
Raggamuffin
7236
#
Haliaeetus
Warum OT? Weils irgendwann nur noch um "die anderen sagen ja" und "der Sender ist ja wohl noch viel ..." ging.
Immmerhin hast du deinen eigenen Beitrag auch gesperrt. Konsequent.
Können sich Mods auch selbst eine Forumssperre auferlegen? Shit, schon wieder OT...
Können sich Mods auch selbst eine Forumssperre auferlegen? Shit, schon wieder OT...
Die Kosten des Klimawandels werden sowieso höher sein, als irgendeine Maßnahme, die letztlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein wird. Aber trotzdem sollte man jeden Strohhalm ergreifen.
Dass uns das derzeit natürlich mehr kostet, als den Planeten einfach auch der allerletzten Ressourcen zu berauben, damit die Aktionäre ihre Rendite bekommen, da hast du völlig Recht, hawischer.
Dass uns das derzeit natürlich mehr kostet, als den Planeten einfach auch der allerletzten Ressourcen zu berauben, damit die Aktionäre ihre Rendite bekommen, da hast du völlig Recht, hawischer.
Ich kann nicht sagen, dass ich glücklich darüber bin, wenn du mir ernsthaft weismachen willst, dass RT mit BBC, ARD, ... vergleichbar sein soll. Hatte eigentlich gedacht, dass ich es bei dir noch mit einem ernstzunehmenden Diskutanten zu tun habe. Aber das ist doch schon schwer unter der Gürtellinie.
Mal abgesehen von der russischen Propaganda, RT is einfach auch, was die Zielgruppe angeht, völlig anders aufgestellt.
Aber es ist schon spät, ich versuche es morgen, etwas mehr mit Beispielen zu untermauern. Wobei ich mich ernsthaft frage, ob das überhaupt Sinn ergeben würde. RT... Alter Verwalter...
Mal abgesehen von der russischen Propaganda, RT is einfach auch, was die Zielgruppe angeht, völlig anders aufgestellt.
Aber es ist schon spät, ich versuche es morgen, etwas mehr mit Beispielen zu untermauern. Wobei ich mich ernsthaft frage, ob das überhaupt Sinn ergeben würde. RT... Alter Verwalter...
Ernsthaft?
Raggamuffin schrieb:
Sehe ich derzeit, wo es Deutschland so gut wie noch nie geht (ja das sagt die Statistik), überhaupt nicht.
Mag ja sein das der Staat Gewinne einfährt und es einigen Firmen und Großaktionären gut geht, aber das war es auch schon. Der breiten Masse der Bevölkerung geht es schlechter, bekommen weniger Geld und müssen dafür oftmals sogar noch mehr arbeiten. Die Lebenshaltungskosten sind auch noch gestiegen. Viele müssen HartzIV beantragen obwohl sie Ganztagsjobs haben. Und der Staat sollte sich jetzt um die liegen gebliebenen Dinge kümmern wie Straßenbau und Brückenbau, Wohnungsbau (bezahlbarer Wohnraum, nicht dauernd nur Luxusbuden), HartzIV reformen, bessere Bildung für die Kinder, bessere Kinderbetreuung (z.B. Kindergarten, Hausaufgabenbetreuung für Kinder deren Eltern arbeiten gehen müssen). Ach da fällt einem noch viel mehr ein wenn man anfängt zu überlegen, hab aber keine Lust, wird man trübselig.
Ist ja nicht so, als würde ich das nicht auch so sehen. Nur hat mir die pauschale Aussage nicht gepasst, dass es "funktionierende" Nationalstaaten braucht, um anderen helfen zu können.
Auf dem Papier ist unser Staat einer der besten die es gibt. Aber nichts daran hat irgendeinen kausalen Zusammenhang damit, in wie weit wir fähig und willig sind andere zu unterstützen.
Und ich bin sicher, dass Europa als ganzes deutlich mehr schaffen kann als aktuell passiert. Aber wenn ihr euch einreden wollt, dass der europäische Weg auf ungarische Art zielführender ist. Dann macht das halt.
Auf dem Papier ist unser Staat einer der besten die es gibt. Aber nichts daran hat irgendeinen kausalen Zusammenhang damit, in wie weit wir fähig und willig sind andere zu unterstützen.
