>

quantum

4475

#
Jo, Rostock war das schlechteste Spiel in dieser Saison und ich hoffe es bleibt auch dabei.

Die Fehler waren überdeutlich, kein Spieler hat auch versucht sich rauszureden.

Umso erbaulicher, das sogar genug Selbstkritik vorhanden scheint um damit mehrere Saisons auszustatten. Von daher erhoffe ich mir eine Eintracht Version 2.0 am Samstag gegen Bremen.

Wunder erwarte ich hingegen nicht, durchaus mag die Eintracht einer technisch überlegenen und gut aufgelegten Bremer Mannschaft hinterherrennen. Aber ich will den Willen erkennen, das Bestmöglich dagegen zu tun. Das war in Rostock nicht der Fall.

Jammern muß man ja nun nicht, weil man halt nicht auf Platz 7 steht sondern nur auf Platz 8 *gähn*

Und Funkel ist jetzt auch nicht schlechter als beim 3:0 in Berlin.

Fenin wird nun ja auch nicht verkauft, weil er in Rostock nicht getroffen hat.

Alles easy. Die Saison läuft entspannt. Das hatten vor kurzem noch so viele auf dem Wunschzettel: "Ich will mal eine Saison ohne Angst und Bangen, das bis zum letzten Spieltag wir absteigen könnten!"

Bitte sehr, da ist sie.

Umtausch ausgeschlossen. Einfach mal den Bimbam baumeln lassen zur Abwechslung mal ins Kalkühl miteinbeziehen, das vor kurzem alle glücklich waren, das es überhaupt neue Spieler gegeben hat, das Fenin dann sogar 4 Tore schießt, dass man SELBST als Eintracht immer wieder mal ein Spiel verlieren kann (ja ja   ) und das andere Vereine auch gewinnen möchten.

Ich weiß, bei so viel Realität verblassen die eigenen Träume, die man so grandios an der Playstation geübt hat, aber "Lebe geht weiter" und nach wie vor bin ich mit dem Verein rundum zufrieden. Gute Führung, guter Trainer, gute Spieler, gute Fans, tolles Stadion,

Das Leben ist deprimierend genug, man muß sich nicht noch Probleme machen, wo keine sind.

,-)
#
Südattila schrieb:
quantum schrieb:
Caio, Caio, Caio.

Funkel haßt Caio, Funkel kann nicht mit Caio umgehen. Funkel will nicht, dass Caio erfolgreich ist. Funkel will lieber verlieren. Funkel will lieber hölzerne Spieler.

Jo, Funkel hätte besser in Berlin Caio spielen lassen, dann wäre es 17:0 für uns ausgegangen. Und gegen Bielefeld wäre es 36:0 zu Null ausgegangen.

In Rostock hätten wir 55:0 gewonne.

Aber das will Funkel nicht, weil er von ausserirdischen Offenbachsympathisanten gehirnmanipuliert ist.

Caio ist der letzte Versuch der Eintrachtfans, einen Roboter in Menschenkostüm einzuschleusen, um Funkel zu entlarven. Solange Caio aber nicht spielt und sein Windows-Vista-Program "Kick it like Beckham 2.0" abspulen kann, wird daraus nix.

Caio unterdessen hat nur noch geringe Batteriekapazität, da er diese aber nur in Bewegung aufladen kann, fürchtet die geheime Fan-Organisation SGE-KGB dürfte bei einem tatsächlichen Einsatz von Caio seine leistungsfähigkeit nicht mehr ausreichen um Funkel zu stürzen.

Wird Funkel bald die Weltherrschaft erlangen? Kann Caio Windows noch starten?
Wird der Eintrachtfan weitere sinnfreie Verschwörungstheorien ausgraben?


Schalten sie wieder ein, wenn es heißt:

Fukel des Grauens, der Trainer aus dem Weltall  



Sollte das witzig sein? Wohl zu subtil   , ist mir entgangen. Bringt mich leider auch nicht bei der Frage weiter, warum einer unserer teuersten Neueinkäufe noch nicht bzw kaum spielt.
Und der Vergleich mit Galindo hinkt meiner Meinung nach ein bißchen, pipapo, da ist Caio doch ein ganz anderes Kaliber.


Nein! Das war nicht witzig!
Das ist mein voller ernst.

Das merkt man doch.

Jeder weiß aus unzähligen Spielen der brasilianischen Liga, die wir live im NDR gesehen haben, was für ein toller Roboter Caio ist. Schade das er technisch bald ein Upgrade braucht, weil er so lange schon offline vom Mutterschiff ist.

