
reggaetyp
43001
#
reggaetyp
Hat sich eigentlich der Verfasser dieser waghalsigen These "Mit Bruchhagen nie nach oben" noch mal gemeldet?
Bigbamboo schrieb:reggaetyp schrieb:
Naja, die Arschlöcher von der Standarte Bremen gibt's schon sehr lange. Nazipack und Hools gleichermaßen. Gemeinsam mit ihren Essener A.rschlochfreunden kann man sie getrost zu den widerlichsten Gruppierungen in Deutschland zählen. Es gibt wohl auch in Bremen immer wieder Probleme mit verschiedenen Ultra-Gruppen.
Also ein kleine aber sehr aktive Szene?
Das weiß ich nicht, wie aktiv die (noch) sind.
Google mal Standarte Bremen, da kriegste das kotzen. Verlinken will ich es echt nicht.
Bigbamboo schrieb:
Kategorie C entstammt ja wohl der Bremer Hool-Szene; auch wurde bei dem Vortrag immer wieder Bremen genannt.
Kennt sich da jemand aus? Bisher ist mir Bremen in dieser Hinsicht nicht wirklich aufgefallen.
Naja, die Arschlöcher von der Standarte Bremen gibt's schon sehr lange. Nazipack und Hools gleichermaßen. Gemeinsam mit ihren Essener A.rschlochfreunden kann man sie getrost zu den widerlichsten Gruppierungen in Deutschland zählen. Es gibt wohl auch in Bremen immer wieder Probleme mit verschiedenen Ultra-Gruppen.
Zu den letzten zwei Absätzen:
Wer hier, so wie ich es tat, die "Poldi, du Zigeuner"-Gesänge, das ständige Erwähnen der polnischen Herkunft von Poldi, die "Hauptstadt der Schwulen"-Gesänge, , die Zigeuner-Rufe in Lautern usw, kritisiert – der bekommt hier schnell mal einen übergebraten: Gutmensch, zu pc... Die Vorwürfe sind alle bekannt.
Natürlich, ich schreibe es gerne noch mal, sind nicht alle, die das singen, Faschos.
Warum dann rassistische und fremdenfeindliche Stereotypen dennoch gesungen werden, erschließt sich mir nicht.
Den Gegner kann man auch anders ganz hervorragend beleidigen.
Fest steht, dass man (insbesondere auswärts) bei beinahe jedem Spiel der schönen SGE solche Sprüche zu hören bekommt, häufig in deutlicher Lautstärke von größeren Gruppen.
Ich glaube, in dieser Hinsicht haben wir einen Schritt zurück gemacht. Oder kommt es nur mir so vor, als würden rassistische Beleidigungen schleichend beinahe wieder zum common sense bei uns?
Wer hier, so wie ich es tat, die "Poldi, du Zigeuner"-Gesänge, das ständige Erwähnen der polnischen Herkunft von Poldi, die "Hauptstadt der Schwulen"-Gesänge, , die Zigeuner-Rufe in Lautern usw, kritisiert – der bekommt hier schnell mal einen übergebraten: Gutmensch, zu pc... Die Vorwürfe sind alle bekannt.
Natürlich, ich schreibe es gerne noch mal, sind nicht alle, die das singen, Faschos.
Warum dann rassistische und fremdenfeindliche Stereotypen dennoch gesungen werden, erschließt sich mir nicht.
Den Gegner kann man auch anders ganz hervorragend beleidigen.
Fest steht, dass man (insbesondere auswärts) bei beinahe jedem Spiel der schönen SGE solche Sprüche zu hören bekommt, häufig in deutlicher Lautstärke von größeren Gruppen.
Ich glaube, in dieser Hinsicht haben wir einen Schritt zurück gemacht. Oder kommt es nur mir so vor, als würden rassistische Beleidigungen schleichend beinahe wieder zum common sense bei uns?
