>

quantum

4476

#
etienneone schrieb:
Morgen ist er evtl. schon zu haben
Das wär genau der Richtige für uns!


verlieren die Bayern morgen, kommt Klinsmann direkt zu uns.
Magath steht auch bereit. "Wenn wir am Samstag mit Wolfsburg verlieren, gehe ich zur Eintracht." so Quälix zur Rundschau.

Hans Meyer drohte gar :" Bekomme ich noch einen anonymen Brief, gehe ich nach Frankfurt!"

Hitzfeld kommentierte sogar im schweizer Fernsehn die lange Liste der Trainer die zur Eintracht wollen: "Es hat keinen Sinn mich da anzustellen, zu viele Namhafte Trainer waren schneller als ich, schade, ich wäre gerne nach Frankfurt gekommen."

Lothar Matthäus dagegen vermeldet auf seiner Homepage" Ich gehe nach Frankfurt! Egal was Bruchhagen sagt, ich bin der Richtige!"

Bruchhagen unterdessen denkt an die Gründung einer Trainerjury vom Formate "Eintracht sucht den Supertrainer".

Jurymitglieder werden sein:
[ulist]
  • etienneone
  • max merkel
  • albert streit
  • oliver pocher
  • [/ulist]

    *knick-knack*
    #
    Marlenchen schrieb:
    quantum schrieb:
    Marlenchen schrieb:
    quantum schrieb:
    Alles in allem gibts wenn es um Neue Spieler geht im Sommer in folgenden Kategorien ab:

    Teuer
    lell, christian; bayern 30.06.2011
    ottl, andreas bayern  30.06.2011
    donovan, landon la  31.12.2012
    dum, sascha leverkusen 30.06.2011

    machbar
    schneider, bernd  leverkusen 30.06.2010
    benjamin, collin hsv 30.06.2010
    Grossmüller, Carlos Schalke 30.06.2011
    Bastürk, Yildiray VFB 30.06.2010


    Ablösefrei  Sommer 2009
    Hans Adu Sarpei
    Atouba,  Thimothée
    Krstajic, Mladen




    Da ist ein Vorschlag bescheuerter als der andere. Ohne Worte.



    muß dir ja nicht gefallen. was ist den so bescheuert?



    Das werd ich Dir sagen: Entweder alte Knacker oder Bayern-Bubis, die im Sog der Stars mitschwimmen.



    Die Bayern-Bubis sind zwei Spieler, wobei die Eintracht bereits an Ottl dran war. Der wollte es aber lieber nochmal bei Bayern probieren. Da daraus nicht so viel geworden ist denke ich, er wäre nun doch bereit zu wechseln. Lell, der könnte sich nach wie vor zu höherem berufen fühlen, anfragen kann man dennoch, vor allem da die Situation bei Ochs nicht so einfach ist.

    Die alten "Knacker" wie du sie nennst, da kann man ja geteilter Meinung sein. Man muß auch sehen, welche Chancen die Eintracht auf dem Transfermarkt hat.

    Sarpei ist 32
    Benjamin 30
    Atouba 27
    Dum 22 (!)

    Großmüller kam bei Schalke nicht zurecht, aber das hat uns nicht daran gehindert Spieler wie Takahara oder Jones zu holen. Auch hier muß man sehen, was bekommt Eintracht auf dem Transfermarkt.
    #
    Cassiopeia1981 schrieb:
    Marbacheradler1991 schrieb:

    Zugänge
    Bernd, Schneider


    Bernd Schneider holen??? Und dann mit nem 4-Jahresvertrag ausstatten oder wie? (Reden wir über den gleichen Bernd Schneider oder gibts noch ein 20-jähriges Talent aus Österreich der so heißt?)
    Da würd ich mir als Steinhöfer ziemlich verarscht vorkommen...


