
reggaetyp
43009
peter schrieb:
die einen hätten gerne einen jungen unverbrauchten der hier in ruhe etwas aufbaut und die mannschaft entwickelt.
Grundsätzlich lässt man hier in aller Regel weder Spielern noch sonst jemand Zeit, etwas in Ruhe aufzubauen.
Oder haben jüngere Trainer einen Zeitbonus?
Der letzte, der so was durfte (und der war auch nicht jung), war Dietrich Weise, an den ich mich erinnern kann.
Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:
Busbremser, zitier doch bitte so, dass man weiß, von wem es stammt. Und in welchem Kontext.
Bruchhagen zur Trainerverpflichtung:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-interview-mit-heribert-bruchhagen-von-eintracht-frankfurt-a-985047.html
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
crasher1985 schrieb:reggaetyp schrieb:Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
Gibt es auch von denen, die Schur gerne als Trainer hätten, Antworten?
Ich finde, der Schui ist ein super Typ, Adler im Herzen und so.
Aber als Trainer der Profis? Keine Ahnung, was der da leisten kann.
Wirst Du nur erfahren, wenn Du es ausprobierst. Beim Taschentuchel hat es funktioniert. Ob es bei Schui auch funktionieren würde?
Für ihn spricht in jedem Fall die Hin- und Rückrundentabelle der A-Jugend Bundesliga.
Ach so. Ich dachte, einer, der hier Trainer werden soll, muss ein Konzept vorlegen, seine Ideen vortragen, referieren, wie er Erfolg haben will, verschiedene Systeme vorstellen, mit der die Mannschaft spielen soll.
Wenn man es nur ausprobieren muss: Nehmt mich plus einen Grüßaugust mit Lizenz.
Naja mal so gesagt: Er hat bei der Jugend ja durchaus Erfahrung gesammelt und seine sache zuletzt garnicht schlecht gemacht..
Damit bist du wohl raus
.
4-3-3.
Das gäbe bei mir als Trainer. ,-)
Busbremser, zitier doch bitte so, dass man weiß, von wem es stammt. Und in welchem Kontext.
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
Gibt es auch von denen, die Schur gerne als Trainer hätten, Antworten?
Ich finde, der Schui ist ein super Typ, Adler im Herzen und so.
Aber als Trainer der Profis? Keine Ahnung, was der da leisten kann.
Wirst Du nur erfahren, wenn Du es ausprobierst. Beim Taschentuchel hat es funktioniert. Ob es bei Schui auch funktionieren würde?
Für ihn spricht in jedem Fall die Hin- und Rückrundentabelle der A-Jugend Bundesliga.
Ach so. Ich dachte, einer, der hier Trainer werden soll, muss ein Konzept vorlegen, seine Ideen vortragen, referieren, wie er Erfolg haben will, verschiedene Systeme vorstellen, mit der die Mannschaft spielen soll.
Wenn man es nur ausprobieren muss: Nehmt mich plus einen Grüßaugust mit Lizenz.
EmVasiSeinBruda schrieb:reggaetyp schrieb:
Schur? Hat schon 15247 mal gesagt, dass er kein Interesse am Amt des Profitrainers hat. Hat keine Lizenz.
Das ist mir beides neu. Er hat vor einigen Jahren sinngemäß gesagt, es wäre noch zu früh, aber das sind die einzigen Aussagen, an die ich mich in dem Zusammenhang erinnere. Lizenz hat er meines Wissens nach auch:
http://www.sge4ever.de/alexander-schur-erhalt-trainerschein/
Da hast du natürlich recht. Hatte ich vergessen.
Die Situation ist unbefriedigend, in erster Linie den Einbrüchen bei Auswärtsspielen geschuldet.
In der Tat oftmals, nachdem man die Heimmannschaft doch über einen längeren Zeitraum dominiert hat bzw. dem Spielverlauf nach normalerweise nicht Gefahr lief, eine Niederlage zu kassieren.
Ausnahmen sind Bauern und Zecken.
Selbst beim hier gigantische Wellen schlagenden Spiel in Bremen hätten wir zwingend führen müssen, bevor dem dabbischen Selke der Ball an den Kopp fliegt.
Obwohl wir da auch hanebüchene Fehler drin hatten.
Nichtsdestotrotz: Die Heimspiele sind überwiegend erfolgreich/gut/solide/stark.
Kann man nicht viel meckern, finde ich.
Was ich nicht begreife, ist, wie es sich viele hier einrichten, um gegen TS und HB zu schießen, um der bloßen Tatsache willen.
Mal heißt es, mich interessieren die anderen Clubs nicht, dann kommen aber ständig Verweise, wer es besser macht und dass man auch solche Trainer, VV, SP bräuchte wie die.
Dirk Schuster? Macht einen tollen Job bei den Lilien, keine Frage.
Bei uns allerdings würden bei der Spielweise wie bei denen die Leute durchdrehen. Hoch und weit nach Vorne auf eine Spitze, und die Tore fallen durch Ecken, Freistöße und Elfer.
