>

prothurk

15389

#
Bin für Stepi mit Körbel für die letzten Spiele ... aber bitte gleich weg mit kovac
#
Caffeking schrieb:

Bin für Stepi mit Körbel für die letzten Spiele ... aber bitte gleich weg mit kovac


Meinst Du den Stepi, der seinerzeit vor einem Halbfinale zu den Pillen gewechselt ist?
#
Kann man Niko Kovac den Wechsel zum FC Bayern übel nehmen? Auf rein professioneller und sportlicher Ebene sicher nicht. Wie hier schon zigfach erwähnt wurde, ist es die Art und Weise, die übel aufstößt.

Ich habe während seiner Amtszeit von Woche zu Woche, von Pressekonferenz zu Pressekonferenz, von Statement zu Statement, einen immerzu wachsenden Respekt für Niko Kovac entwickelt. Und es war nicht nur bezogen auf unsere Eintracht, die guten Ergebnisse, die Aufbruchsstimmung im Verein und die immerzu betonte enge Zusammenarbeit zwischen Trainerteam, Mannschaft und Management/Vorstand. Auch zu Themen außerhalb unseres Vereins wählte Kovac immer wieder Worte, die mich mit Stolz erfüllt haben, dass gerade dieser Mann unsere Trainerposition bekleidet.

So zum Beispiel die Äußerungen zu den Fällen Dembele und Aubameyang, zur negativen Schnelllebigkeit der heutigen Zeit, seine positive Anerkennung für Christian Streich und den SC Freiburg, wonach er sich für mehr Bundesligisten solch eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Trainer und Verein wünscht und nicht zuletzt seine Ansprache bei der Mitgliederversammlung, nebst lebenslanger Vereinsmitgliedschaft.

Ganz besonders wiegten die Worte im Ohr: „Wo ist der Vertrag, der zählt? Früher galt das gesprochene Wort. Inzwischen zählt ein Fünfjahresvertrag genauso wenig wie ein Halbjahresvertrag. Das ist sehr bedenklich.“

Kovac wurde über die Zeit zur positiven Identifikationsfigur, werkelte fleißig am Image des Mannes, zu dem man gerne aufschaut, dessen Namen man zu beinahe jeder Zeit wohlwollend in den Mund nahm – und das sogar über die eigene Vereinsgrenze hinaus.

Im Vorfeld zur heutigen Verkündung wurde viel spekuliert. Diverse Aussagen konnten als eindeutig zweideutig interpretiert werden und boten Raum für ein entsprechendes Medienecho. Doch trotz aller bis dato fiktiven Unklarheit galt es für mich als nahezu ausgeschlossen, dass Kovac bei einer Entscheidungsfindung, in welche Richtung sie auch gehen mag,  seine Authentizität einbüßen würde. Nicht er, der sich stets integer und glaubwürdig präsentierte.

Wie habe ich mich getäuscht.

Seine einleitenden Worte konnten grotesker nicht sein. Man hatte den Eindruck, Kovac wollte in bester Kasperletheater-Manier einer Gruppe von Kleinkindern weiß machen, der Himmel wäre rosa und statt Regen würden Marshmallows zur Erde fallen. Ernsthaft, wer in aller Welt soll den Worten Glauben schenken, dass am gestrigen Donnerstag die erste Kontaktaufnahme mit dem FC Bayern stattgefunden haben soll. Und dabei ist es mir egal, ob sein Berater involviert war, oder nicht, auch dieser vertritt direkt die Interessen seines Klienten und stochert nicht ohne Kovacs Wissen in fremden Gefilden herum.

Er möchte uns weißmachen, dass es lediglich eines (!) Anrufes aus München bedurfte, um eine sofortige Entscheidung über seine sportliche Zukunft zu fällen. Wo bleibt in dieser Causa der sonst so oft verkündete Respekt, die Vertrautheit und freundschaftliche Bande zu den Offiziellen des Vereins? Wie ist so ein Verhalten zu erklären? Keine Rücksprache, keine Darlegung der Situation. Nein, von Anfang an vollendete Tatsachen. Und das nur wenige Wochen nach seiner öffentlich in Szene gesetzten lebenslangen Mitgliedschaft. Das Angebot wäre wohl ansonsten fristlos verfallen, wenn er ohne Zusage den Hörer aufgelegt hätte. Wie kann Kovac glauben, dass bei aller medialen Durchsichtigkeit der heutigen Geschäftsgebaren im Fußball, jemand ernsthaft in Erwägung ziehen könnte, diesem Märchen auf den Leim zu gehen. Ich saß mit offenem Mund vor dem Bildschirm und traute meinen Ohren nicht.

An dieser Stelle möchte ich zunächst Fredi Bobic beglückwünschen zu seinen treffenden Worten in Richtung Trainer und aufnehmenden Verein. Ich würde mir an seiner Stelle komplett vorgeführt und veräppelt vorkommen. In dieser Phase der Saison ist ein solches Verhalten einfach unentschuldbar. Es gefährdet alle Ziele, für die man während der aktuellen Spielzeit hart gearbeitet hat. Und dann hat die betreffende Person auch noch die Chuzpe, sich eine augenscheinlich konstruierte „Wahrheit“ zurechtzulegen, die jedwede Kritik von vornhinein im Keim ersticken soll. Ist das nicht schön?

