
reggaetyp
43009
Matzel schrieb:reggaetyp schrieb:
Kaum auszudenken, was heute in der Öffentlichkeit loswäre
Ich denke die Medien würden dann sowas schreiben wie "Frankfurter Chaoten zetteln Straßenschlacht an"...
Plus Forderungen wie "Führerscheinentzug für Hooligans!" oder etwas ähnlich verrücktes. Äh, warte..Gibt's ja schon. Gleich zwei mal. Unser Innenminister Peter Beuth. Und Joachim Herrmann, Kollege aus Bayern.
Eine gewisse Logik hat es aber. Wenn jemand geistig so dermaßen neben der Spur läuft wie ein Holligan, dann ist ein Auto in deren Gewalt auch eine Waffe.
so ist es am kommenden Wochenende in Spanien.10 Spiele und 10 verschiedene Anstoßzeiten.
Wenn ich ehrlich bin. Ich gehe zu den Spielen der Eintracht.Ob da parallel noch andere Spiele sind das ich mir auch egal.
Wenn ich ehrlich bin. Ich gehe zu den Spielen der Eintracht.Ob da parallel noch andere Spiele sind das ich mir auch egal.
HappyAdlerMeenz schrieb:
so ist es am kommenden Wochenende in Spanien.10 Spiele und 10 verschiedene Anstoßzeiten.
Wenn ich ehrlich bin. Ich gehe zu den Spielen der Eintracht.Ob da parallel noch andere Spiele sind das ich mir auch egal.
Darum geht's auch nicht.
Es geht um Anstoßzeiten, die es Fans ermöglichen, die Spiele im Stadion zu verfolgen.
Und um Planungssicherheit. Beides wird immer schwieriger, je mehr verschiedene Spieltermine es gibt.
reggaetyp schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
so ist es am kommenden Wochenende in Spanien.10 Spiele und 10 verschiedene Anstoßzeiten.
Wenn ich ehrlich bin. Ich gehe zu den Spielen der Eintracht.Ob da parallel noch andere Spiele sind das ich mir auch egal.
Darum geht's auch nicht.
Es geht um Anstoßzeiten, die es Fans ermöglichen, die Spiele im Stadion zu verfolgen.
Und um Planungssicherheit. Beides wird immer schwieriger, je mehr verschiedene Spieltermine es gibt.
Das Problem dabei ist leider, dass die Einnahmen, die man aus den Zuschauern im Stadion generiert schon längst nicht mehr mit den TV-Geldern mithalten können. Dementsprechend werden eben die Prioritäten bei der DFL (und damit von den Vereinen) gesetzt.
reggaetyp schrieb:
Ein herrliches Spiel.
Wir kamen damals erst zur zweiten Halbzeit, weil uns die Trottel in der Stadt zunächst den Weg zur Eishalle anstatt nach Müngersdorf zeigten.
Hinterterher ging es übel rund.
Ich stand im Gästeblock im alten Müngersdorfer Stadion und, wenn ich mich richtig erinnere, brodelte es im 1. Rang über uns. Bierbecher flogen ... vor dem Block stand bereits die Polizei ... war das so?
Aber das Spiel war geilomat
Tom66 schrieb:reggaetyp schrieb:
Ein herrliches Spiel.
Wir kamen damals erst zur zweiten Halbzeit, weil uns die Trottel in der Stadt zunächst den Weg zur Eishalle anstatt nach Müngersdorf zeigten.
Hinterterher ging es übel rund.
Ich stand im Gästeblock im alten Müngersdorfer Stadion und, wenn ich mich richtig erinnere, brodelte es im 1. Rang über uns. Bierbecher flogen ... vor dem Block stand bereits die Polizei ... war das so?
Im Oberrang sind ja bis heute die Kölner Hools, so auch damals. Von oben flogen dann spätestens in der zweiten Halbzeit Becher und Böller von denen in unseren Block.
Direkt nach dem 3:5 gab es dann einen Blocksturm der Kölner mit bösen Hauereien, und im Anschluss an das Spiel ging es auf der Wiese und der Kreuzung übel zu. Stein- und Flaschenwürfe usw, Massenschlägerei.
Kaum auszudenken, was heute in der Öffentlichkeit loswäre.
