
realdeal
5947
Den 3er muss man heute einfach einfahren !
Das kann nicht wahr sein gegen so eine Trümmertruppe fast 1std. Überzahl, nix draus gemacht.
Aber jetzt kommen ja die Spiele wo wir den Klassenerhalt sicher machen.
Nächste Woche gegen unseren Lieblingsgegner Stuttgart.
Wann haben wir eigentlich das letzte Heimspiel gegen die gewonnen?
Das kann nicht wahr sein gegen so eine Trümmertruppe fast 1std. Überzahl, nix draus gemacht.
Aber jetzt kommen ja die Spiele wo wir den Klassenerhalt sicher machen.
Nächste Woche gegen unseren Lieblingsgegner Stuttgart.
Wann haben wir eigentlich das letzte Heimspiel gegen die gewonnen?
Chaos-Adler schrieb:realdeal schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:SGE-URNA schrieb:seventh_son schrieb:SGE-URNA schrieb:
Nicht ganz akzeptieren (und hier gehts mir mehr um das Leistungssportprinzip) kann ich "vorsätzlich" mut- und lustloses Gekicke. Oder bezeichnen wir es als "sich vorab dem Schicksal fügen". Da erwarte ich gerade von, sagen wir mal, nicht ganz schlecht verdienenden Profisportlern (egal, ob die Rode und Zambrano oder Lanig und Weis heissen) eine andere Einstellung. Insbesondere weil zigtausend Leute aus Liebe und Leidenschaft Mühen auf sich nehmen und Opfer bringen, um ihre Mannschaft zu unterstützen, freiwillig und unbezahlt, wie du völlig richtig anmerkst.
Diesen Vorsatz kann man aber nur unterstellen, nicht beweisen. Das Problem ist, dass wir den Spielern nicht in die Köpfe gucken können. Wir sehen nur ihre Leistung auf dem Platz. Wer selbst Fußball gespielt hat kennt das: Wenn man gegen einen überlegenen Gegner spielt, der Gegenspieler immer einen Schritt vor einem am Ball ist, sogar mit Ball im Sprintduell davon zieht, oder einem Knoten in die Beine dribbelt, man dann mitunter so schlecht aussieht, dass das ein Zuschauer mit der "will doch gar nicht richtig" gleichsetzt.
Nach der 10. Aktion dieser Güte will man dann vielleicht wirklich nicht mehr, ist demoralisiert.
Selbst wenn ich davon ausgehe, dass einzelne Spieler wirklich keine Lust haben, so dürfte das doch nicht die gesamte Mannschaft betreffen. Natürlich kann ein ungünstiger Spielverlauf eine Mannschaft runterziehen, aber genauso können einzelne Spieler einem eher lustlosen Spieler aus seinem Trott ziehen.
Es ist für mich nicht vorstellbar, dass eine ganze Mannschaft ein Spiel schon vorher abschenkt, weil der Trainer drei Stammkräfte draußen lässt, wofür es ja auch eine Begründung gibt. Spieler wie Madlung oder Weis müssten heiß wie frittenfett sein, dass sie vor so einer Kulisse gegen einen starken Gegner unverhofft nochmal was beweisen können.
Und der Spielverlauf vor dem 0:1 zeigt mir, dass das sicher auch nicht der Fall gewesen ist. Die Mannschaft hat mitgespielt und sich nicht versteckt. Dass man dann nach dem Fehler von Jung einbrach, mag auch daran gelegen haben, dass einige nicht grade besonders selbstbewußte Spieler auf dem Platz standen, die gegen Bremen vermutlich nicht auf dem Platz stehen werden. Man hat sich dann von der individuellen Dortmunder Überlegenheit und dem Rückstand die Butter vom Brot nehmen lassen.
Eine kollektive Lustlosigkeit lese ich daraus aber nicht. Dafür müsste man schon jeden Spieler persönlich sowie die Stimmung innerhalb der Mannschaft kennen. Eine solche Unterstellung auf die reine Beobachtung der Leistung gegen einen zu starken Gegner zu gründen, ist in meinen Augen nicht hinreichend. Da müsste es schon mehr solcher Leistungen auch gegen schlechtere Gegner geben.
Vergiss den Begriff Lustlosigkeit und ersetze ihn von mir aus mit Schongang oder wie auch immer. Gerade die Auftritte gegen schlechtere Gegner untermauern eigentlich meine Sichtweise, denn da wird auf Teufel komm raus versucht, zu gewinnen... auch im Pokal (wo man nichts aufholen kann im nächsten Spiel) hat man reingehauen und ich vermute, auch gegen Porto wird man ein anderes Gesicht der Mannschaft sehen.
Die einzige Erklärung für die misslichen Auftritte wäre, dass durch das Rausnehmen von 2-3 Leuten eine nicht eingespielte Truppe auf dem Platz steht, die es nicht besser kann. Fänd ich ehrlich gesagt auch traurig, wenn man deswegen dermassen in den Seilen hängt. Immerhin standen mit Meier, Aigner, Jung, Djakpa nicht gerade die B-Jugend auf dem Platz.
