
raideg
23174
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Schnix25 schrieb:
Ich wohne ja in Rüsselsheim. Da ist es nicht unübersichtlicher als woanders. Man muss immer aufpassen.
Bin erst gestern an den Fall erinnert worden, wo jemand über die Gleise am S-Bhf Stadion lief als ich das Holzkreuz an der Ecke vom Treppenaufgang Bahnhof sah.
Es liegt wahrscheinlich auch am Alkoholeinfluss - möglicherweise musste er sich erleichtern, weil davon vorher eine Menge getrunken wurde. Und dann reagiert man natürlich viel langsamer, überschätzt sich, nimmt Licht später wahr.
Einige sind da ja sternhagelvoll, können kaum noch gehen. Gestern auch wieder...da fielen Leute am FFM-Hbf auf Gleis 14 erst mal aus dem Zug und mussten sich auf dem Bahnsteig übergeben. Ich hab mich so geekelt.
Wenn man in dem Zustand dann am Gleis steht, dann kann der Zug wohl hunderte Meter weit weg sein, das nützt dann nichts.
Mein Beileid an die Familie, die das nun verkraften muss.
Der Mann war nicht betrunken!
-----------------------------
Beileid an die Angehörigen und viel Kraft zum Verarbeiten.
Dasselbe für den Zugführer.
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_42746496
Old Trafford statt Eintracht-Bank
*Ex-Frankfurter Steinhöfer*
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_42746496
Old Trafford statt Eintracht-Bank
*Ex-Frankfurter Steinhöfer*
substanz schrieb:
Kerl Kerle hier werden wieder alle Fässer gleichzeitig aufgemacht.
Osama darf seine Bomben auf Offenbach (die Stadt, nicht den Verein) schmeissen, aber Bomben auf Dynamo... Uuum Gottes Willen.
Wieso wird denn überhaupt irgendwas Weltkriegsmässiges da rein interpretiert ? Da steht lediglich Bomben auf Dynamo, noch dazu gings eher darum den Dresdnern Ultras zu zeigen das sie ihre tolle Blockfahne leider nicht jedem als neu und toll verkaufen konnten, nur deswegen war die Sillhoutte Dresdens da drauf zu sehen. Da wär doch sonst das Dynamowappen drauf gewesen, oder nicht ?
Ich finde solche Diskussionen sind nur eins: Unnütz.
Weil das einzige was es zur Folge hat, sind überhöhte Aufmerksamkeit und demtentsprechend stürzen sich Bild und Co. wieder drauf und füttern ihre tollen Bilderarchive ala "Die größten Skandale im Fussball"
Wir wissen alle: Unsere Ultras sind keine Kinder von Traurigkeit, aber das sie einer vom Weltkrieg 2 gebeutelten Stadt (FFM ja auch) indirekt die Zerbombung zu wünschen (so wollen es ja hier viele sehen) ist doch nur Bullshit Leute
Dein Post hat leider wenig Substanz.
Die Debatte hier geht um die Meldungen in diversen Blättern und nicht umgekehrt.
Wer, wieso, irgendwo Bomben auf irgendwas schmeissen will ist ja wohl etwas kirre im Kopf, da ist es egal, welche Bilder, Wappen o.ä. auf dem Banner sind.
Leute die das auch noch "verstehen" und schön reden, gehören genauso in die Klappse, denn etwas sozialen Umgang miteinander (auch mit dem Gegner), sollte man schon können.
Diese Leute, die solche Banner hochhalten, palavern ständig auch von Ehre. Allerdings scheint mir, die haben in ihrem Paralelluniversum eine andere Ehre als hier.
Ehre hat es, dem Gegner Respekt zu zollen!
Wiesbadener Kurier
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/11169068.htm
Eintracht Frankfurt überwindet gegen Hansa Rostock den Heimfluch
Die Botschaft an alle Abergläubigen: Die 13 kann den Durchbruch bringen, sogar an einem Freitag. Im 13. Heimspiel dieses Jahres feierte Eintracht Frankfurt den lange ersehnten Heimsieg. 4:1 (1:0) am Freitagabend gegen den FC Hansa Rostock vor 38.500 Zuschauern.
