
RedZone
39355
Beverungen schrieb:
erst auf seite 8! folgt ein bisschen was über die eintracht.
Hätten die nur das alte Format beibehalten, dann wären wir wenigsten auf Seite 4 gewesen!
*okok...spässlegemacht*
Die FNP als Sponsor ist wohl diese Saison die bessere Wahl.
BLÖD (die lag da rum) war heute auch nicht besser: Eintracht 3/4 Seite und die Oxxen auch
Nur beim Londonwetter ist man sich webweit nicht einig....
wetter.de:
Sonne 23 Grad
http://wetter.rtl.de/europa/uebersicht.php?id=3772&ort=london
weatherchannel.com
Leichter Regen/Wind, 20 Grad
http://de.weather.yahoo.com/UKXX/UKXX0085/index_c.html
wetter.com
Mäßiger Regen, 17Grad
http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG=DE&LOC=7011&LOCFROM=0201&type=WORLD&id=126053
...ja was denn nun. Egal....auf ein schönes Spiel!!
wetter.de:
Sonne 23 Grad
http://wetter.rtl.de/europa/uebersicht.php?id=3772&ort=london
weatherchannel.com
Leichter Regen/Wind, 20 Grad
http://de.weather.yahoo.com/UKXX/UKXX0085/index_c.html
wetter.com
Mäßiger Regen, 17Grad
http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG=DE&LOC=7011&LOCFROM=0201&type=WORLD&id=126053
...ja was denn nun. Egal....auf ein schönes Spiel!!
bizzel schrieb:
Bzgl. der gelesenen Threads bitte noch einmal unbedingt die Cookie-Einstellungen prüfen und ggfs. noch einmal einstellen, dass alle Cookies von eintracht.de akzeptiert werden.
Ist eindeutig ein Cookie-Problem beim IE7 und das seit 2 Tagen, bei IE6 bleibe ich eingeloggt. Jungs testet doch mal mit dem IE7 dann seht ihr es.
@lt.commander: "Wahre Worte im Dschungel der Lügen..."
Gut dass ich die Spiele der Eintracht immer im Stadion verfolgen darf. Man sieht zwar nicht so gut wie im TV, dafür aber unzensiert und ohne Bayern-BlaBla von selbsternannten schau-mer-mal Experten oder Reportern, die im Arbeitsvertrag die Bayernglorifizierung in der Fußnote vereinbart haben.
In 2 Monaten wird es den TV-Sendern dann plötzlich zu einseitig, nun freuen sie sich wieder mal über jedes Gegentor der Bayern - Spannung erzeugen der Quoten wegen - Kunden-TV eben. Heile Welt in der Fankurve: Immer gut drauf, besonders beim Torjubel. Gleich "geile" Stimmung in allen Stadien. Wie schön...zum Kotzen.
lt.commander sieh zu, dass du bald wieder ins Stadion kommst. Live is Live und Boni's ohne dich schmecken auch nur halb so doll.
Gut dass ich die Spiele der Eintracht immer im Stadion verfolgen darf. Man sieht zwar nicht so gut wie im TV, dafür aber unzensiert und ohne Bayern-BlaBla von selbsternannten schau-mer-mal Experten oder Reportern, die im Arbeitsvertrag die Bayernglorifizierung in der Fußnote vereinbart haben.
In 2 Monaten wird es den TV-Sendern dann plötzlich zu einseitig, nun freuen sie sich wieder mal über jedes Gegentor der Bayern - Spannung erzeugen der Quoten wegen - Kunden-TV eben. Heile Welt in der Fankurve: Immer gut drauf, besonders beim Torjubel. Gleich "geile" Stimmung in allen Stadien. Wie schön...zum Kotzen.
lt.commander sieh zu, dass du bald wieder ins Stadion kommst. Live is Live und Boni's ohne dich schmecken auch nur halb so doll.