    Jetzt übertreibst du aber, am Beispiel Barbarez oder Ze Roberto sieht man doch, das das Alter nicht zwingend gegen die Leistung sprechen muß. Bernd Schneider ist ein Super-Fußballer und wäre sicher eine Verstärkung für uns.
    #
    Marlenchen schrieb:
    quantum schrieb:
    Alles in allem gibts wenn es um Neue Spieler geht im Sommer in folgenden Kategorien ab:

    Teuer
    lell, christian; bayern 30.06.2011
    ottl, andreas bayern  30.06.2011
    donovan, landon la  31.12.2012
    dum, sascha leverkusen 30.06.2011

    machbar
    schneider, bernd  leverkusen 30.06.2010
    benjamin, collin hsv 30.06.2010
    Grossmüller, Carlos Schalke 30.06.2011
    Bastürk, Yildiray VFB 30.06.2010


    Ablösefrei  Sommer 2009
    Hans Adu Sarpei
    Atouba,  Thimothée
    Krstajic, Mladen




    Da ist ein Vorschlag bescheuerter als der andere. Ohne Worte.



    muß dir ja nicht gefallen. was ist den so bescheuert?
    #
    grabi_wm1974 schrieb:
    Alles von Platz 11 abwärts gehört zu einem Kreis von gut einem Dutzend Mannschaften, die sich mal in der ersten, mal in der zweiten Liga aufhalten

    Sorry, das kann und will ich so nicht stehen lassen.
    Frankfurt ist drei Mal abgestiegen. Das erste Mal (1996) mit einem Kader (u.a. Köpke, Okocha, Binz, Weber, Gaudino) voller Stars, was so niemals hätte geschehen dürfen. Die Verantwortlichen hatten die Sache leider total unterschätzt.
    1375 Bundesligaspiele, 41 Jahre Zugehörigkeit, um nur einmal 2 Hausnummern zu nennen.
    Das mit Cottbus, Karlsruhe oder Bielefeld zu vergleichen ist gelinde gesagt deplaziert.
    Im Umfeld des Vereins kann es nur andere Ziele, von mir aus auch Visionen, geben als bei den zuvor genannten Vereinen. Was übrigens auch für Köln (objektiv betrachtet) gelten muss.  



    es geht aber darum, das wir eben mehrfach abgestiegen sind in jüngster vergangenheit.
    nach deiner logik müßte gladbach das ziel meisterschaft ausgeben.
    die länge der ligazugehörigkeit und vergangene erfolge sind null und nichtig für perspektiven, wenn man zwischendurch wieder bei null anfängt.
    so gesehen gibt es die eintracht jetzt erst 4 jahre und dafür halten wir gut mit.
    #
    Aachener_Adler schrieb:

    .....
    Die 10. Mannschaft unter den Top-10 der aktuellen Tabelle ist Hoffenheim. Auch die haben ganz andere Visionen, Hopp sei Dank.

    Alles von Platz 11 abwärts gehört zu einem Kreis von gut einem Dutzend Mannschaften, die sich mal in der ersten, mal in der zweiten Liga aufhalten. Das ist die Unterschicht des deutschen Fußballs und wir sind ein Teil davon; kapiert's endlich, dafür kann Funkel nix. Hannover ist davon "Rekordhalter" mit jetzt 6,5 Jahren Bundesligazugehörigkeit, Bielefeld spielt seit 4,5 Jahren in der ersten Liga, wir seit 3,5 Jahren, der Rest kürzer. Da ist die einzige Vision, dauerhaft drinzubleiben. Für Nürnberg (zusammen mit Bielefeld aufgestiegen) war im letzten Sommer Feierabend; die fangen wieder bei Null an (und werden wohl ein paar Jährchen brauchen, bis sie wieder Bundesliga spielen dürfen).

    Wer uns mit Hertha, Dortmund & Co auf einer Höhe sieht, lebt in einer Traumwelt. Die drei Abstiege und gut 10 Jahre als Fahrstuhlmannschaft haben uns in die Bundesliga-Unterschicht zurückgeworfen. Da wieder herauszukommen, dauert Jahre. Viele Jahre. Funkel und Bruchhagen sind meiner Meinung nach mit einem ausgesprochen langfristig orientierten Konzept genau auf dem richtigen Weg.