Und ich bin sicher, dass Europa als ganzes deutlich mehr schaffen kann als aktuell passiert. Aber wenn ihr euch einreden wollt, dass der europäische Weg auf ungarische Art zielführender ist. Dann macht das halt.
Wer sagt denn, dass Befürworter eines starken Nationalstaates sich nicht für die Belange der Drittweltstaaten einsetzen wollen? Woher kommen solche HokusPokus-Ansichten? Ich würde das echt gerne verstehen.
Die Globalisierung, in anderen Worten die freie Entfaltung der Großkonzerne und Finanzmärkte, ist der wahre Feind in diesem Zeitalter. Sie zerstört ganze Sozialstaaten und Gemeinschaften, höhlt sie aus und ermöglicht den bewussten Aufstieg radikaler Kräfte wie die AfD. Die Forderung nach einem starken Nationalstaat hat nichts aber auch gar nichts mit Ausgrenzung anderer und Abgrenzung von anderen zu tun sondern im Gegenteil, erst mit einem starken und gesunden Nationalstaat ist es möglich, anderen zu helfen. Geht es mir gut, bin ich eher in der Lage meinen Nachbarn zu helfen.
Mit marodem Staat, Schulden, Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne usw. im eigenen Land kann ich nicht auch noch dafür sorgen, dass die Näherin in Bangladesch bessere Arbeitsbedingungen vorfindet, ich habe genug im eigenen Land zu tun.
Aber hier wird schon wieder wie woanders zuviel in Schubladen gedacht, "Linke, Rechte blabla" - Damit muss man aufhören, sonst schaffen wir nichts. Einander zuhören ohne unvoreingenommen zu sein, daran müssen wir setzen.
Die Globalisierung, in anderen Worten die freie Entfaltung der Großkonzerne und Finanzmärkte, ist der wahre Feind in diesem Zeitalter. Sie zerstört ganze Sozialstaaten und Gemeinschaften, höhlt sie aus und ermöglicht den bewussten Aufstieg radikaler Kräfte wie die AfD. Die Forderung nach einem starken Nationalstaat hat nichts aber auch gar nichts mit Ausgrenzung anderer und Abgrenzung von anderen zu tun sondern im Gegenteil, erst mit einem starken und gesunden Nationalstaat ist es möglich, anderen zu helfen. Geht es mir gut, bin ich eher in der Lage meinen Nachbarn zu helfen.
Mit marodem Staat, Schulden, Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne usw. im eigenen Land kann ich nicht auch noch dafür sorgen, dass die Näherin in Bangladesch bessere Arbeitsbedingungen vorfindet, ich habe genug im eigenen Land zu tun.
Aber hier wird schon wieder wie woanders zuviel in Schubladen gedacht, "Linke, Rechte blabla" - Damit muss man aufhören, sonst schaffen wir nichts. Einander zuhören ohne unvoreingenommen zu sein, daran müssen wir setzen.
Morphium schrieb:
erst mit einem starken und gesunden Nationalstaat ist es möglich, anderen zu helfen. Geht es mir gut, bin ich eher in der Lage meinen Nachbarn zu helfen.
Wo hast du denn das her?
Sehe ich derzeit, wo es Deutschland so gut wie noch nie geht (ja das sagt die Statistik), überhaupt nicht.
Ganz im Gegenteil. Es geht den Nationalstaat first - Anhängern nur noch darum, irgendwie die eigenen Schäfchen im trockenen zu behalten. Der Rest ist doch egal und muss draußen bleiben.
Andere, ärmere Länder schaffen es dagegen, weit größere Opfer zu bringen.
Raggamuffin schrieb:
Sehe ich derzeit, wo es Deutschland so gut wie noch nie geht (ja das sagt die Statistik), überhaupt nicht.
Mag ja sein das der Staat Gewinne einfährt und es einigen Firmen und Großaktionären gut geht, aber das war es auch schon. Der breiten Masse der Bevölkerung geht es schlechter, bekommen weniger Geld und müssen dafür oftmals sogar noch mehr arbeiten. Die Lebenshaltungskosten sind auch noch gestiegen. Viele müssen HartzIV beantragen obwohl sie Ganztagsjobs haben. Und der Staat sollte sich jetzt um die liegen gebliebenen Dinge kümmern wie Straßenbau und Brückenbau, Wohnungsbau (bezahlbarer Wohnraum, nicht dauernd nur Luxusbuden), HartzIV reformen, bessere Bildung für die Kinder, bessere Kinderbetreuung (z.B. Kindergarten, Hausaufgabenbetreuung für Kinder deren Eltern arbeiten gehen müssen). Ach da fällt einem noch viel mehr ein wenn man anfängt zu überlegen, hab aber keine Lust, wird man trübselig.
