
reggaetyp
43002
Bommer1974 schrieb:
Unter dem Strich glaube ich aber, dass es nicht wirklich einen großen Unterschied macht ob wir heute Abend/Nacht gespielt hätten oder morgen früher Abend...
Dann frag ich mich: Weshalb dieser verfickte Montagstermin überhaupt?
Es geht ums Geld: Ah, oh, ja, nein, doch???
reggaetyp schrieb:
Dann frag ich mich: Weshalb dieser verfickte Montagstermin überhaupt?
Es geht ums Geld: Ah, oh, ja, nein, doch???
Weil es ja offenbar so gerne und endlos diskutiert werden soll: Alle Vereine inkl. der Eintracht haben den Montagstermin abgesegnet. Aufgrund der Fanproteste gab es ein Einsehen inkl. der Eintracht, so dass es den Montag (vorerst) in Zukunft nicht mehr geben wird. Ist doch ganz einfach.
reggaetyp schrieb:Bommer1974 schrieb:
Unter dem Strich glaube ich aber, dass es nicht wirklich einen großen Unterschied macht ob wir heute Abend/Nacht gespielt hätten oder morgen früher Abend...
Dann frag ich mich: Weshalb dieser verfickte Montagstermin überhaupt?
Es geht ums Geld: Ah, oh, ja, nein, doch???
Ja klar. Aber was hat das mit dem zu tun, was ich schreibe?
reggaetyp schrieb:
Was für ein Glück hatten wir das Montagspiel.
Da konnten wir einen Tag länger regenieren nach dem Hinspiel gegen Salzburg.
Herrlich, dieser Spielplan.
Ja, Montagsspiele nach EL-Hinspielen sind sinnbefreit ohne Ende.
WuerzburgerAdler schrieb:
6. Unnötiger Stress für Fußballfans bzgl. Familie und Freizeitgestaltung (manch einer mag das als Vorteil ansehen )
Hmm, also ich sehe diesen Punkt genau umgekehrt. Ein Samstag 15:30 Uhr Spiel bedeutet für mich, ich sehe meine Kinder zum Frühstück, breche dann Richtung Frankfurt auf und wenn ich wieder nach hause komme sind sie im Bett. Das heißt ich habe den Tag der Woche, wo ich am meisten mit meinen Kindern machen kann verpasst. An Spielen an Arbeitstagen, verpasse ich vielleicht drei Stunden mit ihnen, bevor sie ins Bett gehen. So mag ich es persönlich lieber, wenn wir Freitags (oder Donnerstags) spielen, als wenn wir Samstags spielen. Das mögen viele anders sehen. Aber ich glaube ich bin nicht der einzige dessen Familie es eher ungeil findet, wenn Papa Samstags nie da ist. Von anderen jungen Vätern in meinem Freundeskreis bekomme ich jedenfalls ähnliches mit. Auch wenn ich nicht im Stadion bin ist es nunmal angenehmer für mich ein Abendspiel, wenn die Kinder im Bett sind, vor dem Fernseher zu verfolgen, als beim Familienausflug 2 Stunden lang böse Blicke meiner Frau zu ernten, weil ich Sky Go in der Hand habe.
Als Jugendlicher spielte mein Sportverein übrigens, wenn ich mich richtig erinnere, Samstags. Auch damals war ich nach meiner Erinnerung froh über Freitags oder Samstagsspiele. Daher finde ich nunmal grundsätzlich persönlich es gar nicht so verkehrt, dass nicht alle Spiele immer am gleichen Tag stattfinden. Da ich es, wie ich ja auch anhand der Statistik von Werner sehen kann, seit den 27 Jahren die ich dabei bin gar nicht anders kenne, (im Gegenteil in 2. Liga Zeiten war es häufig noch viel schlimmer) packt mich halt hier keine große Empörung.
Dass es für die die ihr Leben so organisiert haben, dass sie immer zum Spiel fahren wollen natürlich scheiße ist, stelle ich gar nicht in Abrede. Als ich noch keine Kinder hatte und nicht mehr im Sportverein war, fand ich den Samstag natürlich auch viel besser. Es kommt vielleicht auch wieder eine Lebensphase, wo ich ihn wieder besser finde. Ich verstehe natürlich, dass die die immer zum Spiel fahren, den Samstag am liebsten wollen. Daher verstehe ich auch die Proteste. Ich pfeif auch niemanden aus und hab mich in der Vergangenheit, wenn support Boykott erbeten wurde auch daran gehalten. Nur habe ich noch nie Bock gehabt zum Fußball zu fahren und eine Halbzeit oder das ganze Spiel dann nicht zu gucken.
Und ich denke ich habe schon, als großer Sympathisant der Allesfahrer und früherer Vielfahrer hier noch mehr Verständnis für die Anliegen als manch anderer. Ich habe aber auch Verständnis für diejenigen für die es vielleicht noch was besonderes ist 1-2 mal im Jahr zum Spiel zu kommen, das dann nicht so geil finden.