Mir drängt sich dieser Verdacht einfach auf, beweisen kann ichs natürlich nicht, aber die angezogene Handbremse (ja, auch nach nem 0:1 Rückstand in der 12. Minute gibts noch 80 Minuten Fussball) war bei beiden Spielen (Do und M) schon bemerkbar. Abgesehen von der Rotation gab es zuhauf eklatante Fehlpässe, die ganze Körpersprache bestand aus schlotternden Knien, usw. Ne Kampfansage an den Gegner ist das nicht...
Nehemn wir mal die von dir Angesprochenen.
Aigner - Schmelzer, Djakpa - Piesczek. Da müssen die aus Frankfurt schon einen Sahnetag im Sog einer entfesselt aufspielenden Mannschaft haben, um da eine Chance zu haben. Ist halt so.
Meier. Sosehr ich ihn schätze - ein Leader in einer taumelnden Mannschaft ist er nicht, war er nie.
Und Jung. Schlecht flanken tut er auch gegen Wattenscheid und sein Lapsus hat ihm auch nicht gerade Auftrieb gegeben.
Und so ist alles erklärbar. Ohne Handbremse, Abschenken, Kleinreden usw. Nur eines nicht: warum kann sich Russ reinschmeißen, Rosenthal aber nicht?
Seltsam das Dortmund gegen andere Vereine in den letzten Wochen jede Menge Chancen zugelassen hat.
Ich erwarte keine Wunderdinge, aber das kleine Einmaleins des Fussball sollte auch ein Underdog beherrschen.
Das kleine einmaleins funktioniert aber nur dann bestens wenn genug Selbstvertrauen vorhanden ist. Wirken die Spieler auf dich so als wären sie von ihrem Können überzeugt?
Nö, aber es gibt Basistugenden wie Zweikampfverhalten und Stellungspiel.
Schau dir mal den Anstoss zur 2 Halbzeit in Dortmund an und was dann passiert, das erklärt alles. Ein Klempner der einen Rohrbruch verursacht hat ist ein Pfuscher, da gibt es leider nix zu beschönigen.
WuerzburgerAdler schrieb:SGE-URNA schrieb:seventh_son schrieb:SGE-URNA schrieb:
Nicht ganz akzeptieren (und hier gehts mir mehr um das Leistungssportprinzip) kann ich "vorsätzlich" mut- und lustloses Gekicke. Oder bezeichnen wir es als "sich vorab dem Schicksal fügen". Da erwarte ich gerade von, sagen wir mal, nicht ganz schlecht verdienenden Profisportlern (egal, ob die Rode und Zambrano oder Lanig und Weis heissen) eine andere Einstellung. Insbesondere weil zigtausend Leute aus Liebe und Leidenschaft Mühen auf sich nehmen und Opfer bringen, um ihre Mannschaft zu unterstützen, freiwillig und unbezahlt, wie du völlig richtig anmerkst.
Diesen Vorsatz kann man aber nur unterstellen, nicht beweisen. Das Problem ist, dass wir den Spielern nicht in die Köpfe gucken können. Wir sehen nur ihre Leistung auf dem Platz. Wer selbst Fußball gespielt hat kennt das: Wenn man gegen einen überlegenen Gegner spielt, der Gegenspieler immer einen Schritt vor einem am Ball ist, sogar mit Ball im Sprintduell davon zieht, oder einem Knoten in die Beine dribbelt, man dann mitunter so schlecht aussieht, dass das ein Zuschauer mit der "will doch gar nicht richtig" gleichsetzt.
Nach der 10. Aktion dieser Güte will man dann vielleicht wirklich nicht mehr, ist demoralisiert.
Selbst wenn ich davon ausgehe, dass einzelne Spieler wirklich keine Lust haben, so dürfte das doch nicht die gesamte Mannschaft betreffen. Natürlich kann ein ungünstiger Spielverlauf eine Mannschaft runterziehen, aber genauso können einzelne Spieler einem eher lustlosen Spieler aus seinem Trott ziehen.
Es ist für mich nicht vorstellbar, dass eine ganze Mannschaft ein Spiel schon vorher abschenkt, weil der Trainer drei Stammkräfte draußen lässt, wofür es ja auch eine Begründung gibt. Spieler wie Madlung oder Weis müssten heiß wie frittenfett sein, dass sie vor so einer Kulisse gegen einen starken Gegner unverhofft nochmal was beweisen können.
Und der Spielverlauf vor dem 0:1 zeigt mir, dass das sicher auch nicht der Fall gewesen ist. Die Mannschaft hat mitgespielt und sich nicht versteckt. Dass man dann nach dem Fehler von Jung einbrach, mag auch daran gelegen haben, dass einige nicht grade besonders selbstbewußte Spieler auf dem Platz standen, die gegen Bremen vermutlich nicht auf dem Platz stehen werden. Man hat sich dann von der individuellen Dortmunder Überlegenheit und dem Rückstand die Butter vom Brot nehmen lassen.
Eine kollektive Lustlosigkeit lese ich daraus aber nicht. Dafür müsste man schon jeden Spieler persönlich sowie die Stimmung innerhalb der Mannschaft kennen. Eine solche Unterstellung auf die reine Beobachtung der Leistung gegen einen zu starken Gegner zu gründen, ist in meinen Augen nicht hinreichend. Da müsste es schon mehr solcher Leistungen auch gegen schlechtere Gegner geben.
