
reggaetyp
43002
Tafelberg schrieb:
was völlig absurd ist, also diese Forderung und das sage ich als bekennender Pyrogegner
Ich hab übrigens den Teil mit Kollektivstrafen mitzitiert.
Auch das ist üblicher Stammtischkonsens.
Und wie sich hier gegen "Hass" gegen den Wohltäter Dietmar Hopp ausgesprochen wurde.
Und dass es Zeit wird, dass Spiele endlich unterbrochen werden wegen HuSo Bannern und -gesängen.
Völlig unreflektiert und kenntnisfreivon etlichen hier über die Schickeria geschrieben wird.
Der Gruppe, die den Bayern eine Lektion in Geschichte erteilten.
reggaetyp schrieb:SemperFi schrieb:
Also legst Du das jetzt fest ab wann man aktiv ist?
Nein.
Und damit bin ich raus.
1. Übertriebene Behauptung
2. Abwesenheit von Fakten
3. Abbruch der Konversation aufgrund eines einzelnen aus dem Kontext gerissenes Satzes und ignorieren aller anderen Aussagen
Jetzt kannst Du für Dich entscheiden welche Personen sonst mit so einer "Diskussionskultur" glänzen und welchen Eindruck das auf andere Personen haben kann.
SemperFi schrieb:
Jetzt kannst Du für Dich entscheiden welche Personen sonst mit so einer "Diskussionskultur" glänzen und welchen Eindruck das auf andere Personen haben kann.
Du wirfst mir eine Art der Diskussionsführung wie die Faschisten der AfD vor.
Das ist unterirdisch.
Naja, vielleicht treffen wir uns auf der nächsten Antifaschodemo und sprechen besser persönlich drüber.
reggaetyp schrieb:SemperFi schrieb:
Jetzt kannst Du für Dich entscheiden welche Personen sonst mit so einer "Diskussionskultur" glänzen und welchen Eindruck das auf andere Personen haben kann.
Du wirfst mir eine Art der Diskussionsführung wie die Faschisten der AfD vor.
Das ist unterirdisch.
Naja, vielleicht treffen wir uns auf der nächsten Antifaschodemo und sprechen besser persönlich drüber.
Belege mir anhand Deiner Diskussionsführung, dass ich falsch liege.
Aktuell hast Du jetzt noch "Empörung" als nächsten Schritt hinzugefügt. Gefolgt von "einem persönlichen Treffen"
Reflektiere das wirklich mal.
Zur absoluten Klarstellung, natürlich bist Du politisch in keinster Weise bei den Drecksäcken.
Nur gehe mal einen Schritt zurück, atme einmal tief durch und überlege was Du denken würdest, wenn jemand so Dir gegenüber kommunizieren würde mit z.B. der Grundaussage 80% der Kurve sind Gewaltbereit.
Ich bin nur der Meinung Du bist besser und intelligenter um so "argumentieren" zu müssen.
Dafür lese ich Dich viel zu lange und respektiere Deine begründeten Meinungen viel zu sehr.
reggaetyp schrieb:SemperFi schrieb:
Jetzt kannst Du für Dich entscheiden welche Personen sonst mit so einer "Diskussionskultur" glänzen und welchen Eindruck das auf andere Personen haben kann.
Du wirfst mir eine Art der Diskussionsführung wie die Faschisten der AfD vor.
Das ist unterirdisch.
Naja, vielleicht treffen wir uns auf der nächsten Antifaschodemo und sprechen besser persönlich drüber.
Der Typ ist ein armer Wicht. In anderen Threads vergleicht er Leute mit Trump die seine Meinung nicht teilen.
reggaetyp schrieb:
Und dann auch noch mit AfD vermengt. Du kannst mich mal am ***** lecken für diesen Dreck.
Wenn man sich die Meinungen hier und im Thread zum Unionspiel durchliest, dann kann man den Eindruck gewinnen, dass die überwältigende Mehrheit hier autoritär denkt, und ein rigides Vorgehen gegen aktive Fans begrüßt bzw. fordert.