Die Auffassung, dass es immer schlimmer wird teile ich anhand von Werners Statistik und eigener Erfahrung halt nur bedingt. Klar der Montag ist scheiße. Wird uns wahrscheinlich bereits im nächsten Jahr nicht mehr sonderlich treffen. Es gab schon Zeiten mit 9 Montagsspielen für uns, einfach weil es das DSF/Sport 1 so wollte. Das Klagen, dass es ja kaum noch möglich sei, zu den Spielen zu kommen, lese ich dann halt auch schon seit 20 Jahren oder so. Trotzdem werden die Stadion gefühlt immer voller. Wann ich das letzte mal direkt einen Auswärtssteher über die Eintracht bekommen habe und nicht alles ausverkauft war, weiß ich schon gar nicht mehr. In der EL bekommen wir auch zu jeder Anstoßzeit bei jedem Gegner die Hütte voll.
Wie gesagt ich muss die Proteste nicht unbedingt torpedieren. Finde es nicht gut, wenn jemand der dazu Stellung nimmt ausgepfiffen wird und hätte mich auch nicht am Support beteiligt. Den Protest immer schärfer werden zu lassen hat aber auch nicht meine ungeteilte Sympathie, gerade wenn man es anderen noch aufzwingt, was ich durch Aussperren vom angestammten Platz gegeben sehe. Und dann fand ich halt auch diesmal die Umsetzung schlichtweg nicht zielführend. Überall in der Presse wurde schon vorher geschrieben, wie sinnlos ja dieser Protest gegen Montagsspiele sei, da es ja schon abgeschafft wird. Statt dann alles dran zu setzen, dass in der Außenwahrnehmung, die über die Bubble der Leute die sich Aushänge der Nordwestkurve durchlesen hinausgeht, klar gemacht wird, dass das anliegen sich generell gegen die Verzerrung der Spieltage und auch den neuen Sonntagstermin geht, haut man ein durchgestrichenes "Montag" in die Kurve und gibt den Medien noch die passenden Fotos, um dies als "Sinnlosprotest" abzutun.
Ich ziehe mich dann jetzt aber auch aus der Diskussion zurück. Ich glaube hier wurde jetzt alles geschrieben.
Ich versuche das mal zu verkürzen:
Ligabetrieb ist am Wochenende, zusätzliche Wettbewerbe unter der Woche.
Ein Ligaspiel, das auf einen Wochentag verlegt wird, ist scheiße.
Für 99,99% der Zuschauer.
Den Rest, der sich um die Debatte "um wie viel Uhr hättest du es denn gerne unter der Woche" dreht, lege ich ab unter der Rubrik "Hauptsache, dem Depp von reggaetyp erfolgreich am Zeug geflickt"
Ligabetrieb ist am Wochenende, zusätzliche Wettbewerbe unter der Woche.
Ein Ligaspiel, das auf einen Wochentag verlegt wird, ist scheiße.
Für 99,99% der Zuschauer.
Den Rest, der sich um die Debatte "um wie viel Uhr hättest du es denn gerne unter der Woche" dreht, lege ich ab unter der Rubrik "Hauptsache, dem Depp von reggaetyp erfolgreich am Zeug geflickt"
reggaetyp schrieb:
Nachtrag: Im übrigen, wäre mein Sohn jetzt acht Jahre alt, ich hätte ihn ungern alleine zum Pokalpiel gegen Leizig gehen lassen. Denn: Ich hätte ihn nicht begleiten können.
Und bei einem späteren Anstoss hätte er nicht mitgehen können, weil es zu spät geworden wäre.
Ein Teufelskreis und so ungerecht.
So, bitte schön. Anteile der Spiele innerhalb einer Saison nach Wochentag.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Da wir in einigen dieser Saisons 2. Liga spielten, wo es teilweise den Samstag gar nicht als Spieltag gab, dürfte das alle Bundesligaspiele betreffen.
Also beim DFB Pokal und Euroleague haben Kinder/Jugendliche nix verloren? In der Bundesliga ist es aber schon?
Okay, ich versuch es noch mal: Die Bundesliga ist (war) mal ein Wochenendtermin.
Pokal war schon immer unter der Woche. Ebenso EC.
Ich konnte als Kind/Jugendlicher zu bedeutend mehr Spielen gehen als heutige Kids. Da war es für mich auch nicht so tragisch, zu den anderen Spielen eher selten gehen zu können.
Ich glaube eh, dass es achtjährigen relativ egal ist, ob sie gegen Köln oder Salzburg oder Union da sind.
Nur: Durch die Streckung der Bundesligaspiele werden es halt immer weniger gescheite Anstoßtermine für sie.
Aber damit genug von mir zum Thema unterschiedliche Wettbewerbe.
Es geht hier schon lange nicht mehr um den Protest, die Haltung der Eintracht dazu.
Und am allerwenigsten, was man dagegen tun kann. Das ist den meisten hier ohnehin nicht so wichtig.
Hauptsache, der Polizeichor läuft, man kann die Spielernamen rufen; und wenn nicht, dann soll es die Eintracht vorher bekannt geben, damit man nicht um das Erlebnis Stadion gebracht wird, ohne sich mental darauf vorzubereiten.