Und für mich waren die Nachfragen der Presse auf diese Posse von Kovac noch viel zu seicht. Zumal sich Kovac in seinen Schlussworten gar selbst als Lügner abstempelt auf die Frage zu seinen Aussagen der vergangenen Woche: „Ich hätte sagen können ‚Nein‘, aber dann hätte ich gelogen.“ Geht es noch schlimmer? „Aber letztlich habe ich die Wahrheit gesagt. Sie werden sagen ‚es war ein offenes Türchen‘, aber, ich habe die Wahrheit gesagt. Und das ist genau der Punkt, wenn ich kategorisch gesagt hätte ‚nein‘, dann hätten sie sagen können ich habe gelogen, aber ich habe nicht gelogen, weil ich das so gesagt habe.“

Puff, da geht es hin, das letzte bisschen Respekt vor diesem Mann. Mit welcher emotionalen Kälte und Kalkül er hier eine Rechtfertigung seiner, im besten Winkeladvokaten-Stil getroffenen, Aussagen verkaufen möchte, geht für mich, in Anbetracht seiner eigenen Vorstellung von Moral, auf keine Kuhhaut. Dazu klingelt es mir zudem noch von letzter Woche in den Ohren, als Kovac den traurigen Verlust von Josip Simunics Tochter anbrachte und daran erinnerte, dass es wichtigeres im Leben gibt, als sich zu Vorgängen im Fußballgeschäft zu äußern und so die Nachfragen der Journalisten zu seiner eigenen Person im Keim erstickte. Emotional berührend und authentisch kam es mir in der vergangenen Woche rüber, wenn ich heute darüber nachdenke… komme ich um den Verdacht der Instrumentalisierung (nicht seiner Trauer, das möchte ich hier eindringlich betonen, sondern dem Vermeiden eines klaren Statements) leider nicht mehr herum. So sehr wurde am heutigen Tag die Glaubwürdigkeit von Kovac für mich erschüttert.

Im englischen Sprachgebrauch gibt es die Redewendung

Your mouth is writing checks your ass can’t cash

Dies passt hier meiner Ansicht nach wie die Faust auf’s Auge. Als Eintracht Fan fühle ich mich im höchsten Grade verschaukelt. Ich hoffe, dass durch den ganzen Verein eine Trotzreaktion fahren wird, um die gesteckten Ziele der europäischen Teilnahme und dem Pokalfinale, trotz dem bevorstehenden Verlust einer wichtigen Führungskraft, zu erreichen.

Doch dieser Tag hat in meiner Fan-Seele deutliche Spuren hinterlassen.
#
Zen schrieb:

Kann man Niko Kovac den Wechsel zum FC Bayern übel nehmen? Auf rein professioneller und sportlicher Ebene sicher nicht. Wie hier schon zigfach erwähnt wurde, ist es die Art und Weise, die übel aufstößt.

Ich habe während seiner Amtszeit von Woche zu Woche, von Pressekonferenz zu Pressekonferenz, von Statement zu Statement, einen immerzu wachsenden Respekt für Niko Kovac entwickelt. Und es war nicht nur bezogen auf unsere Eintracht, die guten Ergebnisse, die Aufbruchsstimmung im Verein und die immerzu betonte enge Zusammenarbeit zwischen Trainerteam, Mannschaft und Management/Vorstand. Auch zu Themen außerhalb unseres Vereins wählte Kovac immer wieder Worte, die mich mit Stolz erfüllt haben, dass gerade dieser Mann unsere Trainerposition bekleidet.

So zum Beispiel die Äußerungen zu den Fällen Dembele und Aubameyang, zur negativen Schnelllebigkeit der heutigen Zeit, seine positive Anerkennung für Christian Streich und den SC Freiburg, wonach er sich für mehr Bundesligisten solch eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Trainer und Verein wünscht und nicht zuletzt seine Ansprache bei der Mitgliederversammlung, nebst lebenslanger Vereinsmitgliedschaft.

Ganz besonders wiegten die Worte im Ohr: „Wo ist der Vertrag, der zählt? Früher galt das gesprochene Wort. Inzwischen zählt ein Fünfjahresvertrag genauso wenig wie ein Halbjahresvertrag. Das ist sehr bedenklich.“

Kovac wurde über die Zeit zur positiven Identifikationsfigur, werkelte fleißig am Image des Mannes, zu dem man gerne aufschaut, dessen Namen man zu beinahe jeder Zeit wohlwollend in den Mund nahm – und das sogar über die eigene Vereinsgrenze hinaus.

Im Vorfeld zur heutigen Verkündung wurde viel spekuliert. Diverse Aussagen konnten als eindeutig zweideutig interpretiert werden und boten Raum für ein entsprechendes Medienecho. Doch trotz aller bis dato fiktiven Unklarheit galt es für mich als nahezu ausgeschlossen, dass Kovac bei einer Entscheidungsfindung, in welche Richtung sie auch gehen mag,  seine Authentizität einbüßen würde. Nicht er, der sich stets integer und glaubwürdig präsentierte.

Wie habe ich mich getäuscht.

Seine einleitenden Worte konnten grotesker nicht sein. Man hatte den Eindruck, Kovac wollte in bester Kasperletheater-Manier einer Gruppe von Kleinkindern weiß machen, der Himmel wäre rosa und statt Regen würden Marshmallows zur Erde fallen. Ernsthaft, wer in aller Welt soll den Worten Glauben schenken, dass am gestrigen Donnerstag die erste Kontaktaufnahme mit dem FC Bayern stattgefunden haben soll. Und dabei ist es mir egal, ob sein Berater involviert war, oder nicht, auch dieser vertritt direkt die Interessen seines Klienten und stochert nicht ohne Kovacs Wissen in fremden Gefilden herum.