http://www.penthouse.de/magazin/show-entertainment/gewalt-in-fu-ballstadien-4.html
Gewalt in Fußballstadien
*Früher waren Stadien ungastliche Orte, an denen sich Männer trafen, um einen Kampf zu sehen. *
Gewalt in Fußballstadien
*Früher waren Stadien ungastliche Orte, an denen sich Männer trafen, um einen Kampf zu sehen. *
Zitat aus Weltexpress:
"Das begann mit einer ihrer berühmten Choreographien, von denen man sich nur wundern kann, wo und wie sie üben, um das so perfekt hinzubekommen. In Rot und Schwarz zogen sich linientreu die breiten Streifen auf der Westkurve von unterem schmalen Rand bis zum oberen breiten. Über den Köpfen hatten sie rote und schwarze Tücher so gespannt, daß man nur die Farben sah, aber keine Gesichter oder Gestalten mehr. Dazu das ganze Spiel hindurch ein Anfeuern, das es in sich hatte und direkte und nicht nettgemeinte Unmutsäußerungen gegenüber dem Schiedsrichter"
http://www.weltexpress.info/index.php?artikel_id=55241&lan=de&rubrik=6
"Das begann mit einer ihrer berühmten Choreographien, von denen man sich nur wundern kann, wo und wie sie üben, um das so perfekt hinzubekommen. In Rot und Schwarz zogen sich linientreu die breiten Streifen auf der Westkurve von unterem schmalen Rand bis zum oberen breiten. Über den Köpfen hatten sie rote und schwarze Tücher so gespannt, daß man nur die Farben sah, aber keine Gesichter oder Gestalten mehr. Dazu das ganze Spiel hindurch ein Anfeuern, das es in sich hatte und direkte und nicht nettgemeinte Unmutsäußerungen gegenüber dem Schiedsrichter"
http://www.weltexpress.info/index.php?artikel_id=55241&lan=de&rubrik=6
Offizielle Erklärung Schickeria München vom 08.08.07:
"Aufgrund von mittlerweile über 100 Stadionverboten gegen Mitglieder unserer Gruppe, der totalen Missachtung von bzw. dem fehlenden Verständnis für Fankultur seitens der Vereinsführung sowie der unverhältnismäßig harten Verfolgung durch die Polizei sehen wir uns als Gruppe nicht mehr in der Lage, die Stimmung in der Südkurve in einer Art zu organisieren, die wir als angemessen sehen würden. Deswegen lehnen wir bis auf weiteres jede Verantwortung für die Stimmung in der Südkurve ab.
Inwieweit sich Mitglieder der Gruppe an Anfeuerung beteiligen, liegt im Ermessen jedes Einzelnen. Dass die Motivation hierzu bei den meisten nicht gerade groß ist, dürfte jedem klar sein. Wir als Gruppe werden jedenfalls mit unserem Namen nicht mehr in der Verantwortung für die Stimmung stehen.
Trotzdem werden wir natürlich als Gruppe im Stadion präsent bleiben, unsere Mannschaft begleiten und an den Voraussetzungen arbeiten, zu denen es möglich ist, Fankultur frei, ohne Zensur und Repression auszuleben und eine Stimmung zu organisieren, die dem FC Bayern, der Südkurve und dem Namen Schickeria München würdig ist.
Wiedereinmal hat die Vereinsführung versucht, kritische Fans mit Stadionverboten und Jahreskartenentzug auszuschließen. Dabei wurde erneut ein Vereinsverständnis demonstriert, das davon ausgeht, dass nur wenige Herren im Vorstand den Verein darstellen. Alle anderen werden als Angestellte oder Kunden behandelt. Dies widerspricht fundamental dem traditionellen Verständnis eines Vereins. Wir sehen einen Fußballverein als das Allgemeingut der Menschen in der jeweiligen Stadt und all derjenigen, die sich für ihn begeistern. Wer meint, er hätte die Legitimation, uns einfach auszuschließen, der irrt sich. Auch wir sind (und bleiben) BAYERN MÜNCHEN!"
Quelle: http://www.schickeria-muenchen.de/cgi-bin/index.pl
"Aufgrund von mittlerweile über 100 Stadionverboten gegen Mitglieder unserer Gruppe, der totalen Missachtung von bzw. dem fehlenden Verständnis für Fankultur seitens der Vereinsführung sowie der unverhältnismäßig harten Verfolgung durch die Polizei sehen wir uns als Gruppe nicht mehr in der Lage, die Stimmung in der Südkurve in einer Art zu organisieren, die wir als angemessen sehen würden. Deswegen lehnen wir bis auf weiteres jede Verantwortung für die Stimmung in der Südkurve ab.
