
reggaetyp
43009
reggaetyp schrieb:
Einfach mal nicht für Fußball im Fernsehen bezahlen halte ich für die beste Möglichkeit.
Man kann das hervorragend aushalten. Gibt eh viel zu viel Fußball im Fernsehen.
Und obendrein ist viel zu viel Geld in diesem kaputten Business.
Alles richtig. Aber es gibt nun mal Leute, die am Freitag gerne noch Fußball sehen, bevor es raus oder gleich ins Bett geht. Wenn die Eintracht statt dem HSV die ganzen Freitagsspiele hätte, dann um so mehr. Der bisherige gern gegebene Rat, man möge das Spiel in der Kneipe sehen, funktioniert ja nun mal auch nicht mehr wie gewohnt.
Was sich hier abspielt, hinsichtlich Streaming via diverse Dienste (ich hatte mir das Dilemma am Freitag kostenfrei über Prime ein paar Minuten angetan, dann lachend den Shitstorm im Netz verfolgt) oder HD+, mit deren "Hotline" man offenbar wegen irgendwelchen Gutschriften erst noch telefonieren muss, ist ja komplett gaga. Und auch für die Kneipen scheint ja mal rein garnichts hinsichtlich Gema oder sonstwas geklärt zu sein.
Die ganze Nummer ist so ein bisschen Berliner Flughafen oder Diesel-Softwareupdate. Was gerade in diesem Land alles problemlos funktioniert, ist ja wirklich faszinierend. Auf den Osterinseln lacht man sich vermutlich über "Made in Germany" schlapp.
WuerzburgerAdler schrieb:
Also sind wir uns in der Irrationalität einig.
Was mir nicht in den Kopf will: warum versucht man nicht, den Leuten diese Irrationalität klarzumachen? Warum rennt man lieber diesen irrationalen Gedanken hinterher, statt sie durch Aufklärung aufzulösen?
Beispiel die Grünen. Dieselskandal, Lebensmittelskandale, Klimawandel (jetzt aktuell die fürchterlichen Stürme in den USA oder bei uns die Obsternte), der ungezügelte Flächenfraß - alles Steilvorlagen. Warum bedienen sie sich dessen nicht?
Ich verstehe es nicht.
Vielleicht liegt es daran, dass 60, 70 oder 80% der Wähler deine Einschätzung der Irrationalität nicht teilen. Es ist ja nicht so, dass sich die Grünen keine Mühe geben, sie krebsen halt so um die 8-10% rum.
Gleiches gilt für die Linken. Wenn man deren Programm und das Versprechen sozialer Wohltaten liest, dann sollte man meinen, die bekommen die absolute Mehrheit. Und warum bekommen sie die nicht? Weil sie die Wähler nicht überzeugen (können).
Einer der linken Urväter hat mal gesagt, Politik besteht in dem Aussprechen, dessen was ist und beginnt damit. Vielleicht fängt man an, dem Volk zuzuhören und es nicht in weiten Teilen für irrational zu erklären. Oder es oberlehrerhaft zu belehren. Ich erinnere nur an den Veggietag. Überzeugen geht anders. Ich weiß, Demokratie ist nicht leicht, besonders für die nicht, die mit ihrer Überzeugung nicht durchdringen.
hawischer schrieb:
Ich erinnere nur an den Veggietag
Ein schönes Beispiel für eine völlig falsche Darstellung und Wahrnehmung, damals vor allem durch BILD und Union befeuert.
Es gab die Idee und Anregung, dass Kantinen einen fleischfreien Tag pro Woche einführen sollten.
Die BILD machte daraus "Die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten!", und jede Menge empörte Wutbürger sprangen darauf an. Dass das Gesetz das nicht hergibt, die Grünen keinesfalls mehr als eine Empfehlung aussprechen wollten (und konnten) - geschenkt.
Aber sowas setzt sich fest, weil man sich so schön drüber aufregen kann.
Typisch allerdings für Deutschland: Schnitzel, Auto, Hund - versuch einer bloß nicht, diese Dreifaltigkeit infrage zu stellen oder bloß zu problematisieren.