Er möchte uns weißmachen, dass es lediglich eines (!) Anrufes aus München bedurfte, um eine sofortige Entscheidung über seine sportliche Zukunft zu fällen. Wo bleibt in dieser Causa der sonst so oft verkündete Respekt, die Vertrautheit und freundschaftliche Bande zu den Offiziellen des Vereins? Wie ist so ein Verhalten zu erklären? Keine Rücksprache, keine Darlegung der Situation. Nein, von Anfang an vollendete Tatsachen. Und das nur wenige Wochen nach seiner öffentlich in Szene gesetzten lebenslangen Mitgliedschaft. Das Angebot wäre wohl ansonsten fristlos verfallen, wenn er ohne Zusage den Hörer aufgelegt hätte. Wie kann Kovac glauben, dass bei aller medialen Durchsichtigkeit der heutigen Geschäftsgebaren im Fußball, jemand ernsthaft in Erwägung ziehen könnte, diesem Märchen auf den Leim zu gehen. Ich saß mit offenem Mund vor dem Bildschirm und traute meinen Ohren nicht.

An dieser Stelle möchte ich zunächst Fredi Bobic beglückwünschen zu seinen treffenden Worten in Richtung Trainer und aufnehmenden Verein. Ich würde mir an seiner Stelle komplett vorgeführt und veräppelt vorkommen. In dieser Phase der Saison ist ein solches Verhalten einfach unentschuldbar. Es gefährdet alle Ziele, für die man während der aktuellen Spielzeit hart gearbeitet hat. Und dann hat die betreffende Person auch noch die Chuzpe, sich eine augenscheinlich konstruierte „Wahrheit“ zurechtzulegen, die jedwede Kritik von vornhinein im Keim ersticken soll. Ist das nicht schön?

Und für mich waren die Nachfragen der Presse auf diese Posse von Kovac noch viel zu seicht. Zumal sich Kovac in seinen Schlussworten gar selbst als Lügner abstempelt auf die Frage zu seinen Aussagen der vergangenen Woche: „Ich hätte sagen können ‚Nein‘, aber dann hätte ich gelogen.“ Geht es noch schlimmer? „Aber letztlich habe ich die Wahrheit gesagt. Sie werden sagen ‚es war ein offenes Türchen‘, aber, ich habe die Wahrheit gesagt. Und das ist genau der Punkt, wenn ich kategorisch gesagt hätte ‚nein‘, dann hätten sie sagen können ich habe gelogen, aber ich habe nicht gelogen, weil ich das so gesagt habe.“

Puff, da geht es hin, das letzte bisschen Respekt vor diesem Mann. Mit welcher emotionalen Kälte und Kalkül er hier eine Rechtfertigung seiner, im besten Winkeladvokaten-Stil getroffenen, Aussagen verkaufen möchte, geht für mich, in Anbetracht seiner eigenen Vorstellung von Moral, auf keine Kuhhaut. Dazu klingelt es mir zudem noch von letzter Woche in den Ohren, als Kovac den traurigen Verlust von Josip Simunics Tochter anbrachte und daran erinnerte, dass es wichtigeres im Leben gibt, als sich zu Vorgängen im Fußballgeschäft zu äußern und so die Nachfragen der Journalisten zu seiner eigenen Person im Keim erstickte. Emotional berührend und authentisch kam es mir in der vergangenen Woche rüber, wenn ich heute darüber nachdenke… komme ich um den Verdacht der Instrumentalisierung (nicht seiner Trauer, das möchte ich hier eindringlich betonen, sondern dem Vermeiden eines klaren Statements) leider nicht mehr herum. So sehr wurde am heutigen Tag die Glaubwürdigkeit von Kovac für mich erschüttert.

Im englischen Sprachgebrauch gibt es die Redewendung

Your mouth is writing checks your ass can’t cash

Dies passt hier meiner Ansicht nach wie die Faust auf’s Auge. Als Eintracht Fan fühle ich mich im höchsten Grade verschaukelt. Ich hoffe, dass durch den ganzen Verein eine Trotzreaktion fahren wird, um die gesteckten Ziele der europäischen Teilnahme und dem Pokalfinale, trotz dem bevorstehenden Verlust einer wichtigen Führungskraft, zu erreichen.

Doch dieser Tag hat in meiner Fan-Seele deutliche Spuren hinterlassen.




Ich würde gerne eine Möglichkeit finden, das Kovac diese Zeilen irgendwie Wort für Wort lesen muss!

Und ich habe trotz des langen Textes voll zitiert, da ich nicht in der Lage war, irgendwas davon nicht stehen zu lassen! Dankeschön für diesen Beitrag!
#
Der Morgen danach, und ich bin mindestens so angefressen wie gestern. Die Frage nach dem Warum stellte sich mir zwangsläufig, aber mittlerweile ist mir die Antwort auch klar: ich bin sauer auf mich selbst.

Irgendwie fühlt sich das an, als wäre man einer Sekte beigetreten, den "Jüngern Kovacs", und plötzlich, mit einem Schlag, wird einem bewusst, dass man nur getäuscht wurde, mit Versprechungen und Bildern von einer heilen (Fußball-)Welt, wo Anstand und Moral noch Werte sind, die gelebt werden. Aber am Ende bekam man nur das zu hören, was man hören wollte und unser "Messias" hat uns eiskalt zwei Jahre am Nasenring durch die Manege gezogen, und wir sind so ziemlich alle brav hinterher getrabt.

Selbst schuld. Aber brillant gemacht, das muss ich NK lassen. Das erst in der PK diese Maske, die er so lange in Perfektion aufrechterhalten hat, gefallen ist, ist schon eine beachtliche Leistung. Eiskalte Berechnung mit flammenden Appellen an die Werte, die wir so schätzen, zu überdecken und damit so lange durchzukommen, schafft kaum einer. Aber gut, vielleicht war es doch einfacher als ich denke, man will ja glauben, auch wenn man sich denkt, dass es zu schön ist um wahr zu sein. Ich zumindest war so naiv...