Pokal war schon immer unter der Woche. Ebenso EC.
Ich konnte als Kind/Jugendlicher zu bedeutend mehr Spielen gehen als heutige Kids. Da war es für mich auch nicht so tragisch, zu den anderen Spielen eher selten gehen zu können.
Ich glaube eh, dass es achtjährigen relativ egal ist, ob sie gegen Köln oder Salzburg oder Union da sind.
Nur: Durch die Streckung der Bundesligaspiele werden es halt immer weniger gescheite Anstoßtermine für sie.
Aber damit genug von mir zum Thema unterschiedliche Wettbewerbe.
Es geht hier schon lange nicht mehr um den Protest, die Haltung der Eintracht dazu.
Und am allerwenigsten, was man dagegen tun kann. Das ist den meisten hier ohnehin nicht so wichtig.
Hauptsache, der Polizeichor läuft, man kann die Spielernamen rufen; und wenn nicht, dann soll es die Eintracht vorher bekannt geben, damit man nicht um das Erlebnis Stadion gebracht wird, ohne sich mental darauf vorzubereiten.
reggaetyp schrieb:
Ich konnte als Kind/Jugendlicher zu bedeutend mehr Spielen gehen als heutige Kids. Da war es für mich auch nicht so tragisch, zu den anderen Spielen eher selten gehen zu können.
Wenn ich mir Werners Statistik angucke, warst Du dann wohl genau in der richtigen Zeit Jugendlicher.
Denn wenn man die Spiele am Samstag und Sonntag sieht, sind das aktuell immer so 82 - 83 %. Erste Hälfte der 2000er war es mal besser, als eine keine Freitagsspiele mehr gab. Davor waren dann in den 70gern so viele oder mehr Spiele an Samstag und Sonntag wie heute.
Und wie gesagt, wer das Pech hatte 04/05 Kind/Jugendlicher zu sein, hatte auch mal nur 7 Heimspiele in der Saison am Wochenende. Und sich dann vielleicht darüber gefreut, wenn die Spiele unter der Woche mal nicht so spät waren.
Du willst es aber auch nicht einsehen. Es geht doch nicht primär um das "Erlebnis Stadion" und die Hymne, Aufstellung an sich, sondern um den Eindruck, den man den anwesenden Fans damit vermittelt, nämlich dass sie alleine das Vorprogramm nicht wert sind. Das hat nix mit "Eventcharakter" etc. zu tun, das ist schlichtweg ne Frage der Wertschätzung. Mir als Kurven-Fan kanns egal sein, aber ich verstehe jeden, der da war und sich wie ein Fan zweiter Klasse behandelt gefühlt hat. Das muss man doch wohl nach tagelanger Diskussion mal begreifen können...
Hmm, sicherlich mag es darum gegangen sein Dir was vorzuhalten. Aber Du legst Dir auch alles schön zu recht. Du beschwerst Dich, dass die späte Anstoßzeit Kinderunfreundlich ist. Daraufhin wurdest Du mit Deiner Aussage zuletzt konfrontiert, dass Du Dich über die frühe Anstoßzeit beim Pokal beschwert hast, was sich halt dann in Bezug auf Kinder (wo die meisten Kinder halt deutlich besser zu nem Spiel unter der Woche können, was 18:30 Uhr angepfiffen wird, als eines was um 20:45 Uhr angepfiffen wird), widerspricht.
Seufz. Pokal und EC ungleich Bundesliga.
Es gab Zeiten, da hatten wir ab und an mal ein Freitagabendspiel. Sonst Samstag, 15:30 Uhr.
Ich glaub, ich geb es auf, immer und immer wieder den Unterschied zwischen den Wettbewerben zu betonen.
Es hat ja offenbar keinen Sinn.
Hätte das Spiel gegen Union am Sonntag nachmittag stattgefunden, wäre es für Kinder deutlich besser gewesen.
Und nicht nur für die.
Es gab Zeiten, da hatten wir ab und an mal ein Freitagabendspiel. Sonst Samstag, 15:30 Uhr.
Ich glaub, ich geb es auf, immer und immer wieder den Unterschied zwischen den Wettbewerben zu betonen.
Es hat ja offenbar keinen Sinn.
Hätte das Spiel gegen Union am Sonntag nachmittag stattgefunden, wäre es für Kinder deutlich besser gewesen.
Und nicht nur für die.
Also beim DFB Pokal und Euroleague haben Kinder/Jugendliche nix verloren? In der Bundesliga ist es aber schon?
reggaetyp schrieb:joniel schrieb:
Nur eine kurze Erklärung warum so gehandelt wurde.
Aha.
Genau diese Erklärung wäre ja interessant.
Hätte mich auch interessiert. Er verrät's aber nicht. Nur das mit dem "kein Verständniss".
reggaetyp schrieb:joniel schrieb:
Nur eine kurze Erklärung warum so gehandelt wurde.
Aha.
Genau diese Erklärung wäre ja interessant.
+1
Die Presse hatte ausreichend Zeit, die von der Fanszene gemeinsam veröffentlichte Erklärung zu lesen.