Das ist doch alles Unfug. Weder will jemand seine (nicht vorhandenen) Schäfchen retten noch andere aussperren. Hier kapieren einige anscheindend die ganze Thematik nicht und kommen mit den üblichen Reflexen die wir seit jeher kennen.
propain hats doch gut beschrieben wem es gut geht und wem nicht. Und denen, denen es nicht gut geht, denen soll es nachher besser gehen.
@Misanthrop: Die Schweiz ist ein Sonderfall, das kannst du nicht schön finden und drehen und wenden wie du willst, sie bleibt trotzdem ein Sonderfall.
propain hats doch gut beschrieben wem es gut geht und wem nicht. Und denen, denen es nicht gut geht, denen soll es nachher besser gehen.
@Misanthrop: Die Schweiz ist ein Sonderfall, das kannst du nicht schön finden und drehen und wenden wie du willst, sie bleibt trotzdem ein Sonderfall.
Gelöschter Benutzer
dpa Katarina Barley (SPD), Bundesjustizministeri
„Die Vorgänge in Sachsen sind wirklich besorgniserregend und müssen dringend und umfassend durch die sächsischen Behörden aufgeklärt werden“
Ach jetzt, jetzt fällt da was auf(?)
Und ob der da, Hausmeister oder Beikoch ist, ändert nichts an dem was Barley zu recht fordert!
„Die Vorgänge in Sachsen sind wirklich besorgniserregend und müssen dringend und umfassend durch die sächsischen Behörden aufgeklärt werden“
Ach jetzt, jetzt fällt da was auf(?)
Und ob der da, Hausmeister oder Beikoch ist, ändert nichts an dem was Barley zu recht fordert!
Ffm60ziger schrieb:
durch die sächsischen Behörden aufgeklärt
Und dann lassen wir den Fuchs aufklären, wer die Gans gestohlen hat.
Auch ich kann mit dem Wort Übergangsjahr nichts anfangen.
Was heißt das überhaupt?
Übergang auf welches Ziel?
Es dient weder zur Motivation oder soll es jetzt schon als Entschuldigung für das abschneiden sein?
Man setzt sich ein Ziel und geht es an.
Das es nicht jedes Jahr höher , besser sein kann ist klar .
Für mich ist es schon eine erfolgreiche Saison wenn man zwischen Rang 8-12 abschließt und einen vernünftigen Fußball spielt .
Was heißt das überhaupt?
Übergang auf welches Ziel?
Es dient weder zur Motivation oder soll es jetzt schon als Entschuldigung für das abschneiden sein?
Man setzt sich ein Ziel und geht es an.
Das es nicht jedes Jahr höher , besser sein kann ist klar .
Für mich ist es schon eine erfolgreiche Saison wenn man zwischen Rang 8-12 abschließt und einen vernünftigen Fußball spielt .
Sammy1 schrieb:
Für mich ist es schon eine erfolgreiche Saison wenn man zwischen Rang 8-12 abschließt und einen vernünftigen Fußball spielt .
Genau das ist ja mit einem Übergangsjahr gemeint. Keine Bäume ausreißen aber eine erkennbare Philosophie aufbauen.
Erfolgserlebnisse feiern aber auch Rückschläge in Kauf nehmen und Geduld aufbringen. Natürlich wünscht sich auch jeder, dass man möglichst nichts mit dem Abstieg zu tun bekommt aber zwischen Europaambitionen und dem Abstieg liegen oft nur wenige Punkte.
Übergang heißt Ruhe bewahren und lieber langfristig planen. Nächste Saison kann man dann vielleicht schon deutlich höhere Ansprüche stellen.
Es gibt bestimmt schon Threads zu dem Thema aber da eine neue Runde im Konflikt eingeleitet wurde - und ich meine nicht "Wir haben Joachim Löw und Oliver Bierhoff das Vertrauen ausgesprochen" (Grinch) - kann vielleicht auch mal ein neuer Thread her:
https://www.sportschau.de/fussball/fussball-fans-kuendigen-dialog-mit-dfb-und-dfl-auf-100.html
Mir schwant jedenfalls nix gutes. Könnte eine ungemütliche Saison werden.