    Thats it!

    sehe ich ganz genauso.
    #
    Angesichts der Tatsache, das es im Extremfall aus Auswüchse ala´Gladbach bezüglich Mannschaft und Trainer geben kann, so ist es eigentlich positiv, das unser Trainer ja zumindestens in der Mannschaft weitgehend akzeptiert ist.

    Ebenfalls positiv bewerte ich die Tatsache, das wir mit unserem durchschnittlichen Kader bei Ausfall mehrerer Leistungsträger nicht völlig abgesackt sind und uns noch im Mittelfeld halten können.

    Meiner Meinung nach hat auch Funkel Recht, wenn er auf bessere Spielertransfers pocht. Das Material was im gelegentlich zur Verfügung steht ist nicht mal als ausreichend zu bezeichnen.

    Auch wenn Funkel genug Angriffsfläche bietet um zu polarisieren, so sehe ich im moment nicht die Notwendigkeit einen Umsturz zu riskieren auf die vage Hoffnung hin hier in kürzester Zeit Traumfußball zu erleben.

    Von daher ist die Verlängerung für mich in Ordnung.
    #
    Alles in allem gibts wenn es um Neue Spieler geht im Sommer in folgenden Kategorien ab:

    Teuer
    lell, christian; bayern 30.06.2011
    ottl, andreas bayern  30.06.2011
    donovan, landon la  31.12.2012
    dum, sascha leverkusen 30.06.2011

    machbar
    schneider, bernd  leverkusen 30.06.2010
    benjamin, collin hsv 30.06.2010
    Grossmüller, Carlos Schalke 30.06.2011
    Bastürk, Yildiray VFB 30.06.2010


    Ablösefrei  Sommer 2009
    Hans Adu Sarpei
    Atouba,  Thimothée
    Krstajic, Mladen


    Bastürk wird sicher auch teuer, zumindestens für unsere Verhältnisse.
    Es sind aber Spieler, die durchweg nicht so recht zum Zug kommen.
    Wobei Lell mit Sicherheit sich durchbeissen will.
    Sollten die Bayern NICHT Donovan nehmen, müßte man mal ausloten, ob er zur Eintracht will.

    Bernd würde ich hier gerne wieder shehen. Das hätte sowas von Barbarez-Charakter, der mit 36 ja auch noch gut gekickt hat. Bei den guten Kontakten zu Völler und dem Werdegang von Bernd dürfte, falls Leverkusen für Bernd keinen Stammplatz mehr bietet, eine kleine Möglichkeit bestehen.
    Collin dürfte da schwerere werden, aber ich finde ihn unterbewertet und man weiß nie, was der HSV vorhat. Ist aber vielleicht zu optimistisch.
    Großmüller dagen wäre sofort abholbar.
    Bastürk wird in stuttgart nicht so recht glücklich, aber auf keinen fall ist er ein schlechter. Vielleicht ginge da was.....

    Die ablösefreien eigentlich direkt abholen, Vertragsverlängerungen sind bei allen nahezu unwahrscheinlich, und so schlecht sind die nicht. Atouba dürfte aber nicht zu bekommen sein.
    #
    Matzel schrieb:
    Läufer schrieb:
    Bei Vasoski, Toski und Heller bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie uns noch weiterhelfen können. Bei Vasoski möchte ich nur an die Szene zum fast-2:3 gestern durch Ishiaku erinnern, wo er doch ziemlich planlos im Strafraum herumgeirrt ist.


    Das ist hoffentlich nicht Dein Ernst. Der Mann war monatelang verletzt und davor ein absolut bundesligatauglicher IV. Noch dazu war der Boden nass.    


