
reggaetyp
43009
Al Dente schrieb:reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:HarryHirsch schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Sehr guter Artikel in der grünen Bild.
Auch wenn das alles schon altbekannt ist.
Augen zu, durch, am 23. haben wir es hinter uns.
Finde ich auch! Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen. Schon Veh und nun auch TS bekamen von ihren Spielern gesagt, dass sie das was der Trainer will nicht können/wollen und man doch lieber den alten Stiefel runter spielen möchte.
Und die Führungsetage darf auch langsam mal begreifen, dass es eben überhaupt nichts bring keine Saisonziele auszugeben abgesehen von dem mit dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen, sobald die 40 Punkte in greifbare Nähe rücken ist die Spannung raus und die Mannschaft verbockt die restlichen Spiele. Es sollte nächste Saison von Anfang an das Ziel Europacup Plätze ausgegeben werden ob man die dann erreichen wird ist fraglich (diese Saison wäre es aber möglich gewesen also warum nicht auch nächste) aber dann ist zumindest die benötigte Punktzahl höher und man strengt sich eventuell ein paar Spiele länger an und eventuell reizt das dann auch die ein oder andre Neuverpflichtung eher als ein Saisonziel Nicht-Abstieg.
Die Führung hat doch das Ziel EL ausgegeben in der Rückrunde, als wir die Chance hatten.
Auch die Spieler.
Um dann nach der xten Auswärtsschlappe das Ziel kleinlaut zu revidieren.
Naja, Kleinlaut.
Würde auch keinen Sinn machen, Ziele grossmäulig herunterzuschrauben.
Genausowenig wie einem Ziel hinterherzurennen, wenn es nicht erreicht werden kann.
Nix anderes hab ich geschrieben.
Cadred schrieb:reggaetyp schrieb:Cadred schrieb:HarryHirsch schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Sehr guter Artikel in der grünen Bild.
Auch wenn das alles schon altbekannt ist.
Augen zu, durch, am 23. haben wir es hinter uns.
Finde ich auch! Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen. Schon Veh und nun auch TS bekamen von ihren Spielern gesagt, dass sie das was der Trainer will nicht können/wollen und man doch lieber den alten Stiefel runter spielen möchte.
Und die Führungsetage darf auch langsam mal begreifen, dass es eben überhaupt nichts bring keine Saisonziele auszugeben abgesehen von dem mit dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen, sobald die 40 Punkte in greifbare Nähe rücken ist die Spannung raus und die Mannschaft verbockt die restlichen Spiele. Es sollte nächste Saison von Anfang an das Ziel Europacup Plätze ausgegeben werden ob man die dann erreichen wird ist fraglich (diese Saison wäre es aber möglich gewesen also warum nicht auch nächste) aber dann ist zumindest die benötigte Punktzahl höher und man strengt sich eventuell ein paar Spiele länger an und eventuell reizt das dann auch die ein oder andre Neuverpflichtung eher als ein Saisonziel Nicht-Abstieg.
Die Führung hat doch das Ziel EL ausgegeben in der Rückrunde, als wir die Chance hatten.
Auch die Spieler.
Um dann nach der xten Auswärtsschlappe das Ziel kleinlaut zu revidieren.
Eben, in der Rückrunde, und innerhalb weniger Spiele wieder revidiert, das ist doch keine Zielsetzung an die man glaubt, sowas muß zu Saisonbeginn gemacht werden und nicht ständig dem aktuellem Tabellenstand angepaßt. Wie will man feststellen ob ein Ziel erreicht wurde wenn es sich nach jedem 2. Spieltag ändert?
Nein, nicht nach jedem zweiten Spieltag. Aber wenn man die Chance hat, sein Ziel nach oben zu korrigieren, ist es doch völlig normal, dies auch zu formulieren.
Als es dann auswärts regelmäßig den Frack voll gab, musste man davon Abstand nehmen.
Dortmund musste im Laufe der Saison auch seine Ziele korrigieren.
um nicht zu sagen: Der Realität anpassen.
Cadred schrieb:HarryHirsch schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Sehr guter Artikel in der grünen Bild.
Auch wenn das alles schon altbekannt ist.
Augen zu, durch, am 23. haben wir es hinter uns.
Finde ich auch! Warum niemand unserer Verantwortlichen lautstark Stellung zu dem Artikel von gestern nimmt, ist ein weiteres Rätsel der aktuellen Gemengelage.