Nochmal, Du unterstellst, dass 80% hier Polizeigewalt gegen die eigene Kurve unterstützen!
ich diskutier hier seit über 20 Jahren und diese Behauptung ist was Bullshit angeht ganz weit oben.
Und dann positionierst Du dich als "aktiven Fan" und jeder mit anderer Meinung ist kein "aktiver Fan"
Also legst Du das jetzt fest ab wann man aktiv ist?
Meiner Meinung nach pflegst Du dadurch eine Diskussionstruktur, die eben auch sehr gerne in "alternativen" Kreisen gepflegt wird. Und wenn man deren Stilmittel nutzt...
reggaetyp schrieb:SemperFi schrieb:
Also legst Du das jetzt fest ab wann man aktiv ist?
Nein.
Und damit bin ich raus.
1. Übertriebene Behauptung
2. Abwesenheit von Fakten
3. Abbruch der Konversation aufgrund eines einzelnen aus dem Kontext gerissenes Satzes und ignorieren aller anderen Aussagen
Jetzt kannst Du für Dich entscheiden welche Personen sonst mit so einer "Diskussionskultur" glänzen und welchen Eindruck das auf andere Personen haben kann.
SemperFi schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich hab hier nur meinen Eindruck, wie die Mehrheit der User hier im Forum denkt, wiedergegeben.
Und da das Blödsinn ist, dass 80 bis 90% der User hier Polizeigewalt gegen die Kurve begrüßen, habt Ihr euch die Opferrolle zum Nachtisch verdient.
Und dann auch noch mit AfD vermengt. Du kannst mich mal am ***** lecken für diesen Dreck.
Wenn man sich die Meinungen hier und im Thread zum Unionspiel durchliest, dann kann man den Eindruck gewinnen, dass die überwältigende Mehrheit hier autoritär denkt, und ein rigides Vorgehen gegen aktive Fans begrüßt bzw. fordert.
reggaetyp schrieb:
Wenn man sich die Meinungen hier und im Thread zum Unionspiel durchliest, dann kann man den Eindruck gewinnen, dass die überwältigende Mehrheit hier autoritär denkt, und ein rigides Vorgehen gegen aktive Fans begrüßt bzw. fordert.
urlaubsbedingt war es nicht möglich alles nachzulesen (sind ja hier vierstellige Beiträge). In den anderen immer wieder vorkommenden Pyro Threads habe ich die "Law and Order User" eher in der Minderheit gesehen.
reggaetyp schrieb:
Und dann auch noch mit AfD vermengt. Du kannst mich mal am ***** lecken für diesen Dreck.
Wenn man sich die Meinungen hier und im Thread zum Unionspiel durchliest, dann kann man den Eindruck gewinnen, dass die überwältigende Mehrheit hier autoritär denkt, und ein rigides Vorgehen gegen aktive Fans begrüßt bzw. fordert.
Nochmal, Du unterstellst, dass 80% hier Polizeigewalt gegen die eigene Kurve unterstützen!
ich diskutier hier seit über 20 Jahren und diese Behauptung ist was Bullshit angeht ganz weit oben.
Und dann positionierst Du dich als "aktiven Fan" und jeder mit anderer Meinung ist kein "aktiver Fan"
Also legst Du das jetzt fest ab wann man aktiv ist?
Meiner Meinung nach pflegst Du dadurch eine Diskussionstruktur, die eben auch sehr gerne in "alternativen" Kreisen gepflegt wird. Und wenn man deren Stilmittel nutzt...
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
noch mit AfD vermengt. Du kannst mich mal am ***** lecken für diesen Dreck.
Ich schließe mich inhaltlich einfach da an...
NewOldFechemer schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich tippe mal, 80% der Forumsleutchen hier denken genau so.
Wird so in etwa passen, Tendenz bis kurz vor 90 % m.M..