Er war so teuer, weil man dummerweise noch einen Providervertrag mit abschließen mußte. Die zwei billig-Handys die es dazu gab benutzt allerdings Funkel um mit Fukel in Kontakt zu bleiben.

Ich bleibe weiter an der Sache dran.
#
Caio, Caio, Caio.

Funkel haßt Caio, Funkel kann nicht mit Caio umgehen. Funkel will nicht, dass Caio erfolgreich ist. Funkel will lieber verlieren. Funkel will lieber hölzerne Spieler.

Jo, Funkel hätte besser in Berlin Caio spielen lassen, dann wäre es 17:0 für uns ausgegangen. Und gegen Bielefeld wäre es 36:0 zu Null ausgegangen.

In Rostock hätten wir 55:0 gewonne.

Aber das will Funkel nicht, weil er von ausserirdischen Offenbachsympathisanten gehirnmanipuliert ist.

Caio ist der letzte Versuch der Eintrachtfans, einen Roboter in Menschenkostüm einzuschleusen, um Funkel zu entlarven. Solange Caio aber nicht spielt und sein Windows-Vista-Program "Kick it like Beckham 2.0" abspulen kann, wird daraus nix.

Caio unterdessen hat nur noch geringe Batteriekapazität, da er diese aber nur in Bewegung aufladen kann, fürchtet die geheime Fan-Organisation SGE-KGB dürfte bei einem tatsächlichen Einsatz von Caio seine leistungsfähigkeit nicht mehr ausreichen um Funkel zu stürzen.

Wird Funkel bald die Weltherrschaft erlangen? Kann Caio Windows noch starten?
Wird der Eintrachtfan weitere sinnfreie Verschwörungstheorien ausgraben?


Schalten sie wieder ein, wenn es heißt:

Fukel des Grauens, der Trainer aus dem Weltall
#
Tschüß Mitsubishi

Ich finde, ne Bank könnte doch mal einspringen. HB erklärt sich auch gerne bereit, im Gegenzug im Werbespot der Bank aufzutauchen. Was seriöseres und gleichzeitig bodenständigers kann man garnicht bekommen.

"Herr Bruchhagen, wie konnte die Eintracht eigentlich so viel Geld in neue Spieler investieren?"

"Ja, wir haben solide gewirtschaftet und dank des Festgeldkontos der Deutschen Bank mit 4,1 % bei täglicher Verfügbarkeit waren wir gut aufgestellt."

*lächelt in die Kamera, Schnitt!*



Also, ihr Immobilienkreditfehlinvestierer, poliert euer Image und holt euch den Adler, noch könnt ihr es euch leisten.
#
Petermann schrieb:
Die Frage stellt sich nicht.

Wir stehen -in der kommenden Saison-mit S06 und Bremen ,HSV auf gleicher Höhe. Da bin ich mir sowas von sicher.Warum soll er wechseln-soll er sich verschlechtern?
Bedenken kommen mir nur -wenn ich an Bayern denke. Heribert macht das aber schon.
Jetzt heisst es erstmal -sich für die nächsten 2-3 Jahren zurücklehnen und träumen.


Träum weiter, aber die Eintracht steht gewiss noch nicht auf einer Stufe mit dem HSV geschweigen den mit Bremen. Auch nicht in der kommenden Saison.
#
pascal11 schrieb:
Matzel schrieb:
pascal11 schrieb:
können wir schon werden! Die ersten 5 sind da oben keine Überraschung und wesentliches Verbesserungspotential sehe ich bei den anderen Teams (außer Stuttgart, aber da rechnet ja jeder mit) nicht. Karlsruhe könnte noch überraschen, wenn sie weiter so spielen!

Wir müssen nur ein paar der Spiele gewinnen gegen die wir unentschieden spiellten (ich meine Cottbus, Bielefeld, Bochum) und schon stehen wir mit mehr Punkten da!