    Vasi ist ein Guter!
    Wegen einer Szene würde ich hier mal nicht hire and fire spielen.
    Von Spielern immer lebenslange Treue fordern, aber selber die Spieler nach Herzenslust wegwerfen.

    Ein Paulo Guerero wird sicher nicht von Hamburg nach Frankfurt für magere 5 Millionen wechseln.
    Vorher bietet Hannover 6; Wolfsburg 7 und Schalke 8.
    Dazu dürfte aus dem Ausland ne 9 kommen.

    Da Gleiche gilt für den Rest der 5-Millionentruppe.

    Davon mal abgesehen das die derzeitigen Arbeitgeber auch die eine oder ander Vertragsverlängerung anbieten, die gehaltlich weit weg von unserer Vorstellung liegt.

    Sestak wäre wohl was, aber das sehen andere Vereine genauso.
    Daher rechne ich mit unbekannten Spielern aus dem Nirvana der Scouts.
    #
    Calavero schrieb:
    Aragorn schrieb:
    Was hat Slomka denn so tolles geleistet, daß einige ihn hier so toll finden?   Er hat weder irgendeine Mannschaft zum Aufstieg in die 1. Buli geführt oder vor  dem Abstieg gerettet, noch hat er Schalke zur Meisterschaft verholfen! Man muß schließlich auch immer sehen, was ein Trainer für "Spielermaterial" zur Verfügung hat!


    Nicht das ich Slomka hier sehen möchte.
    Aber man muß auch Fair bleiben.
    Slomka hat sich immerhin in der CL in einer Gruppe mit Chelsea, Trondheim und Valencia als Tabellen 2. durchgesetzt. Im Achtelfinale Porto raus gekegelt und ist dann im Vietelfinale an Barcelona gescheitert.

    Mal im Vergleich zu Rutten (der nochmal für knapp 20 Mio das Spielermaterial aufbessern durfte):
    Tabellenletzter im UEFA-Cup in einer Gruppe mit ManCity, Enschede, PSG und Santander.

    Wenn man die Tabellenplätze vergleicht kommt Slomka auch besser weg als Rutten.
    - Winterpause 2007/2008 Tabellenplatz 5
    - Winterpause 2008/2009 Tabellenplatz 7





    Auf Eintrachtverhältnise könnte es dann nächstes Jahr heissen:

    Funkel
    - Winterpause 2008/2009 Tabellenplatz 12

    Slomka
    - Winterpause 2009/2010 Tabellenplatz 14
    #
    hanz80 schrieb:
    es ist mir fast scheiß egal wer kommt ich will nach fast 5 jahren eine veränderung und denke sehr das diese viel bewirken wird...


    Genau so schätze ich mittlerweile jeden Anti-Funkel Kommentar ein.
    Im Grunde genommen ist das das zentrale Thema jeder noch so aufgeblähten Argumentation. Schlußendlich läßt es sich auf die oben zitierte simple Formel reduzieren.

    Die Schlußfolgerung, das "scheißegal wer" zu "das diese viel bewirken wird"  führt, ist natürlich an Paradoxität nicht zu überbieten.
    #
    tobago schrieb:
    quantum schrieb:

    Diese Gespensterdebatte um Enttäuschung beim Erreichen fiktiver Zieler einer Gruppe von Menschen ist so sehr ausgeartet, das aus meiner Sicht der Pfad der Vernunft nun wieder verlassen wird und alte Krankheiten wieder Einzug halten.



    Das ist aber doch überhaupt nicht gesagt, dass der Pfad der Vernunft verlassen wird, wenn Funkel wirklich nicht mehr da ist (das glaube ich übrigens sowieso nicht). Bloß weil es ein paar Unstimmigkeiten gibt, die im Moment auch noch so aussehen als wären sie zwischen Funkel und dem Vorstand und nicht zwischen dem AR und dem Vorstand, muss doch noch lange nicht der Rückfall in alte Zeiten passieren. Den möchte keiner, wirklich keiner. Und das kann man auch Becker und anderen nicht unterstellen, bloß weil sie Kritik üben bzw. nicht 100%ig hinter Funkel stehen. Ich sehe dem ganzen vollkommen gelassen entgegen, mit oder ohne Vertragsverlängerung für Funkel.

    tobago


    das mag sein, aber die Frage ist ja, warum die derzeitige Lage so beurteil wird, das man den Extremfall der Trennung vom Trainer vollführen muß. Darum spreche ich davon, das der Pfad, des vorsichtigen Aufbaus dann offensichtlich nicht auf die nötige Geduld trifft und hiermit die ersten Barrieren brechen.