First World Problems.
reggaetyp schrieb:hawischer schrieb:
Ich erinnere nur an den Veggietag
Ein schönes Beispiel für eine völlig falsche Darstellung und Wahrnehmung, damals vor allem durch BILD und Union befeuert.
Es gab die Idee und Anregung, dass Kantinen einen fleischfreien Tag pro Woche einführen sollten.
Die BILD machte daraus "Die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten!", und jede Menge empörte Wutbürger sprangen darauf an. Dass das Gesetz das nicht hergibt, die Grünen keinesfalls mehr als eine Empfehlung aussprechen wollten (und konnten) - geschenkt.
Aber sowas setzt sich fest, weil man sich so schön drüber aufregen kann.
Typisch allerdings für Deutschland: Schnitzel, Auto, Hund - versuch einer bloß nicht, diese Dreifaltigkeit infrage zu stellen oder bloß zu problematisieren.
First World Problems.
Danke, RT. Bezeichnend, dass es trotzdem immer noch Leute gibt, die auf diese Schwachsinnskampagne gegen eine vollkommen vernünftige Idee anspringen. Unfassbar.
Bräuchte mal eure Hilfe
Will mir den Eurosport Player nun holen weil die Eintracht ja bekanntlich 2x freitags spielt . Nun hab ich aber folgendes Problem :
Zahlungsmöglichkeiten bei dem Player sind nur Kreditkarte oder PayPal . Ich besitze aber leider beides nicht
Weiß jemand eine Möglichkeit das iwie zahlen zu können ?
Will mir den Eurosport Player nun holen weil die Eintracht ja bekanntlich 2x freitags spielt . Nun hab ich aber folgendes Problem :
Zahlungsmöglichkeiten bei dem Player sind nur Kreditkarte oder PayPal . Ich besitze aber leider beides nicht
Weiß jemand eine Möglichkeit das iwie zahlen zu können ?
eintrachtffm90 schrieb:
Bräuchte mal eure Hilfe
Will mir den Eurosport Player nun holen weil die Eintracht ja bekanntlich 2x freitags spielt . Nun hab ich aber folgendes Problem :
Zahlungsmöglichkeiten bei dem Player sind nur Kreditkarte oder PayPal . Ich besitze aber leider beides nicht
Weiß jemand eine Möglichkeit das iwie zahlen zu können ?
Einen Freund fragen, der mindestens über eines der Zahlungsmittel verfügt?
Oder ist das zu schwierig?
reggaetyp schrieb:eintrachtffm90 schrieb:
Bräuchte mal eure Hilfe
Will mir den Eurosport Player nun holen weil die Eintracht ja bekanntlich 2x freitags spielt . Nun hab ich aber folgendes Problem :
Zahlungsmöglichkeiten bei dem Player sind nur Kreditkarte oder PayPal . Ich besitze aber leider beides nicht
Weiß jemand eine Möglichkeit das iwie zahlen zu können ?
Einen Freund fragen, der mindestens über eines der Zahlungsmittel verfügt?
Oder ist das zu schwierig?
Ich glaube auf die clevere Idee bin ich selbst schon gekommen
Ich würde mich ja freuen, wenn Parteien Überzeugungen vertreten.
Warum man Menschen am rechten Rand abholen soll und damit seine Ideen verraten sollte, um mehr Wählerstimmen zu holen, so was werde ich wohl nie verstehen.
Seit Jahren schon zeigen übrigens die Ergebnisse der SPD oder der Grünen, dass das langfristig auch nix bringt.
Warum man Menschen am rechten Rand abholen soll und damit seine Ideen verraten sollte, um mehr Wählerstimmen zu holen, so was werde ich wohl nie verstehen.
Seit Jahren schon zeigen übrigens die Ergebnisse der SPD oder der Grünen, dass das langfristig auch nix bringt.
reggaetyp schrieb:
Warum man Menschen am rechten Rand abholen soll und damit seine Ideen verraten sollte, um mehr Wählerstimmen zu holen, so was werde ich wohl nie verstehen.
naja, die union müsste ja nicht gleich im braunen sumpf fischen. wenn wir aber tatsächlich mal wieder eine parlamentarische demokratie mit spannungsbögen gegen politikverdrossenheit haben wollen, müssten die konservativen halt mal wieder politik für ihr publikum machen.
ansonsten machen wir halt "weiter so!" ist ja letzten endes auch nicht das schlimmste, was der breiten mehrheit so passieren kann.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Ach je...
