>

Raggamuffin

7236

#
Raggamuffin schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Was ist denn mitm Fröhlich passiert? Versucht der nach fast 15 Jahren endlich mal seine Beliebtheitswerte in Frankfurt aufzubessern?

Ich finde Abrahams Aktion war sogar noch eindeutiger Rot, als Hummels Notbremse. Die war zwar auch Rot aber mit viel gutem Willen kann man da noch reininterpretieren, dass evtl noch jemand anderes dran kommt.
Bei Abraham gibt es nix zu relativieren. Das hätte Rot sein müssen.

Sehe ich nicht so Herr Fröhlich hat das sehr treffend analysiert ,dafür muss man Absicht unterstellen und die sah ich eher damals bei Wagner.
#
hitiba schrieb:

dafür muss man Absicht unterstellen

Genau das tue ich. Bevor die Zeitlupe gezeigt wurde, hatte ich RL noch als besch... A... beschimpft aber danach musste ich einräumen, dass das ein mieser Schlag von Abraham war. Er läuft doch schon meterlang neben ihm her und weiß genau, wo sein Ellenbogen landen wird.
#
Gauland kritisiert die Vorgehensweise beim Sommer Interview und unterstellt, dass ZDF namentlich Herr Walde, wollte die AfD als konzeptlos darstellen.
Ich habe das Interview nicht gesehen, interessant aber, dass jetzt wieder andere dran schuld sind, wenn sie nicht die Themenfelder richtig abdecken.

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gauland-kritisiert-zdf-sommerinterview-als-einseitig-15736496.html
#
Kannste dir nicht ausdenken.
#
Was ist denn mitm Fröhlich passiert? Versucht der nach fast 15 Jahren endlich mal seine Beliebtheitswerte in Frankfurt aufzubessern?
#
SGE_Werner schrieb:

Was ist denn mitm Fröhlich passiert? Versucht der nach fast 15 Jahren endlich mal seine Beliebtheitswerte in Frankfurt aufzubessern?

Ich finde Abrahams Aktion war sogar noch eindeutiger Rot, als Hummels Notbremse. Die war zwar auch Rot aber mit viel gutem Willen kann man da noch reininterpretieren, dass evtl noch jemand anderes dran kommt.
Bei Abraham gibt es nix zu relativieren. Das hätte Rot sein müssen.
#
Ich würde ihnen lieber ein, aus tiefstem Herzen kommendes, "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten" (D. Nuhr) entgegenschmettern.

Mit all ihren Untergangsprognosen sind sie so krachend gescheitert in den letzten Jahren, ich würde mich an deren Stelle nicht mehr trauen über Spieler zu urteilen.
#
Taunusabbel schrieb:

Mit all ihren Untergangsprognosen sind sie so krachend gescheitert in den letzten Jahren, ich würde mich an deren Stelle nicht mehr trauen über Spieler zu urteilen

Ich schätze die so ein, dass sie sich einfach nicht dafür interessieren, was sie gestern oder vor einem Jahr geschrieben haben.
Regel Nr. 1: TK/ID haben immer Recht.
Regel Nr. 2: Sollten TK/ID mal falsch liegen, tritt automatisch Regel Nr. 1 in Kraft.
#
Alex Schur wäre doch auch so einer....
#
municadler schrieb:

mal nebenbei bemerkt : ein sehr schönes Beispiel wie eine ordentliche Diskussion ablaufen sollte, mal ganz abgesehen vom Inhalt .. Hut ab !