    Ein Thema zwei Meinungen.

    Ich bin eher gelassen, wenn Funkel bleibt, das geht ja im Umkehrschluß auch nicht jedem Fan so
    #
    xreuterx schrieb:
    BornheimerAdler1980 schrieb:
    Basaltkopp schrieb:
    BornheimerAdler1980 schrieb:
    WurstBlinker schrieb:
    Ich habe gerade bei tm.de etwas gefunden:

    Laut dem Serbischen Zurnal seriöseste Zeitung in Serbien unterschreibt er heute einen Vertrag bei euch und kostet 1.2Mio Ablöse.

    http://www.transfermarkt.de/de/forum/27/eintracht-frankfurt/thread/48682/anzeige.html&p=28


    LAut FR:"Womöglich dringt Funkel erstmals darauf, die Mannschaft erheblich zu verstärken."

    Dann frag ich mich wieso er nen 22jährigen zum Probetraining holt wenn er die Mannschaft ERHEBLICH Verstärken will   ...?!

    Ich frage mich ganz was anderes, nämlich
    1. Was will man uns hier mitteilen?
    2. Welcher Meinung man jetzt wirklich ist.


    1. Auffassungsvermögen allez ! Wenn er sich angeblich ERHEBLICH verstärken will, dann frag ich mich was ein 21Jähriger von RS Begrad da zu suchen hat, comprende ?
    2. kaufen !


    reisst hier bitte nicht irgendwelche sätze aus zeitungsartikeln und verbindet sie mit anderen themen um stimmung gegen jemanden zu machen!!!!

    FNP.de schrieb:
    ...Durchgesickert ist aber, dass sich die Wünsche nicht auf den eigenen Vertrag und die eigene Entlohnung, sondern auf die Weiterentwicklung der Mannschaft beziehen. Der Trainer möchte die Mannschaft verstärken und würde es gerne sehen, wenn der Verein ein wenig mehr Risiko bei Transfers eingehen würde. Friedhelm Funkel, seit viereinhalb Jahren im Amt, möchte nicht immer die Prügel beziehen für eine sportliche Situation, die er in großen Teilen nicht zu verantworten hat.



    die erheblichen verstärkungen sind für nächste saison angedacht. darum scheint es ja jetzt im transferpoker zu gehen.

    das hat aber alles nichts damit zu tun, dass Petkovic jetzt im probetraining ist.
    der ist nur da, weil Spycher verletzt ist, und nicht weil FF die mannschaft verstärken will.
    ausserdem ist HB dafür verantwortlich, dass Petkovic vorspielt.


    Sehr gut. Besser hätte ich es nicht erklären können  ,-)
    #
    tobago schrieb:
    quantum schrieb:

    Entweder, die Eintracht explodiert und alles steuert auf eine Katastrophe zu, wenn hier mit aller Macht die Diva wiederbelebt wird, oder Funkel erhält seinen Vertrag und gleichzeitig wird es auch mal den einen oder anderen neuen Spieler im Sommer geben.