Ich dachte ja, die Ironie wäre klar erkennbar.
Denke auch, die meisten haben das ganz gut erkannt. Außer Al Dente.
Jaja, so macht man aus Gefasel Ironie.
Was wolltest Du denn mit Deiner "Ironie" mitteilen?
Al Dente schrieb:reggaetyp schrieb:
Ach je...
Ich dachte ja, die Ironie wäre klar erkennbar.
Denke auch, die meisten haben das ganz gut erkannt. Außer Al Dente.
Jaja, so macht man aus Gefasel Ironie.
Was wolltest Du denn mit Deiner "Ironie" mitteilen?
Frag in normalem Ton noch mal, dann bekommst du eine Antwort.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Nachtrag: Trotzdem Maybritt Illner vom ZDF auch betroffen sein könnte von Sparmaßnahmen iim ÖR nach der Machtübernahme durch die AfD und folgerichtig unparteiisch und voreingenommen sein könnte, folgt Alice Weidel mutig der Einladung in die Sendung illner intensiv heute abend im ZDF.
Ich ziehe den Hut vor so viel Stärke und Selbstbewusstsein von Frau Weidel.
Ilner folgerichtig unparteiisch und voreingenommen..... passt wie die Faust aufs Auge. Wenn man Deinen vorangegangenen Beitrag mit einbezieht könnte man vermuten, dass Dir nicht immer klar ist was Du schreibst.
reggaetyp schrieb:
Ach je...
Ich dachte ja, die Ironie wäre klar erkennbar.
Denke auch, die meisten haben das ganz gut erkannt. Außer Al Dente.
Wenn der Al Dente sich mal in ein Thema verbissen hat, gehen die Feinheiten der Kommunikation halt gern mal unter!
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Ach je...
Ich dachte ja, die Ironie wäre klar erkennbar.
Denke auch, die meisten haben das ganz gut erkannt. Außer Al Dente.
Jaja, so macht man aus Gefasel Ironie.
Was wolltest Du denn mit Deiner "Ironie" mitteilen?
unglaublich was da so alles in den Bundestag will/ wollte ...
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article168400059/Hamburger-Linken-Kandidatin-stolpert-ueber-antideutsches-Posting.html
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article168400059/Hamburger-Linken-Kandidatin-stolpert-ueber-antideutsches-Posting.html
J Jay schrieb:
unglaublich was da so alles in den Bundestag will/ wollte ...
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article168400059/Hamburger-Linken-Kandidatin-stolpert-ueber-antideutsches-Posting.html
Schön blöd, in der Tat.
Das wäre interessant geworden, falls sie sich mit Gauland Rededuelle gelifert hätte. Denn der will und darf in den Bundestag.
Nachtrag: Trotzdem Maybritt Illner vom ZDF auch betroffen sein könnte von Sparmaßnahmen iim ÖR nach der Machtübernahme durch die AfD und folgerichtig unparteiisch und voreingenommen sein könnte, folgt Alice Weidel mutig der Einladung in die Sendung illner intensiv heute abend im ZDF.
Ich ziehe den Hut vor so viel Stärke und Selbstbewusstsein von Frau Weidel.
Ich ziehe den Hut vor so viel Stärke und Selbstbewusstsein von Frau Weidel.
Ob sie die ganze Sendung durch stehen wird oder wieder vorher abbrechen muss in Schweiß gebadet aus Angst vor den bösen Lügenmedien?
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Nachtrag: Trotzdem Maybritt Illner vom ZDF auch betroffen sein könnte von Sparmaßnahmen iim ÖR nach der Machtübernahme durch die AfD und folgerichtig unparteiisch und voreingenommen sein könnte, folgt Alice Weidel mutig der Einladung in die Sendung illner intensiv heute abend im ZDF.
