
reggaetyp
43009
ghostinthemachine:
Ich teile oft deine Einschätzungen, aber mit dem dauernden Mainz hinterher gucken werde ich nicht warm:
Spieler wie Meier, Ochs, Köhler u.a. liefern hier gute Arbeit ab, zum Teil maßlos unterschätzt, gerade auch vom eigenen Publikum.
Insbesondere Meier wird auch jenseits des Mains durchaus wertgeschätzt. Und vielleicht sind die fehlenden Angebote (über die wir hier nur spekulieren können, vielleicht gab es sogar für den hier vielgeschmähten Benni Angebote, die nie an die Öffentlichkeit gelangten) auch Ausdruck einer Chancenlosigekit der interessierten Vereine. Jedenfalls kann ich mir vorstellen, dass z.B. MG, 96 u.a. keine Chance hätten gegen SGE-Verträge.
Wie dem auch sei: Der HSV beispielsweise verfolgt die Strategie, Spieler zu kaufen und teuer zu verkaufen.
MG hat dies in der Vergangenheit ähnlich getan, Mainz jetzt anscheinend auch.
Ein Thema für die Eintracht ist dies seit langem nicht. Nie beabsichtigt. HBs Position ist eine ganz andere. Die Perspektivspieler, die verpflichtet wurden, sollten immer mittel- bis langfristig die Mannschaft stark machen, aber nicht als Geldanlage dienen.
Dass das nicht wie gewünscht geklappt hat, steht auf einem anderen Blatt.
Strategisch ist mir das die deutlich liebere Position und Idee.
Wir sind ein Fußballverein und kein Investmendfonds.
Ich teile oft deine Einschätzungen, aber mit dem dauernden Mainz hinterher gucken werde ich nicht warm:
Spieler wie Meier, Ochs, Köhler u.a. liefern hier gute Arbeit ab, zum Teil maßlos unterschätzt, gerade auch vom eigenen Publikum.
Insbesondere Meier wird auch jenseits des Mains durchaus wertgeschätzt. Und vielleicht sind die fehlenden Angebote (über die wir hier nur spekulieren können, vielleicht gab es sogar für den hier vielgeschmähten Benni Angebote, die nie an die Öffentlichkeit gelangten) auch Ausdruck einer Chancenlosigekit der interessierten Vereine. Jedenfalls kann ich mir vorstellen, dass z.B. MG, 96 u.a. keine Chance hätten gegen SGE-Verträge.
Wie dem auch sei: Der HSV beispielsweise verfolgt die Strategie, Spieler zu kaufen und teuer zu verkaufen.
MG hat dies in der Vergangenheit ähnlich getan, Mainz jetzt anscheinend auch.
Ein Thema für die Eintracht ist dies seit langem nicht. Nie beabsichtigt. HBs Position ist eine ganz andere. Die Perspektivspieler, die verpflichtet wurden, sollten immer mittel- bis langfristig die Mannschaft stark machen, aber nicht als Geldanlage dienen.
Dass das nicht wie gewünscht geklappt hat, steht auf einem anderen Blatt.
Strategisch ist mir das die deutlich liebere Position und Idee.
Wir sind ein Fußballverein und kein Investmendfonds.
TiNoSa schrieb:reggaetyp schrieb:1amanatidis8 schrieb:
Wenn sich das nicht nach Spychers Seite anhört: 2:0 Gentner (59., Linksschuss, Cacau)
2:0 für den VfB! Cacau setzt sich mit viel Schnelligkeit und Willen auf der rechten Außenbahn durch...
Spycher spielt bei YB im zentralen defensiven Mittefeld.
Guten Morgen.
Also ich schau das Spiel über Stream - Spycher ist m.E. ganz klar nomineller LV.
Heute zumindest nie und nimmer zentrales defensives MF...
Dann nehm ich es zurück. Hat aber bisher immer im zentralen DM gespielt.
Vielleicht tut es ganz gut, wenn es in dieser Kuschelwuschelwelt mal bisschen kracht.
Reinigende Gewitter und so.
Man kam sich ja schon vor wie bei den Meenzern.
Manchmal konnte man schon das Gefühl bekommen, dass es sich manche sehr bequem eingerichtet hatten bei uns.
Insofern: Reibung erzeugt Hitze, als erstes wird der SC Freiburg gegrillt.
Tatsächlich sollte man das nicht überbewerten. Bei einem Kader von 30 Leuten und dem Trainerteam kommt es schon mal zu Auseinandersetzungen.
Im übrigen mag ich so ohne Not gesprochene nebulöse Andeutungen auch nicht. Entweder Klartext oder Maul halten und intern klären.
Reinigende Gewitter und so.
Man kam sich ja schon vor wie bei den Meenzern.
Manchmal konnte man schon das Gefühl bekommen, dass es sich manche sehr bequem eingerichtet hatten bei uns.
Insofern: Reibung erzeugt Hitze, als erstes wird der SC Freiburg gegrillt.