Hübner hat doch ziemlich eindeutig Stellung bezogen. Seiner Aussage bzw. Nicht-Aussage ist zu entnehmen, dass da tatsächlich etwas nicht stimmt zwischen Trainer und Spielern, das man selbiges aber bitte schön nach der Saison klären soll und bis dahin sich auf die letzten drei wichtigen Spiele konzentrieren sollte. Diese "Mannschaft" gehört einfach komplett ausgetauscht, seit Jahren ist sie auf ein System festgelegt und nicht bereit oder unfähig etwas neues zu lernen. Schon Veh und nun auch TS bekamen von ihren Spielern gesagt, dass sie das was der Trainer will nicht können/wollen und man doch lieber den alten Stiefel runter spielen möchte.
Und die Führungsetage darf auch langsam mal begreifen, dass es eben überhaupt nichts bring keine Saisonziele auszugeben abgesehen von dem mit dem Abstieg nichts zu tun haben zu wollen, sobald die 40 Punkte in greifbare Nähe rücken ist die Spannung raus und die Mannschaft verbockt die restlichen Spiele. Es sollte nächste Saison von Anfang an das Ziel Europacup Plätze ausgegeben werden ob man die dann erreichen wird ist fraglich (diese Saison wäre es aber möglich gewesen also warum nicht auch nächste) aber dann ist zumindest die benötigte Punktzahl höher und man strengt sich eventuell ein paar Spiele länger an und eventuell reizt das dann auch die ein oder andre Neuverpflichtung eher als ein Saisonziel Nicht-Abstieg.
Die Führung hat doch das Ziel EL ausgegeben in der Rückrunde, als wir die Chance hatten.
Auch die Spieler.
Um dann nach der xten Auswärtsschlappe das Ziel kleinlaut zu revidieren.
Mainhattener schrieb:naggedei schrieb:
Ich denke die Diskussion kann/wird weitergehen, wenn die Mannschaft morgen nicht diese Leidenschaft zeigt wie Fans, verein und Trainer es erwarten.
Dabei ist der Ausgang deds Spiels "sekundär".
Sollte die Mannschaft emotionslos spielen, kann man annehmen es ist wie immer oder man projiziert es auf ein zerrütetes Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft.
Wenn man verliert, wäre ich schon mal glücklich wenn Schaaf nicht wieder sagt "schönes Spiel" sondern mal klar sagt, DAS WAR KACKE!
Das fehlt mir aktuell vor allem bei Schaaf, dass er nicht einfach mal auf den Tisch haut und sagt, was wir da machen geht so einfach nicht.
Soll Schaaf eigentlich für uns auf den Tisch hauen?
Oder würde es ausreichen, wenn er der Mannschaft sagt, "Unsere Leistungen auswärts sind scheiße!"?
Ich fand das Spiel gegen Gladbach sehr gut von unserer Mannschaft und wäre mit der Leistung und ggf. auch dem Ergebnis am Samstag hochzufrieden.
Stoppdenbus schrieb:
Und wieder zig Leute die erklären, wie Journalismus funktioniert.
Oder ihrer Meinung nach funktioniert oder zu funktionieren hat.
Aha.
Da hab ich mich wohl ins Pulitzer-Forum verirrt.
Ach komm. Du hast uns doch auch schon oft genug erklärt, wie Journalismus funktioniert.
Und aktuell, wie Twitter und dieses Hashtagdingens gehandhabt wird.
Sir-Marauder schrieb:reggaetyp schrieb:Sir-Marauder schrieb:concordia-eagle schrieb:
Das mag durchaus sein aber gleichwohl haben sie die momentane Entwicklung schon vor Monaten vorhergesagt. Einige wenige hier im Forum übrigens auch.
Die schwätzen mal so rum und mal so rum, so kann man dann immer rufen "Ich hab's ja gewusst!". Das ist nichts, was man inhaltlich zu ernst nehmen sollte. Ernst nehmen sollte man vor allem die Unruhe, die damit produziert wird.
c-e war von Anfang an skeptisch. So viel Fairness muss sein.
Aber Kilchenwitz und Durstenstein hängen ihr Fänchen in den Wind wie er gerade weht und um die beiden ging es mir. Das nervt halt. Wenn ich in drei Tagen fünf Meinungen in die Menge feuer, dann kann ich leicht nachher sagen "ich hab's ja gesagt".
Ach so ja.