Natürlich hat man von Anfang an gesehen, dass Kovac ein Mann mit großen Zielen ist. Ehrgeizig, talentiert, eloquent. Dass er nicht ewig Eintracht Frankfurt trainieren wird war der Mehrheit hier wohl klar. Ich persönlich war mir sicher, dass er uns am Ende seines Vertrages 2019 verlässt, aber warum auch nicht? Er bekam das Sprungbrett, das er wollte und wir einen kompetenten Trainer, der unsere Entwicklung ein großes Stück voran gebracht hat. Win-win-Situation. Alles gut.

Auch den Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt hätte man in einer Form abwickeln können, das sich am Ende alle noch hätten in die Augen sehen können. Fredi Bobic konnte das allerdings gestern schon nicht mehr, zumindest sah es auf der PK so aus. Und irgendwie tat mir unser Sportvorstand auch leid, in solch einer Situation dort sitzen zu müssen und sich Fragen zu stellen, die er am liebsten nie gestellt bekommen hätte.

Nur… kann ich Fredi Bobic noch glauben? Wieviel von dem was er sagte ist echt, wieviel davon nur das was wir hören wollten?  Traue ich Fredi Bobic etwa nun auch nicht mehr? Traurigerweise ist dem so. Aber nicht wegen dem was er gesagt oder getan hat, sondern allein wegen dem was Niko Kovac hier veranstaltet hat.

Vertrauen ist ein sehr wertvolles Gut. Schwer zu erlangen, sehr leicht zu verlieren. Kovac hat mein Vertrauen darauf, dass es auch in der modernen Fußball-Welt noch Menschen gibt, die ihre Werte trotz aller der Umstände nicht nur bewahren, sondern auch aktiv gegen alle Widrigkeiten verteidigen, nachhaltig gestört. Zumindest derzeit kann ich mir nicht vorstellen, dass ich irgendeinem Verantwortlichen noch irgendwas glaube, das nicht mit Fakten eindeutig belegt ist. Und ein solcher Vertrauensbruch geht weit über die sportlichen Auswirkungen eines solchen Wechsels hinaus.

Ok, Christian Streich nehme ich trotz allem noch immer ab was er sagt. Das wäre aber auch der Einzige. Und seine Äußerungen wirken im Gesamtkontext schon seit langem wie ein Kuriosum, der Don Quijote des deutschen Profifußballes, dessen Worte oft bemerkenswert sein mögen, aber letztlich wirkungslos verhallen.

Die Eintracht gibt’s auch nach Kovac. Gott sei Dank. Und ich bin froh, wenn der Mann, den ich einst so geschätzt habe, dann bald weg ist und die Zeit ohne ihn beginnen kann. Die Werte unserer Eintracht und das was dieser Trainer mittlerweile darstellt, da sind Welten dazwischen. Und ich möchte Niko Kovac bei aller fachlichen Kompetenz nicht mehr bei unserer Eintracht sehen.

Soll der nächste kommen. Der mag dann vielleicht auch nur auf der Durchreise sein, solange er sich auf seinen Job konzentriert und versucht das Beste für den Verein zu erreichen, soll es mir recht sein. Nur bitte keinen neuen Heilsbringer, der uns Vorträge über Werte hält. Davon habe ich die Schnauze gerade gestrichen voll. Obwohl… wer weiß schon, ob wir nicht alle bei nächster Gelegenheit wieder darauf reinfallen, falls es doch so kommt. Man will ja glauben. Immer und immer wieder. Letztlich sind wir doch selbst schuld.
#
Dankeschön für diesen Beitrag, der mir aus der Seele spricht!
#
Der hat uns doch unlängst beschissen?!
#
Ich bin mal sehr gespannt, wie professionell die Spieler mit der Situation umgehen. Immerhin hat Kovac hier ein echtes Team zusammen geschmiedet und aufeinander eingeschworen. Er war glaubwürdig, authentisch und hat die moralischen Maßstäbe gesetzt und vorgelebt. Er hat jede Menge Wasser gepredigt und nun, kurz vor Ende der entscheidenden Spiele, gefährdet er die gemeinsamen Ziele zu Gunsten seiner Karriere. Für mich ist das Wein saufen! Und wenn nun der Wasserprediger vor seinen Spielern spricht, dann wissen die absolut, wer vor ihnen steht und wie es um seine Glaubwürdigkeit bestellt ist.

Das sind auf diesem Top Niveau in den nächsten beiden Spielen wenige Prozente, die hier den Ausschlag über Niederlage oder Sieg geben können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jedem einzelnen Spieler gelingt sich davon frei zu machen. Es werden sich einige Gedanken um ihre Zukunft machen, die das vor 1, 2 Wochen noch nicht vorhatten.

Die Pressekonferenz war ziemlich eindrucksvoll. Man konnte sehen, dass Niko Kovac nicht wusste, was und wie er was sagen sollte um glaubwürdig rüberzukommen. Es ist ihm nicht gelungen. Die letzte Frage, als er dann stammelnd "Sie kennen mich" sprach und pfiffig erklären wollte, warum er nicht gelogen hat, das war erbärmlich. Er ist in meiner Achtung auf Bayernniveau gesunken. Tiefer geht's nicht.
#
und wieviel Gurus nicht da sind, die letzte Woche jeden der Kovac anzweifelte niedergemacht haben. Basaltkopp ausgenommen  der hate die Grösse das zuzugeben.
#
Hier! Ich bin da und ich gebe auch zu, das ich mich hinsichtlich Niko Kovac getäuscht habe. Ich habe tatsächlich daran geglaubt, das es noch Menschen gibt, die authentisch sind und halten, was sie versprechen. Ich hätte es besser wissen müssen, aber ich bin da vielleicht zu naiv. Von daher möchte ich auch diejenigen um Entschuldigung bitten, denen ich Ihre Skepsis und Ihr Misstrauen zum Vorwurf gemacht haben. Ich habe erst abwarten wollen, bis diese Nachricht tatsächlich Fakt ist. Und Bayern München hat nun Fakten geschaffen.