Vergiss den Begriff Lustlosigkeit und ersetze ihn von mir aus mit Schongang oder wie auch immer. Gerade die Auftritte gegen schlechtere Gegner untermauern eigentlich meine Sichtweise, denn da wird auf Teufel komm raus versucht, zu gewinnen... auch im Pokal (wo man nichts aufholen kann im nächsten Spiel) hat man reingehauen und ich vermute, auch gegen Porto wird man ein anderes Gesicht der Mannschaft sehen.
Die einzige Erklärung für die misslichen Auftritte wäre, dass durch das Rausnehmen von 2-3 Leuten eine nicht eingespielte Truppe auf dem Platz steht, die es nicht besser kann. Fänd ich ehrlich gesagt auch traurig, wenn man deswegen dermassen in den Seilen hängt. Immerhin standen mit Meier, Aigner, Jung, Djakpa nicht gerade die B-Jugend auf dem Platz.
Mir drängt sich dieser Verdacht einfach auf, beweisen kann ichs natürlich nicht, aber die angezogene Handbremse (ja, auch nach nem 0:1 Rückstand in der 12. Minute gibts noch 80 Minuten Fussball) war bei beiden Spielen (Do und M) schon bemerkbar. Abgesehen von der Rotation gab es zuhauf eklatante Fehlpässe, die ganze Körpersprache bestand aus schlotternden Knien, usw. Ne Kampfansage an den Gegner ist das nicht...
Nehemn wir mal die von dir Angesprochenen.
Aigner - Schmelzer, Djakpa - Piesczek. Da müssen die aus Frankfurt schon einen Sahnetag im Sog einer entfesselt aufspielenden Mannschaft haben, um da eine Chance zu haben. Ist halt so.
Meier. Sosehr ich ihn schätze - ein Leader in einer taumelnden Mannschaft ist er nicht, war er nie.
Und Jung. Schlecht flanken tut er auch gegen Wattenscheid und sein Lapsus hat ihm auch nicht gerade Auftrieb gegeben.
Und so ist alles erklärbar. Ohne Handbremse, Abschenken, Kleinreden usw. Nur eines nicht: warum kann sich Russ reinschmeißen, Rosenthal aber nicht?
Seltsam das Dortmund gegen andere Vereine in den letzten Wochen jede Menge Chancen zugelassen hat.
Ich erwarte keine Wunderdinge, aber das kleine Einmaleins des Fussball sollte auch ein Underdog beherrschen.
lt.commander schrieb:
Hier wird geschrieben es handele sich um eine Diskussion???
Ich würde gerne mal so fünf sechs User nehmen, zum Training fahren und dann dürfen diese unseren Spielern, Trainern und weiteren Verantwortlichen all Ihre Vorwürfe mal ins Gesicht sagen.
Liebe Spieler:
- warum habt Ihr in den beiden vergangenen Auswärtsspielen von Beginn an die Waffen gestreckt?
-warum wolltet Ihr nicht gewinnen oder Punkten?
-warum strengt Ihr Euch nicht an?
Lieber Trainer:
-warum reden Sie unseren Spielern ein, sie wären Chancenlos?
-warum stellen Sie einen Verlierertruppe auf den Platz?
-seit wann haben Sie kein Konzept mehr?
-warum wollen Sie nicht jedes Spiel gewinnen?
Ist nur so ein kleiner Fragenquerschnitt, der sich aus den hier immer wieder wiederholten "Faktendarstellungen" ergibt.
Wenn die Spieler auf derlei Fragen überhaupt antworten würden, würde mich interessieren, was hier dann im Wortlaut wiedergegeben werden würde.
Sorry, aber wir sind knietief im Schlamassel und nichts ist für unsere Eintracht wichtiger, wie diesen Schlamassel irgendwie zu überstehen.
Da muss dann eben eine Entscheidung getroffen werden, welche Mittel die besten Möglichkeiten hierfür bieten. Mann darf dies auch Konzeption nennen. Das diese Entscheidung niemals allen gerecht werden kann, ist ebenso logisch wie dass es absolut keinerlei Garantie auf ein Gelingen gibt.
Angefressen über die Spielweise und Ergebnisse bin ich auch. Ich ordne meine persönlichen Befindlichkeiten jedoch dem Ziel unter, was durch die Bank weg alle haben sollten. Ob mir der Weg nun passt oder auch nicht. ich erachte es jedoch als sinnlos im Gebetsmühlenmodus Spielern und Trainer den Willen und die Konzeption abzusprechen, nur weil ich Willen und Konzept nicht erkennen und nicht am Ergebnis ablesen kann.
Wer sich über alle und jeden ärgert, nur Mistgekicke von Lustlosen und Fehlentscheidungen von zu feuernden Verantwortlichen erdulden muss, obgleich er selbst die so einfache Lösung in zehn Posts ins Netz zu stellen vermag, der kann auch mal in Erwägung ziehen wie sinnvoll es ist, Woche für Woche ins Stadion zu pilgern.
Ich für mich gehe freiwillig dort hin. Würde ich die Sicht so mancher hier teilen, mir würde der Antrieb fehlen. Ich kann aus so vielen Zeilen weder Liebe, noch Leidenschaft, keine Begeisterung und wirklich nichts heraus lesen was für mich Antrieb wäre meiner SGE die Treue zu halten.