Köln gab es früher immer gute Schlachten. Eigentlich bei jeden Spiel dort in den 80ern. Legendär auch die Straßenbahnfahrten vom Stadion zurück zum Bahnhof. Dagegen war alles ein Witz, was heutzutage die nach Schlagzeilen hechelnden Medien als bürgerkriegsähnliche Zustände rund um die Stadien beschreiben. Aber hat damals halt kaum jemanden interessiert.
Daniel_SGE7 schrieb:
Naja ich denke wenn wir dieses Jahr EL kommen dann wäre Bilbao innerhalb von 2 Tagen ausverkauft.
Hab kein Verständnis das Hertha nicht mal 15k Karten verkaufen kann.
Einfsch lächerlich die alte Dame.
Den ersten Satz glaube ich nicht. Bei unserem letzten EL Auftritt war auch kein Gruppenspiel ausverkauft. Aber natürlich wären bei uns deutlich mehr Leute da, weil die Eintracht-Fans immer noch heiß auf Euroleague ist. So wie jetzt auch Köln oder vor ein paar Jahren Gladbach.
Bei den Vereinen, wo die Euroleague aber auch zwischendurch Alltag war und man vielleicht auch eher CL schon gespielt hat, war Euroleague schon lange eher das kleine unbeachtete Event. Wie gesagt, geht natürlich auch anders und bei den Schalkern z.B. ist trotzdem die Hütte immer voll. Wollte nur sagen, dass mich das bei Berlin nicht sonderlich überrascht, dass da so wenig hingehen, da das vor 9/10 Jahren halt auch schon so war und generell bei vielen Clubs man in der EL schon gähnende Leere gesehen hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei den Vereinen, wo die Euroleague aber auch zwischendurch Alltag war und man vielleicht auch eher CL schon gespielt hat, war Euroleague schon lange eher das kleine unbeachtete Event. Wie gesagt, geht natürlich auch anders und bei den Schalkern z.B. ist trotzdem die Hütte immer voll. Wollte nur sagen, dass mich das bei Berlin nicht sonderlich überrascht, dass da so wenig hingehen, da das vor 9/10 Jahren halt auch schon so war und generell bei vielen Clubs man in der EL schon gähnende Leere gesehen hat.
Kein Wunder, wenn man die EL im Vergleich zur CL über Jahre systematisch entwertet.
Für mich persönlich ist die Europaleague von den Namen, den Stadien und vom Sportlichen her deutlich interessanter als die CL; Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Aber anstatt zum 54. mal Manchester City gegen Barca oder PSG gegen Bayern schaue ich mir (wirlich!) lieber Spartak Trnava gegen St. Etienne an.
reggaetyp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei den Vereinen, wo die Euroleague aber auch zwischendurch Alltag war und man vielleicht auch eher CL schon gespielt hat, war Euroleague schon lange eher das kleine unbeachtete Event. Wie gesagt, geht natürlich auch anders und bei den Schalkern z.B. ist trotzdem die Hütte immer voll. Wollte nur sagen, dass mich das bei Berlin nicht sonderlich überrascht, dass da so wenig hingehen, da das vor 9/10 Jahren halt auch schon so war und generell bei vielen Clubs man in der EL schon gähnende Leere gesehen hat.
Kein Wunder, wenn man die EL im Vergleich zur CL über Jahre systematisch entwertet.
Für mich persönlich ist die Europaleague von den Namen, den Stadien und vom Sportlichen her deutlich interessanter als die CL; Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Aber anstatt zum 54. mal Manchester City gegen Barca oder PSG gegen Bayern schaue ich mir (wirlich!) lieber Spartak Trnava gegen St. Etienne an.
Geb ich dir absolut recht.
CL guck ich schon garnicht mehr weil es einfach immer das gleiche ist.
EL dagegen sind oft tolle spiele.
z.b. letzt Halbfinale Lyon gg. Amsterdam.
Leider kann man viele Spiele auf dem Kac*sender Sky nicht gucke.
Ich habe gestern (weil kein Sky mehr) die Spiele nicht verfolgt.
Stattdessen habe ich lieber ein paar Fotos bearbeitet und dazu Rotwein getrunken.