Ich ziehe den Hut vor so viel Stärke und Selbstbewusstsein von Frau Weidel.
Ilner folgerichtig unparteiisch und voreingenommen..... passt wie die Faust aufs Auge. Wenn man Deinen vorangegangenen Beitrag mit einbezieht könnte man vermuten, dass Dir nicht immer klar ist was Du schreibst.
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das ist sehr... irritierend...
Was irritiert Dich?
Dass eine Vertreterin der AfD, die u.a. die öffentlich Rechtlichen incl. Demokratieabgabe verschlanken will, in einer ZDF-Sendung von einer davon evtl. persönlich betroffenen ZDF-Moderatorin moderiert wird?
Ganz überraschend wäre es nicht, wenn der eine oder andere ÖR-Mitarbeiter unter dieser Voraussetzung Probleme damit hat vorurteilsfrei und unparteiisch seinen Job zu machen.
Al Dente schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Das ist sehr... irritierend...
Was irritiert Dich?
Dass eine Vertreterin der AfD, die u.a. die öffentlich Rechtlichen incl. Demokratieabgabe verschlanken will, in einer ZDF-Sendung von einer davon evtl. persönlich betroffenen ZDF-Moderatorin moderiert wird?
Ganz überraschend wäre es nicht, wenn der eine oder andere ÖR-Mitarbeiter unter dieser Voraussetzung Probleme damit hat vorurteilsfrei und unparteiisch seinen Job zu machen.
Die AfD haut ja nun seit längerem auf das duale Rundfunkmodell drauf wie kaum eine andere Partei:
Sie bezichtigt die ÖR einerseits der unzulässigen Verzerrung, Verkürzung und Veränderung ihrer Positionen.
Andererseits beklagt sie sich allerorten über zuwenig Sendezeit ebendort.
Bisher habe ich allerdings noch von keinem AfD-Mitglied deine These gehört, dass Moderatoren einer Live-Sendung vorurteilsfrei und unparteiisch ihren Job machen, weil das ÖR System von der AfD infrage gestellt wird.
Jedenfalls haben Gauland, Petry, Weidel und so weiter keinerlei Probleme damit, den ÖR Interviews zu geben oder sich zu Talkshows einladen zu lassen.
Sehr spannende These deinerseits, die du bestimmt noch festigen kannst.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Die AfD haut ja nun seit längerem auf das duale Rundfunkmodell drauf wie kaum eine andere Partei:
Sie bezichtigt die ÖR einerseits der unzulässigen Verzerrung, Verkürzung und Veränderung ihrer Positionen.
Andererseits beklagt sie sich allerorten über zuwenig Sendezeit ebendort.
Bisher habe ich allerdings noch von keinem AfD-Mitglied deine These gehört, dass Moderatoren einer Live-Sendung vorurteilsfrei und unparteiisch ihren Job machen, weil das ÖR System von der AfD infrage gestellt wird.
Ja, eine derart dümmliche Vermutung habe ich auch noch nie gehört. Lies halt nochmal was Du und ich geschrieben haben.
Nach meiner Lebenserfahrung steht man Menschen, die einem ans Leder wollen eher ablehnend bis feindselig gegenüber. Kann bei Dir natürlich ganz anders sein.
Jedenfalls haben Gauland, Petry, Weidel und so weiter keinerlei Probleme damit, den ÖR Interviews zu geben oder sich zu Talkshows einladen zu lassen.
Sehr spannende These deinerseits, die du bestimmt noch festigen kannst.
Nachdem ich mir die letzten 3 Tage sämtliche Wahlsendungen angeschaut habe, bin ich mir sicher, dass die Politik in unserem Land nur noch eine große manipulative Inszenierung ist. Die Sendungen haben gezeigt, dass die Altparteien alles dafür tun, die Menschheit durch gezielte Manipulierung für sich zu gewinnen. Angefangen bei unfähigen und parteiischen Moderatoren, gecastetem Fakepublikum und großen Lügen. Wenn falsche Themen aufkamen wurde direkt dazwischen geredet und das Thema versenkt. Der Höhepunkt war gestern die Hexenjagd von Moderatorin Slomka, Maas und den anderen gegenüber der Afd-Politikerin Weidel. Diese hat zurecht das Studio verlassen und wird prompt mit absurden Verschwörungstheorien dargestellt und kleingeredet. Wer jetzt noch den Medien glaubt und Altparteien wählt ist einfach nur auf den Kopf gefallen und brauch sich über das Echo nicht zu wundern. Deutschland schafft sich ab.