    Sorry, aber iderspricht sich das nicht? Funkel fordert Verstärkungen und das kostet Geld. Also entweder er bekommt sie und wir bleiben in ruhigen Gewässern, mit Aussicht nach oben.
    Oder aber er bekommt keinen neuen Vertrag, weil Bruchhagen / Vorstand diese Mehrausgaben scheut. Dann aber kommt ein neuer Trainer und der bekommt soviel Geld, dass wir in alte Zeiten zurückfallen? Verstehen tu ich das jetzt nicht. Ich denke aber, der Fehler liegt in meinem Verständnis, so hast Du das doch nicht gemeint oder?

    tobago



    Nun, die Eintracht hat zwei Alternativen, Funkel weiter, Funkel weg.
    Funkel ist aus der passiven Rolle rausgetreten und hat seinerseits ebenfalls Alternativen formuliert. Ich beleibe, wenn bessere Transfers in Zukunft, ich bin weg wenn nicht.

    Würde mit Funkel nicht verlängert, wäre bei aller Freude der Kritiker, dies nicht ohne Rauschen im Walde eine herbe Niederlage für Bruchhagen.

    Dabei ist es unrelevant was Funkel jetzt neuerdings fordert, den die Diskussion über seinen Vertrag bestand ja schon vorher.

    Ein Trainerwechsel birgt immer Gefahren der Verunsicherung der Mannschaft. Sowas wägt man ab, ob die negativen Begleiterscheinung der Situation angemessen sind. Da wir nicht im Abstiegskampf stecken, würde ich gerne auf diesen aus meiner Sicht unnötogen Schritt verzichten.

    Da hier unnötigerweise durch unzählige Faktoren wieder das Pulverfass Diva vom Main aufgebaut wird und eine Erwartungshaltung entstanden ist, die nicht angemessen erscheint, sehe ich die Eintracht wieder kurz vor der Klippe. Diese derzeitige Spannung ist doch objektiv gesehen kaum verständlich. Wir haben einen gut geführten Verein der sportlich da ist, wo er gemessen an seinen Möglichkeit durchaus hingehört. Die vorsichtige Erhöhung unserere Ziele hat auch sinnvollerweise immer im Auge, das es Rückschritte geben kann.
    Eine 100%-Zielerfüllung ist utopisch und gelingt keinem Verein der Welt.

    Diese Gespensterdebatte um Enttäuschung beim Erreichen fiktiver Zieler einer Gruppe von Menschen ist so sehr ausgeartet, das aus meiner Sicht der Pfad der Vernunft nun wieder verlassen wird und alte Krankheiten wieder Einzug halten.

    Funkel spricht bestimmt nicht von Megatransfers bis zur Grenze des Machbaren. aber die sparsamen Varianten und das Zurückhalten bei durchschnittlichen Ausgabevolumina sollen zugunsten einer offensiveren Strategie weichen.

    Mir ist daher lieber, die Arbeit mit Funkel und seinen nun auch mal forschern Forderung fortzusetzen, als einen Bruch der Eintracht zu erleben, nur weil Platz 12 als unzumutbar gilt.
    #
    AgentZer0 schrieb:
    Das hat HB doch selber gesagt, dass Leihe mit Kaufoption die optimale Lösung wäre, nur das sich die abgebenden Vereine und/oder die potentiellen Neuzugänge da selten drauf einlassen bzw. FF würde bestimmt gerne mehr Spieler erstmal Probetrainings machen lassen.

    Da gehts aber woll oft nach dem Motto "nehmt mich oder leckt mich"    



    klingt sehr frivol.....das Lebensmoto einer Nymphomanin könnte es nicht besser ausdrücken.....
    #
    Sehr gut, das Funkel auch mal deutlich macht, das für eine Verbesserung im Tabellenfeld nicht nur der Trainer alleine verantworlich sein kann. Er fordert mehr Risiko bei den Transfers, somit hat er ein Stückchen des schwarzen Peters an den Vorstand weitergegeben.

    Bin mal gespannt wie das Resultat im Sommer aussieht.

    Da der Vorstand die Vertragsverhandlungen derzeit als Plitikum umfunktioniert finde ich Funkels Reaktion sehr clever. Wenn Sie seine Bedingungen akzeptieren und den Vertrag verlängern und dann keine qualitativ hochwertigen Transfers bewerkstelligen, kann Funkel die Schuld von sich weisen. Funkel der Fuchs.  