Hier eine passende Speise für euch:
https://pbs.twimg.com/media/DdI_r8lW4AAti0B.jpg
SemperFi schrieb:NewOldFechemer schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich tippe mal, 80% der Forumsleutchen hier denken genau so.
Wird so in etwa passen, Tendenz bis kurz vor 90 % m.M..
Hier eine passende Speise für euch:
https://pbs.twimg.com/media/DdI_r8lW4AAti0B.jpg
Was soll das jetzt?
Soll ich daraus schließen, du meinst, ich opfer hier rum?
Ich hab hier nur meinen Eindruck, wie die Mehrheit der User hier im Forum denkt, wiedergegeben.
SGE_Werner schrieb:
Welche Mehrheit? Die der aktiven Fans sicherlich. Die der Bevölkerung? Da sind eher 80 % dafür, dass die Fans mit Schlagstöcken aus den Stadien getrieben werden.
So isses leider... gerade wenn man mit Menschen spricht die nicht wirklich Fussballbewandert sind oder manche Beiträge auf gewissen social media Portalen liest... dort ist die einhellige Meinung das die Polizei viel härter durchgreifen solle, die Leute aus dem Block geholt werden müssen (auch mit Gewalt), Kollektivstrafen legitim seien denn wenn man im selben Block steht macht man sich quasi mitschuldig usw usw... das ist teilweise haarsträubend.
Genau diese "unwissende" Mehrheit sind aber potentielle Wähler, d.h. die harte Sprache mancher Funktionäre oder Politiker (z.B. Beuth) wird da jubelnd zur Kenntnis genommen.
Daher wünsche ich mir weiterhin kreativen, intelligenten Protest, der spürbar sein sollte, aber gewisse Grenzen nicht überschreitet. So kann man zumindest die unentschlossenen auf seine Seite ziehen und der Hetz-Presse (allen voran der BILD) nicht weiter Futter geben.
Diegito schrieb:
dort ist die einhellige Meinung das die Polizei viel härter durchgreifen solle, die Leute aus dem Block geholt werden müssen (auch mit Gewalt), Kollektivstrafen legitim seien denn wenn man im selben Block steht macht man sich quasi mitschuldig usw usw... das ist teilweise haarsträubend.
Liest man doch hier auch ständig.
Ich tippe mal, 80% der Forumsleutchen hier denken genau so.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Ich tippe mal, 80% der Forumsleutchen hier denken genau so.
Wird so in etwa passen, Tendenz bis kurz vor 90 % m.M..
Peugeotlix schrieb:
Wann wacht die SGE in diesem Hinblick auf?
Ich verstehe Dich und es gibt mehrere Punkte, wo ich nur noch den Kopf schütteln kann.
Um auf Deine Frage zu kommen: Warum sollte sie? Das Geschäft brummt. Der Erfolg ist da und wenn du keinen Bock mehr hast, geht jemand anderes für Dich ins Stadion. Ich habe es in einem anderen Fred schon geschrieben. Es werden auch wieder Zeiten kommen, wo der Erfolg ausbleibt und man sich dann vlt mal wieder um die Belange des zahlenden Konsumenten kümmert. Fans sind ja nur noch die, die die Politik in die Stadien bringen und da gehören ganz normale Umgangsformen des Miteinanders noch nicht dazu.
magicv schrieb:Peugeotlix schrieb:
Wann wacht die SGE in diesem Hinblick auf?
Ich verstehe Dich und es gibt mehrere Punkte, wo ich nur noch den Kopf schütteln kann.
Um auf Deine Frage zu kommen: Warum sollte sie? Das Geschäft brummt. Der Erfolg ist da und wenn du keinen Bock mehr hast, geht jemand anderes für Dich ins Stadion. Ich habe es in einem anderen Fred schon geschrieben. Es werden auch wieder Zeiten kommen, wo der Erfolg ausbleibt und man sich dann vlt mal wieder um die Belange des zahlenden Konsumenten kümmert. Fans sind ja nur noch die, die die Politik in die Stadien bringen und da gehören ganz normale Umgangsformen des Miteinanders noch nicht dazu.
