
reggaetyp
43002
planscher08 schrieb:
Hallo,
kann man abschätzen wie die Lage zu Ostern ist. Wollten eigentlich nach Österreich fahren. Ausweich wäre auch Nord- oder Ostsee. So richtig schlüssig bin ich da nicht. Selbst Meck-Pom hat jetzt erstmal verschärfte Maßnahmen und duldet kaum Touristen
Nein, kann man nicht.
Deshalb: Pläne ad acta legen.
Du könntest höchstens Aki Watzke fragen, der kann das besser einschätzen.
Gelöschter Benutzer
Anthrax schrieb:
Ein interessantes Interview mit Virologe Hendrik Streeck, der wahrscheinlich mehr Corona-Patienten gesehen hat als jeder Andere.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/virologe-hendrik-streeck-ueber-corona-neue-symptome-entdeckt-16681450.html
Er erklärt u.a. warum in Italien die Zahlen so hoch sind und ganz am Ende sagt er einen bemerkenswerten Satz:
Natürlich werden noch Menschen sterben, aber ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage: Es könnte durchaus sein, dass wir im Jahr 2020 zusammengerechnet nicht mehr Todesfälle haben werden als in jedem anderen Jahr.
Danke für den interessanten Artikel. Er zeigt wie wichtig Tests sind.
reggaetyp schrieb:
Erzähl mal den Angehörigen der Verstorbenen was von "Überlebenschance".
Die hören alle den Schuss nicht mehr, die Idioten.
Sorry, reggae, aber Deine Übermoralisierung von allem und jedem finde ich auch unerträglich. Dein Weltbild und Dein Verständnis für andere Meinungen und Haltungen und Perspektiven ist dermaßen eng gesetzt, dass vermutlich bald fast jeder ein Idiot sein muss.
Was soll denn Seifert sagen? "Es gibt wichtigeres als Fußball, wenn die Vereine, die wir hier in der DFL vertreten, pleite gehen, dann ist das eben so"? "Wenn Frankfurt durch die zu erwartenden Verluste diverse Mitarbeiter entlassen muss oder pleite geht, ist mir das egal"?
Ernsthaft, der Mann ist Vertreter der 36 Profivereine und es ist seine verdammte Aufgabe, deren Interessen zumindest zu erwähnen. Wenn der Tourismusverband jetzt sagt, dass man diesen Zustand nicht lange durchhalten kann, ist das dann auch falsch?
Also mal ehrlich, ich versuche mich schon noch in den Gegenüber reinzuversetzen und nicht nur meine Meinung als die einzig richtige und angemessene anzusehen.
Sprache ist mächtig.
Und der Mann spricht von Überlebenschancen für kommerzielle Vereine, während in Bergamo die Verbrennungsöfen für die Toten nicht mehr ausreichen.
Ich vermisse bei der DFL eine Initiative, sich selbst zu helfen. Geld genug wäre da.
Zu dieser Position stehe ich, und da bin ich gerne Moralist.
Und der Mann spricht von Überlebenschancen für kommerzielle Vereine, während in Bergamo die Verbrennungsöfen für die Toten nicht mehr ausreichen.
Ich vermisse bei der DFL eine Initiative, sich selbst zu helfen. Geld genug wäre da.
Zu dieser Position stehe ich, und da bin ich gerne Moralist.
reggaetyp schrieb:
Und der Mann spricht von Überlebenschancen für kommerzielle Vereine, während in Bergamo die Verbrennungsöfen für die Toten nicht mehr ausreichen.
Der Begriff ist doch deswegen trotzdem nicht falsch, reggae. Er hätte natürlich auch sagen können, dass die Vereine bei einem länger anhaltenden Zustand pleite gehen. Aber mal ehrlich, warum sollte Seifert sich für ein Wort rechtfertigen, was vermutlich nur einem Bruchteil der Bevölkerung aufstößt, weil diese da nicht die Vergleiche ziehen?
Wenn ich mir überlege, mit welchen markigen Worten zB die Diskussionen um Kollektivstrafen etc. begleitet wurden, während in anderen Ländern Menschen in Unrechtsstaaten verrecken, könnte man halt auch die Wortwahl permanent hinterfragen. Aber hilft uns das irgendwo weiter?
reggaetyp schrieb:
Ich vermisse bei der DFL eine Initiative, sich selbst zu helfen. Geld genug wäre da.