Ich bleibe dabei: Caio wird überschätzt. Das ist das Kernproblem. Ich halte ihn weder für einen dicken und faulen Alibikicker, noch aber für den Spielmacher, besten Techniker (da fallen mir spontan zwei bessere in unserem Kader ein) noch für so extrem torgefährlich.
Er ist in meinen Augen ein Spieler mit ganz guten Anlagen, der jedoch noch sehr viel Förderung nötig hat. Die bisher gezeigten Leistungen von ihm berechtigen jedenfalls nicht zur Hoffnung, dass er die Eintracht auf eine höhere Stufe befördern kann - jedenfalls keineswegs mehr als z.B. Schwegler oder Franz, die ich mittelfristig für wichtiger für das Mannschaftsgefüge halte.
Caio mag ein ganz guter Bundesligaspieler werden können, mehr aber auch nicht, nach derzeitigem Kenntnisstand.
Es wurde schon vielfach geschrieben und gesagt, aber dennoch noch mal: Hätten wir einen Spieler im selben Alter, mit deutschem oder österreichischem Pass von, sagen wir, Sturm Graz geholt und hätte dieser bisher das gleiche wie Caio gezeigt, wären sowohl die Erwartungshaltungen als auch die Reaktionen hier eine ganz andere (von "wird schon noch" bis "Verkaufen!" oder "Teeren und Federn").
So aber wird man weder FF noch Skibbe geschweige denn Caio gerecht, indem man an ihm so viel festmacht.
Er ist in meinen Augen ein Spieler mit ganz guten Anlagen, der jedoch noch sehr viel Förderung nötig hat. Die bisher gezeigten Leistungen von ihm berechtigen jedenfalls nicht zur Hoffnung, dass er die Eintracht auf eine höhere Stufe befördern kann - jedenfalls keineswegs mehr als z.B. Schwegler oder Franz, die ich mittelfristig für wichtiger für das Mannschaftsgefüge halte.
Caio mag ein ganz guter Bundesligaspieler werden können, mehr aber auch nicht, nach derzeitigem Kenntnisstand.
Es wurde schon vielfach geschrieben und gesagt, aber dennoch noch mal: Hätten wir einen Spieler im selben Alter, mit deutschem oder österreichischem Pass von, sagen wir, Sturm Graz geholt und hätte dieser bisher das gleiche wie Caio gezeigt, wären sowohl die Erwartungshaltungen als auch die Reaktionen hier eine ganz andere (von "wird schon noch" bis "Verkaufen!" oder "Teeren und Federn").
So aber wird man weder FF noch Skibbe geschweige denn Caio gerecht, indem man an ihm so viel festmacht.
Basaltkopp schrieb:
Es sind keine 2 Jahre, sondern 2 Transferperioden.... Im Winter 2010 dürfen die wieder einkaufen.
Weder noch, um genau zu sein:
Yahoo schrieb:
Sollte das Urteil Bestand haben, darf der Klub von Milliardär Roman Abramowitsch erst ab Januar 2011 wieder neue in- oder ausländische Spieler verpflichten.
Bravo! Man sollte es nicht für möglich halten, aber die FIFA scheint ab und an noch gescheite Entscheidungen zu treffen.
Für den Jungen tut es mir leid, für die Aasgeier, egal wo, ist es mal ein Schuss vor den Bug.
Müssen die doch tatsächlich selbst Spieler ausbilden...
Drastische Sperre für Chelsea FC
Für den Jungen tut es mir leid, für die Aasgeier, egal wo, ist es mal ein Schuss vor den Bug.
Müssen die doch tatsächlich selbst Spieler ausbilden...
Drastische Sperre für Chelsea FC
Misanthrop schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Und Kyrgiakos? Ne, wirklich nicht.
Wenn Spieler, die letztlich relativ kurze Zeit nach ihrem Auftritt im Adler-Dress bei Liverpool unterkommen, für Dich nicht als eintrachttauglich gelten, lässt das natürlich tiefer blicken.
Ma gucken, ob er dann auch spielt. Der Vertrag an sich ist kein Qualitätsbeweis.