Somit sind wir in einer unglaublich wichtigen Saisonphase von 100% Euphorie gefühlt auf den Nullpunkt gefallen. Ich kann verstehen, wenn ein Trainer seine Chance wahrnimmt, wenn es eine solch große ist. Aber wenn er dafür sein Wort bricht, seine Glaubwürdigkeit einbüßt, dann verliert er letztendlich alles, was ihn so erfolgreich gemacht hat. Ich bin menschlich sehr enttäuscht von Kovac! Er ist auch nur einer von vielen und beliebig austauschbar!

Ich bin gespannt wer morgen auf der Trainerbank Platz nimmt. Und wenn wir die nächsten beiden Spiele verlieren sollten, dann wir das sicher eine "unvergessliche" Atmosphäre im Waldstadion geben.
#
Ist auf 15 Uhr verschoben worden - habe es ergänzt.
#
Ich glaube aktuell gar nichts mehr.
Ich glaube auch Bobic nicht, das er es nicht wußte.
Das mit Bobic ist einfach zu erklären.

Bobic und Kovac wussten beide vom Bayern Interesse.
Bobic und Kovac vereinbarten morgens noch, das Sie es erstmal geheim halten.
Aber beide rechneten nicht damit, das einer wieder gegen das nötige Kleingeld plaudert.
Wahrscheinlich nicht von der Eintrachtseite.
Bobic war dann so überrascht, vom platzen der Bombe, das er erstmal so tat, als wüsste er von nichts.
Er wird dann heute morgen mit Bobic den öffentlichen Plan der weiteren Vorgehensweise besprechen,
so das alle Beteiligten am besten da stehen.
Das wird doch mittlerweile oft so gemacht.
Auf der PK gibt es dann die nächste Märchenstunde von den Verantwortlichen.

Muss mich übrigens neben den Fans, auch diesmal bei der Presse entschuldigen, denen ich Vorwarf hier nur unnötige Unruhe reinbringen zu wollen. Sie hatten doch gute Informationen.

#
Hyundaii30 schrieb:

Ich glaube aktuell gar nichts mehr.

Das mit Bobic ist einfach zu erklären.


Einfach zu erklären? Alles Spekulatius - die PK wird Klarheit schaffen - hoffentlich!
#
Die Presse ist genau dafür da wofür sie hier immer gescholten wird, bei Unstimmigkeiten nachhhaken und  bei zweideutigen Antworten ewig weiterbohren und recherchieren bis die Wahrheit ans Licht kommt..

Hier wars anders , die Nachbohrer wurden denunziert und der der zweideutig war als Ehrenmann glorifiziert.
#
municadler schrieb:

Die Presse ist genau dafür da wofür sie hier immer gescholten wird, bei Unstimmigkeiten nachhhaken und  bei zweideutigen Antworten ewig weiterbohren und recherchieren bis die Wahrheit ans Licht kommt..

Hier wars anders , die Nachbohrer wurden denunziert und der der zweideutig war als Ehrenmann glorifiziert.


Denunziert? Soso, zeig mal.
#
@Moderation: Wenn es dann amtlich werden sollte, verschiebt meinen Beitrag bitte in die Rubrik die um 21:52 Uhr geschlossen wurde, weil noch nichts amtlich ist.

Von wegen "scheiß Bayern"!
Sprüche, Moralgetue! Armselig fühlt sich das bestimmt an wenn man solche ehrenhafte Moralvorstellungen als die eigenen (Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Geld etc.) darstellt und das das Gegenteil tut.
Herrschaften, die hier andere als Hysteriker bezeichnet haben sollten darüber nachdenken, sich eventuell nicht selbst so hysterisch wichtig zu nehmen - da ist wohl das Lob, das über sie ausgeschüttet wurde doch zu Kopfe gestiegen?!
Der "kicker" meldet es nun auch, dass Kovac nach München geht!
Er sollte sofort gehen, oder das Stadion schweigt am Samstag gegen Hertha BSC wenn der Stadionsprecher uns wieder vorgiebt wie unser Trainer heißt.

Viel Gesundheit Herr Kovac, herzlich wenig Erfolg beim bescheuertsten Verein der Liga!
#
Mach ich! Und wenn es tatsächlich so kommt, dann bitte ich diejenigen um Verzeihung, die es schon vorher gewusst haben. Ich habe die PK von vor ca. 2 Monaten im Kopf, wo er ohne Einschränkung gesagt hat, das er seinen Vertrag erfüllt.

Ich habe gehofft und geglaubt, das es noch ehrliche und authentische Akteure in dieser Branche gibt. Vielleicht naiv, aber deswegen auch die Bitte um Entschuldigung, wenn es nun doch so kommt.

Das dies nun zu dieser Zeit geleakt werden würde, ist ein Unding! So was kann eine Saison ruinieren. Hrubesch ist 77 nicht zur Eintracht gewechselt, weil die Eintracht damals trotz Schweigegelübte den Wechsel von RW Essen zur SGE vorzeitig verkündete. Hrubesch hörte es angeblich im Autoradio und zog die Konsequenzen in Richtung HSV.

#
prothurk schrieb:

Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Wir können uns nicht auf der Nase rumtanzen lassen.



       

Ja, eigentlich nicht....aber wie will man das anders bezeichnen, was bisher abgelaufen ist....?.....ich kann mich nicht erinnern, eine derartige Hängepartie mit einem Eintrachtspieler erlebt zu haben, selbst mit Amanatidis nicht und der war schon krass.....