Ebenso die etwas später erschienene Erklärung die FuFa.
Wer da rausliest, dass es nur um den Montag ging bei dem Protest, sollte besser Schafe züchten oder sich dem Kunsthandwerk zuwenden.
Als Journalist jedenfalls sollte man besser nicht weiter arbeiten.
Es ist wirklich traurig, es gibt etliche gute Journalisten, im Sport hingegen ist die Qualität der Medienschaffenden doch deutlich niedriger.
Und das betrifft nicht nur Sport1 und BILD.
Ebenso die etwas später erschienene Erklärung die FuFa.
Wer da rausliest, dass es nur um den Montag ging bei dem Protest, sollte besser Schafe züchten oder sich dem Kunsthandwerk zuwenden.
Als Journalist jedenfalls sollte man besser nicht weiter arbeiten.
Es ist wirklich traurig, es gibt etliche gute Journalisten, im Sport hingegen ist die Qualität der Medienschaffenden doch deutlich niedriger.
Und das betrifft nicht nur Sport1 und BILD.
Ging es bei Dir damals nicht um das Pokalspiel?
Richtig.
Zunächst mal muss man trennen zwischen Liga (Wochenende) und EC und DFB-Pokal (zumeist, da zusätzliche Termine, unter der Woche. Inzwischen hat man ja schon die Wochenenden ab und an für Länderspiele gekapert).
Nur: Für Auswärtsfans ist es eigentlich Jacke wie Hose, ob ein Spiel wochentags um 18:30 Uhr oder um 20:00 Uhr angepfiffen wird. Die müssen eh frei nehmen oder deutlich früher los fahren.
Für Heimfans macht das unter Umständen schon einen großen Unterschied.
Früher gab es das nicht. 19:30 Uhr oder 20:00 Uhr.
Da konnte man sich erstens drauf einstellen, zweitens auch eher hinkommen (natürlich je nach Wohnort).
Aber fuck it anyway.
Hier geht's ja nur noch darum, jemand den Schwarzen Peter zuzuschieben.
Zunächst mal muss man trennen zwischen Liga (Wochenende) und EC und DFB-Pokal (zumeist, da zusätzliche Termine, unter der Woche. Inzwischen hat man ja schon die Wochenenden ab und an für Länderspiele gekapert).
Nur: Für Auswärtsfans ist es eigentlich Jacke wie Hose, ob ein Spiel wochentags um 18:30 Uhr oder um 20:00 Uhr angepfiffen wird. Die müssen eh frei nehmen oder deutlich früher los fahren.
Für Heimfans macht das unter Umständen schon einen großen Unterschied.
Früher gab es das nicht. 19:30 Uhr oder 20:00 Uhr.
Da konnte man sich erstens drauf einstellen, zweitens auch eher hinkommen (natürlich je nach Wohnort).
Aber fuck it anyway.
Hier geht's ja nur noch darum, jemand den Schwarzen Peter zuzuschieben.
Hmm, sicherlich mag es darum gegangen sein Dir was vorzuhalten. Aber Du legst Dir auch alles schön zu recht. Du beschwerst Dich, dass die späte Anstoßzeit Kinderunfreundlich ist. Daraufhin wurdest Du mit Deiner Aussage zuletzt konfrontiert, dass Du Dich über die frühe Anstoßzeit beim Pokal beschwert hast, was sich halt dann in Bezug auf Kinder (wo die meisten Kinder halt deutlich besser zu nem Spiel unter der Woche können, was 18:30 Uhr angepfiffen wird, als eines was um 20:45 Uhr angepfiffen wird), widerspricht.
reggaetyp schrieb:
Wir alle wissen, dass vor grauer Vorzeit der Samstag Kerntermin war.
Von mir aus auch Sonntag nachmittag.
Kerntermin war Samstag und ab den 80ern dann auch regelmäßig Freitag.
reggaetyp schrieb:
2.) Keine Anstoßzeiten, die dafür sorgen, dass eben diese unter der Woche spät nach hause kommen
Hm, hast Du nicht letztens am lautesten gejammert, dass ein Heimspiel zu früh ist und Du deswegen nicht ins Stadion kannst? Wie genau hättest Du es denn jetzt? So spät, dass Du es nach der Arbeit rechtzeitig ins Stadion schaffst, aber früh genug, dass die Kinder zeitig daheim sind?
reggaetyp schrieb:
Wir alle wissen, dass vor grauer Vorzeit der Samstag Kerntermin war.
Von mir aus auch Sonntag nachmittag.
Kerntermin war Samstag und ab den 80ern dann auch regelmäßig Freitag.
reggaetyp schrieb:
Wir alle wissen, dass vor grauer Vorzeit der Samstag Kerntermin war.
Von mir aus auch Sonntag nachmittag.
Vor allem sagte der DFB damals das man Sonntags nicht spielen wolle da der Tag den Amateuren ist. Dann winkte Geld und schon waren die Amateure nicht mehr so wichtig und es kam der erste Sonntagstermin, dann winkte noch mehr Geld und die Amateure waren auf einmal scheißegal und es gab noch mehr Sonntagstermine.