Solche Abblockversuche finde ich immer ziemlich lächerlich.
Ich habe vorhin erst geschrieben, dass ich den Fehler vorhin auf der Arbeit, zuhause (via Teamviewer extra zuhause PC angesteuert) und auf dem Smartphone hatte.
3 verschiedene "Rechner", 3 verschiedene IPs und alle hatten den 500er Fehler beim der Heiimspielübersicht.
Noch dazu: auch wenn oft der Fehler vor dem Rechner sitzt, du schreibst hier mit einem der "Fehler", die Informatik studiert haben.
Es gibt hier ganz offensichtlich Überlastungsprobleme beim Ticketing.
Die äußern sich sporadisch und kaum reproduzierbar vor allem immer dann, wenn besonders viel Last auf irgendeinem Teil des Ticketings vorhanden ist.
Also zum Beispiel gestern beim Dortmundspiel und heute beim Schweinfurtspiel.
Das einfach wegblocken/argumentieren zu wollen mit Cache leeren oder Fehler vor dem Bildschirm ist ein Zeichen von persönlicher Schwäche, denn es zeigt nicht den Fehler mal bei sich selbst/seinem eigenen System suchen zu wollen, auch wenn ihn noch so viele melden.
Wenn ich ein Programm schreibe, welches bei viel Last in einem von 100 Aufrufen einen Fehler wirft, dann liegt der Fehler eben trotzdem bei mir und nicht beim hundertsten Aufrufer, auch wenn 99 vor und nach ihm sagen es sei doch alles okay gewesen.
Ich habe vorhin erst geschrieben, dass ich den Fehler vorhin auf der Arbeit, zuhause (via Teamviewer extra zuhause PC angesteuert) und auf dem Smartphone hatte.
3 verschiedene "Rechner", 3 verschiedene IPs und alle hatten den 500er Fehler beim der Heiimspielübersicht.
Noch dazu: auch wenn oft der Fehler vor dem Rechner sitzt, du schreibst hier mit einem der "Fehler", die Informatik studiert haben.
Es gibt hier ganz offensichtlich Überlastungsprobleme beim Ticketing.
Die äußern sich sporadisch und kaum reproduzierbar vor allem immer dann, wenn besonders viel Last auf irgendeinem Teil des Ticketings vorhanden ist.
Also zum Beispiel gestern beim Dortmundspiel und heute beim Schweinfurtspiel.
Das einfach wegblocken/argumentieren zu wollen mit Cache leeren oder Fehler vor dem Bildschirm ist ein Zeichen von persönlicher Schwäche, denn es zeigt nicht den Fehler mal bei sich selbst/seinem eigenen System suchen zu wollen, auch wenn ihn noch so viele melden.
Wenn ich ein Programm schreibe, welches bei viel Last in einem von 100 Aufrufen einen Fehler wirft, dann liegt der Fehler eben trotzdem bei mir und nicht beim hundertsten Aufrufer, auch wenn 99 vor und nach ihm sagen es sei doch alles okay gewesen.
reggaetyp schrieb:
Komisch, ich hab fast nie Probleme, ob mit Vivaldi oder Mozilla.
Ich muss auch nicht ständig meinen Cache leeren (obwohl man so etwas ohnehin standardmäßig tun sollte), bevor ich Tickets bestelle, und ich hänge auch nicht stundenlang fest oder muss ständig aktualisieren.
Vielleicht liegt's hier und da am Besteller?
Wie soll es denn bitteschön am Besteller liegen?