Die Eintracht hat nichts mit der Abreisesituation zu tun.
Hör auf, so eine Scheiße zu schreiben.
reggaetyp schrieb:
Die Eintracht hat nichts mit der Abreisesituation zu tun.
Hör auf, so eine Scheiße zu schreiben.
Der zitierten Polemik von magicv stimme ich zwar nicht zu, muss Dir aber widersprechen.
Die SGE zieht ja mit jedem Ticket den RMV-Beitrag ein und sollte durchaus interessiert daran sein, dass das Publikum eine ordentliche Abreise haben kann.
Nicht nur aus diesen genannten Punkt, sondern sogar auch aus Eigeninteresse an "zufriedenen" Zuschauern, da gehört auch die Abreise dazu.
Natürlich ist die SGE nicht dafür verantwortlich, hat aber auf jeden Fall Hebel, da mal Druck auszuüben...
Partnerschaft mit einem U-Boot-Geschwader: Wie kann man nur auf so eine Scheiße kommen?
Aber so wächst halt zusammen, was zusammen gehört.
https://twitter.com/bundeswehrInfo/status/1236292954635067394
Aber so wächst halt zusammen, was zusammen gehört.
https://twitter.com/bundeswehrInfo/status/1236292954635067394
Gelöschter Benutzer
Wenn die Zitate falsch sind, darfst Du gerne kritisieren.
Ich hänge noch eins dran. Frau Kipping hat sich geäußert.
"Bei der Gewaltfrage darf es keine Unklarheit und keine Ironie geben", sagte sie im Bundestag. Was in Kassel gesagt worden sei, "war ein großer Fehler".
Offenbar hat die Strategiekonferenz in Kassel eins gezeigt. Die tiefe Zerrissenheit zwischen pragmatischen Linken und Vertretern der reinen sozialistischen Lehre.
Das zeigt sich exemplarisch an der Fraktion im Bundestag, die nur mit Mühe ihre Differenzen übertünchen kann. Der Streit zwischen Wagenknecbt und der Parteiführung, live vorgeführt im TV, das Rumgeeiere, ob denn nun die jetzigen Vorsitzenden wieder kandidieren.
Das alles stärkt meine Auffassung, dass die Linkspartei keine gestalterische Funktion bekommen wird. Thüringen ist gekoppelt mit der Person Ramelow und wird sich so nicht wiederholen. Im Westen spielt sie praktisch keine Rolle, Mehrheitsbeschaffer in Berlin und Bremen. Das ist es.
Im Bund nicht regierungsfähig und in Teilen der Partei nicht regierungsbereit.
Der Antiamerikanismus (größter Unrechtsstaat ob mit oder ohne Trump), das seltsame Verhältnis zu Russland, die unverständliche Solidarität mit angeblich sozialistischen Regimen in Kuba, Venezuela. Die unklare Positionierung, wie denn nun der Kapitalismus überwunden werden sollte oder doch lieber eine soziale(istische) Marktwirtschaft.
Was ist nun mit der Vergesellschaftung von Eigentum. Nur im Bereich der Daseinsvorsorge und im Wohnen, da aber nur bei Konzernen, wir Riexinger im Interview mit der NZZ gesagt hat.
Die Umfragen zeigen eine schwache Mehrheit für RRG. Selbst wenn sie da wäre, bedeutet das noch nichts. Sie war schon mal da und wurde nicht genutzt.
Ich hänge noch eins dran. Frau Kipping hat sich geäußert.
"Bei der Gewaltfrage darf es keine Unklarheit und keine Ironie geben", sagte sie im Bundestag. Was in Kassel gesagt worden sei, "war ein großer Fehler".
