>

prothurk

15389

#
haustroll schrieb:
Gerade gesehen, Hamburg und Dortmund tutto completto ausverkauft, keine einzige Karte im Vorverkauf

2x volles Haus, freu mich schon auf die Spiele


Was hast Du denn erwartet? :neutral-face  ,-)
#
DBecki schrieb:
Finsterling schrieb:
Und der nächste ganz große Skandal.    

HSV-Fans schießen gegen Uwe Seeler

http://www.fussball.de/hsv-fans-schiessen-gegen-uwe-seeler/id_59443112/index?news

Uwe Seeler ist beim HSV ein Idol. Doch nun zieht er die Wut von Teilen der Anhängerschaft auf sich. Der Grund ist banal: Seeler war am Wochenende beim "Tag der Legenden" zu Gast, am Millerntor traten mehrere Dutzend Ex-Profis unter dem Motto "Superhelden der Fußballwelt" an. Die Klub-Legende plauderte am Seitenrand mit Horst Eckel, die Sonne brannte dem 75-Jährigen erbarmungslos auf den Schädel. Seeler ließ sich eine Baseballmütze reichen - vom Lokalrivalen FC St. Pauli.



Haben sie doch auch Recht.
1. ist eine solche Mütze nur zum reinkacken gut und
2. möchte ich nicht wissen was hier los wäre wenn ein Grabi, Holz oder Schur sich ne OXC- oder M1-Kappe aufsetzen würde.


Ein Grabi, Holz oder Schur kann sich von mir aus so eine Kapp aufsetzen, wenn ihm die Sonn auf die Glatz brennt. Die sind und bleiben trotzdem Eintracht. Das was im Herz drin ist, können Äußerlichkeiten nicht tangieren.
#
soetet schrieb:
sturmschatten schrieb:
Der HSV steigt ab!! Das ist amtlich!!
Warum??
Antwort: PANINI
Vor drei Jahren hat Panini ein Hertha BSC Sticker Album herausgegeben - Hertha stieg ab!
Vor zwei Jahren kam ein St.Pauli Album - Pauli stieg ab!
Letztes Jahr ein Album vom FC Köln - ja, auch Köln stieg daraufhin ab!
Und was seh ich da neulich bei meinem Zeitschriftenhändler: Genau! Ein HSV Stickeralbum!!    


Wo kann man dann für nächstes Jahr ein Stickeralbum für
Mainz 05 bestellen ???  ,-)  ,-)  


Kein Derby mehr?  :neutral-face  Dann müssen aber wenigstens die Kartoffelbauern wieder aufsteigen -  Was freu ich mich auf November, wenn den Funkenmariechen der ***** versohlt wird!
#
SemperFi schrieb:
prothurk schrieb:
Bei den Europaleague-/Championsleaquespielen habe ich immer im Blick, dass wir die deutschen Teilnehmerplätze ausbauen, so dass hoffentlich irgendwann die Eintracht wieder international mitmischen kann.


Da ist nix mehr auszubauen.

Und wir haben einen Vorsprung, der kaum zu verspielen ist.


Wenn alles glatt läuft, sind wir durch und lassen den Römer beben -  Das sehe ich genauso.  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
prothurk schrieb:


Echt jetzt? Ich halte ja sogar beim Europapokal bzw. Champions-League  für die Deutschen


Was hältst du denn dann immer? Ein Bierglas, ne Zigarette oder ne Fahne?


Bierglas und Kippe - die Fahne kommt dann von allein!
#
SemperFi schrieb:
prothurk schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
ExilhesseBaWue schrieb:
Ich mag Fußball. Ich bin glühender Fan einer Bundesligamannschaft. Und die Nationalmannschaft interessiert mich nicht im Geringsten.
Bin ich seltsam?


Nö, geht mir genauso! Spiele der Nationalmannschaft schaue ich eigentlich nur, wenn ein Eintrachtler dabei ist bzw. mal bei EM/WM, weil man da irgendwie nicht drumrum kommt. Ob die gewinnen oder verlieren, ist mir dabei allerdings völlig schnuppe.  


Echt jetzt? Ich halte ja sogar beim Europapokal bzw. Champions-League  für die Deutschen (Ausnahmen bestätigen die Regel)


Mir sind deren Ergebnisse so absolut egal...

Ab und an mal ne richtige Klatsche, wenn wir davon in der BuLi profitiewren können, nehm ich aber gerne mit.

Und NM ohne richtigen Adler ist keine richtige NM.