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/11169068.htm
Eintracht Frankfurt überwindet gegen Hansa Rostock den Heimfluch
Die Botschaft an alle Abergläubigen: Die 13 kann den Durchbruch bringen, sogar an einem Freitag. Im 13. Heimspiel dieses Jahres feierte Eintracht Frankfurt den lange ersehnten Heimsieg. 4:1 (1:0) am Freitagabend gegen den FC Hansa Rostock vor 38.500 Zuschauern.
OP
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/erster-heimsieg-perfekt-1408549.html
Erster Heimsieg perfekt
Es ist vollbracht: Die Frankfurter Eintracht hat im vierten Anlauf endlich den ersten Heimsieg errungen. Mit 4:1 (1:0) fiel er am Freitagabend deutlich genug aus, um die gut 38 500 Zuschauer zufrieden zu stellen.
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/erster-heimsieg-perfekt-1408549.html
Erster Heimsieg perfekt
Es ist vollbracht: Die Frankfurter Eintracht hat im vierten Anlauf endlich den ersten Heimsieg errungen. Mit 4:1 (1:0) fiel er am Freitagabend deutlich genug aus, um die gut 38 500 Zuschauer zufrieden zu stellen.
Zicomania schrieb:Kadaj schrieb:mickmuck schrieb:BodenseeAdler84 schrieb:
Mann ist der stark!! Mooooo!!
Ha, und denn wollten einige nicht haben!!
dazu gehörte ich aber nur wegen dem alter, dass der was drauf hat, wusste ich.
ich revidiere mich, ist ein klasse transfer
da schließ ich mich an.
Ich mag ihn trotzdem nich
Mik schrieb:raideg schrieb:
Verstehe das nicht.
Die ersten 10 Min. genau so, wie man sich das zu Hause vorstellt - Pressing, den Gegner unter Druck setzen, ihn gar nicht ins Spiel kommen lassen.
Dann plötzlich einen Gang zurück, wieder hinter die Mittellinie zurück und den Gegner aufbauen.
Ist mir echt ein Rätsel.
Ist doch klar, das Rostock jetzt mehr ins Spiel kommt, weil sie MÜSSEN! Man kann kaum 90 min. so ein Tempo wie in den ersten 10 fahren.
Darauf habe ich nur gewartet.
Klar geht das nicht über 90 Min.
Wenn unsere das nur 10 Min. lang können, dann gute Nacht Marie.
Aachener_Adler schrieb:tobago schrieb:
Hübner hatte Zeit zwischendurch um die strategischen Planungen zu forcieren? Ich meine mich erinnern zu können, dass sogar uns der große Bundesligaerklärer Heribert im Interview gesagt hat, dass Hübner bis Ende August 24 Stunden dafür unterwegs war eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen.
Hübner dürfte in den letzten Wochen u.a. viel herumgereist sein. Das ist eigentlich eine gute Gelegenheit, interne Strategiepapiere zu lesen. Falls denn sowas existiert. Nach Kraaz' Aussagen scheint das zumindest für einen wesentlichen Bereich wie Talententwicklung nicht der Fall zu sein. Das ist einfach nur dilettantisch zu nennen bei einem mittelständischen Unternehmen mit mittlerem zweistelligen Millionenumsatz.tobago schrieb:
Hübner macht meiner Meinung nach jetzt das Richtige. Er plant die Zukunft [...]
Meiner Meinung nach plant er den Aufstieg, sonst nichts. Aufsteigen ist notwendig, keine Frage, aber eben nicht ausreichend. Wenn wir nach einem Aufstieg direkt wieder absteigen, sind wir da, wo wir vorher auch schon waren, nur etliche Millionen ärmer und ohne gut entwickelte Talente. Letzteres deshalb, weil die Durchlässigkeit unseres Kaders für junge Leute durch Aufblähen des Kaders zuletzt extrem reduziert wurde. Von Hübner, der u.a. mit solchen Aktionen auf mich den Eindruck erweckt, nur bis zum Saisonende zu denken.