Ging es bei Dir damals nicht um das Pokalspiel?
Welchen Erfolg hatte den die Montags-Aktion? Fans gespalten, Spiel verloren und die Verantwortlichen vom DFB/DFL hat es 0 interessiert. Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht, die sehen 95% nur das Spiel. Ich sehe bei der Aktion gegenüber der Aktion kein Erfolg.
planscher08 schrieb:
Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht
Glaub ich nicht.
Zumindest den TV-Anstalten selbst ist es in jedem Fall kein bisschen egal, denn die bekommen auch damit Zuschauer vor den Fernseher.
RTL Nitro und DAZN jedenfalls trailerten immer wieder mit Choreobildern und Fankurven für die Spieler.
Und genau das ist ja auch das (fast letzte) verbliebene Pfund der deutschen Clubs:
Volle Kurven, bunte Blöcke, gute Stimmung.
Denn sportlich hat die Bundesliga nicht mehr so viel zu melden wie noch vor zwanzig Jahren.
Aber dieses Alleinstellungsmerkmal (das leider durch seelenlose Plastikclubs immer mehr untergraben wird) ist ein wesentlicher Grund, dass Spiele von uns fürs Fernsehen attraktiv macht.
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Dazu ist es dem TV Zuschauer egal ob die Kurve da ist oder nicht
Glaub ich nicht.
Zumindest den TV-Anstalten selbst ist es in jedem Fall kein bisschen egal, denn die bekommen auch damit Zuschauer vor den Fernseher.
RTL Nitro und DAZN jedenfalls trailerten immer wieder mit Choreobildern und Fankurven für die Spieler.
Und genau das ist ja auch das (fast letzte) verbliebene Pfund der deutschen Clubs:
Volle Kurven, bunte Blöcke, gute Stimmung.
Denn sportlich hat die Bundesliga nicht mehr so viel zu melden wie noch vor zwanzig Jahren.
Aber dieses Alleinstellungsmerkmal (das leider durch seelenlose Plastikclubs immer mehr untergraben wird) ist ein wesentlicher Grund, dass Spiele von uns fürs Fernsehen attraktiv macht.
Okay ich gebe dir da schon in gewissen Punkten Recht. Aber man sieht ja warum Topclubs wie Bayern und Dortmund so große Fan-Quote haben. Das ist sicher nicht wegen der Atmosphäre. Viel eher vom attraktiven Spiel, was wir übrigens letzte Saison auch hatten. Da hatten wir durch die Bullen einen eigenen einmaligen Spielstil. Das zieht dann noch mehr. Die Choreos und die Unterstützung haben dann noch zusätzlich gepusht.
reggaetyp schrieb:
Mit wem sollte denn von denen, die das auch glauben, die Eintracht sprechen, wenn es um Fanbelange geht?
Ich weiß nicht wie ich es noch beschreiben soll, aber die Eintracht hat ja eine Homepage und ist auf Facebook, Twitter und Instagram ebenfalls online. Weiter gibt's das Magazin in gedruckter Form. Man hätte dies über diese Kanäle entsprechend vorab ankündigen können. Und von mir aus auch den Journalisten nochmals bei der PK vorm Spiel auf den Weg geben können, damit dies dann auch über diesen Weg weiter getragen wird.
Es sind sicherlich sehr, sehr viele Fans nicht in dem NWK-Rat oder in Fanclubs oder auch bei den UF aktiv oder involviert. Die erreicht man dann eben so.
Natürlich ist man hinterher immer schlauer und von meiner Seite aus ist auch kein "Anschiss" für irgendeinen Mitarbeiter oder eine öffentliche Entschuldigung nötig. Es ist einfach versäumt worden, diese Vorgehensweise möglichst deutlich vorab rüberzubringen. Nichts weiter!
prothurk schrieb:
Es sind sicherlich sehr, sehr viele Fans nicht in dem NWK-Rat oder in Fanclubs oder auch bei den UF aktiv oder involviert. Die erreicht man dann eben so.
Ich meinte das eher allgemein, weil ja auch allgemein der Eintracht der Vorwurfe gemacht wird, UF, NWK oder Fanclubverband in den ***** zu kriechen.
Das betrifft ja nicht nur den Montag.
reggaetyp schrieb:prothurk schrieb:
Es sind sicherlich sehr, sehr viele Fans nicht in dem NWK-Rat oder in Fanclubs oder auch bei den UF aktiv oder involviert. Die erreicht man dann eben so.
Ich meinte das eher allgemein, weil ja auch allgemein der Eintracht der Vorwurfe gemacht wird, UF, NWK oder Fanclubverband in den ***** zu kriechen.
Das betrifft ja nicht nur den Montag.
Aber die Leute hast Du doch immer und überall. Das wäre vielleicht weniger gewesen, wenn man das im Vorfeld argumentativ und offen kommuniziert hätte.
Es sind keine Vorwürfe, es sind halt Fakten. Was soll jemand von den Funktionären denken, die nach einem Spiel mit Leuten von UF anstoßen? Da hinterfragt man sich schon ein wenig.