Auch wenn ich die Kritik teile.
https://www.sportschau.de/fussball/fussball-fans-kuendigen-dialog-mit-dfb-und-dfl-auf-100.html
"noch engagierter als zuvor Protest in die Stadien zu tragen". DFB und DFL bedauerten die Entwicklung.
Mir schwant jedenfalls nix gutes. Könnte eine ungemütliche Saison werden.
Auch wenn ich die Kritik teile.
Hmm... gab es hierfür einen bestimmten Auslöser oder ist es einfach nur die Summe aller Teilchen?
Auf keinen Fall verkaufen. Ich glaube, dass er grundsätzlich eher der Haller der Hinrunde ist, als der der Rückrunde. Und auch zu letzterer kommt er mir zu schlecht weg. Er kann gut Bälle vorne behaupten und wenn er Chancen bekommt, wird er auch wieder netzen.
In Bundesliga und Europapokal noch ungeschlagen und ohne Gegentor!
Punktgleich mit dem Tabellenführer!
Und außerdem amtierender Pokalsieger!
Forza SGE!!!
Punktgleich mit dem Tabellenführer!
Und außerdem amtierender Pokalsieger!
Forza SGE!!!
Raggamuffin schrieb:
In Bundesliga und Europapokal noch ungeschlagen und ohne Gegentor!
Punktgleich mit dem Tabellenführer!
Und außerdem amtierender Pokalsieger!
Forza SGE!!!
Aber für das groß angekündigte Offensivkonzept von Hütter ist, stand jetzt , das Torverhältnis mies. Die Abwehr top aber die offensive quasi vorhanden.
FR Diskussionen -fairerweise beteilige ich mich da zugegebenermaßen auch oft- sind oft ermüdend.
Die beiden Reporter sind wie sie sind, man kann sie ganz gut einorden, auch wenn vieles wirklich extrem aufgebauscht ist.
Derzeit ist so viels negativ rund um die Eintracht, -auch im privaten Bereich- das nervt ungemein
Die beiden Reporter sind wie sie sind, man kann sie ganz gut einorden, auch wenn vieles wirklich extrem aufgebauscht ist.
Derzeit ist so viels negativ rund um die Eintracht, -auch im privaten Bereich- das nervt ungemein
Es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Rönnow
Da Costa Abraham Vallejo Willems
Müller Torró Gacinovic Kostic
Haller Jovic
Rebic würde ich noch ein Spiel lang schonen.
Mein Tipp: 4:1 für die Eintracht
Da Costa Abraham Vallejo Willems
Müller Torró Gacinovic Kostic
Haller Jovic
Rebic würde ich noch ein Spiel lang schonen.
Mein Tipp: 4:1 für die Eintracht
JohanCruyff schrieb:
Vallejo
Den würde ich auch aufstellen. Und vorne noch Yeboah statt Haller.
Ist das hier ein ernsthafter Thread?
es stand so drin:
"Doch Zwischentöne lassen aufhorchen. Von "ein, zwei Transfers", sprach er in Ulm, die nicht mit ihm abgesprochen wurden, das sei aber auch eine "Frage der Philosophie". Mit solchen Begebenheiten wolle er sich jedenfalls nicht über Gebühr aufhalten: "Wir müssen arbeiten, nicht reden."
"Doch Zwischentöne lassen aufhorchen. Von "ein, zwei Transfers", sprach er in Ulm, die nicht mit ihm abgesprochen wurden, das sei aber auch eine "Frage der Philosophie". Mit solchen Begebenheiten wolle er sich jedenfalls nicht über Gebühr aufhalten: "Wir müssen arbeiten, nicht reden."
Transfers kann doch auch Abgänge bedeuten. Ich kenne allerdings den Kontext nicht.
Dass er eigentlich mit dem Prin$$ gerechnet hatte, ist ja schon durchgeklungen.
Dass er eigentlich mit dem Prin$$ gerechnet hatte, ist ja schon durchgeklungen.
Raggamuffin schrieb:
Dass er eigentlich mit dem Prin$$ gerechnet hatte, ist ja schon durchgeklungen.