Und wenn ich mir die Ergebnisse dieses sogenannten Wettbewerbs anschaue (inklusive den mehr oder weniger immergleichen Clubs), scheine ich nicht viel verpasst zu haben.
Stattdessen habe ich lieber ein paar Fotos bearbeitet und dazu Rotwein getrunken.
Und wenn ich mir die Ergebnisse dieses sogenannten Wettbewerbs anschaue (inklusive den mehr oder weniger immergleichen Clubs), scheine ich nicht viel verpasst zu haben.
Tafelberg schrieb:
aber war denn das Erwähnen der Geschwister- oder Mehrfachehe im Zusammenhang mit der Ehe wirklich notwendig von Herrn Silberhorn? Genau darum geht es doch in der Diskussion hier, oder?
In seinen Augen ist das schlüssig, weil für ihn Ehe zwischen Homosexuellen genau so wenig wert ist, wie eine Ehe zwischen Geschwistern.
Bzw. weil eine Ehe zwischen Homosexuellen keine Ehe ist. Der Zweck der Ehe besteht ja seinem Dafürhalten ausschließlich in der Reproduktion.
FrankenAdler schrieb:hawischer schrieb:FrankenAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
[quote=hawischer]
Könntest Du bitte konkret die Passage und Wortlaut zitieren, indem die "A....Geige" homophoben "Scheiß" erzählt. Und was hat das mit Bayern zu tun?
0:00 -0:33 - reicht das?
Ach ja, wegen der Fäkalsprache: Ich bin halt nur eine Generation vom schlimmsten Landproletariat entfernt.
Sozusagen das Volk ...
Nein, die Sekundenangaben reichen nicht.
Und nein, das "Volk" hat meines Erachtens es nicht verdient, mit deiner Sprachkultur auf eine Stufe gestellt zu werden.
Wie steht es mit dem Inzestvergleich hawischer?
Macht dich das fertig, dass man als Hochschulabsolvent derb spricht? Hättest du gerne weniger kulturelle Vielfalt? Oder möchtest du hier dein Selbstverständnis klären? Vielleicht einfach nur Standesdünkel? Könnte sein, dass ich dann im Fußballforum tatsächlich richtiger bin als du!
Ansonsten könnte es dir, um es in meiner Sprache zu schreiben, gepflegt am ***** vorbei gehen, wie ich mich ausdrücke. Du scheinst mich ja zu verstehen.
Aber jetzt Butter bei die Fische, wie meine Brüder im Norden zu sagen pflegen. Bleiben wir bei den Fakten:
Wie steht es mit dem Inzestvergleich?
Ich kann einen Vergleich, du meinst sicher Gleichstellung einer homosexuellen Partnerschaft und einer "Ehe unter Geschwistern" in dem Redebeitrag nicht zu erkennen. Dem Herrn ging es sichtlich darum, die Besonderheit des verfassungsrechtlichen Ehebegriffs für die Ehe zwischen Mann und Frau und nicht zwischen Bruder und Schwester oder eines Mannes mit mehreren Frauen darzustellen. Also wenn vergleichbares, dann das. Er weist ausdrücklich auf den besonderen Schutz einer homosexuellen Partnerschaft hin. Noch mal, ich habe nichts gegen die Ehe für alle, bin aber der Meinung, dass der Redebeitrag deine verbalen Ausfälle und Beleidigungen nicht verdient hat.
Fertig macht mich deine Sprache nicht, hat auch nichts mit deinem Bildungsstand zu tun. Ich denke nur, dass es gerade einer Kulturdiskussion gut ansteht, sich auch im anonymen Umgang miteinander anständig zu benehmen.
FrankenAdler schrieb:
Da sieht man es wieder. In Bayern muss man wirklich nicht AfD wählen um A...geigen in's Parlament zu bekommen.
Hier ein Link zur Homepage des CSU Kandidaten meines Wahlkreises, seines Zeichens Staatsminister, Thomas Silberhorn.
Wenn man es aushält kann man sich die homophobe Scheiße in dem eingebetteten Video "Ehe für alle?" ansehen.