Wenn ich Liebe, kann ich verzeihen, wenn ich leidenschaftlich bin, ziehe ich meine Motivation auch aus dem Nackenschlag, wenn ich begeistert bin, treibt mich die Sehnsucht nach weiterer Begeisterung.
Ich bin überzeugt wir haben einen Kader mit ner Menge guter Jungs, einen Trainer der zu den besseren der letzten 20 Jahre gehört und eine Führungsriege für die dies auch konstatiert werden kann. Ich bin weiterhin der Meinung, auch schwere Phasen gemeinsam durchstehen zu können, wenn man missliche Situationen nicht nur im Vorfeld in Erwägung zieht, sondern diese wenn sie eintreffen auch akzeptiert - mit allen Nebengeräuschen. Auskot zen und dann ist aber auch mal wieder gut.
Schlechte Zeiten gemeinsam durchstehen.
Unsere SGE - nur die SGE !
Man könnte weniger polemisch fragen.
Wie z:B.
Warum sind soviele Spieler nicht in Bestform ?
Warum werden (Wunsch)spieler verpflichtet die keine Verstärkungen sind bzw. kurz darauf als nicht gut genug befunden werden ?
Warum sind die Standards so schwach?
Warum bekommen unsere Nachwuchsspieler kaum Einsatzzeiten, sind sie wirklich schlechter als manche Neuverpflichtung?
Was ist das beste System für die Mannschaft ?
Nach dem Pokalspiel, warum wird bei Rückstand nicht ein Stürmer eingewechselt bzw. warum wird ein verletzter Flum nicht eher ausgewechselt?
Das sind alles so Fragen, die kann man als Journalist mal stellen auch wenn einem der Trainer perönlich sympathisch ist.
MrBoccia schrieb:realdeal schrieb:lt.commander schrieb:
Hier wird geschrieben es handele sich um eine Diskussion???
Ich würde gerne mal so fünf sechs User nehmen, zum Training fahren und dann dürfen diese unseren Spielern, Trainern und weiteren Verantwortlichen all Ihre Vorwürfe mal ins Gesicht sagen.
Liebe Spieler:
- warum habt Ihr in den beiden vergangenen Auswärtsspielen von Beginn an die Waffen gestreckt?
-warum wolltet Ihr nicht gewinnen oder Punkten?
-warum strengt Ihr Euch nicht an?
Lieber Trainer:
-warum reden Sie unseren Spielern ein, sie wären Chancenlos?
-warum stellen Sie einen Verlierertruppe auf den Platz?
-seit wann haben Sie kein Konzept mehr?
-warum wollen Sie nicht jedes Spiel gewinnen?
Ist nur so ein kleiner Fragenquerschnitt, der sich aus den hier immer wieder wiederholten "Faktendarstellungen" ergibt.
Wenn die Spieler auf derlei Fragen überhaupt antworten würden, würde mich interessieren, was hier dann im Wortlaut wiedergegeben werden würde.
Sorry, aber wir sind knietief im Schlamassel und nichts ist für unsere Eintracht wichtiger, wie diesen Schlamassel irgendwie zu überstehen.
Da muss dann eben eine Entscheidung getroffen werden, welche Mittel die besten Möglichkeiten hierfür bieten. Mann darf dies auch Konzeption nennen. Das diese Entscheidung niemals allen gerecht werden kann, ist ebenso logisch wie dass es absolut keinerlei Garantie auf ein Gelingen gibt.
Angefressen über die Spielweise und Ergebnisse bin ich auch. Ich ordne meine persönlichen Befindlichkeiten jedoch dem Ziel unter, was durch die Bank weg alle haben sollten. Ob mir der Weg nun passt oder auch nicht. ich erachte es jedoch als sinnlos im Gebetsmühlenmodus Spielern und Trainer den Willen und die Konzeption abzusprechen, nur weil ich Willen und Konzept nicht erkennen und nicht am Ergebnis ablesen kann.
Wer sich über alle und jeden ärgert, nur Mistgekicke von Lustlosen und Fehlentscheidungen von zu feuernden Verantwortlichen erdulden muss, obgleich er selbst die so einfache Lösung in zehn Posts ins Netz zu stellen vermag, der kann auch mal in Erwägung ziehen wie sinnvoll es ist, Woche für Woche ins Stadion zu pilgern.
Ich für mich gehe freiwillig dort hin. Würde ich die Sicht so mancher hier teilen, mir würde der Antrieb fehlen. Ich kann aus so vielen Zeilen weder Liebe, noch Leidenschaft, keine Begeisterung und wirklich nichts heraus lesen was für mich Antrieb wäre meiner SGE die Treue zu halten.
Wenn ich Liebe, kann ich verzeihen, wenn ich leidenschaftlich bin, ziehe ich meine Motivation auch aus dem Nackenschlag, wenn ich begeistert bin, treibt mich die Sehnsucht nach weiterer Begeisterung.
Ich bin überzeugt wir haben einen Kader mit ner Menge guter Jungs, einen Trainer der zu den besseren der letzten 20 Jahre gehört und eine Führungsriege für die dies auch konstatiert werden kann. Ich bin weiterhin der Meinung, auch schwere Phasen gemeinsam durchstehen zu können, wenn man missliche Situationen nicht nur im Vorfeld in Erwägung zieht, sondern diese wenn sie eintreffen auch akzeptiert - mit allen Nebengeräuschen. Auskot zen und dann ist aber auch mal wieder gut.