Offenbar hat die Strategiekonferenz in Kassel eins gezeigt. Die tiefe Zerrissenheit zwischen pragmatischen Linken und Vertretern der reinen sozialistischen Lehre.
Das zeigt sich exemplarisch an der Fraktion im Bundestag, die nur mit Mühe ihre Differenzen übertünchen kann. Der Streit zwischen Wagenknecbt und der Parteiführung, live vorgeführt im TV, das Rumgeeiere, ob denn nun die jetzigen Vorsitzenden wieder kandidieren.
Das alles stärkt meine Auffassung, dass die Linkspartei keine gestalterische Funktion bekommen wird. Thüringen ist gekoppelt mit der Person Ramelow und wird sich so nicht wiederholen. Im Westen spielt sie praktisch keine Rolle, Mehrheitsbeschaffer in Berlin und Bremen. Das ist es.
Im Bund nicht regierungsfähig und in Teilen der Partei nicht regierungsbereit.
Der Antiamerikanismus (größter Unrechtsstaat ob mit oder ohne Trump), das seltsame Verhältnis zu Russland, die unverständliche Solidarität mit angeblich sozialistischen Regimen in Kuba, Venezuela. Die unklare Positionierung, wie denn nun der Kapitalismus überwunden werden sollte oder doch lieber eine soziale(istische) Marktwirtschaft.
Was ist nun mit der Vergesellschaftung von Eigentum. Nur im Bereich der Daseinsvorsorge und im Wohnen, da aber nur bei Konzernen, wir Riexinger im Interview mit der NZZ gesagt hat.
Die Umfragen zeigen eine schwache Mehrheit für RRG. Selbst wenn sie da wäre, bedeutet das noch nichts. Sie war schon mal da und wurde nicht genutzt.
Immerhin hast du nach einiger Zeit gelernt, dass der von der dir beharrlich Ritzinger genannte Parteivorsitzender tatsächlich Riexinger heißt.
Aber die ganzen Zitate von LinkenpolitikerInnen die du hier aufführst, die die Äußerung der Frau aus dem Publikum verurteilen, zeigen ja nur, dass dies eben kein Konsens ist.
So ironisch es auch mutmaßlich gemeint war.
Aber die ganzen Zitate von LinkenpolitikerInnen die du hier aufführst, die die Äußerung der Frau aus dem Publikum verurteilen, zeigen ja nur, dass dies eben kein Konsens ist.
So ironisch es auch mutmaßlich gemeint war.
Gelöschter Benutzer
Richtig, da ist wirklich kein Konsens.
Allerdings frage ich mich, warum es so bitterernste Kommentare von Genossen zur "Ironie" gab.
Hätte man lächelnd drüber hinweg gehen können. Die Reaktionen zeigten, dass man im Führungskreis derartiges durchaus ernst nimmt.
Genauso wie die Wahl eines Abgeordneten der AfD zum Vizepräsidenten des thüringischen Landtags mit der Stimme von Herrn Ramelow.
Die Begründung:
„Ich habe mich sehr grundsätzlich entschieden, auch mit meiner Stimme den Weg frei zu machen für die parlamentarische Teilhabe, die jeder Fraktion zugebilligt werden muss“, sagte Ramelow am Freitag (06.03.2020) der „Thüringer Allgemeinen“. Er argumentierte außerdem, dass die AfD am Donnerstag nach der Wahl des Abgeordneten Michael Kaufmann die Blockade der Wahlausschüsse von Richtern und Staatsanwälten aufgegeben hatte.
Hessische Linke sind über diesen Tabubruch entsetzt.
https://www.hessenschau.de/politik/die-linke-und-ihr-afd-problem-ich-verstehe-den-bodo-nicht-mehr,ramelow-afd-linke-hessen-reaktionen-100.html
Ich halte die Wahl des AfDlers auch für falsch. Das Wahlverfahren für Richter hätte man sicherlich auch anders lösen können.