Geht's eigentlich in der Auseinandersetzung bei Dir nicht ohne Fäkalsprache? Könntest Du bitte konkret die Passage und Wortlaut zitieren, indem die "A....Geige" homophoben "Scheiß" erzählt. Und was hat das mit Bayern zu tun?
Ich habe keine Einwände gegen die Ehe für alle, ich respektiere aber auch eine andere Meinung. Sei sie aus verfassungsrechtlichen oder religiösen Gründen.
Ich bin heterosexuell, mein leider schon verstorbener Bruder war homosexuell. Dieses Anderssein der Brüder in der sexuellen Orientierung war nie ein Problem zwischen uns. Dies nur zur Klarstellung, falls meine Frage zu dem beliebten Forumsspiel führen sollte, wie packe ich einen nicht genehmen User in die passende Schublade.
hawischer schrieb:
Könntest Du bitte konkret die Passage und Wortlaut zitieren, indem die "A....Geige" homophoben "Scheiß" erzählt. Und was hat das mit Bayern zu tun?
0:00 -0:33 - reicht das?
Und was das mit Bayern zu tun, die Frage ist nicht dein Ernst, hoffe ich.
Schließlich handelt es sich, wie bereits beschrieben wurde, um den Kandidaten für den Bundestag der CSU (die ist nur in Bayern wählbar) im bayerischen Wahlkreis Bamberg-Forchheim.
reggaetyp schrieb:hawischer schrieb:
Könntest Du bitte konkret die Passage und Wortlaut zitieren, indem die "A....Geige" homophoben "Scheiß" erzählt. Und was hat das mit Bayern zu tun?
0:00 -0:33 - reicht das?
Und was das mit Bayern zu tun, die Frage ist nicht dein Ernst, hoffe ich.
Schließlich handelt es sich, wie bereits beschrieben wurde, um den Kandidaten für den Bundestag der CSU (die ist nur in Bayern wählbar) im bayerischen Wahlkreis Bamberg-Forchheim.
Danke reggae. Ich ergänze nur noch, dass ich angesichts des Vergleichs von Inzest und gleichgeschlechtlicher Ehe gut nachvollziehen kann, warum das so für dich in Ordnung geht hawischer.
Ach ja, wegen der Fäkalsprache: Ich bin halt nur eine Generation vom schlimmsten Landproletariat entfernt.
Sozusagen das Volk ...
reggaetyp schrieb:reggaetyp schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Anhand der bisherigen Antworten lässt sich feststellen, dass niemand vorbehaltlos der Aussage "Es existiert keine französische, italienische oder russische Kultur" zustimmen will.
Dann machen wir es doch mal anders rum:
Erkläre du mir doch mal, woran sich die italienische Kultur festmachen lässt?
Ob da noch was kommt?
Wieso sollte ich Dir Deine Frage beantworten, wenn Du mir nicht die meine beantwortest:
Bist Du der Aufassung, dass eine italienische, französische oder russische Kultur jenseits der Sprache schlicht nicht identifizierbar ist?
Die beteiligten Teams, die Uhrzeit oder beides?
amsterdam_stranded schrieb:
Anhand der bisherigen Antworten lässt sich feststellen, dass niemand vorbehaltlos der Aussage "Es existiert keine französische, italienische oder russische Kultur" zustimmen will.
Dann machen wir es doch mal anders rum:
Erkläre du mir doch mal, woran sich die italienische Kultur festmachen lässt?
reggaetyp schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Anhand der bisherigen Antworten lässt sich feststellen, dass niemand vorbehaltlos der Aussage "Es existiert keine französische, italienische oder russische Kultur" zustimmen will.
Dann machen wir es doch mal anders rum:
Erkläre du mir doch mal, woran sich die italienische Kultur festmachen lässt?
Ob da noch was kommt?
reggaetyp schrieb:reggaetyp schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Anhand der bisherigen Antworten lässt sich feststellen, dass niemand vorbehaltlos der Aussage "Es existiert keine französische, italienische oder russische Kultur" zustimmen will.
Dann machen wir es doch mal anders rum:
Erkläre du mir doch mal, woran sich die italienische Kultur festmachen lässt?
Ob da noch was kommt?
Ich glaub's ja nicht!