Inhaltlich ist der Beitrag ebenfalls völlig korrekt.
Es ist mir ein Rätsel, wie man im Moment so abschließend urteilen kann.
Und wie man keinerlei Gefühl dafür haben kann, dass wir uns in einer Entwicklung befinden, die noch deutlich mehr Geduld erfordern wird, als eine harmlose Klatsche gegen die Bayern.
Man kann auch mal auf dem Teppich bleiben.
#
Nachtrag: Das gilt übrigens für die schreibende Zunft noch viel mehr, als für die üblichen Stänkerer im Forum.
Kilchenstein, Durstewitz und Peppi geht ja anscheinend richtig einer ab, dass sie endlich wieder alles scheiße finden können.
#
mal nebenbei bemerkt : ein sehr schönes Beispiel wie eine ordentliche Diskussion ablaufen sollte, mal ganz abgesehen vom Inhalt .. Hut ab !
#
municadler schrieb:

mal nebenbei bemerkt : ein sehr schönes Beispiel wie eine ordentliche Diskussion ablaufen sollte, mal ganz abgesehen vom Inhalt .. Hut ab !

Inhaltlich ist der Beitrag ebenfalls völlig korrekt.
Es ist mir ein Rätsel, wie man im Moment so abschließend urteilen kann.
Und wie man keinerlei Gefühl dafür haben kann, dass wir uns in einer Entwicklung befinden, die noch deutlich mehr Geduld erfordern wird, als eine harmlose Klatsche gegen die Bayern.
Man kann auch mal auf dem Teppich bleiben.
#
Ich mag Fabian auch sehr gerne und würde mich freuen, wenn er wieder auf Touren kommt aber am Sonntag war das doch sehr ernüchternd. Hoffentlich nur ein schwarzer Tag, wie bei einigen anderen auch.
#
Diegito schrieb:

gizzi schrieb:

ChrizSGE schrieb:

Jovic

Gacinovic             -              Rebic

Fabian    -    De Guzman

Willems    -      Hasebe      -      Da Costa

Abraham     -         Salcedo

Rönnow




Nicht ein einziger Neuzugang in dieser Aufstellung ( außer dem TW).
Wann sollen denn die neuen Spieler Spieler Spielpraxis erhalten wenn nicht gegen eine Amateurtruppe?


Mich würde mal interessieren was mit unseren zwei Portugiesen ist. Sind die beiden so dermaßen weit weg von der ersten Elf? Was sagen die Trainingsbeobachter?
Das sie etwas Anlaufzeit brauchen ist klar, aber der Leistungsabfall im Gegensatz zu den anderen kann doch nicht so frappierend sein... oder etwa doch?

Ich habe Paciencia im Training gesehen und muss sagen er hat mir gut gefallen. Technisch sehr gut ausgebildet, beidfüßig,gute Schusstechnik. Weiß aber nicht wie er im Spiel ist. Man sollte den Neuen mal eine Chance geben.
Und warum nicht gegen Ulm?
#
gizzi schrieb:

Ich habe Paciencia im Training gesehen

Mit dem Jürgen, mit dem Jürgen?
#
Da hier so viel über Umbruch diskutiert wird, habe ich mal eine Statistik gemacht.

Es umfasst den Anteil, wie viele Einsätze in der Vorsaison durch Spieler absolviert wurden, die in der genannten aktuellen Saison noch für die Eintracht mindestens ein Mal in der Liga gespielt haben.

Beispiel: In der Saison 2017/18 wurden 28 Spieler in der Bundesliga von der SGE eingesetzt. 16 dieser Spieler hatten auch einen Einsatz in der Vorsaison 16/17, diese 16 Spieler hatten zusammen 308 Einsätze, alle eingesetzten Spieler zusammen hatten in der Saison 16/17 genau 474 Liga-Einsätze. Das heißt, die Spieler, die auch 2017/18 für die Eintracht aktiv am Ball waren, haben 308 von 474 Liga-Einsätzen im Vorjahr gehabt. Macht eine Quote von 65 %.