Schlechte Zeiten gemeinsam durchstehen.
Unsere SGE - nur die SGE !
Wenn ich Journalist wäre würde ich es machen, denn dafür werde ich bezahlt.
nutzt dir aber nix, wenn dir der Trainer auf Fragen, die er ungebührlich befindet, nicht antwortet.
Tja, dann muss ich sehen wie ich an die Infos komme. Es gab mal Zeiten da musste man garnicht Fragen, weil die Journalisten gut informiert waren und die Internas kannten.Was natürlich auch nicht immer positiv ist.
lt.commander schrieb:
Hier wird geschrieben es handele sich um eine Diskussion???
Ich würde gerne mal so fünf sechs User nehmen, zum Training fahren und dann dürfen diese unseren Spielern, Trainern und weiteren Verantwortlichen all Ihre Vorwürfe mal ins Gesicht sagen.
Liebe Spieler:
- warum habt Ihr in den beiden vergangenen Auswärtsspielen von Beginn an die Waffen gestreckt?
-warum wolltet Ihr nicht gewinnen oder Punkten?
-warum strengt Ihr Euch nicht an?
Lieber Trainer:
-warum reden Sie unseren Spielern ein, sie wären Chancenlos?
-warum stellen Sie einen Verlierertruppe auf den Platz?
-seit wann haben Sie kein Konzept mehr?
-warum wollen Sie nicht jedes Spiel gewinnen?
Ist nur so ein kleiner Fragenquerschnitt, der sich aus den hier immer wieder wiederholten "Faktendarstellungen" ergibt.
Wenn die Spieler auf derlei Fragen überhaupt antworten würden, würde mich interessieren, was hier dann im Wortlaut wiedergegeben werden würde.
Sorry, aber wir sind knietief im Schlamassel und nichts ist für unsere Eintracht wichtiger, wie diesen Schlamassel irgendwie zu überstehen.
Da muss dann eben eine Entscheidung getroffen werden, welche Mittel die besten Möglichkeiten hierfür bieten. Mann darf dies auch Konzeption nennen. Das diese Entscheidung niemals allen gerecht werden kann, ist ebenso logisch wie dass es absolut keinerlei Garantie auf ein Gelingen gibt.
Angefressen über die Spielweise und Ergebnisse bin ich auch. Ich ordne meine persönlichen Befindlichkeiten jedoch dem Ziel unter, was durch die Bank weg alle haben sollten. Ob mir der Weg nun passt oder auch nicht. ich erachte es jedoch als sinnlos im Gebetsmühlenmodus Spielern und Trainer den Willen und die Konzeption abzusprechen, nur weil ich Willen und Konzept nicht erkennen und nicht am Ergebnis ablesen kann.
Wer sich über alle und jeden ärgert, nur Mistgekicke von Lustlosen und Fehlentscheidungen von zu feuernden Verantwortlichen erdulden muss, obgleich er selbst die so einfache Lösung in zehn Posts ins Netz zu stellen vermag, der kann auch mal in Erwägung ziehen wie sinnvoll es ist, Woche für Woche ins Stadion zu pilgern.
Ich für mich gehe freiwillig dort hin. Würde ich die Sicht so mancher hier teilen, mir würde der Antrieb fehlen. Ich kann aus so vielen Zeilen weder Liebe, noch Leidenschaft, keine Begeisterung und wirklich nichts heraus lesen was für mich Antrieb wäre meiner SGE die Treue zu halten.
Wenn ich Liebe, kann ich verzeihen, wenn ich leidenschaftlich bin, ziehe ich meine Motivation auch aus dem Nackenschlag, wenn ich begeistert bin, treibt mich die Sehnsucht nach weiterer Begeisterung.
Ich bin überzeugt wir haben einen Kader mit ner Menge guter Jungs, einen Trainer der zu den besseren der letzten 20 Jahre gehört und eine Führungsriege für die dies auch konstatiert werden kann. Ich bin weiterhin der Meinung, auch schwere Phasen gemeinsam durchstehen zu können, wenn man missliche Situationen nicht nur im Vorfeld in Erwägung zieht, sondern diese wenn sie eintreffen auch akzeptiert - mit allen Nebengeräuschen. Auskot zen und dann ist aber auch mal wieder gut.
Schlechte Zeiten gemeinsam durchstehen.
Unsere SGE - nur die SGE !
Wenn ich Journalist wäre würde ich es machen, denn dafür werde ich bezahlt.
prothurk schrieb:realdeal schrieb:grabi_wm1974 schrieb:Flummi schrieb:hbh64 schrieb:Basaltkopp schrieb:Warrior4Success schrieb:
2005 stand Dortmund mit 180 Mio EUR Verbindlichkeiten, einem verkauften Stadion und akuten Liquiditätsproblemen vor der Insolvenz. Guter Turnaround würde ich mal sagen. Warum gelingt eigentlich hier in Frankfurt nicht der grosse Wurf, der im übrigen nur mit eigenem Stadion geht (die erste Massnahme war von Dortmund über einen langfristigen Kredit das Stadion wieder zu erwerben). Langfristige Finanzierung und Stadionkauf der einzige Weg. Zementprediger mit Visionären ersetzen und drangehen eine Erfolgsmannschaft zu bauen anstatt zu jammern. Wie ist eigentlich Bayern München in diese komfortable situation gekommen oder ist das denen so zugefallen. Ein bisschen Selbstkritik würde unseren Verantwortlichen oft gut stehen und sich mal hinterfragen ob die Einnahmequellen im Herzen von Europa wirklich alle erschlossen sind .