Allerdings frage ich mich, warum es so bitterernste Kommentare von Genossen zur "Ironie" gab.
Hätte man lächelnd drüber hinweg gehen können. Die Reaktionen zeigten, dass man im Führungskreis derartiges durchaus ernst nimmt.
Genauso wie die Wahl eines Abgeordneten der AfD zum Vizepräsidenten des thüringischen Landtags mit der Stimme von Herrn Ramelow.
Die Begründung:
„Ich habe mich sehr grundsätzlich entschieden, auch mit meiner Stimme den Weg frei zu machen für die parlamentarische Teilhabe, die jeder Fraktion zugebilligt werden muss“, sagte Ramelow am Freitag (06.03.2020) der „Thüringer Allgemeinen“. Er argumentierte außerdem, dass die AfD am Donnerstag nach der Wahl des Abgeordneten Michael Kaufmann die Blockade der Wahlausschüsse von Richtern und Staatsanwälten aufgegeben hatte.
Hessische Linke sind über diesen Tabubruch entsetzt.
https://www.hessenschau.de/politik/die-linke-und-ihr-afd-problem-ich-verstehe-den-bodo-nicht-mehr,ramelow-afd-linke-hessen-reaktionen-100.html
Ich halte die Wahl des AfDlers auch für falsch. Das Wahlverfahren für Richter hätte man sicherlich auch anders lösen können.
WuerzburgerAdler schrieb:
Eigentlich ein guter Kompromiss, findest du nicht?
Nein, finde ich eben nicht.
Fühle mich da nicht angesprochen.
Aber selbst wenn ich nicht ins Stadion gehen würde, könnte ich doch eine Meinung dazu haben, ob es richtig oder falsch ist, Zuschauer (im Zweifel mit Gewalt) daran hindern, ihren Platz im Stadion einzunehmen, nur damit die Öffentlichkeit glaubt, dass die Fanszene geschlossen hinter dem Boykott steht.
Aber selbst wenn ich nicht ins Stadion gehen würde, könnte ich doch eine Meinung dazu haben, ob es richtig oder falsch ist, Zuschauer (im Zweifel mit Gewalt) daran hindern, ihren Platz im Stadion einzunehmen, nur damit die Öffentlichkeit glaubt, dass die Fanszene geschlossen hinter dem Boykott steht.
Ihr verzettelt euch da alle ein bißchen....von mir aus kann jeder zu allem aufrufen und auch gegen irgendetwas protestieren, solange er meine Freiheit, dies nicht mitmachen zu wollen, nicht einschränkt, sonst gibts Kassalla..
Ob Metzger oder Bäcker, selbst wenn ich mich dem Anliegen des Protestes inhaltlich anschließen kann, hat deshalb niemand das Recht, mir einen Zutritt zu verweigern.....dann würde es eskalieren..
Ob Metzger oder Bäcker, selbst wenn ich mich dem Anliegen des Protestes inhaltlich anschließen kann, hat deshalb niemand das Recht, mir einen Zutritt zu verweigern.....dann würde es eskalieren..
cm47 schrieb:
Ihr verzettelt euch da alle ein bißchen....von mir aus kann jeder zu allem aufrufen und auch gegen irgendetwas protestieren, solange er meine Freiheit, dies nicht mitmachen zu wollen, nicht einschränkt, sonst gibts Kassalla..
Demonstrationen, Streiks, Boykotte, Kundgebungen, Versammlungen, Messen, Sportveranstaltungen - all dies schränkt Menschen ein.
Ich fühle mich übrigens durch den völlig überbordenden Autoverkehr in Frankfurt eingeschränkt.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und um bei deinem Beispiel zu bleiben: wenn man dir einen Gutschein für einen anderen Metzger nebenan bereitstellt, sieht dein Beispiel auch schon wieder ganz anders aus.
Nein, weil mir die Wurst vom Metzger meines Vertrauens einfach besser schmeckt.