Es ist ganz klar eine Führungsschwäche. Vor allem Bobic hätte ich da mehr Härte zugetraut. Irgendwann muß der Verein sagen es ist Schluß. Keine Hintertür, kein vielleicht, basta!
Es ist unglaublich das dieses Thema seit letztem Frühjahr, oder sogar noch länger immer noch am köcheln ist.

Es ist ja auch nicht so das es keine Alternativen gibt. Den Torhütermarkt sehe ich völlig unproblematisch, man kriegt für wenig Geld wahrscheinlich einen gleichwertigen Ersatz.

Da muß man als Verein einfach mehr Stärke zeigen.



Da muss man als User einfach mal "Sorry" sagen, oder?

https://www.eintracht.de/fileadmin/_processed_/csm_8054-1523537524-30176711_2276384175710226_386552592_o_7ae730b6fd.jpg


Und jetzt? Den Einwand mit sorry verstehe ich nicht so ganz, sollte er auf mich bezogen sein...
#
Diegito schrieb:

prothurk schrieb:

Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Wir können uns nicht auf der Nase rumtanzen lassen.



       

Ja, eigentlich nicht....aber wie will man das anders bezeichnen, was bisher abgelaufen ist....?.....ich kann mich nicht erinnern, eine derartige Hängepartie mit einem Eintrachtspieler erlebt zu haben, selbst mit Amanatidis nicht und der war schon krass.....


Es ist ganz klar eine Führungsschwäche. Vor allem Bobic hätte ich da mehr Härte zugetraut. Irgendwann muß der Verein sagen es ist Schluß. Keine Hintertür, kein vielleicht, basta!
Es ist unglaublich das dieses Thema seit letztem Frühjahr, oder sogar noch länger immer noch am köcheln ist.

Es ist ja auch nicht so das es keine Alternativen gibt. Den Torhütermarkt sehe ich völlig unproblematisch, man kriegt für wenig Geld wahrscheinlich einen gleichwertigen Ersatz.

Da muß man als Verein einfach mehr Stärke zeigen.



Da muss man als User einfach mal "Sorry" sagen, oder?

https://www.eintracht.de/fileadmin/_processed_/csm_8054-1523537524-30176711_2276384175710226_386552592_o_7ae730b6fd.jpg


Und jetzt? Den Einwand mit sorry verstehe ich nicht so ganz, sollte er auf mich bezogen sein...


Du hast aber schon gelesen, was Du da vorher gepostet hast? Also die unterstellte Führungsschwäche, diesen Beitrag meine ich. Ich denke die Rönnow Verpflichtung zeigt doch, das Du in ziemlich allen Punkten falsch lagst und diese Unterstellungen eben auch. Und ich würde dann in so einem Fall eben um Entschuldigung bitten. Aber gut, muss man auch nicht, alles ok!
#
Herzlich Willkommen! In jeder Hinsicht eine gute Entscheidung!
#
cm47 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Wir können uns nicht auf der Nase rumtanzen lassen.



       

Ja, eigentlich nicht....aber wie will man das anders bezeichnen, was bisher abgelaufen ist....?.....ich kann mich nicht erinnern, eine derartige Hängepartie mit einem Eintrachtspieler erlebt zu haben, selbst mit Amanatidis nicht und der war schon krass.....


Es ist ganz klar eine Führungsschwäche. Vor allem Bobic hätte ich da mehr Härte zugetraut. Irgendwann muß der Verein sagen es ist Schluß. Keine Hintertür, kein vielleicht, basta!
Es ist unglaublich das dieses Thema seit letztem Frühjahr, oder sogar noch länger immer noch am köcheln ist.

Es ist ja auch nicht so das es keine Alternativen gibt. Den Torhütermarkt sehe ich völlig unproblematisch, man kriegt für wenig Geld wahrscheinlich einen gleichwertigen Ersatz.

Da muß man als Verein einfach mehr Stärke zeigen.
#
Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Tafelberg schrieb:

Wir können uns nicht auf der Nase rumtanzen lassen.



       

Ja, eigentlich nicht....aber wie will man das anders bezeichnen, was bisher abgelaufen ist....?.....ich kann mich nicht erinnern, eine derartige Hängepartie mit einem Eintrachtspieler erlebt zu haben, selbst mit Amanatidis nicht und der war schon krass.....


Es ist ganz klar eine Führungsschwäche. Vor allem Bobic hätte ich da mehr Härte zugetraut. Irgendwann muß der Verein sagen es ist Schluß. Keine Hintertür, kein vielleicht, basta!
Es ist unglaublich das dieses Thema seit letztem Frühjahr, oder sogar noch länger immer noch am köcheln ist.

Es ist ja auch nicht so das es keine Alternativen gibt. Den Torhütermarkt sehe ich völlig unproblematisch, man kriegt für wenig Geld wahrscheinlich einen gleichwertigen Ersatz.

Da muß man als Verein einfach mehr Stärke zeigen.



Da muss man als User einfach mal "Sorry" sagen, oder?

https://www.eintracht.de/fileadmin/_processed_/csm_8054-1523537524-30176711_2276384175710226_386552592_o_7ae730b6fd.jpg
#
prothurk schrieb:

Geht er, dann geht er und ich bin sicher, das wir dann adäquaten Ersatz verpflichten werden.


       


davon bin ich zu 100 % überzeugt und sehe deswegen die Personalie TW eigentlich entspannt an.
Dass man jedoch genervt ist von diesem Monate langen Verhandlungen, kann man nachvollziehen und zwar völlig ohne Schuldzuweisungen.
#
Tafelberg schrieb:

Dass man jedoch genervt ist von diesem Monate langen Verhandlungen, kann man nachvollziehen und zwar völlig ohne Schuldzuweisungen.