Vermute mal, dass er sich in letzter Zeit verstärkt der klassisch "niederländischen Kultur" zugewandt hat und sich derzeit ein wenig schwer tut, ne klare Aussage zu irgendwas zu treffen. Liegt ja nahe bei Amsterdam und solchem Geschwurbel.
Btw.: sind Stereotype nicht manchmal ganz wunderbar?
reggaetyp schrieb:reggaetyp schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Anhand der bisherigen Antworten lässt sich feststellen, dass niemand vorbehaltlos der Aussage "Es existiert keine französische, italienische oder russische Kultur" zustimmen will.
Dann machen wir es doch mal anders rum:
Erkläre du mir doch mal, woran sich die italienische Kultur festmachen lässt?
Ob da noch was kommt?
Wieso sollte ich Dir Deine Frage beantworten, wenn Du mir nicht die meine beantwortest:
Bist Du der Aufassung, dass eine italienische, französische oder russische Kultur jenseits der Sprache schlicht nicht identifizierbar ist?
Die beteiligten Teams, die Uhrzeit oder beides?
Das war cool ...
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 3:5
Samstag, 18. November 1989
15:30 Uhr
Tore
0 : 1
Dieter Eckstein 7.
1 : 1
Thomas Häßler 10.
1 : 2
Dieter Eckstein 12.
2 : 2
Uwe Rahn 24.
2 : 3
Ralf Falkenmayer 50.
2 : 4
Jørn Andersen 62.
3 : 4
Pierre Littbarski 64.
3 : 5
Dieter Eckstein 90.
Bodo Illgner
Paul Steiner
Alfons Higl
Anders Giske
Pierre Littbarski
Thomas Häßler
Falko Götz
Armin Görtz
Olaf Janßen
Uwe Rahn
Frank Ordenewitz
Uli Stein
Dietmar Roth
Charly Körbel
Michael Klein
Manfred Binz
Stefan Studer
Ralf Sievers
Ralf Falkenmayer
Uwe Bein
Dieter Eckstein
Jørn Andersen
Trainer: Christoph Daum
Trainer: Jörg Berger
Müngersdorfer Stadion (Köln / Deutschland)
31.000
Werner Föckler (Deutschland)
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 3:5
Samstag, 18. November 1989
15:30 Uhr
Tore
0 : 1
Dieter Eckstein 7.
1 : 1
Thomas Häßler 10.
1 : 2
Dieter Eckstein 12.
2 : 2
Uwe Rahn 24.
2 : 3
Ralf Falkenmayer 50.
2 : 4
Jørn Andersen 62.
3 : 4
Pierre Littbarski 64.
3 : 5
Dieter Eckstein 90.
Bodo Illgner
Paul Steiner
Alfons Higl
Anders Giske
Pierre Littbarski
Thomas Häßler
Falko Götz
Armin Görtz
Olaf Janßen
Uwe Rahn
Frank Ordenewitz
Uli Stein
Dietmar Roth
Charly Körbel
Michael Klein
Manfred Binz
Stefan Studer
Ralf Sievers
Ralf Falkenmayer
Uwe Bein
Dieter Eckstein
Jørn Andersen
Trainer: Christoph Daum
Trainer: Jörg Berger
Müngersdorfer Stadion (Köln / Deutschland)
31.000
Werner Föckler (Deutschland)
Ein herrliches Spiel.
Wir kamen damals erst zur zweiten Halbzeit, weil uns die Trottel in der Stadt zunächst den Weg zur Eishalle anstatt nach Müngersdorf zeigten.
Hinterterher ging es übel rund. Ich weiß gar nicht, wie Politiker und Medien heute auf so ne Massenschlägerei reagieren würden.
Wir kamen damals erst zur zweiten Halbzeit, weil uns die Trottel in der Stadt zunächst den Weg zur Eishalle anstatt nach Müngersdorf zeigten.
Hinterterher ging es übel rund. Ich weiß gar nicht, wie Politiker und Medien heute auf so ne Massenschlägerei reagieren würden.
reggaetyp schrieb:
Ein herrliches Spiel.
Wir kamen damals erst zur zweiten Halbzeit, weil uns die Trottel in der Stadt zunächst den Weg zur Eishalle anstatt nach Müngersdorf zeigten.
Hinterterher ging es übel rund.