Ich öffne meinen Browser, rufe die Ticketseite der Eintracht auf und klicke auf "Heimspiele" bzw. "Auswärtsspiele". Dann erscheint eine Meldung, zB dass der Server überlastet ist (was ich übrigens garnicht so schlimm finde) oder aber Internal Server Error 500.
Wenn Du im oben skizzierten Procedere Optimierungspotential siehst, kannst Du es gerne teilen. Ich wüsste nicht, was ich anders machen soll.
Knueller schrieb:
Wie soll es denn bitteschön am Besteller liegen?
Veraltetes Betriebssystem, keine Updates, alter Browser...
Was weiß ich.
Ich habe nur beschrieben (inkl Browser), wie es bei mir ist. Ich habe in einem von 100 Fällen Probleme gehabt, und die liegen lange zurück.
Wenn man nach dem Ausschlussverfahren geht, dann kann man doch auch meine These in Betracht ziehen.
reggaetyp schrieb:Knueller schrieb:
Wie soll es denn bitteschön am Besteller liegen?
Veraltetes Betriebssystem, keine Updates, alter Browser...
Was weiß ich.
Ich habe nur beschrieben (inkl Browser), wie es bei mir ist. Ich habe in einem von 100 Fällen Probleme gehabt, und die liegen lange zurück.
Wenn man nach dem Ausschlussverfahren geht, dann kann man doch auch meine These in Betracht ziehen.
Jepp, alles klar.
Ich habe es bislang von verschiedenen Rechnern probiert, gerade die am Arbeitsplatz werden von Admins gewartet und sind schon allein aus Sicherheitsgründen stets auf dem neuesten Stand. Der Fehler erscheint auch dort. Hatte sogar schon vermutet, dass mein Freiburger Einwahlknoten diskriminiert wird
Jedenfalls ist das New Media Team jetzt mal infomiert, vielleicht fällt denen ja was ein.
Solche Abblockversuche finde ich immer ziemlich lächerlich.
Ich habe vorhin erst geschrieben, dass ich den Fehler vorhin auf der Arbeit, zuhause (via Teamviewer extra zuhause PC angesteuert) und auf dem Smartphone hatte.
3 verschiedene "Rechner", 3 verschiedene IPs und alle hatten den 500er Fehler beim der Heiimspielübersicht.
Noch dazu: auch wenn oft der Fehler vor dem Rechner sitzt, du schreibst hier mit einem der "Fehler", die Informatik studiert haben.
Es gibt hier ganz offensichtlich Überlastungsprobleme beim Ticketing.
Die äußern sich sporadisch und kaum reproduzierbar vor allem immer dann, wenn besonders viel Last auf irgendeinem Teil des Ticketings vorhanden ist.
Also zum Beispiel gestern beim Dortmundspiel und heute beim Schweinfurtspiel.
Das einfach wegblocken/argumentieren zu wollen mit Cache leeren oder Fehler vor dem Bildschirm ist ein Zeichen von persönlicher Schwäche, denn es zeigt nicht den Fehler mal bei sich selbst/seinem eigenen System suchen zu wollen, auch wenn ihn noch so viele melden.
Wenn ich ein Programm schreibe, welches bei viel Last in einem von 100 Aufrufen einen Fehler wirft, dann liegt der Fehler eben trotzdem bei mir und nicht beim hundertsten Aufrufer, auch wenn 99 vor und nach ihm sagen es sei doch alles okay gewesen.
Ich habe vorhin erst geschrieben, dass ich den Fehler vorhin auf der Arbeit, zuhause (via Teamviewer extra zuhause PC angesteuert) und auf dem Smartphone hatte.
3 verschiedene "Rechner", 3 verschiedene IPs und alle hatten den 500er Fehler beim der Heiimspielübersicht.
Noch dazu: auch wenn oft der Fehler vor dem Rechner sitzt, du schreibst hier mit einem der "Fehler", die Informatik studiert haben.
Es gibt hier ganz offensichtlich Überlastungsprobleme beim Ticketing.
Die äußern sich sporadisch und kaum reproduzierbar vor allem immer dann, wenn besonders viel Last auf irgendeinem Teil des Ticketings vorhanden ist.
Also zum Beispiel gestern beim Dortmundspiel und heute beim Schweinfurtspiel.