Da stimme ich Dir zu.
Brig95 schrieb:
ein Artikel zu dem besagten Herrn Hopp:
https://boerse.ard.de/aktien/dietmar-hopp-der-unbestechliche100.html
Und? Danke dafür, gut gemacht, mag ihn immer noch nicht.
Vael schrieb:Brig95 schrieb:
ein Artikel zu dem besagten Herrn Hopp:
https://boerse.ard.de/aktien/dietmar-hopp-der-unbestechliche100.html
Und? Danke dafür, gut gemacht, mag ihn immer noch nicht.
Gut gemacht. Naja. Eine absolute Selbstverständlichkeit.
Gelöschter Benutzer
Brodowin schrieb:Nifunifa schrieb:
In England fahren sie eine andere Strategie. Nur die Alten und Kranken schützen. Alles Andere Läuft normal weiter. Auch Groß-Veranstaltungen. Man setzt auf Herdendurchmischung, die das alles von alleine regelt. Ich habe gewisse Sympstie für diesen Weg
Schwimm rüber!
War das jetzt eine sachliche Äußerung oder ein Einblick in deine intellektuelle Fähigkeiten?
Nochmal zum Thema "Geisterspiele": "Das wird in nächster Zukunft die einzige Überlebenschance sein", wiederholt Seifert. Wer Spiele ohne Zuschauer kategorisch ausschließt, "der muss sich keine Gedanken mehr machen, ob wir bald mit 18 oder 20 Profiklubs spielen. Denn dann wird es keine 18 Profiklubs mehr geben."
reggaetyp schrieb:
Erzähl mal den Angehörigen der Verstorbenen was von "Überlebenschance".
Die hören alle den Schuss nicht mehr, die Idioten.
Sorry, reggae, aber Deine Übermoralisierung von allem und jedem finde ich auch unerträglich. Dein Weltbild und Dein Verständnis für andere Meinungen und Haltungen und Perspektiven ist dermaßen eng gesetzt, dass vermutlich bald fast jeder ein Idiot sein muss.
Was soll denn Seifert sagen? "Es gibt wichtigeres als Fußball, wenn die Vereine, die wir hier in der DFL vertreten, pleite gehen, dann ist das eben so"? "Wenn Frankfurt durch die zu erwartenden Verluste diverse Mitarbeiter entlassen muss oder pleite geht, ist mir das egal"?
Ernsthaft, der Mann ist Vertreter der 36 Profivereine und es ist seine verdammte Aufgabe, deren Interessen zumindest zu erwähnen. Wenn der Tourismusverband jetzt sagt, dass man diesen Zustand nicht lange durchhalten kann, ist das dann auch falsch?
Also mal ehrlich, ich versuche mich schon noch in den Gegenüber reinzuversetzen und nicht nur meine Meinung als die einzig richtige und angemessene anzusehen.
Gelöschter Benutzer
In England fahren sie eine andere Strategie. Nur die Alten und Kranken schützen. Alles Andere Läuft normal weiter. Auch Groß-Veranstaltungen. Man setzt auf Herdendurchmischung, die das alles von alleine regelt. Ich habe gewisse Sympstie für diesen Weg
bla_blub schrieb:
Deutschland 2020: Die reichsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Vermögens in Deutschland und die dümmsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Klopapiers.
Geklaut oder von Dir selbst? Der Spruch ist gut.
SGE_Werner schrieb:bla_blub schrieb:
Deutschland 2020: Die reichsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Vermögens in Deutschland und die dümmsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Klopapiers.
Geklaut oder von Dir selbst? Der Spruch ist gut.
Hab es dieser Tage auf Twitter gelesen. Aber lustig isses schon.
Ich bin immer noch für einen Solidarfonds.
Es ist nicht lange her, da wurden Werte wie Solidarität (mit einem Multimilliardär) beschworen.
Können ja die vermögenderen Clubs und Personen zeigen, wie wichtig ihnen diese Werte sind.
Auf gar keinen Fall sollte die öffentliche Hand hier einspringen.
Es ist nicht lange her, da wurden Werte wie Solidarität (mit einem Multimilliardär) beschworen.