Ich stand im Gästeblock im alten Müngersdorfer Stadion und, wenn ich mich richtig erinnere, brodelte es im 1. Rang über uns. Bierbecher flogen ... vor dem Block stand bereits die Polizei ... war das so?
Aber das Spiel war geilomat
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
m Kontext mit der Herkunft der Familie Özoguz und dem Vorschlag von Gauland, sie in Anatolien zu entsorgen (noch dazu, obwohl sie eine Deutsche ist), wird schon noch ein anderer Schuh draus.
Weißt du auch. Ich vermute umgekehrt, dass bei dir der Beißreflex kommt, eben weil Gauland das sagte.
Im übrigen: Weil Gabriel das mal sagte oder mehrere Personen, macht es die Aussage ja keinen Deut besser.
Es hätte auch jeder andere, der in der Vergangenheit zum Ziel einer solchen Aussage wurde, frei gestanden, Anzeige zu erstatten.
Hier hat ja nicht ein mal Frau Özuguz Anzeige erstattet, sondern eine dritte Person.
Mag sein, dass die Herkunft der Familie Özuguz für Dich besonders wichtig ist. Mich interessiert mehr wie ich regiert werde. Was ich in dem Zusammenhang von Özuguz halte habe ich schon geschrieben.
Bzgl. Beißreflex bist Du bei mir falsch, da erregt sich gerade ein anderer über den Gauland-Entsorgungsspruch.
Stell dich nicht blöd.
Wenn eine Frau mit einem türkischen Namen in Anatolien entsorgt werden soll, dann spielt die Herkunft ihrer Familie natürlich eine Rolle.
Du glaubst doch nicht mal ernsthaft, dass er das selbe über Manuela Schwesig gesagt hätte.
Insofern ist es halt schäbig einerseits, ausländerfeindlich und völkisch obendrein.
Wenn eine Frau mit einem türkischen Namen in Anatolien entsorgt werden soll, dann spielt die Herkunft ihrer Familie natürlich eine Rolle.
Du glaubst doch nicht mal ernsthaft, dass er das selbe über Manuela Schwesig gesagt hätte.
Insofern ist es halt schäbig einerseits, ausländerfeindlich und völkisch obendrein.
Wie gesagt, die regionalen Unterschiede stelle ich überhaupt nicht in Frage. Trotz aller Diversität verbindet aber Mailand und Rom, Barcelona und Madrid eine engere kulturelle Klammer, als dies zwischen Rom und Berlin oder Madrid und Paris der Fall ist.
Anhand der bisherigen Antworten lässt sich feststellen, dass niemand vorbehaltlos der Aussage "Es existiert keine französische, italienische oder russische Kultur" zustimmen will.
Anhand der bisherigen Antworten lässt sich feststellen, dass niemand vorbehaltlos der Aussage "Es existiert keine französische, italienische oder russische Kultur" zustimmen will.
amsterdam_stranded schrieb:
Anhand der bisherigen Antworten lässt sich feststellen, dass niemand vorbehaltlos der Aussage "Es existiert keine französische, italienische oder russische Kultur" zustimmen will.
Dann machen wir es doch mal anders rum:
Erkläre du mir doch mal, woran sich die italienische Kultur festmachen lässt?
reggaetyp schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Anhand der bisherigen Antworten lässt sich feststellen, dass niemand vorbehaltlos der Aussage "Es existiert keine französische, italienische oder russische Kultur" zustimmen will.
Dann machen wir es doch mal anders rum:
Erkläre du mir doch mal, woran sich die italienische Kultur festmachen lässt?
Ob da noch was kommt?
Apropos Sprache: In Italien wird neben italienisch noch deutsch, sardisch, französisch und ladinisch gesprochen.
Für Russland bin ich gerade zu faul, alle Sprachen rauszusuchen, dürfte locker ein Dutzend sein.
In Frankreich spricht man unter anderem noch baskisch und deutsch, in Spanien katalanisch, baskisch sowie galicisch.
Dies nur als kleine Anmerkung. Selbstverständlich spricht man zumindest in aller Regel sowohl in Italien als auch in Frankreich und Spanien in aller Regel die Hauptamtssprache.