Frankfurter Küche. Sonnemannstr. Ecke Hanauer. Bodenständige Küche, sympathische Menschen, zwischen rustikal und unprätentiös aber nicht spießig oder apfelweinselig. Geht aber in Richtung Kneipe.
Sonst empfehle ich auch gerne das Exil: Etwas gehobener, gutes Essen, netter Service, sehr angenehmes Ambiente. Mercatorstr., um die Ecke vom Hessendenkmal.
Sonst empfehle ich auch gerne das Exil: Etwas gehobener, gutes Essen, netter Service, sehr angenehmes Ambiente. Mercatorstr., um die Ecke vom Hessendenkmal.
Ich wüsste dann ein paar, denen du erzählen kannst, sie wären keine richtigen Eintracht-Fans. Die würden dir ganz schön Bescheid geben...
Übrigens, um zum Thema zurückzukommen: Ich habe nicht den Eindruck, dass Im Herzen von Europa tatsächlich nicht mehr gewollt ist. Es liegt höchstens daran, dass viele Besucher auf den letzten Drücker ins Stadion rennen.
Übrigens, um zum Thema zurückzukommen: Ich habe nicht den Eindruck, dass Im Herzen von Europa tatsächlich nicht mehr gewollt ist. Es liegt höchstens daran, dass viele Besucher auf den letzten Drücker ins Stadion rennen.
Brady schrieb:
@Reg, tit und mira: Hat einer von euch schon mal ne Negerkuss ähh politisch Korrekt natürlich...Schokokussschlacht gemacht in seiner Jugend oder mit seinen Kindern?
Darum geht es doch gar nicht. Die Tomatina hat bisschen andere Dimensionen als auf nem Kindergeburtstag. Im übrigen muss man ja nicht unfehlbar sein, um etwas doof zu finden.
topotek1 schrieb:reggaetyp schrieb:
Ja, wie? Ist die DVD etwa nicht im Mitgliedsbeitrag der FuFa mit drin???
Sauerei, jetzt trete ich endgültig aus. Erst das Desaster mit der Stadionzeitung und jetzt das...
Ich finde es durchaus begründet wenn man sich über den Preis wundert / Unmut äußert. Schließlich kosten gewöhnlich Dvds um die 15 € und man muss auch nicht alles nur weils von der Eintracht ist bzw. mit der Eintracht zu tun hat, gut finden und unkritisch behandeln
Flea schrieb:
Es sind zwei DVDs (hätten eigentlich sogar drei sein sollen) und 5 Stunden Material - dafür sind 30€ - verglichen mit anderen Späßen, z.B. ein T-Shirt - nicht viel Geld.
Im übrigen ist das ja was anderes als eine Spielfilm-DVD vom Ramschladen.
reggaetyp schrieb:Judy59 schrieb:
Aber ansonsten: wer nicht supporten will, soll zuhause bleiben.
Du willst also anderen Leuten, die teilweise seit Jahrzehnten zur Eintracht gehen, vorschreiben, wie sich im Stadion zu benehmen haben? Leuten, die ich seit 25 Jahren bei Auswärtsspielen sehe?
Herzlichen Glückwunsch, wie bist du denn zu dieser Erkenntnis gelangt?
Dumdidum...
titali schrieb:
Egal wie Ihr es dreht und wendet. Lebensmittel sind mit Sicherheit nicht dafür gemacht zur Bespaßung irgendwelcher Kasper herzuhalten.
Nehmt Sie für Tafel, Schweinefutter, verkauft Sie bevor Sie überreif sind, pflanzt was anderes an wenn es Überproduktion gibt. Aber das scheint für Euch ja zuweit gedacht zu sein. Hauptsache Ihr habt euren Spaß, über Sinn und Unsinn wird nicht diskutiert.
So sieht es mal aus. Man kann es doch auch einfach mal scheiße finden, Lebensmittel zur Bespaßung zu nehmen.