Ansonsten starke Defensive.
Roger Schmidt? Ein mal Verarschen reicht.
Armin Veh? Der wurde hier schneller virtuell vom Hof gejagt, als du seinen Namen schreiben konntest.
Jan Rosenthal als Kronzeuge fürs gestörte Binnenklima in der Mannschaft und zum Trainer? Sein Name war zeitweise Synonym für beziehungsgestörte Einzelgänger.
Schur? Hat schon 15247 mal gesagt, dass er kein Interesse am Amt des Profitrainers hat. Hat keine Lizenz.
Roberto di Matteo?
Entschied sich dafür, Schalke nach unten zu führen. Außerdem kann man in Gelsenkirchen besser shoppen als hier.
BILD als der Auslöser und die Quelle fürs heutige (mal wieder) große einträchtliche Erdbeben? My ass. Nehme ich nicht ernst, tut mir leid.
Ja, es ist ganz gut, mal zu gucken, wie die anderen das machen. Im Positiven, aber auch im Negativen. Man darf sich abgucken, wie man was macht. Und wie man es nicht macht.
In der Tat oftmals, nachdem man die Heimmannschaft doch über einen längeren Zeitraum dominiert hat bzw. dem Spielverlauf nach normalerweise nicht Gefahr lief, eine Niederlage zu kassieren.
Ausnahmen sind Bauern und Zecken.
Selbst beim hier gigantische Wellen schlagenden Spiel in Bremen hätten wir zwingend führen müssen, bevor dem dabbischen Selke der Ball an den Kopp fliegt.
Obwohl wir da auch hanebüchene Fehler drin hatten.
Nichtsdestotrotz: Die Heimspiele sind überwiegend erfolgreich/gut/solide/stark.
Kann man nicht viel meckern, finde ich.
Was ich nicht begreife, ist, wie es sich viele hier einrichten, um gegen TS und HB zu schießen, um der bloßen Tatsache willen.
Mal heißt es, mich interessieren die anderen Clubs nicht, dann kommen aber ständig Verweise, wer es besser macht und dass man auch solche Trainer, VV, SP bräuchte wie die.
Dirk Schuster? Macht einen tollen Job bei den Lilien, keine Frage.
Bei uns allerdings würden bei der Spielweise wie bei denen die Leute durchdrehen. Hoch und weit nach Vorne auf eine Spitze, und die Tore fallen durch Ecken, Freistöße und Elfer.
Ansonsten starke Defensive.
Roger Schmidt? Ein mal Verarschen reicht.
Armin Veh? Der wurde hier schneller virtuell vom Hof gejagt, als du seinen Namen schreiben konntest.
Jan Rosenthal als Kronzeuge fürs gestörte Binnenklima in der Mannschaft und zum Trainer? Sein Name war zeitweise Synonym für beziehungsgestörte Einzelgänger.
Schur? Hat schon 15247 mal gesagt, dass er kein Interesse am Amt des Profitrainers hat. Hat keine Lizenz.
Roberto di Matteo?
Entschied sich dafür, Schalke nach unten zu führen. Außerdem kann man in Gelsenkirchen besser shoppen als hier.
BILD als der Auslöser und die Quelle fürs heutige (mal wieder) große einträchtliche Erdbeben? My ass. Nehme ich nicht ernst, tut mir leid.
Ja, es ist ganz gut, mal zu gucken, wie die anderen das machen. Im Positiven, aber auch im Negativen. Man darf sich abgucken, wie man was macht. Und wie man es nicht macht.
Bigbamboo schrieb:reggaetyp schrieb:
Steht das wirklich nur im Organ der Niedertracht? ...
Jupp, steht nur im Organ der Niedertracht, stimmt aber diesmal wohl auch.
Btw: Ganz interessant finde ich ja, wie hier einige die ganze Zeit Bruchhagen angepisst haben, weil der mit der Bild sprach, jetzt aber die Bild als Kronzeuge gegen ihn ins Feld führen.
Was nicht passt, wird passend gemacht.
Bigbamboo schrieb:peter schrieb:
... außer dass bruchhagen die verpflichtung von schaaf öffentlich positiv bewertet hat finde ich da keinerlei anhaltspunkte. nur hier im forum gilt es seit einiger zeit als ausgemachte sache, dass hb schaaf gegen den willen anderer bei der eintracht durchgesetzt hat.
Da hätte sich dieser Bruchhagen mal am Schalker Siegerkonzept orientieren müssen: Die haben Keller von Anfang nur als Notnagel gesehen und sind ihm immer in den Rücken gefallen.
Und die haben jetzt Di Matteo!
Sowas wollte ich auch schon schreiben: Ungeheuerlich, dass Bruchhagen die Verpflichtung des Trainers positiv bewertet.
Die langfristigen Verträge von Trapp, Aigner, Meier, Hasebe und Seferovic sind schon so ein Signal, finde ich.