Können ja die vermögenderen Clubs und Personen zeigen, wie wichtig ihnen diese Werte sind.
Auf gar keinen Fall sollte die öffentliche Hand hier einspringen.
Das wurde schon mehrfach gesagt aber interessiert genauso wenig wie die Tatsache, dass man auch in Italien noch einkaufen kann. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist überhaupt kein Problem. Daher lasst die Leute hamstern und freut euch auf menschenleere aber prall gefüllte Supermärkte, wenn die Hamster alle in ihren Bunkern sitzen.
reggaetyp schrieb:
Nein. Denn wegen der Hamsterdeppen fehlen ja Artikel in den Läden.
Noch. In 1-2 Wochen merken auch die Hamsterkäufer, dass die Läden wieder voll sind, dass sie zuhause auf Waren für 10 Wochen hocken und sind dann entsprechend so weit eingedeckt, dass der Verkauf wieder normal sein wird.
Ich habe letzte Woche schon mich etwas vermehrt eingedeckt, aber mit etwas vermehrt meine ich Sachen für 5-6 Tage und zwar keine Nudeln oder Reis, sondern Produkte, die ich in den nächsten 1-2 Monaten aufbrauchen muss. Aber das Ganze auch verteilt auf mehrere Tage. Ich habe das in weiser Voraussicht geholt, weil mir klar war, dass die bald alle herumspinnen werden. Ich habe also Hamster-Light gemacht, weil ich kein Bock auf die fetten Hamster hatte.
reggaetyp schrieb:
Es ist imho völlig okay, Zahlen zu posten, wenn da noch was dazu kommt an Ausführungen und Erklärungen.
Hm. Welche Ausführungen und Erklärungen wünschst Du denn?
Steigerungsrate der Todesfälle und Infektionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums, das Aufzeigen der Dramatik in Punkto Entwicklung (zB die Verdoppelung der Zahlen innerhalb von 3 Tagen) und die Gefahren eines exponentiellen Wachstums. Ist das nicht selbsterklärend?
Natürlich sind das erstmal nur nackte Zahlen, reggae. Natürlich geht es auch um Auflistungen, zB nach Todesraten, Fallzahlen / Einwohner , Entwicklung in einem bestimmten Zeitraum. Das kann man als Hitliste ansehen oder man sieht es einfach als das an, was ich versuche, darzustellen. Eine Datenbasis für Diskussionen. Es gibt zB schon seit Ewigkeiten eine Auflistung der häufigsten Todesursachen in Deutschland oder eine Auflistung von Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund nach Bundesländern. Selbstverständlich kann man dann dazu noch Entwicklungen benennen, weitere Erläuterungen dazugeben. Aber die Zahlen zu veröffentlichen, damit alle anderen auch ihre eigenen Schlüsse ziehen können, finde ich nur fair. Warum sollte ich unbedingt etwas vorgeben wollen? Und in Teilen habe ich ja schon Entwicklungen etc. beschrieben.
Ich bin eher ein Mensch, der Entwicklungen und Relationen interpretiert als zahlenaffiner und statistikaffiner Mensch. Relationen sind schon jetzt gut erfassbar, also dass zB in Italien auf 1 Million Einwohner 30,5 Todesfälle kommen und in Deutschland 0,14 Todesfälle. Interessant ist es doch, wie sich das über die nächsten Tage und Wochen hin entwickelt. Also wann erreicht zB Spanien die Anzahl der Todesfälle wie in Italien? Flachen Entwicklungskurven nach bestimmten Maßnahmenpaketen ab? Wie sind die Unterschiede zwischen den Ländern in dieser Entwicklung? Diese Statistiken stehen ja erst am Anfang. Mit jedem Wert mehr entstehen auch mehr Erläuterungsmöglichkeiten, mehr Interpretationsmöglichkeiten.
Ich bin nunmal Zahlenmensch und versuche damit etwas für mich selbst einzuordnen, abzuschätzen, wie hoch Risiken sind oder wie sich etwas entwickelt. Und ich werde Euch gerne an meinen Einschätzungen teilhaben lassen und Euch Zahlen anbieten, damit Ihr selbst Einschätzungen treffen könnt. Das mag manchmal etwas kühl passieren, wie es eben so ist, wenn man mit nackten Zahlen hantiert, aber Ihr könnt Euch sicher sein, dass mich das Thema nicht kalt lässt oder dass mir die Menschen egal sind. Es soll kein Body Count werden, sondern eine statistische Grundlage zur Beurteilung der Situation. Nicht mehr, nicht weniger.
reggaetyp schrieb:
Das so zu unterfüttern fändich super!