Ich fordere nicht, dass er zweite Schritt vor dem ersten gemacht werden sollte. Keineswegs. Aufstieg hat Priorität. Aber man sollte schon noch im Hinterkopf behalten, dass danach das Leben weitergehen muss und nach einem Aufstieg die genauso schwere Aufgabe "Drinnenbleiben" wartet.
Mag ja sein, dass wir diese Saison mit einer halbwegs ansehnliches Mischung aus spielerischen Mitteln und viel Langholz-Gekloppe auf die Hünen Friend/Idrissou/Meier aufsteigen; gegen letzteres dürften es viele Zweitliga-Abwehrreihen schwer haben. Aber was passiert dann in Liga 1? Da funktioniert dann sowas nicht mehr und es ist schon jetzt absehbar, dass einige Aufstiegshelden (Schwegler!) höchstwahrscheinlich nicht bleiben werden, keine Neuentdeckungen unter den eigenen Talenten aufgetaucht sein werden, und wieder nur alles mit einer Schuldenpolitik auf die eine Karte "Nichtabstieg" gesetzt werden muss. Sowas mag im Einzelfall klappen, aber auf Dauer geht eine solche Politik schief!
Noch leisten wir uns zu oft den Luxus, teuer eingekaufte Spieler als untauglich zu bezeichnen und ggf. für ein Appel und 'n Ei zu verscherbeln sowie Jugendnationalspieler auf der Tribüne versauern zu lassen. Die Jugendlichen, die sich in den letzten Jahren am besten entwickelt haben, waren diejenigen, die selbst aktiv zur Konkurrenz gingen, um sich dort besser zu entwickeln (Chandler, Tosun). Das ist doch kein Grund, die eigene Jugendförderung zu loben! Vielleicht müssen wir erst so tief wie 1860 fallen, um zu verstehen, dass man die eigenen Leute aufbauen muss, um sich zu verbessern, anstatt teure Söldner für kurzfristige Effekte zu kaufen.
Oh mann, dann fahr doch zum Hübner oder rufe ihn an und erzähle ihm, wie er seinen Job zu machen hat
Deine ständige Nörgelei an Hübner und Veh nervt langsam.
Egal welche Argumente andere User oder sogar Verantwortliche bei der Eintracht haben, Du weißt es besser.
Frag mich nur, warum Du dann keinen Managerjob bei einem Bundesligisten hast.
FR
http://www.fr-online.de/eintracht/spielanlage-von-eintracht-frankfurt--monster--nur-die-notloesung,1473446,10846862.html
"Monster" nur die Notlösung
Die Eintracht will eigentlich weiterhin versuchen, mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Variante B gibt´s aber auch. Dank Mo Idrissou und Rob Friend.
[/quote]
http://www.fr-online.de/eintracht/spielanlage-von-eintracht-frankfurt--monster--nur-die-notloesung,1473446,10846862.html
"Monster" nur die Notlösung
Die Eintracht will eigentlich weiterhin versuchen, mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Variante B gibt´s aber auch. Dank Mo Idrissou und Rob Friend.
[/quote]
FR
http://www.fr-online.de/eintracht/eintracht-jugendchef-armin-kraaz--hoffenheim-hat-noch-gar-keinen-rausgebracht-,1473446,10845516.html
Hoffenheim hat noch gar keinen rausgebracht
Im Interview mit der FR erzählt Eintracht-Jugendchef Armin Kraaz über die Arbeit mit Talenten und warum die Nachwuchsspieler den Profis zurzeit nicht wirklich helfen können.
http://www.fr-online.de/eintracht/eintracht-jugendchef-armin-kraaz--hoffenheim-hat-noch-gar-keinen-rausgebracht-,1473446,10845516.html
Hoffenheim hat noch gar keinen rausgebracht
Im Interview mit der FR erzählt Eintracht-Jugendchef Armin Kraaz über die Arbeit mit Talenten und warum die Nachwuchsspieler den Profis zurzeit nicht wirklich helfen können.