War denn Andy Möller ein richtiger Adler? Ich kann mich da eigentlich nur noch an Grabi, Holz und mit Abstrichen Disco Ronny erinnern.

Bei der Nationalmannschaft bin ich patriotisch hoch 10. Wer da drin steht der spielt auch für mich.

Bei den Europaleague-/Championsleaquespielen habe ich immer im Blick, dass wir die deutschen Teilnehmerplätze ausbauen, so dass hoffentlich irgendwann die Eintracht wieder international mitmischen kann.
#
Schobberobber72 schrieb:
ExilhesseBaWue schrieb:
Ich mag Fußball. Ich bin glühender Fan einer Bundesligamannschaft. Und die Nationalmannschaft interessiert mich nicht im Geringsten.
Bin ich seltsam?


Nö, geht mir genauso! Spiele der Nationalmannschaft schaue ich eigentlich nur, wenn ein Eintrachtler dabei ist bzw. mal bei EM/WM, weil man da irgendwie nicht drumrum kommt. Ob die gewinnen oder verlieren, ist mir dabei allerdings völlig schnuppe.  


Echt jetzt? Ich halte ja sogar beim Europapokal bzw. Champions-League  für die Deutschen (Ausnahmen bestätigen die Regel)
#
Taunusabbel schrieb:
Warum wollt Ihr eigentlich alle, daß unsere Jungs vom Bundesjogi verhunzt werden ?


Von mir aus kann der auch noch einen dritten oder vierten Bender aufstellen und unsere Spieler in Ruh lassen
#
wedro27 schrieb:
Die "Diva vom Main" hat es bisher immer verstanden, Mannschaften aus dem hinteren Tabellendritten "aufzubauen", indem sie ihnen als Gastgeber die Punkte überlassen hat.

Hab kein gutes Gefühl...  

Wäre schön, wenn uns die Mannschaft eines besseren belehrt...


Dieses Jahr wird alles anders! Wir stürzen den HSV in die Krise!
#
mickmuck schrieb:
steps82 schrieb:
mickmuck schrieb:
steps82 schrieb:
mickmuck schrieb:
steps82 schrieb:
DeWalli schrieb:
steps82 schrieb:
ElzerAdler schrieb:
Meka schrieb:
koala88 schrieb:
Sir_Raphael schrieb:
Ja, es freut einen schon, wenn die Presse positiv berichtet. Wenn wir weiter so spielen, dann werden Rode und auch Oczipka ernsthafte Kandidaten für die Nationalelf sein. Jung denke ich wird keine Chance haben, da die Konkurrenz auf seiner Position enorm ist.
Aber mal abwarten. Mit Erfolg kommt alles und wenn es nicht rund läuft, dann geht alles schief.
Kann man zu gut erinnern, dass hier schon viele Ochs in der Nationalmannschaft gesehen haben und er aber realistisch doch kilometerweit weg war/ist.


Rode wird es auch schwer haben. Mit Schweinsteiger, Khedira, Bender usw. hat er auch einige wirklich gute Spieler als konkurrenz

Jeder wird älter. Irgendwann rückt Rode nach. Bender wird auch irgendwann einrosten, so als Roboter.  ,-)



Nu ja, da gibts ja zwei von, vielleicht nimmt der eine dann Ersatzteile vom anderen  

Also von den genannten ist aus meiner Sicht momentan nur Khedira auf absehbare Zeit nicht zu erreichen, denn der spielt wirklich auf sehr hohem Niveau (auch wenn ich ihn nicht sonderlich mag, das muss man ihm lassen).

Die beiden Benders, Gündogan, Holtby und auch Kroos sind für Sebastian Rode in einem Jahr bei gleich bleibender Entwicklung Konkurrenten in Reichweite, vor denen er sich nicht verstecken muss. Da wäre dann die mangelnde internationale Spielpraxis wohl das größte Problem im Vergleich zu den anderen, aber das kann ja noch werden  

Schweinsteiger lass ich mal außen vor, der muss erst mal wieder seine Form finden. Leitner müsste überhaupt erstmal Stammspieler werden und Rudy ist für mich jetzt kein klarer Kandidat für die Nationalelf, ich habe ihn aber bisher auch noch nicht so oft bewusst wahrgenommen.

Mindestens ein Adler fährt 2014 mit nach Brasilien, und wenns nur der Rene ist    


glaubst doch nicht wirklich was du hier gerade schreibst???
bis auf khedira alle in reichweite, bleib mal aufm teppich. nicht das ich es mir nicht wünschen würde, aber vom nievau der beiden benders und kroos ist er noch meilenweit entfernt. da heisst es arbeiten arbeiten und vorallem nicht von solchen geschwätz beeinflussen lassen.