Dann dürfen wir aber auch in Hamburg und in Leverkusen nicht verlieren... Milchmädchenrechnung das...


falsch wegen 3Punkteregelung. Unentschieden gegen Schalke, Bayern, Dortmund brachten 3 Punkte. Hätten wir die Spiele verloren häötten wir 23 statt 26 Punkte.
Aber gegen Bochum, Cottbus, Bielefeld gewonnen, hätten wir 6 Punkte mehr. Die 6 Spiele im Vergleich (gegen die Großen verloren, gegen die Kleinen gewonnen, und wir hätten 3 Punkte mehr, also aktuell 29)

Unsere vielen Unentschieden zeigen zwar Stabilität, bringen uns aber nciht vom Fleck. Lieber 1xgewonnen, 1xverloren und 3 Punkte, als 2xUnentschieden und nur 2 Punkte



Das ist aber auch eine Michmädchenrechnung:

Den dann erhalten unsere jeweiligen Gegner beim Sieg gegen uns auch 3 statt 1 Punkte. Daher darf man sich Tabelle nicht einseitig nur fokusiert mit der Eintracht vorstellen.
#
Bei aller berechtigten Kritik,

Es gibt auch Positives:
  • Es gibt bereits in den Medien erste Wiederstände gegen die Bayernverehrung im DSF
  • (z.B. ein Kommentar in der Frankfurter Rundschau)
  • Gibts natürlich auch nix Negatives über die Eintracht
  • (vergleicht dazu mal die Kahn-Affäre, die Bayern-Kriese, der Schalker-Medienbykot, Van der Vaarts Wechselverwirrspiel ect ect.
  • Überlagern uns auch oftz die Ereignisse großen Scheiterns; so ist das Debakel der Berliner ja viel ernster als wir das als Verursacher sehen, Nürnberg ist am Abgrund, Wolfsburg, Dortmund, Stuttgart, alles für sich Tragödien.
  • Was brachte uns der kurzfristige Fernsehrum, als Löw die Eintracht aufgrund ihrer jungen, deutschen Personalausrichtung lobte? Genau, nix. unsere Spieler erwerben eine Nationalelfplatz erst mit einem Wechsel nach Schalke o.ä.
  • In vielen Köpfen der deutschen Fußballbevölkerung rangiert Eintracht Frankfurt auf einer Ebene mit Bielfeld, Bochum, Cottbus. Das Frankfurt aber strukturell darüber steht, also bereits jetzt über bessere Perspektiven verfügt und auf lange Sicht noch mehr daraus auch sportlich Kapital schlagen KANN, das wissen nur Leute, ie sich wirlich intensiv darüber informieren. D.h. Frankfurt wird in Zukunft noch den einen oder anderen überraschen.
  • Ist Bruchhagen derjenige, der wenn er mal Entwicklungshilfe im Doppelpass gibt, der alles geraderückt. Da redet keiner dazwischen, alle hängen an seinen Lippen und nicken demütig. HB hat den Laden im Griff und daher langweilt es ihn.


Die Zeit wird kommen.

Aber das wird nicht nur positive Entwicklungen haben. Je mehr Öffentlichkeit dahinter steht, desto mehr Nervösität wird einhergehen. Schaut euch doch mal den Bayernladen an, eine unbedachte Äusserung und die Kuh explodiert.
DAS vermisse ich keineswegs!

Und Heldenverehrung ala´Ribery ist auch sowas von lästig, wenn wundert es, wenn Spieler wie Deisler irgendwann damit nicht mehr umgehen können.

Da lob ich mir die Eintracht, da kann man weitestgehend noch alles in der Jogginghose erledigen, der Trainer hat keinen Vertrag mit "BOSS" und das steht ihm auch besser.

Sollten wir nächstes Spiel gegen Bielfeld gewinnen, gehts um die akute Abstiegsgefahr für Bielefeld. Also ich will da nicht tauschen..... ,-)
#
Matzel schrieb:
AllaisBack schrieb:
Also ich denke, es kommt darauf an wie für ihn die EM läuft!

Schafft er es, sich bei der EM ins Rampenlicht zu stellen, mit einer rigorosen Abwehrarbeit und 1-2 Hammerkopfballtoren, wird er nicht zu halten sein!

Sollte Sotos aber nicht in Form sein oder die Griechen keine gute Rolle spielen und sang und klanglos in der Gruppenphase hängen bleiben, besteht vielleicht sogar ein kleines Fünkchen Hoffnung das er bleibt.
Allerdings bei Ablösefreiheit wird es nicht gerade an Interessenten mangeln und wenn ein Angebot aus Englang kommt ist er weg!


Die Frage ist ja auch, wie ein neuerliches Angebot seitens der Eintracht aussehen würde. Und ich denke, dass dies nicht allzu hoch ausfallen dürfte.

Denn wir haben Russ bis 2012, Vasi bis 2011 und Galindo bis 2010 gebunden - alle technisch besser als Sotos. Dazu kommt Chris, der zur Not auch IV spielen kann und recht kopfballstark ist.