Mache ich gerne. Aber macht halt erst im Laufe der Zeit Sinn. Die meisten Länder waren bis auf die asiatischen Länder und Italien noch vor kurzem sehr niedrig, was die Anzahl der Fälle und Todesfälle angeht. Mit jedem Wert mehr gibt es auch mehr auszuwerten und zu deuten. Trotzdem werde ich natürlich auch am Ende eines Tages mal schreiben, um wie viele Todesfälle es gestiegen ist oder welche Länder besonders heftige Entwicklungen (und sei es nur an dem Tag) haben.
Mark handley veröffentlicht jeden Tag ein Update an fallzahlen, Kurven Steigerungsraten im Vergleich, logarithmisch und linear aufgetragen, inkl der Nachteile wie Dunkelziffer in den Tests.
http://nrg.cs.ucl.ac.uk/mjh/covid19/
D, f, I mittlerweile von 35% Zuwachs auf 22% gesunken, aktuelle Maßnahmen greifen allerdings erst in einigen Tagen.
Nils Popper (?) an der Uni Wien modelliert regelmäßig, den pot Einfluss von Maßnahmen und sieht (sofern eingehalten) eine große Wirksamkeit der in Österreich beschlossenen massnahmen
http://nrg.cs.ucl.ac.uk/mjh/covid19/
D, f, I mittlerweile von 35% Zuwachs auf 22% gesunken, aktuelle Maßnahmen greifen allerdings erst in einigen Tagen.
Nils Popper (?) an der Uni Wien modelliert regelmäßig, den pot Einfluss von Maßnahmen und sieht (sofern eingehalten) eine große Wirksamkeit der in Österreich beschlossenen massnahmen
Das stimmt, Ronaldo wird da tatsächlich unterschätzt, weil ihm oft eine arroganz vorgeworfen wird. Ich glaube, so schlimm ist er wirklich nicht, und zeigt auch oft das er wirklich Herz hat. Auf dem Platz ist er halt ein knallharter Fußballer, das muss man einfach sagen, auch traniert er denke ich mal unheimlich viel, um in dem Alter noch auf so einem Level zu sein.
Ich meine auch, das er für seine Heimat (Madeira/Portugal) schon viel gutes gemacht hat.
Ich meine auch, das er für seine Heimat (Madeira/Portugal) schon viel gutes gemacht hat.
Cyrillar schrieb:
Ronaldo der erste der ohne "meeting" und ohne Presse seine Empathie zeigt (was er immer tut aber selten wird es wahr genommen oder größer gewürdigt) und seine Hotels zu "provisorischen" Krankenhäusern umfunktioniert.
CR7 hat schon seit Jahren viel getan, ohne Aufhebens drum zu machen.
Guter Mann!
Trotzdem heulen hier viele rum, weil er die Haare schön hat.
Danke, dass du das hier schreibst.
Nur mal so nebenbei.
Ronaldo der erste der ohne "meeting" und ohne Presse seine Empathie zeigt (was er immer tut aber selten wird es wahr genommen oder größer gewürdigt) und seine Hotels zu "provisorischen" Krankenhäusern umfunktioniert.
Ich denke mal das das ganze bei anderen länger dauert und die unendlichen Stiftungen der Spieler erst noch beraten müssen etc.
Ronaldo der erste der ohne "meeting" und ohne Presse seine Empathie zeigt (was er immer tut aber selten wird es wahr genommen oder größer gewürdigt) und seine Hotels zu "provisorischen" Krankenhäusern umfunktioniert.
Ich denke mal das das ganze bei anderen länger dauert und die unendlichen Stiftungen der Spieler erst noch beraten müssen etc.
Cyrillar schrieb:
Ronaldo der erste der ohne "meeting" und ohne Presse seine Empathie zeigt (was er immer tut aber selten wird es wahr genommen oder größer gewürdigt) und seine Hotels zu "provisorischen" Krankenhäusern umfunktioniert.
CR7 hat schon seit Jahren viel getan, ohne Aufhebens drum zu machen.