Die FR ist wirklich in der Beziehung sehr wankelmütig.
Sir-Marauder schrieb:concordia-eagle schrieb:
Das mag durchaus sein aber gleichwohl haben sie die momentane Entwicklung schon vor Monaten vorhergesagt. Einige wenige hier im Forum übrigens auch.
Die schwätzen mal so rum und mal so rum, so kann man dann immer rufen "Ich hab's ja gewusst!". Das ist nichts, was man inhaltlich zu ernst nehmen sollte. Ernst nehmen sollte man vor allem die Unruhe, die damit produziert wird.
c-e war von Anfang an skeptisch. So viel Fairness muss sein.
Ich weiß nicht, wie man bei den Spielen gegen VW, HSV, Gladbach, Paderborn von Leistungen wie von einem Absteiger sprechen kann.
Ganz überwiegend stimmen die Leistungen in den Heimspielen.
Das Problem sind die katastrophalen Leistungen auswärts, insbesondere nach Gegentreffern.
In Freiburg und Stuttgart z.B. war die Leistung bis zum ersten Gegentor solide bis sehr stark. Dass die Mannschaft in der Lage ist, diese Leistung abzurufen, sollte ebenso wenig verschwiegen werden wie die unfassbaren Einbrüche.
Aber ich wiederhole mich da.
Ganz überwiegend stimmen die Leistungen in den Heimspielen.
Das Problem sind die katastrophalen Leistungen auswärts, insbesondere nach Gegentreffern.
In Freiburg und Stuttgart z.B. war die Leistung bis zum ersten Gegentor solide bis sehr stark. Dass die Mannschaft in der Lage ist, diese Leistung abzurufen, sollte ebenso wenig verschwiegen werden wie die unfassbaren Einbrüche.
Aber ich wiederhole mich da.
SGE-URNA schrieb:stefank schrieb:Heinerbub schrieb:
Ja bei diesen Seiten von "Rechten oder Linken Gedanken-Ergüssen" kann man so schön mit dem Erhobenem Finger im Brennpunk stehen. Man muss aufpassen nicht in einem "Zeller Loch" auf Facebook zu landen
Schwachsinn.
Du hast verstanden, was da geschrieben wurde?
Ich verstehe jedenfalls nicht, was er schreibt.
Kannst du das bitte noch mal erläutern? Also der Darmstädter.
reggaetyp schrieb:peter schrieb:Tobitor schrieb:peter schrieb:
ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.
dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.
was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.
mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
Beim BVB hatte Klopp damals anfangs auch nicht viel Geld zur Verfügung. Dass in den nächsten Jahren mehr investiert werden konnte, war zu einem großen Teil auch sein Verdienst.
naja. hier mal der kader mit dem klopp in die erste saison mit dortmund gestartet ist:
http://www.transfermarkt.de/borussia-dortmund/startseite/verein/16/saison_id/2008
da sehe ich dann schon andere voraussetzungen als bei uns oder mainz. dortmund wurde mit der mannschaft 6..
Mit u.a. den Schnäppchen Hummels und Subotic.
Zusammen knapp 9 Mio Euro Ablöse.
peter schrieb:Tobitor schrieb:peter schrieb:
ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.
dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.
was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.
mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
Beim BVB hatte Klopp damals anfangs auch nicht viel Geld zur Verfügung. Dass in den nächsten Jahren mehr investiert werden konnte, war zu einem großen Teil auch sein Verdienst.
naja. hier mal der kader mit dem klopp in die erste saison mit dortmund gestartet ist:
http://www.transfermarkt.de/borussia-dortmund/startseite/verein/16/saison_id/2008
da sehe ich dann schon andere voraussetzungen als bei uns oder mainz. dortmund wurde mit der mannschaft 6..
Mit u.a. den Schnäppchen Hummels und Subotic.
Noch mal nachgefragt: Die Spieler haben gejammert, weil sie in die Ferrariworld mussten, anstatt einen freien Nachmittag an der Konsole und am Handy zu verdaddeln?
Der Besuch dürfte übrigens auf sogenannten Wunsch unseres Hauptsponsors zustande gekommen sein.
War halt bissi weniger Zeit für Konsole daddeln und instagram drin.
Der Besuch dürfte übrigens auf sogenannten Wunsch unseres Hauptsponsors zustande gekommen sein.
War halt bissi weniger Zeit für Konsole daddeln und instagram drin.
Ach du Scheiße...