Er ist ja nicht erst seit gestern Trainer, da hätte er wissen müssen das da noch einiges passieren kann, auch Dinge die ihm erst mal nicht so gefallen. Da gilt es dann das Beste draus zu machen und den Spielern die da sind den Rücken zu stärken. Er will ja in der Bundesliga zeigen das er ein guter Trainer ist, also los ans Werk, mach aus relativ wenig möglichst viel.
Gude Filip
Pezzey, Güntensperger beispielsweise. Und ein Weißenhütter hat hier nie gespielt.
Basaltkopp schrieb:
ein Weißenhütter hat hier nie gespielt
Daran sieht man doch schon was das für Krücken sind.
Ob es dich aus der Bahn wirft ist ziemlich egal, allerdings ist es nicht egal ob es die Eintracht aus der Bahn wirft. Sicher das Ausscheiden heute nicht, aber in den ersten 2 Buli Spielen müssen schon 2-3 Punkte her.
Und die von dir verhassten Kritiker hoffen zu 99,9 % dass das alles gut geht..
Nur weil man sich mehr Sorgen macht , ist man kein schlechterer Fan.
Und die von dir verhassten Kritiker hoffen zu 99,9 % dass das alles gut geht..
Nur weil man sich mehr Sorgen macht , ist man kein schlechterer Fan.
municadler schrieb:
allerdings ist es nicht egal ob es die Eintracht aus der Bahn wirft.
Hast du Recht. Den Spielern, Trainern und Verantwortlichen wird es aber vermutlich eher nicht helfen, wenn alle nur noch alles scheiße finden.
municadler schrieb:
Und die von dir verhassten Kritiker hoffen zu 99,9 % dass das alles gut geht..
Nur weil man sich mehr Sorgen macht , ist man kein schlechterer Fan.
Bei einigen denke ich schon, dass die sich so richtig freuen, dass sie weiter ihren negativen Sermon ablassen können. Und mir wäre das auch viel zu anstrengend, wenn ich trotz Liebe zur Eintracht jetzt immer nur rumheulen würde.
Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Letzlich gibt es diese Leute die du beschreibst. Unser Dissens besteht nur darin, dass ich die Anzahl für geringer halte.
Und vielleicht noch darin,dass ich es absolut nicht einsehe, wenn denjenigen die sich mehr oder früher Sorgen machen weniger Liebe zur Eintracht unterstellt wird.
Und vielleicht noch darin,dass ich es absolut nicht einsehe, wenn denjenigen die sich mehr oder früher Sorgen machen weniger Liebe zur Eintracht unterstellt wird.
Die Diva lebt.
Natürlich war das Schrott aber auch das wirft mich jetzt nicht aus der Bahn.
Das einzige was mich stört, ist das die ganzen Panikmacher bis nächste Woche weiter ihr Unwesen treiben werden.
Vielleicht mach ich solange lieber ne Medien- und Forumspause.
Natürlich war das Schrott aber auch das wirft mich jetzt nicht aus der Bahn.
Das einzige was mich stört, ist das die ganzen Panikmacher bis nächste Woche weiter ihr Unwesen treiben werden.
Vielleicht mach ich solange lieber ne Medien- und Forumspause.
Ob es dich aus der Bahn wirft ist ziemlich egal, allerdings ist es nicht egal ob es die Eintracht aus der Bahn wirft. Sicher das Ausscheiden heute nicht, aber in den ersten 2 Buli Spielen müssen schon 2-3 Punkte her.
Und die von dir verhassten Kritiker hoffen zu 99,9 % dass das alles gut geht..
Nur weil man sich mehr Sorgen macht , ist man kein schlechterer Fan.
Und die von dir verhassten Kritiker hoffen zu 99,9 % dass das alles gut geht..
Nur weil man sich mehr Sorgen macht , ist man kein schlechterer Fan.
Raggamuffin schrieb:blabscher schrieb:
Ich sehe aktuell keinen Anlass, um über Frederik zu diskutieren.
Ich finde er hat die Haare schön.
Hihi, ich wollte genau das Gegenteil schreiben und ihm empfehlen mal zur Friseurin zu gehen
Basaltkopp schrieb:Raggamuffin schrieb:blabscher schrieb:
Ich sehe aktuell keinen Anlass, um über Frederik zu diskutieren.
Ich finde er hat die Haare schön.
Hihi, ich wollte genau das Gegenteil schreiben und ihm empfehlen mal zur Friseurin zu gehen
Also gibt es doch Diskussionsbedarf