Sicher. Dann muss man halt abwägen, ob die Ziele des Protests oder mein persönliches Wohlempfinden wichtiger ist.
Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber WA, genau dieses Abwägen ist es doch, das in Frage steht und mir genommen wird, wenn mir der Zugang zu meinem Stammplatz (-Metzger) vewehrt wird und mir dann die Wurst bzw. das Spiel nicht mehr schmeckt....
Ich schaue aber nun lieber voraus auf 13 Uhr und vor allem heute Abend. Dann wieder mit vollem Support
Bommer1974 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und um bei deinem Beispiel zu bleiben: wenn man dir einen Gutschein für einen anderen Metzger nebenan bereitstellt, sieht dein Beispiel auch schon wieder ganz anders aus.
Nein, weil mir die Wurst vom Metzger meines Vertrauens einfach besser schmeckt.
Sicher. Dann muss man halt abwägen, ob die Ziele des Protests oder mein persönliches Wohlempfinden wichtiger ist.
Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber WA, genau dieses Abwägen ist es doch, das in Frage steht und mir genommen wird, wenn mir der Zugang zu meinem Stammplatz (-Metzger) vewehrt wird und mir dann die Wurst bzw. das Spiel nicht mehr schmeckt....
Ich schaue aber nun lieber voraus auf 13 Uhr und vor allem heute Abend. Dann wieder mit vollem Support
Du hättest die selbe Worscht bekommen. Hättest nur den Seiteneingang nehmen müssen.
reggaetyp schrieb:
Hab ich das so richtig wiedergegeben?
Nein.
Sehr gute Frage.
Der Unterschied ist, in einem Fall kommt es vom verhassten Verband und ist falsch (ist es ja auch wirklich) und in dem anderen Fall ist es die eigene Idee und super toll, auch wenn man tausende Fans in Sippenhaft nimmt.
Aber rt wird gleich kommen und Dir erklären, wieso Kollektivstrafen falsch ist und Sippenhaft alternativlos.
Der Unterschied ist, in einem Fall kommt es vom verhassten Verband und ist falsch (ist es ja auch wirklich) und in dem anderen Fall ist es die eigene Idee und super toll, auch wenn man tausende Fans in Sippenhaft nimmt.
Aber rt wird gleich kommen und Dir erklären, wieso Kollektivstrafen falsch ist und Sippenhaft alternativlos.
reggaetyp schrieb:Basaltkopp schrieb:
Aber rt wird gleich kommen und Dir erklären, wieso Kollektivstrafen falsch ist und Sippenhaft alternativlos.
Kannst du dein ekelhaftes Stalking einfach mal sein lassen?
Das hat mit Stalking gar nichts zu tun. Du bist doch immer der Erklärbär, der uns hier erklärt wieso Unrecht zu Recht wird.
Du warst doch der, der sich beim Pokalspiel (!!!) über die zu frühe Anstosszeit echauffiert hat.
Wer hier immer der Schlaue sein will, der muss auch mal mit Gegenwind rechnen.
reggaetyp schrieb:
Dann frag ich mich: Weshalb dieser verfickte Montagstermin überhaupt?
Es geht ums Geld: Ah, oh, ja, nein, doch???
Weil es ja offenbar so gerne und endlos diskutiert werden soll: Alle Vereine inkl. der Eintracht haben den Montagstermin abgesegnet. Aufgrund der Fanproteste gab es ein Einsehen inkl. der Eintracht, so dass es den Montag (vorerst) in Zukunft nicht mehr geben wird. Ist doch ganz einfach.
Danke für diesen Beitrag, genau so ist es! Meint man, die Mehrheit der Zuschauer bevorzugt seichte Unterhaltung? Stimmt diese These tatsächlich?
Beim Abblenden, als Peter etwas von Biotopen erzählte, die zu klein werden, wurde es interessant. Man hätte die Sendung weiterlaufen lassen und die Unterhaltung zeigen können, ohne Moderation.