Natürlich wird es Leute hier geben die das bestreiten werden, aber die Eintracht steht eher hinter den Ultras, als hinter dem "Normalo".
Natürlich wird es Leute hier geben die das bestreiten werden, aber die Eintracht steht eher hinter den Ultras, als hinter dem "Normalo".
Warum? Es ist nun mal die Vereinshymne, welche nicht erst seit gestern zum Einlaufen der Mannschaft gespielt wird, darum!?
Es gibt genug Stadionbesucher die sich halt an so einer Tradition, also z.b. die Vereinshymne zu hören, erfreuen. Gerade Menschen die schon ewig zur Eintracht fahren, bzw. Kinder oder Leute die aus unterschiedlichen Gründen nicht so oft beim Spiel sein können haben das auch verständlicherweise als sehr schade empfunden.
Das hat nichts mit eventi oder großartiger pre-kick-off show zu tun.
Der Umgang seitens der Vereinsoffiziellen mit diesem Thema ist dabei sehr unprofessionell
Es gibt genug Stadionbesucher die sich halt an so einer Tradition, also z.b. die Vereinshymne zu hören, erfreuen. Gerade Menschen die schon ewig zur Eintracht fahren, bzw. Kinder oder Leute die aus unterschiedlichen Gründen nicht so oft beim Spiel sein können haben das auch verständlicherweise als sehr schade empfunden.
Das hat nichts mit eventi oder großartiger pre-kick-off show zu tun.
Der Umgang seitens der Vereinsoffiziellen mit diesem Thema ist dabei sehr unprofessionell
Dirkkrause1899 schrieb:
Es ist nun mal die Vereinshymne, welche nicht erst seit gestern zum Einlaufen der Mannschaft gespielt wird, darum!?
Ich habe mehr Spiele ohne die Vereinshymne als mit gesehen.
Aber natürlich hast du Recht, dass es seit Jahren zum (den meisten liebgewordenen) Ritual gehört.
Wenn es um die Kinder geht, die dann traurig sind, dass der gewohnte Rahmen fehlte, da hätte ich ein paar Vorschläge, die jungen und sehr jungen Fans sicher weiterhelfen könnte, als ein mal ein Spiel ohne Im herzen von Europa:
1.) Mehr Plätze tagesaktuell für Kinder und Jugendliche vorhalten
2.) Keine Anstoßzeiten, die dafür sorgen, dass eben diese unter der Woche spät nach hause kommen
3.) Nicht im Kader befindliche Spieler als Paten oder Begleiter für ein paar Kinder für den Spieltag
Kann gerne ergänzt werden.
Ich glaube, dann könnten Kids auch besser aushalten, wenn alle 18 Monate mal Im Herzen von Europa vorher ausfällt.
Das geht doch alles völlig am Thema vorbei. Fakt ist, die Eintracht hat die im Stadion anwesenden Fans damit vor den Kopf gestoßen. Die Frage, auf die du hier abzielst, wie wichtig die Hymne denn nun ist, ist doch absolut irrelevant. Es geht um das Gefühl, was man den im Stadion anwesenden Fans damit vermittelt hat, und das war nun mal, dass man ohne Kurve den gewohnten Rahmen nicht wert ist.
Wenn man das als Teil des Protests begreift, hätte man das dementsprechend kommunizieren müssen. Hat man nicht, also hat man es verkackt und braucht jetzt über verärgerte Fans und bissige FR-Artikel nicht erstaunt zu sein. Das hat die Eintracht selbst unnötig verursacht.
Wenn man das als Teil des Protests begreift, hätte man das dementsprechend kommunizieren müssen. Hat man nicht, also hat man es verkackt und braucht jetzt über verärgerte Fans und bissige FR-Artikel nicht erstaunt zu sein. Das hat die Eintracht selbst unnötig verursacht.
Oder man hätte Seitens der Eintracht einfach anders mit der Thematik umgehen können, dann wäre das Thema im Nachhinein überhaupt nicht aufgekommen.
Bei anderen Themen ,welche Politik oder aktuelle Geschehnisse unserer Gesellschaft betreffen wird sich doch auch unmittelbar dazu geäußert.
Zu dieser vorliegenden Thematik wurde jedoch vor, als auch nach dem Spiel keine Äußerung getroffen, da muss man sich die Kritik auch gefallen lassen ...
Bei anderen Themen ,welche Politik oder aktuelle Geschehnisse unserer Gesellschaft betreffen wird sich doch auch unmittelbar dazu geäußert.
Zu dieser vorliegenden Thematik wurde jedoch vor, als auch nach dem Spiel keine Äußerung getroffen, da muss man sich die Kritik auch gefallen lassen ...
reggaetyp schrieb:
2.) Keine Anstoßzeiten, die dafür sorgen, dass eben diese unter der Woche spät nach hause kommen
Hm, hast Du nicht letztens am lautesten gejammert, dass ein Heimspiel zu früh ist und Du deswegen nicht ins Stadion kannst? Wie genau hättest Du es denn jetzt? So spät, dass Du es nach der Arbeit rechtzeitig ins Stadion schaffst, aber früh genug, dass die Kinder zeitig daheim sind?