1718 … 63,4%
1617 … 59,2%
1516 … 71,0%
1415 … 63,8%
1314 … 83,1%
1213 … 69,3%
1112 … 54,9%
1011 … 78,7%
0910 … 69,6%
0809 … 76,8%
0708 … 88,9%
0607 … 82,2%

0506 … 76,2%
0405 … 49,2%
0304 … 66,2%
0203 … 45,6%
0102 … 63,3%

Schön zu sehen hier die Umbruchjahre (das 2. Jahr zweite Liga mit Aufstieg unter Reimann, die Zweitliga-Saison unter Funkel und etwas besser die Zweitligasaison unter Veh und die Saison nach der Relegation 2016), ganz krass auch zu sehen die Kadertreue unter Funkel und unter Veh.

Der durchschnittliche Wert ist übrigens bei ca. 68 %.

Eine weitere Möglichkeit wäre es, herauszufinden, wie viele Spieler, die in der aktuellen Saison Stammspieler sind (20 Spiele und mehr) in der Vorsaison dies auch waren.

Interessanterweise sind gerade mal 42 % der Stammspieler in einer Saison auch in der Folgesaison Stammspieler bei der Eintracht gewesen. Natürlich spielen da auch Verletzungen rein, aber ich finde die Quote erschreckend gering.

Beispiel, von den 14 Stammspielern der Saison 16/17:

Lucas Hradecky
David Abraham
Timothy Chandler
Mijat Gacinovic
Makoto Hasebe
Omar Mascarell
Ante Rebic
Marco Fabian
Branimir Hrgota
Alexander Meier
Bastian Oczipka
Jesus Vallejo
Michael Hector
Haris Seferovic

waren letzte Saison nur noch Hradi, Abraham, Chandler, Gacinovic, Hasebe und Rebic wirklich Stammkräfte. Meier und Mascarell waren verletzt, der Rest ist entweder nicht berücksichtigt worden oder gewechselt. Also 6 von 14 Stammspielern der Saison 16/17 waren auch 17/18 Stammspieler.

Die schwächste Quote hatte man hier nach dem Abstieg 2004, in der Saison 04/05 waren nur noch 2 der 11 Stammspieler der Abstiegssaison auch Stammspieler unter Funkel. Nach dem Tasmanen-Abstieg war die Quote auch nur 33 % (4 von 12), 2001 und 2002 waren es auch jeweils nur 3 von 10.
In den letzten 6 Saisons gab es in 4 Saisons Werte um die 40-50 % , dazu 56 % (nach 15/16) und 36 % (nach 13/14).

Und von den 13 letztjährigen Stammspielern sind nur 3 definitiv weg.

Lucas Hradecky
Simon Falette
David Abraham
Timothy Chandler
Jetro Willems
Carlos Salcedo
Kevin Prince Boateng
Mijat Gacinovic
Marius Wolf
Makoto Hasebe
Sebastian Haller
Ante Rebic
Luka Jovic

Von einem eklatanten Umbruch durch Spielerabgänge kann man also überhaupt nicht reden. Wenn nur 6 der genannten Spieler 20 Spiele oder mehr packen, befinden wir uns im üblichen Schnitt der letzten 17 Jahre.

Die durchschnittliche Zahl der eingesetzten Spieler betrug übrigens im genannten Zeitraum 27,3 pro Saison (gleichbleibend). Insgesamt wurden seit Sommer 2000 genau 209 Spieler bei der Eintracht in Ligaspielen eingesetzt.

Ob das jetzt zur Diskussion irgendwas beiträgt, weiß ich nicht. Aber ich finde es generell komisch, dass seit 2 Jahren immer von starkem Umbruch geredet wird, obwohl sich die Situation kaum verschärft hat. Die wenigen Saisons, in denen wir fast mit dem selben Kader gespielt haben wie in der Vorsaison, waren jetzt auch nicht gerade der Bringer (Letzte Saison unter Veh bei seiner 1. Amtszeit , Abstiegssaison 10/11 , Funkel-Zeit) , vor allem bei letzterer wurde sich hier immer beklagt, dass jeder Narrenfreiheit besitzt und kaum Transfers getätigt werden und Köhler, Meier und Co. eh immer spielen...