Guter Mann!
Trotzdem heulen hier viele rum, weil er die Haare schön hat.
Danke, dass du das hier schreibst.
reggaetyp schrieb:Cyrillar schrieb:
Ronaldo der erste der ohne "meeting" und ohne Presse seine Empathie zeigt (was er immer tut aber selten wird es wahr genommen oder größer gewürdigt) und seine Hotels zu "provisorischen" Krankenhäusern umfunktioniert.
CR7 hat schon seit Jahren viel getan, ohne Aufhebens drum zu machen.
Guter Mann!
Trotzdem heulen hier viele rum, weil er die Haare schön hat.
Danke, dass du das hier schreibst.
Naja, man kann ja durchaus seine sozialen Verdienste würdigen und ihn aufgrund seines Gehabes trotzdem unsympathisch finden. Bei einem gewissen Uhrensohn klappt das auch ganz gut.
Wenn ich sehe, wieviel rel. bullshit gepostet wird, halte ich es für es für absolut wissenswert Zahlen zu posten. Die können da auch ganz ohne Kommentar stehen, vielleicht begreift der ein oder andere mehr vielleicht doch noch was Phase ist. Nicht jeder ruft regelmäßig die neuen Zahlen ab
Das was du da von Hitparade schreibst, ist blödsinn
Das was du da von Hitparade schreibst, ist blödsinn
reggaetyp schrieb:
Es ist imho völlig okay, Zahlen zu posten, wenn da noch was dazu kommt an Ausführungen und Erklärungen.
Hm. Welche Ausführungen und Erklärungen wünschst Du denn?
Steigerungsrate der Todesfälle und Infektionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums, das Aufzeigen der Dramatik in Punkto Entwicklung (zB die Verdoppelung der Zahlen innerhalb von 3 Tagen) und die Gefahren eines exponentiellen Wachstums. Ist das nicht selbsterklärend?
Natürlich sind das erstmal nur nackte Zahlen, reggae. Natürlich geht es auch um Auflistungen, zB nach Todesraten, Fallzahlen / Einwohner , Entwicklung in einem bestimmten Zeitraum. Das kann man als Hitliste ansehen oder man sieht es einfach als das an, was ich versuche, darzustellen. Eine Datenbasis für Diskussionen. Es gibt zB schon seit Ewigkeiten eine Auflistung der häufigsten Todesursachen in Deutschland oder eine Auflistung von Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund nach Bundesländern. Selbstverständlich kann man dann dazu noch Entwicklungen benennen, weitere Erläuterungen dazugeben. Aber die Zahlen zu veröffentlichen, damit alle anderen auch ihre eigenen Schlüsse ziehen können, finde ich nur fair. Warum sollte ich unbedingt etwas vorgeben wollen? Und in Teilen habe ich ja schon Entwicklungen etc. beschrieben.
Ich bin eher ein Mensch, der Entwicklungen und Relationen interpretiert als zahlenaffiner und statistikaffiner Mensch. Relationen sind schon jetzt gut erfassbar, also dass zB in Italien auf 1 Million Einwohner 30,5 Todesfälle kommen und in Deutschland 0,14 Todesfälle. Interessant ist es doch, wie sich das über die nächsten Tage und Wochen hin entwickelt. Also wann erreicht zB Spanien die Anzahl der Todesfälle wie in Italien? Flachen Entwicklungskurven nach bestimmten Maßnahmenpaketen ab? Wie sind die Unterschiede zwischen den Ländern in dieser Entwicklung? Diese Statistiken stehen ja erst am Anfang. Mit jedem Wert mehr entstehen auch mehr Erläuterungsmöglichkeiten, mehr Interpretationsmöglichkeiten.
Ich bin nunmal Zahlenmensch und versuche damit etwas für mich selbst einzuordnen, abzuschätzen, wie hoch Risiken sind oder wie sich etwas entwickelt. Und ich werde Euch gerne an meinen Einschätzungen teilhaben lassen und Euch Zahlen anbieten, damit Ihr selbst Einschätzungen treffen könnt. Das mag manchmal etwas kühl passieren, wie es eben so ist, wenn man mit nackten Zahlen hantiert, aber Ihr könnt Euch sicher sein, dass mich das Thema nicht kalt lässt oder dass mir die Menschen egal sind. Es soll kein Body Count werden, sondern eine statistische Grundlage zur Beurteilung der Situation. Nicht mehr, nicht weniger.
reggaetyp schrieb:
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Bundesregierung die Grenzen dichtmacht, um Hamsterkäufe einzudämmen.