Maxfanatic schrieb:SGE_Werner schrieb:Maxfanatic schrieb:
Dann könnt ihr endlich selbst richtig Stimmung machen
Mir ist die Stimmung nie so wichtig gewesen.
Das habe ich geschrieben, weil hier ja behauptet wurde, mit dem fehlenden Rahmenprogramm sei die Stimmung von der Eintracht "unterdrückt" worden. Wenn diese Kritik nicht von dir kam, sorry, habe ich in einen Topf geworfen.
Möglicherweise war das auf meine Beiträge bezogen. Du warst ja nicht im Stadion, ich hingegen schon. Und es haben Anfangs sehr viele versucht mit dem Sprecher mitzuhalten, der dann aber immer schneller und hastiger wurde um die Namen möglichst schnell genannt zu haben. Es haben auch einige versucht den Polizeichor anzustimmen. Dies ist nicht gelungen. Man kann natürlich sagen, das die 35.000 Leute halt nicht in der Lage sind, ohne die gesteuerte Stimmung des Unterrangs der NWK Stimmung zu machen. Das ist sicherlich auch richtig. Aber es ist ja teilweise sogar schwer im vollen Stadion den von Euch gesteuerten Support einheitlich und stimmgewaltig hinzubekommen. Da brauch es mehrere Megaphone und die reichen oft nicht, was dann auch relativ oft zu entsprechenden Äußerungen führt.
Um das nochmal klar zu stellen (auch an WA): Ich hab damit kein Problem, dass die Aufstellung und der Polizeichor weggelassen wurde. Wenn sich die Eintracht dazu entschließt den Protest auf diese Art und Weise zu unterstützen, dann akzeptiere ich das. Ich finde es aber nicht ok, dass dies nicht im Vorfeld deutlich von der Eintracht kommuniziert wurde. Das hätte man besser machen können bzw. müssen.
Das es vielen Stadionbesuchern so vorkommt das Ihre Meinung und Ihre Art des Stadionbesuchs weniger zählt als die Meinung der "Organisierten", das ist dann eben das, was aus so was folgt.
prothurk schrieb:
Das es vielen Stadionbesuchern so vorkommt das Ihre Meinung und Ihre Art des Stadionbesuchs weniger zählt als die Meinung der "Organisierten", das ist dann eben das, was aus so was folgt.
Hier wird ja vielfach etwas von "Fans zweiter Klasse" geschrieben.
Mit wem sollte denn von denen, die das auch glauben, die Eintracht sprechen, wenn es um Fanbelange geht?
Wie anders als in Vereinen, Dachverbänden und Gruppen, die gewählte Vertreter entsenden, soll es denn funktionieren?
Und wenn man sich durch niemand der Gruppen vertreten fühlt, steht es jedem frei, andere Vertreter zu wählen oder eine eigene Struktur aufzubauen.
Was eher nicht funktioniert, ist dass die Eintracht (oder auch FuFa, NWK,...) einen offenen Termin verkünden, an dem jeder vorbei kommen kann und dann abgestimmt wird.
Das gibt es auch in anderen Bereichen eher selten (um es vorsichtig zu formulieren). Das ist nicht praktikabel.
reggaetyp schrieb:
Mit wem sollte denn von denen, die das auch glauben, die Eintracht sprechen, wenn es um Fanbelange geht?
Ich weiß nicht wie ich es noch beschreiben soll, aber die Eintracht hat ja eine Homepage und ist auf Facebook, Twitter und Instagram ebenfalls online. Weiter gibt's das Magazin in gedruckter Form. Man hätte dies über diese Kanäle entsprechend vorab ankündigen können. Und von mir aus auch den Journalisten nochmals bei der PK vorm Spiel auf den Weg geben können, damit dies dann auch über diesen Weg weiter getragen wird.
Es sind sicherlich sehr, sehr viele Fans nicht in dem NWK-Rat oder in Fanclubs oder auch bei den UF aktiv oder involviert. Die erreicht man dann eben so.
Natürlich ist man hinterher immer schlauer und von meiner Seite aus ist auch kein "Anschiss" für irgendeinen Mitarbeiter oder eine öffentliche Entschuldigung nötig. Es ist einfach versäumt worden, diese Vorgehensweise möglichst deutlich vorab rüberzubringen. Nichts weiter!
Selbstverständlich hat die NWK schon den entscheidenden Ausschlag für den ein oder anderen Punkt gegeben. Da sind wir ja ganz einer Meinung. Deshalb habe ich durch diesen Streik - dem auch die Vereinsführung durch das unterlassen der "Hymne" und der Durchsagen angeschlossen hat, von einem "verschenkten Heimspiel" gesprochen.
Von mir aus kann jeder Fan streiken wie und wann er will. Das man aber andere in die kollektive Blocksperre mit einbezieht und diese am Zutritt hindert, kann ich nicht verstehen. Das die Vereinsführung den anderen 35.000 Fans "Im Herzen von Europa" verwehrt ist ein Unding!