P.S. Die Liste mit den ehemaligen Spielern ist ganz lustig. Peter Deißenberger, Yilmaz Örtülü, Giovanni Speranza, Vladimir Maljkovic...
#
Jetzt kommt der Herr Statistiker wieder mit Fakten...

Dabei brennt einigen hier doch schon der "Wir steigen ab und..."-Thread unter den Nägeln.
So wird das nix mit ner gepflegten Hysterie.
#
planscher08 schrieb:

Momentan haben wir jährlich einen Umbruch. Man kann nur hoffen das es auch Mal eine Saison gibt wo es ruhiger ist. Jedes Jahr die Wundertüte sein, ist irgendwie nervig.


Ja da ist was dran. Das ist jetzt der dritte Umbruch im dritten Jahr, irgendwann kann sowas auch mal komplett schiefgehen. Bobic hatte ja mal sowas in die Richtung angedeutet, das man in Zukunft auch mal eine ruhige Sommerpause haben möchte ohne Abgänge und einer riesigen Fluktuation.
Ich hoffe wir schaffen das nächstes Jahr mal.
#
Diegito schrieb:

eine ruhige Sommerpause haben möchte ohne Abgänge und einer riesigen Fluktuation.
Ich hoffe wir schaffen das nächstes Jahr mal.

Wenn wir eher mäßig spielen, wird keiner weggekauft. Weiß nicht ob das wünschenswerter ist.
#
Fernandes ist gesperrt, der sollte wirklich nicht spielen. Hat nix mit seiner Qualität zu tun.
#
timmessen schrieb:

Fernandes ist gesperrt, der sollte wirklich nicht spielen. Hat nix mit seiner Qualität zu tun.

Ach so. Hatte mich nur gewundert, weil ich nichts von Fernandes geschrieben hatte aber ich nehme an du hast bloß aus Versehen auf meinen Beitrag geantwortet.
#
Fernandes würde ich nicht aufstellen, dann wären wir nämlich definitiv ausgeschieden.
#
Äh... Ok...
#
Viele sehen hier Müller in der Startelf. Gibt es irgendeine Info, dass er überhaupt bis dahin fit ist?
#
Warum koan Rebic?
#
noch schlimmer als das Spiel war die ZDF Moderatorin. Und die DFL mit ihrem Videobeweis.
Hummels gehört vom Platz gestellt. Das war ne klare Notbremse.
#
EintrachtOssi schrieb:

Hummels gehört vom Platz gestellt.

Korrekt. Abraham aber leider auch.
#
Ich kann nicht nachvollziehen, warum Rönnow quasi ins "kalte Wasser" geworfen wurde, nach seiner Verletzungspause!? Und dann auch noch gegen die Bayern. Bei zwei Toren sah er gar nicht gut aus. Einfach eine undankbare Aufgabe für ihn. Was mich gewundert hat ist, dass Lewandowski nahezu jeden Kopfball gegen unsere IV geholt hat. Bayern war gestern einfach eine Klasse zu gut für uns. Besonders in der 2. Hälfte wirkten manche Spieler überfordert.
#
Spielmacher71 schrieb:

Ich kann nicht nachvollziehen, warum Rönnow quasi ins "kalte Wasser" geworfen wurde, nach seiner Verletzungspause!?

Man kann ihn natürlich auch erst gegen Ulm, wenn es schon richtig um was geht, ins kalte Wasser werfen...
#
Falls man aus diesem Spiel Erkenntnisse ziehen könnte, wären es folgende:
-Gacinovic wird niemals Leistungsträger oder Führungsspieler in der 1. Bundesliga
-Rebic kann mit seinem neuen Status nicht umgehen
-Torro wird frühestens zur Rückrunde eine Verstärkung sein können
-unser Mittelfeld ist nicht bundesligatauglich
-unser Keeper hat die Ausstrahlung eines kleinen Glases Milch
-Salcedo kann sich einfach nicht über 90 Minuten konzentrieren
-ein Gegentor und unsere Mannschaft gerät gewaltig ins Schwimmen