Der Vorteil von Rode ist dass er ein ganz anderer Spielertyp ist, der lässt sich auch nicht mit den Benders vergleichen und auf garkeinen Fall mit Kroos.


und das unterstreichst du mit welchen argumenten?  


mit welchen argumenten unterstreichst du denn, dass die benders meilenweit weg sind?


du willst jetzt wirklich mit mir darüber diskutieren ob rode das niveau der benders und kroos hat? die anlagen kann er mitsicherheit vorweisen, aber nach 2 guten buli spielen kann man ihn doch bitte nicht mit spielern vergleichen die schon mehrere jahre bewiesen haben das sie spitzenniveau haben.  

so viel zum thema abheben, eintracht-brille und realitätssinn


nach deiner logik, ist trochowski welten weg von götze...

ist doch unsinn, was bisher geleistet wurde. was zählt ist das hier und jetzt und da sehe ich rode auf augenhöhe mit den benders.  


dein letzter satz unterstreicht nur meine eintrach-brille these...

und da du trochowski ins spiel bringt der in seiner karriere nichts bemerkendwertes geleistet hat spricht ja sehr für deine fachkompetenz und wiederlegt schon mal gar nicht meine aussage das man sich erstmal über längere zeit beweisen muss um mit irgendwelchen spielern verglichen zu werden.

trochowski, ich lach mich kaputt...


was hat denn lars bender bisher geleistet?



Bis jetzt nicht viel - Er spielt halt in einem Verein, in dem es talentierte Spieler leichter haben, zur Nationalmannschaft eingeladen zu werden. Ich halte Rode keineswegs für schlechter bzw. Bender für besser. Vom Potential sehe ich da Rode sogar klar im Vorteil!
#
tobago schrieb:
Das hier ist ja schon fast sensationell. Ich war ja bei Veh sehr skeptisch ob der hier was bewegen kann als er kam. Aber mit seinem Erfolg und vor Allem mit dieser Einstellung verkörpert er ja genau das, was ich mir von den beiden Vorgängern gewünscht hätte.
Veh schrieb:
Der 51-Jährige ist weit davon entfernt, die Leistung seines Teams kleinzureden oder die Begeisterung in der Mannschaft und rund um die Eintracht einzudämmen. „Warum soll ich was zügeln oder bremsen? Warum soll ich Euphorie bekämpfen? Warum sollen wir uns nicht freuen?“, fragt Veh. „Ich werde doch nichts herbeireden, was nicht da ist. Dafür gibt es keinen Grund, das wäre sinnlos.“


Bin gespannt wie es weitergeht. Hamburg ist schon so ein erster Meilenstein. Punkten wir da, dann ist erst einmal ein richtig guter Start geglückt. Sollten wir nicht gewinnen ist das zwar kein Beinbruch, aber eine echt gute Chance vepasst sich erst einmal beruhigt abzusetzen.

Gruß,
tobago


Wenn ich zurückdenke, welche Namen damals im Gespräch waren (Foda, Hyballa, Neururer )... Ich hatte damals auf Foda gehofft. Heute bin ich heilfroh, dass AV zu uns gekommen ist. Der Mann baut hier mit System, Perspektive und Leidenschaft eine Mannschaft auf. Dazu ist er erfrischend ehrlich und sehr sympathisch (außer für manche Düsseldorfer). Für die Eintracht ein echter Glücksfall - auch wenn vielleicht im Laufe der Saison der eine oder andere Rückschlag kommen wird. Das wird ihn/uns aber nicht vom Weg abbringen, da bin ich mir sicher!
#
ExilhesseBaWue schrieb:
prothurk schrieb:

Kann sein, dass unsere Fans mit Plakaten wie "Randalemeister" oder "Bomben auf Dynamo" öfters mal über das Ziel hinausschießen: Aber das die Eintracht, mein Verein, nun viele Jahre durch und durch nazifrei und multikulti ist, macht mich froh und glücklich!  


Wenn du dich da mal nicht täuschst... Sie haben nicht mehr die Vormachtstellung bzw. der Verein ist als Propagandabasis durch die Multikultientwicklung schätzungsweise uninteressant geworden. "Zigeuner", "Neger", "Auschwitz" usw. usf. sind dennoch immer wieder mal zu vernehmen.