Gegenfrage - wie schaffst Du es eigentlich ins Internet?
So ganz Unrecht hat er doch gar nicht. Vielleicht ist unser VV gar nicht so abgezockt. Man sieht es daran, was andere Vereine für Austiegsklauseln einbauen und was wir einbauen können. Dortmund war doch schon fast weg vom Fenster, und wo stehen sie heute? Schalke hat auch einen Haufen Schulden oder Verbindlichkeiten, aber durch klevere Geschäftsleute bekommen die das auch immer gebacken. Bayern hat sich auch alles im Laufe der Jahre erarbeitet. Diese Vereine sind auch ein gewisses Risiko eingegangen, und es hat sich gelohnt.Wieviele Sponsoren hat Bruchhagen denn an Land gezogen? Bis auf die letzten 2,Krombacher und Fiat, tut sich hier auch recht wenig. Wo ist unsere Scoutingabteilung unterwegs? Und nein ich schwimme nicht rüber, ich bleibe Eintracht Fan und werde es immer bleiben. Man sollte aber nicht immer alles mit der rosaroten Eintrachtbrille sehen. Ein bisschen Kritik sollte schon mal erlaubt sein. Ich bn mal gespannt, ob wir irgendwann auch mal sagen können: wir haben 10 Mio. für einen Spieler bekommen, oder ob z.B. ein Zambrano irgendwann unsere Eintracht für die üblichen 2,5 Mio. verlässt. Und ja, ich weiss das wir schon ganz andere Zeiten hinter uns haben ( Lizenzentzug ), trotzdem sollte man versuchen unseren Verein mal etwas nach vorne zu bringen. Es kommt mir so vor als würde wieder alles stehen bleiben. Ich hoffe, dass wir in der ersten Liga bleiben, und es dann wieder ein Stück voran geht, denn sonst könnten die nächsten Jahre sehr bitter für uns werden. Ich glaube das will keiner von uns.
Dem VV geht es in erster Linie darum, dass Spieler mit dem Format und dem Marktwert von 10 + x Mios, sagen wir Zambrano oder Rode überhaupt eine Weile bei uns spielen. Guck dich mal um. Welche Granaten spielen denn bei Vereinen in unsrerer Preisklasse? Freiburg verkauft immer wieder mal nen Spieler für 2-3 Mios. Aber sonst? Was haben Augsburg, Nürnberg, Hannover groß gerissen?
Mit viel Glück passiert mal was wie mit Reus, aber sogar da war die Ablöse gedeckelt. Und Götze ist von einem Topclub zum andern transferiert worden.
Also ich kann unseren Verantwortlichen nicht viel vorwerfen.
Für Cisse hat Freiburg 12 Mio kassiert.
und für Flum über 2 mio
Sorry auch wenn es jetzt Haue gibt, aber der Spruch war zu verlockend.
Och, ich find den Flum gut und denke, das ich Deinen Beitrag am Saisonende nochmal hochholen werde, damit Du Dich für Deine Lacher entschuldigen kannst!
Mach ich, mach ich. Da bricht mir kein Zacken aus der Krone.
Warten wir es mal ab. Schön wäre es wenn du Recht hast, vor allen Dingen für die Eintracht.
grabi_wm1974 schrieb:Flummi schrieb:hbh64 schrieb:Basaltkopp schrieb:Warrior4Success schrieb:
2005 stand Dortmund mit 180 Mio EUR Verbindlichkeiten, einem verkauften Stadion und akuten Liquiditätsproblemen vor der Insolvenz. Guter Turnaround würde ich mal sagen. Warum gelingt eigentlich hier in Frankfurt nicht der grosse Wurf, der im übrigen nur mit eigenem Stadion geht (die erste Massnahme war von Dortmund über einen langfristigen Kredit das Stadion wieder zu erwerben). Langfristige Finanzierung und Stadionkauf der einzige Weg. Zementprediger mit Visionären ersetzen und drangehen eine Erfolgsmannschaft zu bauen anstatt zu jammern. Wie ist eigentlich Bayern München in diese komfortable situation gekommen oder ist das denen so zugefallen. Ein bisschen Selbstkritik würde unseren Verantwortlichen oft gut stehen und sich mal hinterfragen ob die Einnahmequellen im Herzen von Europa wirklich alle erschlossen sind .
Gegenfrage - wie schaffst Du es eigentlich ins Internet?