Für Russland bin ich gerade zu faul, alle Sprachen rauszusuchen, dürfte locker ein Dutzend sein.
In Frankreich spricht man unter anderem noch baskisch und deutsch, in Spanien katalanisch, baskisch sowie galicisch.
Dies nur als kleine Anmerkung. Selbstverständlich spricht man zumindest in aller Regel sowohl in Italien als auch in Frankreich und Spanien in aller Regel die Hauptamtssprache.
in Frankreich kommt dazu mindestens noch bretonisch hinzu und Spanien ist selbst nach Jahrzehnten der Franco-Diktatur derart divers, dass das sogar Friesen und Bayern, die einander ja möglicherweise nur mit Mühe verstehen würden, wenn sie in ihrem jeweiligen Zungenschlag sprechen, womöglich noch größere Unterschiede in Lebensart, Sprache und Kultur erkennen würden als bei ihrem Widerpart.
Dank der "Reconquista" ist zudem in Spanien nicht nur - wie bei uns - das Verwaltungsrecht regional gegliedert sondern sogar Teile des Zivilrechts.
Jetzt kenne ich lange nicht alle Länder Europas näher aber so oder ähnlich dürfte es in vielen Ländern aussehen, in Deutschland allemal. Natürlich gibt es bezüglich gewisser Dinge einen Grundkonsens, das ist aber zumeist eher eine Art Vermächtnis, die sich dann beispielweise im Grundgesetz manifestiert hat. Wäre schön, wenn die AfD sich alleine dem mal unterordnen könnte, wenn sie schon von Leitkultur salbadern.
Dank der "Reconquista" ist zudem in Spanien nicht nur - wie bei uns - das Verwaltungsrecht regional gegliedert sondern sogar Teile des Zivilrechts.
Jetzt kenne ich lange nicht alle Länder Europas näher aber so oder ähnlich dürfte es in vielen Ländern aussehen, in Deutschland allemal. Natürlich gibt es bezüglich gewisser Dinge einen Grundkonsens, das ist aber zumeist eher eine Art Vermächtnis, die sich dann beispielweise im Grundgesetz manifestiert hat. Wäre schön, wenn die AfD sich alleine dem mal unterordnen könnte, wenn sie schon von Leitkultur salbadern.
peter schrieb:
natürlich gibt es keine einheitliche kultur in deutschland. das beginnt mit unterschiedlicher lokaler sprache im norden und im süden und im osten und im westen. das geht über ernährungsvielfalt bis hin zu den so gewollten kulturministierien in den verschiedenen bundesländern. von den riesigen unterschieden in mehrheitlich protestantischen, katholischen oder atheistischen geprägten regionen ganz zu schweigen.
nicht umsonst retten sich viele rechte beim versuch eine einheitliche deutsche kultur zu definieren auf das christlich-jüdische abendländliche. spezifisch deutsch ist das aber auch nicht. wenn man an stelle des begriffs deutsch den begriff heimat setzt, dann wird schon eher ein schuh daraus. und die heimat eines ostfriesen und die eine niederbayern, die eines erzgebirglers und die eines rheinländers haben nicht all zu viele schnittmengen.
Der Aspekt der regionalen Unterschiede gilt für Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien, Russland etc. zumindest gleichermaßen. Würdest Du auch sagen, dass eine französische, italienische, spanische, angelsächsische, russische Kultur jenseits der Sprache schlicht nicht identifizierbar ist?
amsterdam_stranded schrieb:
Würdest Du auch sagen, dass eine französische, italienische, spanische, angelsächsische, russische Kultur jenseits der Sprache schlicht nicht identifizierbar ist?
Bis auf Russland habe ich alle genannten Länder mehrfach besucht.
Meiner Erfahrung nach sind die kulturellen Unterschiede teilweise enorm.
reggaetyp schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Würdest Du auch sagen, dass eine französische, italienische, spanische, angelsächsische, russische Kultur jenseits der Sprache schlicht nicht identifizierbar ist?
Bis auf Russland habe ich alle genannten Länder mehrfach besucht.