Das einfach wegblocken/argumentieren zu wollen mit Cache leeren oder Fehler vor dem Bildschirm ist ein Zeichen von persönlicher Schwäche, denn es zeigt nicht den Fehler mal bei sich selbst/seinem eigenen System suchen zu wollen, auch wenn ihn noch so viele melden.
Wenn ich ein Programm schreibe, welches bei viel Last in einem von 100 Aufrufen einen Fehler wirft, dann liegt der Fehler eben trotzdem bei mir und nicht beim hundertsten Aufrufer, auch wenn 99 vor und nach ihm sagen es sei doch alles okay gewesen.
Komisch, ich hab fast nie Probleme, ob mit Vivaldi oder Mozilla.
Ich muss auch nicht ständig meinen Cache leeren (obwohl man so etwas ohnehin standardmäßig tun sollte), bevor ich Tickets bestelle, und ich hänge auch nicht stundenlang fest oder muss ständig aktualisieren.
Vielleicht liegt's hier und da am Besteller?
Ich muss auch nicht ständig meinen Cache leeren (obwohl man so etwas ohnehin standardmäßig tun sollte), bevor ich Tickets bestelle, und ich hänge auch nicht stundenlang fest oder muss ständig aktualisieren.
Vielleicht liegt's hier und da am Besteller?
reggaetyp schrieb:
Komisch, ich hab fast nie Probleme, ob mit Vivaldi oder Mozilla.
Ich muss auch nicht ständig meinen Cache leeren (obwohl man so etwas ohnehin standardmäßig tun sollte), bevor ich Tickets bestelle, und ich hänge auch nicht stundenlang fest oder muss ständig aktualisieren.
Vielleicht liegt's hier und da am Besteller?
Wie soll es denn bitteschön am Besteller liegen?
Ich öffne meinen Browser, rufe die Ticketseite der Eintracht auf und klicke auf "Heimspiele" bzw. "Auswärtsspiele". Dann erscheint eine Meldung, zB dass der Server überlastet ist (was ich übrigens garnicht so schlimm finde) oder aber Internal Server Error 500.
Wenn Du im oben skizzierten Procedere Optimierungspotential siehst, kannst Du es gerne teilen. Ich wüsste nicht, was ich anders machen soll.
Xbuerger schrieb:
mein heutiger pressespiegel legt die vermutung nahe, dass die PM schon fertig auf der festplatte lag. "alice, machs doch wie bosbach, da redet auch jeder davon"
es gilt zwar zu befürchten, dass sie wirklich den sprung ins parlament schaffen. aber ich bin mir sicher, das wars dann.
das war ganz klar drauf angelgt und diese frau hat nur auf den richtigen moment gewartet. wer auf so ein schlechtes bespiel reinfällt, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen. auch finde ich es gut, das es in diesem forum keine offenkundigen symphantisanten dieser partei gibt, mein dank geht hier auch richtung herrn hellmann mit seinen klaren statement gegen die afd
Da per PN keine gescheite Kommunikation möglich ist, also hier, mit der Bitte um Diskussion und der Meinung anderer:
Ich habe einen Beitrag geschrieben, den ich nicht stehen lassen möchte, bitte um Löschen und erhalte die lapdiare Antwort, er verstoße nicht gegen die Netikette und werde daher nicht gelöscht.
Ich finde das nicht besonders hilfreich, nicht besonders freundlich, und erinnere mich, dass Threads geschlossen wurden auf Wunsch des Eröffners und ähnliches.
Ich habe einen Beitrag geschrieben, den ich nicht stehen lassen möchte, bitte um Löschen und erhalte die lapdiare Antwort, er verstoße nicht gegen die Netikette und werde daher nicht gelöscht.
Ich finde das nicht besonders hilfreich, nicht besonders freundlich, und erinnere mich, dass Threads geschlossen wurden auf Wunsch des Eröffners und ähnliches.
Man kann das hervorragend aushalten. Gibt eh viel zu viel Fußball im Fernsehen.
Und obendrein ist viel zu viel Geld in diesem kaputten Business.