Fazit: Ein Glück, dass man aus solchen Spielen keine Erkenntnisse ziehen kann.
#
Eendracht schrieb:

-Gacinovic wird niemals Leistungsträger oder Führungsspieler in der 1. Bundesliga
-Rebic kann mit seinem neuen Status nicht umgehen
-unser Mittelfeld ist nicht bundesligatauglich
-unser Keeper hat die Ausstrahlung eines kleinen Glases Milch


Na dann.
#
SamuelMumm schrieb:

Raggamuffin schrieb:

ansonsten ist das Spiel gestern ein Muster ohne Wert und wir waren auch nicht so schlecht, wie einige behaupten




Dass das Spiel nicht ganz so schlecht war, wie ein 0:5 suggeriert, denke ich ebenfalls. Aber warum behaupten hier so viele, dass es ein wertloser Test war?

Warum spielt man dann überhaupt vor Saisonstart? Mir ist es wumpe, on man Testspiele verliert, wenn man daraus Schlüsse zieht und Verbesserungen anstrebt, aber gestern haben wir so ziemlich dieselben Probleme gesehen wie gegen die italienischen Mannschaften, nur dass die Bayern dann eben fast ein Dutzend Gegentore verteilen.

Das gestern war ein Pflichtspiel unter Wettbewerbsbedingungen, eine Woche vor dem Start im Pokal, das uns massiv unsere Grenzen und die Probleme aufgezeigt hat, die sich auch bereits in den anderen Testspielen offenbart haben.

Keiner erwartet, dass ein neues System und eine neu zusammengewürfelte Mannschaft innerhalb von wenigen Wochen (inklusive WM) plötzlich perfekt funktionieren, aber Art und Weise der Niederlage und dass so wenige Neuzugänge überhaupt im Kader waren, geben mir doch zu Bedenken. Ob der Gegner jetzt der FC Bayern war oder nicht.

Ich hoffe einfach, dass sich das Team zum (richtigen) Saisonstart nochmal zusammenreißt und ein anderes Gesicht zeigt, ich verliere lieber den Supercup krachend als im Pokal und in der Liga früh abzuschmieren.

Ich denke, dass Rönnow und einige andere Spieler es eigentlich auch deutlich besser können.
#
AdlerWien schrieb:

Dass das Spiel nicht ganz so schlecht war, wie ein 0:5 suggeriert, denke ich ebenfalls. Aber warum behaupten hier so viele, dass es ein wertloser Test war?

Warum spielt man dann überhaupt vor Saisonstart?

Naja, es war eben ein PFLICHTspiel.

Dass wir noch einiges nachlegen müssen (auch personell), um gut in die Saison zu starten, sehe ich ja genauso aber man muss ja auch zur Kenntnis nehmen, dass die Bayern gestern eben sehr giftig waren und sich für den Pokal revanchieren wollten und durch den Lewandowski-Doppelschlag schwindet naturgemäß einfach auch der Glaube und die Lust sich noch mal richtig reinzuwerfen.

Und dann legt eine Mannschaft wie Bayern eben auch mal locker noch ein paar Tore nach.

Bis zum 0:1 hatten wir die Bayern aber meiner Meinung nach sogar besser im Griff als im Pokalfinale. Darauf sollte man aufbauen können und muss jetzt nicht alles schlecht reden.
#
Ok, die Meisterschaft zu holen wird dann doch nicht so einfach, wie wir uns das alle vorgestellt hatten aber ansonsten ist das Spiel gestern ein Muster ohne Wert und wir waren auch nicht so schlecht, wie einige behaupten. Wenn Hummels ordnungsgemäß vom Platz fliegt, läuft so ein Spiel ganz anders und wenn die Bayern erstmal 2:0 führen, kann man sich eigentlich auch schon gleich selbst in die Eier treten, um es mit Cartman zu sagen.

Mund abbuzze und Ulm weghauen.