mal was abschneiden, die meinen ihren Heimatverein wegen des Geldes verlassen zu müssen um dann wo anders abzusinken (Russ+Ochs) .
Auch Rode sollte sich lieber noch n Jahr oder mehr Zeit nehmen um richtig zu wachsen oder gleich hier bleiben. Bei ihm stagnieren die Verhandlungen ja leider Gottes..
Puuuhhh...wach auf! Erstens steht´s in der Blöd. Zweitens ist Götze mal eben 20 Jahre alt und was interessiert den dieses Gesülze, wenn er in 3 Jahren für 40 Mio. € an einen Scheich gesponserten Verein mit xx Mio. Gehalt verhökert wird? Daraus eine moralische Anleitung für andere vereine und Spieler zu konstruieren ist echt...nö ich sag´s net.
Dann hätte er ja sowieso eigentlich in Gladbach bleiben müssen. Die alte Leier - da wo ich bin, deute ich mit dem Herz auf die Brust und erzähle jedem von der Liebe zu dem Verein, der mich bezahlt...
Hyundaii30 schrieb:
Was ich Interessant finde, das Occean jetzt sogar schon im training druck bekommt ohne Ende.
Ich denke am Saisonende ist Schluß für Ihn hier in Frankfurt.
Erinnert mich sehr an die Geschichte von Schildenfeld.
Nur das wir bei Occean drauflegen werden.
Schade das er so außer tritt ist.
Das wiederum erinnert mich sehr an einen gewissen Herrn Thurk,
der auch wollte aber nicht konnte.
Der OO packt das! In der Rückrunde platzt der Knoten! Pro-Occéan!
Vielen lieben Dank Steffen für die Antwort auf meine Frage! Schädel-Harry ist mir der liebste der Ersatzspieler - den mochte ich sehr gerne spielen sehen. Sein Trikot aus dem Endspiel hat für mich schon einen besonderen Wert! Der kam rein und es gab im gegnerischen Strafraum immer Alarm! Außerdem kann ich wenn ich aus meinem Bürofenster gucke, direkt auf seinen Wohnort sehen. Luftlinie Weilburg/Stadt bis Weilburg-Kubach ca. 3km!
Jetzt fehlt mir nur noch die Info, wer "normalerweise" 1973/74 die 10 trug.
Viele Grüße!