Tatsächlich sollte man das nicht überbewerten. Bei einem Kader von 30 Leuten und dem Trainerteam kommt es schon mal zu Auseinandersetzungen.
Im übrigen mag ich so ohne Not gesprochene nebulöse Andeutungen auch nicht. Entweder Klartext oder Maul halten und intern klären.
Tac-tics schrieb:Sledge_Hammer schrieb:peter schrieb:SGE_77 schrieb:
Einfach nochmal Mieps/Ghostinthemachines Zuschauerstatistik Thread lesen... In den goldenen Jahren der 90er waren oft 35.000 das Hoechste der Gefuehle. Und zwar bei Gegner wie Dortmund und Stuttgart.
das stimmt. ausverkauft war immer nur gegen die bayern und das auch nur weil unfassbar viele bayernfans aus dem umland da waren.
Noch 1995 waren beim damaligen 4:1 25.000(!) Bayern im Stadion. Gut, dass die Zeiten vorbei sind. Da sind auch knapp 40.000 Frankfurter gg Freiburg zu ertragen...
'95 war das 2:5 welches wegen trapps wechselfehler für uns gewertet wurde.
4.11.1995: SGE vs Bayern 4:1
War die Abstiegssaison.
reggaetyp schrieb:peter schrieb:propain schrieb:propain schrieb:FredSchaub schrieb:
was neues über Hollywoods Kopierwut
Und das merken die jetzt schon, das ist doch schon seit Erfindung des Films so.
Aber eins muss man auch sagen, in Deutschland kupfert man auch sehr viel ab, so z.B. im Musikbereich. Wer erinnert sich nicht an so schlechte Dinge wie "Der Hund von Baskerville" von Cindy und Bert.
das ist doch großartig.
Allerdings. Cindy & Bert total evil.
Cindy & Bert rocken
peter schrieb:propain schrieb:propain schrieb:FredSchaub schrieb:
was neues über Hollywoods Kopierwut
Und das merken die jetzt schon, das ist doch schon seit Erfindung des Films so.
Aber eins muss man auch sagen, in Deutschland kupfert man auch sehr viel ab, so z.B. im Musikbereich. Wer erinnert sich nicht an so schlechte Dinge wie "Der Hund von Baskerville" von Cindy und Bert.
das ist doch großartig.
Allerdings. Cindy & Bert total evil.
3zu7 schrieb:concordia-eagle schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich bin haarspalterisch, und finde da ein paar Passagen, die mir nicht so gefallen.
dito
Auch dito. Töpperwien hat eigentlich vor ein paar Tagen in einem Satz alles zusammengefasst, was Fußball ausmacht(e). Regen, Wurst und eine Dose (ein Becher) Bier.
Wobei ich nicht wissen will, wann Töppi Fußball so das letzte mal erlebte.
Leppert ist Sympathisant, kein Fan, wäre mein Tipp.
Diese deutschen Parallelgesellschaften sollten durchaus Gegenstand der Diskussion sein.
Sarrazins Perfidie zufolge sind die nämlich auch nichts wert, die Hartz IVler.
Dieser Mann betreibt Sozial- und Rasseneugenik, schon vergessen?
Wer (in seinen Augen) nichts beiträgt zur ökonomischen Verwertungskette, ist Dreck, Abfall und unnütz.
Sarrazins Perfidie zufolge sind die nämlich auch nichts wert, die Hartz IVler.
Dieser Mann betreibt Sozial- und Rasseneugenik, schon vergessen?
Wer (in seinen Augen) nichts beiträgt zur ökonomischen Verwertungskette, ist Dreck, Abfall und unnütz.
Afrigaaner schrieb:Morphium schrieb:
Gut=deutsch
http://www.fr-online.de/politik/meinung/gut---deutsch/-/1472602/4643314/-/index.html
Die Verfasserin des Beitrags ist kaum besser als Sarrazin. Sie verallgemeinert genau wie er.
Sie bringt Beispiele, die es umgekehrt genau so gibt.
Gruß Afrigaaner
Ich habe die Kolumne heute morgen in der Zeitung gelesen.
Im Gegensatz zu Sarrazin verallgemeinert die Autorin (die ich übrigens schon seit langem schätze, sie war, glaub ich auch schon Korrepondentin für die FR) eben nicht aus ihren Beobachtungen auf das ganze deutsche Volk.
Ferdos Forudastan schrieb:
Ein Teil der Bürger hat tief sitzende Ängste vor allem Fremden. Ein – wenn auch kleiner – Teil der Ursprungsdeutschen hält Menschen mit ausländischen Wurzeln grundsätzlich für minderwertig. Und: Rassismus zieht sich durch alle Schichten.
Im krassen Gegensatz dazu steht Sarrazin, der ganze Ethnien aburteilt.
Sehr schön, so sieht es aus.
Ich soll zu den Zecken halten?
Zum Werksverein?
Zu den Schaben?
Ganz sicher nicht.