Ich bin mal gespannt, was der Eintracht sein Bleiben wert wäre und ob sich das mit seinen Vorstellungen deckt...


oder welche anderen Spieler für uns auf dem Markt sind. Ander Väter haben auch schöne Söhne.....(klingt etwas tuffig, ich weiß)  
#
geprüft und nichts gemacht.
Obs am Geld lag?
Für was sind wir noch nicht so weit?
Für die Ablöse oder für das Gehalt oder beides?
Oder die sportliche Perspektive?

So richtig aussagekräftig ist das nicht.

Soll Bremen glücklich werden. die haben es ja. Frag mich, wer jetzt auf die Bank muß, damit Özil garantierte Spielzeit bekommt. (Diego?)
#
Matzel schrieb:
Die Personalie Kyrgiakos ist schon eine Besondere. Als er vor 1,5 Jahren kam, war er der - im wahrsten Wortsinn - große Unbekannte. Von Vorneherein war klar, dass er wohl nur zwei Jahre bei uns bleiben würde. Er spielte sich in unsere Herzen und mutierte fortan zum sympathischsten Söldner der letzten Jahre.

So kam es, dass (fast) jeder im Sommer eine Vertragsverlängerung forderte, während es auf der anderen Seite Abwanderungsgerüchte vor der neuen Saison gab. Sotos blieb und mit ihm die Hoffnung auf weitere Jahre im Eintracht-Dress.

Als jedoch Galindo sich anschickte zu zeigen, dass auch der Griechen-Godzilla ersetzbar ist, und diesem weitere Fehler der Sorte "technisch unzulänglich" unterliefen, kippte auch die Stimmung bei den Fans. In der Winterpause wurde daher von einigen schon ein vorzeitiger Wechsel herbeigesehnt, um noch etwas Geld zu bekommen. Sotos blieb auch diesmal und man darf gespannt sein, wie sich die ganze Sache weiterentwickelt.

Vielleicht ist er ja gar nicht so abgeneigt hierzubleiben - jetzt hat er ja schon zwei Mannschaftskameraden, mit denen er sich unterhalten kann...

Und auch, wenn der Spruch nicht 100%ig passt, erinnert mich das an "Todgesagte leben länger".  


Für mich ganz klar, Soto bleibt.

Gehalt stimmt, Perspektive stimmt, Umfeld stimmt.

Griechen in der Mannschaft, Akzeptanz bei den Fans.
Volle Hütte, gute Liga, kontinurliche Steigerung.

Ok, wenn er wirklich dieses bzw, nächstes Jahr international spielen will, muß er weg, aber ob ihm das wirklich über alles geht. Ich habe ein gutes Gefühl.
#
MagischesViereck schrieb:
Tja, das mit der fehlenden Kaufoption ist schade, aber es ist trotzdem eine gute Loesung, da die Leihgebuehr relativ gering ausgefallen ist. Wir haben somit eine weitere guenstige Alternative im Sturm, ohne das wir unsere Zukunft blockieren.

Nur wenn er einschlaegt wie eine Bombe, haetten wir ein Problem. Aber wie sagt Funkel so schoen: Jeder Spieler ist ersetzbar.

Ich erachte jetzt den Kader fuer die Rueckrunde als konplettiert.


Ja aber solche Probleme sind doch eigentlich gar keine. Den die alternative, er schießt kein Tor und wir steigen vielleicht ab ist doch das ernstere Problem. Also, 6 Monate für wenig Geld und wenn er einschlägt, dann sind wir zumindestens erster Ansprechpartner und der Spieler will sicherlich auch nicht woanders hin. ergo, der Spieler ist teurer aber wir wissen was wir wollen. Das ist kein Problem, das ist der Optimalfall.
#
Crédeau schrieb:
ich bin auch pro thread, vor allem weils einer genialsten wünsche ever war/ist!    


ausser vielleicht der 25 jährige Armando Diego Maradonna....so mit Adler auf der Brust...
#
Die Wahrscheinlichkeit das ich ein Vertragsangebot von Frankfurt anehme, ist aber wesentlich größer  
#
allcredi schrieb:
Q  Hallo Herr Funkel, welchen Spieler würden sie gerne mal im Trikot der Eintrach sehen?
Funkel (12:13)
A  Thierry Henry.