Meiner Erfahrung nach sind die kulturellen Unterschiede teilweise enorm.
das gilt für mich auch, bis auf russland. aber auch in diesen "ländern" macht es einen riesigen unterschied ob du in brighton oder in glasgow bist, in mailand oder auf sizilien, in marseille oder calais und in welcher gesellschaftlichen schicht du dich bewegst.
es behauptet ja niemand dass es in anderen ländern keine typischen "merkmale" gibt, aber viele davon sind eben auch rein regional und die gibt es auch in deutschland. was davon man als "kultur" bezeichnen kann wäre auch noch so eine frage. burger, cafe´au lit und pizza sind schon lange keine alleinstellungsmerkmale mehr.
und da kommt dann noch der unterschied hinzu ob menschen in ballungszentren leben oder im ländlichen. und ob der landwirt aus niederbayern mit dem bewohner auf sylt so viel gemein hat? oder der krabbenfischer aus friesland mit dem modedesigner aus münchen? oder der banker aus frankfurt mit dem taxifahrer in leipzig?
man kann das natürlich auch alles simplifizieren und frau antje, frere jaques und kate middleton für typische vertreter ihres landes halten. und winnetou für einen indianer und ivan rebroff für einen russen.
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:
Schön, dass es für Dich selbstverständlich beim schäbigen Spruch bleibt! Das es auch anders kommen kann, wenn man gewissen Nationalisten die Macht überlässt, hat unsere Geschichte in abscheulicher Weise gezeigt. Und das ist der Grund, das solche Sprüche eben Leute wie Gauland genau so disqualifizieren, wie dessen Gefolgschaft, die solche Sprüche dann relativieren möchten!
Der plump schäbige Entsorgungsspruch ist in der jüngeren Vergangenheit vielfach von und gegen Politiker aller Parteien verwendet worden. Als moralisch verwerflich, volksverhetzend usw. wird er ianscheinend erst dann, wenn er von Gauland kommt.
Alles ziemlich unglaubwürdig.
Al Dente schrieb:
Der plump schäbige Entsorgungsspruch ist in der jüngeren Vergangenheit vielfach von und gegen Politiker aller Parteien verwendet worden. Als moralisch verwerflich, volksverhetzend usw. wird er ianscheinend erst dann, wenn er von Gauland kommt. Alles ziemlich unglaubwürdig.
Im Kontext mit der Herkunft der Familie Özoguz und dem Vorschlag von Gauland, sie in Anatolien zu entsorgen (noch dazu, obwohl sie eine Deutsche ist), wird schon noch ein anderer Schuh draus.
Weißt du auch. Ich vermute umgekehrt, dass bei dir der Beißreflex kommt, eben weil Gauland das sagte.
Im übrigen: Weil Gabriel das mal sagte oder mehrere Personen, macht es die Aussage ja keinen Deut besser.
Es hätte auch jeder andere, der in der Vergangenheit zum Ziel einer solchen Aussage wurde, frei gestanden, Anzeige zu erstatten.
Hier hat ja nicht ein mal Frau Özuguz Anzeige erstattet, sondern eine dritte Person.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
m Kontext mit der Herkunft der Familie Özoguz und dem Vorschlag von Gauland, sie in Anatolien zu entsorgen (noch dazu, obwohl sie eine Deutsche ist), wird schon noch ein anderer Schuh draus.
Weißt du auch. Ich vermute umgekehrt, dass bei dir der Beißreflex kommt, eben weil Gauland das sagte.
Im übrigen: Weil Gabriel das mal sagte oder mehrere Personen, macht es die Aussage ja keinen Deut besser.
Es hätte auch jeder andere, der in der Vergangenheit zum Ziel einer solchen Aussage wurde, frei gestanden, Anzeige zu erstatten.
Hier hat ja nicht ein mal Frau Özuguz Anzeige erstattet, sondern eine dritte Person.
Mag sein, dass die Herkunft der Familie Özuguz für Dich besonders wichtig ist. Mich interessiert mehr wie ich regiert werde. Was ich in dem Zusammenhang von Özuguz halte habe ich schon geschrieben.
Bzgl. Beißreflex bist Du bei mir falsch, da erregt sich gerade ein anderer über den Gauland-Entsorgungsspruch.
Ich denke die Medien würden dann sowas schreiben wie "Frankfurter Chaoten zetteln Straßenschlacht an"...