Ich war ja nicht dabei und wer, wie lange und mit wem verhandelt hat, das kann ich nicht beurteilen. Die haben gesprochen und sind sich nicht einig geworden. Und es ist doch so: Hat er schon irgendwo anders zugesagt, dann bringt in der jetzigen Phase so ein Outing auch keine Ruhe rein. Und wenn er noch nirgends zugesagt hat und abwartet was passiert hier, wer meldet sich ggfs. noch usw. dann gibt es ja eh nichts zu vermelden.

Und natürlich nervt so ein Thema. Allerdings wohl eher die Fans und nicht die Mitspieler, den Trainer oder die sportliche Leitung. Die Spieler konzentrieren sich -hoffentlich- auf ihre eigene Leistung, der Trainer stellt dann eben nach Leistung und Vertrauen auf und die sportliche Leitung hat im Fall der Fälle adäquaten Ersatz.

Was mich allerdings auch nervt sind schlechte Leistungen und Fehler. Da waren nun einige Böcke dabei und ich hoffe er kriegt nun die Kurve. Wir können uns da keine Schwächen mehr leisten, denn ich will nach Berlin und ich will auch nächste Saison die CL!
#
tschabummkun schrieb:

Ich glaube, ganz so einfach ist es nicht.

1. Es wird ja spekuliert, das LH nach Leverkusen will. Zumindest will er wohl "europäisch" besser CL spielen. Und dazu noch richtig viel Geld verdienen. Was ich absolut verstehen kann. Welcher Verein kann ihm das jetzt schon (vor dem 29. ST) garantieren? Deshalb kann es durchaus sein, dass er seine Entscheidung noch gar nicht gefällt hat.

2. Ähnlich wie bei Kovac kann es zudem sein, dass er und die Verantwortlichen des Vereins nicht wollen, dass rauskommt, was am Ende wirklich passiert. Manchmal kann es in ihren Augen besser sein zu blocken, anstatt zu sagen, LH geht zu unserem direkten Konkurrenten XY. Oder der Trainer zu Dortmund oder Bayern.


Zu Punkt 1:
Sorry aber so unentschlossen, kann kein normal denkender Mensch sein.
Sollte er es noch nicht entschieden haben, dann nur wegen fehlender passender Alternativangebote.

Zu Punkt 2:
Warum sollte das nach über einem Jahr besser sein ??
Klarheit zu haben, ist immer besser für alle Seiten.
Egal wo Lukas hingeht, es ist seine Entscheidung und die wird man respektieren.
Dafür wird er die Last los, es den Fans mitteilen zu müssen, wenn es Ihm so schwer fällt.
Das kann befreiend wirken.
Vorteile es zu verheimlichen und ständig Angst zu haben, einer plaudert was aus oder sich ständig mit Gerüchten zu konfrontieren, sind alles eher Nachteile.

Wenn Lukas helfen will, das wir in die CL kommen und den Pokal holen (denn dafür brauchen wir Ihn in Topform !!), soll er endlich öffentlich klar Schiff machen, dann ist der Kopf frei dafür und wir bekommen den alten grandiosen Lukas zurück. Das ist für mich ein glasklarer Fall.
Und er geht hier als stolzer CL-Teilnehmer und Pokalsieger zu seinem neuen Verein und hat ein ganz anderes Standing !!

#
Hyundaii30 schrieb:

tschabummkun schrieb:

Ich glaube, ganz so einfach ist es nicht.

1. Es wird ja spekuliert, das LH nach Leverkusen will. Zumindest will er wohl "europäisch" besser CL spielen. Und dazu noch richtig viel Geld verdienen. Was ich absolut verstehen kann. Welcher Verein kann ihm das jetzt schon (vor dem 29. ST) garantieren? Deshalb kann es durchaus sein, dass er seine Entscheidung noch gar nicht gefällt hat.

2. Ähnlich wie bei Kovac kann es zudem sein, dass er und die Verantwortlichen des Vereins nicht wollen, dass rauskommt, was am Ende wirklich passiert. Manchmal kann es in ihren Augen besser sein zu blocken, anstatt zu sagen, LH geht zu unserem direkten Konkurrenten XY. Oder der Trainer zu Dortmund oder Bayern.


Zu Punkt 1:
Sorry aber so unentschlossen, kann kein normal denkender Mensch sein.
Sollte er es noch nicht entschieden haben, dann nur wegen fehlender passender Alternativangebote.

Zu Punkt 2:
Warum sollte das nach über einem Jahr besser sein ??
Klarheit zu haben, ist immer besser für alle Seiten.
Egal wo Lukas hingeht, es ist seine Entscheidung und die wird man respektieren.
Dafür wird er die Last los, es den Fans mitteilen zu müssen, wenn es Ihm so schwer fällt.
Das kann befreiend wirken.
Vorteile es zu verheimlichen und ständig Angst zu haben, einer plaudert was aus oder sich ständig mit Gerüchten zu konfrontieren, sind alles eher Nachteile.

Wenn Lukas helfen will, das wir in die CL kommen und den Pokal holen (denn dafür brauchen wir Ihn in Topform !!), soll er endlich öffentlich klar Schiff machen, dann ist der Kopf frei dafür und wir bekommen den alten grandiosen Lukas zurück. Das ist für mich ein glasklarer Fall.
Und er geht hier als stolzer CL-Teilnehmer und Pokalsieger zu seinem neuen Verein und hat ein ganz anderes Standing !!


Puh, ganz schön viel Küchenpsychologie mal wieder...