    Entweder, die Eintracht explodiert und alles steuert auf eine Katastrophe zu, wenn hier mit aller Macht die Diva wiederbelebt wird, oder Funkel erhält seinen Vertrag und gleichzeitig wird es auch mal den einen oder anderen neuen Spieler im Sommer geben.

    Mir persönlich würde die zweite Variante da schon besser gefallen, als einen Trainerwechsel und dazugehörigen Flurschaden.

    Aus meiner Sicht dürften die Funkelkritiker im Vorstand den Flurschaden zu sehr fürchten um ihrer Anipathie weiter durchzudrücken.
    #
    Schobberobber72 schrieb:
    Sportfrei2006 schrieb:


    offenbar ist einigen nicht klar, dass streit & co mit der kickerei ihr geld verdienen - und diese chance endet mit ca. 35 jahren.  


    Offenbar ist einigen nicht klar, dass Streit & Co. in ca. einem halben Jahr einen Betrag verdienen,  bei dem die Meisten von uns unverzüglich für den Rest ihres Lebens die Arbeit einstellen würden....



    War es Nietzsche, Kant oder gar Hannibal Lecter, der sagte "wir beginnen, das zu begehren, was wir täglich sehen" ?

    In Streits Fall sieht man die 60-Zimmer-Hütte von Kuranyi, den Porsche von Jones, die Yacht von Bordon.

    In unserem Fall, sehen die Wünsche bescheidener aus, weil unser Radius der Ziele geringer ist. Daher würde uns ja mal so eine Millionen locker reichen.
    Aber als Teil einer versnobten Oberschicht wäre es undenkbar, für zwei Jahre im Gehaltsniveau von 2,5 auf 1,5 mio zu sinken.

    Grade Fußballer die in ihrer Juigend mehr den Körper als den Geist trainiert haben, von löblichen Ausnahemen mal abgesehen, ist doch nicht zu erwarten, das sie rationaler oder gar moralischer sind als der Rest der Bevölkerung.

    Wer mehr bekommt will mehr. Wer viel hat, hat nicht genug. Es sei den man heißt Kaka und hat warscheinlich wirklich genug.

    Aus unserer Perspektive ist daher gut Reden, aber die Fußballstars haben unsere Perspektive schon lange verlassen. Effenbergs Meinung zum Thema Arbeitslosengeld hatte das damals sehr gut illustriert.
    #
    Al_Baker schrieb:
    bevor jetzt irgendwelche Meinungsmache unterstellt wird zu ff.

    von mir aus kann hb auch einen anderen Trainer präsentieren, es geht nicht mehr um Personen sondern um die Marschrichtung der Profiabteilung. Zurück zu Vereinsmeierei und die womögliche Amateurebene oder weiter auf dem der vom Profifußball für erfolgreiche Clubs in der Welt vorgegeben wird!

    wir sehen an vielen Clubs die heute Privatpersonen gehören und anderen die von Vereinsmeiern wieder geführt werden oder zwischenzeitlich einen Machtkampf hinter sich haben wo das hinführt. Wir heißen nicht Schalke und haben immer über 60000 und einen riesiegen Energieversorger im Rücken das wir solche Machtkämpfe oder Vereinsmeierei auf hohem Niveau überstehen können. Wir heißen Eintracht Frankfurt und 10.000 Zuschauer mehr als mit dem alten Waldstadion bedeuten nicht den sicheren Klassenerhalt wenn die sportliche Führung von Vereinsmeiern geleitet wird.

    so long


    Der Verein Bayern München läuft ganz gut.
    Ein Plädoyer für mehr Privatpersonen als Vereinsbesitzer soll dein Post sein?
    Verstehe ich nicht, weder das eine noch das andere Modell sind prinzipiell mit Erfolg oder Mißerfolg verbunden. Eine Privatperson die den Verein übernimmt und ausschlachtet weil er mit seinem Besitz machen kann was er will ist doch auch nicht wirklich erstrebenswert für den Fan.
    #
    Exil-Adler-NRW schrieb:
    quantum schrieb:

    Sorry, hat ja sonst auch viele Stärken, aber mit dieser Quote des Schreckens sollte sich auch Herr Köhler langsam von dem Gedanken verabschieden.