So ganz Unrecht hat er doch gar nicht. Vielleicht ist unser VV gar nicht so abgezockt. Man sieht es daran, was andere Vereine für Austiegsklauseln einbauen und was wir einbauen können. Dortmund war doch schon fast weg vom Fenster, und wo stehen sie heute? Schalke hat auch einen Haufen Schulden oder Verbindlichkeiten, aber durch klevere Geschäftsleute bekommen die das auch immer gebacken. Bayern hat sich auch alles im Laufe der Jahre erarbeitet. Diese Vereine sind auch ein gewisses Risiko eingegangen, und es hat sich gelohnt.Wieviele Sponsoren hat Bruchhagen denn an Land gezogen? Bis auf die letzten 2,Krombacher und Fiat, tut sich hier auch recht wenig. Wo ist unsere Scoutingabteilung unterwegs? Und nein ich schwimme nicht rüber, ich bleibe Eintracht Fan und werde es immer bleiben. Man sollte aber nicht immer alles mit der rosaroten Eintrachtbrille sehen. Ein bisschen Kritik sollte schon mal erlaubt sein. Ich bn mal gespannt, ob wir irgendwann auch mal sagen können: wir haben 10 Mio. für einen Spieler bekommen, oder ob z.B. ein Zambrano irgendwann unsere Eintracht für die üblichen 2,5 Mio. verlässt. Und ja, ich weiss das wir schon ganz andere Zeiten hinter uns haben ( Lizenzentzug ), trotzdem sollte man versuchen unseren Verein mal etwas nach vorne zu bringen. Es kommt mir so vor als würde wieder alles stehen bleiben. Ich hoffe, dass wir in der ersten Liga bleiben, und es dann wieder ein Stück voran geht, denn sonst könnten die nächsten Jahre sehr bitter für uns werden. Ich glaube das will keiner von uns.
Dem VV geht es in erster Linie darum, dass Spieler mit dem Format und dem Marktwert von 10 + x Mios, sagen wir Zambrano oder Rode überhaupt eine Weile bei uns spielen. Guck dich mal um. Welche Granaten spielen denn bei Vereinen in unsrerer Preisklasse? Freiburg verkauft immer wieder mal nen Spieler für 2-3 Mios. Aber sonst? Was haben Augsburg, Nürnberg, Hannover groß gerissen?
Mit viel Glück passiert mal was wie mit Reus, aber sogar da war die Ablöse gedeckelt. Und Götze ist von einem Topclub zum andern transferiert worden.
Also ich kann unseren Verantwortlichen nicht viel vorwerfen.
Für Cisse hat Freiburg 12 Mio kassiert.
und für Flum über 2 mio
Sorry auch wenn es jetzt Haue gibt, aber der Spruch war zu verlockend.
concordia-eagle schrieb:realdeal schrieb:hbh64 schrieb:Basaltkopp schrieb:Warrior4Success schrieb:
2005 stand Dortmund mit 180 Mio EUR Verbindlichkeiten, einem verkauften Stadion und akuten Liquiditätsproblemen vor der Insolvenz. Guter Turnaround würde ich mal sagen. Warum gelingt eigentlich hier in Frankfurt nicht der grosse Wurf, der im übrigen nur mit eigenem Stadion geht (die erste Massnahme war von Dortmund über einen langfristigen Kredit das Stadion wieder zu erwerben). Langfristige Finanzierung und Stadionkauf der einzige Weg. Zementprediger mit Visionären ersetzen und drangehen eine Erfolgsmannschaft zu bauen anstatt zu jammern. Wie ist eigentlich Bayern München in diese komfortable situation gekommen oder ist das denen so zugefallen. Ein bisschen Selbstkritik würde unseren Verantwortlichen oft gut stehen und sich mal hinterfragen ob die Einnahmequellen im Herzen von Europa wirklich alle erschlossen sind .
Gegenfrage - wie schaffst Du es eigentlich ins Internet?
So ganz Unrecht hat er doch gar nicht. Vielleicht ist unser VV gar nicht so abgezockt. Man sieht es daran, was andere Vereine für Austiegsklauseln einbauen und was wir einbauen können. Dortmund war doch schon fast weg vom Fenster, und wo stehen sie heute? Schalke hat auch einen Haufen Schulden oder Verbindlichkeiten, aber durch klevere Geschäftsleute bekommen die das auch immer gebacken. Bayern hat sich auch alles im Laufe der Jahre erarbeitet. Diese Vereine sind auch ein gewisses Risiko eingegangen, und es hat sich gelohnt.Wieviele Sponsoren hat Bruchhagen denn an Land gezogen? Bis auf die letzten 2,Krombacher und Fiat, tut sich hier auch recht wenig. Wo ist unsere Scoutingabteilung unterwegs? Und nein ich schwimme nicht rüber, ich bleibe Eintracht Fan und werde es immer bleiben. Man sollte aber nicht immer alles mit der rosaroten Eintrachtbrille sehen. Ein bisschen Kritik sollte schon mal erlaubt sein. Ich bn mal gespannt, ob wir irgendwann auch mal sagen können: wir haben 10 Mio. für einen Spieler bekommen, oder ob z.B. ein Zambrano irgendwann unsere Eintracht für die üblichen 2,5 Mio. verlässt. Und ja, ich weiss das wir schon ganz andere Zeiten hinter uns haben ( Lizenzentzug ), trotzdem sollte man versuchen unseren Verein mal etwas nach vorne zu bringen. Es kommt mir so vor als würde wieder alles stehen bleiben. Ich hoffe, dass wir in der ersten Liga bleiben, und es dann wieder ein Stück voran geht, denn sonst könnten die nächsten Jahre sehr bitter für uns werden. Ich glaube das will keiner von uns.