Funkels Wunsch aus dem Live-Chat  

Ja den würde ich auch gerne sehen,
lieber FF frag doch mal den HB ob er dir den kauft.


Dazu mußtest du jetzt einen Thread aufmachen?
Ich würde gerne mich mal im Eintracht-Trikot sehen, soll ich auch einen Thread aufmachen?
#
Er hätte einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben und jährlich 1,52 Millionen Euro kassieren können. Abgelehnt. Und ausgezockt. ...

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/2008/1/21/news-17842079/detail.html
#
Blamaasch66 schrieb:
Das ist doch Schnee von Gestern sollte mann nicht mehr aufwärmen.
Ich denke er würde uns weiter helfen.  


Ich stell mir grade vor, wie lustig Kyriakos das findet, wenn Aaron sowas bei uns rausrutscht. Oder einer der andern aus unserer Multikulti-Truppe.

So gesehen kann er hier auch gut umerzogen werden.  

Aber im Ernst, finde nicht das man es zu hoch hängen muß. Sollte das öfter passieren ist das natürlich ein Problem, aber bisher hört man ja nichts mehr aus dieser Richtung.
#
DonBollo schrieb:
eintr.adler schrieb:
DonBollo schrieb:
HB hat doch neulich im Interview gesagt, dass man keine "Arschlöcher" (?) verpflichten will. Allein aus diesem Grund wirds Özil bestimmt nicht werden! Außerdem hat der ein Angebot über 1,52 Mio pro Jahr nicht angenommen (lt Kicker). Und das mit 19 Jahren... Hallo?!? Geldgeiler gehts net, oder?


Oh man... noch so einer.
 


Dann mal anders: Wer so ein Angebot ausschlägt, ist sich zu fein, um zu uns zu kommen und außerdem zu teuer für uns! Besser?  




kann man so stehen lassen.
#
Seid ihr alle plem-plem?

Davon mal abgesehen, das ich Özil (und jetzt bitte bekommt der Özil-Fanklub nicht gleich Pipi in die Augen) für unspektakulär halte, ist der Spieler von seinen derzeitigen Arbeitgeber für unsere Verhältnisse zu hoch entlohnt. Um ihm mal eben das gleiche Gehalt zu geben, müßten alle bei der Eintracht (und nicht nur die Özil-Sekten-Members) von ihm derart überzeugt sein, dass man ihn zu einem Spitzenverdiener bei Frankfurt macht.

Ob Özil also nun raffgierig oder nicht ist, spielt keine Rolle, der Spieler würde sowohl sportlich und finanziell einen Schritt zurückmachen, wenn er zur Eintracht kommt. Und jetzt kommt die große Frage....warum sollte er es tun?

Jetzt kommt mir nicht, weil er hier gesetzt ist, dann schick ich euch zurück zum Anfang meines Postings, der Özil ist nicht der Ruhrpott-Ronaldhino. Mag ja sein, das er es in 5-10 Jahren wird, aber wir haben schon Spieler von denen wir HOFFEN, dass sie was werden. Wir brauchen eigentlich direkte Verstärkung.

Ein Özil, der ja nun immerhin bei Schalke war, und dann bei Eintracht landet, was macht der bei der nächst besten Gelegenheit?

Also wenn man mir unterstellt, ich würde unterstellen, dann unterstelle ich Unterstellung. Den andersrum ist es genauso. Warum sollte er es nicht tun? Es ist einfach eine Einschätzung, das der Kerl so drauf ist. Diese Einschätzung teilen viele. Hat er sich vielleicht auch selbst zu zuschreiben. Vielleicht irrt sich auch das halbe Forum. Aber welche Hälfte das ist, hat ja nicht scarrow oder sonst wer zu entscheiden. Bei Özil gehen halt die Meinung auseinander und das ist auch gut so.

Ich stell mir grad vor, Bruchhagen im Interview konfrontiert mit der Frage nach Özil....

Özil hat doch noch Vertrag bis 2009; Wieviel Ablöse ist euch den der sagenhafte Özil wert? 2,3,4 oder gar 5 Millionen? Wenn Arsenal mitbietet wirds schwer...
#
Petzi schrieb:
Naja, erstmal auf dem Teppich bleiben hier ist nicht gerade der Messias gelandet auch wenn wir einen neuen Brasilianer in unseren Reihen haben. Wenn ich mir die Webseiten von Verein und Fans von Palmeiras anschaue, dann hält sich das Entsetzen des Weggangs in Grenzen - so als wenn ein Ergänzungsspieler den Verein gewechselt hätte. Der Junge hat ist ja gerade mal von einem kleinen Verein zu Palmeiras gewechselt und hat ein paar gute Spiele gamacht. Ob es wirklich so eine Granate ist (und das Geld wert ist), muss er  noch beweisen...