Die Grenzen werden wegen der Hamsterkäufe geschlossen. Es kam zu Versogungsengpässen und deswegen wurde es notwendig, so eben (17 Uhr Nachrichten) im Hessischen Rundfunk.
Landroval schrieb:reggaetyp schrieb:
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Bundesregierung die Grenzen dichtmacht, um Hamsterkäufe einzudämmen.
Die Grenzen werden wegen der Hamsterkäufe geschlossen. Es kam zu Versogungsengpässen und deswegen wurde es notwendig, so eben (17 Uhr Nachrichten) im Hessischen Rundfunk.
Danke für die Information. Wundert mich sehr.
Ich war ja auch schon in Grenzregionen, und das da ein reger Austausch herrscht, ist klar.
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Bundesregierung die Grenzen dichtmacht, um Hamsterkäufe einzudämmen.
Hier in Frankfurt flippen die Leute doch auch aus, da braucht es keine Franzosen oder Schweizer.
Obwohl die Hamsterkäufe völlig überflüssig sind.
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Bundesregierung die Grenzen dichtmacht, um Hamsterkäufe einzudämmen.
Hier in Frankfurt flippen die Leute doch auch aus, da braucht es keine Franzosen oder Schweizer.
Obwohl die Hamsterkäufe völlig überflüssig sind.
reggaetyp schrieb:
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Bundesregierung die Grenzen dichtmacht, um Hamsterkäufe einzudämmen.
Die Grenzen werden wegen der Hamsterkäufe geschlossen. Es kam zu Versogungsengpässen und deswegen wurde es notwendig, so eben (17 Uhr Nachrichten) im Hessischen Rundfunk.
reggaetyp schrieb:
Obwohl die Hamsterkäufe völlig überflüssig sind
Ich sag mal so, falls man in Quarantäne kommen könnte kann es nicht schaden wenn man paar Sachen als Vorrat hat für ne Woche. Nur was hier einige machen mit 120 Rollen Toilettenpapier, 10 Kilo Mehl und 20 Kilo Nudeln ist hirnrissig und total bescheuert.
Die Grenzschliessungen schränken natürlich die Verbreitung ein, weil es grundsätzlich Kontaktmöglichkeiten einschränkt. Aber das ist ja kein Allheilmittel. Denn verbreiten tut sich Corona auch innerhalb dieser Länder bereits ausreichend. Das ist vermutlich genauso effektiv wie der Verbot von Kinobesuchen. Ein kleiner Baustein. Aber eben auch nicht mehr.
Trotzdem bin ich mir sicher, dass die Bevölkerung das nicht Monate mitmachen wird.
Trotzdem bin ich mir sicher, dass die Bevölkerung das nicht Monate mitmachen wird.
reggaetyp schrieb:
Nein. Das Virus ist ja überall
Das habe ich ja geschrieben. Aber Dein "Nein" ist trotzdem in meinen Augen nicht richtig. Wenn jemand aus der Schweiz vor hatte, nächstes Wochenende seine Familie in der Heimat in Mannheim zu besuchen und sie jetzt gar nicht mehr besuchen kann und dadurch weniger Sozialkontakte hat, sinkt natürlich das Risiko einer Verbreitung.
Aber es ist eben nur ein relativ kleiner Effekt. Die Länder drumherum haben entweder gleich viele Fälle (pro Einwohner) oder nur ein bisschen mehr. Dementsprechend ist einfach jeder Sozialkontakt weniger hilfreich. Eine Grenzschließung zwingt einige dazu, Sozialkontakte zu verringern. Aber das macht vermutlich eine Verringerung von einem niedrigen Prozentsatz aus.
kann man abschätzen wie die Lage zu Ostern ist. Wollten eigentlich nach Österreich fahren. Ausweich wäre auch Nord- oder Ostsee. So richtig schlüssig bin ich da nicht. Selbst Meck-Pom hat jetzt erstmal verschärfte Maßnahmen und duldet kaum Touristen