Ich lese hier ständig was von "Wille".
Wo war denn dieser "Wille" bisher?
Erst wenn der Gegner nachlässt ist scheinbar bei uns der Wille da, irgendwas zu tun.
Oder ist es das gar nicht?
Sondern einfach der Möglichkeit geschuldet, durch bessere Kondition die Oberhand zu gewinnen?
Der einzige der heute gezeigt hat, das er das Spiel gewinnen und nicht wie der Rest der Mannschaft "nur nicht verlieren" will, war Mo.
Was der geackert hat ist schon heraus zu heben.
Wo war denn dieser "Wille" bisher?
Erst wenn der Gegner nachlässt ist scheinbar bei uns der Wille da, irgendwas zu tun.
Oder ist es das gar nicht?
Sondern einfach der Möglichkeit geschuldet, durch bessere Kondition die Oberhand zu gewinnen?
Der einzige der heute gezeigt hat, das er das Spiel gewinnen und nicht wie der Rest der Mannschaft "nur nicht verlieren" will, war Mo.
Was der geackert hat ist schon heraus zu heben.
DeWalli schrieb:
Ich war von Anfang an gegen Friend und Idrissou, dennoch will ich die gut spielen sehen, aber das tun sie nicht. Umso ärgerlicher ist es wenn man sieht was Fenin spielt.
Darüber hinaus ist die Leistung der anderen auch absolut schlecht. Als Mannschaft nimmt man die Zweikämpfe nicht an und kickt absolut wirren Mist.
Was spielt Fenin denn so toll?
Der spielt genauso wie bei uns.
Erst wie ein Irrwisch und Chancen rausspielen und dann sieht man nix mehr von dem.
Davon abgesehen wünschte ich eine Eintrachtmannschaft wäre in Heimspielen mal so dominant wie Cottbus.
Bei denen heisst Forechecking, mit drei Mann auf den Ballführenden.
In der einen Situation war die gesamte! Cottbusser Mannschaft (bis auf den Torwart) in unserer Hälfte, obwohl wir in Ballbesitz waren.
Unsere kamen gar nicht mehr als 25m vom Tor weg.
Ansonsten alles wie immer: Forechecking heisst bei der Eintracht - drei Mann stehen in der gegnerischen Hälfte 5m vom Ballführenden weg und machen "Buhh".
Der Rest steht in der eigenen Hälfte und wartet drauf was der Gegner macht.
..und da ist es egal welcher Trainer am Spielfeld steht.
keydogg schrieb:
erbärmlich...vor der Saison haut man einen Kämpfer und für mich Sympathieträger wie Franz raus, weil er sich nicht sofort entscheiden wollte (und sucht dann wochenlang, händeringend nach Ersatz), jetzt haut man den zweiten Sympathieträger mit Fenin raus...
Dazu noch einen Meier und Köhler die 10-20 Minuten was können aber wer "ersetzt" die beiden die restlichen 70-80 Minuten? Die Neuzugänge bis jetzt nicht sehr gut...
Torchancen KEINE, einer der mal aus der zweiten Reihe ein Tor schießen kann sitzt zu Hause...
Ich kann mich nicht helfen aber die Mannschaft ist mir diese Saison einfach komplett fremd
Und nein, ich schwimm nicht rüber!
Du verfolgst das Geschehen um die Eintracht noch nicht lange, stimmts?
Ich denke mal so drei-vier Wochen bist Du dabei
JJ_79 schrieb:
Hahahahahahaha, Lehmann runter Matmour rein und Djakpa steht kurz vor rot! Klasse!!!
Manche hier sind wirklich so dumm, das man sich fragt ob sie jemals irgendwas ausser am Fernseher hocken und PS spielen mit Fußball zu tun gehabt haben?
P.s.
Das sit nischt nur auf diesen Post bezogen, sondern auf alle, die sonst immer maulen das zu spät gewechselt wird usw.
Hier kann ein Morinho an der Bank stehen, deswegen würde trotzdem gemeckert
Es geht nicht um die letzten Jahre, sondern nur um die letzte Saison!