In Brasilien ist man das gewöhnt, das ist da an der Tagesordnung.
Das ist der einzige Grund, warum sich der brasilianische Vereinsfußball halten kann. Ausserdem gönnt dort jeder es dem Spieler, wenn er es schafft.

Mitz diesem Traum wachsen die quai auf. Fußballer hat dort den Stellenwert wie bei uns eine Arzt oder Architekt.
#
floren schrieb:
Es muss seitens des Vorstandes etwas geschehen!

Ich habe die grössten Zweifel, dass die Eintracht mit FF auf mittlere Sicht eine auch nur in etwa erfolgreiche Zukunft haben wird. Ich fürchte sogar erheblich um den Klassenerhalt in dieser Saison.

So mancher Forist sucht die Begründung für die mangelnde Weiterentwicklung und die sichtbare spielerische Verschlechterung vor allem bei den Spielern. Ich sehe sie beim Trainer.

Wenn schon von Huub Stevens die Rede ist, es lohnt sich ein Blick auf den HSV. Der stand Ende Januar mit 15 Punkten nach 19 Spielen auf dem letzten, die Eintracht mit 22 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz.

Der HSV-Vorstand tat sich mit einem Trainerwechsel sehr schwer. Denn, wenn es bei der Eintracht einen „Funkelschrein“ gibt, dann gab es beim HSV einen goldenen „Dollschrein“.

Anbetracht der grossen Sympathie für Thomas Doll wurden die Gründe für das Versagen in der Mannschaft gesucht. „Mangelnde Qualität des Kaders“, „Streitereien in der Mannschaft“, „Unfähigkeit, taktische Vorgaben einzuhalten“, „mangelnder Einsatzwille“, „Mutlosigkeit“ waren im Kreis der HSV-Anhänger und in den Medien gängige Vorwürfe. Verstärkung des Kaders war ein alltäglicher Ratschlag – das alles kommt mir aus unserem Forum sehr bekannt vor.

Dann kam am 2. Februar Huub Stevens! Bereits am 24. Februar überholte der HSV mit dem 3:1 Sieg die Eintracht und verwies sie auf einen Abstiegsplatz. Insgesamt brachte Huub Stevens den HSV in den verbleibenden 15 Saisonspielen vom Tabellenschluss auf einen UI-Platz und führte ihn in den UEFA-Cup.

Die Entscheidung darüber, wer für diesen Erfolg verantwortlich zeichnet, ist wohl ziemlich leicht.

Übrigens, Rafael van der Vaart ist seit Mai 2005 beim HSV.



Da hab ich doch selber die Antwort gefunden.

Das kann man ja nicht unkommentiert lassen, eine Theorie der Sonderklasse. Wenn du schon den HSV als Beispiel nimmst, dann sollte man mal den gravierenden Qualitätsunterschied in Mannschaftsqualität unerwähnt lassen.
Ganz so einfach hat der liebe Huub nicht alles aus dem Hut gezaubert. Er hatte auch das Material dazu. Im Vergleich dazu, was soll ich den bitte sagen, wenn ein Köhler dreimal alleine vorm Tor steht und anstatt das Ding reinzumachen er an eine überdimensionale Banane denkt und zack ist die Chance weg? Was fällt einem ein, wenn Russ/Vasi/Spycher in der 88 min. den Ball direkt zum Gegner passen?

Bitte sag mir nicht, das es nicht oft passiert ist. Thurk vor dem Tor, Streit vor dem Tor selbst Amanatidis vor dem Tor.....

Die Klasse von Frankfurt ist derzeit einfach genau da wo sie ist.
Natürlich könnte es immer etwas besser sein, das wird aber jeder Verein von sich behaupten. Aber man kann auch froh sein, das es jetzt schonmal besser läuft als zuletzt und immerhin werden neue Spieler geholt und mit Fenin ist auch schon was richtig gutes gekommen. Der Trainer steht dabei für den Weg nach oben. Mit Funkel ging es und geht es bergauf. Eintracht mischt mit, muß sich nicht verschulden um oben zu bleiben und hat nach wie vor Potenzial. Die Situation die du ausmalst hat nix mit der Eintracht zu tun die ich kenne.