    Och. War doch diese Saison garnicht schlecht. In den 4 Saisonspielen in denen er nicht LV spielen musste, waren es immerhin 2 Tore. Das selbe gilt für die letzten 4 Spiele der letzten Saison, wo er das nicht musste (gegen Schalke und Duisburg spielte er da schon LV).

    Also in den letzten 8 Spielen, wo er kein LV war immerhin 4 Tore.


    Ja. Schön. Super. Ich freu mich auch.....
    aber ganz ehrlich....wieviele...... wieviele unglaubliche Chancen hatte Herr Köhlerdinho? Es ist zum Haare raufen, Pfosten, Latte, knapp vorbei, 1 Meter vorbei, 10 Meter vorbei, in den Rasen getreten, vorbei getreten, ne......

    Köhler ist für den Verlust von 20 % meines Haupthaares verantworlich.

    Vielleicht tue ich dem armen Unrecht, aber so schnell diese Horrorbilder ausblenden will mir nicht gelingen.

    Darum bekomm ich nervöse Gesichtszuckungen wenn ich Köhler davon philosophieren höre, was seiner Meinung nach seine Berufung wäre.....

    ich sag ja, Grisu der Drache......
    lieb und süß, aber ihm ist nicht zu helfen.
    #
    Nachtfalkeaw schrieb:
    Man beachte auch den Tonkommentar von Herrn Funkel in welchem er sagt "Dass der eine oder andere Spieler uns vielleicht zum Saisonende verlassen will."

    Dies kann auch bedeuten, auch wenn z.B. Pröll nun noch sehr kampfeslustig ist, dass man in der Chefetage nicht mehr mit ihm plant. Ich denke, wenn man Pröll mitteilt, dass Fährmann die Nr. 1 sein wird ab kommender Saison, dann wird sich Pröll überlegen, ob er weiterhin bei der SGE bleiben möchte oder nicht.

    Ich persönlich würde mich freuen, wenn Nikolov noch einen weiteren Vertrag über 1 Jahr bekommt, Lehmann muss ja zurück nach Stuttgart, die wollen ihn wieder, Pröll kann gerne gehen, seine Leistungen haben mich vor allem im letzten Kalenderjahr nicht so sehr überzeugt.

    Wenn Oka natürlich geht, wäre es schade, aber man muss auch wirtschaftlich denken, er ist ein Spieler, er kostet Gehalt und er wird leider nicht wie ein guter Wein mit dem Alter besser.

    Gruß


    Warum sollte Fährmann die Nummer 1 sein?
    Das wiederspricht dem System Funkel.
    Man kann bei Funkel zu 100% davon ausgehen, das er erst eine Aussage zur Nummer 1 macht, wenn alle Torhüter in der Vorbereitung ihre Leistung gezeigt haben. Nur aufgrund dieser Grundlage wird er entscheiden. Pröll ist ein sehr guter Torhüter der viel Verletzungspech hatte. Ich erinnere mal an seine Hinrude, in der er der beste Keeper der Liga war. Fährmann ist mit Sicherheit gut, aber noch lange nicht gesetzt und Pröll hätte es schwere gegen Oka als gegen Fährmann, alleine weil es Fährmann noch an Erfahrung fehlt und sein Standing in der Mannschaft ja noch bei null ist. Ganz anders bei Oka, der wie gesagt ein Urgestein ist. Ich finde es gut, das bei der Eintracht die Torhüter sich lang machen müssen um die Nummer eins zu sein, so hat man immer einen Ansporn besser zu werden.