Inwieweit sich Mitglieder der Gruppe an Anfeuerung beteiligen, liegt im Ermessen jedes Einzelnen. Dass die Motivation hierzu bei den meisten nicht gerade groß ist, dürfte jedem klar sein. Wir als Gruppe werden jedenfalls mit unserem Namen nicht mehr in der Verantwortung für die Stimmung stehen.
Trotzdem werden wir natürlich als Gruppe im Stadion präsent bleiben, unsere Mannschaft begleiten und an den Voraussetzungen arbeiten, zu denen es möglich ist, Fankultur frei, ohne Zensur und Repression auszuleben und eine Stimmung zu organisieren, die dem FC Bayern, der Südkurve und dem Namen Schickeria München würdig ist.
Wiedereinmal hat die Vereinsführung versucht, kritische Fans mit Stadionverboten und Jahreskartenentzug auszuschließen. Dabei wurde erneut ein Vereinsverständnis demonstriert, das davon ausgeht, dass nur wenige Herren im Vorstand den Verein darstellen. Alle anderen werden als Angestellte oder Kunden behandelt. Dies widerspricht fundamental dem traditionellen Verständnis eines Vereins. Wir sehen einen Fußballverein als das Allgemeingut der Menschen in der jeweiligen Stadt und all derjenigen, die sich für ihn begeistern. Wer meint, er hätte die Legitimation, uns einfach auszuschließen, der irrt sich. Auch wir sind (und bleiben) BAYERN MÜNCHEN!"
Quelle: http://www.schickeria-muenchen.de/cgi-bin/index.pl
ElStefano schrieb:
Sie bezieht den über "Dell" auf was sollte sie achten...was sollte das Notebook unbedingt haben?
Die Dinger gehen gern kaputt, 3 Jahre Vor-Ort Garantie ist ratsam.
Targa (ok ist kein Dell) schneidet da immer gut und günstig ab
http://www.targa.de/index.jsp?SID=0&NAV=236&DOC=&PAGE=&PCAT=2&PROD=376&PTUBE=12&PARAMS=&PARAMS2=&SPCAREA=
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Die kosten normalerweise, wenn man sie auf
der Lufthansa Seite kaufen würde 490,- Euro!!!
Naja, kein Mensch kauft 20.000 Meilen für 490€ um ein Flug für 99€ zu erhalten
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Mein ca 4 Jahre alter Rückprojektions-TV hat jetzt den Geist aufgegeben.
Das Ding war damals schweineteuer. Die Reperaturkosten betragen jetzt
ca. 270,- Euro. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung: Für 270,- Öcken
reparieren lassen oder lieber gleich nen Plasma oder LCD holen?
Was würdet ihr machen?
Ganz klar ein Plasma.
http://www.areadvd.de/hardware/2007/flatscreen_konzepte.shtml
http://www.areadvd.de/hardware/2006/flatscreen_kaufberatung_fruehling_2007_1.shtml
Bigbamboo schrieb:RedZone schrieb:Bigbamboo schrieb:Den Flug um 20:45Uhr anstatt den um 19:45Uhr genommen.
Die erste Aussage Amas ist ja, zumindest für mich, durchaus nachvollziehbar. Jedoch stellt sich mir bei seiner zweiten Antwort die Frage, was die Jungs bei Verlängerung und Elfmeterschießen getan hätten...
Wenn man dann so gerne mit den Fans gefeiert hätte, hätten man dann nicht auch einfach so den Flug um 20.45 nehmen können??
tja, Ticketvollzahler sind sehr flexibel bei den Abflugszeiten.
Ein gutes Schlusswort, sehe ich genauso.
Wer hindert denn die "BILD-Hasser" daran nicht auf den Link zu klicken...niemand. Ihr klickt aber trotzdem drauf....genau - erwischt!