Ich gebe die Recht. Wenn man mal sieht das z.B. Mainz mit seinem Etat sehr viel effizienter arbeitet oder das die Überraschungsmannschaft Augsburg einen Hahn aus Offenbach holt den wir zumindest auf den Radar haben müssen.
Es ist das leidige Thema der letzten Jahre, wenn die SGE mal Ablöse investiert dann oft in Spieler wo sich später herausstellt das es eine Fehlinvestition war,aus welchen Gründen auch immer. Zambrano ist da nun wirklich einer der wenigen positiven Ausnahmen.
Nun ja, Trapp, Schwegler, Rode, Bamba und Aigner sind auch keine Vollblinden. Und zumindest vom theoretischen Potential würde ich auch Oczipka und Inui dazuzählen. Bei Kadlec muss man abwarten.
Wir jedenfalls stehen in der EL in der Zwischenrunde. Da sollen die so effizient arbeitenden Mainzer doch erst mal hinkommen.
Ich will in Bezug auf die von dir angeführten Spieler nicht unbedingt widersprechen. Finde aber das die sogenannten Königstransfers jenseits der 2mio Ablöse in den letzten Jahren nicht so der Burner waren, das Selbe gilt auch für Spieler die man direkt aus dem Ausland geholt hat zu. Zu Mainz muss mn ganz klar sagen das sie oft in den letzten Jahren das richtige Näschen gehabt haben (Billig geholt un teuer verkauft).
hbh64 schrieb:Basaltkopp schrieb:Warrior4Success schrieb:
2005 stand Dortmund mit 180 Mio EUR Verbindlichkeiten, einem verkauften Stadion und akuten Liquiditätsproblemen vor der Insolvenz. Guter Turnaround würde ich mal sagen. Warum gelingt eigentlich hier in Frankfurt nicht der grosse Wurf, der im übrigen nur mit eigenem Stadion geht (die erste Massnahme war von Dortmund über einen langfristigen Kredit das Stadion wieder zu erwerben). Langfristige Finanzierung und Stadionkauf der einzige Weg. Zementprediger mit Visionären ersetzen und drangehen eine Erfolgsmannschaft zu bauen anstatt zu jammern. Wie ist eigentlich Bayern München in diese komfortable situation gekommen oder ist das denen so zugefallen. Ein bisschen Selbstkritik würde unseren Verantwortlichen oft gut stehen und sich mal hinterfragen ob die Einnahmequellen im Herzen von Europa wirklich alle erschlossen sind .
Gegenfrage - wie schaffst Du es eigentlich ins Internet?
So ganz Unrecht hat er doch gar nicht. Vielleicht ist unser VV gar nicht so abgezockt. Man sieht es daran, was andere Vereine für Austiegsklauseln einbauen und was wir einbauen können. Dortmund war doch schon fast weg vom Fenster, und wo stehen sie heute? Schalke hat auch einen Haufen Schulden oder Verbindlichkeiten, aber durch klevere Geschäftsleute bekommen die das auch immer gebacken. Bayern hat sich auch alles im Laufe der Jahre erarbeitet. Diese Vereine sind auch ein gewisses Risiko eingegangen, und es hat sich gelohnt.Wieviele Sponsoren hat Bruchhagen denn an Land gezogen? Bis auf die letzten 2,Krombacher und Fiat, tut sich hier auch recht wenig. Wo ist unsere Scoutingabteilung unterwegs? Und nein ich schwimme nicht rüber, ich bleibe Eintracht Fan und werde es immer bleiben. Man sollte aber nicht immer alles mit der rosaroten Eintrachtbrille sehen. Ein bisschen Kritik sollte schon mal erlaubt sein. Ich bn mal gespannt, ob wir irgendwann auch mal sagen können: wir haben 10 Mio. für einen Spieler bekommen, oder ob z.B. ein Zambrano irgendwann unsere Eintracht für die üblichen 2,5 Mio. verlässt. Und ja, ich weiss das wir schon ganz andere Zeiten hinter uns haben ( Lizenzentzug ), trotzdem sollte man versuchen unseren Verein mal etwas nach vorne zu bringen. Es kommt mir so vor als würde wieder alles stehen bleiben. Ich hoffe, dass wir in der ersten Liga bleiben, und es dann wieder ein Stück voran geht, denn sonst könnten die nächsten Jahre sehr bitter für uns werden. Ich glaube das will keiner von uns.
Ich gebe die Recht. Wenn man mal sieht das z.B. Mainz mit seinem Etat sehr viel effizienter arbeitet oder das die Überraschungsmannschaft Augsburg einen Hahn aus Offenbach holt den wir zumindest auf den Radar haben müssen.
Es ist das leidige Thema der letzten Jahre, wenn die SGE mal Ablöse investiert dann oft in Spieler wo sich später herausstellt das es eine Fehlinvestition war,aus welchen Gründen auch immer. Zambrano ist da nun wirklich einer der wenigen positiven Ausnahmen.
Das ganze Offensivspiel ohne Fantasie und ohne Idee, nicht nur heute, eigentlich schon die ganze Saison.