OK, nazifrei ist pauschal bei einer solch großen Fangemeinde wohl -leider- nicht möglich. Allerdings bietet die Eintracht zumindest für dieses Gesocks keinen Nährboden und Ansätze werden im Keim erstickt. Ganz ausmerzen kann man die braune Pest wohl nie und Länder die vermeintlich weltoffen und multikulti sind -wie z.B. Holland- haben da noch ganz andere Probleme. Dennoch würde ich unsere Eintracht als vorbildlich im Bezug auf "Gegen Rechts" einstufen. Mann muss natürlich die Augen und Ohren aufhalten und im zweifelsfrei auch couragiert dagegen stehen!
#
giordani schrieb:
Ulrich1006 schrieb:
peter schrieb:
Kurvenfan schrieb:
-Hitman- schrieb:
Wir hatten ja Ende der 90er, Anfang der 2000er auch einige Rechtsradikale mit Reichskriegsflagge etc. im damaligen G-Block.

Mich würde interessieren, wie die Ultras es geschafft haben, diese menschenverachtenden Gestalten los zu werden? Selbst das "Zick Zack Zigeunerpack" wird kaum noch angestimmt...

United Colors of Bembeltown  



Hm, ich hab da mehr Probleme Ende der 80 Jahre auf dem Schirm. Ende der 90er ist mir jetzt gar nicht so geläufig.
Vereinzelte haben sich immer Verlaufen im Stadion, aber die große Rechte Welle war meiner Meinung nach mitte bis ende der 80er Jahre.

Zumal die sich meistens nicht im "G", sondern im "H" Block trafen.

Ich kann mich noch dran Erinnern das sich das Irgendwie zu Zeiten Yeboahs und Okachas Anfang der 90er zu großen Teilen gelegt hat.

Einmal ist sogar das halbe Stadion aufgesprungen und es gab sehr laute Nazi Raus Rufe.



so habe ich es auch im gedächtnis. denen wurde klar gemacht, dass sie unerwünscht sind und in den 90ern war der spuk vorbei. für die extreme rechte ist frankfurt kein gutes pflaster, die sind aus guten gründen bei einer großen mehrheit unerwünscht.


Kann ich mich auch noch dran erinnern die Standen immer beim Kiosk im H-Block


Ich kann mich daran erinnern das im H nie ein Kiosk war. Was du meinst war ein Block weiter


Ich war in den 80ern immer im G, notfalls im H - Ob die Nazis -an die kann ich mich auch noch erinnern- nun da oder dort waren? Auf jeden Fall standen die in der Kurve und manche Sprechchöre dieser Zeit passten ganz gut mit deren Ideologie zusammen. Damals gab es auch noch kein Internet, keine Foren und die Berichterstattung in TV, Radio und den Zeitungen war scheuklappenbehaftet.

Nachdem nun bald alle Altnazis gestorben sind, wir in einem aufgeklärten und liberalen Land leben dürfen, sind solche Nazibewegungen noch viel unerträglicher als je zuvor. Und da nichts mehr im Verborgenen geschehen kann -wie die Bilder in und um Dortmund ja beweisen- ist es um so beschämender wenn von Vereins- und DFB-Seite dieses Thema nicht mit der notwendigen Konsequenz verfolgt und geächtet wird.

Kann sein, dass unsere Fans mit Plakaten wie "Randalemeister" oder "Bomben auf Dynamo" öfters mal über das Ziel hinausschießen: Aber das die Eintracht, mein Verein, nun viele Jahre durch und durch nazifrei und multikulti ist, macht mich froh und glücklich!
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Jetz isses mir auch klar, die haben in der Winterpause das Tor von anno dazumals gefeiert und deshalb im Trainingslager nur gesoffen anstatt sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Endlich hat jemand mal den Grund für diesen eigentlich unmöglichen Abstieg gefunden.  


Ich kann mich eigentlich gar nicht mehr an einen Abstieg erinnern, da ich ständig an Sonntag 17.30 Uhr denken muss...
#
FredSchaub schrieb:
Finsterling schrieb:
Habe gerade diesen Kommentar von einem RA und Köln Fan entdeckt und finde ihn sehr interessant.

Er konfrontiert die Vereine mal mit ihrer Verantwortung und das nicht nur zum Thema Pezzoni sondern allgemein.

Im Kommentar steckt meiner Meinung nach schon einiges an  Wahrheit drin, auch wenn das die Vereine nicht gerne hören wollen.

Aber lest einfach selbst.