Von mir aus kann jeder Fan streiken wie und wann er will. Das man aber andere in die kollektive Blocksperre mit einbezieht und diese am Zutritt hindert, kann ich nicht verstehen. Das die Vereinsführung den anderen 35.000 Fans "Im Herzen von Europa" verwehrt ist ein Unding!
Toribu schrieb:
Das die Vereinsführung den anderen 35.000 Fans "Im Herzen von Europa" verwehrt ist ein Unding!
Warum eigentlich?
Ich kann nicht verstehen, dass das so schrecklich sein soll, das Lied ein mal nicht zu hören.
Ich könnte auf die Einspielung von Im Herzen von Europa bestens verzichten, wenn das im Tausch für fanfreundliche Anstoßzeiten zu haben wäre (Utopie, weiß ich).
Man kann das schöne Liedchen ja auch selbst singen. Ohne Stadionbeschallung.
Zumal es hier etliche gibt, die die Eventisierung (auch von der Kurve selbst) kritisieren (feiern sich nur selbst), und angeben, primär zum Fußball schauen, hier zu sein (scheiß Fahne runner, scheiß Tralala-Liedchen).
Für die Leute muss es doch ein Genuss gewesen sein, Fußball pur, ohne scheiß Ultras und Pre-Kick-Off Show gehabt zu haben.
Ja, ist zugespitzt.
Warum? Es ist nun mal die Vereinshymne, welche nicht erst seit gestern zum Einlaufen der Mannschaft gespielt wird, darum!?
Es gibt genug Stadionbesucher die sich halt an so einer Tradition, also z.b. die Vereinshymne zu hören, erfreuen. Gerade Menschen die schon ewig zur Eintracht fahren, bzw. Kinder oder Leute die aus unterschiedlichen Gründen nicht so oft beim Spiel sein können haben das auch verständlicherweise als sehr schade empfunden.
Das hat nichts mit eventi oder großartiger pre-kick-off show zu tun.
Der Umgang seitens der Vereinsoffiziellen mit diesem Thema ist dabei sehr unprofessionell
Es gibt genug Stadionbesucher die sich halt an so einer Tradition, also z.b. die Vereinshymne zu hören, erfreuen. Gerade Menschen die schon ewig zur Eintracht fahren, bzw. Kinder oder Leute die aus unterschiedlichen Gründen nicht so oft beim Spiel sein können haben das auch verständlicherweise als sehr schade empfunden.
Das hat nichts mit eventi oder großartiger pre-kick-off show zu tun.
Der Umgang seitens der Vereinsoffiziellen mit diesem Thema ist dabei sehr unprofessionell
phanthom schrieb:micl schrieb:
Gerade die Ultras betrachten sich doch als der 12. Mann und das sind sie ja auch. Hier hat also ein Spieler absichtlich und sinnloserweise die Leistung verweigert. Deshalb kreide ich ihnen die 3 Punkte an .
Für die Leistung auf dem Platz sind dennoch die 11 Akteure verantwortlich, das ist deren primäre Aufgabe. Und diese 11 haben gestern über weite Strecken versagt. Was Teile der Kurve machen oder nicht, entschuldigt nicht die Leistungsverweigerung auf dem Platz und dies als Ausrede herzunehmen ist mir einfach zu billig.
Von einer Leistungsverweigerung auf dem Platz würde ich nicht reden. Wie wir der Auswärtstabelle entnehmen können (letzter Platz), sind unsere Jungs diese Saison ohne Support nicht wirklich konkurenzfähig. Muss man nüchtern betrachtet leider so sehen. Daher ist der 12. Mann, auch ohne Vertrag, nicht berechtigt, die Leistung zu verweigern und sinnlose Aktionen zu veranstalten.
micl schrieb:
Daher ist der 12. Mann, auch ohne Vertrag, nicht berechtigt, die Leistung zu verweigern und sinnlose Aktionen zu veranstalten.
Äh, habe ich das jetzt richtig gelesen?
Oder meinst du mit "12. Mann", den ersten Spieler, der eingewechselt wirdß
Wobei: Der hat ja einen Vertrag.
Die Fans kannst du schlecht meinen. Also, halte ich für ausgeschlossen.
Auf der anderen Seite: Hier ist man ja auch über die abenteuerlichsten Äußerungen nicht mehr überrascht.
Grundsätzlich ist die physische Seite meiner Meinung nach nicht das größte Problem.
Aber es wird eventuell irgendwann eine "scheiß egal" oder "leckt mich doch" Attitüde Einkehr finden... Auch das kann dann zu einem guten Ende führen, aber es ist schon heftig.
Unter dem Strich glaube ich aber, dass es nicht wirklich einen großen Unterschied macht ob wir heute Abend/Nacht gespielt hätten oder morgen früher Abend...
Ich vermute, dass Spiel am Sonntag findet statt und wir gewinnen alle drei Unter den gegebenen Umständen würde mich das nicht Überraschen und als Trotzreaktion passen. Übrigens mit Durm als Doppeltorschütze am Sonntag und Mittwoch