Der ist Profi genug, dass er sich nun die letzten Spiele hier zusammenreißt und wieder ein Rückhalt ist. Und wenn nicht, dann nützt es ihm auch gar nichts, das er vorher ein "Outing" hinlegt und Du dann als einer der Wenigen ihm dafür Respekt zollst. Der soll jetzt seinen Job machen und sich auf das Spiel und die jeweilige Spielsituation konzentrieren. Alles andere kommt dann eh, wie es kommt. Geht er, dann geht er und ich bin sicher, das wir dann adäquaten Ersatz verpflichten werden.
#
Finde ich auch. Man sollte ihn lieber unterstützen als ihn wie gestern mit Pfiffen noch mehr verunsichern.
Ich finde ihm Absicht zu unterstellen einfach nur blöd.
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

Finde ich auch. Man sollte ihn lieber unterstützen als ihn wie gestern mit Pfiffen noch mehr verunsichern.
Ich finde ihm Absicht zu unterstellen einfach nur blöd.


Absolut! Und im Grunde sind die Unterstellungen wie zB das er absichtlich Fehler macht um seinem neuen Verein zu nützen einfach nur unverschämt!
#
Der BVB ist geübt, verdiente Absteiger in der Liga zu halten. Hat er mit dem HSV leider schon mehrfach bewiesen,
Zu Hoppenheim: Verein und SAP-Mitarbeiterfans braucht keiner in der Liga und in Europa schon gar nicht...
#
Wahrer_Meister_1992 schrieb:

Der BVB ist geübt, verdiente Absteiger in der Liga zu halten. Hat er mit dem HSV leider schon mehrfach bewiesen,
Zu Hoppenheim: Verein und SAP-Mitarbeiterfans braucht keiner in der Liga und in Europa schon gar nicht...


Wir sollten es bitte in unserem letzten Heimspiel besser machen...
#
Sledge_Hammer schrieb:

clakir schrieb:

Ich meine, dass Peppi Schmitt in seinem Artikel den richtigen Schluss zieht: Wenn es bis jetzt noch keine Anfrage der Bayern gab, kann das nur bedeuten, dass bei denen andere Trainer in der Wunschliste weiter oben stehen.



Und ich meine, dass es doch nicht so schwer sein kann. Ja, es wird sicher stimmen, dass Bayern nicht an die Eintracht herangetreten ist. Aber wo verdammt nochmal wurde gesagt, dass Bayern nicht an Kovac herangetreten ist? Kein Schwein hat das behauptet, weder Bobic, noch Kovac. Warum wohl nicht.


Das ist doch klar, laut meinen Infos ist es so dass Kovac bereits in den Osterferien mit Hoeneß und Rummenigge gesprochen hatte. Beide haben ihm zugesagt, dass er ab 2019 auf jeden Fall der bevorzugte Trainer ist und wenn er sich vorstellen kann 2018 bereits einzusteigen, dann sind sie bereit die Ablöse für die AK zu zahlen.

Kovac ist dann auf Bobic zugegangen (damit hat Bayern auch die Eintracht nicht kontaktiert und die Aussage von Bobic stimmt) und hat ihn gefragt, während dieser mit Hellmann und Hübner bereits an einer Ausweichlösung (wahrscheinlich unser Jugendkoordinator oder eine große Lösung Hannes Wolf) arbeitet. Der Aufsichtsrat unter Leitung von Fischer (Steubing war auf den Malediven) hat bereits abgesegnet, dass es einen Wechsel geben darf. Es wurde Stillschweigen vereinbart bis nach dem Bundesligaspiel gegen die Bayern um dann nach dem Spiel auf der gemeinsamen Pressekonferenz bekannt zu geben, dass beide Kovac Brüder zu den Bayern wechseln. Wir bekommen zusätzlich zur Ablöse von 3 Mio. noch das Talent Kwasi Okyere Wriedth (Stürmer) für zwei Jahre ausgeliehen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

clakir schrieb:

Ich meine, dass Peppi Schmitt in seinem Artikel den richtigen Schluss zieht: Wenn es bis jetzt noch keine Anfrage der Bayern gab, kann das nur bedeuten, dass bei denen andere Trainer in der Wunschliste weiter oben stehen.



Und ich meine, dass es doch nicht so schwer sein kann. Ja, es wird sicher stimmen, dass Bayern nicht an die Eintracht herangetreten ist. Aber wo verdammt nochmal wurde gesagt, dass Bayern nicht an Kovac herangetreten ist? Kein Schwein hat das behauptet, weder Bobic, noch Kovac. Warum wohl nicht.


Das ist doch klar, laut meinen Infos ist es so dass Kovac bereits in den Osterferien mit Hoeneß und Rummenigge gesprochen hatte. Beide haben ihm zugesagt, dass er ab 2019 auf jeden Fall der bevorzugte Trainer ist und wenn er sich vorstellen kann 2018 bereits einzusteigen, dann sind sie bereit die Ablöse für die AK zu zahlen.

Kovac ist dann auf Bobic zugegangen (damit hat Bayern auch die Eintracht nicht kontaktiert und die Aussage von Bobic stimmt) und hat ihn gefragt, während dieser mit Hellmann und Hübner bereits an einer Ausweichlösung (wahrscheinlich unser Jugendkoordinator oder eine große Lösung Hannes Wolf) arbeitet. Der Aufsichtsrat unter Leitung von Fischer (Steubing war auf den Malediven) hat bereits abgesegnet, dass es einen Wechsel geben darf. Es wurde Stillschweigen vereinbart bis nach dem Bundesligaspiel gegen die Bayern um dann nach dem Spiel auf der gemeinsamen Pressekonferenz bekannt zu geben, dass beide Kovac Brüder zu den Bayern wechseln. Wir bekommen zusätzlich zur Ablöse von 3 Mio. noch das Talent Kwasi Okyere Wriedth (Stürmer) für zwei Jahre ausgeliehen.

Gruß
tobago



So und nicht anders war es!