Fan oder Nichtfan, das ist hier die Frage - Zum Fall Pezzoni - von RA Heinrich Schmitz



http://www.facebook.com/notes/heinrich-schmitz/fan-oder-nichtfan-das-ist-hier-die-frage-zum-fall-pezzoni-von-ra-heinrich-schmit/464808916873975


danke fürs Verlinken


Auch von mir: Danke!
#
Sir_Raphael schrieb:
So schlecht war er auch nicht. Frage mich bis heute warum er keinen neuen Verein mehr gefunden hat. Hat er nicht gesucht oder alles abgelehnt? Selbst ein Streit ist ja wieder untergekommen.


Ich glaube er hat sich damit abgefunden (abfinden lassen ,-) )
#
Tube schrieb:
Milhouse van H. schrieb:
EF-74 schrieb:
Jesses (ich meine Jesus ) , wer hat denn das siegbringende Tor gegen den KSC gemacht...?  ,-)  


Sorry, aber ich raffs net. Das letzte Tor gegen den KSC hat Caio 2008/2009 gemacht, wenn ich nix übersehen habe. Aber was hat das Tor mit dem Abstieg 2011 zu tun?

Nix.

Aber ein anderer Reservist hat mit seinem Tor angeblich eine große Mitschuld daran, dass FF länger als nötig in seinem Amt geblieben ist.
Außerdem hatte eben jener Reserveist im weiteren Verlauf der Geschichte Zoff mit Skibbe, was dazu geführt hat, dass HB eingegriffen hat, was letztlich zum Abstieg geführt hat.

Jaja, so war das.


Aber das Tor war der Hammer! Ich mochte den Ama immer gern (auf dem Platz )
#
Ich möchte auch die Startelf analog dem Hoppenheim-Spiel sehen. Mein erstes Livespiel der Saison wird ein Heimsieg. Die Eintracht wird durch eine geschlossene Mannschaftsleistung überzeugen und den zusammengewürfelten Millionenhaufen der Hamburger zu Recht schlagen!

Tip: 3 zu 1 Sieg

Tore: 1:0 Occeán
     2:0 Occeán
     2:1 egal
     3:1 Meier
#
f1r3 schrieb:
Okocha-Flix schrieb:

Ich glaube das war/ist hier den meisten schon bewusst gewesen. Irreleitend ist jedoch, dass von "Sieg festhalten" die Rede ist. Dies bedeutet nunmal im pragmatischen Sinn, dass man nur mit einem Tor Vorsprung führt. Da kann auch die Ironie, die am Ende die Geschichte aufklärt, nichts dran verändern.

Etwas anderes wäre es gewesen, wenn du z.B. geschrieben hättest: "Nun liegt es an Trapp die Nerven zu behalten" (oder Ähnliches, was nicht auf den Spielstand schließen lässt)...

Wie mir Dein Einwand zeigt, ist es nicht klar. Deshalb nochmals ein paar Worte zur Aufklärung meines Textes. Natürlich hätte ich das ganze weit offensichtlicher schreiben können. Wie erwähnt war es jedoch Absicht, in die Irre zu leiten, den Leser am Ende verwirrt stehenzulassen.

Es geht eben nicht um pragmatische Erzählung einer offensichtlichen Geschichte. Im Gegenteil! In diesem Fall führt "den Sieg festhalten" zur bewussten Überspitzung einer fiktiven Situation, die zu einem komplett gegenteiligen Spielverlauf viel besser passen würde. Natürlich hätte ich einfach eine spannende Schlussphase ausdenken können, doch erneut, gerade das Unpassende der konstruierten Schlussphase ermöglicht erst die Arroganz des Tipps, die Überheblichkeit des Tippers.

Ich weiß nicht, wie oft hier im Forum bereits Nutzer angegangen wurden, weil sie hinter ihre ironischen Bemerkungen keinen Smiley gesetzt hatten. Humor bedarf keines Zaunpfahls. In vorliegendem Fall ist der Kontrast zwischen Aussage und Sichtweise eigentlich deutlich, nur eben verpackt in konstruierten Text.

Es ist Geschmackssache, ob man derartig konstruierten Schrieb und den darin verborgenen Witz mag. Wenn ich auch nicht erwartet hätte, dass ein Tipp gegen den Hamburger Sportverein derartige Literaturkritik verursachen könnte. Verwirrt? Dann war es ein voller Erfolg.


Sag mal, Du schreibst doch auch ab und zu Drehbücher für den Tatort, oder?  
#
grinch schrieb:
Ruhe in Frieden. Auf dass Du niemals vergessen wirst bei der Eintracht.


Dem schließe ich mich an! Ruhe in Frieden!